DE10333118B4 - Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel - Google Patents

Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel Download PDF

Info

Publication number
DE10333118B4
DE10333118B4 DE10333118A DE10333118A DE10333118B4 DE 10333118 B4 DE10333118 B4 DE 10333118B4 DE 10333118 A DE10333118 A DE 10333118A DE 10333118 A DE10333118 A DE 10333118A DE 10333118 B4 DE10333118 B4 DE 10333118B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle holder
needle
tissue
protective device
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10333118A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10333118A1 (de
Inventor
Markus Buetikofer
Simon Scheurer
Martin Wyss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecpharma Licensing AG
Original Assignee
Disetronic Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20220543U external-priority patent/DE20220543U1/de
Priority to DE10333118A priority Critical patent/DE10333118B4/de
Application filed by Disetronic Licensing AG filed Critical Disetronic Licensing AG
Publication of DE10333118A1 publication Critical patent/DE10333118A1/de
Priority to DE502004004102T priority patent/DE502004004102D1/de
Priority to ES04741197T priority patent/ES2286645T3/es
Priority to AT04741197T priority patent/ATE364424T1/de
Priority to PCT/EP2004/008156 priority patent/WO2005009525A1/de
Priority to EP04741197A priority patent/EP1646420B1/de
Priority to US11/329,403 priority patent/US7377908B2/en
Publication of DE10333118B4 publication Critical patent/DE10333118B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/10Tube connectors; Tube couplings
    • A61M39/1011Locking means for securing connection; Additional tamper safeties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • A61M2005/1581Right-angle needle-type devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • A61M2005/1585Needle inserters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • A61M2005/1587Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body suitable for being connected to an infusion line after insertion into a patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/02Holding devices, e.g. on the body
    • A61M2025/028Holding devices, e.g. on the body having a mainly rigid support structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3271Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel with guiding tracks for controlled sliding of needle protective sleeve from needle exposing to needle covering position

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel (5) in ein Gewebe, umfassend:
– einen Nadelhalter (1), von dem die Injektionsnadel (5) abragt, und eine Schutzvorrichtung (10) zum Schutz der Injektionsnadel (5) nach einem Herausziehen aus dem Gewebe,
dadurch gekennzeichnet, dass:
– der Nadelhalter (1) gegenüber der Schutzvorrichtung (10) entlang der Nadelachse verschiebbar gelagert ist und
– zum Einstechen der Injektionsnadel (5) der Nadelhalter (1) in einer mit der Schutzvorrichtung (10) zusammengeschobenen Position ist,
– wobei an dem Nadelhalter (1) und/oder der Schutzvorrichtung (10) wenigstens eine Rasteinrichtung vorgesehen ist, die den Nadelhalter (1) und die Schutzvorrichtung (10) wenigstens in einer auseinandergezogenen Position fest miteinander verrastet, wobei
– nach einem Auseinanderziehen von Nadelhalter (1) und Schutzvorrichtung (10) ein Zurückschieben des Nadelhalters (1) relativ zu der Schutzvorrichtung (10) blockiert ist, wobei
– die Schutzvorrichtung (10) mit einem auf dem Gewebe aufliegenden Grundkörper (14) eines Katheterkopfs derart lösbar verbunden ist,...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel in ein Gewebe. Die Einstechvorrichtung kann insbesondere Teil eines Katheterkopfes sein, wobei der Katheterkopf z. B. ein Teil eines Infusionssets bilden kann.
  • Aus dem Stand der Technik sind viele verschiedenartige Einstechvorrichtungen zum Einstechen einer Injektionsnadel in ein Gewebe bekannt. Neuere Einstechvorrichtungen umfassen neben einem Nadelhalter, von dem die Injektionsnadel abragt, eine Schutzvorrichtung zum Schutz der Injektionsnadel nach dem Herausziehen aus dem Gewebe. Die Schutzvorrichtung dient dazu, den Anwender der Einstechvorrichtung vor Stichverletzungen zu schützen, da die Injektionsnadel nach dem Herausziehen aus dem Gewebe frei zugänglich ist. Solche Einstechvorrichtungen werden bei verschiedenen medizinischen oder therapeutischen Vorrichtungen verwendet, bei welchen ein fluider Wirkstoff oder eine andere Flüssigkeit in ein Körpergewebe eingebracht werden muss.
  • Die vorliegende Erfindung geht insbesondere von einer Einstechvorrichtung für einen Katheterkopf z. B. für ein Infusionsset aus. Der Katheterkopf dient als Port zum Einleiten eines flüssigen Wirkstoffs, wie z. B. Insulin oder Wachstumshormone, in das Körpergewebe. Hierfür wird der Katheterkopf für eine längere Zeit auf der Oberfläche des Körpergewebes angebracht. Von einer Unterseite des Katheterkopfes ragt eine flexible Kanüle in das Körpergewebe hinein. Durch ihre Flexibilität kann die Kanüle den Bewegungen und Veränderungen des Körpergewebes folgen und verursacht keine Unannehmlichkeiten für den Anwender des Katheterkopfes. Über der Gewebeoberfläche führt von dem Katheterkopf ein Katheter zu einem Fluidbehälter mit dem flüssigen Wirkstoff. Der Katheter steht mit der Kanüle in einer Flüs sigkeitsverbindung. Zum Einsetzen der flexiblen Kanüle in das Körpergewebe kann eine steife Injektionsnadel verwendet werden, die z. B. durch die Kanüle geführt wird, so dass diese fest an der Injektionsnadel anliegt, und die mit ihrer Einstechspitze über die Kanüle hinausragt. Nach dem Einführen der Kanüle in das Gewebe wird die steife Injektionsnadel aus der Kanüle gezogen, wobei die Kanüle in dem Gewebe verbleibt. Die Injektionsnadel bildet demnach eine Einstechhilfe für die flexible Kanüle.
  • Eine Einstechvorrichtung mit einer Injektionsnadel als Stechhilfe für einen Katheterkopf wie oben beschrieben, ist z. B. in der WO 00/03757 beschrieben. Die Einstechvorrichtung weist ein Gehäuse auf, von dem eine Injektionsnadel derart abragt, dass sie durch einen Grundkörper des Katheterkopfes hindurch reicht und durch die flexible Kanüle des Katheterkopfes verläuft. An einer Seite des Gehäuses der Einstechvorrichtung ist eine Schutzvorrichtung in Form einer gegenüber dem Gehäuse schwenkbaren Hülsenkappe angeordnet, die zu einer Seite in Richtung der Nadel offen ist. In einem ersten Zustand zum Einstechen der Injektionsnadel ragt die Hülsenkappe senkrecht zur Nadelachse von dem Gehäuse ab. Nach dem Einstechen der Injektionsnadel, bzw. der flexiblen Kanüle, wird die Einstechvorrichtung von dem Grundkörper des Katheterkopfes abgenommen, wobei die Injektionsnadel aus dem Gewebe, bzw. der flexiblen Kanüle herausgezogen wird. Nach dem Herausziehen der Einstechvorrichtung kann dann die Hülsenkappe relativ zum Gehäuse über die Injektionsnadel geschwenkt werden. Dabei wird die Injektionsnadel in Schwenkrichtung der Hülsenkappe zur Seite gebogen und von dieser teilweise umgeben. Auf der Seite des Gehäuses, die der Hülsenkappe gegenüberliegt, sind Rasteinrichtungen vorgesehen, in welche die Hülsenkappe nach ihrem Schwenken einrastet, so dass sie nicht durch die Rückstellkraft der verbogenen Nadel zurückgeschwenkt wird. Die Injektionsnadel liegt jedoch nach dem Herausziehen aus dem Gewebe bzw. dem Grundkörper des Katheterkopfes zunächst frei, wodurch eine Verletzungsgefahr für den Anwender entsteht. Ferner muss die Hülsenkappe manuell über die Injektionsnadel geführt werden, wodurch ein zusätzliches Verletzungsrisiko entstehen kann, da diverse Handgriffe in der Nähe der Injektionsnadel durchgeführt werden müssen.
  • Aus der DE 694 22 073 T2 ist eine Vorrichtung zur subkutanen Verabreichung von Medikamenten bekannt, mit einem Hauptkörper, einem Kanülenabschnitt und einem Klebeabschnitt. Der Kanülenabschnitt weist eine Kanüle mit einem zentralen Lumen auf, wobei der Kanülen abschnitt zwei Löcher mit Eingriffsmitteln für das Anbringen an Eingriffsmittel eines Fluidverbinders aufweist. Dadurch wird ein subkutanes Injektions- und Medikamentenabgabesystem geschaffen, das die Anordnung einer flexiblem Kanüle in dem subkutanen Gewebe erleichtert, den Komfort und die Annehmlichkeit für den Patienten verbessert und für die periodische oder Langzeitabgabe eines Medikaments subkutan für einen Patienten geeignet ist. Weitere Einführhilfen mit Nadelschutz sind aus der FR 2 725 902 A1 und der US 5,533,974 bekannt. Die US4 4950,252 beschreibt einen Sicherheitskatheder mit einem Nadelschutz, wobei der Nadelschutz auf einem Halter sitzt, der zur Verbringung einer Kathedernadel in das Gewebe dient. Zum Einführen der Katheder-Nadeleinheit 16, 18 wird der Nadelschutz 22 von dem Halter 12 abgenommen und die jetzt freiliegende Katheter-Nadeleinheit 16, 18 kann in das Gewebe eingeführt werden. Danach wird der Halter 12 zusammen mit der Nadeleinheit 16 von der Kathedereinheit 18 getrennt. Bei Herausziehen der Nadeleinheit 16 aus dem im Gewebe verbleibenden Katheder 18, wird die Nadeleinheit 16 in den Halter 12 eingezogen und der Bediener vor Verletzungen durch die Nadel 16 geschützt. Der im bzw. auf dem Gewebe verbleibende proximale Teil 20 des Katheders 20 kann mit einer Fluidzuleitung 80 verbunden werden. Die EP 0 747 084 A2 und die EP 0 734 739 A2 zeigen teleskopierbare Katheterverbringungsvorrichtungen, wobei nach dem Verbringen des Katheders in ein Körperlumen die Verbringungsnadel sicher und stets umschlossen vollständig aus dem Katheder zurück in eine Schutzhülle, gebildet durch die Kathederverbringungsvorrichtung, gezogen werden kann.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel in ein Gewebe zu schaffen, bei der nach dem Herausziehen der Injektionsnadel aus einem Gewebe kein Verletzungsrisiko entsteht, bei der eine Schutzvorrichtung zum Schutz der Injektionsnadel auf einfache Weise um die Injektionsnadel angeordnet werden kann, bei der die Injektionsnadel während dem Herausziehen zu jeder Zeit geschützt ist und für die keine zusätzlichen Handgriffe zum Schutz der Injektionsnadel nach dem Abnehmen der Einstechvorrichtung von einer Oberfläche erforderlich sind.
  • Ferner ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Katheterkopf für medizinische und pharmazeutische Anwendungen zu schaffen, bei dem kein Verletzungsrisiko durch eine Injektionsnadel als Einstechhilfe für eine flexible Kanüle entsteht, von dem die Einstechhilfe in einfacher Weise nach dem Einführen der flexiblen Kanüle abgenommen werden kann und der leicht auf einem Gewebe angebracht werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Einstechvorrichtung nach Anspruch 1 und durch einen Katheterkopf nach Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach umfasst eine Einstechvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung zum Einstechen einer Injektionsnadel in ein Gewebe einen Nadelhalter, von dem die Injektionsnadel abragt, und eine Schutzvorrichtung zum Schutz der Injektionsnadel beim Herausziehen aus dem Gewebe. Der Nadelhalter ist gegenüber der Schutzvorrichtung entlang der Nadelachse verschiebbar gelagert. Hierfür können der Nadelhalter und die Schutzvorrichtung hülsenartig ausgebildet sein, so dass sie ineinander geschoben werden können. Der Nadelhalter kann dabei außen über die Schutzvorrichtung oder ins Innere der Schutzvorrichtung geschoben werden. Zum Einstechen der Injektionsnadel ist der Nadelhalter in einer mit der Schutzvorrichtung zusammengeschobenen Position. Die Injektionsnadel steht dabei über die Schutzvorrichtung hervor, so dass in das Gewebe eingestochen werden kann. In dieser Position kann die Injektionsnadel durch eine Schutzkappe vor Zugriff geschützt sein, die kurz vor dem Einstechen abgenommen wird. Beim Auseinanderziehen von Nadelhalter und Schutzvorrichtung wird der Nadelhalter gegenüber der Schutzvorrichtung entlang der Nadelachse in eine ausgezogene Position verschoben, in der die Spitze der Injektionsnadel von der Schutzvorrichtung umgeben ist. Vorzugsweise steht die Schutzvorrichtung dabei gegenüber dem Gewebe fest. Die Injektionsnadel wird aus dem Gewebe direkt ins Innere der Schutzvorrichtung gezogen und liegt zu keinem Zeitpunkt frei. Um den Nadelhalter und die Schutzvorrichtung wenigstens in der ausgezogenen Position fest miteinander zu verrasten, ist an dem Nadelhalter und/oder der Schutzvorrichtung wenigstens eine Rasteinrichtung vorgesehen. Dadurch kann der Nadelhalter nach einem Verrasten nicht zurück in eine zusammengeschobene Position fallen, in der die Injektionsnadel aus der Schutzvorrichtung herausragen könnte. Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn die wenigstens eine Rasteinrichtung bei einem Auseinanderziehen von Nadelhalter und Schutzvorrichtung ein erneutes Zusammenschieben nicht erst in der vollständig ausgezogenen Position blockiert, sondern auch bereits nach einem teilweisen Auseinanderziehen, bei dem noch ein Teil der Injektionsnadel innerhalb des Gewebes liegt, ein Zurückschieben blockiert.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung bildet eine erfindungsgemäße Einstechvorrichtung einen Teil eines Katheterkopfes für medizinische und pharmazeutische Anwendungen, wie er z. B. aus der Anmeldung DE 102 55 817.5 der Anmelderin bekannt ist. Ein solcher Katheterkopf weist einen Grundkörper mit einer von diesem abragenden flexiblen Kanüle auf. Die Einstechvorrichtung dient zum Einführen der flexiblen Kanüle in ein Gewebe. Die Einstechvorrichtung ist dabei wie oben beschrieben ausgebildet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Schutzvorrichtung der Einstechvorrichtung mit dem Grundkörper des Katheterkopfes verbunden, wobei der Grundkörper auf einer Oberfläche des Gewebes aufliegt. Gemäß der Erfindung ist die Schutzvorrichtung mit dem Grundkörper lösbar verbunden. In der beschriebenen Ausführungsform ist dies jedoch nicht notwendig. Die Injektionsnadel ragt in der zusammengeschobenen Position von Nadelhalter und Schutzvorrichtung, durch den Grundkörper hindurch. Vorzugsweise ragt die Injektionsnadel senkrecht zu einer Auflagefläche des Grundkörpers zur Auflage auf der Gewebeoberfläche aus diesem hervor. Zum Einführen der flexiblen Kanüle des Katheterkopfes ragt die Injektionsnadel durch die flexible Kanüle und ihre Spitze über diese hinaus. Nach dem Einstechen der Injektionsnadel, bzw. der flexiblen Kanüle, in das Gewebe wird der Nadelhalter gegenüber der Schutzvorrichtung entlang der Nadelachse verschoben und dabei die Injektionsnadel aus dem Gewebe bzw. der Kanüle gezogen. In der ausgezogenen Position des Nadelhalters ist die Injektionsnadel vollständig in die Schutzvorrichtung zurückgezogen.
  • Ist die Einstechvorrichtung erfindungsgemäß lösbar an dem Katheterkopf vorgesehen, wird die Einstechvorrichtung derart an dem Katheterkopf angeordnet, dass die Einstechvorrichtung in der ausgezogenen Position des Nadelhalters in eine Richtung senkrecht zur Nadelachse, d. h. parallel zu einer Oberfläche des Gewebes, von dem Grundkörper abgezogen werden kann. Dadurch kann vermieden werden, dass durch das Abnehmen der Einstechvorrichtung von dem Katheterkopf der Katheterkopf von der Gewebeoberfläche abgehoben wird und die flexible Kanüle zumindest teilweise aus dem Gewebe gezogen wird. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, die Einstechvorrichtung in einer Richtung parallel zur Nadelachse von dem Grundkörper abzunehmen.
  • Durch eine Einstechvorrichtung und einem Katheterkopf nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Injektionsnadel aus einem Gewebe zu entfernen, ohne das dadurch ein Verletzungsrisiko für den Anwender entsteht. Die Injektionsnadel ist während dem Herausziehen aus dem Gewebe und in der herausgezogenen Position zu jeder Zeit verdeckt und unzugänglich. Durch die Rasteinrichtung zwischen Nadelhalter und Schutzvorrichtung ist es auch nach dem Herausziehen der Injektionsnadel in die herausgezogene Position des Nadelhalters gegenüber der Schutzvorrichtung nicht möglich, die Injektionsnadel frei zu legen. Der Nadelschutz wird in einfacher Weise bereits beim Herausziehen der Injektionsnadel aus dem Gewebe über der bzw. um die Injektionsnadel angeordnet und es ist kein zusätzlicher Arbeitsschritt notwendig, um die Schutzvorrichtung um die Injektionsnadel anzubringen. Die Einstechvorrichtung kann auf einfache Weise von dem Katheterkopf abgezogen werden, ohne das dabei die Gefahr besteht, dass der Katheterkopf von der Gewebeoberfläche angehoben wird. Dies ergibt sich daraus, dass die Bewegung zum Lösen der Einstechvorrichtung von dem Katheterkopf senkrecht zur Bewegung zum Herausziehen der Injektionsnadel bzw. zum Herausziehen des Nadelhalters aus der Schutzvorrichtung verläuft.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zwischen Schutzvorrichtung und Nadelhalter wenigstens eine Führung zum Führen des Nadelhalters beim Verschieben gegenüber der Schutzvorrichtung entlang der Nadelachse vorgesehen. Die Führung kann z. B. durch eine oder mehrere Führungsrillen an der Schutzvorrichtung gegeben sein, in die ein an dem Nadelhalter angeordneter Vorsprung eingreift. Natürlich können die Führungsrillen auch an dem Nadelhalter und entsprechend die Vorsprünge an der Schutzvorrichtung vorgesehen sein. Die Rasteinrichtung weist zum Verrasten des Nadelhalters mit der Schutzvorrichtung in der ausgezogenen Position des Nadelhalters wenigstens einen ersten Anschlag zum Blockieren des Nadelhalters in Richtung des Auseinanderziehens und wenigstens einen zweiten Anschlag zum Blockieren des Nadelhalters in Richtung des Zusammenschiebens auf. Beispielsweise kann ein erster Anschlag dadurch gebildet werden, dass ein Vorsprung an dem Nadelhalter gegen ein Widerlager an der Schutzvorrichtung stößt, wenn der Nadelhalter in der ausgezogenen Position ist. Natürlich kann der Vorsprung auch an der Schutzvorrichtung und das Wider lager an dem Nadelhalter vorgesehen sein. Ein solches Widerlager kann z. B. durch eine Stufe oder einen Vorsprung oder eine äußere Oberfläche des Nadelhalters oder der Schutzvorrichtung gegeben sein. Der zweite Anschlag zum Blockieren des Zusammenschiebens wird vorzugsweise an wenigstens einem blattfederartigen Element angeordnet. Der zweite Anschlag kann durch einen Vorsprung an dem blattfederartigen Element vorgesehen sein, der in der ausgezogenen Position des Nadelhalters gegen ein Widerlager stößt. Für die Rasteinrichtung können ein oder mehrere blattfederartige Elemente an dem Nadelhalter oder an der Schutzvorrichtung oder auch an beiden vorgesehen sein. Ein blattfederartiges Element wird z. B. durch einen lattenartigen Fortsatz an dem Nadelhalter oder der Schutzvorrichtung gebildet, der im wesentlichen parallel zur Nadelachse von dem Nadelhalter in Richtung der Schutzvorrichtung, bzw. von der Schutzvorrichtung in Richtung des Nadelhalters, abragt. Der Fortsatz ist fest an dem Nadelhalter bzw. der Schutzvorrichtung angeordnet. Vorzugsweise ist er einstöckig mit dem Nadelhalter oder der Schutzvorrichtung gefertigt z. B. durch ein Spritzgussverfahren. Der Fortsatz ist jedoch gegenüber dem Nadelhalter oder der Schutzvorrichtung biegbar und kann dadurch unter Vorspannung gesetzt werden. Grundsätzlich kann das blattfederartige Element aber auch dadurch gebildet werden, dass es mit sich gegenüberliegenden Enden an dem Nadelhalter, bzw. der Schutzvorrichtung fest ist.
  • Es können natürlich auch andere Rasteinrichtungen statt blattfederartigen Elemente in Form von lattenähnlichen Fortsätzen mit den entsprechenden Anschlägen für eine Einstechvorrichtung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, solange ein festes Verrasten in der ausgezogenen Position von Nadelhalter und Schutzvorrichtung möglich ist. Beispielsweise könnten Rastelement verwendet werden, die durch Spiralfedern vorgespannt werden, oder elastische Gummielemente, die beim Auseinanderziehen des Nadelhalters und der Schutzvorrichtung komprimiert werden und in der ausgezogenen Position expandieren. Bei der Ausgestaltung der Rasteinrichtung ist lediglich darauf zu achten, dass der Rastmechanismus auf der Grundlage der Verschiebbarkeit des Nadelhalters 1 entlang der Längsachse der Injektionsnadel relativ zu der Schutzvorrichtung basiert, um ein Verrasten in Folge des Herausziehen der Nadel aus dem Gewebe zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise sind der Nadelhalter und die Schutzvorrichtung quaderförmig mit einer breiten, bzw. langen und einer kurzen, bzw. schmalen Seite ausgebildet. Ein erster Anschlag zum Blockieren des Auseinanderziehens von Nadelhalter und Schutzeinrichtung wird aus zwei lattenartigen Fortsätzen gebildet, die jeweils an den sich gegenüberliegenden kurzen Seiten angeordnet sind. Der zweite Anschlag zum Blockieren des Zusammenschiebens von Nadelhalter und Schutzvorrichtung wird aus vier lattenähnlichen Fortsätzen gebildet, wobei jeweils zwei der Fortsätze an einer breiten Seite angeordnet sind. Ein Zusammenschieben von Nadelhalter und Schutzvorrichtung wird dadurch durch vier symmetrisch angeordnete Angriffspunkte zwischen Nadelhalter und Schutzvorrichtung verhindert. Grundsätzlich ist es möglich, alle lattenartige Fortsätze für den ersten und den zweiten Anschlag entweder an dem Nadelhalter oder der Schutzvorrichtung vorzusehen. Es ist jedoch auch möglich, die Fortsätze für einen ersten Anschlag an dem Nadelhalter und die Fortsätze für einen zweiten Anschlag an der Schutzvorrichtung oder umgekehrt vorzusehen.
  • Bei einer Ausführungsform der Rasteinrichtung ist es möglich, dass die lattenartigen Fortsätze in der zusammengeschobenen Position von Nadelhalter und Schutzvorrichtung in einer vorgespannten Stellung sind und sich in der ausgezogenen Position in eine Blockierstellung entspannen. Bei einer anderen Ausführungsform ist es möglich, dass die lattenartigen Fortsätze in der eingeschobenen Position in einer entspannten Stellung sind und beim Auseinanderziehen von Nadelhalter und Schutzvorrichtung z. B. durch eine Rampe vorgespannt werden. Es ist vorteilhaft, wenn die Vorsprünge an den lattenartigen Fortsätze durch das Auseinanderziehen in aufeinanderfolgende Widerlager z. B. innerhalb der Führung eingreifen und dadurch während des Auseinanderziehens bereits ein erneutes Zusammenschieben von Nadelhalter und Schutzvorrichtung verhindert wird. Das Verrasten des Nadelhalters mit der Schutzvorrichtung mittels der Rasteinrichtung kann demnach erfindungsgemäß durch ein Entspannen der lattenartigen Fortsätze oder durch ein Vorspannen der lattenartigen Fortsätze beim Auseinanderziehen erfolgen. Zum Blockieren des Nadelhalters gegenüber der Schutzvorrichtung in der ausgezogenen Position wirken die Vorsprünge an den lattenartigen Fortsätzen mit den jeweils gegenüberliegenden Widerlagern zusammen.
  • Es ist darauf zu achten, dass der Nadelhalter beim Einstechen der Injektionsnadel nicht schon allein durch den Widerstand den das Gewebe gegenüber der Injektionsnadel ausübt, gegenüber der Schutzvorrichtung verschoben wird. Falls die lattenartigen Fortsätze beim Herausziehen des Nadelhalters aus der Schutzvorrichtung vorgespannt werden, kann die Wider standskraft der Fortsätze, die der Vorspannung entgegenwirkt, ausreichen, um ein Verschieben des Nadelhalters gegenüber der Schutzvorrichtung durch das Einstechen der Injektionsnadel zu verhindern. Es kann jedoch zusätzlich auch eine Verriegelungsvorrichtung zum Ver- bzw. Entriegeln des Nadelhalters mit der Schutzvorrichtung in der zusammengeschobenen Position an der Einstechvorrichtung vorgesehen sein. In der verriegelten Stellung ist der Nadelhalter gegenüber der Schutzvorrichtung nicht verschiebbar und kann daher auch beim Einstechen der Injektionsnadel in das Gewebe nicht aus Versehen aus der Schutzvorrichtung herausgeschoben werden. Nach dem Einstechen der Injektionsnadel kann die Verriegelungsvorrichtung entriegelt werden, so dass der Nadelhalter gegenüber der Schutzvorrichtung verschiebbar ist. Die Verriegelungsvorrichtung kann vorteilhaft mit zwei Angriffspunkten für den Nadelhalter verbunden sein, so dass durch das Angreifen des Nadelhalters zum Herausziehen aus der Schutzvorrichtung gleichzeitig die Verriegelungsvorrichtung entriegelt wird. Dies kann z. B. durch Eindrücken von Angriffsflächen in den Nadelhalter erfolgen. Weiter kann die Verriegelungsvorrichtung auch mit der Rasteinrichtung gekoppelt sein. Hierfür können z. B. entsprechende Vorsprünge an den lattenartigen Fortsätzen vorgesehen sein, die bereits in der zusammengeschobenen Position gegen Widerlager stoßen und durch das Angreifen an den Angriffspunkten des Nadelhalters aus diesen Widerlagern gelöst werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird in der Zeichnung an Ausführungsbeispielen beschrieben. Aus der Zeichnung und der zugehörigen Beschreibung offenbar werdende Merkmale der Erfindung sollen als zum Schutzumfang gehörend betrachtet werden. In der Zeichnung stellen dar:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Nadelhalters einer Einstechvorrichtung in einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Einstechvorrichtung mit einem Nadelhalter nach 1 in einer zusammengeschobenen Position von Nadelhalter und Schutzvorrichtung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer Einstechvorrichtung nach 2 in einer auseinandergezogenen Position,
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer Schutzvorrichtung einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Einstechvorrichtung mit einer Schutzvorrichtung nach 4 in einer zusammengeschobenen Position von Nadelhalter und Schutzvorrichtung und
  • 6 eine perspektivische Ansicht einer Einstechvorrichtung nach 5 in einer auseinandergezogenen Position.
  • In 1 ist ein Nadelhalter 1 einer Einstechvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt, bei der der Nadelhalter 1 innerhalb einer Schutzvorrichtung (nicht gezeigt) verschiebbar gelagert ist. Eine Injektionsnadel 5 ragt nach unten in Richtung eines Gewebes von dem Nadelhalter 1 ab. Der Nadelhalter 1 weist im wesentlichen eine quaderartige Form auf mit zwei breiten Seiten, von welchen lattenähnliche Fortsätze 2 parallel zur Injektionsnadel 5 abstehen, und zwei kurzen Seiten, von welchen jeweils ein lattenähnlicher Fortsatz 4 parallel zur Nadel 5 absteht. Die Fortsätze 2 und 4 bilden einen Teil einer Rasteinrichtung der erfindungsgemäßen Einstechvorrichtung. Der Nadelhalter 1 weist in seinem Inneren eine zylinderartige Öffnung 6 auf, in der weitere Vorrichtungen, wie z. B. eine Nadeleinfübrvorrichtung, untergebracht werden können. Der Nadelhalter 1 kann jedoch auf der Oberseite auch abgeschlossen sein. An den breiten Seiten des quaderartigen Nadelhalters 1 tritt jeweils eine Grifffläche 7 hervor, an welchen der Nadelhalter 1 von zwei gegenüberliegenden Seiten gefasst und geführt werden kann.
  • Die Fortsätze 2 der breiten Seite des Nadelhalters 1 ragen derart von dem Nadelhalter 1 ab, dass sie in einem gewissen Maß biegbar sind, d.h. über die von der breiten Seite des Nadelhalters gebildeten Eben hinaus beweglich sind. Der Fortsatz 4 ragt in dieser Ausführungsform steif von dem Nadelhalter 1 an der kurzen Seite ab. Es ist grundsätzlich jedoch auch möglich den Fortsatz 4 biegbar vorzusehen, d.h. er kann über die von der kurzen Seite des Nadelhalters 1 gebildeten Ebene hinaus bewegt werden. Durch die Biegeeigenschaft der Fortsätze 2 und gegebenenfalls auch der Fortsätze 4 können die Fortsätze unter Vorspannung versetzt werden. Sie bilden demnach blattfederartige Elemente im Sinne der Erfindung.
  • An den lattenähnlichen Fortsätzen 2 sind in deren unterem Bereich, d.h. in einem von dem restlichen Nadelhalterkörper entfernt liegenden Bereich, nach außen gerichtete Stufen 8 angeordnet, die eine nach unten gerichtete senkrecht zur Nadelachse verlaufende Fläche aufwei sen. An einem unteren Bereich der Fortsätze 4 ist ein bezüglich des Nadelhalters 1 nach außen weisender Vorsprung 9 mit einer nach oben gerichteten senkrecht zur Nadelachse verlaufenden Fläche vorgesehen.
  • In 2 ist der in 1 gezeigte Nadelhalter 1 in eine Schutzvorrichtung 10 eingesetzt und in einer eingeschobenen Position gezeigt. Die Schutzvorrichtung 10 ist auf einem Grundkörper 14, wie er etwa auf einen Katheterkopf aufgesetzt werden kann, angeordnet, wobei die Injektionsnadel 5 nach unten durch den Grundkörper 14 hervortritt. Die Schutzvorrichtung 10 weist eine ähnliche quaderartige Form auf, wie der Nadelhalter 1, und besitzt im Inneren einen Hohlraum passend für den Nadelhalter 1. An einer breiten Seite der Wandung der Schutzvorrichtung 10 ist eine Aussparungen vorgesehen, in welche eine Grifffläche 7 formschlüssig eingefügt werden kann.
  • In einem unteren Bereich der breiten Seite der Schutzvorrichtung 10 sind in der Wandung der Schutzvorrichtung 10 Öffnungen 12 angeordnet, in welche die Stufen 8 der lattenähnlichen Fortsätze 2 des Nadelhalters 1 in eingeschobener Position des Nadelhalters eingreifen. In dieser Position befinden sich die lattenähnlichen Fortsätze 2 in einem entspanntem Zustand oder in einem Zustand mit nur geringer Vorspannung, in dem die Fortsätze 2 nach innen gebogen werden.
  • An der kurzen Seite der quaderartigen Schutzvorrichtung 10 weist die Schutzvorrichtung 10 an ihrer Innenfläche jeweils parallel zur Nadelachse verlaufende Führungsrillen 13 auf. Die lattenähnlichen Fortsätze 4 des Nadelhalters 1 verlaufen wenigstens teilweise innerhalb der Führungsrillen 13. Jedenfalls ragen die Vorsprünge 9 der Fortsätze 4 im Inneren der Schutzvorrichtung 10 in die Führungsrillen 13 hinein.
  • Indem die Stufen 8 durch die Öffnungen 12 hervortreten, ergibt sich ein Verriegelungsmechanismus, durch den ein Verschieben des Nadelhalters 1 gegenüber der Schutzvorrichtung 10 erschwert wird. Um den Nadelhalter 1 gegenüber der Schutzvorrichtung 10 verschieben zu können, muss ein erhöhter Anfangswiderstand überwunden werden, der durch an den Stufen 8 angeordnete Abschrägungen, die an einer Kante der Öffnungen 12 der Wandung der Schutzvorrichtung angrenzen, gebildet werden. Die Schutzvorrichtung 10 ist in Richtung der Nadel achse fest mit dem Grundkörper 14 verbunden. Zum Herausziehen des Nadelhalters 1 aus der Schutzvorrichtung 10 muss der erhöhte Anfangswiderstand überwunden werden, wobei die Abschrägungen der Stufen 8 an den Kanten der Öffnungen 12 der Schutzvorrichtung 10 entlang geführt werden, so dass die lattenähnlichen Fortsätze 2 nach innen gebogen und vorgespannt werden bis die Außenseite der Stufen 8 an der Innenseite der Wandung der Schutzvorrichtung zuliegen kommen. Zum Herausziehen des Nadelhalters 1 aus der Schutzvorrichtung 10 ist dann lediglich die Reibungskraft zwischen den Stufen 8 und der Innenseite der Schutzvorrichtung 10 zu überwinden. Es ist jedoch auch möglich, den Eingriff der Stufen 8 in die Öffnungen 12 zu lösen, indem durch Eindrücken der Griffflächen 7 die Fortsätze 2 geringfügig nach innen gebogen werden. Beim Loslassen des Nadelhalters 1 bewegen sich die Fortsätze 2 wieder nach außen.
  • In 3 ist die Einstechvorrichtung nach der ersten Ausführungsform mit einem aus der Schutzvorrichtung 10 herausgezogenen Nadelhalter 1 gezeigt. Um den Nadelhalter 1 aus der eingeschobenen Position in die herausgezogene Position zu verschieben, wird der Nadelhalter 1 an den Griffflächen 7 gefasst und entgegen der Einstechrichtung der Injektionsnadel 5 nach oben aus der Schutzvorrichtung 10 herausgezogen. Der Nadelhalter 1 wird solange aus der Schutzvorrichtung 10 herausgezogen, bis die Vorsprünge 9 der Fortsätze 4 an die Wand der Oberseite der Schutzvorrichtung 10, welche die Führungsrillen 13 begrenzt anstoßen. Gleichzeitig mit dem Anstoßen der Vorsprünge 9 an der Wand der Schutzvorrichtung 10 treten die Stufen 8 der Fortsätze 2 aus der Oberseite der Schutzvorrichtung 10, d.h. über die obere Wand der Schutzvorrichtung, hinaus. Dabei bewegen sich die Fortsätze 2 aufgrund ihrer Vorspannung nach außen und die nach unten gerichtete Fläche der Stufen 8 kommt gegenüber der oberen Wandung der Schutzvorrichtung 10 zuliegen. In dieser Position ist der Nadelhalter in einer gegenüber der Schutzvorrichtung 10 herausgezogenen Position.
  • Die Schutzvorrichtung 10 kann an der Innenseite ihrer breiten Seite Rastungen z. B. in Form von Stufen oder Vertiefungen aufweisen, welche während dem Herausziehen des Nadelhalters 1 gegenüber den Stufen 8 der Fortsätze 2 zuliegen kommen. Beim Herausziehen des Nadelhalters 1 aus der Schutzvorrichtung 10 können die Stufen 8 der Fortsätze 2 aufgrund ihrer Vorspannung in die Vertiefungen greifen, bzw. oberhalb der Stufen einrasten, so dass der Nadelhalter 1 auch beim Herausziehen aus der Schutzvorrichtung 10 durch diese Rastungen an einem Zurückschieben in die Schutzvorrichtung 10 blockiert wird.
  • In der gezeigten ersten Ausführungsform bilden die lattenähnlichen Fortsätze 2 und die Stufen 8 mit der Aussenseite der oberen Wandung der Schutzvorrichtung 10 als Widerlager für die Stufen 8 einen ersten Anschlag, der ein Einschieben bzw. Zurückschieben des Nadelhalters 1 in die Schutzvorrichtung 10 hinein blockiert. Die Fortsätze 4 und die Vorsprünge 9 bilden mit der Innenseite der oberen Wandung der Schutzvorrichtung 10, bzw. der Begrenzung der Führungsrillen 13 als Widerlager für die Vorsprünge 9 einen zweiten Anschlag, der ein weiteres Herausziehen des Nadelhalters 1 aus der Schutzvorrichtung 10 blockiert. In dieser Position ist der Nadelhalter 1 mit der Schutzvorrichtung 10 fest verrastet und die Injektionsnadel 5 wird in Umfangsrichtung vollständig von der Schutzvorrichtung 10 umgeben. Die Einstechvorrichtung kann in dieser Position von der Gewebeoberfläche abgenommen werden und ohne das Risiko einer Verletzung an der Injektionsnadel entsorgt werden.
  • In 4 ist eine Schutzvorrichtung 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform einer Einstechvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung gezeigt, bei der die Schutzeinrichtung 10 innerhalb des Nadelkörpers 1 zu liegen kommt. Die Schutzvorrichtung 10 ist quaderartig mit einer breiten Seite und einer kurzen Seite ausgebildet. An der breiten Seite sind zwei lattenähnliche Fortsätze 15 vorgesehen, die im wesentlichen parallel zur Fläche der breiten Seite verlaufen und nach oben, d.h. in einer Richtung fort von einem Gewebe abstehen. Auf der gegenüberliegenden breiten Seite sind entsprechende Fortsätze 15 ausgebildet. In einem oberen Bereich ist an den Fortsätzen 15 eine Stufe 16 angeordnet, die eine nach oben gerichtete senkrecht zur Nadelachse verlaufende Fläche aufweist und nach außen gerichtet ist. An der kurzen Seite ist ein lattenähnlicher Fortsatz 17 ausgebildet, der im wesentlichen parallel zur Fläche der kurzen Seite verläuft und analog zu den Fortsätzen 15 nach oben von der Schutzvorrichtung 10 absteht. Auf der gegenüberliegenden kurzen Seite der Schutzeinrichtung 10 ist ein entsprechender Fortsatz 17 ausgebildet. Am Ende der Fortsätze 17 ist ein Vorsprung 18 vorgesehen, der von der Schutzvorrichtung 10 nach außen gerichtet ist und eine nach unten weisende senkrecht zur Nadelachse verlaufende Fläche aufweist. Die Fortsätze 15 und 17 stehen derart biegbar von der Schutzvorrichtung 10 ab, dass sie blattfederartig vorspannbar sind, wie die Fortsätze 2 und 4 der ersten Ausführungsform. Die Fortsätze 15 und 17 mit den Stufen 16 und den Vorsprüngen 18 bilden einen Teil der erfindungsgemäßen Rasteinrichtung.
  • Im mittleren Bereich der Schutzvorrichtung 10 ist eine Öffnung 19 ausgebildet. Eine an dem Nadelhalter 1 angebrachte Injektionsnadel 5, die senkrecht nach unten in Richtung eines Gewebes von dem Nadelhalter 1 absteht, wird durch die Öffnung 19 der Schutzvorrichtung 10 geführt und durchragt auch den Grundkörper 14, so dass sie nach unten aus dem Grundkörper 14 hervorsteht und in ein Gewebe eingestochen werden kann, durch die eine Nadel hindurchgeführt werden kann, so dass sie auf der Unterseite des Grundkörpers 14 hervorstehen kann.
  • Die Schutzvorrichtung 10 der Einstechvorrichtung ist in 4 auf die Oberseite eines Grundkörpers 14 aufgesetzt, der einen Teil eines Katheterkopfes bildet. Der Grundkörper 14 wird mit seiner Unterseite auf die Oberfläche eines Gewebes aufgesetzt, so dass auch die Schutzvorrichtung 10 gegenüber dem Gewebe feststeht.
  • In 5 ist ein Nadelhalter 1 über die Schutzvorrichtung 10 aufgeschoben. Der Nadelhalter 1 befindet sich in einer mit der Schutzvorrichtung 10 zusammengeschobenen Position. Der Nadelhalter 1 ist im wesentlichen derart quaderförmig ausgebildet, dass er schiebbar auf die Schutzvorrichtung 10 passt. Zur Führung des Nadelhalters 1 auf der Schutzvorrichtung 10 sind an den Innenflächen des Nadelhalters 1 Führungsrillen 20 gegenüber den Fortsätzen 17 und Führungsrillen 21 gegenüber den Fortsätzen 15 vorgesehen. In die Führungsrillen 20, bzw. 21, greifen wenigstens die Stufen 16 der Fortsätze 15, bzw. die Vorsprünge 18 der Fortsätze 17, teilweise ein oder es wird auch ein Teil der Fortsätze aufgenommen. Beim Auseinanderziehen des Nadelhalters und der Schutzvorrichtung werden die Stufen 16 und die Vorsprünge 18 innerhalb der Führungsrillen geführt, so dass eine einfache gleitende Bewegung ermöglicht wird. Die Führungsrillen 21 für die Fortsätze 15 können eine Art Rampe aufweisen, um beim Auseinanderziehen des Nadelhalters 1 und der Schutzvorrichtung 10 die Fortsätze 15 vorzuspannen. Die Führungsrillen 20 weisen am unteren Ende einen Abschluss parallel zur Unterseite der Schutzvorrichtung 10 auf, so dass beim Auseinanderziehen des Nadelhalters 1 und der Schutzvorrichtung 10 der Vorsprung 18 des Fortsatzes 17 gegen diesen Abschluss stößt. Die Führungsrillen 21 für die Fortsätze 15 sind hingegen nach unten aus der Schutzvorrichtung offen, d.h. sie münden in die Unterseite der Schutzvorrichtung 10. Die Stufe 16 der Fortsätze 15 könnten daher beim Auseinanderziehen aus den Führungsrillen 21 in Richtung der Unterseite des Nadelhalters 1 austreten.
  • Der Nadelhalter 1 weist an der unteren Kante der breiten Seiten jeweils senkrecht von diesen abstehende Flügel 22 auf, die in ihrem Endbereich nach unten abgewinkelt sind. Mit dem abgewinkelten Teil können die Flügel 22 in Rillen oder Aussparungen 23 des Grundkörpers 14 eingreifen und tragen so zur Stabilisierung des Nadelhalters 1 bei. Es ist auch möglich, durch die Flügel 22 z. B. einen Rastmechanismus oder Verriegelungsmechanismus des Grundkörpers 14 zu blockieren.
  • In 6 ist die Einstechvorrichtung nach der zweiten Ausführungsform in einer ausgezogenen Position gezeigt, bei der der Nadelhalter 1 und die Schutzvorrichtung 10 auseinandergezogen sind. Der Nadelhalter 1 kann solange von der Schutzvorrichtung 10 abgezogen werden, bis die Vorsprünge 18 der Fortsätze 17 an den Abschluss der Führungsrillen 20 stoßen. Gleichzeitig treten die Stufen 16 der Fortsätze 15 aus den Führungsrillen 21 aus und greifen durch ihre Vorspannung vor die Unterseite des Nadelhalters 1, d.h. die Unterkante der Wandung der breiten Seite des Nadelhalters 1. In dieser Position ist der Nadelhalter 1 und die Schutzvorrichtung 10 fest miteinander verrastet, da ein weiteres Abziehen des Nadelhalters 1 durch den Anschlag der Fortsätze 17 an den Abschlüssen der Führungsrillen 20 blockiert wird und ein erneutes Zusammenschieben des Nadelhalters 1 über die Schutzvorrichtung 10 durch den Anschlag der Stufen 16 der Fortsätze 15 an den Unterkanten des Nadelhalters 1 blockiert wird.
  • In dem ausgezogenen Zustand ist die Injektionsnadel 5 vollständig in die Schutzvorrichtung 10 zurückgezogen und wird in Umfangsrichtung von dieser umgeben. Vor allem die Spitze der Injektionsnadel 5 verbleibt innerhalb der Öffnung 19 der Schutzvorrichtung 10, selbst wenn mittlere Bereiche der Injektionsnadel sichtbar werden. Der Block, in dem die Öffnung 19 vorgesehen ist, kann jedoch derart lang ausgebildet werden, dass alle Bereiche der Injektionsnadel von ihm umgeben werden und die Injektionsnadel 5 nicht mehr sichtbar ist.
  • Wie bei der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es auch bei der zweiten Ausführungsform möglich, z. B. in den Führungsrillen 21 für die Fortsätze 15 Rillen oder Stufen vorzusehen, so dass die Stufen 16 beim Abziehen des Nadelhalters 1 von der Schutzvorrichtung 10 bei einem Zurückziehen an einer momentan gegenüberliegenden Rille oder Stufe einschlagen und ein erneutes Aufschieben des Nadelhalters 1 auf die Schutzvorrichtung 10 blockiert wird. Dadurch wird nach einem Einstechen der Injektionsnadel und dem Beginn des Herausziehens der Injektionsnadel aus dem Gewebe durch das Abziehen des Nadelhalters 1 von der Schutzvorrichtung 10 ein erneutes Einstechen der Injektionsnadel in das Gewebe unterbunden. Dient die Injektionsnadel 5 beispielsweise als Einstechvorrichtung bei einem Katheterkopf, wird dadurch eine Beschädigung der flexiblen Kanüle durch die Nadelspitze verhindert.
  • Die vorliegende Erfindung wurde an einem ersten Ausführungsbeispiel mit an dem Nadelhalter 1 angeordneten lattenähnlichen Fortsätzen 2 und 4 und an einem zweiten Ausführungsbeispiel mit an der Schutzvorrichtung 10 vorgesehenen lattenähnlichen Fortsätzen 15 und 16 dargestellt. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich derartige Fortsätze sowohl an dem Nadelhalter 1 als auch an der Schutzvorrichtung 10 vorzusehen, wobei in dem jeweils komplementären Teil Führungsrillen für die Fortsätze vorgesehen sein können. Ferner ist es auch möglich das Blockieren eines weiteren Herausziehens und das Blockieren eines Zurückschiebens in der ausgezogenen Position von Nadelhalter 1 und Schutzvorrichtung 10 an demselben Fortsatz auszubilden. Die Zahl der lattenähnlichen Fortsätze kann variiert werden, solange ein festes Verrasten des Nadelhalters 1 und der Schutzvorrichtung 10 sichergestellt ist.
  • Eine Einstechvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung kann, wie beschrieben, besonders vorteilhaft als Einführhilfe für eine flexible Kanüle an einem Katheterkopf eingesetzt werden. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, eine erfindungsgemäße Einstechvorrichtung auch bei anderen medizinischen und pharmazeutischen Anwendungen zu verwenden. Insbesondere kann ein fluider Wirkstoff auch direkt durch die Injektionsnadel verabreicht werden.
  • 1
    Nadelhalter
    2
    Fortsatz
    4
    Fortsatz
    5
    Injektionsnadel
    6
    Öffnung
    7
    Grifffläche
    8
    Stufe
    9
    Vorsprung
    10
    Schutzvorrichtung
    11
    12
    Öffnung
    13
    Führungsrille
    14
    Grundkörper
    15
    Fortsatz
    16
    Stufe
    17
    Fortsatz
    18
    Vorsprung
    19
    Öffnung
    20
    Führungsrille
    21
    Führungsrille
    22
    Flügel
    23
    Rille

Claims (12)

  1. Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel (5) in ein Gewebe, umfassend: – einen Nadelhalter (1), von dem die Injektionsnadel (5) abragt, und eine Schutzvorrichtung (10) zum Schutz der Injektionsnadel (5) nach einem Herausziehen aus dem Gewebe, dadurch gekennzeichnet, dass: – der Nadelhalter (1) gegenüber der Schutzvorrichtung (10) entlang der Nadelachse verschiebbar gelagert ist und – zum Einstechen der Injektionsnadel (5) der Nadelhalter (1) in einer mit der Schutzvorrichtung (10) zusammengeschobenen Position ist, – wobei an dem Nadelhalter (1) und/oder der Schutzvorrichtung (10) wenigstens eine Rasteinrichtung vorgesehen ist, die den Nadelhalter (1) und die Schutzvorrichtung (10) wenigstens in einer auseinandergezogenen Position fest miteinander verrastet, wobei – nach einem Auseinanderziehen von Nadelhalter (1) und Schutzvorrichtung (10) ein Zurückschieben des Nadelhalters (1) relativ zu der Schutzvorrichtung (10) blockiert ist, wobei – die Schutzvorrichtung (10) mit einem auf dem Gewebe aufliegenden Grundkörper (14) eines Katheterkopfs derart lösbar verbunden ist, dass die Bewegung zum Lösen der Einstechvorrichtung senkrecht zur Bewegung zum Herausziehen der Injektionsnadel verläuft.
  2. Einstechvorrichtung nach Anspruch 1, bei der beim Auseinanderziehen des Nadelhalters (1) und der Schutzvorrichtung (10) die Schutzvorrichtung (10) gegenüber dem Gewebe feststeht.
  3. Einstechvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Injektionsnadel (5) in der ausgezogenen Position des Nadelhalters (1) in Umfangsrichtung von der Schutzvorrichtung (10) umgeben ist.
  4. Einstechvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die in der ausgezogenen Position des Nadelhalters (1) in einer Richtung parallel zur Gewebeoberfläche von dem Grundkörper (14) abziehbar ist.
  5. Einstechvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Rasteinrichtung wenigstens einen ersten Anschlag zum Blockieren des Nadelhalters (1) in Richtung des Auseinanderziehens und wenigstens einen zweiten Anschlag zum Blockieren des Nadelhalters (1) in Richtung des Zusammenschiebens aufweist.
  6. Einstechvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Rasteinrichtung blattfederartige Elemente (2, 4; 15, 17) umfasst.
  7. Einstechvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, bei der der wenigstens eine erste und/oder der wenigstens eine zweite Anschlag eine Stufe (8; 16), bzw. einen Vorsprung (9; 18) an einem blattfederartigen Element (2, 4; 15, 17) umfasst.
  8. Einstechvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein blattfederartiges Element (2, 4; 15, 17) in der zusammengeschobenen Position des Nadelhalters (1) in einer vorgespannten Stellung und in der ausgezogenen Position in einer entspannten Blockierstellung ist.
  9. Einstechvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ein blattfederartiges Element (2, 4; 15, 17) beim Auseinanderziehen von Nadelhalter (1) und Schutzvorrichtung (10) in eine vorgespannte Stellung bringbar ist und in der ausgezogenen Position in einer entspannten Blockierstellung ist.
  10. Einstechvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der eine Verriegelungsvorrichtung zum Ver- und Entriegeln des Nadelhalters (1) in der zusammengeschobenen Position vorgesehen ist.
  11. Katheterkopf für medizinische und pharmazeutische Anwendungen mit einem Grundkörper (14) und einer von diesem abragenden flexiblen Kanüle, der eine Einstechvorrichtung zum Einführen der flexiblen Kanüle in ein Gewebe umfasst, wobei die Einstechvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
  12. Katheterkopf nach Anspruch 11, bei dem die Injektionsnadel (5) der Einstechvorrichtung eine Einstechhilfe für die flexible Kanüle bildet.
DE10333118A 2002-11-29 2003-07-21 Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel Expired - Fee Related DE10333118B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333118A DE10333118B4 (de) 2002-11-29 2003-07-21 Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel
DE502004004102T DE502004004102D1 (de) 2003-07-21 2004-07-21 Einstechvorrichtung zum einstechen einer Injektionsnadel
EP04741197A EP1646420B1 (de) 2003-07-21 2004-07-21 Einstechvorrichtung zum einstechen einer Injektionsnadel
ES04741197T ES2286645T3 (es) 2003-07-21 2004-07-21 Dispositivo de insercion para la insercion de una aguja de inyeccion.
AT04741197T ATE364424T1 (de) 2003-07-21 2004-07-21 Einstechvorrichtung zum einstechen einer injektionsnadel
PCT/EP2004/008156 WO2005009525A1 (de) 2003-07-21 2004-07-21 Einstechvorrichtung zum einstechen einer injektionsnadel
US11/329,403 US7377908B2 (en) 2003-07-21 2006-01-10 Insertion device for inserting an injection needle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220543.6 2002-11-29
DE20220543U DE20220543U1 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Katheterkopf mit verschließbarem Dichtelement
DE10333118A DE10333118B4 (de) 2002-11-29 2003-07-21 Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10333118A1 DE10333118A1 (de) 2004-06-17
DE10333118B4 true DE10333118B4 (de) 2008-02-21

Family

ID=32319183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333118A Expired - Fee Related DE10333118B4 (de) 2002-11-29 2003-07-21 Einstechvorrichtung zum Einstechen einer Injektionsnadel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10333118B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8257287B2 (en) 2008-03-20 2012-09-04 Tyco Healthcare Group Lp Safety connector assembly
US8257286B2 (en) 2006-09-21 2012-09-04 Tyco Healthcare Group Lp Safety connector apparatus

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007143863A1 (de) * 2006-06-13 2007-12-21 F. Hoffmann-La Roche Ag Sterilabpackung eines medizinischen artikels
AU2012216459B2 (en) * 2006-09-21 2013-06-20 Covidien Ag Safety connector assembly
DE202007011154U1 (de) * 2007-08-09 2009-01-02 Mantsch, Christian Vorrichtung zum Applizieren einer Kanüle
CN106141609B (zh) * 2016-07-20 2024-01-12 梁启明 一种螺旋两通与导管的装配机构
DE102017003808A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Acti-Med Ag Appliziervorrichtung zum perkutanen Einführen einer Kanüle in einen implantierten Port

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950252A (en) * 1987-11-02 1990-08-21 Luther Medical Products, Inc. Single hand actuated locking safety catheter and method of use
FR2725902A1 (fr) * 1994-10-21 1996-04-26 M2Ct Dispositif de protection pour une aiguille tubulaire
US5533974A (en) * 1993-07-20 1996-07-09 Devon Industries, Inc. Locking safety cover for sharp instruments
EP0734739A2 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 JOHNSON & JOHNSON MEDICAL, INC. Teleskopische Teile für eine Anordnung zum Einführen eines Katheters
EP0747084A2 (de) * 1995-06-07 1996-12-11 JOHNSON & JOHNSON MEDICAL, INC. Kathetereinheit mit in Reihenfolge in ein ander greifenden Kanulenschutzelementen
DE69422073T2 (de) * 1993-01-21 2000-04-06 Fischell Robert Vorrichtung für subkutane Verabreichung von Medikamenten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950252A (en) * 1987-11-02 1990-08-21 Luther Medical Products, Inc. Single hand actuated locking safety catheter and method of use
DE69422073T2 (de) * 1993-01-21 2000-04-06 Fischell Robert Vorrichtung für subkutane Verabreichung von Medikamenten
US5533974A (en) * 1993-07-20 1996-07-09 Devon Industries, Inc. Locking safety cover for sharp instruments
FR2725902A1 (fr) * 1994-10-21 1996-04-26 M2Ct Dispositif de protection pour une aiguille tubulaire
EP0734739A2 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 JOHNSON & JOHNSON MEDICAL, INC. Teleskopische Teile für eine Anordnung zum Einführen eines Katheters
EP0747084A2 (de) * 1995-06-07 1996-12-11 JOHNSON & JOHNSON MEDICAL, INC. Kathetereinheit mit in Reihenfolge in ein ander greifenden Kanulenschutzelementen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8257286B2 (en) 2006-09-21 2012-09-04 Tyco Healthcare Group Lp Safety connector apparatus
US8287517B2 (en) 2006-09-21 2012-10-16 Tyco Healtcare Group Lp Safety connector assembly
US9687249B2 (en) 2006-09-21 2017-06-27 Covidien Lp Safety connector assembly
US8257287B2 (en) 2008-03-20 2012-09-04 Tyco Healthcare Group Lp Safety connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10333118A1 (de) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1646420B1 (de) Einstechvorrichtung zum einstechen einer Injektionsnadel
DE60225540T2 (de) Sicherheitsschildsystem für vorgefüllte spritzen
DE102006042233B3 (de) Nadelschutzvorrichtung mit distalem und proximalem Nadelschutz
DE60220362T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine vorgefüllte und mit Nadelschutzkappe versehene Spritze
DE69633413T2 (de) Schutz-Vorrichtung für eine Spitze
DE10044383C2 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE69819352T2 (de) Einwegsicherheitsspritze
DE69830261T3 (de) Spritzenschutz
EP2063939B1 (de) Nadelschutzvorrichtung mit blockierter schutzposition
DE69918493T2 (de) Schutzhülse für vorgefüllte Spritzen
EP2954914B1 (de) Injektionsvorrichtung, insbesondere autoinjektor mit stechschutz und/oder überlastsicherung für ein produktbehältnis
DE3856576T2 (de) Sicherheitseinrichtung zum Gebrauch beim Einbringen einer Kanüle
DE60216467T2 (de) Schutzvorrichtung für eine nadel
DE60029745T2 (de) Automaatische Sicherheitseinrichtung für Nadeln
DE69925645T2 (de) Katheter und punktionsnadel mit nadelschutz
DE69918242T2 (de) Sicherheitsspritze
EP1383560B2 (de) Infusionsset
EP2440267B1 (de) Portkanüle mit nadelstichschutzvorrichtung
DE60201290T2 (de) Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz
DE10204836A1 (de) Nadelabdeckung und Kanülenträger mit Nadelabdeckung
EP1968677B1 (de) Insertionskopf mit nadelschutz im griff
EP0652027A1 (de) Injektionsvorrichtung
DE202015100911U1 (de) Kathetervorrichtung
WO2016007981A1 (de) Sicherheitsnadelanordnung sowie verfahren zur entnahme von flüssigkeit aus einem körper
DE10339794A1 (de) Verabreichungsvorrichtung mit einer Schutzkappenabziehvorrichtung und einer Nadelschutzhülsenblockiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201