DE10326215A1 - Bedienvorrichtung - Google Patents

Bedienvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10326215A1
DE10326215A1 DE2003126215 DE10326215A DE10326215A1 DE 10326215 A1 DE10326215 A1 DE 10326215A1 DE 2003126215 DE2003126215 DE 2003126215 DE 10326215 A DE10326215 A DE 10326215A DE 10326215 A1 DE10326215 A1 DE 10326215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control element
operating device
operator
function
screen display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003126215
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2003126215 priority Critical patent/DE10326215A1/de
Priority to PCT/EP2004/005287 priority patent/WO2004109491A2/de
Priority to BRPI0411215-6A priority patent/BRPI0411215A/pt
Publication of DE10326215A1 publication Critical patent/DE10326215A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0489Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using dedicated keyboard keys or combinations thereof
    • G06F3/04895Guidance during keyboard input operation, e.g. prompting
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/042Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means
    • G06F3/0421Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by opto-electronic means by interrupting or reflecting a light beam, e.g. optical touch-screen
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Bei einer Bedienvorrichtung für Geräte, Maschinen und/oder Fahrzeuge, mit konkreten Bedienelementen, mit einem im Sichtbereich der Bedienperson angeordneten Bildschirm und mit einer Bildschirmanzeige, die abhängig von der Betätigung des jeweiligen Bedienelements änderbar ist, wird den Bedienelementen eine Sensorik zum berührungslosen Erfassen der Präsenz und/oder Bewegung der Bedienperson im Nahbereich des jeweiligen Bedienelements zugeordnet. Die Bildschirmanzeige stellt dann eine Information über die mit dem Bedienelement bedienbare Funktion dar.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung mit den Merkmalen, die im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 aufgeführt sind.
  • Derartige Bedienvorrichtungen sind allgemein bekannt. Angesichts der zunehmenden Funktionsvielfalt von modernen Geräten, Maschinen oder Fahrzeugen führt die Notwendigkeit, die Vielzahl der in dem Gerät vereinten Funktionen zu bedienen zu immer komplexeren Bedienvorrichtungen. Das Problem bei der Konzeption solcher Bedienvorrichtungen liegt in den oft widersprüchlichen Anforderungen einerseits an die Ergonomie der in der Regel flächenförmig angeordneten Bedienelementen und andererseits an den Platzbedarf bzw. Designvorgaben.
  • Um den Anforderungen an einen geringeren Platzbedarf zu genügen, geht man häufig dazu über, die einzelnen Bedienelemente der Bedienvorrichtung nicht mit einer festen Funktion zu belegen, sondern die Belegung in Abhängigkeit von der Menüführung variabel zu gestalten (Softkeys) oder durch den Benutzer konfigurierbar zu machen. Hierdurch kann die Anzahl der für die Bedienung einer bestimmten Anzahl von Funktionen benötigten Bedienungselemente wesentlich reduziert werden, so dass der Platzbedarf der Bedienvorrichtung und die Anzahl der Benutzeraktionen auf ein Minimum reduziert werden kann Allerdings bringen vor allem freiprogrammierbare Tasten das Problem mit sich, dass dem Benutzer unter Umständen keine Informationen darüber zur Verfügung steht wie die Tasten aktuell belegt sind. Eine permanente Visualisierung dieser Information im Display auf Kosten der Displayfläche gehen und ist deshalb nicht sinnvoll.
  • Aus der WO 02/39200 A1 ist hierzu ein Verfahren bekannt, das virtuelle Bedienelemente in den Aktionsbereich der Bedienperson projiziert, die Bewegung der Bedienperson in Richtung des jeweiligen virtuellen Bedienungselementes berührungslos erfasst und eine dem virtuellen Bedienelement zugeordnete Funktion geschaltet wird, nachdem die Bewegung der Bedienperson als Schalt- bzw. Bedienungsabsicht erkannt ist. Dieses Verfahren erfordert für die Projektion und für die Erfassung der Bewegung relativ zu den virtuellen Bedienelementen einen hohen konstruktiven Aufwand. Darüber hinaus ist bei rein virtueller Bedienung keine haptische Rückkopplung und damit keine Blindbedienung möglich.
  • Weiter ist aus der DE 196 05 427 A1 eine Bedienvorrichtung mit dem Bedienfeld und einer Bildschirmanzeige bekannt, bei der ein auf dem Bedienfeld aufliegender Gegenstand, z.B. die Hand der Bedienperson, auf dem Bildschirm (1) abgebildet wird. Der Bildschirm bildet somit das Bedienfeld und den Gegenstand ab. Ein im Bedienfeld liegender Bedienschalter und der Gegenstand können auf dem Bildschirm entsprechend virtuell dargestellt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Bedienvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein komfortables bzw. schnelles Steuern zumindest einzelner Funktionen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Wesentlich für die Erfindung ist, dass für die einzelnen Funktionen zwar konkrete Bedienelemente vorgesehen sind, dass es andrerseits aber nicht erforderlich ist, das Bedienelement zu betätigen, um Informationen über deren Funktion zu erhalten. Es genügt vielmehr, wenn sich das Körperteil, das das Bedienelement betätigt, in dessen Nähe befindet und aus der Position des Körperteils und/oder der Bewegung des Körperteils zum Bedienelement hin eine eindeutige Betätigungsabsicht ableitbar ist. Bestehen somit keine Zweifel, dass gerade das eine Bedienelement (und damit die damit gesteuerte Funktion) voraussichtlich betätigt werden soll, wird durch die Bildschirmanzeige diese Funktion erläutert. Dies geschieht vorzugsweise nach Art eines Hilfetextes, wie es beispielsweise auch bei einem PC in ähnlicher Form geschieht, wenn der Cursor auf dem für eine Funktion vorgesehenen Icon steht.
  • Gegenüber der DE 196 05 427 A1 besteht ein weiterer wesentlicher Unterschied insoweit, als die Hand der Bedienperson nicht wiedergegeben wird. Vielmehr wird mit Hilfe der Sensorik die Präsenz und/oder Bewegung der Bedienperson im Nahbereich des jeweiligen Bedienelements berührungslos erfasst und auf dem Bildschirm allein eine Information über die mit dem Bedienelement bedienbare Funktion dargestellt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Patentansprüche.
  • So kann sich die Bildschirmanzeige bei zunehmender Annäherung der Bedienperson an das Bedienelement ändern. In einem relativ großen Abstand von beispielsweise 10cm kann mittels der Anzeige eine Orientierungshilfe beispielsweise in Form einer schlagwortartigen Bezeichnung der Funktion gegeben werden. Bei weiterer Annäherung kann die Information dann detailliert werden.
  • Ein ganz besonderer Vorteil der Erfindung besteht in der Möglichkeit, die Bedienelemente innerhalb des im Fahrzeug optimalen Greifraums und damit außerhalb des optimalen Sichtbereichs der Bedienperson anzuordnen. Das dann eigentlich erforderliche „blinde" Ertasten der Bedienelemente wird durch die Bildschirmunterstützung in einen sicheren Prozess umgewandelt.
  • Bei den Bedienelementen kann es sich je nach Platzverhältnissen oder Designvorgaben um Schalt- oder Berührkontakte handeln, durch deren Betätigen die jeweilige Funktion einstellbar ist.
  • An Hand der Zeichnung ist die Erfindung weiter erläutert. Es zeigen
  • die 1 bis 3 den prinzipiellen erfindungsgemäßen Handlungsablauf bis hin zum tatsächlichen Aktivieren einer Funktion, und
  • die 4 und 5 zwei alternative, konkrete Ausführungsformen zur Realisierung der Erfindung.
  • In den 1 bis 3 der Erfindung wird für eine Reihe von Tastschaltern (i.f. Taster genannt) 1 bis 7 die Möglichkeit gezeigt, Informationen bezüglich der Belegung oder Funktion der Taster erhalten ohne diese Funktion zu aktivieren. Hierzu wird mit Hilfe einer an Hand der 4 und 5 erläuteten Sensorik erkannt, dass sich ein Finger 8 in der Nähe eines jeweiligen Tasters befindet.
  • Die eigentliche Funktionalität jedes Tasters wird durch eine weitere Funktionalität eines virtuellen Modus ergänzt. Der Benutzer braucht lediglich seinen (Zeige-)Finger in die Nähe dieses Tasters bewegen. Dabei kann der Finger 8 die Taste berühren oder in einer Höhe von bis zu zwei Zentimeter oberhalb der betreffenden Taste „schweben" (2). Befindet sich der Finger im Bereich von hier 2 cm über der Taste, erhält der Benutzer ein visuelles Feedback auf dem Display (CID). Dieses Feedback kann von der einfachen Anzeige der Tastennummer bis hin zu einer komplexen, bildhaften Vorschau über die Tastenbelegung, d.h. die bei Betätigen des Tastschalters aufgerufene Funktion gestaltet sein.
  • Diese wesentliche Eigenschaft der Erfindung ermöglicht es dem Benutzer Informationen bezüglich der Belegung oder Funktion eines Tastschalters erhalten ohne diese Funktion zu aktivieren.
  • Zum tatsächlichen Aktivieren der Funktion kann dann der Tastschalter wie üblich betätigt werden.
  • Für die Realisierung der Erfindung kann eine geeignete Sensorik verwendet werden.
  • Bei 4 ist als eine Möglichkeit ein Infrarot-Distanz-Sensor 9 gezeigt:
    Der Sensor 9 ist so positioniert, dass der Bereich oberhalb der Tastenreihe erfasst werden kann. Durch einen geeigneten Algorithmus kann die Taste ermittelt werden, die dem Finger 8 des Benutzers am nächsten ist. Dabei kann die Taste entweder berührt werden oder der Finger bis zu zwei Zentimeter hoch über der Taste „schweben".
  • Bei 5 ist alternativ in jedem der Taster 1 bis 7 ein Opto-Reflex-Koppler angeordnet, der wie ein an sich üblicher Näherungssensor wirkt. Entsprechend 4 kann wieder durch einen geeigneten Algorithmus die Taste ermittelt werden, die dem Finger 8 des Benutzers am nächsten ist.
  • In beiden Fällen ist die in 2 prinzipiell dargestellte Situation behandelt. Die Betätigung der Funktion erfolgt wie an Hand von 3 prinzipiell dargestellt.
  • Die Erfindung ermöglicht eine effizientere Mensch-Maschine-Interaktion, da die Anzahl der Aktionen für das Erreichen eines Ziels reduziert werden kann und der Benutzer ohne eigentliche Aktion bestimmte Systemreaktionen auslösen kann. Durch Erfassen der Fingerposition kann die Funktionalität herkömmlicher Tasten dadurch erweitert werden, dass ohne eigentliches Berühren einer Taste bereits Systemaktionen gestartet werden können. Diese Aktionen könnten Vorstufen zu Funktionen sein, die durch den tatsächlichen Tastendruck ausgelöst werden („selbsterklärende Bedienelemente"). Die selbsterklärenden Tasten erlauben Blindbedienung anhand einer Tastenreihe, da der Benutzer ständig über die Taste, in dessen Nähe sich sein Finger befindet, informiert ist. Trifft der Benutzer seine Wunsch-Taste nicht auf Anhieb, so kann er auf Grund der Rückmeldung unmittelbar seine Wunsch-Taste finden. Die Erfindung gestattet die Kombination von haptischer und berührungsloser Interaktion und ermöglicht somit eine intuitive, multimodale Interaktion, die völlig neue Möglichkeiten für Bedienkonzepte eröffnet.

Claims (8)

  1. Bedienvorrichtung für Geräte, Maschinen und/oder Fahrzeuge, mit konkreten Bedienelementen, mit einem im Sichtbereich der Bedienperson angeordneten Bildschirm und mit einer Bildschirmanzeige, die abhängig von der Betätigung des jeweiligen Bedienelements änderbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass den Bedienelementen eine Sensorik zum berührungslosen Erfassen der Präsenz und/oder Bewegung der Bedienperson im Nahbereich des jeweiligen Bedienelements zugeordnet ist, und dass die Bildschirmanzeige dann eine Information über die mit dem Bedienelement bedienbare Funktion darstellt.
  2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmanzeige bei zunehmender Annäherung der Bedienperson an das Bedienelement sich ändert.
  3. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmanzeige bei zunehmender Annäherung der Bedienperson an das Bedienelement unverändert bleibt
  4. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Information über die mit dem Bedienelement bedienbare Funktion nach Art eines Hilfetextes gestaltet ist.
  5. Bedienvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhalt des Hilfetextes mit dem Abstand der Bedienperson vom Bedienelement variiert.
  6. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente außerhalb des Sichtbereichs der Bedienperson angeordnet sind.
  7. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente einen Schaltkontakt enthalten, durch dessen Betätigen die jeweilige Funktion einstellbar ist.
  8. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente einen Berührkontakt enthalten, durch dessen Betätigen die jeweilige Funktion einstellbar ist.
DE2003126215 2003-06-11 2003-06-11 Bedienvorrichtung Withdrawn DE10326215A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003126215 DE10326215A1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Bedienvorrichtung
PCT/EP2004/005287 WO2004109491A2 (de) 2003-06-11 2004-05-17 Bedienvorrichtung
BRPI0411215-6A BRPI0411215A (pt) 2003-06-11 2004-05-21 preparações aquosas de colorante estabilizadas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003126215 DE10326215A1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Bedienvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10326215A1 true DE10326215A1 (de) 2004-12-30

Family

ID=33482774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003126215 Withdrawn DE10326215A1 (de) 2003-06-11 2003-06-11 Bedienvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BRPI0411215A (de)
DE (1) DE10326215A1 (de)
WO (1) WO2004109491A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005027A1 (de) * 2006-03-27 2008-01-24 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer interaktiven Benutzerschnittstelle
DE102006059032B4 (de) * 2006-12-14 2009-08-27 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Erfassen von Nutzereingaben
WO2010043388A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Volkswagen Ag Multifunktionsanzeige- und bediensystem sowie verfahren zum steuern eines solchen systems mit optimierter grafischer bediendarstellung
DE102009038895A1 (de) * 2009-08-26 2010-09-16 Audi Ag Verfahren zum Unterstützen eines Bedienens von zumindest einer Einrichtung eines Fahrzeugs
DE102010012239A1 (de) * 2010-03-22 2011-09-22 Volkswagen Ag Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102012205865A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit, Eingabevorrichtung und Verfahren für ein Informations- und Kommunikationssystem
DE102013007329A1 (de) 2013-01-04 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug
DE102015200010A1 (de) * 2015-01-02 2016-07-07 Volkswagen Ag Fortbewegungsmittel und Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel
DE202019003701U1 (de) * 2019-09-06 2020-12-15 GETT Gerätetechnik GmbH Schaltelement mit abstandsmessendem Sensorelement
WO2021043487A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Bediensystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines bediensystems für ein fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19529571A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Becker Gmbh Bediengerät
US5844500A (en) * 1991-05-31 1998-12-01 U.S. Philips Corporation Device with a human-machine interface
EP1246364A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-02 Sony International (Europe) GmbH Verfahren zur Steuerung nicht sichtbarer Gerätefunktionen und entsprechendes Geräteinterface

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0516228B1 (de) * 1991-05-31 1999-12-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Gerät mit einer Mensch-Maschine-Schnittstelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5844500A (en) * 1991-05-31 1998-12-01 U.S. Philips Corporation Device with a human-machine interface
DE19529571A1 (de) * 1995-08-11 1997-02-13 Becker Gmbh Bediengerät
EP1246364A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-02 Sony International (Europe) GmbH Verfahren zur Steuerung nicht sichtbarer Gerätefunktionen und entsprechendes Geräteinterface

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005027B4 (de) * 2006-03-27 2017-02-23 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer interaktiven Benutzerschnittstelle
DE102007005027A1 (de) * 2006-03-27 2008-01-24 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer interaktiven Benutzerschnittstelle
DE102006059032B4 (de) * 2006-12-14 2009-08-27 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Erfassen von Nutzereingaben
US8411040B2 (en) 2006-12-14 2013-04-02 Volkswagen Ag Operating device of a motor vehicle and method for recording user inputs
WO2010043388A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Volkswagen Ag Multifunktionsanzeige- und bediensystem sowie verfahren zum steuern eines solchen systems mit optimierter grafischer bediendarstellung
DE102009048043A1 (de) 2008-10-15 2010-04-22 Volkswagen Ag Multifunktionsanzeige- und Bediensystem sowie Verfahren zum Steuern eines solchen Systems mit optimierter grafischer Bediendarstellung
US8907778B2 (en) 2008-10-15 2014-12-09 Volkswagen Ag Multi-function display and operating system and method for controlling such a system having optimized graphical operating display
DE102009038895A1 (de) * 2009-08-26 2010-09-16 Audi Ag Verfahren zum Unterstützen eines Bedienens von zumindest einer Einrichtung eines Fahrzeugs
DE102010012239A1 (de) * 2010-03-22 2011-09-22 Volkswagen Ag Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010012239B4 (de) 2010-03-22 2023-11-30 Volkswagen Ag Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
US9733725B2 (en) 2012-04-11 2017-08-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit, input apparatus and method for an information and communication system
DE102012205865A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit, Eingabevorrichtung und Verfahren für ein Informations- und Kommunikationssystem
DE102013007329A1 (de) 2013-01-04 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung in einem Fahrzeug
US9804744B2 (en) 2013-01-04 2017-10-31 Volkswagen Ag Method for operating a control device in a vehicle
DE102015200010A1 (de) * 2015-01-02 2016-07-07 Volkswagen Ag Fortbewegungsmittel und Anwenderschnittstelle für ein Fortbewegungsmittel
WO2021043487A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Bediensystem für ein fahrzeug und verfahren zum betreiben eines bediensystems für ein fahrzeug
DE202019003701U1 (de) * 2019-09-06 2020-12-15 GETT Gerätetechnik GmbH Schaltelement mit abstandsmessendem Sensorelement

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0411215A (pt) 2006-07-18
WO2004109491A3 (de) 2005-05-06
WO2004109491A2 (de) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2328783B1 (de) Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem transportmittel
EP3535637B1 (de) Bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
DE102011114051B4 (de) Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP2150883B1 (de) Multifunktionsanzeige- und bedienvorrichtung und verfahren zum betreiben einer multifunktionsanzeige- und bedienvorrichtung mit verbesserter auswahlbedienung
DE102012106448A1 (de) Verfahren zur Bedienung eines Industrieroboters sowie sicheres Überwachungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102008041649A1 (de) Bildschirmbasiertes Fahrzeugbediensystem
WO2007124955A2 (de) Haptische eingabeeinrichtung
DE102009048043A1 (de) Multifunktionsanzeige- und Bediensystem sowie Verfahren zum Steuern eines solchen Systems mit optimierter grafischer Bediendarstellung
WO2006066742A1 (de) Bediensystem für ein fahrzeug
WO2013144323A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bedienung eines industrieroboters
DE102012103031A1 (de) Verfahren zur Bedienung eines Industrieroboters
DE102008049122A1 (de) Bedienelement für displaygestützte technische Systeme
DE102017102097A1 (de) Schnittstelle für eine druckknopfgangschaltung in einem fahrzeug mit näherungsdetektion
DE102009013440A1 (de) Schaltvorrichtung
WO2018114138A1 (de) Bedienvorrichtung für eine fahrzeugkomponente
WO2013159911A2 (de) Multifunktions-bedieneinrichtung, insbesondere f?r ein kraftfahzeug
DE102012012729A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Bedienen von Einrichtungen eines Fahrzeugs
WO2009012856A1 (de) Bedieneinrichtung für ein fahrzeug
EP3535154A1 (de) Anordnung einer grafischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug und verfahren zum bereitstellen einer grafischen benutzerschnittstelle in einem fahrzeug
DE10326215A1 (de) Bedienvorrichtung
DE102009037401A1 (de) Fahrzeug mit einer Bedieneinrichtung
WO2019076598A2 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur bedienung einer graphischen benutzeroberfläche sowie kraftfahrzeug
EP2939861A2 (de) Bediensystem für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP2062120A1 (de) Multifunktionsbedienvorrichtung und verfahren zum ein- und ausblenden von bedienelementen auf der multifunktionsbedienvorrichtung
WO2015090528A1 (de) Kraftfahrzeug-bedienvorrichtung mit graphischer benutzerschnittstelle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee