DE10331696A1 - Mounting system for a ski binding on a ski - Google Patents

Mounting system for a ski binding on a ski Download PDF

Info

Publication number
DE10331696A1
DE10331696A1 DE10331696A DE10331696A DE10331696A1 DE 10331696 A1 DE10331696 A1 DE 10331696A1 DE 10331696 A DE10331696 A DE 10331696A DE 10331696 A DE10331696 A DE 10331696A DE 10331696 A1 DE10331696 A1 DE 10331696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
ski
mounting system
binding
rail part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10331696A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Mangold
Ludwig Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marker Deutschland GmbH
Original Assignee
Marker Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marker Deutschland GmbH filed Critical Marker Deutschland GmbH
Priority to DE10331696A priority Critical patent/DE10331696A1/en
Priority to EP04103098A priority patent/EP1495786B1/en
Priority to AT04103098T priority patent/ATE382404T1/en
Priority to DE502004005802T priority patent/DE502004005802D1/en
Publication of DE10331696A1 publication Critical patent/DE10331696A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Method has front (2) and rear (3) guides fitted to the ski with threaded fasteners (4) positioned in a set pattern irrespective of the boot size. Toe (12) and heel (22) bindings have a sliding fit on guides and are secured into optimum positions by threaded fasteners (30) screwed into the guides. Front and rear guides have an overlap to allow for flexing of the ski. Bindings are held on guides by grips (13, 23) which provide lateral flexibility.

Description

Die Erfindung betrifft ein Montagesystem für eine ein vorderes oder zehenseitiges Bindungsaggregat und ein davon in Längsrichtung entsprechend der Sohlenlänge eines Skischuhs beabstandetes hinteres oder fersenseitiges Bindungsaggregat aufweisende Skibindung an einem Ski.The The invention relates to a mounting system for a front or toe-side Binding aggregate and one of them in the longitudinal direction according to the sole length a ski boot spaced rear or heelside binding aggregate having ski binding on a ski.

In der Regel müssen die vorderen und hinteren Bindungsaggregate üblicher Skibindungen schuhgrößengerecht am Ski montiert werden. Wenn die Befestigung der Bindungsaggregate durch Verschraubung erfolgt, müssen je nach Schuhgröße unterschiedlich voneinander beabstandete Bohrlöcher zur Aufnahme der Schrauben im Ski vorgesehen werden.In usually need The front and rear binding aggregates of conventional ski bindings are size-appropriate to be mounted on the ski. When attaching the binding aggregates must be done by screwing different depending on shoe size spaced bores for Recording the screws to be provided in the ski.

Desweiteren sind Ski bekannt, die auf ihrer Oberseite mit unterschnittenen Längsschienen versehen sind, die an Strukturteilen des Skis verankert sind und vom Skihersteller bereits bei der Fertigung der Ski angeordnet werden. In diese Führungsschienen lassen sich dann vordere und hintere Bindungsaggregate mit zu dem Profil der Führungsschienen komplementären Führungsprofilen einschieben und in unterschiedlichen Positionen an den Führungsschienen fixieren. Ggf. kann diese Fixierung mittels eines zwischen den Bindungsaggregaten an den Führungsschienen oder am Ski gehalterten Widerlagers erfolgen, welches dann seinerseits über längenveränderliche band- oder stangenartige Glieder mit den Bindungsaggregaten gekoppelt ist.Furthermore Skis are known on their top with undercut longitudinal rails are provided, which are anchored to structural parts of the ski and already be arranged by the ski manufacturer in the production of skis. In these guide rails can then be front and rear binding aggregates to the Profile of the guide rails complementary guide profiles insert and in different positions on the guide rails fix. Possibly. This fixation can be done by means of one between the binding aggregates on the guide rails or held on the ski abutment abutment, which in turn over variable length band or bar-like members coupled to the binding aggregates is.

Im übrigen sind sogenannte Verleihbindungen bekannt, bei denen die Bindungsaggregate auf skifest anzuordnenden Basisteilen in Skilängsrichtung verstellbar angeordnet sind, um eine Adaption an unterschiedliche Schuhgrößen vornehmen zu können. Für die Basisteile müssen regelmäßig Befestigungslöcher entsprechend besonderen Bohrbildern im Ski angeordnet werden.Otherwise are so-called rental bonds known in which the binding aggregates Base parts to be arranged on the ski mount are arranged so as to be adjustable in the ski longitudinal direction are to make an adaptation to different shoe sizes to be able to. For the Base parts need regular mounting holes accordingly special drilling patterns are arranged in the ski.

Aufgabe der Erfindung ist es, die Anordnung der Skibindungen an Ski wesentlich zu vereinfachen und insbesondere zu ermöglichen, dass unabhängig von der jeweiligen Art der Skibindung und/oder der Schuhgröße mit einem einheitlichen Bohrbild für die Anordnung skiseitig zu montierender Befestigungsschrauben gearbeitet werden kann.task The invention is essential to the arrangement of ski bindings to ski to simplify and in particular to allow that independently of the respective type of ski binding and / or shoe size with a uniform hole pattern for the arrangement worked on the mounting side mounting screws to be mounted can be.

Diese Aufgabe wird gelöst mit

  • – einem in Längsrichtung vorderen, skifest montierbaren Führungsschienenteil,
  • – einem separaten, in Längsrichtung hinteren, skifest montierbaren Führungsschienenteil,
  • – einem auf dem vorderen Führungsschienenteil in Längsrichtung verschiebbar geführten vorderen Trägerteil für das vordere Bindungsaggregat einer Skibindung,
  • – einem auf dem hinteren Führungsschienenteil in Längsrichtung verschiebbar geführten hinteren Trägerteil für das hintere Bindungsaggregat der Skibindung und
  • – formschlüssigen Einstellmitteln, die die Trägerteile in entsprechend der jeweiligen Sohlenlänge unterschiedlichen Positionen an zumindest einem Führungsschienenteil zu fixieren und/oder zu verriegeln gestatten.
This task is solved with
  • A guide rail part mountable in the longitudinal direction, mountable in the longitudinal direction,
  • A separate, longitudinally rear, skifest mountable guide rail part,
  • A front support part for the front binding aggregate of a ski binding displaceably guided in the longitudinal direction on the front guide rail part,
  • - One on the rear guide rail part in the longitudinal direction displaceably guided rear support member for the rear binding unit of the ski binding and
  • - Form-fitting adjustment means, which allow the carrier parts in accordance with the respective sole length different positions on at least one guide rail part and / or allow to lock.

Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein Montagesystem bereitzustellen, bei dem die skifest zu montierenden Teile ohne Beachtung der Sohlenlänge des gewünschten Skischuhs montiert werden können. Damit kann für skiseitige Befestigungslöcher ein einheitliches Bohr- bzw. Lochbild eingesetzt werden, welches darüber hinaus unter dem Gesichtspunkt einer minimalen Rückwirkung des Montagesystems auf die Flexeigenschaften des Skis ausgestaltet sein kann. In diesem Zusammenhang ist vorteilhaft, dass die die Befestigungsmittel, insbesondere Schrauben, aufnehmenden skiseitigen Strukturteile, die für eine ausreißsichere Aufnahme der Befestigungsmittel notwendig sind, in Draufsicht auf den Ski nur sehr kleine Areale einzunehmen brauchen, da die Position der Befestigungsmittel von der Sohlenlänge des gewünschten Skischuhs unabhängig und dementsprechend exakt vorgebbar ist. Auf diese Weise können unerwünschte Versteifungen des Skis durch übermäßig große Strukturteile zur Aufnahme von Befestigungsmitteln vermieden werden.The The invention is based on the general idea of a mounting system to provide in which the skifest parts to be assembled without Attention to the sole length of the desired Ski boots can be mounted. This can be for ski-side mounting holes a uniform drilling or hole pattern are used, which about that in addition, from the viewpoint of minimal reaction of the mounting system can be designed on the flex characteristics of the ski. In this Connection is advantageous that the fastening means, in particular Screws, receiving skiseitigen structural parts, for a tear-proof Recording the fasteners are necessary, in plan view The ski need only occupy very small areas, as the position the fastener of the sole length of the desired ski boot independently and Accordingly, can be specified exactly. In this way, unwanted stiffeners of the ski due to excessively large structural parts be avoided for receiving fasteners.

Desweiteren wird einer unerwünschten Versteifung des Skis bei der Erfindung auch dadurch entgegen gewirkt, dass für die Trägerteile der vorderen und hinteren Bindungsaggregate voneinander gesonderte Führungsschienenteile vorgesehen sind, wobei die Führungsschienenteile vorzugsweise derart ausgebildet und angeordnet sind, dass sie aufeinander weder Zug noch Schubkräfte übertragen können. Die beiden Führungsschienenteile bilden dementsprechend innerhalb des Aufnahmebereichs der Skischuhe am Ski keine durchlaufende Strukturschicht oberhalb einer neutralen Biegeebene des Skis. Gleichwohl kann das Design der Führungsschienenteile den Eindruck einer einteiligen oder einstückigen Bauweise erwecken.Furthermore becomes an undesirable Stiffening of the ski in the invention also counteracted, that for the support parts the front and rear binding aggregates separate from each other Guide rail parts are provided, wherein the guide rail parts are preferably designed and arranged so that they are consecutive neither train nor shear forces transferred can. The two guide rail parts form accordingly within the reception area of the ski boots on the ski no continuous structure layer above a neutral Bending plane of the ski. Nevertheless, the design of the guide rail parts give the impression of a one-piece or one-piece construction.

Das erfindungsgemäße Montagesystem ist auch insofern vorteilhaft, als die Bindungsaggregate zwangsläufig einen erhöhten Vertikalabstand von der Skioberseite erhalten, ähnlich wie bei häufig zwischen herkömmlichen Bindungsaggregaten und der Skioberseite montierten Stand- bzw. Spacerplatten.The Assembly system according to the invention is also advantageous in that the binding aggregates inevitably a increased Vertical distance obtained from the ski top, similar to frequently between usual Binding units and the ski top mounted stand or spacer plates.

Dadurch wird eine Verkantung der Ski bei Kurvenfahrt, insbesondere bei sogenannter Carving-Technik, oder bei der Ausführung von Schwüngen erleichtert. Das erfindungsgemäß Montagesystem übernimmt also auch die Funktion, die Aufstandsfläche des Skischuhs gegenüber der Skioberseite zur Erleichterung des Kanteneinsatzes der Ski hochzulegen.Thereby is a tilting of the ski when cornering, especially in so-called Carving technique, or facilitated in the execution of turns. The mounting system according to the invention takes over So also the function, the footprint of the ski boot against the Skioberseite to facilitate the edge use of the ski up.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform steht jedes Bindungsträgerteil mit den Schienen des zugeordneten Führungsschienenteiles über vordere und davon in Längsrichtung beab standete hintere gleitschuhartige Führungselemente in formschlüssigem Eingriff. Dadurch wird erreicht, dass die Führungsschienen weitgehend ohne Hemmung durch die Bindungsträgerteile zusammen mit dem Ski flexen können, da die Führungsschienen zwischen den gleitschuhartigen Führungselementen relativ zu den Bindungsträgerteilen frei beweglich bleiben.According to one expedient embodiment stands every binding carrier part with the rails of the associated guide rail part via front and in the longitudinal direction beab stood behind sliding shoe-like guide elements in positive engagement. This ensures that the guide rails largely without Inhibition by the binding carrier parts can flex together with the ski, because the guide rails between the sliding shoe-like guide elements relative to the bond carrier parts remain free to move.

Desweiteren ist vorzugsweise vorgesehen, die Einstellmittel als in Seitenansicht Ein-Punkt-Fixierung des jeweiligen Trägerteils auszubilden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Trägerteile und die zugeordneten Führungsschienenteile einander nicht auf Zug oder Schub belasten können.Furthermore is preferably provided, the adjusting means as in side view Form one-point fixation of the respective support member. This will guaranteed that the support parts and the associated guide rail parts can not burden each other on train or thrust.

In einer konstruktiv besonders einfachen Ausgestaltung kann ein Stift oder eine Schraube eine Vertikalbohrung an einem Endbereich des jeweiligen Trägerteiles durchsetzen und in ein entsprechendes, einzeln oder als Teil einer Lochreihe angeordnetes Loch an einem der Führungsschienenteile eingreifen, um das jeweilige Trägerteil in Skilängsrichtung festzulegen.In a structurally particularly simple embodiment may be a pin or a screw has a vertical bore at an end portion of the respective carrier part enforce and in a corresponding, individually or as part of a Hole arranged hole on one of the guide rail parts engage to the respective carrier part in the ski longitudinal direction set.

Stattdessen ist es auch möglich und vorteilhaft, an zumindest einem Trägerteil ein Riegelorgan mit zumindest einer in Querrichtung beweglichen Regelnase anzuordnen, die in Querrichtung in Ausnehmungen einer am einen Führungsschienenteil angeordneten Gegenriegelseite einschiebbar ist.Instead it is also possible and advantageous to at least one support member with a locking member to arrange at least one transversely movable rule base, in the transverse direction in recesses one on a guide rail part arranged counter latch side is inserted.

Im übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale der Erfindung auf die Ansprüche und die nachfolgende Beschreibung besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung verwiesen.Otherwise, will with regard to preferred features of the invention to the claims and the following description of particularly preferred embodiments of the invention with reference to the drawing.

Schutz wird nicht nur für die ausdrücklich beanspruchten oder dargestellten Merkmalskombinationen, sondern prinzipiell auch für beliebige Unterkombinationen dieser Merkmale beansprucht.protection will not only for the express claimed or illustrated feature combinations, but in principle also for any sub-combinations of these features claimed.

Es zeigen:It demonstrate:

1 Eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Montagesystems, 1 A side view of a first embodiment of a mounting system according to the invention,

2 einen vertikalen Längsschnitt dieser Ausführungsform, 2 a vertical longitudinal section of this embodiment,

3 eine Explosionsdarstellung dieser Ausführungsform, 3 an exploded view of this embodiment,

4 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie IV-IV in 1, 4 a cross section corresponding to the section line IV-IV in 1 .

5 einen der 2 entsprechenden Längsschnitt einer abgewandelten Ausführungsform, 5 one of the 2 corresponding longitudinal section of a modified embodiment,

6 eine Explosionsdarstellung dieser Ausführungsform und 6 an exploded view of this embodiment and

7 einen Querschnitt entsprechend der Schnittlinie VII-VII in 5. 7 a cross section corresponding to the section line VII-VII in 5 ,

Gemäß den 1 und 2 sind auf einem Ski 1 ein vorderes Führungsschienenteil 2 und ein hinteres Führungsschienenteil 3 mittels Schrauben 4 befestigt, die in entsprechende skiseitige Löcher oder Gewindeteile eingedreht sind. Die Löcher bzw. Gewindeteile sind an vorgegebenen Positionen angeordnet, die unabhängig von der Sohlenlänge eines auf dem Ski 1 zu plazierenden Skischuhs sind, wie weiter unten dargestellt wird.According to the 1 and 2 are on a ski 1 a front guide rail part 2 and a rear guide rail part 3 by means of screws 4 attached, which are screwed into corresponding ski-side holes or threaded parts. The holes or threaded parts are arranged at predetermined positions, regardless of the sole length of one on the ski 1 to be placed ski boot, as shown below.

Optisch können die beiden Führungsschienenteile 2 und 3 den Anschein eines einzigen Teiles erwecken. Dazu können sich die Führungsschienenteile 2 und 3 im Bereich der Längsmitte des Skis 1 gemäß den 1 und 2 überlappen. Diese Überlappung soll jedoch so ausgebildet sein, dass quer zur Skilängsrichtung erstreckte, einander gegenüberliegende Endflächen der Führungsschienenteile 2 und 3 voneinander in Skilängsrichtung beabstandet sind, derart, dass die Führungsschienenteile 2 bei Biegebewegungen des Skis 1 keinerlei Schubkräfte aufeinander zu übertragen vermögen.Optically, the two guide rail parts 2 and 3 the appearance of a single part. This can be the guide rail parts 2 and 3 in the area of the longitudinal center of the ski 1 according to the 1 and 2 overlap. However, this overlap should be designed so that transversely to the ski longitudinal direction extending, opposite end surfaces of the guide rail parts 2 and 3 spaced apart from each other in the ski longitudinal direction, such that the guide rail parts 2 during bending movements of the ski 1 unable to transfer any thrust forces to each other.

Desweiteren soll die Überlappung vorzugsweise so ausgebildet sein, dass die beiden Führungsschienenteile 2 aufeinander auch keinerlei Zugkräfte übertragen können.Furthermore, the overlap should preferably be designed so that the two guide rail parts 2 can not transmit any tensile forces on each other.

Das vordere Führungsschienenteil 2 bildet gemäß 3 im wesentlichen eine auf der Skioberseite aufliegende, relativ flexible Platte mit an deren Längsrändern erstreckten, nach oben und seitwärts vorspringenden stegartigen Führungsschienen 5, die am in Skilängsrichtung vorderen Ende des Führungsschienenteiles 2 frei zugänglich sind und am anderen Ende des Führungsschienenteiles 2 in einem das andere Führungsschienenteil 3 von oben überlappenden plattformartigen Bereich 6 enden.The front guide rail part 2 forms according to 3 essentially a resting on the ski upper side, relatively flexible plate with at their longitudinal edges extended, upwardly and laterally projecting web-like guide rails 5 at the front in the ski longitudinal direction of the guide rail part 2 are freely accessible and at the other end of the guide rail part 2 in one the other guide rail part 3 from above overlapping platform-like area 6 end up.

In der vorderen Hälfte des Führungsschienenteiles 2 ist ein inverses, nach oben geöffnetes T-Profil 7 ausgespart, welches sich in Längsrichtung des Führungsschienenteiles 2 erstreckt und an dessen vorderem Ende offen ist. An das T-Profil 7 schließt sich eine Lochreihe 8 an, deren Funktion weiter unten erläutert wird. Jedes Loch der Lochreihe 8 ist innerhalb einer beispielsweise kegelartigen Erhebung angeordnet, derart, dass das Führungsschienenteil 2 in der Umgebung der Lochreihe in Vertikalrichtung dünn ausgebildet sein kann, die Löcher der Lochreihe 8 gleichwohl eine größere vertikale Länge aufweisen.In the front half of the guide rail part 2 is an inverted, upwardly open T-profile 7 recessed, which is in the longitudinal direction of the guide rail part 2 extends and is open at the front end. To the T-profile 7 closes a row of holes 8th whose function is explained below. Every hole in the row of holes 8th is disposed within an example cone-like elevation, such that the guide rail part 2 may be formed thin in the vicinity of the row of holes in the vertical direction, the holes of the row of holes 8th nevertheless have a greater vertical length.

Das Führungsschienenteil 3 besitzt zu den Führungsschienen 5 des Führungsschienenteiles 2 bezüglich ihres Profiles gleichartige Führungsschienen 9. zwischen diesen Führungsschienen 9 ist in einem an das Führungsschienenteil 2 anschließenden Bereich des Führungsschienenteiles 3 eine der Lochreihe 8 des Führungsschienenteiles 2 ähnelnde Lochreihe 10 angeordnet, deren Zweck weiter unten erläutert wird.The guide rail part 3 owns to the guide rails 5 of the guide rail part 2 with regard to their profile similar guide rails 9 , between these guide rails 9 is in one to the guide rail part 2 subsequent area of the guide rail part 3 one of the row of holes 8th of the guide rail part 2 similar hole series 10 whose purpose will be explained below.

Außerdem können in einem mittleren Bereich des Führungsschienenteiles 3 noch zwei parallele Lochreihen 11, ähnlich der Lochreihe 10, vorhanden sein, auch die Aufgabe dieser beiden Lochreihen 10 wird weiter unten erläutert.In addition, in a central region of the guide rail part 3 two more parallel rows of holes 11 , similar to the row of holes 10 , be present, also the task of these two rows of holes 10 will be explained below.

Auf dem vorderen Führungsschienenteil 2 ist ein vorderes Bindungsträgerteil 12 verschiebbar angeordnet. Dieses ist als plattformartiges Schieberteil mit einstückig angeformten, gleitschuhartigen Führungselementen 13 ausgebildet, die ein zu den Führungsschienen 5 komplementäres Profil aufweisen und dementsprechend die Führungsschienen 5 mit Formschluß umgreifen, so dass das Bindungsträgerteil 12 nur in Längsrichtung der Führungsschienen 5 beweglich ist. Die Führungselemente 13 sind als voneinander in Längsrichtung beabstandete vordere und hintere Führungselemente angeordnet, so dass die Führungsschienen 5 im Längsmittelbereich des vorderen Bindungsträgerteiles 12 frei liegen und sich relativ zum Bindungsträgerteil 12 in diesem Bereich vertikal ohne Gefahr einer Verspannung am Bindungsträgerteil bewegen können.On the front guide rail part 2 is a front tie strap part 12 slidably arranged. This is as a platform-like slide member with integrally molded, sliding shoe-like guide elements 13 trained, the one to the guide rails 5 have complementary profile and accordingly the guide rails 5 embrace with form-fitting, so that the binding carrier part 12 only in the longitudinal direction of the guide rails 5 is mobile. The guide elements 13 are arranged as spaced apart from each other in the longitudinal direction front and rear guide elements, so that the guide rails 5 in the longitudinal center region of the front binding carrier part 12 lie free and relative to the binding carrier part 12 move vertically in this area without risk of tension on the binding member.

Auf der ebenen Oberseite des Bindungsträgerteiles 12 kann ein prinzipiell herkömmliches vorderes bzw. zehenseitiges Skibindungsaggregat in prinzipiell gleicher Weise wie bisher auf einem Ski montiert werden. Von dem vorderen Bindungsaggregat ist in den 1 bis 3 lediglich eine zweiteilige Basisplatte 14', 14'' dargestellt, die das nicht dargestellte vordere Schuh- bzw. Sohlenhalteraggregat trägt. Dieses Schuh- bzw. Sohlenhalteraggregat ist so ausgebildet bzw. angeordnet, dass die Befestigungslöcher 15' und 15'' in den beiden Basisplattenteilen 14' und 14'' frei zugänglich bleiben. In diese Befestigungslöcher 15' und 15'' lassen sich Befestigungsschrauben 16 einsetzen, die dann zur Halterung des Bindungsaggregates bzw. der Basisplatte 14', 14'' in Aufnahmelöcher 17 am Bindungsträgerteil 12 eingedreht werden. Die Befestigungsschrauben 16 sind so kurz bemessen, dass sie weder kraft- noch formschlüssig mit dem Führungsschienenteil 2 zusammenwirken.On the flat top of the tie-rod part 12 a principally conventional front or toe-side ski binding aggregate can in principle be mounted on a ski in the same way as before. From the front binding aggregate is in the 1 to 3 only a two-part base plate 14 ' . 14 '' represented, which carries the front shoe or sole holder unit, not shown. This shoe or Sohlenhalteraggregat is designed or arranged so that the mounting holes 15 ' and 15 '' in the two base plate parts 14 ' and 14 '' remain freely accessible. In these mounting holes 15 ' and 15 '' can be fixing screws 16 then use to hold the binding unit or the base plate 14 ' . 14 '' in receiving holes 17 on the binding carrier part 12 be screwed. The fixing screws 16 are so short that they are neither positive nor positive fit with the guide rail part 2 interact.

Eine weitere, längere Befestigungsschraube 18 wird in das Befestigungsloch 19 des unteren Basisplattenteiles 14' sowie das damit fluchtende Befestigungsloch 20 im Bindungsträgerteil 12 eingesetzt und in eines der Löcher der Lochreihe 8 des Führungsschienenteiles 2 eingedreht. Damit hält die Befestigungsschraube 18 das Bindungsträgerteil 12 zusammen mit dem darauf angeordneten Bindungsaggregat in Längsrichtung relativ zum Führungsschienenteil 2 fest. Je nach benutztem Loch der Lochreihe 8 wird das Bindungsaggregat auf dem Bindungsträgerteil 12 relativ zur Längsmitte des Skis 1 weiter vorne oder hinten angeordnet.Another, longer fixing screw 18 gets into the mounting hole 19 of the lower base plate part 14 ' as well as the aligned mounting hole 20 in the binding carrier part 12 inserted and in one of the holes of the row of holes 8th of the guide rail part 2 screwed. This holds the fixing screw 18 the binding carrier part 12 together with the binding unit arranged thereon in the longitudinal direction relative to the guide rail part 2 firmly. Depending on the used hole of the row of holes 8th becomes the binding aggregate on the binding carrier part 12 relative to the longitudinal center of the ski 1 arranged further forward or backward.

Am vorderen Ende des vorderen Bindungsträgerteiles 12 kann noch ein Führungsstück 21 angeformt bzw. angeordnet sein, welches komplementär zum T-Profil 7 des vorderen Führungsschienenteiles 2 ausgebildet ist und in das T-Profil 7 eingreift. Damit kann eine gegenüber vertikalen Zugkräften besonders belastbare Kopplung zwischen vorderem Führungsschienenteil 2 und Bindungsträgerteil 12 erreicht werden.At the front end of the front binding carrier part 12 can still be a leader 21 be formed or arranged, which is complementary to the T-profile 7 the front guide rail part 2 is formed and in the T-profile 7 intervenes. This can be compared to vertical tensile forces particularly strong coupling between the front guide rail part 2 and binding carrier part 12 be achieved.

Auf dem hinteren Führungsschienenteil 3 ist ein hinteres Bindungsträgerteil 22 verschiebbar angeordnet. Dazu sind am Bindungsträgerteil 22 gleitschuhartige Führungselemente 23 angebracht bzw. angeformt, die die ein zu den Führungsschienen 9 komplementäres Profil aufweisen und das Bindungsträgerteil 22 an den Führungsschienen 9 in Vertikal- und Seitwärtsrichtung unbeweglich festhalten. Es sind wiederum in Längsrichtung voneinander beabstandete vordere und hintere Führungselemente 23 angeordnet, zwischen denen die Führungsschienen 9 des Führungsschienenteiles 3 vertikal -beweglich bleiben.On the rear guide rail part 3 is a back binding element 22 slidably arranged. These are on the binding carrier part 22 sliding shoe-like guide elements 23 attached or molded, the one to the guide rails 9 have complementary profile and the binding carrier part 22 on the guide rails 9 hold immovably in vertical and sideways direction. Again, they are longitudinally spaced apart front and rear guide elements 23 arranged between which the guide rails 9 of the guide rail part 3 remain vertically-mobile.

Das Bindungsträgerteil 22 läßt sich mittels einer Befestigungsschraube 24, die in ein Aufnahmeloch 25 am Bindungsträgerteil 12 eingesetzt wird, am Führungsschienenteil 3 in Längsrichtung unverschiebbar festlegen. Dazu wird die Befestigungsschraube 24 in eines der Löcher der Lochreihe 10 eingedreht. Mit dem jeweils ausgewählten Loch der Lochreihe 10 wird bestimmt, ob das Bindungsträgerteil 22 weiter vorne oder weiter hinten auf dem Ski 1 angeordnet und festgehalten wird.The binding carrier part 22 can be by means of a fastening screw 24 in a receiving hole 25 on the binding carrier part 12 is used, on the guide rail part 3 set immovably in the longitudinal direction. This is the fixing screw 24 into one of the holes in the row of holes 10 screwed. With the selected hole of the row of holes 10 it is determined if the binding carrier part 22 further forward or further back on the ski 1 is arranged and held.

Auf dem Bindungsträgerteil 22 wird ein prinzipiell herkömmliches hinteres bzw. fersenseitiges Bindungsaggregat angeordnet.On the binding carrier part 22 becomes a principally conventional heel or heel side Binding aggregate arranged.

Dieses besitzt im dargestellten Beispiel eine Schiebeführungsplatte 26, die sich mit ihrem hinteren Ende zwischen hinterschnittenen Randleisten 27 des Bindungsträgerteiles 22 einschieben läßt, wobei in der eingeschobenen Endlage eine am Bindungsträgerteil 22 angeformte Federzunge 28 den zugewandten Querrand der Schiebeführungsplatte 26 anschlagartig übergreift. Darüber hinaus kann die Schiebeführungsplatte mit an ihr angeformten Rastausnehmungen 29 mit nicht dargestellten Rastelementen an den Randleisten 27 des Bindungsträgerteils 22 zusammenwirken.This has in the example shown a sliding guide plate 26 , with their rear end between undercut skirting 27 of the binding carrier part 22 can insert, wherein in the inserted end position on the binding carrier part 22 molded spring tongue 28 the facing transverse edge of the sliding guide plate 26 overlaps like a stop. In addition, the sliding guide plate with integrally formed on it recesses 29 with not shown locking elements on the edge strips 27 of the binding carrier part 22 interact.

Die Federzunge 28 sowie die Rastausnehmungen 29 dienen im wesentlichen nur als Montagehilfe bei der Anordnung der Schiebeführungsplatte 26 auf dem Bindungsträgerteil 22. Zur sicheren Fixierung der Schiebeführungsplatte 26 auf dem Bindungsträgerteil 22 dienen Befestigungsschrauben 30, die sich in Aufnahmelöcher 31 der Schiebeführungsplatte 26 einsetzen und in darunter liegende Befestigungslöcher 32 im Bindungsträgerteil 22 eindrehen lassen.The spring tongue 28 as well as the recesses 29 serve essentially only as an assembly aid in the arrangement of the sliding guide plate 26 on the binding carrier part 22 , For secure fixing of the sliding guide plate 26 on the binding carrier part 22 serve fixing screws 30 that are in receiving holes 31 the sliding guide plate 26 insert and into underlying mounting holes 32 in the binding carrier part 22 let it turn.

Ggf. können die Befestigungsschrauben 30 auch so lang ausgebildet sein, dass sie sich in Löcher der Lochreihen 11 des hinteren Führungsschienenteiles 3 eindrehen lassen. In diesem Falle dienen die Befestigungsschrauben 30 auch zur Fixierung des Bindungsträgerteiles 22 am Führungsschienenteil 3, so dass die Befestigungsschraube 24 entfallen kann.Possibly. can the fixing screws 30 be formed so long that they are in holes in the rows of holes 11 the rear guide rail part 3 let it turn. In this case, the fixing screws are used 30 also for fixing the binding carrier part 22 on the guide rail part 3 , so the fixing screw 24 can be omitted.

Die Schiebeführungsplatte 26 dient zur verschiebbaren Aufnahme eines Bindungsgehäuses 33 des hinteren bzw. fersenseitigen Bindungsaggregates. Dazu besitzt die Schiebeführungsplatte 26 im Profil C-förmige Randstege 34, in die das Bindungsgehäuse 33 mit an ihm angeformten seitlichen Führungs stegen 35 eingreift. In Längsrichtung wird das Bindungsgehäuse 33 an der Schiebeführungsplatte 26 durch ein schraubverstellbares Widerlager 36 festgehalten, an dem das Bindungsgehäuse 33 mittels einer veränderlich vorspannbaren Anschubfederung (nicht dargestellt) abgestützt ist. Diese Anschubfederung dient in bekannter Weise dazu, das fersenseitige Bindungsaggregat in Andruck am fersenseitigen Sohlenende des Skischuhs zu halten.The sliding guide plate 26 serves for slidably receiving a binding housing 33 the rear or heelside binding aggregate. For this purpose has the sliding guide plate 26 in profile C-shaped edge webs 34 into which the binding case 33 Stege with molded on it lateral guide 35 intervenes. In the longitudinal direction, the binding housing 33 on the sliding guide plate 26 through a screw-adjustable abutment 36 held on to the binding housing 33 is supported by means of a variable prestressable start-up suspension (not shown). This start-up suspension is used in a known manner to hold the heel-side binding unit in contact pressure on the heel-side sole end of the ski boot.

Auf dem Bindungsträgerteil 22 bzw. der Schiebeführungsplatte 26 kann noch eine nicht dargestellte Skibremse angeordnet werden. Zu deren Halterung dienen einerseits an der Schiebeführungsplatte 26 angeformte Haken 37 und andererseits die Befestigungsschrauben 30.On the binding carrier part 22 or the sliding guide plate 26 can still be arranged a ski brake, not shown. To the holder serve on the one hand on the sliding guide plate 26 molded hooks 37 and on the other hand the fixing screws 30 ,

Mit dem vorangehend beschriebenen Montagesystem besteht die Möglichkeit, durch unterschiedliche Fixierung der Bindungsträgerteile 12 und 22 an den Führungsschienenteilen 2 und 3 die auf den Bindungsträgerteilen angeordneten Bindungsaggregate auf Skischuhe mit unterschiedlichen Sohlenlängen einzustellen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, die Bindungsaggregate auf dem Ski etwas weiter vorne oder etwas weiter hinten anzuordnen, derart, dass die Längsmitte des Schuhs gegenüber der Skimitte etwas nach vorn oder etwas nach hinten versetzt oder genau in Skimitte positioniert ist. Damit besteht die Möglichkeit, die Wendigkeit der Ski bzw. deren Eignung für die Fahrt im Tiefschnee zu verbessern.With the mounting system described above, it is possible by different fixation of the binding carrier parts 12 and 22 at the guide rail parts 2 and 3 to adjust the binding units arranged on the binding carrier parts on ski boots with different sole lengths. In addition, there is also the possibility of arranging the binding units on the ski a little further forward or a little further back, such that the longitudinal center of the shoe is offset slightly forward or slightly backwards relative to the center of the ski or exactly in the middle of the ski. This makes it possible to improve the maneuverability of the ski or its suitability for driving in deep snow.

Abweichend von der vorangehend beschriebenen Ausführungsform, bei der die Lochreihe 8 am vorderen Führungssschienenteil 2 angeordnet ist, ist es auch möglich, am hinteren Führungsschienenteil 3 einen die Lochreihe 8 aufweisenden Fortsatz anzuordnen, der sich in eine entsprechende Ausnehmung am vorderen Führungsschienenteil mit Spiel in Längsrichtung einschieben läßt.Notwithstanding the embodiment described above, wherein the row of holes 8th on the front guide rail part 2 is arranged, it is also possible on the rear guide rail part 3 one the row of holes 8th to arrange having protruding, which can be inserted into a corresponding recess on the front guide rail part with play in the longitudinal direction.

Die in den 5 bis 7 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der vorangehend beschriebenen Ausführungsform zunächst durch eine andere Verriegelung des vorderen Bindungsträgerteiles 12 in Längsrichtung. Im Beispiel der 5 und 6 ist auf der Unterseite des vorderen Bindungsträgerteiles 12 mittels eines Nietes 38, der eine entsprechende Vertikalbohrung des Bindungsträgerteiles 12 durchsetzt, ein doppelarmiges Riegelhebel 39 schwenkbar gelagert. Dabei ist der eine Arm des als Flachteil ausgebildeten Riegelhebels 39 innerhalb eines im Bindungsträgerteils 12 ausgesparten Fensters 40 gegen die Kraft einer Rückstellfeder 41 beweglich angeordnet. Die im dargestellten Beispiel als Schraubenfeder ausgebildete Rückstellfeder 41 ist in einer Ausnehmung des Fensters 40 relativ stationär abgestützt und sucht mit ihrem anderen Ende den zugeordneten Arm des Riegelhebels 39 gegen den gegenüberliegenden Rand des Fensters 40 zu spannen.The in the 5 to 7 illustrated embodiment initially differs from the embodiment described above by a different locking of the front binding support member 12 longitudinal. In the example of 5 and 6 is on the bottom of the front tie strap part 12 by means of a rivet 38 , the corresponding vertical bore of the binding carrier part 12 interspersed, a double-armed latch lever 39 pivoted. In this case, one arm of the latch formed as a flat part 39 within one in the binding carrier part 12 recessed window 40 against the force of a return spring 41 movably arranged. The formed in the example shown as a helical spring return spring 41 is in a recess of the window 40 supported relatively stationary and looks with its other end the associated arm of the locking lever 39 against the opposite edge of the window 40 to stretch.

Der andere Arm des Riegelhebels 39 besitzt eine Abwinklung 42, die als Handhabe innerhalb eines weiteren Fensters 43 im Bindungsträgerteil 12 zugänglich ist.The other arm of the latch lever 39 has an angling 42 acting as a handle within another window 43 in the binding carrier part 12 is accessible.

Im übrigen sind am letztgenannten Arm des Riegelhebels 39 zwei Riegelnasen 44 ausgeprägt, die mit einer unterhalb des Bindungsträgerteiles 12 angeordneten Riegelleiste 45 mit rechteckigförmiger Riegelverzahnung zusammenwirken.Moreover, the latter arm of the locking lever 39 two locking lugs 44 pronounced, with one below the binding carrier part 12 arranged tie bar 45 cooperate with rectangular-shaped locking teeth.

Diese Riegelleiste 45 kann zwar grundsätzlich auf dem vorderen Führungsschienenteil 2 angeordnet sein. Im vorliegenden Fall ist sie jedoch an einem Fortsatz 46 des hinteren Führungsschienenteiles 3 angeordnet, und das Führungsschienenteil 2 besitzt eine entsprechende Ausnehmung zur Aufnahme des vorgenannten Fortsatzes 46.This tie bar 45 Although basically on the front guide rail part 2 be arranged. In the present case, however, it is on an extension 46 the rear guide rail part 3 arranged, and the guide rail part 2 has a corresponding recess for recording me of the aforementioned extension 46 ,

Desweiteren ist vorgesehen, das hintere Bindungsträgerteil 22 am hinteren Führungsschienenteil 3 mittels der Befestigungsschrauben 30 zu fixieren, wobei diese sich gemäß 5 nur in einfach vorhandene Befestigungslöcher 47 am hinteren Führungsschienenteil 3 eindrehen lassen. Die Befestigungsschrauben 30 können dementsprechend das hintere Bindungsträgerteil 22 nur in einer einzigen Position am hinteren Führungsschienenteil 3 fixieren.Furthermore, it is provided, the rear binding support member 22 on the rear guide rail part 3 by means of the fastening screws 30 to fix, which according to 5 only in simply existing mounting holes 47 on the rear guide rail part 3 let it turn. The fixing screws 30 Accordingly, the rear binding carrier part 22 only in a single position on the rear guide rail part 3 fix.

Zur unterschiedlichen Positionierung des hinteren Bindungsaggregates bzw. seines Bindungsgehäuses 33 relativ zur Skimitte dient im Beispiel der 5 und 6 ein hebelartiges Widerlager 48, an dem das eine Ende einer Anschubfeder 49 abgestützt ist.For different positioning of the rear binding aggregate or its binding housing 33 relative to the ski center is used in the example of 5 and 6 a lever-like abutment 48 , at which one end of a starting spring 49 is supported.

Das Widerlagerteil 48 ist mit seitlichen Fortsätzen 50 in in entsprechenden Aussparungen (nicht dargestellt) am Bindungsgehäuse 33 schwenkgelagert und kann mit nach abwärts ragenden Riegelnasen 51 in leiterartig angeordnete Querschlitze 52 der Schiebeführungsplatte 26 eingreifen, wobei die Spannung der Anschubfeder 49 die Riegelnasen 51 gegen die Schiebeführungsplatte 26 und damit in die Querschlitze 52 zu drücken sucht.The abutment part 48 is with lateral extensions 50 in in corresponding recesses (not shown) on the binding housing 33 pivoted and can with downwardly projecting locking lugs 51 in ladder-like transverse slots 52 the sliding guide plate 26 engage, the tension of the starting spring 49 the locking lugs 51 against the sliding guide plate 26 and thus into the transverse slots 52 seeks to push.

Das von der Anschubfeder 49 abgewandte Ende des Widerlagerteils 48 dient als Handhabe, mit der das Widerlagerteil 48 mit seinen Riegelnasen 51 aus den Querschlitzen 52 der Schiebeführungsplatte 26 ausgehoben und nach Verschiebung des Bindungsgehäuses 33 auf der Schiebeführungsplatte 26 wiederum unter Eingriff der Riegelnasen 51 in andere Querschlitzen 52 in neuer Position fixiert werden kann.That of the starting spring 49 opposite end of the abutment part 48 serves as a handle, with the abutment part 48 with its barnacles 51 from the transverse slots 52 the sliding guide plate 26 dug and after shifting the binding housing 33 on the sliding guide plate 26 again by engaging the locking lugs 51 in other transverse slots 52 can be fixed in a new position.

Claims (12)

Montagesystem für eine ein vorderes oder zehenseitiges Bindungsaggregat und ein davon in Längsrichtung entsprechend der Sohlenlänge eines Skischuhs beabstandetes hinteres oder fersenseitiges Bindungsaggregat aufweisende Skibindung an einem Ski (1), mit – einem in Längsrichtung vorderen, skifest montierbaren Führungsschienenteil (2), – einem separaten, in Längsrichtung hinteren, skifest montierbaren Führungsschienenteil (3), – einem auf dem vorderen Führungsschienenteil (2) in Längsrichtung verschiebbar geführten vorderen Trägerteil (12) für das vordere Bindungsaggregat, – einem auf dem hinteren Führungsschienenteil (3) in Längsrichtung verschiebbar geführten hinteren Trägerteil (22) für das hintere Bindungsaggregat und – formschlüssigen Einstellmitteln (16, 18, 24, 30, 39), die die Trägerteile in entsprechend der jeweiligen Sohlenlänge unterschiedlichen Positionen an zumindest einem Führungsschienenteil zu fixieren bzw. zu verriegeln gestatten.Mounting system for a ski binding having a front or toe-side binding aggregate and a ski binding having a rear or heel-side binding aggregate spaced longitudinally thereof corresponding to the sole length of a ski boot ( 1 ), with - a front longitudinal, skifest mountable guide rail part ( 2 ), - a separate, longitudinally rear, skifest mountable guide rail part ( 3 ), - one on the front guide rail part ( 2 ) longitudinally displaceably guided front support part ( 12 ) for the front binding unit, - one on the rear guide rail part ( 3 ) longitudinally displaceably guided rear support member ( 22 ) for the rear binding assembly and - form-locking adjustment means ( 16 . 18 . 24 . 30 . 39 ), which allow the carrier parts in accordance with the respective sole length different positions on at least one guide rail part to allow or to lock. Montagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Bindungsaggregat auf dem hinteren Trägerteil (22) verschiebbar angeordnet und über eine Anschubfederung (49) nachgiebig festgehalten ist.Mounting system according to claim 1, characterized in that the rear binding unit on the rear support part ( 22 ) arranged displaceably and via a start-up suspension ( 49 ) is resiliently held. Montagesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Trägerteil (12, 22) mit Schienen des zugeordneten Führungsschienenteiles (2, 3) über vordere und davon in Längsrichtung beabstandete hintere, gleitschuhartige Führungselemente (13, 23) in formschlüssigem Eingriff steht.Mounting system according to claim 1 or 2, characterized in that each support part ( 12 . 22 ) with rails of the associated guide rail part ( 2 . 3 ) via front, and in the longitudinal direction spaced rear, sliding shoe-like guide elements ( 13 . 23 ) is in positive engagement. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (13, 23) einstückig am jeweiligen Trägerteil (12, 22) oder einer Basisplatte des jeweiligen Trägerteils angeformt sind.Mounting system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the guide elements ( 13 . 23 ) in one piece on the respective carrier part ( 12 . 22 ) or a base plate of the respective carrier part are formed. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienenteile (2, 3) gegenüber Flexbewegungen des Skis (1) bezüglich einer Querachse biegeweich sind.Mounting system according to one of claims 1 to 4, characterized in that the guide rail parts ( 2 . 3 ) against flexing movements of the ski ( 1 ) are flexible with respect to a transverse axis. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmittel als in Seitenansicht Ein-Punkt-Fixierung des jeweiligen Trägerteils (12, 20) ausgebildet sind.Mounting system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the adjusting means as in side view one-point fixation of the respective support member ( 12 . 20 ) are formed. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmittel an einem dem jeweils anderen Trägerteil (2, 3) zugewandten Endbereich jedes Trägerteils angeordnet sind.Mounting system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the adjusting means on a respective other carrier part ( 2 . 3 ) facing end portion of each support member are arranged. Montagesystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmittel außerhalb des von den Führungselementen (13, 23) umgrenzten Bereiches angeordnet sind.Mounting system according to claim 7, characterized in that the adjusting means outside of the guide elements ( 13 . 23 ) bounded area are arranged. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerteile (12, 22) im Bereich der Einstellmittel um eine Querachse flexibel ausgebildet sind.Mounting system according to one of claims 1 to 8, characterized in that the carrier parts ( 12 . 22 ) are flexible in the region of the adjusting means about a transverse axis. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Einstellmittel ein Stift oder eine Schraube (18) eine Vertikalbohrung am Endbereich eines der Trägerteile (12, 22) durchsetzt und in ein entsprechendes, einzeln oder als Teil einer Lochreihe angeordnetes Loch an einem der Führungsschienenteile (2, 3) eingreift.Mounting system according to one of claims 1 to 9, characterized in that as adjustment means a pin or a screw ( 18 ) a vertical bore at the end region of one of the carrier parts ( 12 . 22 ) and in a corresponding, individually or as part of a row of holes arranged hole on one of the guide rail parts ( 2 . 3 ) intervenes. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Trägerteil (12) ein Riegelorgan (39) mit zumindest einer in Querrichtung beweglichen Riegelnase (44) angeordnet ist, die in Querrichtung in Ausnehmungen ei ner an einem Führungsschienenteil (3) angeordneten Gegenriegelleiste (45) einschiebbar ist.Mounting system according to one of claims 1 to 10, characterized in that on at least one support member ( 12 ) a locking member ( 39 ) with at least one transversely movable locking nose ( 44 ) is arranged in the transverse direction in Ausneh egg ner on a guide rail part ( 3 ) arranged counter-bolt bar ( 45 ) can be inserted. Montagesystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelorgan als flachteilartiger, um eine die Flachteilebene vertikal durchsetzende vertikale Achse schwenkbarer Hebel (39) und die zumindest eine Riegelnase (44) als Ausstanzung ausgebildet ist, die in komplementäre Ausnehmungen der Gegenriegelleiste (45) einschwenkbar ist.Mounting system according to claim 11, characterized in that the locking member as a flat part, about a flat plane vertically passing through the vertical axis pivotable lever ( 39 ) and the at least one locking nose ( 44 ) is formed as a punched in complementary recesses of the counter-bolt bar ( 45 ) is einschwenkbar.
DE10331696A 2003-07-11 2003-07-11 Mounting system for a ski binding on a ski Withdrawn DE10331696A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331696A DE10331696A1 (en) 2003-07-11 2003-07-11 Mounting system for a ski binding on a ski
EP04103098A EP1495786B1 (en) 2003-07-11 2004-07-01 Mounting system for a binding on a ski
AT04103098T ATE382404T1 (en) 2003-07-11 2004-07-01 MOUNTING SYSTEM FOR A SKI BINDING ON A SKI
DE502004005802T DE502004005802D1 (en) 2003-07-11 2004-07-01 Mounting system for a ski binding on a ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331696A DE10331696A1 (en) 2003-07-11 2003-07-11 Mounting system for a ski binding on a ski

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10331696A1 true DE10331696A1 (en) 2005-02-03

Family

ID=33441744

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10331696A Withdrawn DE10331696A1 (en) 2003-07-11 2003-07-11 Mounting system for a ski binding on a ski
DE502004005802T Active DE502004005802D1 (en) 2003-07-11 2004-07-01 Mounting system for a ski binding on a ski

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004005802T Active DE502004005802D1 (en) 2003-07-11 2004-07-01 Mounting system for a ski binding on a ski

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1495786B1 (en)
AT (1) ATE382404T1 (en)
DE (2) DE10331696A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2901486A1 (en) 2006-05-24 2007-11-30 Salomon Sa ASSEMBLY COMPRISING A SLIDING BOARD AND A DEVICE FOR RETAINING A FOOTWEAR ARTICLE ON THE BOARD
FR2969003B1 (en) * 2010-12-16 2012-12-28 Rossignol Sa DEVICE FOR MOUNTING A SKI OF THE ELEMENTS OF A SAFETY FIXATION

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150099C2 (en) * 1980-12-19 1989-09-07 Tmc Corp., Baar, Zug, Ch
DE69606372T2 (en) * 1995-10-10 2000-08-10 Look Fixations Sa Length-adjustable ski binding base plate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3153702C2 (en) * 1981-03-13 1995-09-21 Rohrmoser Alois Skifabrik Ski binding
FR2684889B1 (en) * 1991-12-13 1994-02-04 Salomon Sa INTERFACE PIECE FOR THE SLIDE OF A FIXING ELEMENT, ESPECIALLY ALPINE FIXING.
FR2782653B1 (en) * 1998-09-01 2000-11-03 Look Fixations Sa DEMOUNTABLE STOP FOR SLIDING BODY FOR SKI BINDING
FR2815546A1 (en) * 2000-10-24 2002-04-26 Salomon Sa Interface between ski and boot retaining elements comprises longitudinal runner on which plate with base can move, upper platform receives boot retaining elements

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150099C2 (en) * 1980-12-19 1989-09-07 Tmc Corp., Baar, Zug, Ch
DE69606372T2 (en) * 1995-10-10 2000-08-10 Look Fixations Sa Length-adjustable ski binding base plate

Also Published As

Publication number Publication date
EP1495786A1 (en) 2005-01-12
DE502004005802D1 (en) 2008-02-14
EP1495786B1 (en) 2008-01-02
ATE382404T1 (en) 2008-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265459B1 (en) Binding for cross-country ski
CH686168A5 (en) Coupling device between ski and ski boot with a L {ngenverstellvorrichtung.
CH684315A5 (en) Connection device, in particular for fixing a ski boot on a surface of a ski.
DE60112208T2 (en) Improved clutch of a boot to a snowboard
EP1097732A2 (en) Binding for snowglider, especially snowboards
AT408950B (en) SKI, ESPECIALLY ALPINE
DE3707116A1 (en) ARRANGEMENT FOR FASTENING A SKI SHOE ON A CROSS-COUNTRY OR TOURING SKI
DE10331696A1 (en) Mounting system for a ski binding on a ski
EP1615706B1 (en) Snowboard
DE10216041A1 (en) Binding system for or on skis or snowboards
DE202010008686U1 (en) binding
AT502887B1 (en) ASSEMBLY GROUP FOR SETTING A SKIBING AND FIXING IT IN A SELECTED POSITION
EP0495192A1 (en) Cross-country ski fixing
DE4416531C2 (en) Snowboard binding
EP4267266B1 (en) Mounting device for a ski binding
AT500078B1 (en) SPORTSCHUH ESPECIALLY SCHISCHUH
DE2723884A1 (en) Boot sole stiffening structures - has bracket assembly mounted in arch area with two relatively movable bearing members
EP1669112B1 (en) Binding system for ski
EP2189196B1 (en) actioning device for a ski binding
EP1181959A1 (en) Ski binding
DE202008000637U1 (en) Arrangement comprising an interface device for a sliding board
EP1040769B1 (en) Skiboot, in particular for cross-country or Telemark
DE102004037359A1 (en) Attachment device for e.g. ski, has latch body placed at slider device and is adjusted by handle arranged at the slider device in self-retentive, form-fit latch contact that include latch recesses at guiding rail devices
AT410758B (en) Ski, particularly Alpine ski
EP0564442A2 (en) Cross-country ski binding

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination