DE10333416B3 - Elektropresse - Google Patents

Elektropresse Download PDF

Info

Publication number
DE10333416B3
DE10333416B3 DE2003133416 DE10333416A DE10333416B3 DE 10333416 B3 DE10333416 B3 DE 10333416B3 DE 2003133416 DE2003133416 DE 2003133416 DE 10333416 A DE10333416 A DE 10333416A DE 10333416 B3 DE10333416 B3 DE 10333416B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
spindle
torque converter
press
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003133416
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Babiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT FEINMECH
Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG
Original Assignee
SCHMIDT FEINMECH
Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT FEINMECH, Gebrueder Schmidt Fabrik fuer Feinmechanik GmbH and Co KG filed Critical SCHMIDT FEINMECH
Priority to DE2003133416 priority Critical patent/DE10333416B3/de
Priority to PCT/EP2004/006762 priority patent/WO2005016636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10333416B3 publication Critical patent/DE10333416B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/186Control arrangements

Abstract

Eine Elektropresse weist einen Antriebsmotor (20) und eine Spindel (24) zum Umsetzen der Rotationsbewegung des Antriebsmotors (20) in eine Hubbewegung eines Pressenstößels (26) auf. Zwischen den Antriebsmotor (20) und die Spindel (24) ist ein Drehmomentwandler (22) geschaltet (Fig. 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elektropresse mit einem Antriebsmotor und mit einer Spindel zum Umsetzen der Rotationsbewegung des Antriebsmotors in eine Hubbewegung eines Pressenstößels.
  • Eine Elektropresse der vorstehend genannten Art ist aus der DE 197 05 462 A1 bekannt.
  • Bei dieser bekannten Presse sind ein Wegaufnehmer sowie ein Kraftaufnehmer für den Pressenstößel vorgesehen. Mittels dieser beiden Aufnehmer wird ein Kraft-Weg-Diagramm für den jeweiligen Pressvorgang aufgenommen, wobei das Diagramm charakteristische Maxima und Minima im Bereich des Beginns des eigentlichen Pressvorgangs am Werkstück und im Bereich von dessen Beendigung zeigt. In Abhängigkeit vom Verlauf des Diagramms kann der Antrieb der Presse gesteuert werden.
  • Die bekannte Presse ist relativ aufwendig, da zur Erfassung des Weges und der Kraft jeweils ein Sensor mit zugehöriger Elektronik erforderlich ist. Dieser Aufwand ist dann gerechtfertigt, wenn der Pressvorgang feinfühlig eingestellt und dann im Verlaufe nachfolgender Pressvorgänge kontinuierlich überwacht werden soll.
  • In vielen Fällen ist ein derartiger Aufwand jedoch nicht nötig, insbesondere dann, wenn der Pressvorgang an weniger kritischen Werkstücken ausgeführt werden soll. In derartigen Anwendungsfällen ist es ausreichend, die Presse mit einer einfachen Steuerung, d.h. ohne Regelung, laufen zu lassen, um den Pressvorgang auszuführen. Man muss in diesen Fällen nur darauf achten, dass der Pressenstößel nicht unkontrolliert auf dem Werkstück aufschlägt, wenn z.B. versehentlich ein zu großes Werkstück aufgespannt wurde oder aus anderen Gründen der Pressenstempel unkontrolliert gegen das Werkstück läuft.
  • Neben den bereits erwähnten Elektropressen sind auch hydropneumatische Pressen bekannt. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass der Pressenstößel zunächst mittels eines pneumatischen Betätigungselementes im Schnellgang durch den Leerhub gefahren wird, kurz bevor der Pressenstößel auf dem Werkstück aufsetzt. Es wird dann auf ein hydraulisches Betätigungselement umgeschaltet, das bei langsamerem Vorschub eine größere Betätigungskraft aufbringen kann.
  • Wenn bei einer solchen hydropneumatischen Presse der Hub des Pressenstößels falsch vorgegeben wurde und der Pressenstößel daher unkontrolliert auf das Werkstück aufschlägt, ist dies weniger kritisch als bei Elektropressen, bei denen die Verbindung zwischen Elektromotor und Spindel axial unelastisch ist. Wenn nämlich der Pressenstößel einer hydropneumatischen Presse im Schnellgang auf einem Werkstück aufschlägt, so bleibt dies in der Regel folgenlos, weil das pneumatische Stellglied von Hause aus elastisch ist und daher einen solchen Aufschlag meistens beschädigungslos verkraften kann.
  • Hydropneumatische Pressen haben jedoch ebenfalls den Nachteil, dass sie relativ aufwendig in ihrer Bauweise sind. Darüber hinaus ergeben sich bei hydropneumatischen Pressen verhältnismäßig hohe Betriebskosten, weil ständig Druckluft als Antriebsmittel für das pneumatische Stellglied zur Verfügung gestellt werden muss. Im Dauerbetrieb führt dies zu erheblichen Betriebskosten.
  • Hydropneumatische Pressen haben schließlich den Nachteil, dass der Krafthub, d.h. der Weg der hydraulischen Komponenten, bauartbedingt verhältnismäßig kurz ist. Es können daher mit einer hydropneumatischen Presse nur Werkstücke bearbeitet, z.B. gefügt werden, bei denen die Presskraft nur über einen relativ kurzen Weg aufzubringen ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Elektropresse der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll es möglich sein, dass die Elektropresse auch bei einem Aufschlag des Pressenstößels auf einem Hindernis, z.B. dem Werkstück, diesen Aufschlag praktisch beschädigungslos übersteht, ohne dass damit laufende Mehrkosten (Betriebskosten) verbunden sind.
  • Bei einer Elektropresse der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen den Antriebsmotor und die Spindel ein Drehmomentwandler geschaltet ist.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Im Betrieb kann nämlich der Drehmomentwandler mit relativ hohem Übersetzungsverhältnis anfahren, so dass der Leerhub im Schnellgang durchlaufen werden kann. Wenn dann der Pressenstößel auf dem Werkstück aufsetzt, vermindert sich das Übersetzungsverhältnis in Folge des Schlupfes im Wandler, so dass der Pressvorgang weich aber dennoch effektiv ausgeführt wird. Dies gilt auch für den Fall eines unbeabsichtigten Aufschlags auf einem Hindernis, der ebenfalls elastisch abgefangen wird.
  • Die erfindungsgemäße Presse hat gegenüber einer herkömmlichen hydropneumatischen Presse den Vorteil, dass der Krafthub sehr lang sein, im Extremfall sich über den gesamten Hub des Pressenstempels erstrecken kann.
  • Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung ist der Drehmomentwandler ein hydrodynamischer Wandler.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass kommerziell erhältliche Baugruppen zu verhältnismäßig günstigen Kosten verwendet werden können.
  • Weiter bevorzugt ist, wenn der Drehmomentwandler einen Wandlerbereich zwischen 2:1 und 5:1 aufweist.
  • Dieser Wertebereich hat sich bei Versuchen als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Drehmomentwandler mit einer schaltbaren Wandlerüberbrückungskupplung versehen.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass handelsübliche, hydrodynamische Drehmomentwandler verwendet werden können, die nur eine Vorzugsrichtung der Drehung aufweisen. Für diese ist es zweckmäßig, beim Rückhub des Pressenstößels, d.h. beim Rücklauf der Spindel den Eingang und den Ausgang des Wandlers starr miteinander zu verbinden.
  • Bei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung kann der Antriebsmotor einen Drehzahlregler und/oder einen Motorstromregler aufweisen.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass mit sehr geringem Aufwand gleichwohl eine ausreichende Regelung des Antriebsmotors darge stellt werden kann, ohne dass ein teurer Servomotor mit Lagesensorik und Auswerteelektronik erforderlich ist.
  • Schließlich ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn der Antriebsmotor ein Asynchronmotor ist.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass relativ einfache und preisgünstig erhältliche Motoren verwendet werden können.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine äußerst schematisierte Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Elektropresse;
  • 2 in stark vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus 1, teilweise aufgebrochen.
  • In den 1 und 2 bezeichnet 10 insgesamt eine Elektropresse. Die Elektropresse 10 weist eine Grundplatte 12 auf, auf der sich in 1 ein Werkstückhalter 14 mit einem Werkstück 16 befindet.
  • Von der Grundplatte 12 steht nach oben eine Säule 18 ab. Oben an der Säule 18 befindet sich ein Antriebsmotor 20, darunter ein Drehmomentwandler 22, und wiederum darunter eine Spindel 24. Aus der Spindel 24 ragt nach unten ein Pressenstößel 26 heraus.
  • Die Elektropresse 10 weist eine vertikale Achse 28 auf.
  • In 2 ist oben links angedeutet, dass der Antriebsmotor 20 einen Drehzahlregler 30 und/oder einen Motorstromregler 32 aufweisen kann. Damit lässt sich der Antriebsmotor 20, der vorzugsweise ein Asynchronmotor ist, wahlweise in seiner Drehzahl und/oder in seinem Motorstrom regeln, womit eine Grobregelung für den Hub des Pressenstößels 26 darstellbar ist.
  • In 2 zeigt der aufgebrochen dargestellte Bereich am Ausgang des Antriebsmotors 20 eine sich nach unten erstreckende Ausgangswelle 40. Die Ausgangswelle 40 ist an eine Kupplung 42 angeschlossen, an deren Ausgang sich wiederum eine Übertragungsplatte 44 befindet. Die Übertragungsplatte 44 greift an einem hydrodynamischen Wandler 46 an. Der Wandler 46 weist eine Ausgangswelle 48 mit einem weiter unten liegenden verdickten Wellenabschnitt 50 auf. Letzterer ist in Lagern 52 im Gehäuse des Drehmomentwandlers 22 radial und/oder axial gelagert.
  • Der Wellenabschnitt 50 geht nach unten in eine Spindel mit einem Gewindeabschnitt 54 über. Dieser Gewindeabschnitt 54 greift weiter unten (nicht dargestellt) in eine drehfest gehal tene Mutter eines Schlittens, an dessen unterem Ende sich der Stößel 26 befindet.
  • Es ist leicht einzusehen, dass sich bei einem Rechtslauf bzw. einem Linkslauf der Ausgangswelle 40 und damit des Gewindeabschnitts 54 die drehfeste Mutter mit dem Schlitten des Stößels 26 nach unten bzw. nach oben bewegt.
  • Der Drehmomentwandler 22 weist eine (in der Fig. nicht dargestellte) Wandlerüberbrückungskupplung auf. Diese wird vorzugsweise beim Rücklauf des Pressenstößels 26 betätigt, weil handelsübliche hydrodynamische Wandler in der Regel nur eine Vorzugsrichtung der Drehung aufweisen. Deswegen ist eine starre Verbindung zwischen Wandlereingang (Übertragungsplatte 44) und Wandlerausgang (Ausgangswelle 48) erforderlich, wenn der Pressenstößel 26 zurückgefahren wird und der Gewindeabschnitt 54 seine Drehrichtung umkehrt.
  • Solange der Gewindeabschnitt 54 bzw. der Pressenstößel 26 leer laufen, dreht sich bei geschlossener Kupplung 42 die Ausgangswelle 40 gleichsinnig und mit der selben Drehzahl wie der Gewindeabschnitt 54. Wenn jedoch der Pressenstößel 26 in Folge eines mechanischen Widerstandes, beispielsweise in Folge eines Auftreffens auf ein nicht-nachgiebiges Werkstück, abgebremst wird, so bildet sich im hydrodynamischen Wandler 46 ein Schlupf aus, weil sich die Ausgangswelle 40 mit höherer Geschwindigkeit dreht als der Gewindeabschnitt 54. In Folge dessen vermindert sich die Hubgeschwindigkeit des Pressenstößels 26, und der Pressvorgang wird sanft verlangsamt. Dies ist einerseits für den eigentlichen Pressvorgang vorteilhaft, zum anderen wird dadurch aber auch die Gefahr vermindert, dass bei einem unbeab sichtigten Aufschlagen des Pressenstößels 26 auf ein Werkstück eine Beschädigung eintritt.

Claims (7)

  1. Elektropresse mit einem Antriebsmotor (20) und mit einer Spindel (24) zum Umsetzen der Rotationsbewegung des Antriebsmotors (20) in eine Hubbewegung eines Pressenstößels (26), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Antriebsmotor (20) und die Spindel (24) ein Drehmomentwandler (22) geschaltet ist.
  2. Elektropresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentwandler (22) ein hydradynamischer Wandler ist.
  3. Elektropresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass, der Drehmomentwandler (22) einen Wandlerbereich zwischen 2:1 und 5:1 aufweist.
  4. Elektropresse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentwandler (22) mit einer schaltbaren Wandlerüberbrückungskupplung versehen ist.
  5. Elektropresse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (20) einen Drehzahlregler (30) aufweist.
  6. Elektropresse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (20) einen Motorstromregler (32) aufweist.
  7. Elektropresse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (20) ein Asynchronmotor ist.
DE2003133416 2003-07-17 2003-07-17 Elektropresse Expired - Fee Related DE10333416B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133416 DE10333416B3 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Elektropresse
PCT/EP2004/006762 WO2005016636A1 (de) 2003-07-17 2004-06-23 Elektropresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003133416 DE10333416B3 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Elektropresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333416B3 true DE10333416B3 (de) 2004-10-14

Family

ID=32981350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003133416 Expired - Fee Related DE10333416B3 (de) 2003-07-17 2003-07-17 Elektropresse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10333416B3 (de)
WO (1) WO2005016636A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115603A1 (de) 2017-07-12 2019-01-17 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Sicherheitsumhausung zum Absichern einer gefährlichen Maschine
WO2019016329A1 (de) 2017-07-19 2019-01-24 Gebr. Schmidt Fabrik Fuer Feinmechanik Gmbh & Co. Kg Spindelantrieb mit überlastkupplung
WO2019020496A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Trennende schutzeinrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705462A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Schmidt Feinmech Verfahren zum Betreiben einer Elektropresse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB411140A (en) * 1932-12-01 1934-06-01 Harold Sinclair Improvements in or relating to power press tools or the like
GB731187A (en) * 1951-12-12 1955-06-01 Schuler L Ag Improvements in or relating to presses
DE2456729C3 (de) * 1974-11-30 1981-05-14 Langenstein & Schemann Ag, 8630 Coburg Spindelpresse mit senkrechter Spindel und Asynchronmotor
FR2341429A1 (fr) * 1976-02-20 1977-09-16 Desvigne Maurice Presse a filiere pour la compression de produits alimentaires pour animaux
JP3694573B2 (ja) * 1997-03-10 2005-09-14 ファナック株式会社 プレス機械におけるモータトルク制御方法及びプレス機械
JP2002113598A (ja) * 2000-10-05 2002-04-16 Kao Corp 粉末圧縮成形装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705462A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Schmidt Feinmech Verfahren zum Betreiben einer Elektropresse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115603A1 (de) 2017-07-12 2019-01-17 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Sicherheitsumhausung zum Absichern einer gefährlichen Maschine
WO2019016329A1 (de) 2017-07-19 2019-01-24 Gebr. Schmidt Fabrik Fuer Feinmechanik Gmbh & Co. Kg Spindelantrieb mit überlastkupplung
DE102017116271A1 (de) 2017-07-19 2019-01-24 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Spindelantrieb mit Überlastkupplung
US11801652B2 (en) 2017-07-19 2023-10-31 Gebr. Schmidt Fabrik Für Feinmechanik Gmbh & Co.Kg Press with spindle drive
WO2019020496A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Trennende schutzeinrichtung
DE102017116990A1 (de) 2017-07-27 2019-01-31 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Trennende Schutzeinrichtung
DE102017116990B4 (de) 2017-07-27 2019-08-22 Gebr. Schmidt Fabrik für Feinmechanik GmbH & Co. KG Trennende Schutzeinrichtung
US11519553B2 (en) 2017-07-27 2022-12-06 GEBR. SCHMIDT FABRIK FüR FEINMECHANIK GMBH & CO. K Movable guard

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005016636A1 (de) 2005-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2509725B1 (de) Radialpresse
DE102006058630B4 (de) Elektrohydraulische Pressenhaupt- oder Nebenantriebseinrichtung, insbesondere elektrohydraulischer Ziehkissenantrieb
DE19521050C2 (de) Kniehebel-Antriebsvorrichtung
EP2937158B1 (de) Ringwalzmaschine
DE102009043034A1 (de) Vorgespannter hydraulischer Antrieb mit drehzahlvariabler Pumpe
DE2742076A1 (de) Servogetriebe, insbesondere servo- lenkgetriebe
DE102009057409B4 (de) Stößelantrieb mit Belastungsprofilanpasssung
DE10218633B3 (de) Presse
DE19536727A1 (de) Stanzenantrieb für eine Stanzpresse
EP2911871B1 (de) Antriebsvorrichtung
DE2734530A1 (de) Stellgeraet
DE3626455A1 (de) Spindelpresse
DE10333416B3 (de) Elektropresse
DE19947689C2 (de) Presse mit Exzenterkurbeltrieb für Oberstempeleinheit und Betriebsverfahren
WO2010051913A1 (de) Hydraulischer kraftübersetzer
WO2002064345A1 (de) Regelverfahren für die hydraulische unterstützung eines elektrischen antriebs
DE202007007144U1 (de) Exzenterpresse
EP0618025A1 (de) Einpressaggregat
DE2829911A1 (de) Elektrohydraulischer nachlaufverstaerker
EP0814271A1 (de) Mehrstufige fluidbetätigte Arbeitszylinderanordnung
DE2758973C2 (de) Spindelpresse
WO2006066521A1 (de) Linearantrieb mit kraftübersetzer
EP2397315B1 (de) Antriebseinheit für einen stanzautomat oder eine presse und verfahren zum bearbeiten eines werkstückes
EP2008898B1 (de) Elektrisch ansteuerbare Baugruppe mit einem Hydraulikanschluss
DE4410004C2 (de) Vorrichtung zum Pressen oder hydraulische Hubeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee