DE10326306A1 - Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen - Google Patents

Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE10326306A1
DE10326306A1 DE10326306A DE10326306A DE10326306A1 DE 10326306 A1 DE10326306 A1 DE 10326306A1 DE 10326306 A DE10326306 A DE 10326306A DE 10326306 A DE10326306 A DE 10326306A DE 10326306 A1 DE10326306 A1 DE 10326306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringe
fluid
syringe barrel
valve member
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10326306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10326306B4 (de
Inventor
Karl Schreijäg
Ralf Kiehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henke Sass Wolf GmbH
Original Assignee
Henke Sass Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henke Sass Wolf GmbH filed Critical Henke Sass Wolf GmbH
Priority to DE10326306A priority Critical patent/DE10326306B4/de
Priority to US10/864,084 priority patent/US6989000B2/en
Publication of DE10326306A1 publication Critical patent/DE10326306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10326306B4 publication Critical patent/DE10326306B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D1/00Surgical instruments for veterinary use
    • A61D1/02Trocars or cannulas for teats; Vaccination appliances
    • A61D1/025Vaccination appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/3148Means for causing or aiding aspiration or plunger retraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/20Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
    • A61M5/204Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically connected to external reservoirs for multiple refilling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31525Dosing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31566Means improving security or handling thereof
    • A61M5/31573Accuracy improving means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31565Administration mechanisms, i.e. constructional features, modes of administering a dose
    • A61M5/31576Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods
    • A61M5/31578Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod
    • A61M5/31581Constructional features or modes of drive mechanisms for piston rods based on axial translation, i.e. components directly operatively associated and axially moved with plunger rod performed by rotationally moving or pivoting actuator operated by user, e.g. an injection lever or handle

Abstract

Es wird beschrieben eine Spritze zum Anschluß an einen Vorratsbehälter für abzugebendes Fluid, mit einem Spritzenzylinder (5) mit einem darin laufenden Kolben (3) und einer Ausstoßöffnung (6), an der durch Kolbenbetätigung im Vorratsbehälter bevorratetes Fluid abgebbar ist, wobei der Spritzenzylinder (5) über ein Fluidkanalsystem (13, 16, 21) mit dem Vorratsbehälter und der Ausstoßöffnung verbunden ist und im Fluidkanalsystem (13, 16, 21) eine Ventilmechanik (14, 17) vorgesehen ist, die es erlaubt, den Spritzenzylinder (5) mit Fluid aus dem Vorratsbehälter zu befüllen und dann dieses Fluid an der Ausstoßöffnung (6) abzugeben, bei der die Ventilmechanik (17) ein Ventilglied aufweist, das zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung bewegbar ist, wobei das Ventilglied (17) in der ersten Stellung Fluidströmung vom Vorratsbehälter zum Spritzenzylinder (5) zuläßt und gleichzeitig Fluidströmung von oder zur Ausstoßöffnung (6) sperrt und in einer zweiten Stellung Fluidströmung vom Spritzenzylinder (5) zur Ausstoßöffnung (6) zuläßt und gleichzeitig Fluidströmung von oder zum Vorratsbehälter sperrt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritze mit einem Vorratsbehälteranschluß für einen Vorratsbehälter mit abzugebendem Fluid, einem Spritzenzylinder mit einem darin laufenden Kolben, und einer Ausstoßöffnung, an der durch Kolbenbetätigung im Vorratsbehälteranschluß zugeführtes Fluid abgebbar ist, wobei der Spritzenzylinder über ein Fluidkanalsystem mit dem Vorratsbehälteranschluß und der Ausstoßöffnung verbunden ist und im Fluidkanalsystem eine Ventilmechanik vorgesehen ist, die es erlaubt, den Spritzenzylinder mit am Vorratsbehälteranschluß zugeführtem Fluid zu befüllen und dann dieses Fluid an der Ausstoßöffnung abzugeben, Fluidströmung von oder zum Vorratsbehälteranschluß sperrt.
  • Insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen sind solche Spritzen bekannt, die es erlauben, aus einem Vorratsbehälter wiederholt einen Spritzenzylinder zu füllen und das aufgezogene Fluid, manuell betätigt, aus dem Spritzenzylinder abzugeben. Es ist damit möglich, ein genau vorbestimmtes Volumen wiederholt injizieren zu können, wie es beispielsweise bei Serienimpfungen oder Behandlungen von Tieren der Fall ist, ohne daß die Spritze mühsam aus einem separaten Vorratsbehälter aufgezogen werden muß. Die Spritzen weisen im Stand der Technik zwei Rückschlagventile auf. Ein erstes Rückschlagventil liegt zwischen Spritzenzylinder und Ausstoßöffnung und ist so geschaltet, daß Fluidströmung nur aus dem Spritzenzylinder zur Ausstoßöffnung möglich ist, jedoch keine Gegenströmung, wie sie womöglich beim Aufziehen des Fluides aus dem mit der Spritze verbundenen Vorratsbehälter auftreten könnte. Ein zweites Rückschlagventil läßt eine Fluidströmung vom Vorratsbehälter zum Spritzenzylinder beim Rückziehen des Kolben zu, nicht jedoch beim Kolbenvorschub.
  • Ein solches Ventilsystem ist dabei für verschiedene Vorratssysteme bekannt. In einer ersten Bauweise ist ein Vorratsbehälter direkt an der Spritze befestigt, so daß durch Zurückziehen des Kolbens bevorratente Flüssigkeit in den Spritzenzylinder läuft. Der Vorratsbehälter verfügt dazu über eine geeignete Belüftungsmechanik, die ein Entstehen eines Unterdruckes im Vorratsbehälter verhindert. Bei einer zweiten Variante ist das Fluid unter Druck bevorratet und strömt bei geeigneter Freischaltung selbsttätig in den Spritzenzylinder und drückt den Kolben dabei zurück. Für diese Arten von druckbefüllbaren Spritzen ist es bekannt, eine Anschlagerkennung durchzuführen, so daß bei entleerter Spritze, d. h. wenn der Kolben maximal in den Spritzenzylinder eingefahren ist, selbsttätigt eine Wiederbefüllung des Spritzenzylinders unter Zurückdrücken des Kolben erfolgt.
  • Speziell bei der zweitgenannten Art von Spritzen, die über einen damit verbundenen Vorratsbehälter befüllt werden, kann es während eines Füllvorganges zu einem unerwünschten Ausstoß von Fluid an der Ausstoßöffnung kommen, was meist durch das Ansprechverhalten der beiden Rückschlagventile bedingt ist.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Spritze der einganggenannten Art so weiter zu bilden, daß unerwünschte Abgaben von Fluid während des befüllen des Spritzenzylinders nicht mehr auftritt.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Spritze der eingangs genannten Art gelöst, bei der die Ventilmechanik ein Ventilglied aufweist, das zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung bewegbar ist, wobei das Ventilglied in der ersten Stellung Fluidströmung vom Vorratsbehälteranschluß zum Spritzenzylinder zuläßt und gleichzeitig Fluidstömung von oder zur Ausstoßöffnung sperrt und in der zweiten Stellung Fluidströmung vom Spritzenzylinder zur Ausstoßöffnung zuläßt und gleichzeitig Fluidströmung von oder zum Vorratsbehälter sperrt.
  • Erfindungsgemäß werden also nicht mehr zwei unabhängige Rückschlagventile verwendet, sondern der Verschluß der Ausstoßöffnung und die Freigabe einer Befüllöffnung, über die der Spritzenzylinder mit Fluid aus dem Vorratsbehälter befüllt werden kann, erfolgt durch ein einziges Ventilglied, das sich zwischen zwei Stellungen bewegt. Das Verschließen der Ausstoßöffnung und die Freigabe der Zuflußöffnung für in den Spritzenzylinder einlaufendes Fluid erfolgt also durch ein und dasselbe Ventilglied, so daß die Problematik unterschiedlich ansprechender, mit jeweils eigenständigen Ventilgliedern ausgerüsteten Rückschlagventilen zwangsläufig nicht mehr auftreten kann. Darüber hinaus ist eine erhebliche Vereinfachung erreicht, da nur noch ein Ventil erforderlich ist, das nun die Funktion der im Stand der Technik vorhandenen zwei Ventile erfüllt.
  • Eine besonders einfach und kompakte Bauweise erreicht man, wenn das Ventilglied in einem Mündungsbereich angeordnet ist, in dem ein Ausstoßkanal vom Spritzenzylinder zur Ausstoßöffnung und eine Leitung vom Vorratsbehälter zum Spritzenzylinder zusammenlaufen. Dann kann auch mit einer sehr kleinen Bewegung des Ventilgliedes ein Umschalten zwischen erster und zweiter Stellung erreicht werden. Eine besonders einfache Bauweise erreicht man dabei dann, wenn das Ventilglied zwischen des beiden Stellungen verschieblich ist.
  • Für die Ausgestaltung des Ventilgliedes kommen viele brauchbaren Varianten in Frage, die eine Realisierung der ersten und der zweiten Stellung ermöglichen. Beispielsweise kann das Ventilglied in Form einer mit geeigneten Bohrungen versehenden Scheibe ausbildet werden. Fertigungstechnisch besonders einfach ist es jedoch, wenn das Ventilglied eine erste Dichtfläche, die in der ersten Stellung den Ausstoßkanal zur Ausstoßöffnung verschließt, und eine zweite Dichtfläche aufweist, die in der zweiten Stellung die Leitung vom Vorratsbehälter verschließt. Solche Dichtflächen sind technisch recht einfach zu realisieren und erlauben einen mit wenigen Bauteilen auskommenden Aufbau des Ventilgliedes, was natürlich automatisch zur einer einfachen Montage und Demontage führt. Letzteres ist vor dem Hintergrund, daß insbesondere für veterinärmedizinische Spritzen eine besonders einfache Reinigung möglich sein sollte, vorteilhaft.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Ventilmechanik mit nur noch einem einzigen Ventilglied kann besonders vorteilhaft so weitergebildet werden, daß noch eine dritte Stellung des Ventilgliedes vorgesehen ist, in der Spritzenzylinder, Vorratsbehälteranschluß und Ausstoßöffnung fluidisch voneinander getrennt sind. Dies ermöglicht beispielsweise auf einfache Weise eine an der Ausschlußöffnung angebrachte Nadel oder den Vorratsbehälter zu tauschen.
  • Diese dritte Stellung des Ventilgliedes stellt quasi eine Ruhestellung dar, in der die drei Bauteile, nämlich Vorratsbehälteranschluß, Spritzenzylinder und Ausstoßöffnung voneinander getrennt sind. Es ist deshalb vorteilhaft, ein Spanneinrichtung vorzusehen, die das Ventilglied in die dritte Stellung beaufschlagt. Für die Spanneinrichtung kann, um das Benutzen der Spritze zu ermöglichen, eine Einrichtung zum Lösen vorgesehen werden. Besonders einfach ist eine Spritzenbetätigung dann, wenn die Spanneinrichtung das Ventilglied derart in die dritte Stellung aufschlagt, daß die dadurch bewirkte Vorspannung mittels Betätigung des Spritzenkolbens überwindbar ist, wobei das Ventilglied in die zweite Stellung bewegt wird. Eine separate Vorrichtung zum Lösen der Vorspannung, die durch die Spanneinrichtung ausgeübt wird, ist dann verzichtbar; der Benutzer muß lediglich denn Spritzenkolben auf übliche Weise bewegen und kann dadurch die Vorspannung überwinden und das Ventilglied aus der dritten in die zweite Stellung überführen.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist die Spanneinrichtung so ausgebildet, daß bei Nachfördern von Fluid aus dem Vorratsbehälter, was entweder über die bereits erwähnte Druckbefüllung oder mechanisch erfüllen kann, die Vorspannung ebenfalls überwunden wird und das Ventilglied von der dritten in die erste Stellung gelangt.
  • Eine diesbezügliche besonders zweckmäßige, weil technisch unaufwendig zu realisieren und gleichzeitig gut zu reinigende Bauweise erreicht man, wenn das Ventilglied ein Oberteil mit der ersten Dichtfläche und ein Unterteil mit der zweiten Dichtfläche aufweist, wobei Oberteil und Unterteil gegeneinander verschieblich sind und von der Spanneinrichtung in die dritte Stellung auseinandergedrückt werden.
  • Um für Reinigungszwecke das Ventilglied leicht zugänglich zuhalten, ist es dabei bevorzugt, das Ventilglied in eine Ventilkammer anzuordnen, die je einen Sitz für die erste und die zweite Dichtfläche des Ventilgliedes bildet und in die ein zum Spritzenzylinder laufender Fluidkanal mündet. Die Ventilkammer bildet dann den eingangsgenannten Mündungsbereich, in den Leitungen vom Vorratsbehälteranschluß, von der Ausstoßöffnung und vom Spritzenzylinder einlaufen.
  • Die vorteilhafte Arbeitsweise des Ventilgliedes der erfindungsgemäßen Spritze kommt besonders dann günstig zur Geltung, wenn der Vorratsbehälter mit einer Druckeinrichtung verbunden ist, so daß das Fluid dort unter Druck setzbar ist, um den Spritzenzylinder mit Fluid zu befüllen.
  • Für Anwendungen, bei denen eine große Anzahl an Injektionen vorgenommen werden soll, wie es beispielsweise in der Veterinärmedizin oder der Tierzucht üblich ist, sind Spritzen vorgesehen, die mit einem Vorratsbehälter verbindbar sind, der eine große Menge an Fluid bevorratet und aus dem das Fluid automatisch in den Spritzenzylinder gefördert wird, sobald eine Injektion abgegeben wurde, d. h. sobald der Kolben im Spritzenzylinder nach maximalen Vorschub anschlägt. Es ist diesbezüglich bekannt, eine Anschlagerkennungsvorrichtung vorzusehen, die ein Anschlagen des Kolbens im Spritzenzylinder erkennt und ein entsprechendes Signal an eine Steuereinrichtung leitet, die daraufhin ein Wiederbefüllen des Spritzenzylinders aus dem Vorratsbehälter veranlaßt.
  • Dies geschieht meist, indem in der Versorgungsleitung vom Vorratsbehälter zum Spritzenzylinder für eine geeignete Druckerhöhung gesorgt wird, beispielsweise durch Unterdrucksetzen des Fluids im Vorratsbehälter oder durch Öffnen eines Ventils zum Vorratsbehälter, der Fluid unter Druck vorhält.
  • Zum Erkennen der Anschlagposition sind mechanische Schalter geeignet. Auch ist es im Stand der Technik bekannt, die Lage des Kolben im Spritzenzylinder mittels eines Magnetfeldsensors zu messen, der am Gehäuse der Spritze angebracht eine Magneteinheit abfühlt, die beispielsweise durch die mit einer geeigneten magnetischen Struktur versehene Kolbenstange gebildet sein kann. Dabei treibt in einer bekannten Lösung die Kolbenstange über ein Getriebe eine drehbare Magnetanordnung an, die am Gehäuse des Spritzenzylinders gelagert ist und deren Winkelstellung von einem ebenfalls am Gehäuse des Spritzenzylinders angebrachte Magnetfeldsensor erfaßt wird.
  • Diese Ansätze vermögen es, exakt die Kolbenstellung abzufühlen, sie sind deshalb für Spritzen vorgesehen, deren Kolben motorisch um ein bestimmtes Maß vorgeschoben werden soll, um eine bestimmte Menge an Fluid anzugeben. Der dabei erforderliche Aufwand ist für das bloße Erkennen der Anschlagsposition des Kolbens aber gar nicht nötig. Deshalb haben sich diese Konzepte für Spritzen, bei denen lediglich der Anschlag des Kolbens am Boden des Spritzenzylinders erkannt werden soll, nicht durchgesetzt.
  • Es ist deshalb erfindungsmäßig vorgesehen, die Spritze nach einem der obigen Ansprüche mit einer Lageerfassungsvorrichung für den im Spritzenzylinder laufenden und mit einer Kolbenstange verbundenen Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß ortsfest zum Spritzenzylinder mindestens ein Magnet befestigt ist und an der Kolbenstange ein Magnetfeldsensor angebracht ist, der das Magnetfeld des Magneten abfühlt.
  • Diese Ausführung löst die Aufgabe, daß mit reduzierten Aufwand einfach erkannt werden kann, ob sich der Kolben in der maximal in den Spritzenzylinder eingefahrenen Endstellung befindet. Die Erfassung erfolgt dabei kontaktfrei, so daß ein Verschleiß von Kontakten, wie sie beispielsweise bei einem mechanischen Anschlagschalter unvermeidlich ist, nicht mehr auftritt.
  • Dadurch die gegenüber dem Stand der Technik umgekehrte Anordnung mit ortsfest zum Spritzenzylinder befestigten Magneten und an der Kolbenstange angebrachten Magnetfeldsensors ist eine überraschend einfache Lösung möglich, bei der insbesondere die Kolbenstange im Bereich des Kolbens und sogar in dem Abschnitt, in dem die Kolbenstange bei maximal eingefahrenen Kolben innerhalb des Spritzenzylinders liegt, wie bei Spritzen ohne Lageerfassungsvorrichtung belassen werden kann. Eine aufwendige Strukturierung oder Veränderung der Kolbenstange, wie sie bei bekannten, nach magnetischem Prinzip arbeitenden Lageerfassungsvorrichtungen erforderlich ist, kann völlig entfallen.
  • Die Kolbenstange kann gegenüber üblich, d. h. ohne Lageerfassungsvorrichtung arbeitenden Spritzen, völlig unverändert bleiben, wenn der Magnetfeldsensor an dem dem Kolben abgewandten Ende einfach an die Kolbenstange angesetzt wird. Dies kann insbesondere in Form einer Kolbenstangenverlängerung erfolgen, die den Magnetfeldsensors trägt. In einer besonders zweckmäßigen Weiterbildung ist der Magnetfeldsensor direkt mit einer ebenfalls an der Kolbenstange angebrachten Schaltung verbunden, die das Signals des Magnetfeldsensors verarbeitet und ein Ausgangssignal ausgibt, das anzeigt, ob der Kolben maximal in den Spritzenzylinder eingefahren ist. Diese Schaltung kann Teil der Kolbenstangenverlängerung sein.
  • Die geschilderte Weiterbildung der Schaltung hat zusätzlich den Vorteil, das eine Kontaktierung nur durch drei Leitungen erforderlich ist; zwei Leitungen dienen zur Energieversorgung der Schaltung und ein dritter Leiter übermittelt das Ausgangsignal, welche vorteilhafterweise ein binäres Signal ist.
  • Die Schaltung kann besonders klein bauend ausgeführt werden, wenn das Signal des Magnetfeldsensors oberhalb einer bestimmten Mindest-Magnetfeldstärke über einem Schwellwert liegt und die Positionierung und Koerzitivkraft des Magneten sowie die Positionierung des Magnetfeldsensors am Ende der Kolbenstange so gewählt sind, daß das Signal des Magnetfeldsensors den Schwellwert nur dann überschreitet, wenn der Kolben im Spritzenzylinder ansteht. Der ortsfest zum Spritzenzylinder angebrachte Magnet sowie der Magnetfeldsensor mit Schaltung fungieren dann in Art eines Reedkontaktes.
  • Die Anordnung des Magneten ist in dieser Ausführungsform passend zur Empfindlichkeit des Magnetfeldsensoren und zur Ausbildung der Schaltung zu wählen. Eine besonderes einfache Bauweise erreicht man, wenn der Magnet im Bereich einer Kolbenstangenführung angeordnet ist, durch die die Kolbenstange in den Spritzenzylinder hinein läuft.
  • Das Signal des Magnetfeldsensors ermöglicht es sehr einfach, eine Steuereinrichtung vorzusehen, die ein Befüllen des Spritzenzylinders veranlaßt, wenn das Ausgangssignal anzeigt, das der Kolben maximal in den Spritzenzylinder eingefahren ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielhalber noch näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung einer veterenärmedizinischen Spritze,
  • 2 einer vergrößerte Schnittdarstellung der Spritze der 1 im Bereich der Ventilmechanik, wobei sich ein Ventilglied in einer ersten Stellung befindet, in der Fluidströmung von einem Vorratsbehälteranschluß zu einen Spritzenzylinder ermöglicht und gleichzeitig Fluidströmung vom Spritzenzylinder zu einer Ausstoßöffnung nicht möglich ist,
  • 3 dieselbe Ansicht wie 2, wobei das Ventilglied nun einer zweiten Stellung ist, in der Fluidströmung vom Spritzenzylinder zu Ausstoßöffnung möglich und gleichzeitig Fluidströmung zwischen Vorratsbehälteranschluß und Spritzenzylinder gesperrt ist,
  • 4 dieselbe Ansicht wie die 2 und 3, wobei sich das Ventilglied in einer dritten Stellung befindet, in der die Zuleitung zum Vorratsbehälteranschluß, die Ausstoßöffnung und der Spritzenzylinder voneinander fluidisch getrennt sind,
  • 5 eine vergrößerte Darstellung des Endes einer Kolbenstange der Ventilspritze, wobei auf die Kolbenstange eine Schaltung mit einen Magnetfeldsensor aufgesetzt ist, und
  • 6 einen Schaltplan für die Schaltung der 5.
  • 1 zeigt eine veterinärmedizinische Spritze 1 in einer Schnittdarstellung. Die Spritze 1 weist einen Handgriff 2 auf, an dem ein Hebel angelegt ist, über den die Spritze betätigbar ist. Eine Betätigung des Hebels wirkt auf einen Kolben 3, der an einer Kolbenstange 4 angebracht ist, und in einem Zylinder 5 läuft. Die Spritze weist weiter einen Anschluß 6 auf, an den eine Spritzenkanüle aufsetzbar ist. Ein Anschluß 6 ist über eine Verschraubung mit einem Zwischenring an einem Spritzenkopf 7 angebracht, in den gegenüberliegend der Zylinder 5 mit einem geeigneten Befestigungsring eingeschraubt ist. In den Spritzenkopf 7 mündet weiter über eine 1 noch nicht bezeichnete aber noch später zu erläuternde Ventilmechanik eine Versorgungsleitung 8 von einem (in 1 nicht gezeigten) Vorratsbehälter, der an einen Vorratsbehälteranschluß des Spritzenkopfes 7 angeschossen ist.
  • Auf die Kolbenstange 4 ist am Ende, daß dem Kolben 3 gegenüber liegt, eine Lageerfassungsvorrichtung 9 aufgesetzt, die elektrisch über ein Signalkabel 10 angebunden ist, und zusammen mit einem Magneten 11, der am Ende des Handgriffes 2, in das der Spritzenzylinder eingesetzt ist, zusammenwirkt, um zu erkennen, ob der Kolben 3 maximal in den Zylinder 5 eingefahren ist, d. h. der Zylinder 5 entleert ist.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt der Spritze 1 der 1 im Bereich des Spritzenkopfes 7. Wie zu sehen ist, ist der Zylinder 5 über einen in den Spritzenkopf 7 eingeschraubten Befestigungsring am Spritzenkopf 7 befestigt. Der Befestigungsring hat dabei eine Bohrung und wirkt somit als Drossel 12. Der derart am Boden des Zylinders 5 gebildete Auslauf durch die Drossel 12 mündet in einen Zylinderauslaß 13, der durch eine in eine Ventilkammer 14 laufende Bohrung gebildet ist. Die Ventilkammer 14 wird vom Spritzenkopf 7 und einen daran eingeschraubten Ventilgehäuse 15 gebildet. In die Ventilkammer 14 mündet ein Ausstoßkanal 16 zum Anschluß. In 2 verschlißt ein Ventilglied 17 den Ausstoßkanal 16. Das Ventilglied 17 weist ein Unterteil 18 mit einer Dichtfläche 19 auf, die in 2 von einem Ventilsitz 20 beanstandet gezeichnet ist.
  • Die Ventilkammer 14 ist also durch ein Ventilgehäuse 15 gebildet, daß in den Spritzenkopf 7 dichtend eingeschraubt ist, so daß die Ventilkammer 15 durch den Spritzenkopf 7 mit einem darin gebildeten Ausstoßkanal 16 zum Anschluß 6 hin und den Zylinderauslaß 13 zum Zylinder 5 sowie das Ventilgehäuse 15 gebildet ist.
  • Der Ventilsitz 20 ist Teil eines im Ventilgehäuse 15 gebildeten Versorgungsauschlusses 21, über den ein (nicht gezeichneter) Vorratsbehälter angeschlossen ist. In der Stellung (des Ventilglied 17, die in 2 dargestellt ist, ist eine Fluidströmung von Versorgungsanschluß 21 zwischen Dichtfläche 19 und dem Ventilsitz 20 hindurch zum Zylinderauslaß 13 und dort durch die Drossel 12 in den Zylinder möglich. Der Ausstoßkanal 16 ist gleichzeitig durch ein Oberteil 22 des Ventilgliedes 17 verschlossen, so daß kein Fluid zum Anschluß 6 gelangen kann. Das Oberteil 22 sitzt auf einem Teller 23, der von einem Ring 24 am Unterteil 18 des Ventilgliedes 17 befestigt ist. Zwischen Oberteil und Unterteil spannt sich weiter eine Feder 25, die gemeinsam mit dem elastische Eigenschaften aufweisenden Teller 23 das Unterteil 17 vom Oberteil 22 wegspannt.
  • Die in 2 dargestellt zusammengedrückte Form des Ventilgliedes 17, bei der Oberteil 22 und Unterteil 18 gegen die elastische Kraft des Tellers 23 und der Feder 25 aufeinandergedrückt sind, ist dadurch erreicht, das über den Versorgungsanschluß 21 unter Druck stehende Fluid zugeführt ist. Dieses Fluid strömt in den Zylinder 5; der Ausstoßkanal 16 ist durch einen am Oberteil 22 gebildeten Zapfen 26 verschlossen, der dichtend an einer Kegelbohrung 27 des Ausstoßkanals 16 anliegt. Da der Zylinderauslaß 13 zwischen der Dichtfläche 19 und der Kegelbohrung 27 in die Ventilkammer 14 mündet, stömt in dem in 2 dargestellten Zustand Fluid aus der Versorgungsleitung 21 in den Zylinder 5, d. h. der Zylinder 5 wird aus dem Vorratsbehälter befällt.
  • Zur Einstellung der Druckverhältnisse, die erforderlich sind, um das Ventilglied 16 in die in 2 dargestellte Stellung zusammenzudrücken, ist im Unterteil 18 eine Öffnung 28 gebildet, durch die Fluid auch auf die Unterseite des Oberteils 18 Druck ausüben kann. Aus demselben Grund weist das Oberteil 22 des Ventilgliedes 17 auch noch Durchbrüche 29 auf, die den von der Oberseite wirkenden Druck, der zum Verlassen der Stellung der 2 erforderlich ist, mitbestimmen.
  • 2 zeigt eine erste Stellung, in der Fluidströmung vom Vorratsbehälteranschluß 21 zum Zylinder 5, nicht hingegen zwischen Zylinder 5 und Ausstoßöffnung 6 oder zwischen Vorratsbehälteranschluß 21 und Ausstoßöffnung 6 möglich ist.
  • In einer zweiten Stellung ist Fluidströmung lediglich zwischen Zylinder 5 und Ausstoßöffnung (6) möglich; diese Stellung des Ventilgliedes 17 ist in 3 dargestellt. Sie entspricht dem wesentlichen der Stellung der 2, jedoch nun das gesamte Ventilglied 17 immer noch mit auf das Unterteil 18 gedrücktem Oberteil 22 nach unten auf den Ventilsitz 20 gedrückt. Dieser Zustande wird erreicht, wenn am Versorgungsanschluß 21 kein Überdruck mehr herrscht, dagegen der Kolben im Zylinder 5 nach vorne gedrückt wird, so daß aus dem Zylinderauslaß 13 unter Druck stehendes Fluid in die Ventilkammer 14 einströmt. Der Druck, der auf das Oberteil 22 des Ventilgliedes 17 wirkt, erreicht, daß zum einen das Oberteil 22 auf das Unterteil 18 hingedrückt ist und zum anderen die Dichtfläche 19 des Unterteils 18 sich auf den Ventilsitz 20 legt. Dadurch ist keine Fluidströmung aus der Ventilkammer 14 zum Versorgungsanschluß 21 möglich, stattdessen strömt Fluid aus dem Zylinder 5 über die Drossel 12, den Zylinderauslaß 13 und den Ausstoßkanal 16 zum Anschluß 6 und dort aus der Spritze 1.
  • Liegt weder am Versorgungsanschluß 21 noch am Spritzenzylinder 5 ein erhöhter Druck an, ergibt sich die in 4 gezeigte dritte Stellung des Ventilgliedes. Die Feder 25 sowie der elastische ausgebildete Teller 23 expandieren das Ventilglied 17, indem das Oberteil 22 vom Unterteil 18 weggedrückt ist. Folglich liegt das Unterteil 18 mit seiner Dichtfläche 19 am Ventilsitz 20 und schließt die Ventilkammer 14 gegenüber dem Versorgungsanschluß 21 ab. Gleichermaßen liegt der Zapfen 26 in der Kegelbohrung 27 und sperrt den Ausstoßkanal 16. Somit sind Zylinderauslaß 13 und damit der Zylinder 5, der Ausstoßkanal 16 (und auch der Anschluß 6) sowie der Versorgungsanschluß 21 (und der Vorratsbehälter) fluidisch voneinander getrennt. Durch Anlegen eines Überdruckes am Versorgungsanschluß 21 oder durch Erzeugen eines Überdruckes am Zylinderauslaß 13 kann das Ventilglied 17 entweder in die erste Stellung (2) oder in die zweite Stellung ( 3) überführt werden.
  • 5 zeigt die Lageerfassungsvorrichtung 9 in einer vergrößerten Darstellung. Die Lageerfassungsvorrichtung 9 gibt über das Signalkabel 10 ein Signal ab, das anzeigt, ob der Kolben 3 maximal in den Zylinder 5 eingefahren ist. In 5 ist dabei das dem Spritzenkopf 7 gegenüberliegende Ende des Zylinders 5 zu sehen, das in einer Zylinderaufnahme 30, die am Handgriff 2 ausgebildet ist, gehalten ist. Den Zylinderaufnahme 30 weist weiter eine Kolbenstangenführung 31 auf, durch die die Kolbenstange 4 in den Zylinder 5 hineinläuft.
  • An dem dem Kolben 3 gegenüberliegenden Ende 32 der Kolbenstange 4 ist eine Bohrung 33 ausgeführt, die einen Platinenträger 34 aufnimmt, der eine Verlängerung der Kolbenstange 4 bildet. Der Platinenträger 34 hält eine Platine 35, auf der sich ein Hall-Sensor 36 befindet, der das Feld dreier Magneten abfüllt, von denen in der Schnittdarstellung der 5 nur ein Magnet 11 gezeigt ist. Die Magneten sind dabei in geeignete Bohrungen im Bereich der Kolbenstangenführung 31 eingesetzt.
  • Der Hall-Sensor 36 ist mit einer auf der Platine 35 befindlichen Schaltung 37 verbunden, die neben noch zu erläuternden Bauteilen auch eine LED 38 aufweist. Die LED 38 zeigt an, ob die Lageerfassungseinrichtung 9 aktiviert ist. Die Schaltung 37 auf der Platine 35 mit Hall-Sensor 36 und LED 38 ist über eine Steckverbindung 39 mit dem Signalkabel 10 verbunden.
  • 6 zeigt den Schaltplan der Schaltung 37. Der Hall-Sensor 36 der Schaltung 37 ist dabei als aktives Bauelement ausgeführt, das mit einem Gnd-Anschluß 40 und einem Vcc-Anschluß 41 verbunden ist und über diese mit Energie versorgt wird. Der Ausgang des Hall-Sensors 36, der das in der 6 mit H symbolisierte Magnetfeld abfühlt ist auf das Gate eines FET 43 gelegt, dessen Drain-Source-Strecke vom Potential des Gnd-Anschlußes 40 auf die Basis eines Transistors T1 hin verläuft. In einer zweckmäßigen Realisierung sind Hall-Sensor 36 und FET 43 in einem Bauteil zusammengefaßt, und beim Transistor T1 handelt es sich beispielsweise um den Typ BC547C.
  • Auf die Basis des Transistors T1 ist weiter ein Widerstand R3, beispielsweise mit einem Wert von 4,7 kΩ gelegt, dessen anderer Pol auf dem Potential Vcc-Anschlußes liegt. Der Emitter des Transistor T1 ist auf Gnd-Potential gelegt, wohingehend der Kollektor mit einem Signalausgang 42 verbunden ist. Damit dieser Signalausgang 42 beim Sperren des Transistors T1 das Potential Vcc annimmt, ist zusätzlich der Kollektor des Transistors T1 über einen Widerstand R4 (1 kΩ) auf Vcc gelegt.
  • Damit ein Benutzer erkennen kann, ob die Schaltung 37 mit Versorgungsspannung versorgt wird, d. h. ab der Hall-Sensor 36 das erforderliche Signal abgeben kann, ist zusätzlich zwischen Vcc und Gnd die LED 38 mit einem geeigneten Vorschaltwiderstand R2 (beispielsweise 270) geschaltet, so daß bei Vcc = 5 V ein Strom von 10 mA fließt und die LED 38 leuchtet.
  • In der Schaltung 37 schaltet also der Hall-Sensor 36 über den FET 43 die Basis des Transistor T1 auf das Potential des Gnd-Anschlußes 40, wenn das Magnetfeld H einen gewissen Schwellwert überschreitet. Dieser Schwellwert, d. h. das Sperren des Transistors T1 ist dann erreicht, wenn der Kolben 5 sich in der Anschlagposition im Zylinder 5 befindet, d. h. der Zylinder 5 geleert ist. Nur dann ist das Magnetfeld H des Magneten 11 groß genug, um den Hall-Sensor 36 und damit die Schaltung 37 zum Schalten zu bringen. Befindet sich der Kolben 3 nicht den Anschlagposition, ist der Transistor T1 leitend und das vom Signalausgang 42 der Schaltung 37 abgebene Signal ist auf einem Low-Pegel. Gleiches gilt, falls die Schaltung nicht aktiviert ist, d. h. falls am Vcc-Anschluß 41 keine Versorgungsspannung anliegt. Auch dann ist der Signalausgang 42 auf einen niedrigen Pegel, jedoch nun unabhängig vom Abstand des Nall-Sensors 36 zum Magneten 11. Gleichzeitig leuchtet die LED 38 nicht.
  • Befindet sich der Kolben 5 dagegen in Anschlagposition, d. h. ist er maximal in den Zylinder 5 eingefahren, ist der Hall-Sensor 36 nun an den Magneten 11 so angenähert, daß das Magnetfeld H den Hall-Sensor 36 zum Schalten bringt; der FET 43 schaltet durch, wodurch der Transistor T1 sperrt. Das Ausgangssignal 42 liegt auf dem Pegel des Vcc-Anschlusses 41, also einem High-Pegel.
  • Durch Überwachen des Signalausgangs 42 kann ein Steuergerät (nicht dargestellt) erkennen, daß der Zylinder 5 geleert ist. Eine Erhöhung des Druckes am Versorgungsanschluß 21 bringt dann das Ventilglied 17 in die 2 dargestellte erste Stellung und der Zylinder 5 wird wieder befüllt.

Claims (15)

  1. Spritze mit einem Vorratsbehälteranschluß (21) für einen Vorratsbehälter mit abzugebendem Fluid, einem Spritzenzylinder (5) mit einem darin laufenden Kolben (3), und einer Ausstoßöffnung (6), an der durch Kolbenbetätigung im Vorratsbehälteranschluß (21) zugeführtes Fluid abgebbar ist, wobei der Spritzenzylinder (5) über ein Fluidkanalsystem (13, 16, 21) mit dem Vorratsbehälteranschluß (21) und der Ausstoßöffnung verbunden ist und im Fluidkanalsystem (13, 16, 21) eine Ventilmechanik (14, 17) vorgesehen ist, die es erlaubt, den Spritzenzylinder (5) mit am Vorratsbehälteranschluß (21) zugeführtem Fluid zu befüllen und dann dieses Fluid an der Ausstoßöffnung (6) abzugeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilmechanik ein Ventilglied (17) aufweist, das zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung bewegbar ist, wobei das Ventilglied (17) in der ersten Stellung Fluidströmung vom Vorratsbehälteranschluß (21) zum Spritzenzylinder (5) zuläßt und gleichzeitig Fluidstömung von oder zur Ausstoßöffnung (6) sperrt und in der zweiten Stellung Fluidströmung vom Spritzenzylinder (5) zur Ausstoßöffnung (6) zuläßt und gleichzeitig Fluidströmung von oder zum Vorratsbehälteranschluß (21) sperrt.
  2. Dosierspritze nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein dritte Stellung des Ventilgliedes (17), in der Spritzenzylinder (5), Vorratsbehälteranschluß (21) und Ausstoßöffnung (6) fluidisch voneinander getrennt sind.
  3. Spritze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch kennzeichnet, daß das Fluidkanalsystem einen Ausstoßkanal (13, 16) vom Spritzenzylinder (5) zur Ausstoßöffnung (6) umfaßt, in den der Vorratsbehälteranschluß (21) mündet, wobei das Ventilglied (17) im Mündungsbereich (14) angeordnet ist.
  4. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (17) eine erste Dichtfläche (26), die in der ersten Stellung den Ausstoßkanal (16) zur Ausstoßöffnung (6) verschließt, und eine zweite Dichtfläche (19) aufweist, die in der zweiten Stellung den Vorratsbehälteranschluß (21) abschließt.
  5. Spritze nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Spanneinrichtung (23, 25), die das Ventilglied (7) in die dritte Stellung so beaufschlagt, daß die Vorspannung durch die Kolbenbetätigung überwindbar und das Ventilglied (17) dadurch in die zweite Stellung bewegbar ist.
  6. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (17) zwischen den beiden Stellungen verschieblich ist.
  7. Spritze nach den Ansprüchen 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (17) ein Oberteil (22) mit der ersten Dichtfläche (26) und ein Unterteil (18) mit der zweiten Dichtfläche (19) aufweist, wobei Oberteil (22) und Unterteil (18) gegeneinander verschieblich sind und von der Spanneinrichtung (23, 25) in die dritte Stellung auseinandergedrückt werden.
  8. Spritze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (17) in einer Ventilkammer (14) angeordnet ist, die je einen Sitz (20, 27) für die erste und die zweite Dichtfläche (19, 26) bildet, und in die ein zum Spritzenzylinder (5) laufender Fluidkanal (13) mündet.
  9. Spritze nach einem der obigen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen am Vorratsbehälteranschluß (21) anschließbaren Vorratsbehälter, der mit einer Druckeinrichtung verbunden ist, so daß das Fluid unter Druck setzbar ist, um den Spritzenzylinder (5) mit Fluid zu befüllen.
  10. Spritze nach einem der obigen Ansprüche mit einer Lageerfassungsvorrichung (9) für den im Spritzenzylinder (5) laufenden und mit einer Kolbenstange (4) verbundenen Kolben (3), dadurch gekennzeichnet, daß ortsfest zum Spritzenzylinder (5) mindestens ein Magnet (11) befestigt ist und an der Kolbenstange (3) ein Magnetfeldsensor (36) angebracht ist, der das Magnetfeld des Magneten (11) abfühlt.
  11. Spritze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetfeldsensor (36) an dem Kolben (3) abgewandten Ende (32) an die Kolbenstange (4) angesetzt ist.
  12. Spritze nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetfeldsensor (36) mit einer ebenfalls an der Kolbenstange (4) angebrachten Schaltung (37) verbunden ist, die das Signal des Magnetfeldsensors (36) verarbeitet und ein Ausgangssignal ausgibt, das anzeigt, ob der Kolben (3) maximal in den Spritzenzylinder (5) eingefahren ist.
  13. Spritze nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal des Magnetfeldsensors (36) oberhalb einer bestimmten Mindest-Magnetfeldstärke über einem Schwellwert liegt, und daß die Positionierung und Koerzitivkraft des Magneten (11) und die Positionierung des Magnetfeldsensors (36) so gewählt sind, daß der Schwellwert nur überschritten ist, wenn der Kolben (3) maximal in den Spritzenzylinder (5) eingefahren ist.
  14. Spritze nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Magnet (11) im Bereich einer Kolbenstangenführung (31) angeordnet ist.
  15. Spritze nach den Ansprüchen 12 und 9, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung, die ein Befüllen des Spritzenzylinders (5) veranlaßt, wenn das Ausgangssignal anzeigt, daß der Kolben (3) maximal in den Spritzenzylinder (5) eingefahren ist.
DE10326306A 2003-06-11 2003-06-11 Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen Expired - Fee Related DE10326306B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326306A DE10326306B4 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen
US10/864,084 US6989000B2 (en) 2003-06-11 2004-06-09 Syringe, in particular for veterinary applications

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10326306A DE10326306B4 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10326306A1 true DE10326306A1 (de) 2004-12-30
DE10326306B4 DE10326306B4 (de) 2010-09-23

Family

ID=33482792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10326306A Expired - Fee Related DE10326306B4 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6989000B2 (de)
DE (1) DE10326306B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016138018A3 (en) * 2015-02-24 2016-10-20 410 Medical Innovation, LLC Apparatus and kits for fluid infusion
US10322227B2 (en) 2013-03-15 2019-06-18 410 Medical, Inc. Apparatus, kits and related methods for fluid infusion
US11744936B2 (en) 2021-03-08 2023-09-05 410 Medical, Inc. Systems, apparatus, and methods for fluid infusion

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020107501A1 (en) * 2001-02-02 2002-08-08 Smith James E. Weight dependent, automatic filling dosage system and method of using same
US20090157219A1 (en) * 2007-05-03 2009-06-18 Parker Jr Lance T Intelligent Sleeve Container for Use in a Controlled Syringe System
US20110009822A1 (en) * 2008-02-21 2011-01-13 Poul Torben Nielsen Dispenser for local anaesthetics and other liquids
WO2009120692A2 (en) * 2008-03-25 2009-10-01 Animal Innovations, Inc. Syringe mechanism for detecting syringe status
GB2460398A (en) * 2008-05-20 2009-12-02 Owen Mumford Ltd Auto-injector having a magnetic injection indicator and a needle sheath retainer
DE102008049082A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-01 Henke-Sass, Wolf Gmbh Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen
ES2534439T3 (es) 2009-02-04 2015-04-22 Mallinckrodt Llc Jeringa accionada a mano con cámara de vacío para recarga automática
AU2010241992A1 (en) * 2009-04-27 2011-11-10 Animal Innovations, Inc. Injection syringe plunger valve assembly
GB201021767D0 (en) * 2010-12-22 2011-02-02 Owen Mumford Ltd Autoinjectors
US11219719B2 (en) * 2012-08-28 2022-01-11 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring systems
US11116892B2 (en) 2012-08-28 2021-09-14 Osprey Medical, Inc. Medium injection diversion and measurement
US10413677B2 (en) 2012-08-28 2019-09-17 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring device
US9999718B2 (en) 2012-08-28 2018-06-19 Osprey Medical, Inc. Volume monitoring device utilizing light-based systems
WO2014145354A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 410 Medical Innovations Llc Apparatus and method for rapid intraosseous fluid infusion
CA153896S (en) * 2013-07-17 2014-08-06 Henke Sass Wolf Gmbh Injector
WO2016161346A1 (en) * 2015-04-01 2016-10-06 Osprey Medical, Inc. Syringe volume monitoring systems with hall sensor
DK178609B1 (en) * 2015-06-15 2016-08-15 Agrit Aps Injection Device
US11266781B2 (en) 2016-04-28 2022-03-08 Becton, Dickinson And Company Pen needle exchange system
EP3762151A4 (de) * 2018-03-19 2021-10-20 Wagner Spray Tech Corporation Handsprüher für flüssigkeit
US11499841B2 (en) 2019-04-12 2022-11-15 Osprey Medical, Inc. Energy-efficient position determining with multiple sensors

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711605C1 (de) * 1997-03-20 1998-06-25 August Prof Dr Rer Nat Winsel Gasbetriebene Fördervorrichtung für fließfähige Medien, bei der das Gasentwicklungssystem das Gas in einer vorgegebenen zeitlichen Menge vorzugsweise aus Gasentwicklungszellen erzeugt, mit einer Anzeige der Kolbenstellung
DE19718963C1 (de) * 1997-05-05 1999-02-18 Heinzl Joachim Fluidmechanisches Steuerglied
US5882338A (en) * 1993-05-04 1999-03-16 Zeneca Limited Syringes and syringe pumps
DE19859811A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Hilekes Guido Kontrastmittelinjektionssystem
DE69708894T2 (de) * 1996-09-20 2002-08-22 Novo Nordisk As Arbeitszylinder
WO2002070048A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-12 Scimed Life Systems, Inc. Fluid injection system for coronary intervention

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908651A (en) * 1974-05-17 1975-09-30 Daystrol Scient Inc Medicament injection device
BR7806153A (pt) * 1978-09-19 1980-04-01 Halen Elliot Brasil Ind Com Eq Injetor hipodermico a pressao para vacinacao intermitente
AU8399598A (en) * 1997-07-11 1999-02-08 Karl Ehrenfels Fibrin glue applicator system
US6641565B1 (en) * 1998-11-13 2003-11-04 Elan Pharma International Limited drug delivery systems and methods

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5882338A (en) * 1993-05-04 1999-03-16 Zeneca Limited Syringes and syringe pumps
DE69708894T2 (de) * 1996-09-20 2002-08-22 Novo Nordisk As Arbeitszylinder
DE19711605C1 (de) * 1997-03-20 1998-06-25 August Prof Dr Rer Nat Winsel Gasbetriebene Fördervorrichtung für fließfähige Medien, bei der das Gasentwicklungssystem das Gas in einer vorgegebenen zeitlichen Menge vorzugsweise aus Gasentwicklungszellen erzeugt, mit einer Anzeige der Kolbenstellung
DE19718963C1 (de) * 1997-05-05 1999-02-18 Heinzl Joachim Fluidmechanisches Steuerglied
DE19859811A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Hilekes Guido Kontrastmittelinjektionssystem
WO2002070048A1 (en) * 2001-03-01 2002-09-12 Scimed Life Systems, Inc. Fluid injection system for coronary intervention

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10322227B2 (en) 2013-03-15 2019-06-18 410 Medical, Inc. Apparatus, kits and related methods for fluid infusion
WO2016138018A3 (en) * 2015-02-24 2016-10-20 410 Medical Innovation, LLC Apparatus and kits for fluid infusion
US10016564B2 (en) 2015-02-24 2018-07-10 410 Medical, Inc. Apparatus and kits for fluid infusion
US10391257B2 (en) 2015-02-24 2019-08-27 410 Medical, Inc. Apparatus and kits for fluid infusion
US11458256B2 (en) 2015-02-24 2022-10-04 410 Medical, Inc. Apparatus and kits for fluid infusion
US11957886B2 (en) 2015-02-24 2024-04-16 410 Medical, Inc. Rapid fluid delivery system
US11744936B2 (en) 2021-03-08 2023-09-05 410 Medical, Inc. Systems, apparatus, and methods for fluid infusion

Also Published As

Publication number Publication date
US6989000B2 (en) 2006-01-24
US20050020983A1 (en) 2005-01-27
DE10326306B4 (de) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10326306B4 (de) Spritze, insbesondere für veterinärmedizinische Anwendungen
DE69532824T2 (de) Systeme zum erkennen von kassetten bei medikamentenpumpen
DE10392756T5 (de) Piezoelektrisches Ventilsystem
DE3733774A1 (de) Fluessigkeitsauftrageinrichtung fuer schreibgeraete, kosmetische geraete und dergleichen
EP0142736B1 (de) Druckinfusionsapparate mit einer Einmalspritze
DE1058222B (de) Injektionsspritze
LU84030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgeben von viskosen konzentraten veraenderlicher viskositaet in genau dosierbaren mengen von variablem volumen
DE3506180C2 (de)
DE2608166B2 (de) Hydraulisches Steuersystem für den Spülmechanismus von Toiletten mit Spülkasten
EP2200513A2 (de) Positionserfassungsvorrichtung und verfahren zur erfassung von mindestens zwei positionen
DE69923899T2 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE2853026A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE102012002169A1 (de) Pipette
DE102020113267A1 (de) Medizinische Schlauchpumpe mit Stempelelementen und zugehörige Schlauchanordnung
EP2086689B1 (de) Ventileinheit zum unterbrechen oder freigeben eines durchflusses eines mediums längs eines hohlkanals sowie deren verwendung in einem dosiersystem zum dosierten ausbringen des mediums sowie verfahren zum dosierten ausbringen eines mediums
DE1751830B1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Brennstoffeinspritzventil fuer Brennkraftmaschinen
DE10233925A1 (de) Spritzvorrichtung zur Injektion mindestens zweier flüssiger Therapeutika
DE4341861A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2118562C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Kontrolle des Flusses einer Flüssigkeit
DE3439235C2 (de)
EP0911615B1 (de) Volumetrisches Dosiergerät
DE1084442B (de) Injektionsgeraet
EP4252710A1 (de) Vorrichtung zum nadellosen injizieren eines fluids in ein tier
DE202013011012U1 (de) Dosierventil für Flüssigkeiten
DE3030671C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee