DE202008000637U1 - Arrangement comprising an interface device for a sliding board - Google Patents

Arrangement comprising an interface device for a sliding board Download PDF

Info

Publication number
DE202008000637U1
DE202008000637U1 DE202008000637U DE202008000637U DE202008000637U1 DE 202008000637 U1 DE202008000637 U1 DE 202008000637U1 DE 202008000637 U DE202008000637 U DE 202008000637U DE 202008000637 U DE202008000637 U DE 202008000637U DE 202008000637 U1 DE202008000637 U1 DE 202008000637U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
interface device
arrangement according
connecting element
telemark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008000637U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon SAS filed Critical Salomon SAS
Publication of DE202008000637U1 publication Critical patent/DE202008000637U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C2009/008Ski bindings with a binding element sliding along a rail during use or setting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2201/00Use of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2201/06Telemark

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Eine Anordnung, welche für die Ausübung des Telemarkskifahrens bestimmt ist, wobei die Anordnung eine Schnittstellenvorrichtung (30) umfasst, welche vorgesehen ist, um eine Haltevorrichtung (31) eines Telemarkschuhs aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellenvorrichtung (30) eine erste Platte (32), eine zweite Platte (33) und ein Verbindungselement (34) der ersten Platte (32) zur zweiten Platte (33) aufweist, dadurch, dass die Schnittstellenvorrichtung (30) ein erstes Verbindungsmittel (35) der ersten Platte (32) zum Verbindungselement (34) umfasst, wobei das erste Verbindungsmittel (35) ermöglicht, eine relative Stellung der ersten Platte (32) in Bezug auf das Verbindungselement (34) zu wählen und dadurch, dass die Schnittstellenvorrichtung (30) ein zweites Verbindungsmittel (36) der zweiten Platte (33) zum Verbindungselement (34) umfasst, wobei das zweite Verbindungsmittel (36) es ermöglicht, eine relative Stellung der zweiten Platte (33) in Bezug auf das Verbindungselement (34) zu wählen.A Arrangement, which for the exercise telemark skiing, the arrangement being an interface device (30) which is provided to hold a holding device (31). a telemark shoe, characterized in that the Interface device (30) a first plate (32), a second Plate (33) and a connecting element (34) of the first plate (32) to the second plate (33), characterized in that the interface device (30) a first connecting means (35) of the first plate (32) for Connecting element (34), wherein the first connecting means (35) allows a relative position of the first plate (32) with respect to the connecting element (34) and in that the interface device (30) has a second Connecting means (36) of the second plate (33) to the connecting element (34), wherein the second connection means (36) makes it possible a relative position of the second plate (33) with respect to the To choose connecting element (34).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf den Bereich der Anordnung, welche zur Ausübung des Telemarkskifahrens bestimmt ist und betrifft insbesondere eine Schnittstellenvorrichtung, dazu vorgesehen, um eine Telemarkschuhhaltevorrichtung auf einem Gleitbrett aufzunehmen.The The invention relates to the field of the arrangement, which exercise Telemark skiing is and concerns in particular one Interface device, provided to a Telemarkschuhhaltevorrichtung to record on a sliding board.

Selbstverständlich wird der Telemark mit Hilfe eines Gleitbrettes oder Skis ausgeübt, auf welchem ein einziger Schuh in Längsrichtung gehalten wird.Of course it will the telemark exercised by means of a sliding board or ski on which a single shoe in the longitudinal direction is held.

Üblicherweise umfasst eine Haltevorrichtung eines Telemarkschuhs zwei Bauteile. Ein erstes Bauteil dient dazu, die Vorderseite eines Schuhs am Ski zu halten, z. B. unter Zuhilfenahme eines Ankopplungsmechanismus oder Klemmmechanismus. Ein zweites Bauteil ist dazu vorgesehen, die Hinterseite des Schuhs zu stutzen. Die Vorderseite des Schuhs ist unablässig an dem ersten Bauteil gehalten, wohingegen die Hinterseite des Schuhs zeitweise auf dem zweiten Bauteil aufliegt. Tatsächlich hebt und senkt sich der Absatz im Wechsel während des Fahrens.Usually a holding device of a telemark shoe comprises two components. A first component serves to close the front of a shoe on the ski hold, z. B. with the aid of a coupling mechanism or Clamping mechanism. A second component is provided to the rear of the To trim shoes. The front of the shoe is incessantly on held the first component, whereas the back of the shoe temporarily rests on the second component. In fact, it raises and lowers the paragraph alternately during of driving.

Es ist bekannt, die Elemente der Haltevorrichtung in einer zweckmäßigen Stellung entlang des Skis zusammenzuführen. Einerseits handelt es sich darum, den Abstand zwischen den Elementen der Schuhgröße anzupassen. Man spricht von Schuhgrößenregelung. Andererseits handelt es sich darum, die Haltevorrichtung, und folglich auch den Schuh, richtig entlang des Skis zu positionieren. Tatsächlich wird das Fahren durch die Längsposition des Schuhs beeinflusst.It is known, the elements of the holding device in an appropriate position to merge along the ski. On the one hand, this is the distance between the elements to adjust the shoe size. One speaks of shoe size regulation. On the other hand, it is the holding device, and consequently also to position the shoe correctly along the ski. Actually driving through the longitudinal position influenced by the shoe.

Das Zusammenfügen der Bauteile der Vorrichtung geschieht im Allgemeinen unter Zuhilfenahme von Schrauben, welche in die Löcher, welche im Ski realisiert wurden, montiert werden. Die Montage der Bauteile dauert eher lang, da man damit anfangen muss, die Vorrichtung auf dem Ski auszurichten, dann diesen zu bohren, und schließlich die Schraube anzubringen. Des Weiteren ermöglicht die Montage durch Schrauben nicht, die Einstellung der Schuhgröße leicht und schnell zu ändern, da man erneut ausrichten und bohren muss. Die Montage durch Schrauben ermöglicht auch nicht eine einfache und schnelle Veränderung der Längsstellung der Vorrichtung. Man muss dafür die beiden Bauteile neu ausrichten und wieder Bohrungen durchführen.The Put together the components of the device is generally done with the aid of of screws, which are in the holes, which were realized in the ski to be mounted. The assembly of Components take a long time, because you have to start with the device align on the ski, then drill it, and finally the To install screw. Furthermore, the assembly is made possible by screws not to change the setting of the shoe size easily and quickly because you have to align and drill again. The assembly by screws allows also not a simple and quick change of the longitudinal position the device. You have to go for it realign the two components and drill again.

Des Weiteren lässt eine Veränderung der Ausrichtung eines Bauteils freie Löcher im Ski. Diese Löcher können zum Eintritt von Fremdkörpern führen, vor allem von Wasser, was dem Ski Schäden zuführen kann. Ein weiterer Nachteil ist die Schwierigkeit, denselben Ski für zwei verschiedene Anwendungen zu benutzen, so wie zum Beispiel den Telemark- und den Abfahrtsski.Of Let others a change the alignment of a component free holes in the ski. These holes can be used for Entry of foreign bodies to lead, especially of water, which can cause damage to the ski. Another disadvantage is the difficulty of using the same ski for two different applications to use, such as the telemark and the downhill ski.

Der Wechsel von der einen zur anderen Anwendung macht ein Austauschen der Haltevorrichtung erforderlich, d. h. jene für den Telemark durch jene zum Skifahren oder umgekehrt, dazu wiederum ist es notwendig, eine Vorrichtung unter Benutzung der Schrauben zu demontieren und dann die andere wieder zu montieren. Der Stand der Technik hat eine Lösung vorgeschlagen, um vorn Telemark zum Abfahrtsski zu wechseln, ohne die Zusammenführschrauben einer Haltevorrichtung betätigen zu müssen.Of the Switching from one application to another makes swapping the holding device required, d. H. those for the telemark by those to Skiing or vice versa, in turn, it is necessary to have a device using the screws to dismantle and then the other again to assemble. The prior art has proposed a solution to forward Telemark to the downhill ski to change without the Zusammenführschrauben operate a holding device to have to.

Zum Beispiel lehrt das Dokument US 4500108 das Zusammenführen der Haltevorrichtung mit einem Ski unter Zuhilfenahme einer Schnittstellenvorrichtung. Diese letztere umfasst vor allem zwei Gleitschienen, welche ein für allemal auf den Ski geschraubt werden. Es genügt, ein Bauteil der Haltevorrichtung auf einer Gleitschiene aufzubringen und diese dann in Bezug auf diese zu befestigen.For example, the document teaches US 4500108 the merging of the holding device with a ski with the aid of an interface device. This latter includes above all two slide rails, which are screwed once and for all on the ski. It is sufficient to apply a component of the holding device on a slide rail and then attach them with respect to this.

Die Druckschrift US 4500108 offenbart Mittel, um alternativ von einer Abfahrtsskianwendung zu einer Telemarkanwendung zu wechseln, ohne die Notwendigkeit, Schrauben zu benutzen. Es scheint jedoch, dass diese Druckschrift weder die Einstellung der Schuhgröße noch die Einstellung der Längsstellung der Haltevorrichtung lehrt.The publication US 4500108 discloses means for alternatively switching from a downhill skiing application to a telemarking application without the need to use screws. However, it seems that this document teaches neither the adjustment of the shoe size nor the adjustment of the longitudinal position of the holding device.

In Bezug darauf hat die Erfindung insbesondere zum Ziel, das Einrichten einer Schnittstellenvorrichtung oder ihr Entfernen in Bezug auf ein Gleitbrett wie einem Ski zu vereinfachen.In With regard to this, the invention has in particular the goal of setting up an interface device or its removal in relation to to simplify a sliding board like a ski.

Die Erfindung will die Einstellung der Schuhgröße und/oder das Einrichten der Stellung der Schnittstellenvorrichtung entlang des Bretts vereinfachen.The Invention seeks to adjust the shoe size and / or setting up simplify the position of the interface device along the board.

Eine andere Absicht der Erfindung ist es, das Ersetzen einer Haltevorrichtung, welche der Ausübung des Telemarkskifahrens angepasst ist, durch eine Haltevorrichtung, welche der Ausübung des Abfahrtsskifahrens angepasst ist, oder umgekehrt, zu vereinfachen.A another intention of the invention is to replace a holding device, which of the exercise of telemark skiing, by a holding device, which of the exercise of downhill skiing, or, conversely, to simplify.

Eine ergänzende Absicht der Erfindung ist es, das Anbringen von verschiedenen Arten von Haltevorrichtungen, welche der Ausübung des Telemarkskifahrens angepasst sind, auf dem Brett zu vereinfachen.A supplementary The purpose of the invention is to mount different types of holding devices, which the exercise of Telemarkskifahrens are adapted to simplify on the board.

Um dies zu erreichen, schlägt die Erfindung eine Anordnung vor, welche auf die Ausübung des Telemarkskifahrens gerichtet ist, wobei die Anordnung eine Schnittstellenvorrichtung umfasst, welche dazu vorgesehen ist, eine Haltevorrichtung eines Telemarkschuhs aufzunehmen.Around to achieve this is striking the invention provides an arrangement which relates to the practice of telemark skiing directed, the arrangement being an interface device which is intended to a holding device of a Telemark shoe record.

Die Anordnung gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellenvorrichtung eine erste Platte, eine zweite Platte und ein Verbindungselement der ersten zur zweiten Platte umfasst, dadurch, dass die Schnittstellenvorrichtung ein erstes Zusammenführungsmittel von der ersten Platte zu dem Verbindungselement umfasst, welches es ermöglicht, die relative Stellung der ersten Platte in Bezug auf das Verbindungselement zu wählen, und dadurch, dass die Schnittstellenvorrichtung ein zweites Mittel zur Zusammenführung der zweiten Platte mit dem Verbindungselement umfasst, wobei das zweite Mittel zur Zusammenführung es ermöglicht, die relative Stellung der zweiten Platte in Bezug auf das Verbindungselement zu wählen.The Arrangement according to the invention is characterized in that the interface device is a first plate, a second plate and a connecting element of first to the second plate, characterized in that the interface device a first compounding agent from the first panel to the connector comprising it allows the relative position of the first plate with respect to the connecting element to choose, and in that the interface device comprises a second means for together the second plate with the connecting element, wherein the second means of reunification allows, the relative position of the second plate with respect to the connecting element to choose.

Es ist vorgesehen, dass das Verbindungselement längs in Bezug auf eine Gleitplatte durch irgendein dem Fachmann bekanntes Mittel festgestellt ist.It it is provided that the connecting element is longitudinal with respect to a sliding plate is determined by any means known to those skilled in the art.

Die ersten und zweiten Mittel zur Zusammenführung ermöglichen ein unabhängiges Anbringen der beiden Platten in Bezug auf das Verbindungselement. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, die Stellung von jeder Platte in Bezug auf das Verbindungselement getrennt einzustellen. Daher ist es möglich, die Stellung von jedem Bauteil in Bezug auf das Verbindungselement unabhängig einzustellen, wenn zwei Bauteile einer Haltevorrichtung eines Schuhs jeweils auf einer Platte angebracht sind.The first and second means for merging allow independent attachment the two plates in relation to the connecting element. It results the opportunity, the Position of each plate separated with respect to the connecting element adjust. Therefore, it is possible the position of each component with respect to the connecting element independently adjust when two components of a holding device of a shoe each mounted on a plate.

Gesetzt den Fall, dass letztere dazu bestimmt ist, mit einem Brett, wie einem Ski, zusammengeführt zu werden, ist es möglich, die Schuhgröße und/oder die Stellung des Schuhs entlang des Bretts zu regeln.Set the case that the latter is meant to be with a board, like a ski, brought together to become, it is possible the shoe size and / or to regulate the position of the shoe along the board.

Unter den Vorteilen, welche sich aus dieser Anordnung ergeben, sind auch die große Mühelosigkeit, die große Einfachheit oder die große Schnelligkeit der Einstellung und/oder der Positionierung erwähnenswert.Under the advantages that result from this arrangement are also the size ease, the size Simplicity or the big one Speed of adjustment and / or positioning worth mentioning.

Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden besser verstanden werden mit Hilfe der Beschreibung, welche folgen wird, in Bezug auf die Zeichnung im Anhang, welche durch nichtbeschränkende Ausführungsformen veranschaulichen, wie die Erfindung verwirklicht werden kann und in welchen:Other Features and advantages of the invention will be better understood with the help of the description that will follow, in relation to the drawing in the annex, which illustrate by non-limiting embodiments, how the invention can be realized and in which:

1 eine perspektivische Explosionsansicht einer Anordnung ist, welche zur Ausübung des Telemarkskifahrens gemäß der Ausführungsform, welche in der Erfindung beschrieben ist, bestimmt ist, 1 is an exploded perspective view of an arrangement, which is intended for practicing the Telemark skis according to the embodiment described in the invention,

2 ein Schnitt entlang II-II der 1 ist, 2 a section along II-II of the 1 is

3 ein Schnitt entlang III-III der 1 ist, 3 a section along III-III of 1 is

4 eine perspektivische Ansicht der Anordnung der 1 ist, in dem Falle, wo zwei Schnittstellen auf einem Ski bereitgestellt werden, 4 a perspective view of the arrangement of 1 is, in the case where two interfaces are provided on a ski,

5 eine Draufsicht einer Platte der Anordnung der 1 ist. 5 a plan view of a plate of the arrangement of 1 is.

Die Ausführungsform wird mit Hilfe der 1 bis 5 vorgestellt.The embodiment is described with the aid of 1 to 5 presented.

Die Hauptidee der Erfindung ist es, die Ausübung des Telemarkskifahrens ausgehend von einer Ausstattung, welche ursprünglich zum Abfahrtsskifahren vorgesehen ist, zu ermöglichen.The The main idea of the invention is the exercise of telemark skiing starting from an equipment which was originally for downhill skiing is intended to allow.

Folglich bezieht man sich, in bekannter Weise, auf ein Gleitbrett oder Ski 1. Dieser letztere ist nur teilweise auf der 1 dargestellt. Der Ski 1 erstreckt sich der Länge nach entlang einer Längsachse L, der Breite nach zwischen einem ersten Rand 2 und einem zweiten Rand 3 und der Höhe nach von einer Gleitfläche 4 bis zu einer Aufnahmefläche 5.Consequently, it relates, in a known manner, on a sliding board or ski 1 , This latter is only partially on the 1 shown. The ski 1 extends lengthwise along a longitudinal axis L, the width between a first edge 2 and a second edge 3 and the height of a sliding surface 4 up to a receiving area 5 ,

Selbstverständlich ist die letztere 5 dazu bestimmt, einen Skischuh direkt oder indirekt zu stützen. Man beachte in diesem Zusammenhang auch, dass der Skischuh nicht dargestellt ist.Of course it is the latter 5 intended to be a ski boot directly or indirectly to support. Note also in this regard that the ski boot is not is shown.

Gemäß der beschriebenen Ausführungsform ist die Fassung des Schuhs durch den Ski 1 indirekt. Folglich, um die Ausübung des Skifahrens zu ermöglichen, ist eine Schnittstellenvorrichtung 10, welche dazu vorgesehen ist, eine Haltevorrichtung eines Abfahrtsskischuhs aufzunehmen, auf der Aufnahmefläche 5 des Skis festgemacht. Die Haltevorrichtung eines Abfahrtskischuhs, welche dem Fachmann wohlbekannt ist, wird hier auch nicht dargestellt.According to the described embodiment, the socket of the shoe is through the ski 1 indirectly. Consequently, to enable the exercise of skiing is an interface device 10 , which is intended to receive a holding device of a downhill ski boot, on the receiving surface 5 of the ski moored. The holding device of a downhill ski boot, which is well known to those skilled in the art, is not shown here either.

Die Schnittstellenvorrichtung 10 stellt sich in Form eines platten, länglichen Teils dar, welches eines oder mehrere Elemente umfassen kann. Die Schnittstellenvorrichtung 10, welche Pistenschnittstelle genannt wird, erstreckt sich längs von einem ersten Endstück 11 bis zu einem zweiten Endstück 12, in Querrichtung zwischen einem ersten Rand 13 und einem zweiten Rand 14 und in der Höhe zwischen der Stützfläche 15 und der Aufnahmefläche 16.The interface device 10 is in the form of a flat, elongate member which may comprise one or more elements. The interface device 10 , which is called runway interface, extends longitudinally from a first end piece 11 up to a second tail 12 , in the transverse direction between a first edge 13 and a second edge 14 and in height between the support surface 15 and the receiving surface 16 ,

Die Schnittstellenvorrichtung 10 ist in Längsrichtung entlang der Richtung L des Skis orientiert. Selbstverständlich stützt sich die Stützfläche 15 auf den Ski 1, genauer auf die Aufnahmefläche 5 des Skis. Wie man es in der Folge besser verstehen wird, umfasst die Aufnahmefläche 16 der Zwischenfläche 10 eine Gleitschiene 20, welche dazu vorgesehen ist, um z. B. die Haltevorrichtung eines Skischuhs aufzunehmen. In der Tat umfasst diese Vorrichtung zwei Elemente, der Vollständigkeit halber eine Schraube für die Vorderseite des Schuhs und einen Absatz für die Hinterseite. Diese Elemente sind voneinander unabhängig.The interface device 10 is oriented longitudinally along the direction L of the ski. Of course, the support surface is supported 15 on the ski 1 , more precisely on the receiving surface 5 of the ski. As you will understand better in the episode, includes the recording area 16 the interface 10 a slide rail 20 , which is intended to z. B. to record the holding device of a ski boot. In fact, this device comprises two elements, for the sake of completeness a screw for the front of the shoe and a heel for the back. These elements are independent of each other.

Die Schnittstellenvorrichtung 10 ist durch irgendein Mittel am Ski 1 gehalten, wie durch eine Anordnung von Schrauben 21. Natürlich können auch andere Mittel wie eine Schnappbefestigung, eine Verklebung oder andere geeignet sein.The interface device 10 is by any means at the ski 1 held as by an array of screws 21 , Of course, other means such as a snap fit, a bond or others may be suitable.

Gemäß der beschriebenen Ausführungsform wird auch auf eine Zwischenflächenvorrichtung 30 Bezug genommen, welche Telemarkzwischenfläche genannt wird und dazu vorgesehen ist, die Haltevorrichtung 31 eines Telemarkschuhs aufzunehmen.According to the described embodiment is also on an interface device 30 Reference which is called Telemark interface and is intended to the holding device 31 to record a telemark shoe.

Gemäß der Erfindung und nicht einschränkend ist die Telemarkzwischenfläche 30 bestimmt, um lösbar mit der Pistenschnittstellenvorrichtung 10 zusammengeführt zu werden. Die Telemarkzwischenfläche umfasst eine erste Platte 32, eine zweite Platte 33 sowie ein Verbindungselement 34 der ersten Platte 32 mit der zweiten 33. Die Zwischenfläche 30 umfasst auch ein erstes Zusammenführmittel 35 der ersten Platte 32 zum Verbindungselement 34, wobei das erste Zusammenführmittel 35 ermöglicht, eine relative Stellung der ersten Platte 32 in Bezug auf das Verbindungselement 34 zu wählen. Die Zwischenfläche 30 umfasst auch ein zweites Zusammenführmittel 36 der zweiten Platte 33 zum Verbindungselement 34, wobei das zweite Zusammenführmittel 36 es ermöglicht, eine relative Stellung der zweiten Platte 33 in Bezug auf das Verbindungselement 34 zu wählen.According to the invention and not limiting, the telemark interface is 30 intended to be detachable with the slope interface device 10 to be merged. The telemark interface comprises a first plate 32 , a second plate 33 and a connecting element 34 the first plate 32 with the second 33 , The interface 30 also includes a first merging agent 35 the first plate 32 to the connecting element 34 , wherein the first merging agent 35 allows a relative position of the first plate 32 with respect to the connecting element 34 to choose. The interface 30 also includes a second merging agent 36 the second plate 33 to the connecting element 34 , wherein the second merging agent 36 it allows a relative position of the second plate 33 with respect to the connecting element 34 to choose.

Es ist auch möglich, die Stellung der Platten 32 und 33 in Bezug auf das Verbindungselement 34 unabhängig voneinander anzupassen. Gesetzt den Fall, wie man es in der Folge sehen wird, ist jede Platte 32 und 33 dazu bestimmt, ein Element einer Haltevorrichtung 31 eines Telemarkschuhs zu stützen, somit wird es möglich, eine Einstellung der Schuhgröße und der Stellung des Schuhs entlang des Skis 1 vorzunehmen.It is also possible the position of the plates 32 and 33 with respect to the connecting element 34 independently adapt. Put the case, as you will see in the episode, is every record 32 and 33 intended to be an element of a holding device 31 a telemark shoe, thus making it possible to adjust the shoe size and position of the shoe along the ski 1 make.

Um die Herstellung der Platten 32 und 33 zu vereinfachen, ist es vorgesehen, dass sie gleichartig sind. Nichtsdestotrotz könnte alternativ vorgesehen sein, sie verschieden voneinander zu konstruieren.To the production of the plates 32 and 33 To simplify, it is envisaged that they are similar. Nonetheless, alternatively, it could be intended to construct them differently from each other.

Man beschreibt im Weiteren eine von ihnen, z. B. die erste 32. Diese weist die allgemeine Form einer Platte auf. Noch präziser erstreckt sich die Platte 32 in der Länge zwischen einem ersten Endstück 40 bis zu einem zweiten 41, in der Breite zwischen einem ersten Rand 42 und einem zweiten Rand 43 und in der Höhe, zwischen der Stützfläche 44 und der Aufnahmefläche 45.One further describes one of them, z. B. the first 32 , This has the general shape of a plate. The plate extends even more precisely 32 in the length between a first end piece 40 up to a second 41 , in the width between a first edge 42 and a second edge 43 and in height, between the support surface 44 and the receiving surface 45 ,

Die Stützfläche 44 der Platte 32 ist dazu vorgesehen, um sich auf die Aufnahmefläche 16 der Pistenschnittstellenvorrichtung 10 zu stützen, wie es im Weiteren im Detail beschrieben werden wird. Anders ausgedrückt, ist die Platte 32 über der Pistenschnittstellenvorrichtung 10 angeordnet. Die Aufnahmefläche 45 ihrerseits ist dazu bestimmt, ein Element der Telemarkhaltevorrichtung 31 zu stützen, wie man es im Weiteren im Detail sehen wird.The support surface 44 the plate 32 is meant to be on the receiving surface 16 the slope interface device 10 to support, as will be described in detail below. In other words, the plate is 32 over the runway interface device 10 arranged. The reception area 45 in turn, it is intended to be an element of the telemark holding device 31 to support, as will be seen in detail below.

Die Platte 32 ist z. B. einstückig verwirklicht. Sie 32 kann durch Formguss jedwelchen Materials, wie einer metallischen Legierung oder eines Kunststoffs erhalten werden. Ein Polyurethan oder ein Polyamid passt sehr gut.The plate 32 is z. B. realized in one piece. she 32 can be obtained by molding any material, such as a metallic alloy or a plastic. A polyurethane or a polyamide fits very well.

Das Verbindungselement 34 einerseits stellt sich, in nicht beschränkender Weise, in der Form einer Klinge dar. Diese kann ausgehend von einer Metallplatte oder mit jedem synthetischen Material hergestellt werden. Das Verbindungselement 34 oder die Klinge erstreckt sich in der Länge zwischen einem ersten Endstück 50 bis zu einem zweiten Endstück 51, in der Breite zwischen einem ersten Rand 52 und einem zweiten Rand 53, in der Dicke zwischen einer Oberseite 54 und einer Unterseite 55.The connecting element 34 on the one hand, in a non-limiting way, is in the form of a blade. This can be made from a metal plate or any synthetic material. The connecting element 34 or the blade extends in length between a first end piece 50 up to a second tail 51 , in the width between a first edge 52 and a second edge 53 in the thickness between a top 54 and a bottom 55 ,

Das erste Zusammenführmittel 35, welches dazu dient, die Platte 32 festzuhalten in Bezug auf die Klinge 34, umfasst z. B. eine Folge von Gewindelöchern 56, welche in der Klinge 34 angeordnet sind, eine Schraube 57, dazu vorgesehen, in die Gewindelöcher 56 geschraubt zu werden und eine Durchführung 58, welche in der Platte 32 angeordnet ist für die Schraube 57. Die Verschraubung der Schraube 57 in dem Gewindeloch 56 und durch die Durchführung 58 ermöglicht das Zusammenführen der Platte 32 mit der Klinge 34 in einer definierten Stellung. In ergänzender Weise wird eine Scheibe 59 zwischen dem Kopf 60 und der Schraube 57 und der Platte 32 angeordnet, um die Spannkräfte zu verteilen.The first merging agent 35 which serves the plate 32 to hold on to the blade 34 , includes z. B. a series of threaded holes 56 which is in the blade 34 are arranged a screw 57 , provided in the threaded holes 56 to be screwed and an execution 58 which in the plate 32 is arranged for the screw 57 , The screw connection of the screw 57 in the threaded hole 56 and through the implementation 58 allows the merging of the plate 32 with the blade 34 in a defined position. In a complementary way, a disc 59 between the head 60 and the screw 57 and the plate 32 arranged to distribute the clamping forces.

Selbstverständlich gestaltet sich die Verbindung der zweiten Platte 33 zur Klinge 34 gemäß desselben Prinzips.Of course, the connection of the second plate designed 33 to the blade 34 according to the same principle.

Das Zusammenführen der Telemarkschnittstellenvorrichtung 30 an die Pistenskischnittstellenvorrichtung 10 geschieht wie folgt.Merging the telemark interface device 30 to the piste ski interface device 10 happens as follows.

Zuallererst muss man die Tatsache bedenken, dass die Pistenschnittstellenvorrichtung 10 ein für allemal mit dem Ski 1 zusammengeführt wird, wie man es gesehen hat. Dann wird die Telemarkschnittstellenvorrichtung 30 zugefügt oder nicht, gemäß der gewünschten Ausübung.First of all, one has to consider the fact that the slope interface device 10 once and for all with the ski 1 is merged as you have seen. Then the telemark interface device becomes 30 added or not, according to the desired exercise.

Das allgemeine Prinzip ist das der Montage der Platten 32, 33 auf der Gleitschiene 20 mit einer Längsfeststellung entlang dieser.The general principle is that of mounting the plates 32 . 33 on the slide rail 20 with a longitudinal determination along this.

Zuerst wird das Verbindungselement oder die Klinge 34 auf der Pistenzwischenfläche 10 aufgebracht. Zu diesem Zweck umfasst die Klinge 34 ein Mittel zur Schnappbefestigung, welches z. B. unter Zuhilfenahme von zwei Spornen 70 an der Seite des zweiten Endstücks 51 verwirklicht wird. Die Spore 70 sind dazu bestimmt, in die Aufnahmen 71 der Pistenschnittstellenvorrichtung 10 eingeführt zu werden.First, the connecting element or the blade 34 on the piste surface 10 applied. For this purpose, the blade includes 34 a means for snap fastening, which z. B. with the help of two spurs 70 on the side of the second end piece 51 is realized. The spore 70 are meant to be in the shots 71 the slope interface device 10 to be introduced.

Diese Aufnahmen sind z. B. in der Form von Längsschlitzen verwirklicht, welche auf der Seite der Aufnahmefläche 16 ausmünden. Die Klinge 34 umfasst auch ein Feststellmittel in Bezug auf die Pistenzwischenfläche 10 entlang der Längsrichtung L. Dieses Mittel ist in der Form eines Lochs verwirklicht, welches die Dicke der Klinge 34 zwischen der Unterseite 54 und der Oberseite 55 durchläuft. Hier ist außerdem zu beachten, dass das Loch 72 glatt ist. Das Loch 72 stellt, in nicht beschränkender Weise, eine ähnliche Form dar. Andere Formen könnten jedoch auch passen, insbesondere eine runde Form. Das Loch 72 ist dazu vorgesehen, um einen Finger 73 aufzunehmen, welcher in Bezug auf die Aufnahmefläche 16 der Pistenschnittstellenvorrichtung 10 übersteht. Dieser Finger 73 stellt eine längliche Form dar, die eine Anpassung in dem Loch 72 ermöglicht. Vorzugsweise sind die Formen des Lochs 72 und des Fingers 73 ähnlich oder gleich. Hier weist der Finger 73 eine längliche Form auf. Es kann alternativ auch vorgesehen werden, dass die jeweiligen Formen des Lochs 72 und des Fingers 73 nicht identisch sind. Zum Beispiel kann das Loch 72 länger als der Finger 73 sein, um einen Längsausschlag der Klinge 34 in Höhe des Lochs zu erlauben.These pictures are z. B. realized in the form of longitudinal slots, which on the side of the receiving surface 16 open out. The blade 34 also includes a locking means in relation to the piste mating surface 10 along the longitudinal direction L. This means is realized in the form of a hole, which is the thickness of the blade 34 between the bottom 54 and the top 55 passes. It should also be noted that the hole 72 is smooth. The hole 72 represents, in a non-limiting way, a similar shape. However, other shapes could fit, especially a round shape. The hole 72 is meant to be a finger 73 which is in relation to the receiving surface 16 the slope interface device 10 survives. This finger 73 represents an elongated shape, which is an adaptation in the hole 72 allows. Preferably, the shapes of the hole 72 and the finger 73 similar or the same. Here's the finger 73 an elongated shape. Alternatively, it may be provided that the respective shapes of the hole 72 and the finger 73 are not identical. For example, the hole 72 longer than the finger 73 be a longitudinal swing of the blade 34 to allow at the height of the hole.

Das Einrichten der Klinge 34 auf der Pistenschnittstellenvorrichtung 10 geschieht durch Einfügen der Spore 70 in die Schlitze 71, dann durch Absenkung des ersten Endstücks 50 nach der Aufnahmefläche 16. Am Ende der Bewegung werden die Spore 70 in den Schlitzen 71 gehalten und der Finger 73 in das Loch 72 gesteckt. Folglich ist die Klinge 34 festgestellt in Bezug auf die Pistenschnittstellenvorrichtung 10, vor allem gemäß der Längsrichtung L. In dem Falle, in dem ein längsgerichtetes Spiel zu dem ersten Endstück 50 vorgesehen ist, ist nur das Endstück 51 in Bezug auf die Pistenschnittstellenvorrichtung 10 festgestellt, wobei ein Abstand zwischen dem Finger 73 und dem Loch 72 gelassen wird. Dies verbessert die Biegeverträglichkeit des Skis 1 während des Fahrens.Setting up the blade 34 on the slope interface device 10 happens by inserting the spore 70 in the slots 71 , then by lowering the first end piece 50 after the recording area 16 , At the end of the movement will be the spore 70 in the slots 71 held and the finger 73 in the hole 72 plugged. Consequently, the blade is 34 determined with respect to the slope interface device 10 especially in the longitudinal direction L. In the case where a longitudinal clearance is made to the first end piece 50 is provided is only the tail 51 in relation to the slope interface device 10 noted, taking a distance between the finger 73 and the hole 72 is left. This improves the flexural compatibility of the ski 1 during driving.

Um das Zusammenfügen der Telemarkschnittstellenvorrichtung 30 zur Pistenschnittstellenvorrichtung 10 zu vollführen, ist jede der Platten 32, 33 längs der Gleitschiene 20 der Pistenschnittstellenvorrichtung 10 aufgereiht. Der Aufbau ist im Schnitt auf den 2 und 3 gezeigt. Die Gleitschiene 20 umfasst zwei seitliche Verlängerungen 74, 75, welche die Pistenschnittstellenvorrichtung 10 verlängern. Diese Verlängerungen sind in die Verlängerungsrichtung der Schnittstellenvorrichtung 10 gerichtet, wobei sie diesem letztgenannten die allgemeine Erscheinungsform eines Ts geben. Die Verlängerungen 74, 75 bilden ein einteiliges Stück mit der Zwischenfläche 10, aber es hätte alternativ auch vorgesehen werden können, dass sie 74, 75 durch irgendein bekanntes Mittel befestigt worden wären.To assemble the telemark interface device 30 to the slope interface device 10 to perform is each of the plates 32 . 33 along the slide rail 20 the slope interface device 10 lined up. The structure is in section on the 2 and 3 shown. The slide rail 20 includes two lateral extensions 74 . 75 the slope interface device 10 extend. These extensions are in the extension direction of the interface device 10 directed, giving this latter the general appearance of a Ts. The extensions 74 . 75 form a one-piece piece with the interface 10 but it could alternatively have been provided that they 74 . 75 by any known means.

Ergänzend ist die Stützfläche 44 der Platte 32 so angeordnet, um mit der Gleitschiene 20 der Pistenschnittstellenvorrichtung 10 zusammenzuwirken. Folglich umfasst die Platte 32 zwei tiefer liegende Verlängerungen 76, 77, die in Bezug auf die Stützfläche 44 überstehen. Diese tiefer liegenden Verlängerungen 76, 77 begrenzen die Aufnahmebereiche 78, 79 der seitlichen Verlängerung 74, 75 der Pistenschittstellenvonichtung 10, wobei sie dem Querschnitt der Platte 32 ein ergänzendes T-Profil der Schnittstellenvorrichtung 10 geben. Wiederum bilden die Verlängerungen 76, 77 ein einstückiges Teil mit der Platte 32, aber es hätte alternativ vorgesehen werden können, dass sie 76, 77 befestigt wären.In addition, the support surface 44 the plate 32 so arranged with the slide rail 20 the slope interface device 10 co. Consequently, the plate includes 32 two deeper extensions 76 . 77 that in terms of the support surface 44 survive. These deeper extensions 76 . 77 limit the reception areas 78 . 79 the lateral extension 74 . 75 the ski resort facility 10 , taking the cross section of the plate 32 a complementary T-profile of the interface device 10 give. Again, the extensions form 76 . 77 an integral part with the plate 32 but it could alternatively be provided that they 76 . 77 would be attached.

Wenn eine Platte 32, 33 auf einer Gleitschiene 20 befestigt wird, sind die seitlichen Verlängerungen 74, 75 in den unten liegenden Verlängerungen 76, 77 geführt. Auch ist die Stützfläche 44 einer Platte in Kontakt mit der Aufnahmefläche 16 der Pistenschnittstellenvorrichtung 10.If a plate 32 . 33 on a slide rail 20 are the side extensions are attached 74 . 75 in the lower extensions 76 . 77 guided. Also, the support surface 44 a plate in contact with the receiving surface 16 the slope interface device 10 ,

Die Längsfeststellung der Platte 32 wird durch das Anbringen der Schraube 57 erreicht. Diese letztere durchquert die Durchführung 58, um ein Gewindeloch 56 der Klinge 34 zu treffen. Selbstverständlich ist letztere selbst in Längsrichtung durch den Finger 73 festgestellt, wie man gesehen hat.The longitudinal determination of the plate 32 is by attaching the screw 57 reached. This latter crosses the execution 58 to a threaded hole 56 the blade 34 hold true. Of course, the latter is even in the longitudinal direction by the finger 73 Found, as you have seen.

Es ist zu beachten, dass die Stellung der Platte 32 in Längsrichtung durch die Wahl eines Gewindelochs 56 der Klinge 34 in Längsrichtung angepasst werden kann. Diese Argumentation trifft auch auf die zweite Platte 33 zu. Deswegen sind die Einstellungen der Platten 32, 33 unabhängig und außerdem schnell und einfach zu verwirklichen.It should be noted that the position of the plate 32 in the longitudinal direction by choosing a threaded hole 56 the blade 34 can be adjusted in the longitudinal direction. This argument also applies to the second plate 33 to. That's why the settings are the plates 32 . 33 independent and also quick and easy to implement.

Die Vorteile, welche sich daraus ergeben, sind die Möglichkeiten, die Schuhgröße oder die Stellung des Schuhs entlang des Skis 1 einfach einstellen zu können, wie man es besser anhand der 4 versteht. In der Tat umfasst die Haltevorrichtung 31 eines Telemarkskischuhs zwei Elemente: das eine 85 ist vorgesehen, um das Vorderteil des Schuhs lösbar aufzunehmen und zu halten, das andere 86 ist vorgesehen, um den Absatz zu stützen. Jedes der Elemente 85, 86 ist lösbar mit einer Platte 32, 33 zusammengefügt.The advantages that result are the options, the shoe size or the position of the shoe along the ski 1 easy to adjust, how to better understand it 4 understands. In fact, the holding device includes 31 a telemark ski boot two elements: one 85 is provided to releasably receive and hold the front of the shoe, the other 86 is intended to support the paragraph. Each of the elements 85 . 86 is detachable with a plate 32 . 33 together.

Gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung und in nicht beschränkender Weise wird das vordere Element 85 mit drei Schrauben 87 an der zweiten Platte gehalten.According to the first embodiment of the invention, and not by way of limitation, the front element becomes 85 with three screws 87 at the second plate held.

Das hintere Element 86 seinerseits ist durch eine Schraube 88 gehalten. Selbstverständlich kann die Anzahl der Schrauben variieren. Die Haltevorrichtung 31 ist hier nicht weiter im Detail beschrieben, da sie dem Fachmann bekannt ist. Man muss wissen, dass die Haltevorrichtung 31 zwischen vielen gewerblichen Modellen gewählt werden kann. Folglich, wie man es vor allem bei 5 wahrnehmen kann, ist eine Platte 32, 33 eingerichtet, um verschiedene Elemente der Haltevorrichtung aufzunehmen.The rear element 86 in turn is by a screw 88 held. Of course, the number of screws can vary. The holding device 31 is not described in detail here, as it is known in the art. You have to know that the holding device 31 can be chosen between many commercial models. Consequently, how to do it especially 5 can perceive is a plate 32 . 33 arranged to accommodate various elements of the holding device.

Die Platte 32, 33 weist z. B. eine zentrale Reihe 90 von Löchern 91, z. B. dreizehn in der Anzahl, auf. Jedoch könnte sie dort mehr oder weniger Löcher haben. Natürlich ist die zentrale Reihe 90 entlang der Längsrichtung L des Skis 1 ausgerichtet, wenn die Platte auf dieser montiert ist. In nicht beschränkender Weise sind die Abstände zwischen den Löchern 91 regelmäßig, z. B. entlang eines Schritts P1 von 9 mm. Natürlich würde auch jeder andere Schrittwert passen.The plate 32 . 33 has z. B. a central row 90 of holes 91 , z. B. thirteen in number. However, she could have more or less holes there. Of course, the central row 90 along the longitudinal direction L of the ski 1 aligned when the plate is mounted on this. By no means limiting are the distances between the holes 91 regularly, z. B. along a step P1 of 9 mm. Of course, every other step would fit.

Die Platte 32, 33 weist noch eine erste 92 und zweite 93 seitliche Reihe von Löchern 91 auf. Gemäß der beschriebenen Ausführungsform umfasst jede seitliche Reihe drei Löcher mit einer Beabstandung (mit einem Abstand?) P2 von 70 mm zwischen zwei von ihnen und einer Beabstandung P3 von 41 mm für zwei andere 91. Die seitlichen Reihen 92, 93 sind parallel zur zentralen Reihe 90 und symmetrisch in Bezug auf diese letztere angeordnet. Mit anderen Worten, die zentrale Reihe 90 ist auf halbem Weg zwischen den seitlichen Reihen 92, 93 angebracht. Der Abstand P4 zwischen den Reihen 92, 93 beträgt z. B. 26 mm. Die Löcher 91 der seitlichen Reihen 92 sind quer gegenüber angeordnet.The plate 32 . 33 still has a first 92 and second 93 lateral row of holes 91 on. According to the described embodiment, each lateral row comprises three holes with a spacing (with a pitch of?) P2 of 70 mm between two of them and a spacing P3 of 41 mm for two others 91. The lateral rows 92 . 93 are parallel to the central row 90 and arranged symmetrically with respect to the latter. In other words, the central row 90 is halfway between the side rows 92 . 93 appropriate. The distance P4 between the rows 92 . 93 is z. B. 26 mm. The holes 91 the lateral rows 92 are arranged across.

Vorzugsweise sind die Löcher 91 alle identisch, d. h. von runder Gestalt und demselben Durchmesser. Jedoch könnte auch jede andere Gestalt in Betracht gezogen werden. Die Anordnung der Löcher 91 auf den Platten 32, 33 erlaubt z. B. die Montage eines Elements der Haltevorrichtung 31, für welches die Schrauben 87 im Dreieck angeordnet sind. Alternativ erfordern Elemente anderer Vorrichtungen andere Anordnungen, z. B. kann eine Teilung im Rechteck, zentral oder anders vorgesehen sein.Preferably, the holes 91 all identical, ie of round shape and the same diameter. However, any other shape could be considered. The arrangement of the holes 91 on the plates 32 . 33 allowed z. B. the mounting of an element of the holding device 31 for which the screws 87 arranged in a triangle. Alternatively, elements of other devices require other arrangements, e.g. B. may be a division in the rectangle, provided centrally or otherwise.

Im Allgemeinen werden die Elemente einer Haltevorrichtung eines Telemarkschuhs auf den Platten 32, 33 für eine längere Zeit montiert. Das Wechseln der Ausübungsart, um vom Telemark- zum Abfahrtsskifahren oder umgekehrt zu wechseln, geschieht einfach, indem die Platten 32, 33 entfernt oder wiederbefestigt werden. Das Entfernen oder das Wiederbefestigen einer Platte erfordert das Entfernen oder Wiederbefestigen des Elements, welches ihm zugeordnet ist. Selbstverständlich muss für eine Ausübung des Abfahrtsskifahrens, nach dem Entfernen der Platten 32, 33 der Pistenschnittstellenvorrichtung 10, das Halteelement einer Vorrichtung, welche zum Abfahrtsski geeignet ist, auf dem letzteren 10 trotzdem angebracht werden. Dies geschieht genauso einfach mit dem Telemark, wie es dem Fachmann auch bekannt ist.In general, the elements of a holding device of a telemark shoe on the plates 32 . 33 mounted for a long time. Switching the mode of exercise to switch from telemark to downhill skiing or vice versa is done simply by placing the plates 32 . 33 removed or re-attached. Removing or re-attaching a panel requires removal or reassembly of the panel associated with it. Of course, for a pursuit of downhill skiing, after removing the plates 32 . 33 the slope interface device 10 , the retaining element of a device which is suitable for downhill skiing, still be mounted on the latter 10. This is done just as easily with telemark, as is well known to those skilled in the art.

Die Erfindung kann mit den gegenwärtig verfügbaren Materialien und gemäß den Ausführungstechniken verwirklicht werden, welche dem Fachmann bekannt sind.The Invention can with the present available Materials and according to the execution techniques be realized, which are known in the art.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Gestalt der vorangehend beschriebenen Umsetzung beschränkt und umfasst alle äquivalenten Techniken, welche in den Schutzbereich der Ansprüche, welche folgen werden, eindringen können.Of course it is not the invention to the shape of the previously described Implementation limited and includes all equivalent Techniques which fall within the scope of the claims which follow can penetrate.

Insbesondere kann vorgesehen werden, dass es die Pistenschnittstellenvorrichtung 10 ist, welche obere Verlängerungen aufweist, und dass eine Gleitschiene auf der Stützfläche 44 der Platten 32, 33 angeordnet ist. Diese Gleitschiene könnte die Form eines Ts haben. Das bedeutet, dass die Art der Montage einer Platte und der Pistenschnittstellenvorrichtung umgekehrt werden kann.In particular, it may be provided that it is the slope interface device 10 which has upper extensions, and that a slide rail on the support surface 44 the plates 32 . 33 is arranged. This slide could have the shape of a Ts. This means that the way of mounting a panel and the piste interface device can be reversed.

Es kann auch ein zusätzlicher Abstand, welcher vorgesehen ist, um auf einer Platte 32, 33 angeordnet zu werden, vorgesehen werden. Der Abstand erlaubt die Höhe eines Teils des Schuhs anzupassen, d. h. den Abstand, welcher ihn von dem Ski 1 trennt.There may also be an extra distance which is provided to rest on a plate 32 . 33 be arranged to be provided. The distance allows the height of a part of the shoe to be adjusted, ie the distance that separates it from the ski 1 separates.

Claims (12)

Eine Anordnung, welche für die Ausübung des Telemarkskifahrens bestimmt ist, wobei die Anordnung eine Schnittstellenvorrichtung (30) umfasst, welche vorgesehen ist, um eine Haltevorrichtung (31) eines Telemarkschuhs aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellenvorrichtung (30) eine erste Platte (32), eine zweite Platte (33) und ein Verbindungselement (34) der ersten Platte (32) zur zweiten Platte (33) aufweist, dadurch, dass die Schnittstellenvorrichtung (30) ein erstes Verbindungsmittel (35) der ersten Platte (32) zum Verbindungselement (34) umfasst, wobei das erste Verbindungsmittel (35) ermöglicht, eine relative Stellung der ersten Platte (32) in Bezug auf das Verbindungselement (34) zu wählen und dadurch, dass die Schnittstellenvorrichtung (30) ein zweites Verbindungsmittel (36) der zweiten Platte (33) zum Verbindungselement (34) umfasst, wobei das zweite Verbindungsmittel (36) es ermöglicht, eine relative Stellung der zweiten Platte (33) in Bezug auf das Verbindungselement (34) zu wählen.An arrangement intended for practicing telemark skiing, the arrangement comprising an interface device ( 30 ) which is provided to a holding device ( 31 ) of a telemark shoe, characterized in that the interface device ( 30 ) a first plate ( 32 ), a second plate ( 33 ) and a connecting element ( 34 ) of the first plate ( 32 ) to the second plate ( 33 ), characterized in that the interface device ( 30 ) a first connecting means ( 35 ) of the first plate ( 32 ) to the connecting element ( 34 ), wherein the first connection means ( 35 ) allows a relative position of the first plate ( 32 ) with respect to the connecting element ( 34 ) and in that the interface device ( 30 ) a second connecting means ( 36 ) of the second plate ( 33 ) to the connecting element ( 34 ), wherein the second connection means ( 36 ) allows a relative position of the second plate ( 33 ) with respect to the connecting element ( 34 ) to choose. Die Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (34) sich in der Form einer Klinge darstellt, dass das erste Verbindungsmittel (35) eine Folge von Gewindelöchern (56), welche in der Klinge (34) angeordnet sind, eine Schraube (57), die vorgesehen ist, um in ein Gewindeloch (56) geschraubt zu werden und ein Durchlass (58) für die Schraube (57), welcher in der ersten Platte (32) angeordnet ist, und dass das zweite Verbindungsmittel (36) eine Folge von Gewindelöchern (56), eine Schraube, dazu vorgesehen, in das Gewindeloch geschraubt zu werden (56) und ein Durchlass für die Schraube in der zweiten Platte (33) umfasst.The arrangement according to claim 1, characterized in that the connecting element ( 34 ) is in the form of a blade that the first connecting means ( 35 ) a series of threaded holes ( 56 ), which in the blade ( 34 ), a screw ( 57 ), which is intended to enter a threaded hole ( 56 ) and a passage ( 58 ) for the screw ( 57 ), which in the first plate ( 32 ), and that the second connection means ( 36 ) a series of threaded holes ( 56 ), a screw designed to be screwed into the threaded hole ( 56 ) and a passage for the screw in the second plate ( 33 ). Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (34) ein Feststellmittel entlang einer Längsrichtung L umfasst.Arrangement according to claim 2, characterized in that the blade ( 34 ) comprises a locking means along a longitudinal direction L. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein glattes Loch (72) die Dicke der Klinge durchläuft.Arrangement according to claim 2 or 3, characterized in that a smooth hole ( 72 ) goes through the thickness of the blade. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stützfläche (44) der Platte (32, 33) eingerichtet ist, um die Spurschnittstelle (10), welche dazu vorgesehen ist, um eine Haltevorrichtung für einen Abfahrtsskischuh aufzunehmen, durch die Aufnahmefläche (16) zu stützen.Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that a support surface ( 44 ) of the plate ( 32 . 33 ) is set up to the track interface ( 10 ), which is intended to receive a holding device for a downhill ski boot, through the receiving surface ( 16 ) to support. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (32, 33) eingerichtet ist, um verschiedene Elemente von Haltevorrichtungen aufzunehmen.Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that a plate ( 32 . 33 ) is adapted to receive various elements of holding devices. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (32, 33) eine zentrale Reihe (90) von Löchern (91) und eine erste (92) und eine zweite (93) seitliche Reihe von Löchern (91) aufweist.Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that a plate ( 32 . 33 ) a central row ( 90 ) of holes ( 91 ) and a first ( 92 ) and a second ( 93 ) lateral row of holes ( 91 ) having. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Telemarkhaltevorrichtung (31) umfasst.Arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that it comprises a telemark holding device ( 31 ). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schnittstellenvorrichtung (10) umfasst, welche vorgesehen ist, um eine Haltevorrichtung eines Abfahrtsskischuhs aufzunehmen.Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that it comprises an interface device ( 10 ) which is provided to receive a holding device of a downhill ski boot. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aufnahmefläche (16) der Schnittstellenvorrichtung (10) eine Gleitfläche (20) umfasst.Arrangement according to claim 9, characterized in that a receiving surface ( 16 ) of the interface device ( 10 ) a sliding surface ( 20 ). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Ski (1) umfasst.Arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that it comprises a ski ( 1 ). Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Unterlegscheibe umfasst, welche dazu vorgesehen ist, um auf einer Platte (32, 33) angeordnet zu werden.Arrangement according to one of Claims 1 to 11, characterized in that it comprises a washer intended to rest on a plate ( 32 . 33 ) to be arranged.
DE202008000637U 2007-01-16 2008-01-16 Arrangement comprising an interface device for a sliding board Expired - Lifetime DE202008000637U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0700275 2007-01-16
FR0700275A FR2911286B1 (en) 2007-01-16 2007-01-16 ASSEMBLY COMPRISING AN INTERFACE DEVICE FOR SLIDING BOARD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008000637U1 true DE202008000637U1 (en) 2008-03-27

Family

ID=38516837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008000637U Expired - Lifetime DE202008000637U1 (en) 2007-01-16 2008-01-16 Arrangement comprising an interface device for a sliding board

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202008000637U1 (en)
FR (1) FR2911286B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090338A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-19 Salomon S.A.S. Device for accommodating a shoe on a sporting implement
WO2014209130A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-31 Rottefella As Mounting system for roller ski

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI20723A (en) * 2000-12-19 2002-06-30 Elan, D.D. Ski with a built-in unit for adjustable safety binding
US6923465B2 (en) * 2001-09-30 2005-08-02 Dubuque Armond Heel shim and lifter for ski mountaineering
EP1314458A1 (en) * 2001-11-23 2003-05-28 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Adjustable ski binding device on a ski
AT500310A1 (en) * 2003-08-01 2005-11-15 Tyrolia Technology Gmbh METHOD AND ARRANGEMENT FOR POSITIONING A SKI BODY HAVING TWO SKIBING PARTS ON ONE SKI AND FOR ADJUSTING THE MUTUAL SPACING OF THE TWO SKIBING PARTS
FR2863507B1 (en) * 2003-12-10 2006-04-14 Salomon Sa RETAINING ELEMENT OF A SHOE ON A SLIDING BOARD
EP1669112B1 (en) * 2004-12-10 2009-02-11 Tyrolia Technology GmbH Binding system for ski

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2090338A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-19 Salomon S.A.S. Device for accommodating a shoe on a sporting implement
FR2927544A1 (en) * 2008-02-15 2009-08-21 Salomon Sa Soc Par Actions Sim DEVICE FOR RECEIVING A SHOE ON A SPORT MACHINE
WO2014209130A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-31 Rottefella As Mounting system for roller ski

Also Published As

Publication number Publication date
FR2911286A1 (en) 2008-07-18
FR2911286B1 (en) 2009-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006018281U1 (en) Device for receiving a foot or a shoe on a sports device
DE102006033345A1 (en) coupling device
DE3144615A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A BAKING OF A SKI BINDING
CH624851A5 (en)
WO2003055341A2 (en) Sports shoe with cleats
DE3929352C2 (en)
DE202008000637U1 (en) Arrangement comprising an interface device for a sliding board
EP2260742B1 (en) Furniture system
DE2635409A1 (en) HEEL HOLDERS OF A SKI BINDING AND RELATED ADJUSTMENT DEVICE
DE112004000189T5 (en) Adjustable strap for a binding
DE4030214C2 (en) Lateral guide device of a cross-country ski boot
DE10216041A1 (en) Binding system for or on skis or snowboards
DE3418832C2 (en)
EP1615706B1 (en) Snowboard
DE60212506T2 (en) Binding plate and gliding board with such a device
CH711713A2 (en) Device for attaching a ski boot to a ski binding.
AT502887B1 (en) ASSEMBLY GROUP FOR SETTING A SKIBING AND FIXING IT IN A SELECTED POSITION
AT389453B (en) Ski binding
EP1669112B1 (en) Binding system for ski
DE2835720A1 (en) Safety ski binding with upper and lower sections - which are held together by magnetic forces exerted by magnetic insets in binding
DE2004420A1 (en) Connectors
DE60320206T2 (en) Device for holding and longitudinal adjustment of a snowboard binding
DE602004011857T2 (en) Platform for raising a snowboard binding
WO2015039156A1 (en) Ski and climbing aid for attachment to a ski
DE3803755C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080430

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110128

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140801