DE10332472A1 - Ambroxol für die Behandlung von Tinnitus - Google Patents

Ambroxol für die Behandlung von Tinnitus Download PDF

Info

Publication number
DE10332472A1
DE10332472A1 DE10332472A DE10332472A DE10332472A1 DE 10332472 A1 DE10332472 A1 DE 10332472A1 DE 10332472 A DE10332472 A DE 10332472A DE 10332472 A DE10332472 A DE 10332472A DE 10332472 A1 DE10332472 A1 DE 10332472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ambroxol
acceptable salts
antagonists
treatment
pharmacological acceptable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10332472A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Pilgramm
Thomas Weiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG filed Critical Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Priority to DE10332472A priority Critical patent/DE10332472A1/de
Priority to US10/888,371 priority patent/US20050014846A1/en
Priority to JP2006519881A priority patent/JP2009513552A/ja
Priority to CA002532304A priority patent/CA2532304A1/en
Priority to PCT/EP2004/007854 priority patent/WO2005007147A1/de
Priority to EP04741039A priority patent/EP1648435A1/de
Publication of DE10332472A1 publication Critical patent/DE10332472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • A61K31/136Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline having the amino group directly attached to the aromatic ring, e.g. benzeneamine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • A61K31/137Arylalkylamines, e.g. amphetamine, epinephrine, salbutamol, ephedrine or methadone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/16Otologicals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Ambroxol und dessen pharmakologisch verträglichen Salze zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Tinnitus und anderen otologischen Störungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von Ambroxol und dessen pharmakologisch verträglichen Salze zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Tinnitus und anderen otologischen Störungen, beispielsweise Hyperacusis, Morbus Meniere oder Endolymph-Hydrops.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der Wirkstoff Ambroxol (trans-4-(2-Amino-3,5-dibrombenzylamino)-cyclohexanol) ist ein bekanntes Lokalanaesthetikum, Antitussivum und Expektorant. Darüber hinaus ist die Wirkung von Ambroxol als Natriumkanalblocker in der Literatur (Society for Neuroscience Abstracts, 2000, Vol.26, No. 1-2) beschrieben. Natriumkanalblocker sind in erster Linie als Lokalanästhetika bekannt. Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass einzelne Natriumkanalblocker positiv bei Tinnitus wirken können (wie z. B. Lidocain, Hartigh et al. 1993, Clin. Pharm. and Ther. 54, 415-420).
  • Für die Behandlung von Tinnitus werden neben Natriumkanalblockern auch Calciumkanalblocker diskutiert (Davies, Knox und Donaldson, British Journal of Audology 28: 125ff, 1994; Shulman, International Tinnitus Journal 3: 77ff, 1997). Es werden Antagonisten von ionotropen Glutamatrezeptoren, insbesondere von AMPA (α-amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazolepropionat) Rezeptoren, zur Behandlung von Tinnitus (Shulman 1997, Int. Tin. J 3, 77-93) empfohlen, jedoch bisher nicht in dieser Indikation eingesetzt. Die Einnahme bisher bekannter Natriumkanalblocker im Rahmen der Indikation Tinnitus ist häufig mit zentralnervösen und cardiovasculären Nebenwirkungen verbunden.
  • Eine für den Patienten vorteilhafte orale Einnahme des Medikaments ist im Falle von beispielsweise Lidocain nicht möglich. Hier ist eine intravenöse Verabreichung erforderlich.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Wirkstoff für die Behandlung von otologischen Störungen, beispielsweise von Tinnitus, Hyperacusis, Morbus Meniere oder Endolymph-Hydrops, insbesondere von Tinnitus, bereitzustellen, welcher keine oder nur unwesentliche zentralnervöse und kardiovasculäre Nebenwirkungen aufweist. Zusätzlich sollte der bereitzustellende Wirkstoff für eine orale Gabe geeignet sein.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Überraschender Weise zeigt Ambroxol eine sehr gute Wirkung bei der Behandlung von otologischen Störungen, insbesondere von Tinnitus, die u.a. auf einer Blockade übermäßig stark aktivierter spannungsabhängiger Natriumkanäle beruht. Bei einer pharmazeutisch wirksamen Dosis treten keine zentralnervösen und kardiovasculären Nebenwirkungen auf. Überraschenderweise zeigt Ambroxol auch sehr gute Wirkungen als Calciumkanalblocker und als AMPA-Rezeptor Antagonist, welche eine ideale Ergänzung der Behandlung von Tinnitus darstellen.
  • Die Erfindung betrifft daher die Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze für die Herstellung eines Arzneimittels zur systemischen Behandlung von otologischen Störungen, vorzugsweise Tinnitus, Hyperacusis, Morbus Meniere oder Endolymph-Hydrops, besonders bevorzugt Tinnitus.
  • Bevorzugt ist die Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Tinnitus.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung einer oral applizierbaren pharmazeutischen Zusammensetzung, vorzugsweise in Form einer Tablette, enthaltend Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze.
  • Weiterhin bevorzugt ist die oben beschriebene Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze, wobei Ambroxol in einer Tagesdosis von 30 mg bis 4000 mg, vorzugsweise von 150 mg bis 3000 mg, besonders bevorzugt von 350 mg bis 2500 mg, insbesondere bevorzugt von 500 mg bis 2000 mg, eingesetzt wird.
  • Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Hyperacusis, Morbus Meniere oder Endolymph-Hydropsy.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Ambroxol und einen oder mehrere Wirkstoffe ausgewählt aus der Gruppe der Calciumkanal-Antagonisten, Glutamatrezeptor Antagonisten, insbesondere Glutamatrezeptor Antagonisten vom NMDA- oder AMPA-Subtyp, CGRP Agonisten, CGRP Antagonisten, Anticonvulsantien vom Baclofentyp und Osmoregulatoren, beispielsweise Mannitol, Glyceri und Frusemid.
  • Ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze in Kombination mit einem oder mehreren weiteren Wirkstoffen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Analgetika, Antidepressiva, Calciumkanal-Antagonisten, Glutamatrezeptor Antagonisten, insbesondere Glutamatrezeptor Antagonisten vom NMDA- oder AMPA-Subtyp, CGRP Agonisten, CGRP Antagonisten, Anticonvulsantien vom Baclofentyp, Osmoregulatoren, beispielsweise Mannitol, Glycerin oder Frusemid, Natriumkanalblocker, Antikonvulsiva, beispielsweise Barbiturate oder Benzodiazepine, Antiarrhythmika und Neuroprotektiva.
  • Bevorzugt ist die Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze in Kombination mit einem oder mehreren Analgetika, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Opioiden, nicht-steroidalen Analgetika, Gabapentin und alpha-adrenergen Agonisten.
  • Unter der Bezeichnung Ambroxol sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung sowohl die Base Ambroxol, als auch deren Solvate oder Hydrate zu verstehen, vorzugsweise die Base Ambroxol.
  • Zur Salzbildung von Ambroxol geeignete Säuren sind beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Oxasäure, Malonsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure und Methansulfonsäure, vorzugsweise Salzsäure.
  • Die erfindungsgemäße Wirkung von Ambroxol soll durch nachfolgende Beispiele erläutert werden. Diese dienen lediglich zur Veranschaulichung der Erfindung und sind nicht als limitierend anzusehen.
  • Ambroxol hemmt verschiedene neuronale Natriumkanalsubtypen, wobei die halbmaximale Hemmung von zentral expremierten Kanälen bei 111 μM liegt (Weiser und Wilson 2002, Mol Pharmacol 62, 433-438).
  • Spannungsabhängige Calciumkanäle spielen eine wichtige Rolle bei der Neurotransmission. Es wurde überraschenderweise gefunden, dass Ambroxol ebenfalls spannungsabhängige Calciumkanäle in Neuronenkulturen aus der Ratte in Konzentrationen von 10 bis 1000 μM blockiert. Es wurden Neuronen aus Hinterwurzelganglien adulter Ratten präpariert und in Kurzzeitkultur genommen. Die Zellen wurden elektrophysiologisch mit der Patch-Clamp Technik (Spannungsklemme) untersucht, und der Stromfluß durch spannungsabhängige Calciumkanäle nach elektrischer Stimulation (Spannungssprünge von –80 mV auf 0 mV Haltepotential für 50 ms) in Abwesenheit und Gegenwart von Ambroxol gemessen.
  • Ionotrope Glutamatrezeptoren vom AMPA Subtyp sind ebenfalls essentiell für die exzitatorische Neurotransmission. In HEK 293 Zellen, die heterolog humane GluR1/2 Rezeptoren expremieren, inhibiert Ambroxol überraschenderweise Glutamatinduzierte Membranströme im Konzentrationsbereich von 30-1000 μM.
  • HEK 293 Zellen, die funktionell rekombinante humane GluR1/2-Rezeptoren expremierten, wurden elektrophysiologisch mit der Patch-Clamp Technik (Spannungsklemme) untersucht. Die Applikation von 1 mM Glutamat (für 1 s bei einem Haltepotential von –80 mV) induzierte Membranströme, die durch Coapplikation von Ambroxol gehemmt wurden.
  • Ambroxol kann allein oder in Kombination mit weiteren pharmakologisch aktiven Wirkstoffen zur Anwendung gelangen. Geeignete Anwendungsformen sind beispielsweise Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Lösungen, Säfte, Emulsionen oder dispersible Pulver. Entsprechende Tabletten können beispielsweise durch Mischen des oder der Wirkstoffe mit bekannten Hilfsstoffen, beispielsweise inerten Verdünnungsmitteln, wie Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Milchzucker, Sprengmitteln, wie Maisstärke oder Alginsäure, Bindemitteln, wie Stärke oder Gelatine, Schmiermitteln, wie Magnesiumstearat oder Talk, und/oder Mitteln zur Erzielung des Depoteffektes, wie Carboxymethylcellulose, Celluloseacetatphthalat, oder Polyvinylacetat erhalten werden. Die Tabletten können auch aus mehreren Schichten bestehen.
  • Entsprechend können Dragees durch Überziehen von analog den Tabletten hergestellten Kernen mit üblicherweise in Drageeüberzügen verwendeten Mitteln, beispielsweise Kollidon oder Schellack, Gummi arabicum, Talk, Titandioxid oder Zucker, hergestellt werden. Zur Erzielung eines Depoteffektes oder zur Vermeidung von Inkompatibilitäten kann der Kern auch aus mehreren Schichten bestehen. Desgleichen kann auch die Drageehülle zur Erzielung eines Depoteffektes aus mehreren Schichten bestehen wobei die oben bei den Tabletten erwähnten Hilfsstoffe verwendet werden können.
  • Säfte der erfindungsgemäßen Wirkstoffe beziehungsweise Wirkstoffkombinationen können zusätzlich noch ein Süßungsmittel, wie Saccharin, Cyclamat, Glycerin oder Zucker sowie ein geschmacksverbesserndes Mittel, z.B. Aromastoffe, wie Vanillin oder Orangenextrakt, enthalten. Sie können außerdem Suspendierhilfsstoffe oder Dickungsmittel, wie Natriumcarboxymethylcellulose, Netzmittel, beispielsweise Kondensationsprodukte von Fettalkoholen mit Ethylenoxid, oder Schutzstoffe, wie p-Hydroxybenzoate, enthalten.
  • Injektionslösungen werden in üblicher Weise, z.B. unter Zusatz von Konservierungsmitteln, wie p-Hydroxybenzoaten, oder Stabilisatoren, wie Alkalisalzen der Ethylendiamintetraessigsäure hergestellt und in Injektionsflaschen oder Ampullen abgefüllt.
  • Die eine oder mehrere Wirkstoffe beziehungsweise Wirkstoffkombinationen enthaltenden Kapseln können beispielsweise hergestellt werden, indem man die Wirkstoffe mit inerten Trägern, wie Milchzucker oder Sorbit, mischt und in Gelatinekapseln einkapselt.
  • Geeignete Zäpfchen lassen sich beispielsweise durch Vermischen mit dafür vorgesehenen Trägermitteln, wie Neutralfetten oder Polyäthylenglykol beziehungsweise dessen Derivaten, herstellen.
  • Eine therapeutisch wirksame Tagesdosis beträgt zwischen 30 mg bis 4000 mg, vorzugsweise von 150 mg bis 3000 mg, besonders bevorzugt von 350 mg bis 2500 mg, insbesondere bevorzugt von 500 mg bis 2000 mg, Ambroxol pro Erwachsenem.
  • Die nachfolgenden Beispiele illustrieren die vorliegende Erfindung ohne sie jedoch in ihrem Umfang zu beschränken:
  • Pharmazeutische Formulierungsbeispiele
  • Figure 00060001
  • Ambroxol, Milchzucker und ein Teil der Maisstärke werden miteinander vermischt. Die Mischung wird gesiebt, worauf man sie mit einer Lösung von Polyvinylpyrrolidon in Wasser befeuchtet, knetet, feuchtgranuliert und trocknet. Das Granulat, der Rest der Maisstärke und das Magnesiumstearat werden gesiebt und miteinander vermischt. Das Gemisch wird zu Tabletten geeigneter Form und Größe verpresst.
  • Figure 00060002
  • Ambroxol, ein Teil der Maisstärke, Milchzucker, mikrokristalline Cellulose und Polyvinylpyrrolidon werden miteinander vermischt, die Mischung gesiebt und mit dem Rest der Maisstärke und Wasser zu einem Granulat verarbeitet, welches getrocknet und gesiebt wird. Dazu gibt man die Natrium-carboxymethylstärke und das Magnesiumstearat, vermischt und verpresst das Gemisch zu Tabletten geeigneter Größe.
  • Figure 00070001
  • Ambroxol, Maisstärke, Milchzucker und Polyvinylpyrrolidon werden gut gemischt und mit Wasser befeuchtet. Die feuchte Masse drückt man durch ein Sieb mit 1 mm-Maschenweite, trocknet bei ca. 45°C und schlägt das Granulat anschließend durch dasselbe Sieb. Nach dem Zumischen von Magnesiumstearat werden auf einer Tablettiermaschine gewölbte Drageekerne mit einem Durchmesser von 11 mm gepresst. Die so hergestellten Drageekerne werden auf bekannte Weise mit einer Schicht überzogen, die im wesentlichten aus Zucker und Talkum besteht. Die fertigen Dragees werden mit Wachs poliert.
  • Figure 00070002
  • Ambroxol und Maisstärke werden gemischt und mit Wasser befeuchtet. Die feuchte Masse wird gesiebt und getrocknet. Das trockene Granulat wird gesiebt und mit Magensiumstearat gemischt. Die Endmischung wird in Hartgelatinekapseln Größe 1 abgefüllt.
  • Figure 00080001
  • Ambroxol wird bei Eigen-pH oder gegebenenfalls bei pH 4,5 bis 5,5 in Wasser gelöst und mit Mannit als Isotonans versetzt. Die erhaltene Lösung wird pyrogenfrei filtriert und das Filtrat unter aseptischen Bedingungen in Injektionsflaschen abgefüllt, die anschließend mit Gummistopfen verschlossen und autoklaviert werden.
  • Figure 00080002
  • Das Hartfett wird geschmolzen. Bei 40°C wird Ambroxol homogen dispergiert. Es wird auf 38°C abgekühlt und in schwach vorgekühlte Suppositorienformen ausgegossen.
  • Figure 00080003
  • Destilliertes Wasser wird auf 70°C erhitzt. Hierin wird unter Rühren Hydroxyethylcellulose gelöst. Nach Zugabe von Sorbitlösung und Glycerin wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Bei Raumtemperatur werden Sorbinsäure, Aroma und Ambroxol zugegeben. Zur Entlüftung der Suspension wird unter Rühren evakuiert.
  • Figure 00090001
  • Die Bestandteile werden in üblicher Weise zu einer Salbe verarbeitet.

Claims (8)

  1. Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze für die Herstellung eines Arzneimittels zur systemischen Behandlung von otologischen Störungen.
  2. Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze nach Anspruch 1 für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Tinnitus.
  3. Verwendung einer oral applizierbaren pharmazeutischen Zusammensetzung enthaltend Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze gemäß Anspruch 1 oder 2.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass Ambroxol in einer Tagesdosis von 30 mg bis 4000 mg eingesetzt wird.
  5. Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze nach Anspruch 1 für die Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Hyperacusis, Morbus Meniere oder Endolymph-Hydropsie.
  6. Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Ambroxol und einen oder mehrere Wirkstoffe ausgewählt aus der Gruppe der Calciumkanal-Antagonisten, Glutamatrezeptor Antagonisten, CGRP Agonisten, CGRP Antagonisten, Anticonvulsantien vom Baclofentyp und Osmoregulatoren.
  7. Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 in Kombination mit einem oder mehreren weiteren Wirkstoffen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Analgetika, Antidepressiva, Calciumkanal-Antagonisten, Glutamatrezeptor Antagonisten, CGRP Agonisten, CGRP Antagonisten, Anticonvulsantien vom Baclofentyp, Osmoregulatoren, Natriumkanalblocker, Antikonvulsiva, Antiarrhythmika und Neuroprotektiva.
  8. Verwendung von Ambroxol oder eines seiner pharmakologisch verträglichen Salze gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 in Kombination mit einem oder mehreren Analgetika, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Opioiden, nicht-steroidalen Analgetika, Gabapentin und alpha-adrenergen Agonisten.
DE10332472A 2003-07-16 2003-07-16 Ambroxol für die Behandlung von Tinnitus Withdrawn DE10332472A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332472A DE10332472A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Ambroxol für die Behandlung von Tinnitus
US10/888,371 US20050014846A1 (en) 2003-07-16 2004-07-09 Ambroxol for the treatment of tinnitus
JP2006519881A JP2009513552A (ja) 2003-07-16 2004-07-15 耳鳴の治療のためのアンブロキソール
CA002532304A CA2532304A1 (en) 2003-07-16 2004-07-15 Ambroxol for treating tinnitus
PCT/EP2004/007854 WO2005007147A1 (de) 2003-07-16 2004-07-15 Ambroxol für die behandlung von tinnitus
EP04741039A EP1648435A1 (de) 2003-07-16 2004-07-15 Ambroxol f r die behandlung von tinnitus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10332472A DE10332472A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Ambroxol für die Behandlung von Tinnitus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10332472A1 true DE10332472A1 (de) 2005-02-03

Family

ID=33560180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10332472A Withdrawn DE10332472A1 (de) 2003-07-16 2003-07-16 Ambroxol für die Behandlung von Tinnitus

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20050014846A1 (de)
EP (1) EP1648435A1 (de)
JP (1) JP2009513552A (de)
CA (1) CA2532304A1 (de)
DE (1) DE10332472A1 (de)
WO (1) WO2005007147A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030166732A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-04 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Ambroxol for the treatment of painful conditions in the mouth and pharyngeal cavity
ITMI20071492A1 (it) 2007-07-24 2009-01-25 S I I T Srl Servizio Internazi "composizioni per il trattamento e la prevenzione di condizioni di vertigine e acufeni comprendenti citicolina, estratto di ginkgo biloba e flavoni dimerici di ginkgo biloba"
JP5337405B2 (ja) * 2007-09-17 2013-11-06 ザ・ホスピタル・フォー・シック・チルドレン ゴーシェ病の治療方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6709678B2 (en) * 1996-08-15 2004-03-23 Losan Pharma Gmbh Easy to swallow oral medicament composition
GB9726987D0 (en) * 1997-12-22 1998-02-18 Glaxo Group Ltd Compounds
JP2000007561A (ja) * 1998-06-18 2000-01-11 Nissho Corp 塩酸アンブロキソール水溶液製剤
US6362227B1 (en) * 1999-03-02 2002-03-26 Sepracor, Inc. Methods for the treatment of tinnitus and other disorders using R(−)ketoptofen
JP4695326B2 (ja) * 2001-12-21 2011-06-08 第一三共ヘルスケア株式会社 鼻炎用医薬組成物

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005007147A1 (de) 2005-01-27
US20050014846A1 (en) 2005-01-20
JP2009513552A (ja) 2009-04-02
CA2532304A1 (en) 2005-01-27
EP1648435A1 (de) 2006-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211937T2 (de) Verwendung von flibanserin bei der behandung von störungen des sexuellen verlangens
DE60109903T2 (de) Verwendung eines zentralen cannabinoid-rezeptor-antagonisten für die herstelling von arzneimitteln zur erleichterung der aufgabe des tabakverbrauchs
DE60022021T2 (de) Zubereitungen enthaltend Apomorphin und Sildenafil und ihre Verwendung zur Behandlung von erektiler Dysfunktion
DE60026855T2 (de) Synergistische kombination von roflumilast und salmeterol
DE60026627T2 (de) Reboxetin zur Behandlung von Fibromyalgie und anderen somatoformen Störungen
DE10332487A1 (de) Ambroxol für die Behandlung von chronisch nozizeptiven Schmerzen
DE3323389A1 (de) Auf schleimhaeute des mundes, der nase und/oder des rachens wirkende arzneimittel auf der basis von heparin und tensiden
DE10332486A1 (de) Ambroxol für die Behandlung akuter Schmerzen
EP1526870B1 (de) Kombination von loteprednoletabonat und dfho zur behandlung von atemwegserkrankungen, allergischen erkrankungen, asthma und copd
DE69723024T2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen mit kontrollierter Freisetzung zur oralen Verabreichung enthaltend Nifedipin als Wirkstoff
DE69819900T2 (de) Wässrige flüssige pharmazeutische zusammensetzung enthaltend ein benzopyranderivat als hauptbestandteil
DE10332473A1 (de) Ambroxol für die Behandlung von Epilepsie
DE10332472A1 (de) Ambroxol für die Behandlung von Tinnitus
EP1471899B1 (de) Verwendung von ambroxol zur behandlung von chronischen schmerzen
DE69907220T2 (de) Verwendung von substanz p antagonisten zur behandlung des chronischen ermüdungssyndroms und/oder der fibromyalgie
DD265328A5 (de) Verfahren zur herstellung eines antihypertensiven kombinatspraeparates
DE602004007304T2 (de) Verwendung von N2O zur Behandlung von postischemischen cerebralen zellulären Beschädigungen
DE3030345A1 (de) Verfahren zur behebung oder linderung von herpes-infektionen und hierzu geeignete pharmazeutische zusammensetzungen
WO2005027870A1 (de) Buccale formulierungen des galanthamins und deren anwendungen
WO2003053427A1 (de) Verwendung von (+)-(1s,2s)-3-(3-dimethylamino-1-ethyl-2-methyl-propyl)phenol als antiemetikum
DE2855306A1 (de) Mittel zur senkung der herzfrequenz
EP1970060B1 (de) Verwendung von C-(2-Phenyl-cyclohexyl)-methylaminverbindungen zur Therapie von Fibromyalgia
EP2818167A1 (de) Antiviral wirksame pharmazeutische Zusammensetzung
DD297557A5 (de) Verwendung von dopamin-autorezeptor-agonisten bei der behandlung von drogenabhaengigkeit
EP0870499A1 (de) Orale Anwendung von (+)-0-Demethyltramadol als Schmerzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee