DE10331021A1 - Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem - Google Patents

Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE10331021A1
DE10331021A1 DE10331021A DE10331021A DE10331021A1 DE 10331021 A1 DE10331021 A1 DE 10331021A1 DE 10331021 A DE10331021 A DE 10331021A DE 10331021 A DE10331021 A DE 10331021A DE 10331021 A1 DE10331021 A1 DE 10331021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
unit
location
processing
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10331021A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Hillinger
Gerfried Schmiedl
Johann Gadermayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HILLINGER SCHMIEDL GADERMAYR L
Hillinger Schmiedl Gadermayr Lizenzierungs Gesnbr
Original Assignee
HILLINGER SCHMIEDL GADERMAYR L
Hillinger Schmiedl Gadermayr Lizenzierungs Gesnbr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HILLINGER SCHMIEDL GADERMAYR L, Hillinger Schmiedl Gadermayr Lizenzierungs Gesnbr filed Critical HILLINGER SCHMIEDL GADERMAYR L
Priority to DE10331021A priority Critical patent/DE10331021A1/de
Priority to PCT/EP2004/007533 priority patent/WO2005006105A2/de
Publication of DE10331021A1 publication Critical patent/DE10331021A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • G06F17/40Data acquisition and logging
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/20Point-of-sale [POS] network systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung umfasst ein Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem für mindestens einen ersten A und einen zweiten Standort B. Des Weiteren umfasst die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Datenerfassung und Datenverarbeitung für die genannten Standorte A, B. Innerhalb dieses Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystems erfolgt eine Identifikation des Endverbrauchers mithilfe einer Identifikationseinheit 10, die bevorzugt in Form eines Transponders bereitgestellt wird. Zudem umfasst das vorliegende Datenverarbeitungssystem eine zentrale Rechnereinheit 60, die die Standorte vernetzt. Innerhalb der zentralen Rechnereinheit 60 wird für jeden Endverbraucher ein Hauptkonto 70 mit Unterkonten 72, 74 bereitgestellt, wobei jedes der Unterkonten 72, 74 einem bestimmten Standort A, B zugeordnet ist. Auf dieser Grundlage erfolgt eine nach Standorten getrennte kundenspezifische Datenerfassung und Datenverarbeitung.

Description

  • 1. Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem sowie ein entsprechendes Verfahren für mindestens zwei Verkaufsstellen, die an verschiedenen Standorten arbeiten.
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • Einzelhandel und Großhandel verfügen über eine Vielzahl von verschiedensten Artikeln, deren Zugang und Abgang ständig überwacht, analysiert und gesteuert werden muss. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass sowohl der Zugang als auch beispielsweise der Verkauf von Artikeln oder Waren erfasst wird. Dieser Vorgang des Erfassens erfolgt mit Hilfe von computergestützten Datenbanksystemen, in denen jeder Artikel gespeichert und verwaltet wird. Diese computergestützten Datenbanksysteme werden bisher für einzelne Verkaufsstellen genutzt, wobei sich diese an verschiedenen Standorten befinden. Basierend auf dem technischen Aufwand derartiger Datenbanksysteme und aufgrund der für die Wartung dieser Datenbanksysteme erforderlichen Maßnahmen sind für die Standorte diese Datenbanksysteme teuer. Ein weiterer Kostenpunkt ergibt sich aus der ständigen Aktualisierung der verwendeten Software, um die Kompatibilität des Datenbanksystems zu Systemen von anderen Anbietern zu erhalten. So verwenden beispielsweise Einzelhandelsketten Datenbanksysteme, die die einzelnen Filialen miteinander vernetzen, wobei eine zentrale Verwaltung der zugehenden und abgehenden Artikel erfolgt. Neben dem oben genannten Kostenaufwand für diese Datenbanksysteme lassen sich zudem die Zugangs- und Abgangsdaten der Artikel nicht kundenspezifisch analysieren, um auf diese Weise auf ein Kaufverhalten schließen zu können.
  • Die oben beschriebenen Datenbanksysteme einzelner Standorte wurden zusätzlich mit Karten, Kodierungen oder dergl. versehen, um die einzelnen Endverbraucher dieser Standorte identifizieren zu können. Werden daher Waren eines Endverbrauchers gemeinsam mit den kundenspezifischen Daten der Kodierung, der Karte, der Nummer oder dergl. erfasst, kann einerseits das Kaufverhalten analysiert werden und andererseits die Warenpalette schneller an die Wünsche der Endverbraucher angepasst werden.
  • Nachteilig im Zusammenhang mit diesen Computersystemen oder Datenbanksystemen sind jedoch immer noch die Kosten, weil das Datenbanksystem beschränkt auf einzelne Standorte eingesetzt wird und aus diesem Grund dieser Standort die Kosten für das gesamte Datenbanksystem tragen muss. Zudem werden zusätzliche Kosten durch das Ausgeben der kundenspezifischen Karten oder dergl. erzeugt.
  • Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der Struktur der kundenspezifischen Karten, die den Endverbraucher nur für den jeweiligen Standort identifizierbar machen. Daraus folgt, dass die Karten nicht von einem anderen Standort oder einer anderen Verkaufsstelle genutzt werden können, weil die gespeicherten identifizierenden Daten des Endverbrauchers für diese Verkaufsstelle nicht lesbar sind.
  • Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus geringen Datendichte, mit der Daten innerhalb solcher Datenbanksysteme übertragen werden.
  • Es ist daher das technische Problem der vorliegenden Erfindung, ein Datenerfassungsystem und ein Datenverarbeitungssystem bereitzustellen, dass für unterschiedliche Standorte die Anschaffungskosten und den Wartungsaufwand im Vergleich zu bestehenden Verfahren reduziert. Es ist ein weiteres technisches Prob lem der vorliegenden Erfindung, kundenspezifische Daten effizienter und schneller durch das Datenbanksystem verwalten zu können.
  • 3. Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obigen technischen Probleme werden durch ein Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem gemäß den unabhängigen Ansprüchen 1, 4, 7 und 9 sowie durch ein Verfahren zur Datenerfassung und Datenverarbeitung gemäß dem unabhängigen Anspruch 12 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst ein Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem für mindestens einen ersten und einen zweiten Standort aufweisend: mindestens eine Identifikationseinheit, die einen Endverbraucher anhand übermittelter Identifikationsdaten identifiziert; mindestens eine erste Leseeinheit des ersten Standorts und mindestens eine zweite Leseeinheit des zweiten Standorts, die die Identifikationsdaten der Identifikationseinheit erkennen; mindestens eine erste Datenerfassungseinheit des ersten Standorts und mindestens eine zweite Datenerfassungseinheit des zweiten Standorts, die jeweils kundenspezifische Daten von Waren des Endverbrauchers und die weitergeleiteten Identifikationsdaten des Endverbrauchers erfassen und ein erstes und ein zweites Gesamtergebnis ausgeben; eine zentrale Rechnereinheit mit einem Datenbanksystem, das jedem Endverbraucher ein Hauptkonto mit mindestens einem ersten Unterkonto der ersten Standorts und einem zweiten Unterkonto des zweiten Standorts zuordnet, das in diesem ersten und zweiten Unterkonto die kundenspezifischen Daten speichert und verarbeitet und das ein erstes Verarbeitungsergebnis der kundenspezifischen Daten des ersten Unterkontos und das ein zweites Verarbeitungsergebnis der kundenspezifischen Daten des zweiten Unterkontos in dem ersten bzw. zweiten Unterkonto speichert; eine erste Übertragungseinheit des ersten Standorts und eine zweite Übertragungseinheit des zweiten Standorts, wobei die erste Übertragungseinheit die kundenspezifischen Daten von der ersten Datenerfassungseinheit auf das erste Unterkonto und die zweite Übertragungseinheit die kundenspezifischen Daten von der zweiten Datenerfassungseinheit auf das zweite Unterkonto mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation überträgt und die Daten von der zentralen Recheneinheit zu der ersten und der zweiten Datenerfassungseinheit mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation übertragen; und mindestens einen Datenbankterminal mit einer dritten Leseeinheit, einer Übertragungseinheit und einer Eingabeeinheit, so dass das erste und zweite Unterkonto auf der zentralen Rechnereinheit für den Endverbraucher selbständig abrufbar ist und so dass für den Endverbraucher das erste und zweite Verarbeitungsergebnis durch ein Starten eines Verarbeitungsprogramms veränderbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein vernetztes Computersystem bzw. Datenbanksystem, das zur Datenerfassung und zur Datenverarbeitung für die Daten von getrennt voneinander arbeitenden Verkaufsstellen bzw. Standorten genutzt wird. Ein Standort bezeichnet in diesem Zusammenhang jeweils eine Verkaufsstelle einer Verkaufskette oder unabhängige Verkaufsstellen. Zudem bezeichnet ein Standort Punkte, an denen ein Warenaustausch oder Handel im allgemeinsten Sinne stattfindet, der mit zu verwaltenden Daten verbunden ist.
  • Dieses Datenverarbeitungssystem führt eine kundenspezifische Datenverarbeitung durch, wobei den Standorten mindestens ein kundenspezifisches Unterkonto zugewiesen ist, so dass die erfassten und verwalteten Daten nur dem jeweiligen Standort und dem Endverbraucher selbst zugänglich sind. Auf dieser Grundlage werden die Daten vor den anderen Standorten gesichert und gleichzeitig wird der apparative Aufwand für ein derartiges Datenverarbeitungssystem minimiert, weil nicht jeder einzelner Standort ein eigenes Datenbanksystem aufbauen und in Stand halten muss.
  • Ein weiterer Vorteil des vorliegendem Systems ergibt sich aus der Verwendung mobiler Datenkommunikation zur Datenübermittlung zwischen den einzelnen Systemkomponenten. Die mobile Datenkommunikation, bevorzugt mit GPRS oder anderen Übertragungsformaten, vermeidet das aufwendige Verlegen von Kabeln. Zudem werden mit Hilfe mobiler Datenkommunikation große Datenmengen schnell und über beliebige Entfernungen übertragen.
  • Es ist weiterhin bevorzugt, dass die Identifikationseinheit ein Transponder, ein Magnetkartenleser oder ein Barcodeleser ist.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ergibt sich aus der Identifikation des Endverbrauchers mit Hilfe eines Transponders. Diese Identifikation erfolgt berührungslos, weil erfindungsgemäß bevorzugt der Transponder kundenspezifische Identifikationsdaten an das Datenverarbeitungssystem sendet, die von dem Datenverarbeitungssystem erkannt werden. Der übermittelte Datensatz zur Identifikation des Endverbrauchers ist so konfiguriert, dass die einzelnen Standorte die für ihre Datenverwaltung erforderlichen Identifikationsdaten darin speichern können. Daraus folgt die Möglichkeit für den Endverbraucher, sich in getrennt voneinander arbeitenden Standorten über nur eine Identifikationseinheit, nämlich den Transponder, identifizieren zu können. Als weiterer Vorteil folgt aus der Verwendung eines Transponders, dass dieser wenig Platz einnimmt und zudem berührungslos mit der Leseeinheit des Datenverarbeitungssystem kommuniziert, wodurch auch eine nicht sichtbare Kundenidentifikation ermöglicht wird. Zudem sind an Stelle des Transponders auch Magnetkarten, Barcodes oder dergl. zur Identifikation bevorzugt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis mit Hilfe eines Zufallsgenerators mittels des Verarbeitungsprogramms veränderbar, wodurch das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis vermehrt, reduziert, konstant gehalten oder gelöscht wird, um einen Verarbeitungsaufwand der kundenspezifischen Daten zu vermindern oder konstant zu halten.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Endverbraucher über einen Datenbankterminal des Datenverarbeitungssystems Zugriff auf sein Hauptkonto mit den den jeweiligen Standorten zugeordneten Unterkonten hat. Diese Unterkonten umfassen mit den erworbenen Waren verbundene kundenspezifische Daten sowie die Verarbeitungsergebnisse aus diesen Daten. Ein derartiges Verarbeitungsergebnis ist erfindungsgemäß bevorzugt eine Summe, die dem Endverbraucher bei seinem nächsten Einkauf gutgeschrieben wird. Neben der Einsicht in die Unterkonten ist es ebenfalls erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Endverbraucher diese Verarbeitungsergebnisse durch das Starten eines Verarbeitungsprogramms beeinflusst und verändert. Erfindungsgemäß bevorzugt wird durch die Nutzung eines Zufallsgenerators das Verarbeitungsergebnis vervielfacht, reduziert oder aufgehoben. Durch diesen Beitrag des Endverbrauchers wird der Datenaufwand des Datenverarbeitungssystems reduziert, sofern das Verarbeitungsergebnis, erfindungsgemäß bevorzugt die Summe, durch den Zufallsgenerator gelöscht wird. Der Datenbankterminal wird erfindungsgemäß bevorzugt über einen Touchscreen bedient, der in dem Standort A und dem Standort B vorhanden ist. Es ist weiterhin erfindungsgemäß bevorzugt, dass der Datenbankterminal durch einen Homecomputer des Endverbrauchers gebildet wird. Dieser Homecomputer kommuniziert in Abhängigkeit von seiner Vernetzung und abhängig von den durch den Endverbraucher ausgeführten Verarbeitungsprogrammen mit der zentralen Rechnereinheit und/oder der ersten und/oder zweiten Datenerfassungseinheit. Es ist ebenfalls bevorzugt, dass der Betreiber des Standorts mit Hilfe eines Homecomputers oder Standortcomputers eine Verbindung zum Datenbanksystem und somit zur zentralen Rechnereinheit aufnimmt, um Datenverwaltung vorzunehmen.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zur Datenerfassung und Datenverarbeitung für mindestens einen ersten und einen zweiten Standort, die folgenden Schritte aufweisend: Erkennen und Weiterleiten eines Identifikationssignals durch eine erste Leseeinheit des ersten Standorts oder eine zweite Leseeinheit des zweiten Standorts, dass von einer Identifikationseinheit eines Endverbrauchers ausgegeben wird; Erfassen von kundenspezifischen Daten mit einer ersten Datenerfassungseinheit in dem ersten Standort oder mit einer zweiten Datenerfassungseinheit in dem zweiten Standort; Übertragen der kundenspezifischen Daten und des Identifikationssignals zu einer zentralen Rechnereinheit, wo mit Hilfe des Identifikationssignals ein Hauptkonto des Endverbrauchers identifiziert wird und wo die kundenspezifischen Daten des ersten Standorts in einem ersten Unterkonto des Hauptkontos und die kundenspezifischen Daten des zweiten Standorts in einem zweiten Unterkonto des Hauptkontos abgespeichert werden; Erstellen eines ersten Verarbeitungsergebnisses auf der Basis der kundenspezifischen Daten des ersten Unterkontos und eines zweiten Verarbeitungsergebnisses auf der Basis der kundenspezifischen Daten des zweiten Unterkontos und Abspeichern des ersten und zweiten Verarbeitungsergebnisses in dem jeweiligen Unterkonto gemeinsam mit einem ersten und zweiten vorangegangenen Verarbeitungsergebnis eines vorangegangenen Vorgangs mit den vorangegangenen Schritten; Übertragen des ersten oder zweiten vorangegangenen Verarbeitungsergebnisses mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation an die erste oder zweite Datenerfassungseinheit und Berechnen eines Gesamtergebnisses aus den kundenspezifischen Daten und dem ersten oder zweiten vorangegangenen Verarbeitungsergebnis.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt wird das Gesamtergebnis zunächst in der zentralen Rechnereinheit ermittelt und dann an die Datenerfassungseinheiten übertragen. Es ist ebenfalls erfindungsgemäß bevorzugt, die kundenspezifischen Daten in der jeweiligen Datenerfassungseinheit zu verarbeiten und entsprechende Verarbeitungsergebnisse zu bestimmen und zwischenzuspeichern. Dem gemäß werden die vorangegangenen Verarbeitungsergebnisse von der zentralen Rechnereinheit an die Datenerfassungseinheit übertragen, um dort gemeinsam mit den kundenspezifischen Daten der Waren das Gesamtergebnis zu ermitteln und auszugeben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des vorliegenden Verfahrens umfasst dies weiterhin die folgenden Schritte: Abrufen der kundenspezifischen Daten, des Verarbeitungsergebnisses und des vorangegangenen Verarbeitungsergebnisses des ersten und zweiten Unterkontos durch den Endverbraucher mit Hilfe eines Datenankterminals, an dem sich der Endverbraucher durch die Identifikationseinheit identifiziert; Starten eines Verarbeitungsprogramms mit Zufallsgenerator über einen Touch-Screen des Datenbankterminals, wodurch das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis vermehrt, reduziert, konstant gehalten oder gelöscht wird, um einen Verarbeitungsaufwand der kundenspezifischen Daten zu vermindern oder konstant zu halten; und Abspeichern des ersten oder zweiten Verarbeitungsergebnisses in dem ersten oder zweiten Unterkonto der zentralen Rechnereinheit.
  • 4. Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die begleitende 1 erläutert. 1 zeigt die schematische Darstellung des erfindungsgemäß bevorzugten Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystems für mindestens einen ersten und einen zweiten Standort.
  • 5. Detaillierte Beschreibug der bevorzugten Ausführunsgform
  • Das erfindungsgemäße Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem wird bevorzugt für mindestens zwei Verkaufsstellen eingesetzt, die unterschiedliche Standorte bilden. Diese Standorte können der selben oder unterschiedlichen Verkaufsketten angehören oder sie sind eigenständig. Auf dieser Grundlage wird durch das erfindungsgemäße Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem ein übergreifendes Verwaltungssystem bereitgestellt, das eine Datenerfassung und Datenauswertung gewährleistet, die die Standorte getrennt voneinander ausführen können. Aufgrund dieser Computervernetzung verschiedener Standorte ist es nicht erforderlich, dass die einzelnen Standorte eigene Computersysteme aufbauen und warten. Daraus resultiert der Einsatz eines leistungsfähigen vernetzten Computersystems in den einzelnen Standorten, der gleichzeitig aufgrund des Zusammenschlusses mit einem reduzierten Wartungsaufwand und daher mit reduzierten Kosten verbunden ist. Trotzdem wird durch dieses vernetzte Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem erfindungsgemäß bevorzugt die Geheimhaltung der Endverbraucherdaten gegenüber anderen Standorten gewährleistet.
  • Neben der erfindungsgemäß bevorzugten Datenverarbeitung durch die beteiligten Standorte ist es dem Endverbraucher möglich, eine eigene Datenverarbeitung über angeschlossene Datenbankterminals vorzunehmen. Eine derartige Datenverarbeitung umfasst erfindungsgemäß bevorzugt die Überprüfung der kundenspezifischen Konten und der darin enthaltenen Daten, das Bearbeiten dieser Daten (wie es unten näher beschrieben ist), sowie die Kommunikation mit dem jeweiligen Standort. Durch das eigene Bearbeiten der gespeicherten Daten durch den Endverbraucher reduziert sich der Verarbeitungsaufwand für das Datenverarbeitungssystem oder dieser Aufwand bleibt zumindest konstant. Die durch den Endverbraucher genutzten Verarbeitungsprogramme werden manuell über den Datenbankterminal gestartet oder sie werden durch die Auswahl über diesen Datenbankterminal als permanente Verarbeitungssoftware dem jeweiligen Unterkonto des entsprechenden Standorts zugewiesen.
  • Das erfindungsgemäße System wird durch ein Computernetzwerk gebildet, wie es schematisch in 1 dargestellt ist. Dieses Computernetzwerk umfasst eine zentrale Rechnereinheit 60, die auch als Server bezeichnet wird. Auf dieser zentralen Rechnereinheit 60 wird ein Datenbanksystem betrieben, das erfindungsgemäß bevorzugt jedem beteiligten Endverbraucher ein Hauptkonto 70 zuweist. Die Zuordnung des Hauptkontos 70 zu dem jeweiligen Endverbraucher erfolgt über einen identifizierenden Datensatz. Dieser identifizierende Datensatz ist sowohl in der zentralen Rechnereinheit 60 als auch in einer Identifikationseinheit 10 gespeichert, wie unten ausführlich beschrieben ist.
  • Die zentrale Rechnereinheit 60 bzw. der Server ist mit verschiedenen Standorten A, B vernetzt bzw. verbunden. Zwischen den getrennt voneinander arbeitenden Standorten A, B liegt keine Vernetzung vor, um eine separate Datenübertragung zur zentralen Rechnereinheit 60 zu gewährleisten.
  • In Abhängigkeit von der Anzahl der mit der zentralen Rechnereinheit 60 verbundenen Standorte A, B werden innerhalb des kundenspezifischen Hauptkontos 70 Unterkonten 72, 74 gebildet. Bezugnehmend auf die bevorzugte Ausführungsform, die in 1 gezeigt ist, werden im Hauptkonto 70 des Endverbrauchers ein erstes Unterkonto 72 in Verbindung mit dem ersten Standort A und ein zweites Unterkonto 74 in Verbindung mit dem zweiten Standort B angelegt. Sobald innerhalb dieser Standorte A, B kundenspezifische Daten ermittelt werden, werden die kundenspezifischen Daten des ersten Standorts A in dem ersten Unterkonto 72 gespeichert und die kundenspezifischen Daten des zweiten Standorts B werden in dem zweiten Unterkonto 74 gespeichert.
  • Um die ermittelten kundenspezifischen Daten des ersten Standorts A und des zweiten Standorts B auf das jeweilige Unterkonto 72, 74 der zentralen Rechnereinheit 60 zu übertragen, wird eine erste Übermittlungseinheit 80 des ersten Standorts A und eine zweite Übermittlungseinheit 90 des zweiten Standorts B verwendet. Mit Hilfe der Übermittlungseinheiten 80, 90 werden die Daten in beide Richtungen zwischen der zentralen Rechnereinheit 60 und einer ersten 40 und einer zweiten Datenerfassungseinheit 50 übertragen. Die Übertragung oder Übermittlung der Daten erfolgt bevorzugt über eine Vernetzung des erfindungsgemäßen Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystems. Diese Vernetzung wird beispielsweise durch Telefonnetze oder andere elektrische Verbindungen bereitgestellt.
  • Es ist ebenfalls bevorzugt, die Datenkommunikation zwischen der zentralen Rechnereinheit 60 und den angeschlossenen Datenerfassungseinheiten 40, 50 mit Hilfe von mobiler Datenkommunikation, d.h. mit Hilfe von GPRS (General Packet Radio Service) und/oder UMTS (Universal Mobile Telecommunication System) durchzuführen. Diese Systeme ermöglichen bevorzugt eine schnelle Übertragung großer Datenmengen, so dass eine Datenübertragung in Echtzeit möglich ist. In diesem Fall ist die Datenverarbeitung erfindungsgemäß bevorzugt unabhängig davon, ob sie von der zentralen Rechnereinheit 60 oder von den Datenerfassungseinheiten 40, 50 in den einzelnen Standorten A, B durchgeführt wird.
  • Um die zu speichernden kundenspezifischen Daten zu ermitteln, umfasst jede Standort A, B die bereits oben genannten Datenerfassungseinheiten 40, 50. Erfindungsgemäß bevorzugt werden mit diesen Datenerfassungseinheiten 40, 50 die gekauften bzw. ausgewählten Waren erfasst. Diese Erfassung erfolgt erfindungsgemäß bevorzugt automatisch mit beispielsweise Scanmethoden. In Abhängigkeit von der Art und dem Umfang der zu erfassenden kundenspezifischen Daten ist ebenfalls eine manuelle Eingabe bevorzugt.
  • Um in den einzelnen Standorten A, B die Daten als kundenspezifische Daten erfassen zu können, muss zunächst eine Identifikation des Endverbrauchers erfolgen. Erfindungsgemäß bevorzugt erfolgt diese Kundenidentifikation mit Hilfe eines Transponders 10, der auch als Identifikationseinheit 10 bezeichnet wird (vgl. 1). Im Vergleich zu dem erfindungsgemäß bevorzugten Transponder 10 sind bekannte Plastikarten mit Magnetstreifen aufwendig in der Benutzung. Jeder einzelne Standort A, B gibt seine eigenen Plastikkarten mit Magnetstreifen aus und der auf diesen Karten gespeicherte Datensatz zur Identifikation des Endverbrauchers ist für andere Standorte nicht lesbar. Zudem erfordert eine derartige Plastikkarte mit Magnetstreifen, dass die Kundenkarte bei jedem Kauf oder bei jedem Identifikationsvorgang in ein entsprechendes Lesegerät eingeführt werden muss. Somit sind beim Erfassen der Daten zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich, die die notwendige Zeit für die Datenerfassung steigern. Jedoch sind auch diese Karten und Identifikationseinheiten bevorzugt in der vorliegenden Erfindung.
  • Der erfindungsgemäß bevorzugte Transponder 10 speichert den identifizierenden Datensatz mit ausreichender Information, so dass die verschiedensten Standorte A, B aus diesem identifizierenden Datensatz die für sie notwendigen Informationen ableiten können. Des Weiteren erfolgt die Trennung der Kundendaten nicht über den identifizierenden Datensatz des Transponders 10, sondern die Trennung erfolgt über die in der zentralen Rechnereinheit 60 eingerichteten Unterkonten 72, 74 des Hauptkontos 70, die den einzelnen Standorten A, B zugewiesen sind. Auf diese Unterkonten 72, 74 haben sowohl der Endverbraucher als auch der jeweiligen Standort A oder B Zugriff für die dieses Unterkonto 72, 74 eingerichtet worden ist.
  • Bevorzugt wird ein passiver Transponder 10 verwendet. Passive Transponder 10 haben keine eigene Stromversorgung in Form einer Batterie. Daher sind sie wartungsfrei, haben eine hohe Lebensdauer und zeichnen sich durch geringe Abmessungen aus. Basierend auf der fehlenden Batterie und den geringen Abmessungen werden erfindungsgemäß bevorzugte Transponder 10 in Plastikkarten, Schlüsselanhängern, in Münzform, als Armbänder oder ähnlich bereitgestellt. Sie können daher von dem Endverbraucher mit geringem Aufwand mitgeführt werden. Ein derartiger passiver Transponder 10 umfasst einen Mikrochip und eine Antenne, wobei die Energie für den Chip über die Antenne aus dem umgebenden Frequenzfeld abgeführt wird. Über diese Antenne erfolgt ebenfalls der Datenaustausch des Transponders 10 mit einer später zu beschreibenden Leseeinheit 20, 30.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt übermittelt der Transponder 10 sein Signal an die Leseeinheit 20 oder die Leseeinheit 30. Die Leseeinheit 20 ist erfindungsgemäß bevorzugt mit der ersten Datenerfassungseinheit 40 des ersten Standorts A und die Leseeinheit 30 ist erfindungsgemäß bevorzugt mit der zweiten Datenerfassungseinheit 50 des zweiten Standorts B verbunden. Das Signal des Transponders 10 wird von den Leseeinheiten 20, 30 erfindungsgemäß bevorzugt ohne Vorzeigen oder Einstecken des Transponders 10 in die Leseeinheit 20, 30 übermittelt. Es ist ebenfalls erfindungsgemäß bevorzugt, den Transponder 10 mit einer ausreichenden Leistung zu versehen, so dass allein beim Passieren der Leseeinheit 20, 30 der Endverbraucher durch das Übermitteln des Transpondersignals identifiziert wird. Erfindungsgemäß bevorzugt kommunizieren auch andere infrastrukturelle Einrichtungen, beispielsweise Einrichtungen im Parkhaus oder in der Gastronomie, mit dem kundenspezifischen Transponder 10, so dass eine Identifikation des End verbraucher erfolgt. Die ermittelten Daten, wie beispielsweise Parkzeit in einem Parkhaus, entstandene Kosten und dergleichen, werden auf dieser Grundlage auf das Hauptkonto 70 des Endverbrauchers innerhalb der zentralen Rechnereinheit 60 übermittelt und dort gespeichert.
  • Die kundenspezifischen Daten in Verbindung mit den von dem Endverbraucher ausgewählten Waren werden durch die erste Datenerfassungseinheit 40 des ersten Standorts A und durch die zweite Datenerfassungseinheit 50 des zweiten Standorts B erfasst. Erfindungsgemäß bevorzugt erfolgt die Verarbeitung dieser Daten, wie beispielsweise die Ermittlung von Kosten oder dem Endverbraucher zuzuschreibende Rabatte, in der Datenerfassungseinheit 40, 50 oder nach Übermittlung der kundenspezifischen Daten innerhalb der zentralen Rechnereinheit 60. Ausgehend von den von der ersten Datenerfassungseinheit 40 des ersten Standorts A ermittelten Daten, werden diese durch die erste Übermittlungseinheit 80 an die zentrale Rechnereinheit 60 übertragen. Innerhalb der zentralen Rechnereinheit 60 werden diese Daten und das erste Verarbeitungsergebnis, sofern es bereits vorliegt, in dem ersten Unterkonto 72 gespeichert, dass dem ersten Standorts A zugewiesen ist. Erfindungsgemäß bevorzugt enthält das erste Verarbeitungsergebnis die ermittelten Gesamtkosten und eine zu gewährende Summe. Die Summe wird jedoch erfindungsgemäß bevorzugt auf die Gesamtkosten angerechnet oder sie wird für den nächsten Kauf bzw. die nächste kundenspezifische Datenerfassung in dem Unterkonto 72 gespeichert.
  • Erfolgt nun die nächste kundenspezifische Datenerfassung oder der nächste Kauf ergibt sich nach oben beschriebenem Ablauf ein nachfolgendes erstes Verarbeitungsergebnis. Dieses nachfolgende erste Verarbeitungsergebnis wird erfindungsgemäß bevorzugt mit dem vorangegangenen ersten Verarbeitungsergebnis, also mit der erfindungsgemäß bevorzugten vorangegangenen Summe, verrechnet, um ein erstes Gesamtergebnis zu erzielen. Diese Verrechnungsmethode ist nur anwendbar, wenn die vorangegangene Summe nicht bereits auf die vorangegangenen Gesamtkosten angerechnet worden ist. Die gleiche Berechnungsgrundlage gilt entsprechend für jeden einzelnen Standorte A, B, die ihren Endverbrauchern diese Art der Datenverarbeitung zur Verfügung stellt.
  • Die Ausgabe des berechneten ersten Gesamtergebnisses der Daten des ersten Standorts A erfolgt über die erste Datenerfassungseinheit 40, nachdem diese Daten von der zentralen Rechnereinheit 60 mit Hilfe der Übermittlungseinheit 80 übermittelt worden sind. Gleichzeitig wird das erste Gesamtergebnis bzw. das Gesamtergebnis des jeweiligen Standorts A, B in dem entsprechenden Unterkonto 72, 74 der zentralen Rechnereinheit 60 gespeichert.
  • Es ist weiterhin erfindungsgemäß bevorzugt, eine Kontrolle und eine weitere Verarbeitung der kundenspezifischen Daten innerhalb der Unterkonten 72, 74 mit Hilfe eines Datenbankterminals 10 bereitzustellen. Über diesen Verwaltungsterminal 10 hat der Endverbraucher Zugriff auf sein Hauptkonto 70 sowie die im Rahmen des Hauptkontos geführten Unterkonten 72, 74, die den einzelnen Standorten A, B zugeordnet sind. Erfindungsgemäß bevorzugt befindet sich mindestens ein Datenbankterminal 10 an jedem Standort A, B, um dem Endverbraucher jederzeit Zugriff auf seine Konten 70, 72, 74 zu ermöglichen. Es ist ebenfalls erfindungsgemäß bevorzugt, einen privaten Homecomputer des Endverbrauchers als Verwaltungsterminal 100 einzusetzen. Dieser Homecomputer kommuniziert bevorzugt von der Wohnung/Büro des Endverbrauchers mit einer oder mehreren ausgewählten Komponenten des Datenerfassungsystems, d.h. beispielsweise mit der zentralen Rechnereinheit und/oder mit der jeweiligen Datenerfassungseinheit der Standorte A, B. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass sich der Endverbraucher über einen beliebigen an das Internet angeschlossenen Computer, mit dem erfindungsgemäßen Datenerfassungssystem verbinden kann. Erfindungsgemäß bevorzugt stellt dann entweder die Datenerfassungseinheit 40, 50 oder die zentrale Rechnereinheit 60 die Software für die Funktionen des Datenbankterminals 100 bereit. Der Endverbraucher ist daher nicht an die Öffnungszeiten der Standorte A, B gebunden und er muss nicht über einen Homecomputer verfügen.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt umfasst ein derartiger Datenbankterminal 10 eine Leseeinheit 110, eine Eingabeeinheit 130 und eine Übertragungseinheit 120. Die Leseeinheit 110 und die Übertragungseinheit 120 funktionieren in der gleichen Weise, wie es im Zusammenhang mit den gleichlautenden Einheiten der einzelnen Standorte A, B beschrieben worden ist. Die Eingabeeinheit 130 wird erfindungsgemäß bevorzugt durch einen Touchscreen gebildet, über den der Endverbraucher die von ihm gewünschten Konten auswählen kann und Verarbeitungsprogramme starten kann.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt werden durch den Datenbankterminal 10 dem Endverbraucher Computerprogramme bzw. Verarbeitungsprogramme zur Verfügung gestellt, die zum Verwalten und zum Verändern der erfindungsgemäß bevorzugten Verarbeitungsergebnisse gespeichert in den jeweiligen Unterkonten 72, 74 eingesetzt werden können. Derartige Verarbeitungsprogramme können erfindungsgemäß bevorzugt erst durch den Endverbraucher gestartet werden, wenn er sich über seine Identifikationseinheit 10 bzw. seinen Transponder in Zusammenwirkung mit der Leseeinheit 110 identifiziert hat. Danach greift der Endverbraucher unbeschränkt auf die unter seiner Identifikation geführten Konten der zentralen Rechnereinheit 60 zu.
  • Bevorzugt stellt der Datenbankterminal 10 dem Endverbraucher ein Computerprogramm mit einem Zufallsgenerator oder andere Verarbeitungsprogramme zur Verfügung. Dieses Computerprogramm verarbeitet die in dem jeweiligen Unterkonten 72, 74 gespeicherten Summen mit Unterstützung des Zufallgenerators. Der Endverbraucher startet erfindungsgemäß bevorzugt von dem Datenbankterminal 10 dieses Programm mit Zufallsgenerator oder er richtet dieses Programm mit Zufallsgenerator permanent in seinen Unterkonten 72, 74 ein, so dass es ausgeführt wird, sobald ein neuer Datensatz bzw. ein neues Verarbeitungsergebnis in dem jeweiligen Unterkonto 72, 74 eingeht. Mit Hilfe des Zufallgenerators wird die gespeicherte Summe konstant gehalten, reduziert, vervielfacht oder aufgeho ben. In Abhängigkeit von der Wahrscheinlichkeit, mit der ein Ausheben der gespeicherten Summe erfolgt, wird auf diese Weise der Datenaufwand für das erfindungsgemäße Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem verringert. Sofern keine Aufhebung der Summe erfolgt, entsteht durch das Ausführen dieses Computerprogramms kein zusätzlicher Datenaufwand, der bei nachfolgenden Berechnungen zu berücksichtigen ist oder anderweitig Zeit- und Rechenkapazität in Anspruch nimmt.
  • Das oben genannte Computerprogramm mit Zufallsgenerator wird erfindungsgemäß bevorzugt entweder innerhalb des Datenbankterminals 10 oder innerhalb der zentralen Rechnereinheit 60 durchgeführt. In Abhängigkeit davon, wo das Ergebnis der Anwendung des Computerprogramms mit Zufallsgenerators ermittelt worden ist, erfolgt eine Übermittlung der Daten mit Hilfe der Übertragungseinheit 120 entweder an die zentrale Rechnereinheit 60 oder von der zentralen Rechnereinheit 60 an den Datenbankterminal 10 zur Ausgabe. Sofern vom Datenbankterminal 10 das genannte Computerprogramm ausgeführt worden ist, erfolgt eine Ausgabe des Ergebnisses über die Eingabe- und Ausgabeeinheit 130 und gleichzeitig eine Übermittlung des Ergebnisses an die zentrale Rechnereinheit 60, um es dort in dem entsprechenden Unterkonto 72, 74 abzuspeichern.
  • Sobald erfindungsgemäß bevorzugt dieses Ergebnis, d.h. die durch den Zufallsgenerator veränderte Summe in dem entsprechenden Unterkonto 72, 74 abgespeichert worden ist, steht sie für den nachfolgenden Datenerfassungsprozess zur Verfügung. Werden nun erneut Daten von einer der Standorte A, B übermittelt, wird auf das Verarbeitungsergebnis dieser Daten die durch den Zufallsgenerator veränderte Summe angewandt, um ein neues Gesamtergebnis zu ermitteln. Diese Berechnung erfolgt entweder durch die zentrale Rechnereinheit 60 oder durch die jeweilige Datenerfassungseinheit 40, 50, nachdem die durch den Zufallsgenerator veränderte Summe von der zentralen Rechnereinheit 60 über die Übertragungseinheit 80, 90 an die entsprechende Datenerfassungseinheit 40, 50 übertragen worden ist.

Claims (13)

  1. Ein Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem für mindestens einen ersten (A) und einen zweiten Standort (B), aufweisend: a. mindestens eine Identifikationseinheit (10), die einen Endverbraucher anhand übermittelter Identifikationsdaten identifiziert; b. mindestens eine erste Leseeinheit (20) des ersten Standorts (A) und mindestens eine zweite Leseeinheit (30) des zweiten Standorts (B), die die Identifikationsdaten der Identifikationseinheit (10) erkennen; c. mindestens eine erste Datenerfassungseinheit (40) des ersten Standorts (A) und mindestens eine zweite Datenerfassungseinheit (50) des zweiten Standorts (B), die jeweils kundenspezifische Daten von Waren des Endverbrauchers und die weitergeleiteten Identifikationsdaten des Endverbrauchers erfassen und ein erstes und ein zweites Gesamtergebnis ausgeben; d. eine zentrale Rechnereinheit (60) mit einem Datenbanksystem, das jedem Endverbraucher ein Hauptkonto (70) mit mindestens einem ersten Unterkonto (72) des ersten Standorts (A) und einem zweiten Unterkonto (74) des zweiten Standorts (B) zuordnet, das in diesem ersten (72) und zweiten Unterkonto (74) die kundenspezifischen Daten speichert und verarbeitet und das ein erstes Verarbeitungsergebnis der kundenspezifischen Daten des ersten Unterkontos (72) und das ein zweites Verarbeitungsergebnis der kundenspezifischen Daten des zweiten Unterkontos (74) in dem ersten (72) bzw. zweiten Unterkonto (74) speichert; e. eine erste Übertragungseinheit (80) des ersten Standorts (A) und eine zweite Übertragungseinheit (90) des zweiten Standorts (B), wobei die erste Übertragungseinheit (80) die kundenspezifischen Daten von der ersten Datenerfassungseinheit (40) auf das erste Unterkonto (72) und die zweite Übertragungseinheit (90) die kundenspezifischen Daten von der zweiten Datenerfassungseinheit (50) auf das zweite Unterkonto (74) mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation überträgt und die Daten von der zentralen Recheneinheit (60) zu der ersten (40) und der zweiten Datenerfassungseinheit (50) mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation übertragen; und f. mindestens einen Datenbankterminal (100) mit einer dritten Leseeinheit (110), einer Übertragungseinheit (120) und einer Eingabeeinheit (130), so dass das erste (72) und zweite Unterkonto (74) auf der zentralen Rechnereinheit (60) für den Endverbraucher selbständig abrufbar ist und so dass für den Endverbraucher das erste und zweite Verarbeitungsergebnis durch ein Starten eines Verarbeitungsprogramms veränderbar ist.
  2. Das Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Identifikationseinheit ein Transponder, eine Magnetkarte oder ein Barcode ist.
  3. Das Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem gemäß Anspruch 1, wobei mittels des Verarbeitungsprogramms das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis mit Hilfe eines Zufallsgenerators veränderbar ist, wodurch das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis vermehrt, reduziert, konstant gehalten oder gelöscht wird, um einen Verarbeitungsaufwand der kundenspezifischen Daten zu vermindern oder konstant zu halten.
  4. Ein Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem für mindestens einen ersten (A) und einen zweiten Standort (B), das mit einer zentralen Rechner einheit (60) gemäß Anspruch 7 und/oder mit einem Datenbankterminal (100) gemäß Anspruch 9 zusammen arbeitet, aufweisend: a. mindestens eine Identifikationseinheit (10), die einen Endverbraucher anhand übermittelter Identifikationsdaten identifiziert; b. mindestens eine erste Leseeinheit (20) des ersten Standorts (A) und mindestens eine zweite Leseeinheit (30) des zweiten Standorts (B), die die Identifikationsdaten der Identifikationseinheit (10) erkennen und weiterleiten; c. mindestens eine erste Datenerfassungseinheit (40) des ersten Standorts (A) und mindestens eine zweite Datenerfassungseinheit (50) des zweiten Standorts (B), die kundenspezifische Daten von Waren des Endverbrauchers und die weitergeleiteten Identifikationsdaten des Waren des Endverbrauchers erfassen und ein erstes und ein zweites Gesamtergebnis ausgeben; d. eine erste Übertragungseinheit (80) des ersten Standorts (A) und eine zweite Übertragungseinheit (90) des zweiten Standorts (B), wobei die erste Übertragungseinheit (80) die kundenspezifischen Daten von der ersten Datenerfassungseinheit (40) auf ein erstes Unterkonto (72) und wobei die zweite Übertragungseinheit (90) die kundenspezifischen Daten von der zweiten Datenerfassungseinheit (50) auf ein zweites Unterkonto (74) eines Hauptkontos der zentralen Rechnereinheit (60) mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation überträgt und wobei die erste Übertragungseinheit (80) ein erstes und die zweite Übertragungseinheit (90) ein zweites Verarbeitungsergebnis von der zentralen Recheneinheit (60) zu der ersten (40) bzw. zweiten Datenerfassungseinheit (50) mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation überträgt.
  5. Das Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem gemäß Anspruch 4, wobei die Identifikationseinheit ein Transponder, eine Magnetkarte oder ein Barcode ist.
  6. Das Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem gemäß Anspruch 4, wobei mittels eines Verarbeitungsprogramms das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis mit Hilfe eines Zufallsgenerators veränderbar ist, wodurch das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis vermehrt, reduziert, konstant gehalten oder gelöscht wird, um einen Verarbeitungsaufwand der kundenspezifischen Daten zu vermindern oder konstant zu halten.
  7. Eine zentrale Rechnereinheit (60), die mit einem Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem für mindestens einen ersten (A) und einen zweiten Standort (B) gemäß Anspruch 3 zusammen arbeitet, aufweisend: ein Datenbanksystem, das einem Kunden ein Hauptkonto (70) mit mindestens einem ersten Unterkonto (72) eines ersten Standorts (A) und einem zweiten Unterkonto (74) eines zweiten Standorts (B) zuordnet, wobei in diesem ersten (72) und zweiten Unterkonto (74) kundenspezifische Daten gespeichert und verarbeitet werden, so dass ein erstes Verarbeitungsergebnis des ersten Unterkontos (72) und ein zweites Verarbeitungsergebnis des zweiten Unterkontos (74) in dem ersten (72) bzw. zweiten Unterkonto (74) gespeichert werden und so dass für den Endverbraucher das erste und zweite Verarbeitungsergebnis durch ein Starten eines Verarbeitungsprogramms veränderbar ist.
  8. Die zentrale Rechnereinheit (60) gemäß Anspruch 7, wobei mittels des Verarbeitungsprogramms das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis mit Hilfe eines Zufallsgenerators veränderbar ist, wodurch das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis vermehrt, reduziert, konstant gehalten oder gelöscht wird, um einen Verarbeitungsaufwand der kundenspezifischen Daten zu vermindern oder konstant zu halten.
  9. Einen Datenbankterminal (100), der mit einem Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem für mindestens einen ersten (A) und einen zweiten Standort (B) gemäß Anspruch 4 und/oder mit einer zentralen Rechnereinheit (60) gemäß Anspruch 7 zusammen arbeitet, aufweisend eine dritte Leseeinheit (110), eine Übertragungseinheit (120) und eine Eingabeeinheit (130), so dass ein erstes (12) und ein zweites Unterkonto (74) auf einer zentralen Rechnereinheit (60) für den Kunden selbständig mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation abrufbar ist und so dass für den Kunden ein erstes und ein zweites Verarbeitungsergebnis durch ein Starten eines Verarbeitungsprogramms veränderbar ist.
  10. Der Datenbankterminal (100) gemäß Anspruch 9, wobei mittels des Verarbeitungsprogramms das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis mit Hilfe eines Zufallsgenerators veränderbar ist, wodurch das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis vermehrt, reduziert, konstant gehalten oder gelöscht wird, um einen Verarbeitungsaufwand der kundenspezifischen Daten zu vermindern oder konstant zu halten.
  11. Der Datenbankterminal (100) gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei der Datenbankterminal (100) ein Homecomputer des Endverbrauchers ist.
  12. Ein Verfahren zur Datenerfassung und Datenverarbeitung für mindestens einen ersten (A) und einen zweiten Standort (B), die folgenden Schritte aufweisend: a. Erkennen und Weiterleiten eines Identifikationssignals durch eine erste Leseeinheit (20) des ersten Standorts (A) oder eine zweite Leseeinheit (30) des zweiten Standorts (B), dass von einer Identifikationseinheit (10) eines Endverbrauchers ausgegeben wird; b. Erfassen von kundenspezifischen Daten mit einer ersten Datenerfassungseinheit (40) in dem ersten Standort (A) oder mit einer zweiten Datenerfassungseinheit (50) in dem zweiten Standort (B); c. Übertragen der kundenspezifischen Daten und des Identifikationssignals zu einer zentralen Rechnereinheit (60), wo mit Hilfe des Identifikationssignals ein Hauptkonto des Endverbrauchers identifiziert wird und wo die kundenspezifischen Daten des ersten Standorts (A) in einem ersten Unterkonto (72) des Hauptkontos und die kundenspezifischen Daten des zweiten Standorts (B) in einem zweiten Unterkonto (74) des Hauptkontos abgespeichert werden; d. Erstellen eines ersten Verarbeitungsergebnisses auf der Basis der kundenspezifischen Daten des ersten Unterkontos (72) und eines zweiten Verarbeitungsergebnisses auf der Basis der kundenspezifischen Daten des zweiten Unterkontos (74) und Abspeichern des ersten und zweiten Verarbeitungsergebnisses in dem jeweiligen Unterkonto (72, 74) gemeinsam mit einem ersten und zweiten vorangegangenen Verarbeitungsergebnis eines vorangegangenen Vorgangs mit den Schritten a) bis d); e. Übertragen des ersten oder zweiten vorangegangenen Verarbeitungsergebnisses mit Hilfe von drahtloser Datenkommunikation an die erste (40) oder zweite Datenerfassungseinheit (50) und Berechnen eines Gesamtergebnisses aus den kundenspezifischen Daten und dem ersten oder zweiten vorangegangenen Verarbeitungsergebnis.
  13. Das Verfahren gemäß Anspruch 10, weiterhin folgende Schritte aufweisend: a. Abrufen der kundenspezifischen Daten, des Verarbeitungsergebnisses und des vorangegangenen Verarbeitungsergebnisses des ersten (72) und zweiten Unterkontos (74) durch den Endverbraucher mit Hilfe eines Daten- bankterminals (100), an dem sich der Endverbraucher durch die Identifikationseinheit (10) identifiziert; b. Starten eines Verarbeitungsprogramms mit Zufallsgenerator über einen Touchscreen des Datenbankterminals (100), wodurch das erste und/oder zweite Verarbeitungsergebnis vermehrt, reduziert, konstant gehalten oder gelöscht wird, um einen Verarbeitungsaufwand der kundenspezifischen Daten zu vermindern oder konstant zu halten; und c. Abspeichern des ersten oder zweiten Verarbeitungsergebnisses in dem ersten (72) oder zweiten Unterkonto (74) der zentralen Rechnereinheit (60).
DE10331021A 2003-07-09 2003-07-09 Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem Ceased DE10331021A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331021A DE10331021A1 (de) 2003-07-09 2003-07-09 Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem
PCT/EP2004/007533 WO2005006105A2 (de) 2003-07-09 2004-07-08 Datenerfassungs- und datenverarbeitungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331021A DE10331021A1 (de) 2003-07-09 2003-07-09 Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10331021A1 true DE10331021A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34071601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10331021A Ceased DE10331021A1 (de) 2003-07-09 2003-07-09 Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10331021A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103886111A (zh) * 2014-03-18 2014-06-25 浙江海洋学院 海上作业装备位置的信息采集系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5287268A (en) * 1989-01-27 1994-02-15 Mccarthy Patrick D Centralized consumer cash value accumulation system for multiple merchants
EP1162554A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-12 Bertelsmann Direkt Marketing Fabrik GmbH Verfahren, EDV-System und Computer-Programm zur Ermittlung von Boni für Aktionen von Konsumenten
DE10133975C1 (de) * 2001-07-17 2002-10-17 Fachhochschule Dortmund Verfahren zur Gewährung von Rabatten auf Produkte und/oder Dienstleistungen
DE10126746A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-12 Florian Hoffmann Elektronisches Rabatt-System

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5287268A (en) * 1989-01-27 1994-02-15 Mccarthy Patrick D Centralized consumer cash value accumulation system for multiple merchants
EP1162554A1 (de) * 2000-06-05 2001-12-12 Bertelsmann Direkt Marketing Fabrik GmbH Verfahren, EDV-System und Computer-Programm zur Ermittlung von Boni für Aktionen von Konsumenten
DE10126746A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-12 Florian Hoffmann Elektronisches Rabatt-System
DE10133975C1 (de) * 2001-07-17 2002-10-17 Fachhochschule Dortmund Verfahren zur Gewährung von Rabatten auf Produkte und/oder Dienstleistungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103886111A (zh) * 2014-03-18 2014-06-25 浙江海洋学院 海上作业装备位置的信息采集系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10103653A1 (de) Besucherdatenverwaltungs-System und -Verfahren
DE69017849T2 (de) Rechnergestütztes Verfahren und System zur Verifikation und Überwachung von Lagerbeständen.
EP1640896A1 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von Produkten
EP2328119A1 (de) Ticketingsystem
DE2153631A1 (de) Guthabenkontrollsystem
EP2626824A1 (de) Management durch ein mobiles Endgerät bereitgestellter virtueller Brieftaschen
DE10154410A1 (de) Informationsmanagementvorrichtung und Informationsmanagementsystem
WO2016019936A2 (de) Verfahren zum ausleihen eines für den transport von ware geeigneten transportmittels sowie transportmittel
DE10331021A1 (de) Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem
DE29714935U1 (de) System zur Auswahl zumindest einer bestimmten Kommunikationsverbindung
EP1180755A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Übertragung eines elektronischen Geldbetrages aus einem Guthabenspeicher
EP2026242A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenerfassung und -übertragung
EP1345180B1 (de) System und Verfahren zum Zuweisen und Kontrollieren von Dienstleistungsberechtigungen und dafür geeignete Vorrichtungen
EP3893175A1 (de) Anordnung für die kommissionierung von warenlieferungen
EP1360664A2 (de) Verfahren und anordnung zur übertragung eines elektronischen geldbetrages aus einem guthabenspeicher
DE102011115827B4 (de) System und Verfahren zur Freischaltung eines Dienstes
DE102015210776A1 (de) Datenverknüpfungsunterstützungssystem und Datenverknüpfungsunterstützungsverfahren
EP1128340A1 (de) Verfahren zum Aufladen eines Kundenkontos für Telekommunikationsdienste und entsprechendes Aufladesystem
EP2820796B1 (de) Verfahren zum überwachen eines systems aus einer anzahl von lesegeräten und einer vielzahl von tragbaren kommunikationseinheiten
DE102010054374A1 (de) Verfahren und System zum Auslesen von Informationen aus einem Verkaufsautomaten
EP4231186A1 (de) Zeit- und/oder anwesenheitserfassungseinrichtung; system; verfahren zum betreiben einer zeit- und/oder anwesenheitserfassungseinrichtung; computerprogrammprodukt
DE10133392C2 (de) Verfahren zur Gewährleistung zeitgleichen Wertübergangs -finanziell/materiell- bei Produktübergabe an den Käufer bei Versandgeschäften oder Lieferungen an Adressen die durch den Käufer festgelegt wurden mittels bargeldlosem Zahlungsverkehr
DE202018100360U1 (de) Computersystem zur Abwicklung von Bestellvorgängen
WO2005006105A2 (de) Datenerfassungs- und datenverarbeitungssystem
DE10113499A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Management von merkmals- und zeitbezogenen Daten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection