DE10325849A1 - Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente - Google Patents

Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente Download PDF

Info

Publication number
DE10325849A1
DE10325849A1 DE10325849A DE10325849A DE10325849A1 DE 10325849 A1 DE10325849 A1 DE 10325849A1 DE 10325849 A DE10325849 A DE 10325849A DE 10325849 A DE10325849 A DE 10325849A DE 10325849 A1 DE10325849 A1 DE 10325849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
adjusting
reusable
seat component
mechanical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10325849A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr. Kopetzky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schukra Geratebau GmbH
Original Assignee
Schukra Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schukra Geratebau GmbH filed Critical Schukra Geratebau GmbH
Priority to DE10325849A priority Critical patent/DE10325849A1/de
Priority to DE502004009292T priority patent/DE502004009292D1/de
Priority to DE502004007901T priority patent/DE502004007901D1/de
Priority to ES04736202T priority patent/ES2308185T3/es
Priority to PCT/EP2004/006116 priority patent/WO2004107918A1/de
Priority to EP04736202A priority patent/EP1631165B1/de
Priority to US10/559,522 priority patent/US8136882B2/en
Priority to AT07009619T priority patent/ATE427053T1/de
Priority to EP07009619A priority patent/EP1813169B1/de
Priority to AT04736202T priority patent/ATE405190T1/de
Publication of DE10325849A1 publication Critical patent/DE10325849A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/46Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs
    • A47C7/462Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by mechanical means
    • A47C7/465Support for the head or the back for the back with special, e.g. adjustable, lumbar region support profile; "Ackerblom" profile chairs adjustable by mechanical means by pulling an elastic cable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Es wird eine Mehrweg-Verstellvorrichtung, insbesondere eine Zweiweg-Verstellvorrichtung, für eine Sitzkomponente vorgeschlagen, welche insbesondere zur Lehnenbreitenverstellung eines Sitzes geeignet ist. Die Mehrweg-Verstellvorrichtung umfasst ein gegenüber einer Halterung (1) verstellbar gelagertes Verstellteil (7), welches bei einer Verstellung in eine erste Verstellrichtung (A) einen geringeren Kraftaufwand als bei einer Verstellung in eine zweite Verstellrichtung (B) erfordert. Um dies zu kompensieren, sind mechanische Energiespeichermittel (5) vorgesehen, welche bei einer Verstellung in die erste Verstellrichtung (A) mechanische Energie aufnehmen, um diese bei einer Verstellung in die zweite Verstellrichtung (B) abzugeben und somit das Verstellen des Verstellteils (7) in die zweite Verstellrichtung (B) zu erleichtern.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente, z.B. eine Lehne oder Kopfstütze. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente, bei welcher für eine Verstellung der entsprechenden Sitzkomponente in eine erste Verstellvorrichtung eine geringere Energie aufgebracht werden muss als für eine Verstellung in eine (insbesondere entgegengesetzte) zweite Verstellrichtung.
  • Aktuelle Systeme zur Lehnenbreitenverstellung von Sitzen, so genannte Bolstersysteme, sind extrem einseitig belastet. Derartige Systeme zur Lehnenbreitenverstellung umfassen einen in einem Gehäuse bzw. einer Halterung verschiebbar gelagerten Gleiter bzw. Schieber, welcher mit einem entsprechenden Lehnenabschnitt gekoppelt ist. Zum Verringern der Lehnenbreite muss eine deutlich größere Energie als zum Vergrößern der Lehnenbreite aufgebracht werden, da der Gleiter einen entsprechenden Polsterabschnitt der jeweiligen Lehne zusammendrücken muss. Dies hat zur Folge, dass eine zum Verstellen des Gleiters vorgesehene Antriebseinheit speziell für diejenige Last- bzw. Verstellrichtung ausgelegt werden muss, welche mehr Energie erfordert, was wiederum zu einer Überdimensionierung der Antriebseinheit führt, wobei bei elektrischen Antriebseinheiten diese entsprechend hohe Ströme bereitstellen können müssen.
  • Dieses Problem tritt im Prinzip nicht nur bei Systemen zur Lehnenbreitenverstellung auf, sondern bei allen Sitzkomponenten, welche in zwei oder mehr Verstellrichtungen verstellt werden können, wobei eine Verstellung in mindestens eine Verstellrichtung einen größeren Energieaufwand als eine Verstellung in mindestens eine andere Verstellrichtung erfordert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente bereitzustellen, mit welcher dieses Problem überwunden und eine Überdimensionierung der zum Verstellen der Sitzkomponente vorgesehenen Antriebs- bzw. Verstelleinheit verhindert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche definieren bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Mehrweg-Verstellvorrichtung umfasst eine Halterung mit einem gegenüber der Halterung verstellbar gelagerten Verstellteil, welches mit der entsprechenden zu verstellenden Sitzkomponente zu koppeln ist. Darüber hinaus ist eine Verstelleinheit zum Verstellen des Verstellteils gegenüber der Halterung vorgesehen. Das Verstellteil ist mit mechanischen Energiespeichermitteln derart gekoppelt, dass bei einem Verstellen des Verstellteils in mindestens eine erste Verstellrichtung von den mechanischen Energiespeichermitteln mechanische Energie aufgenommen wird, während bei einem Verstellen des Verstellteils in mindestens eine zweite Verstellrichtung dieser Verstellvorgang durch die mechanischen Energiespeichermittel durch Abgabe von zuvor aufgenommener mechanischer Energie unterstützt wird.
  • Mit Hilfe der mechanischen Energiespeichermittel, welche mindestens ein federelastisches Element, wie beispielsweise eine technische Spiralfeder, umfassen können, wird die Verstellvorrichtung zwar auch bei einer Verstellung in die erste Verstellrichtung belastet, damit die mechanischen Energiespeichermittel die mechanische Energie aufnehmen können. Diese mechanische Energie wird dann jedoch bei Verstellung in die zweite Verstellrichtung, welche vorzugsweise der eigentlichen Lastrichtung der Verstellvorrichtung entspricht und üblicherweise einen größeren Kraft- oder Energieaufwand als die Verstellung in die erste Verstellrichtung erfordert, wieder abgegeben und unterstützt somit die Bewegung oder Verstellung des Verstellteils in die zweite Verstellrichtung. Dies hat zur Folge, dass nicht nur die Verstelleinheit, welche vorzugsweise elektro-mechanisch ausgestal tet ist, sondern auch die gesamte Mehrweg-Verstellvorrichtung kleiner dimensioniert ausgelegt werden können.
  • Die vorliegende Erfindung eignet sich im Prinzip zum Verstellen beliebiger Sitzkomponenten. Insbesondere eignet sich die vorliegende Erfindung jedoch zur Lehnenbreitenverstellung einer Sitzlehne oder auch zum Verstellen von Kopfstützen eines Sitzes. Darüber hinaus handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Mehrweg-Verstellvorrichtung vorzugsweise um eine Zweiweg-Verstellvorrichtung, wobei die beiden Verstellrichtungen im Wesentlichen zueinander entgegengesetzt verlaufen können.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Lehnenbreitenverstellung eines Sitzes unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Lehnenbreitenverstellung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der in 1 dargestellten Vorrichtung.
  • Die in 1 gezeigte Verstellvorrichtung umfasst eine Halterung 1 in Form eines Gleitergehäuses und ein gegenüber der Halterung 1 verstellbar gelagertes und mit einem entsprechenden Lehnenabschnitt eines Sitzes zu koppelndes Verstellteil 7 in Form eines Gleiters. Die Position des Verstellteils 7 gegenüber der Halterung 1 kann mit Hilfe einer Verstell- oder Antriebseinheit 6 eingestellt werden, wobei es sich beispielsweise um eine elektro-mechanische Verstelleinheit handeln kann. Nachdem die Art und Weise der Verstellung des Verstellteils 7 durch die Verstelleinheit 6 im Rahmen der vorliegenden Erfindung keine wesentliche Rolle spielt, wird nachfolgend nicht näher darauf eingegangen. Hierzu kann ein an sich bekannter Verstellmechanismus eingesetzt werden.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, weist das Verstellteil zwei Endabschnitte 2, 4 und einen diese beiden Endabschnitte miteinander verbindenden Mittelabschnitt 3 auf. Die beiden Endabschnitte 2, 4 besitzen jeweils eine größere Breite als der Mittelabschnitt 3. Das Verstellteil 7 ist mit seinem Mittelabschnitt 3 in der Halterung 1 verschiebbar gelagert.
  • Wie ebenfalls aus 1 ersichtlich ist, erfolgt das Verschieben bzw. Verstellen des Verstellteils 7 im Wesentlichen in zwei Verstellrichtungen, welche mit A und B bezeichnet sind. Zur Verringerung der Lehnenbreite ist das Verstellteil 7 in die Verstellrichtung B zu verschieben, während zur Vergrößerung der Lehnenbreite das Verstellteil 7 in die Verstellrichtung A verschoben werden muss. Nachdem zur Verringerung der Lehnenbreite in der Regel ein entsprechender Polsterabschnitt der Sitzlehne zusammengeschoben, d. h. komprimiert, werden muss, erfordert ein Verstellen des Verstellteils 7 in die Verstellrichtung B bei herkömmlichen Vorrichtungen zur Lehnenbreitenverstellung einen größeren Energie- bzw. Kraftaufwand als eine Verstellung in die Verstellrichtung A.
  • Zur Vermeidung dieses Problems ist bei der in 1 und 2 dargestellten Vorrichtung zur Lehnenbreitenverstellung ein mechanischer Energiespeicher vorgesehen, welcher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei technische Federn 5 umfasst, welche beidseitig in Längsrichtung von dem Mittelabschnitt 3 des Verstellteils 7 vorgesehen und einerseits mit dem Endabschnitt 4 und andererseits mit der Halterung 1 gekoppelt sind. Insbesondere ist die Ausgestaltung und Anordnung der Federn 5 derart, dass sie bei einer Verstellung des Verstellteils 7 in die Verstellrichtung A gespannt werden und somit mechanische Energie aufnehmen, während sie sich bei einer Verstellung des Verstellteils 7 in die Verstellrichtung B entspannen können, wobei die dabei freiwerdende mechanische Energie der Federn 5 die Verstellung des Verstellteils 7 in die Verstellrichtung B unterstützt und somit einen geringeren Kraft- bzw. Energieaufwand für die Verstelleinheit 6 erforderlich macht. Zudem wird eine harmonischere Strom- oder Energieaufnahme der elektro-mechanischen Verstelleinheit 6 erzielt.

Claims (16)

  1. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente, mit einer Halterung (1), mit einem gegenüber der Halterung (1) verstellbar gelagerten und mit der Sitzkomponente zu koppelnden Verstellteil (7), und mit einer Verstelleinheit (6) zum Verstellen des Verstellteils (7) gegenüber der Halterung (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (7) mit mechanischen Energiespeichermitteln (5) derart gekoppelt ist, dass bei einem Verstellen des Verstellteils (7) in eine erste Verstellrichtung (A) gegenüber der Halterung (1) von den mechanischen Energiespeichermitteln (5) mechanische Energie aufgenommen wird, während ein Verstellen des Verstellteils (7) in eine zweite Verstellrichtung (B) gegenüber der Halterung (1) unterstützt durch Abgabe von zuvor aufgenommener mechanischer Energie der mechanischen Energiespeichermittel (5) erfolgt.
  2. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verstellrichtung (A) im Wesentlichen entgegengesetzt zu der zweiten Verstellrichtung (B) ist.
  3. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinheit (6) elektro-mechanisch ausgestaltet ist.
  4. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (7) einen ersten Endabschnitt (2), welcher mit der Sitzkomponente zu koppeln ist, und einen zweiten Endabschnitt (4), welcher mit den mechanischen Energiespeichermitteln (5) gekoppelt ist, umfasst.
  5. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Energiespeichermittel (5) einerseits mit dem Verstellteil (7) und andererseits mit der Halterung (1) gekoppelt sind.
  6. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Energiespeichermittel mindestens ein federelastisches Element (5) umfassen, welches bei dem Verstellen des Verstellteils (7) in die erste Verstellrichtung (A) mechanische Energie aufnimmt und bei dem Verstellen des Verstellteils (7) in die zweite Verstellrichtung (B) mechanische Energie abgibt.
  7. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine federelastische Element (5) derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass es bei dem Verstellen des Verstellteils (7) in die erste Verstellrichtung (A) gespannt wird und sich bei dem Verstellen des Verstellteils (7) in die zweite Verstellrichtung (B) entspannt.
  8. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanischen Energiespeichermittel zwei federelastische Elemente (5) umfassen, wobei jeweils eines der federelastischen Elemente (5) entlang einer Längsseite des Verstellteils (7) angeordnet ist.
  9. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 6–8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine federelastische Element (5) einerseits mit dem zweiten Endabschnitt (4) des Verstellteils (7) und andererseits mit der Halterung (1) gekoppelt ist.
  10. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil (7) länglich mit einem zwischen einem ersten Endabschnitt (2) und einem zweiten Endabschnitt (4) befindlichen Mittelabschnitt (3) ausgestaltet ist, wobei das Verstellteil (7) mit dem Mittelabschnitt (3) an der Halterung (1) verstellbar gelagert ist.
  11. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Endabschnitte (2, 4) des Verstellteils (7) eine größere Breite als der Mittelabschnitt (3) aufweisen.
  12. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrweg-Verstellvorrichtung zum Verstellen eines Lehnenabschnitts als die Sitzkomponente eines entsprechenden Sitzes ausgestaltet ist.
  13. Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrweg-Verstellvorrichtung zum Verstellen einer Kopfstütze als die Sitzkomponente eines entsprechenden Sitzes ausgestaltet ist.
  14. Sitz mit einer Mehrweg-Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Verstellen einer Sitzkomponente des Sitzes.
  15. Verwendung einer Mehrweg-Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–13 zur Lehnenbreitenverstellung eines Sitzes.
  16. Verwendung einer Mehrweg-Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–13 zur Kopfstützenverstellung eines Sitzes.
DE10325849A 2003-06-06 2003-06-06 Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente Withdrawn DE10325849A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325849A DE10325849A1 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente
DE502004009292T DE502004009292D1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente und/oder einen Seilzug
DE502004007901T DE502004007901D1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-verstellvorrichtung für eine sitzkomponente und/oder einen seilzug
ES04736202T ES2308185T3 (es) 2003-06-06 2004-06-07 Dispositivo de regulacion multivia para un componente de asiento y/o un cable de traccion.
PCT/EP2004/006116 WO2004107918A1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-verstellvorrichtung für eine sitzkomponente und/oder einen seilzug
EP04736202A EP1631165B1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-verstellvorrichtung für eine sitzkomponente und/oder einen seilzug
US10/559,522 US8136882B2 (en) 2003-06-06 2004-06-07 Multi-way adjustment device for a seat component and/or a cable
AT07009619T ATE427053T1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-verstellvorrichtung fur eine sitzkomponente und/oder einen seilzug
EP07009619A EP1813169B1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente und/oder einen Seilzug
AT04736202T ATE405190T1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-verstellvorrichtung für eine sitzkomponente und/oder einen seilzug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325849A DE10325849A1 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10325849A1 true DE10325849A1 (de) 2005-01-05

Family

ID=33494889

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10325849A Withdrawn DE10325849A1 (de) 2003-06-06 2003-06-06 Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente
DE502004009292T Expired - Lifetime DE502004009292D1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente und/oder einen Seilzug
DE502004007901T Expired - Lifetime DE502004007901D1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-verstellvorrichtung für eine sitzkomponente und/oder einen seilzug

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004009292T Expired - Lifetime DE502004009292D1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente und/oder einen Seilzug
DE502004007901T Expired - Lifetime DE502004007901D1 (de) 2003-06-06 2004-06-07 Mehrweg-verstellvorrichtung für eine sitzkomponente und/oder einen seilzug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8136882B2 (de)
EP (2) EP1813169B1 (de)
AT (2) ATE427053T1 (de)
DE (3) DE10325849A1 (de)
ES (1) ES2308185T3 (de)
WO (1) WO2004107918A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035833A1 (de) * 2009-08-01 2011-02-03 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8840186B2 (en) * 2007-11-07 2014-09-23 L&P Swiss Holding Ag Support assembly and corresponding seat structure
US9815396B2 (en) 2011-03-28 2017-11-14 L&P Swiss Holding Gmbh Actuator arrangement for a seat and adjusting method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701058A1 (de) * 1987-01-13 1988-07-21 Wolfgang Dipl Ing Zimmermann Klappsofa
DE29903389U1 (de) * 1999-02-25 1999-05-12 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE19603911C2 (de) * 1996-02-03 2000-12-07 Lear Corp Klappbare Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE10203563A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-07 Buhler Motor Gmbh Stellantrieb zum Einstellen eines beweglichen Sitzelements

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB385157A (en) 1931-04-02 1932-12-22 Albert Ducrot Improvements in convertible furniture
GB609242A (en) 1946-03-08 1948-09-28 Harold George Davis Improvements in or relating to chairs
US2901027A (en) * 1956-12-21 1959-08-25 Michael F Murray Adjustable chair
CA1059892A (en) * 1975-06-13 1979-08-07 Emilio Ambasz Chair
US4226468A (en) 1978-03-13 1980-10-07 Pontiac Furniture Industries, Inc. Wall-clearing recliner
US4212495A (en) 1979-01-26 1980-07-15 Sears, Roebuck & Co. Reclining chair
AT394829B (de) * 1989-08-04 1992-06-25 Schuster Wilhelm Rueckenlehne fuer einen fahrzeugsitz, mit einer verstellbaren lendenstuetze
JPH0716457B2 (ja) * 1991-06-26 1995-03-01 株式会社岡村製作所 椅子の背凭れの傾動緩衝装置
DE4324542A1 (de) 1993-07-22 1995-01-26 Trendoffice Bueromoebel Stuhl, insbesondere Bürostuhl
AU9021398A (en) * 1997-08-18 1999-03-08 Prefix Corporation Collapsible seat
DE19750116C2 (de) * 1997-11-13 2002-11-07 Faurecia Autositze Gmbh & Co Verstellmechanismus für die seitlichen Stützbereiche eines Sitzes, insbesondere von dessen Rückenlehne
JP2002518114A (ja) * 1998-06-15 2002-06-25 フィコ ケーブルス、 エス.エー. 高さ調整可能な脊椎支持体
US6523898B1 (en) * 1999-06-17 2003-02-25 Steelcase Development Corporation Chair construction
US6616227B2 (en) * 2001-02-21 2003-09-09 Schukra North America Powered actuator for lumbar unit
AU2002316699A1 (en) * 2001-07-11 2003-01-29 Alfmeier Corporation Integrated adjustable lumbar support and trim attachment system
DE10135473B4 (de) 2001-07-20 2007-01-04 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Sitz, insbesondere für Automobile
US6918884B2 (en) * 2001-09-14 2005-07-19 L&P Property Management Company Vibrating lumbar suppport
US6691851B2 (en) 2001-10-03 2004-02-17 L & P Property Management Company Apparatus and method for ratchet actuator
US6652028B2 (en) 2001-11-02 2003-11-25 L & P Property Management Apparatus and method for lumbar support with variable apex
US6692074B1 (en) * 2002-12-02 2004-02-17 L & P Property Management Company Apparatus and method for bi-directional cable adjustment of an ergonomic support

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701058A1 (de) * 1987-01-13 1988-07-21 Wolfgang Dipl Ing Zimmermann Klappsofa
DE19603911C2 (de) * 1996-02-03 2000-12-07 Lear Corp Klappbare Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE29903389U1 (de) * 1999-02-25 1999-05-12 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE10203563A1 (de) * 2002-01-29 2003-08-07 Buhler Motor Gmbh Stellantrieb zum Einstellen eines beweglichen Sitzelements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009035833A1 (de) * 2009-08-01 2011-02-03 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz
DE102009035833B4 (de) * 2009-08-01 2014-09-04 Faurecia Autositze Gmbh Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
ATE427053T1 (de) 2009-04-15
US20070152492A1 (en) 2007-07-05
US8136882B2 (en) 2012-03-20
ATE405190T1 (de) 2008-09-15
DE502004007901D1 (de) 2008-10-02
EP1813169A1 (de) 2007-08-01
DE502004009292D1 (de) 2009-05-14
EP1631165A1 (de) 2006-03-08
WO2004107918A1 (de) 2004-12-16
EP1813169B1 (de) 2009-04-01
ES2308185T3 (es) 2008-12-01
EP1631165B1 (de) 2008-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004012829B3 (de) Verstellvorrichtung für eine Seitenwange eines Sitzes
DE10339000B4 (de) Verstellvorrichtung zur Höhenverstellung einer Kopfstütze
EP3408133B1 (de) Armlehnenanordnung für einen kraftfahrzeugsitz
DE102004044970A1 (de) Kopfstützenanordnung mit Nockenantrieb in vier Richtungen
DE112005000252T5 (de) Doppelantriebsbetätigungseinrichtung mit Energieversorgung
EP3303052B1 (de) Vorrichtung zum auslösen einer gasfeder und sitzeinheit mit verstellbarer rückenlehne mit einer gasfeder und einer derartigen vorrichtung
DE102010041942A1 (de) Bewegliche Kopfstützen für Fahrzeugsitze
DE3534344A1 (de) Gewichtseinstellvorrichtung fuer eine sitzaufhaengung
DE112019005535T5 (de) Möbelstück mit lendenverstellmechanismus
EP1360085A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, vorzugsweise Fluggastsitz
DE102010013857A1 (de) Kopfstütze und Fahrzeugsitz
DE10325849A1 (de) Mehrweg-Verstellvorrichtung für eine Sitzkomponente
DE102013209111A1 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme und zum Einspannen eines Bauteils, sowie Einspannsystem mit einer solchen Einspannvorrichtung
DE102019004095A1 (de) Fahrzeugsitz mit künstlichen Muskeln zur Einstellung von Pneumatikblasen zur Massage sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Fahrzeugsitzes
DE10242236A1 (de) Sitz eines Kraftfahrzeuges sowie Federung eines Sitzes für ein Kraftfahrzeug
DE102006038316B4 (de) Fahrzeugkomponente mit einer Memory-Funktion
DE102017102399B4 (de) Armlehne für ein Fahrzeug und Verfahren zu ihrem Zusammenbau
DE102018005827A1 (de) Verstelleinrichtung zum Verstellen eines Polsterbereichs eines Fahrzeugsitzes
DE102019207403A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005058112A1 (de) Arretiervorrichtung
DE2003661A1 (de) Sitz mit Rueckenlehne,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102006032271A1 (de) Höhenverstellbare Armauflage IV
EP3960539A1 (de) Umbaubare sitzbank für ein freizeitfahrzeug
EP4151528A1 (de) Flugzeugsitzvorrichtung
DE102006032363B3 (de) Vorrichtung zum Ancrimpen eines Kontaktelementes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee