DE10324690A1 - Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder - Google Patents

Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE10324690A1
DE10324690A1 DE10324690A DE10324690A DE10324690A1 DE 10324690 A1 DE10324690 A1 DE 10324690A1 DE 10324690 A DE10324690 A DE 10324690A DE 10324690 A DE10324690 A DE 10324690A DE 10324690 A1 DE10324690 A1 DE 10324690A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
locking device
clutch
pin
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10324690A
Other languages
English (en)
Inventor
Mehmet Sancak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20220275U external-priority patent/DE20220275U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10324690A priority Critical patent/DE10324690A1/de
Publication of DE10324690A1 publication Critical patent/DE10324690A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/0684Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially
    • E05B47/0692Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially with a rectilinearly moveable coupling element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0615Cylinder locks with electromagnetic control operated by handles, e.g. by knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0611Cylinder locks with electromagnetic control
    • E05B47/0638Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor
    • E05B47/0646Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor radially
    • E05B47/0649Cylinder locks with electromagnetic control by disconnecting the rotor radially with a rectilinearly moveable coupling element
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/0031Clutches, couplings or braking arrangements of the elastic type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Schließeinrichtung weist zwischen einem Handhabeglied (2) und einem Schließbart zwei Kupplungen (5, 6) auf, von denen eine mit einem Zylinderschloss (7) und die andere mit einer elektrischen Betätigungseinrichtung (9) ein- und auszukuppeln ist. Dadurch wird es möglich, unabhängig von der Funktionsfähigkeit der elektrischen Betätigungseinrichtung (9) Zugang zu mit der Schließeinrichtung (1) gesicherten Räumen zu erhalten. DOLLAR A Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die elektrische Betätigungseinrichtung einer Schließeinrichtung eine Getriebeeinrichtung, eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung, einen Federspeicher und eine Selbsthemmeinrichtung auf. Dadurch wird es möglich, als Antrieb einen Elektromotor ohne Rückmeldekontakte zu verwenden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung, insbesondere für fernsteuerbare Schlösser.
  • Fernsteuerbare Schließeinrichtungen sind beispielsweise in Fällen anwendbar, bei denen ein erhöhter Komfort beim Öffnen oder Schließen von Türen erwünscht ist. Dies kann in Krankenhäusern, in Hotels, in behindertengerechten Wohnungen oder in sonstigen Fällen erwünscht sein.
  • Beispielsweise ist aus der DE 198 53 207 C2 eine Schließvorrichtung bekannt, die eine Zugangskontrollelektronik enthält. Die Zugangskontrollelektronik überprüft einen in den Schlüsselkanal eingeführten Schlüssel auf Schließberechtigung. Falls diese gegeben ist, koppelt sie kurzzeitig den Zylinderkern (Rotor) drehfest mit einem Schließbart, um das Auf- oder Zusperren eines Schlosses zu ermöglichen. Bei offener Kupplung lässt sich der Rotor des Schlosses hingegen frei drehen, ohne den Schließbart mitzunehmen.
  • Bei Ausfall der Elektronik kann das Schloss nicht geöffnet werden.
  • Aus der DE 198 51 065 A1 ist darüber hinaus ein Schließzylinder bekannt, der einen elektronisch freizugebenden Rotor aufweist. Dieser ist über eine schaltbare Kupplung mit dem Schließbart verbunden. Die Kupplung wird durch einen axial wirkenden Elektromagneten ein- und ausgerückt.
  • Bei Batteriebetrieb muss die Kupplung möglichst stromsparend betätigt werden.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schließeinrichtung zu schaffen, die mit erhöhter Sicherheit zu öffnen ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Schließeinrichtung nach Anspruch 1 gelöst:
  • Die erfindungsgemäße Schließeinrichtung weist einen Schließbart und ein Handhabeglied auf, das bezüglich des Gehäuses drehbar gelagert ist. Zwischen dem Handhabeglied und dem Schließbart wirkt eine Kupplungseinrichtung, die sowohl durch eine elektrische Betätigungseinrichtung als auch durch ein mechanisches Schloss ein- und ausgekuppelt werden kann. Damit ist ein Öffnen des Schlosses auch bei Ausfall oder Störung der elektrischen Betätigungseinrichtung möglich. Auch andere Anwendungsfälle bieten eine erhöhte Sicherheit. Beispielsweise können alle Schließeinrichtungen eines Schließsystems mit unterschiedlichen Codesendern, Codekarten oder dergleichen ausgerüstet sein, um unterschiedlichen Personen in unterschiedlichen Räumen Zugang zu gewähren. Jedoch können einheitliche mechanische Schlösser eingebaut sein, um mit einem einzigen Schlüssel im Notfalle jede beliebige Tür öffnen zu können. Eine erhöhte Sicherheit bietet auch die Kupplungseinrichtung gemäß Anspruch 22. Diese ermöglicht eine besonders stromsparende Betätigung und somit hohe Sicherheit gegen vorzeitige Batterieentladung.
  • Ein weiterer Vorzug ist, dass die Schließkraft weder von der elektrischen Betätigungseinrichtung noch von dem mechanischen Schloss aufgebracht werden muss. Beide dienen lediglich zum Betätigen der Kupplungseinrichtung. Durch die beim Einrücken der Kupplung hergestellte mechanische Verbindung zwischen dem Schließbart und dem Handhabeglied, beispielsweise einem großzügig bemessenen Drehknopf, können auch schwergängige Schlösser sicher geöffnet und geschlossen werden.
  • Das Handhabeglied kann ein Hebel, ein Drehknopf oder dergleichen sein. Dies ist Sache der konkreten Anwendung.
  • Vorzugsweise weist das Handhabeglied eine Schlüsselöffnung auf, durch die das mechanische Schloss zugänglich ist. Beispielsweise sitzt dieses koaxial zentrisch in dem Handhabeglied. Die Betätigung ist dann besonders leicht zu begreifen. Weiter ist es vorteilhaft, wenn das Schloss ein drehfest mit dem Handhabeglied verbundenes Stiftgehäuse und einen zentral in diesem sitzenden Rotor aufweist. Ist ein Schlüssel in das Schloss eingesteckt und soll dieser zur Freigabe des Schlosses gedreht werden, muss mit der anderen Hand das Handhabeglied festgehalten werden. Dies begrenzt von vornherein ohne Werkzeug auf das Schloss ausübbare Drehmomente auf ein relativ niedriges Maß. Dadurch kann erhöhte Einbruchsicherheit geschaffen werden.
  • Die Kupplungseinrichtung weist vorzugsweise zwei Kupplungen auf. Die erste Kupplung ist z.B. dem mechanischen Schloss zugeordnet und wird nur von diesem betätigt. Die zweite Kupplung ist der elektrischen Betätigungseinrichtung zugeordnet und wird nur von dieser betätigt. Auf diese Weise wird sicher gestellt, dass sich das mechanische Schloss und die elektrische Betätigungseinrichtung in ihrer Arbeit gegenseitig nicht stören.
  • Bei einer einfachen und baulich übersichtlichen Ausführungsform weist die erste Kupplung eine erste Kupplungshälfte und eine zweite Kupplungshälfte auf, die z.B. als Zylinder und Zylinderhülsen ineinander greifen, wobei die drehfeste Kopplung durch einen radial beweglichen Kupplungsbolzen bewirkt wird. Die Radialbewegung des Kupplungsbolzens kann relativ kurzhubig sein und durch eine Drehung des mechanischen Schlosses oder eines Elektromotors bewirkt werden. Beispielsweise kann das mechanische Schloss einen Exzenterzapfen aufweisen, der bei einer Drehung eines zu dem Stiftgehäuse des Schlosses gehörigen drehverriegelbaren Rotors um 180° einen Radialhub vollführt. Es ergibt sich eine relativ große Untersetzung zwischen der Drehbewegung des Schlosses und der Stiftbewegung, so dass das Schloss leicht zu betätigen ist.
  • Die andere Kupplung kann so aufgebaut sein, dass sie allein durch eine Axialbewegung, beispielsweise des Kupplungsrings, betätigt wird. Dies ermöglicht die ortsfeste Anordnung der elektrischen Betätigungseinrichtung.
  • Die Schließeinrichtung kann auf beiden Seiten ein Handhabeglied, beispielsweise jeweils einen Drehknopf aufweisen. Der auf der Türinnenseite gelegene Drehknopf kann wahlweise mit der dritten Kupplungshälfte oder mit der vierten Kupplungshälfte verbunden sein. Im erst genannten Fall ist auch der an der Innenseite der Tür gelegene Betätigungsknopf nur dann aktiv, wenn die elektrische Betätigungseinrichtung die zweite Kupplung geschlossen hat. Wenn der Drehknopf auf der Türinnenseite aber mit der vierten Kupplungshälfte verbunden ist besteht eine ständige drehfeste Verbindung zwischen dem Drehknopf und dem Schließbart, so dass die Tür von der Innenseite her immer zu öffnen ist.
  • Die Kupplungseinrichtung gemäß Anspruch 22 weist eine erste und eine zweite Kupplungshälfte auf, die drehbar zu der ersten Kupplungshälfte gelagert ist. Die Kupplungseinrichtung ist z.B. zwischen einem Drehknopf (Handhabe) und einem Schließbart angeordnet. Die Kupplungseinrichtung kann bedarfsweise eine drehfeste Verbindung zwischen Drehknopf und Schließbart herstellen.
  • Die Kupplungseinrichtung weist einen im Wesentlichen radial beweglichen Kupplungsbolzen auf, der in einer Kuppelstellung eine formschlüssige Verbindung zwischen den zueinander konzentrischen Kupplungshälften herstellt. In einer Freigabestellung befindet er sich vollständig inner halb eines zylindrischen Innenraums einer der Kupplungshälften.
  • Der Kupplungsbolzen nimmt nur einen Teil des Querschnitts der Kupplungshälften ein. Dadurch kann z.B. ein Kabel durch die Kupplung hindurch geführt werden, z.B. um eine in dem äußeren Handhabeglied angeordnete Antenne mit einer in einem inneren Handhabeglied angeordneten Schaltung zu verbinden.
  • Die Kupplungseinrichtung weist z.B. eine elektrische Betätigungseinrichtung auf. Dies ist z.B. ein Motor, der den Kupplungsbolzen von der Freigabestellung in die Kuppelstellung und umgekehrt bewegt. Die Verwendung eines Motors zur Kupplungsbetätigung hat den Vorzug, dass immer nur ein ganz kurzer Stromimpuls erforderlich ist, um den Stellvorgang auszuführen. Dies ermöglicht äußerst batterieschonenden Betrieb.
  • Ferner weist die Kupplungseinrichtung eine Getriebeeinrichtung zur Umsetzung der Drehbewegung des Motors in eine Linearbewegung zur Bewegung des Kupplungsbolzens auf. Die Getriebeeinrichtung kann eine Schnecke aufweisen, die vom Motor angetrieben wird und ein Betätigungselement, das mit dem Kupplungsbolzen verbunden ist, in axialer Richtung bewegt. Die Getriebeeinrichtung kann auch eine axial angeordnete Welle aufweisen, die vom Motor angetrieben wird und einen Exzenterzapfen trägt, der in eine Ausnehmung des Kupplungsbolzens eingreift und diesen radial bewegt. Der Kupplungsbolzen weist eine vorzugsweise längliche und quer zur Längsrichtung des Kupplungsbolzens angeordnete Ausnehmung auf, die so bemessen ist, dass der Exzenterzapfen mit Spiel in der Ausnehmung aufgenommen ist.
  • Außerdem weist die Kupplungseinrichtung einen Federspeicher auf, der es ermöglicht, den Kupplungsbolzen zunächst vorzuspannen, wenn das erste und zweite Kupplungselement sich zum Zeitpunkt der Betätigung des Motors nicht in einer zum Einkuppeln geeigneten Winkelposition zueinander befinden. Der Motor kann dann abgeschaltet werden. Erst durch Drehen des ersten Kupplungselements relativ zu dem zweiten Kupplungselement wird die drehfeste Verbindung hergestellt, indem der vorgespannte Kupplungsbolzen durch den Federspeicher in die Kuppelstellung bewegt wird, sobald sich das erste und zweite Kupplungselement in der geeigneten Winkelposition zueinander befinden. Die Betätigungseinrichtung spannt nur den Federspeicher vor und braucht nicht bis zum Einkuppeln in Betrieb zu bleiben, wodurch die Energieversorgung, vorzugsweise eine Batterie, entlastet wird.
  • Der Federspeicher kann auch in der Getriebeeinrichtung enthalten sein. Vorzugsweise ist dabei ein Element der Getriebeeinrichtung so stark elastisch verformbar, dass es im vorgespannten Zustand den Kupplungsbolzen aus der Freigabestellung in die Kuppelstellung bewegen kann, sobald sich die erste und zweite Kupplungshälfte in der zum Einkuppeln geeigneten Winkelposition befinden.
  • In Verbindung mit einer radialen Schnecke kann das Betätigungselement durch Biegung elastisch verformbar sein und die Vorspannung des Kupplungsbolzen ermöglichen. In Verbindung mit einer Exzenterwelle kann der Exzenterzapfen elastisch verformbar sein. Der Federspeicher kann aber auch ein separates Element sein. Der Kupplungsbolzen kann aus zwei koaxial angeordneten Teilen bestehen, die in axialer Richtung gegeneinander beweglich und durch eine Feder miteinander verbunden sind, die die Vorspannung ermöglicht.
  • Ferner weist die Kupplungseinrichtung eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung auf, um die auf den Kupplungsbolzen wirkenden Kräfte zu begrenzen, sobald dieser einen Endanschlag erreicht hat. Dadurch werden nicht nur die mechanischen Belastungen der Elemente, sondern auch der vom Motor aufgenommene Strom, die thermische Belastung durch die in den elektrischen Elementen auftretende Verlustleistung und die Belastung der Energiequelle, vorzugsweise einer Batterie verringert. Dadurch kann die Betätigungseinrichtung kann dadurch ohne Rückmeldekontakte oder andere Vorrichtungen zur Überwachung der Lage des Kupplungsbolzens betrieben werden.
  • Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung kann eine Strombegrenzungseinrichtung für den Motorstrom sein. Sie kann eine elektronische Strombegrenzungseinrichtung sein, die den vom Motor aufgenommenen Strom misst und mit einem vorgegebenen Sollwert vergleicht. Bei Überschreitung des Soll-werts wird der Motor abgeschaltet.
  • Die Strombegrenzung kann alternativ auch durch einen ohmschen Widerstand im Stromkreis des Motors erreicht werden. Der ohmsche Widerstand kann durch ein mit dem Motor in Reihe geschaltetes separates Bauelement oder den Wicklungswiderstand des Motors und/oder den Innenwiderstand der Batterie gebildet werden.
  • Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung kann auch mechanisch wirken. Dann wird die Kraftübertragung vom Motor auf den Kupplungsbolzen begrenzt, indem der Motor bei Überschreiten eines vorbestimmten Moments ausgekuppelt und die Kraftübertragung unterbrochen wird, wobei der Motor im Leerlauf oder mit einem geringeren Lastmoment weiterlaufen kann. In Verbindung mit einer Schnecke kann das mit ihr in Eingriff stehende Betätigungselement elastisch verformbar sein und bei Drehung der Schnecke den Kupplungsbolzen zunächst in radialer Richtung mitnehmen, bis der Kupplungsbolzen den Endanschlag erreicht. Steigt die von der Schnecke auf das Betätigungselement zu übertragende Kraft, wird es elastisch verformt und gleitet über die Gewindegänge der Schnecke hinweg, die dadurch leer dreht.
  • Die Kupplungseinrichtung kann ferner Mittel zur Begrenzung der Betriebsdauer der Betätigungseinrichtung aufweisen. Eine kurze Betriebszeit verhindert sowohl die thermische Überlastung einzelner elektrischer Komponenten, z.B. der Motorwicklungen, als auch eine übermäßige Belastung der Batterie. Vorzugsweise wird der Motor bei jeder Betätigung eine vorbestimmte Zeit lang eingeschaltet, die so bemessen ist, dass eine Bewegung des Kupplungsbolzen von der Freigabestellung in die Kuppelstellung bzw. die vorgespannte Stellung oder umgekehrt gerade noch sicher durchgeführt werden kann. Die verbleibende Restbetriebszeit des Motors nach einem Erreichen des Endanschlags ist dank der Wirkung der Drehmomentbegrenzungseinrichtung unschädlich. Die Zeiterfassung kann auf beliebige Arten erfolgen, z.B. digital mit Hilfe eines Taktgebers und eines Zählers oder analog mit einem RC-Kreis. Die Vorrichtung weist ferner Mittel zum Vergleich der erfassten zeitabhängigen Größe mit einem vorgegebenen Sollwert und Mittel zur Schaltung des Motorstroms in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleichs auf.
  • Die Getriebeeinrichtung kann außerdem Mittel zur Selbsthemmung aufweisen, die verhindern, dass eine auf den Kupplungsbolzen wirkende Kraft diesen bewegen und ggfs. den Motor drehen kann. Dies ist vor allem dann vorteilhaft, wenn der Motor nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet wird und kein Haltemoment mehr liefert. Bei einer Getriebeeinrichtung mit einer Schnecke kann Selbsthemmung durch eine geeignete Wahl der Parameter erreicht werden. Bei einer Getriebeeinrichtung mit einer Exzenterwelle kann die Ausnehmung in dem Exzenterbolzen so bemessen sein, dass die Exzenterwelle etwas mehr als 180° gedreht werden kann. Durch eine Feder, die auf den Kupplungsbolzen eine Rückstellkraft in Richtung der Mittellage ausübt, wird der Exzenterzapfen am Endanschlag festgehalten. Diese Aufgabe kann von dem Federspeicher mit übernommen oder mit einem weiteren Federelement gelöst werden.
  • Um eine unerwünschte Verschiebung des Kupplungsbolzen aus einer Endlage durch dynamische Belastungen, z.B. durch Erschütterungen, zu verhindern, reicht die Selbsthemmung unter Umständen nicht aus. Zur Sicherung des Exzenterzapfen am Endanschlag kann die Ausnehmung an ihrem Ende eine seitliche Ausbuchtung aufweisen.
  • Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, der Beschreibung oder Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1 die erfindungsgemäße Schließeinrichtung in Prinzipdarstellung,
  • 2 die erfindungsgemäße Schließeinrichtung in längsgeschnittener Darstellung mit zwei ausgekuppelten Kupplungen,
  • 3 und 4 die Schließeinrichtung nach 2 mit gekuppelter zweiter Kupplung, jeweils in Schnittdarstellung,
  • 5 und 6 die Schließeinrichtung mit gekuppelter erster Kupplungseinrichtung, jeweils in Schnittdarstellung,
  • 7 eine abgewandelte Ausführungsform der Schließeinrichtung in Schnittdarstellung,
  • 8 eine Kupplungseinrichtung mit einer aus einer Schnecke und einer federnden Schleife bestehenden Getriebeeinrichtung in der Freigabestellung,
  • 9 die Kupplungseinrichtung nach 8 in der vorgespannten Stellung,
  • 10 die Kupplungseinrichtung nach 8 in der Kuppelstellung,
  • 11 die Kupplungseinrichtung nach 8 im Schnitt entlang der Linie 1-1,
  • 12 eine Kupplungseinrichtung mit einer aus einer Schnecke und einem zweiteiligen, federnden Kupplungsbolzen in der vorgespannten Stellung,
  • 13 eine Kupplungseinrichtung mit einer Exzenterwelle und einem zweiteiligen, federnden Kupplungsbolzen in der Freigabestellung,
  • 14 die Kupplungseinrichtung nach 13 in der vorgespannten Stellung,
  • 15 die Kupplungseinrichtung nach 13 in der Kuppelstellung,
  • 16 die Kupplungseinrichtung nach 15 im Schnitt entlang einer Linie 2-2,
  • 17 eine Kupplungseinrichtung mit einer Exzenterwelle mit einem federnden Abschnitt in der vorgespannten Stellung,
  • 18 die Kupplungseinrichtung nach 17 in der Kuppelstellung,
  • 19 die Ausnehmung und das Federelement nach 18 in vergrößerter Darstellung im Schnitt entlang einer Linie 3-3
  • In 1 ist eine Schließeinrichtung 1 veranschaulicht, die beispielsweise in Form eines Schließzylinders ausgebildet ist. Ein solcher ist in ein Schloss einzusetzen und dient dort zur Betätigung der Falle oder des Riegels. Zur Betätigung der Schließeinrichtung 1 dient ein Drehknopf 2, der ein Handhabeglied bildet. Dieses kann bedarfsweise auch in einer abweichenden Form gestaltet sein. Der Drehknopf 2 dient zur Drehung eines Schließbarts 3. Zwischen dem Drehknopf 2 und dem Schließbart 3 ist eine Kupplungseinrichtung 4 angeordnet, die in einem ersten eingekuppelten Zustand eine drehfeste Verbindung zwischen dem Drehknopf 2 und dem Schließbart 3 schafft und die in einem zweiten ausgekuppelten Zustand jegliche Drehmomentübertragung zwischen dem Drehknopf 2 und dem Schließbart 3 unterbricht. Sie beinhaltet zwei Kupplungen 5, 6, die alternativ oder gleichzeitig ein- und ausgekuppelt werden können.
  • Der ersten Kupplung 5 ist ein mechanisches Zylinderschloss 7 zugeordnet, das als Betätigungseinrichtung für die Kupplung 5 dient. Das Zylinderschloss 7 kann beispielsweise über einen Schlüssel 8 betätigt werden, so dass letztlich die Kupplung 5 mit dem Schlüssel 8 ein- und ausgekuppelt werden kann.
  • Der zweiten Kupplung 6 ist eine elektrische Betätigungseinrichtung 9 zugeordnet, die von einer Steuerungseinrichtung 11, beispielsweise über eine Codekarte, eine Fernwirkverbindung oder irgend eine andere elektrische oder elektronische Eingabeeinrichtung oder Kommunikationseinrichtung Signale empfängt, die das Aktivieren der Betätigungseinrichtung 9 anweisen.
  • Die insoweit beschriebene Schließeinrichtung 1 arbeitet wie folgt:
  • Wenn die Kupplungseinrichtung 4 ausgekuppelt ist kann der Drehknopf 2 gedreht werden ohne dass der Schließbart 3 bewegt würde. Ein Öffnen der Schließeinrichtung 2 ist somit nicht möglich. Empfängt die Steuerungseinrichtung 11 hingegen ein Signal, das die Freigabe der Tür kennzeichnet, steuert sie die Betätigungseinrichtung 9 an, die ihrerseits die Kupplung 6 mindestens für eine vorbestimmte Zeit einrückt. Damit wird eine drehfeste Verbindung zwischen dem Drehknopf 2 und dem Schließbart 3 hergestellt. Durch Drehen des Drehknopfs 2 kann der Schließbart 3 gedreht und somit beispielsweise eine Tür geöffnet werden.
  • Nach Empfang eines Schließsignals oder nach Ablauf einer vorbestimmten Wartezeit steuert die Steuerungseinrichtung 11 die Betätigungseinrichtung 9 wiederum an, um die Kupplung 6 zu trennen. Der Schließbart 3 ist dann durch den Drehknopf 2 nicht mehr zu betätigen.
  • Alternativ kann die Schließeinrichtung 1 mit dem Schlüssel 8 geöffnet werden. Dieser wird in das Zylinderschloss 7 eingeführt. Durch seine Drehung wird die erste Kupplung 5 eingekuppelt, wodurch der Drehknopf 2 wiederum zum Drehen des Schließbarts 3 dienen kann. Die Schließeinrichtung 1, die in 1 prinzipiell veranschaulicht ist, ist in 2 im Einzelnen veranschaulicht. Sie ist von einem Gehäuse 12 aufgenommen, das beispielsweise die aus den 3 und 4 ersichtliche klassische Form eines Schließzylinders aufweist. Es weist einen oberen rohrförmigen Teil 14 auf, der etwa mittig durch einen Schlitz 15 in zwei Abschnitte 14a, 14b unterteilt ist. In dem Schlitz 15 sitzt der Schließbart 3, der drehbar zu einer zu dem rohrförmigen Teil 14 konzentrisch verlaufenden gedachten Mittelachse gehalten ist.
  • Der Schließbart 3 ist dabei drehfest mit einer mehrfach abgesetzten Hülse 17 verbunden, die eine Längsbohrung 18 aufweist. Zu einer Seite des Schließbarts 3 hin bildet die Hülse 17 somit einen Rohrfortsatz 19. Auf der gegenüber liegenden Seite des Schließbarts 3 erweitert sich die Hülse 17 zu einem ringförmigen Hohlzylinderabschnitt 21. Dieser bildet die zweite Kupplungshälfte der ersten Kupplung 5. Die Hülse 17 sitzt mit der zylindrischen Außenfläche des Hohlzylinderabschnitts 21 drehbar in der Bohrung des Abschnitts 14b des rohrförmigen Teils 14. Mit ihrer zylindrischen Innenfläche 22 nimmt die Hülse 17 eine zylindrische Außenfläche 23 einer Welle 24 auf, die sich von dem Drehknopf 2 ausgehend zunächst als hohlzylindrischer Abschnitt bis zu dem Hohlzylinderabschnitt 21 und dann durch den gesamten Rohrfortsatz 19 hindurch erstreckt. Der in dem Hohlzylinderabschnitt 21 sitzende Teil der Welle 24 bildet eine erste Kupplungshälfte 25 der Kupplung 5. In ungekuppeltem Zustand sind die Welle 24 und die Hülse 17 frei gegeneinander verdrehbar. Der Drehknopf 2 kann durch Schrauben oder anderweitige, in 2 lediglich anhand strichpunktierter Linien 26, 27 angedeuteter, Mittel drehfest mit dem hohlzylindrischen Abschnitt der Welle 24 verbunden sein.. Dieser ist mit geringem Spiel in dem Abschnitt 14b drehbar gelagert.
  • Der Drehknopf 2 weist zentrisch eine Öffnung 28 auf, durch die eine Schlüsselöffnung 29 eines in der Welle 24 sitzenden Rotors 31 zugänglich ist. Dieser bildet mit dem hohlzylindrischen Teil der Welle 24, der ein Stiftgehäuse bildet, das Zylinderschloss 7. Dieses weist außerdem in Radialbohrungen 32, 33, 34 sitzende geteilte Sperrstifte 35, 36, 37 auf, durch die der Rotor 31 im Ruhezustand mit der Welle 24, d.h. dem Stiftgehäuse, verriegelt ist. Mit dem Schlüssel 8 lassen sich die Sperrstifte 35, 36, 37 jeweils in Öffnungsposition überführen, so dass der Rotor 31 dann gegen die Welle 24 und somit gegen den Drehknopf 2 verdrehbar ist.
  • Der Rotor 31 trägt an seinem innenliegenden Ende einen Exzenterzapfen 38, der sich in Axialrichtung erstreckt. Der Exzenterzapfen 38 greift in eine Ausnehmung eines Kupplungsbolzens 39, der in einer Querbohrung 41 der ersten Kupplungshälfte 25 sitzt. In einer Bohrung des Kupplungsbolzens 39 sitzt ein federnd nach außen vorgespannter Stift 42, dem eine Querbohrung 43 der zweiten Kupplungshälfte 21 zugeordnet ist. Der Exzenterzapfen 38 und die Ausnehmung des Kupplungsbolzens 39 sind dabei so dimensioniert, dass der Stift 32 gerade nicht in der Querbohrung 43 sitzt, wenn das Schloss 7 gesperrt ist.
  • Auf der anderen Seite des Schließbarts 3, innerhalb des Abschnitts 14a ist die zweite Kupplung 6 angeordnet. Zu dieser gehören ein Wellenfortsatz 44 der Welle 24, der eine zu der Kupplung 6 gehörige dritte Kupplungshälfte bildet und der Rohrfortsatz 19, der die vierte Kupplungshälfte der Kupplung 6 bildet. Der Wellenfortsatz 44 weist eine Ringnut 45 auf, von der sich ein oder mehrere Nutfortsätze 46 in Axialrichtung weg erstrecken. Im gleichen Bereich weist der Rohrfortsatz 19 ein oder mehrere Langlochöffnungen oder ähnliche Durchbrüche 47 auf, die sowohl die Ringnut 45 als auch die Nutfortsätze 46 wenigstens teilweise überdecken. Die Durchbrüche erstrecken sich dabei in Axialrichtung. Sie sind von Kupplungsstiften 48 eines Kupplungsrings 49 durchgriffen, der axial verschiebbar in dem Abschnitt 14a und auf dem Rohrfortsatz 19 sitzt.
  • Die Kupplungsstifte 48 des Kupplungsrings 49 erstrecken sich durch die Durchbrüche 47 und koppeln somit den Kupplungsring 49 drehfest an den Rohrfortsatz 19. Greifen sie in die Ringnut 45, stellen sie keine drehfeste Verbindung zwischen der dritten und der vierten Kupplungshälfte, d.h. zwischen dem Wellenfortsatz 44 und dem Rohrfortsatz 19 her. Wird der Kupplungsring 19 hingegen so verschoben, dass die Kupplungsstifte 48 in die Nutfortsätze 46 geraten, wird eine drehfeste Verbindung zwischen den Kupplungshälften bewirkt.
  • Der Kupplungsring 49 ist zwischen zwei Druckfedern 51, 52 gehalten. Die Druckfeder 51 stützt sich dabei zwischen dem Kupplungsring 49 und dem Schließbart 3 ab. Die Druckfeder 52 stützt sich zwischen dem Kupplungsring 49 und einem unverdrehbar in dem Abschnitt 14a gehaltenen Kurvenfolgerelement 53 ab, das mit seiner Zentralbohrung auf dem Rohrfortsatz 19 sitzt. Es weist an der von dem Kupplungsring 49 abliegenden Seite eine Schrägfläche 54 auf, deren Flächennormale mit der Längsachse des Rohrfortsatzes 19 einen spitzen Winkel einschließt. Die Schrägfläche 54 ist an einer Nabe 55 eines Zahnrads 56 ausgebildet, das zu der elektrischen Betätigungseinrichtung 9 gehört. Das Zahnrad 56 ist drehbar auf einer ortsfesten Lagereinrichtung 57, beispielsweise in Form einer entsprechend gehaltenen Hülse, gelagert, die das Zahnrad 56 auch in Axialrichtung abstützt. Außerdem kann die Lagereinrichtung 57 einen Elektromotor 58 ortsfest halten, dessen Ritzel 59 mit dem Zahn rad 56 kämmt. Die insoweit beschriebene Schließeinrichtung 1 arbeitet im Einzelnen wie folgt:
  • In dem in 2 veranschaulichten Zustand sind weder die Kupplung 5 noch die Kupplung 6 eingerückt. Der Drehknopf 2 kann frei gedreht werden, ohne den Schließbart 3 mitzunehmen. Soll die Schließeinrichtung 1 nun zum Öffnen freigegeben werden, wird der Elektromotor 58 so angesteuert, dass das Zahnrad 56 etwa um 180° gedreht wird. Die Kupplung 6 gerät dabei in den in den 3 und 4 veranschaulichten Zustand. Die Drehung des Zahnrads 56 um 180° bewirkt, dass die vorher aneinander anliegenden Stirnflächen des Kurvenfolgerelements 53 und der Nabe 55 nicht mehr in Anlage liegen, denn das Kurvenfolgerelement 53 ist, wie 3 veranschaulicht, über einen Stift 61 der in dem Gehäuse 12 sitzt, axial verschiebbar aber drehfest gesichert. Das Zahnrad 56 ist außerdem axial unverschiebbar gelagert, so dass das Kurvenfolgerelement 53 in den 2, 3 und 4 nach rechts, d.h. auf den Kupplungsring 49 hin, ausweichen muss. Die Kupplungsstifte 48 fahren dabei in die Nutfortsätze 46 ein, wenn sie vor den Nutfortsätzen stehen. Finden die Kupplungsstifte 48 hingegen. an den Flanken der Ringnut 45 zunächst eine Anlage, komprimiert sich die Druckfeder 52. Sobald jedoch eine erste Drehung des Wellenfortsatzes 44 durch Betätigung des Drehknopfs 2 beginnt und die Kupplungsstifte 48 in den Bereich der Nutfortsätze 46 geraten, springt der Kupplungsring 49 in Kupplungsposition. Somit ist die Kupplung 6 in Einkuppelposition und der Drehknopf 2 ist drehfest mit dem Schließbart 3 verbunden.
  • Soll die Schließeinrichtung 1 hingegen mechanisch mit dem Schlüssel 8 freigegeben werden, wird der Schlüssel in das Schloss 7 eingesteckt und um 180° gegen den Drehknopf 2 verdreht. Die 5 und 6 veranschaulichen das Resultat. Das Exzenterzapfen 38 verschiebt den Kupplungsbolzen 39 in Radialrichtung, so dass der Stift 42 in eine der vorhandenen Querbohrungen 43 einfindet. Steht er zunächst neben einer solchen Bohrung wird der Stift 42 gegen die Kraft einer in dem Kupplungsbolzen 39 vorhandenen Druckfeder gespannt und springt in die Querbohrung 43 ein, sobald er eine solche bei Betätigung des Drehknopfs 2 vorfindet. Somit ist eine drehfeste Verbindung zwischen dem Drehknopf 2 und dem Schließbart 3 hergestellt, so dass die Schließeinrichtung 1 geöffnet werden kann. Wie die 5 und 6 veranschaulichen, ist die Kupplung 5 dabei ausgekuppelt, d.h. nicht beteiligt.
  • Die 3 bis 6 veranschaulichen Abwandlungen der Ausführungsform nach 2. Beispielsweise können an dem Wellenfortsatz 44 mehrere, axial voneinander beabstandete Ringnuten 45, 45a, 45b vorgesehen sein, die jeweils über Nutfortsätze miteinander verbunden sind. Entsprechend kann auch der Rohrfortsatz 19 mit mehreren Schlitzöffnungen versehen sein, um die Kupplung 5 an unterschiedlichen Positionen anordnen zu können. Dies kann Bedeutung haben, wenn die Länge des Schließzylinders an verschiedene Einsatzfälle angepasst werden soll.
  • Weiter kann es zweckmäßig oder erforderlich sein, an der dem Drehknopf 2 gegenüber liegenden Seite ein weiteres Handhabeglied, beispielsweise einen weiteren Drehknopf 62 anzuordnen. Dieser kann, wie 6 veranschaulicht, mehrere Querbohrungen 63, 64 aufweisen, um ihn alternativ mit dem Rohrfortsatz 19 oder dem Wellenfortsatz 44 verbinden zu können. Ist er mit dem Rohrfortsatz 19 verbunden, liegt eine starre Verbindung mit dem Schließbart 3 vor. Dieser kann somit unabhängig vom Schaltzustand der Kupplungen 5, 6 mit dem Drehknopf 62 betätigt werden. Ist der Drehknopf 62 hingegen mit dem Wellenfortsatz 44 verbunden, besteht nur eine Verbindung zu dem Schließbart 3, wenn die Kupplung 5 oder die Kupplung 6 eingerückt ist.
  • In 7 ist eine abgewandelte Ausführungsform der Schließeinrichtung 1 veranschaulicht. Soweit diese Ausführungsform mit vorstehend beschriebenen Ausführungsformen übereinstimmt, wird ohne erneute Erläuterung und Bezugnahme unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen auf die vorige Beschreibung verwiesen.
  • Die Schließeinrichtung 1 weist eine abgewandelte zweite Kupplung 6 auf, die in einem ersten, ausgekuppelten Zustand als Freilaufkupplung wirkt. In diesem Zustand gestattet sie eine Kraftübertragung von dem Drehknopf 62 auf den Schließbart 3 nur in einer Drehrichtung, die der Schließrichtung entspricht. In der der Öffnungsrichtung entsprechenden Drehrichtung kann der Schließbart 3 jedoch nicht mittels des Drehknopfs 62 bewegt werden, wenn sich die Kupplung 6 in diesem Zustand befindet.
  • In einem zweiten, gekuppelten Zustand überträgt die Kupplung 6 die Drehung von dem Drehknopf 62 auf den Schließbart 3 jedoch in beiden Drehrichtungen.
  • Um dies zu erreichen sind die Nutfortsätze 46 in besonderer Weise ausgebildet. Sie weisen einen ersten Abschnitt 46a auf, in dem eine Nutflanke axial ausgerichtet und die gegenüber liegende Nutflanke unter einem Winkel von beispielsweise 45° zur Axialrichtung angeordnet ist. Befinden sich die Kupplungsstifte 48 in diesem Bereich der Nut fortsätze 46, treiben sie den rohrförmigen Fortsatz 19 nur mit an, wenn die in Axialrichtung ausgerichteten Flanken gegen die Kupplungsstifte 48 drücken. Laufen hingegen die gegenüber liegenden Schrägflanken gegen die Kupplungsstifte, wird der Kupplungsring 49 nach links (7) gedrückt und schnappt mit seinen Kupplungsstiften 48 in den nächsten Nutfortsatz. Eine Kraftübertragung kommt so nicht zustande.
  • Stehen die Kupplungsstifte hingegen in dem parallelflankig begrenzten Abschnitt 46b des Nutfortsatzes 46, ist eine feste Kopplung zwischen dem Fortsatz 19 und dem Wellenfortsatz 44 in beiden Drehrichtungen gegeben. Diese Ausführung der Kupplung 6 hat den Vorteil, dass die Tür immer mit dem Drehknopf 62 zugeschlossen werden kann und lediglich für das Öffnen eine Drehverbindung durch die elektrische Betätigungseinrichtung 9 hergestellt werden muss. Diese Möglichkeit erhöht den Bedienungskomfort, weil beim Schließen weder mechanisch noch elektrisch eine Kupplung eingerückt werden muss.
  • Eine weitere Abwandlung der in 7 veranschaulichten Schließeinrichtung 1 liegt in der Ausbildung des Kupplungsbolzens 39. Dieser nimmt den Exzenterzapfen 38 mit Spiel auf, das durch eine in einer endseitigen Ausnehmung des Kupplungsbolzens 39 sitzende Druckfeder 39a nach einer Seite hin überwunden ist. Befindet sich der Exzenterzapfen 38 in der in 7 veranschaulichten Stellung, ist die Kupplung 5 ausgekuppelt. Wird der Zylinder 31 hingegen um 180° gedreht, ist der Kupplungsbolzen 39 freigegeben, so dass er bei nächster Gelegenheit unter der Wirkung der Kraft der Druckfeder 39a in die Querbohrung 43 einrasten kann. Damit erhält die Kupplung 5 einen robusten Aufbau.
  • Die Schließeinrichtung 1 nach 7 weist eine dritte Kupplung 71 auf, die der ersten und zweiten Kupplung 5, 6 mechanisch parallel geschaltet ist. In eingerücktem Zustand bewirkt sie eine Kopplung zwischen dem Schließbart 3 und der Welle 24. Der Kupplung 71 ist ein Schloss 72 zugeordnet, das über einen gesonderten Schlüssel 73 zu betätigen ist.
  • Die Kupplung 71 weist einen Kupplungsring 74 auf, der axial verschiebbar und drehfest mit der Welle 24 verbunden ist. Dazu weist er nach innen gerichtete Finger 75 auf, die in längliche schlitzförmige Ausnehmungen 76 der Welle 24 greifen. Der Kupplungsring 74 ist zwischen zwei Druckfedern 77, 78 schwimmend gehalten. Er weist an seiner dem Schließbart 3 zugewandten Seite einen Axialfortsatz 79 auf, dem ein Axialfortsatz 81 des Schließbarts 3 zugeordnet ist. Die Axialfortsätze 79, 81 sind dabei so bemessen, dass sie nicht in Eingriff kommen können, wenn sich der Kupplungsring 74 in einer, rechten Position befindet, wohingegen sie in Eingriff gelangen können, wenn er sich in einer zweiten, linken Position befindet. Um den Kupplungsring 74 insoweit axial verschieben zu können, ist ein Steuerring 82 vorgesehen, der auf der Welle 24 axial verschiebbar sitzt. Er weist an seiner dem Kupplungsring 74 zugewandten Seite eine axiale Ringfläche zur Abstützung der Druckfeder 78 auf. An seiner gegenüber liegenden Seite ist er mit einer Konusfläche 83 versehen, die mit einem Steuerbolzen 84 in Anlage steht. Dieser ist in Bezug auf die Welle 24 radial beweglich in einer Bohrung 85 des Gehäuses 12 gelagert. Eine Druckfeder 86 spannt den Steuerbolzen 84 in Radialrichtung nach außen vor. Das Schloss 72 dient mittels eines an seinem drehbaren Zylinder 87 gehaltenen Exzenterbolzens 88 dazu, den Steuerbolzen 84 bedarfsweise in eine radial inne re Position zu bewegen. In dieser schiebt der Steuerbolzen 84 den Steuerring 82 so weit in Einkupplungsrichtung (7 nach links), dass die Axialfortsätze 79, 81 in Anlage kommen können, wenn der Drehknopf 2 von Hand gedreht wird. Das Schloss 72 ist im Übrigen auf herkömmliche Weise aufgebaut, sein Stiftgehäuse wird von dem Gehäuse 12 gebildet.
  • Beide Schlösser 8, 72 sind von der gleichen Seite her zugänglich. Beispielsweise kann das zusätzliche Schloss 72 bei allen Schlössern eines Schließsystems überall gleich sein, so dass ein zentral hinterlegter Schlüssel, beispielsweise für Notdienste, zugänglich ist und alle Schlösser öffnen kann.
  • Eine weitere, bei allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, zu verwirklichende mögliche Ausführungsvariante ist aus den 1 und 3 ersichtlich. Die Steuerungseinrichtung 11, die beispielsweise an dem Elektromotor 58 oder in dessen Nähe angeordnet sein kann, ist über eine Leitung 91, die durch das Gehäuse 12 führen kann, mit der Antenne 11a verbunden, die an einer der Türaußenseite zugewandten Stirnseite des Gehäuses 12 angeordnet ist. Damit gestaltet sich der Einbau der erfindungsgemäßen Schließeinrichtung in vorhandene Türen besonders einfach. Es ist lediglich die spezielle Schließeinrichtung 1 wie ein herkömmlicher Schließzylinder in die Tür einzubauen. Die Antenne 11a liegt dabei automatisch an der Türaußenseite, an der sie bedarfsweise Türöffnungssignale empfängt. Aufgrund dieser günstigen Lage kann mit geringen Signalpegeln Strom sparend gearbeitet werden. Die Antennenzuleitungen sind fest. Eine Beeinträchtigung der Funksignale, selbst beim Einbau der erfindungsgemäßen Schließeinrichtung 1 in Stahltüren ist nicht zu befürchten. Die Antenne 11a kann in oder an dem Zylindergehäuse 12 angeordnet sein.
  • In den 8 bis 11 ist eine Kupplungseinrichtung 4 dargestellt, die aus einer ersten Kupplungshälfte 101 und einer zweiten Kupplungshälfte 102 besteht und zur Betätigung einer nicht dargestellten Schließeinrichtung vorgesehen ist. Die erste Kupplungshälfte 101 ist dazu drehbar gelagert und drehfest mit einem ersten Element 104 und einem Handhabeglied, z.B. einem Drehknauf 2 verbunden. Die zweite Kupplungshälfte ist ebenfalls drehbar gelagert und drehfest mit einem zweiten Element und einem Schließbart 3 verbunden.
  • Die erste Kupplungshälfte 101 weist einen rohrförmigen Abschnitt 109 mit einer zylindrischen Außenfläche 110 auf. Die zweite Kupplungshälfte 102 weist einen rohrförmigen Abschnitt 111 mit einer zylindrischen Innenfläche 112 auf, in der die zylindrische Außenfläche 110 des rohrförmigen Abschnitts 109 der ersten Kupplungshälfte 101 mit Spiel aufgenommen und drehbar gelagert ist. Ein radial beweglicher Kupplungsbolzen 113 ist in einer Freigabestellung in einer Radialbohrung 114 in dem rohrförmigen Abschnitt 109 der ersten Kupplungshälfte 101 aufgenommen. In dieser Stellung sind die erste und die zweite Kupplungshälfte frei gegeneinander drehbar. In einer Kupplungsstellung ragt der Kupplungsbolzen 113 radial aus der zylindrischen Außenfläche 110 des rohrförmigen Abschnitts 109 der ersten Kupplungshälfte 101 heraus und greift in eine Ausnehmung 115 des rohrförmigen Abschnitts 111 der zweiten Kupplungshälfte 102 ein, wodurch eine drehfeste Verbindung zwischen der ersten Kupplungshälfte 101 und der zweiten Kupplungshälfte 102 hergestellt wird.
  • Die Kupplungseinrichtung 4 weist eine elektrische Betätigungseinrichtung 120 mit einem Elektromotor 121 auf, der radial auf dem rohrförmigen Abschnitt 109 der ersten Kupplungshälfte 101 angeordnet ist. Mit Hilfe einer Getriebeeinrichtung 122 wird die Drehbewegung des Elektromotors 121 in eine Linearbewegung zur Betätigung des Kupplungsbolzen 113 umgewandelt. Die Getriebeeinrichtung 122 weist eine Schnecke 123 auf, die auf der Welle 124 des Elektromotors 121 angeordnet ist, die durch eine Bohrung 125 in dem rohrförmigen Abschnitt 109 der ersten Kupplungshälfte 101 in deren Innenraum 126 hineinragt. Die Getriebeeinrichtung 122 weist ferner eine längliche Schleife 127 aus Federstahl auf, die an einem ersten Ende 128 in einer Ausnehmung 134 in dem Kupplungsbolzen 113 befestigt ist. Das zweite Ende 130 der Schleife 127 ist mit einem Bolzen 129 verbunden, der in einer zentralen Bohrung 135 in dem rohrförmigen Abschnitt 109 der ersten Kupplungshälfte 101 befestigt ist.
  • Die Schleife 127 wird von der Schnecke 123 durchdrungen und dabei aufgeweitet, so dass die Schleife 127 an jeder Seite der Schnecke 123 in einem Gewindegang 131 federnd anliegt. Bei einer Drehbewegung des Elektromotors 121 wird die Schleife 127 in den Gewindegängen 131 der Schnecke 123 mitgenommen und der Kupplungsbolzen 113 radial bewegt.
  • Die Schleife 127 wirkt auch als Federspeicher 132. Soll der Kupplungsbolzen 113 von der Freigabestellung ( 8) in die Kuppelstellung (10) bewegt werden und befindet sich die zweite Kupplungshälfte relativ zur ersten Kupplungshälfte nicht in der Stellung, in der ein Eingreifen des Kupplungsbolzens 113 in die Ausnehmung 115 des rohrförmigen Abschnitts 111 der zweiten Kupplungshälfte 102 möglich ist, so wird der Kupplungsbolzen 113 vorgespannt (9), indem die Schleife 127 durch Biegung elastisch vorformt wird. Mit Federkraft greift der Kupplungsbolzen 113 in die Ausnehmung 115 der zweiten Kupplungshälfte 102 ein, sobald sich die erste und zweite Kupplungshälfte in der richtigen Position zueinander befinden. Der Elektromotor 121 wird beim Umschalten der Kupplungseinrichtung 4 nur kurz für eine vorbestimmte Zeit in Betrieb genommen. Die Schnecke 123 und die Schleife 127 wirken auch als Selbsthemmvorrichtung 136. Sie sind so dimensioniert, dass die Kraft der vorgespannten Feder den Elektromotor 121 nicht rückwärts drehen kann, wenn dieser bereits wieder abgeschaltet worden ist.
  • Die Schnecke 123 und die Schleife 127 wirken darüber hinaus als Drehmomentbegrenzungseinrichtung 133. Erreicht der Kupplungsbolzen 113 einen der in 8, 9 oder 10 dargestellten Endpositionen, bewirkt die weitere Drehbewegung des Elektromotors 121 ein Spreizen der Schleife 127, so dass sich die Schnecke 123 unter der Schleife 127 weiter dreht und die Schleife 127 über die Gewindegänge 131 der Schnecke 123 hinweg springt.
  • In 12 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht. Es weist eine erste und eine zweite Kupplungshälfte (101, 102) und einen Elektromotor 121 mit einer Schnecke 123 auf, die wie in dem ersten Ausführungsbeispiel angeordnet sind. Als Getriebeeinrichtung 122 wirkt zusammen mit der Schnecke 123 ein Stab 140 mit geringer Elastizität, der mit den Gewindegängen 131 der Schnecke 123 in Kontakt steht. Der Stab 140 ist an einem Ende beweglich am Kupplungsbolzen 113 befestigt und am anderen Ende beweglich an einem Bolzen 129 gelagert, der in einer zentralen Bohrung 135 in dem rohrförmigen Abschnitt 109 der ersten Kupplungshälfte 101 befestigt ist.
  • Der Kupplungsbolzen 113 weist einen Bolzenkörper 141 und ein Kupplungselement 142 auf. Der Bolzenkörper 141 weist einen zylindrischen Abschnitt 147 mit größerem Durchmesser und einen zylindrischen Abschnitt 148 mit geringerem Durchmesser auf, die koaxial angeordnet sind. Der Abschnitt 147 ist beweglich in einer radialen Bohrung 114 des rohrförmigen Abschnitts 109 der ersten Kupplungshälfte 101 aufgenommen. Das Kupplungselement 142 weist einen Kupplungsabschnitt 143 und einem rohrförmigen Abschnitt 144 auf. Der rohrförmige Abschnitt 144 hat eine zylindrische Außenfläche 145, die in einer radialen Bohrung 114 in der ersten Kupplungshälfte 101 radial verschieblich gelagert ist. Der rohrförmige Abschnitt 144 weist eine zylindrische Innenfläche 146 auf, in der der zylindrische Abschnitt 148 des Bol-zenkörpers mit Spiel gelagert ist. Der Kupplungsabschnitt 143 weist einen zylindrischen Abschnitt 150 und einen konischen Abschnitt 151 auf, wobei der zylindrische Abschnitt 150 einen Durchmesser hat, der geringer ist als der Durchmesser der zylindrischen Außenfläche 145 des rohrförmigen Abschnitts 144, und der konische Abschnitt 151 zwischen dem zylindrischen Abschnitt 150 des Kupplungsabschnitts 143 und dem rohrförmigen Abschnitt 144 angeordnet ist. Am Ende des rohrförmigen Abschnitts 144 befindet sich in seinem Inneren eine Schraubenfeder 149, die einerseits mit dem Kupplungsabschnitt 143 des Kupplungselements 142 und andererseits mit dem zylindrischen Abschnitt 148 des Bolzenkörpers 141 verbunden ist.
  • Bei einer Drehbewegung der Schnecke 123 wird der Stab 140 im Gewindegang 131 in axialer Richtung bewegt und der Kupplungsbolzen 113 in gleicher Richtung mitgenommen. Als Federspeicher 132 dient die Schraubenfeder 149. Soll der Kupplungsbolzen 113 von der Freigabestellung in die Kuppelstellung bewegt werden und kann er nicht mit der Ausnehmung 115 der zweiten Kupplungshälfte 102 in Eingriff gebracht werden, so wird die Schraubenfeder 149 zunächst gestaucht. werden die erste und zweite Kupplungshälfte gegeneinander gedreht, so wird der Kupplungsabschnitt 143 mit der zweiten Kupplungshälfte 102 in Eingriff gebracht, indem die Schraubenfeder 149 sich wieder ausdehnt. Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung 133 ist durch die Schnecke 123 und der Stab 140 realisiert. Der Stab 140 weist dabei eine geringe Elastizität auf, die ausreicht, um von der Schnecke aus dem Gewindegang 131 herausgedrängt zu werden, sobald der Kupplungsbolzen 113 einen seiner Endanschläge erreicht hat, aber der Motor noch weiter läuft. Der Stab 140 gleitet dann über die Gewindegänge 131 der sich drehenden Schnecke 123 hinweg. Die Schnecke 123 und der Stab 140 wirken auch als Selbsthemmeinrichtung 136. Der Elektromotor 121 wird bei jeder Betätigung von einer nicht dargestellten Zeitschaltvorrichtung ein- und nach einer vorbestimmten Zeit wieder ausgeschaltet.
  • In den 13 bis 16 ist eine Abwandlung der in den 8 bis 11 dargestellten Kupplungseinrichtung 4 veranschaulicht. Der Kupplungsbolzen 113 weist einen Bol-zenkörper 141 und ein Kupplungselement 142 auf. Der Bolzenkörper 141 weist einen zylindrischen Abschnitt 147 mit größerem Durchmesser und einen zylindrischen Abschnitt 148 mit kleinerem Durchmesser auf, die koaxial angeordnet sind. In dem zylindrischen Abschnitt 147 befindet sich eine Ausnehmung 162. Das Kupplungselement 142 weist eine Sackbohrung 163 auf, in der der zylindrische Abschnitt 148 mit Spiel aufgenommen und axial verschiebbar gelagert ist. Eine Schraubenfeder 149 ist in der Sackbohrung 163 angeordnet. Der Außendurchmesser entspricht dem Durchmesser der Sackbohrung 163. Die Schraubenfeder 149 ist auf einer Seite am Ende der Sackbohrung 163 mit dem Kupplungselement 142 und auf der anderen Seite mit dem zylindrischen Abschnitt 148 des Bolzenkörpers 141 verbunden. Der Elektromotor 121 ist axial ausgerichtet und konzentrisch innerhalb des rohrförmigen Abschnitts 109 der ersten Kupplungshälfte 101 angeordnet. Die Welle 124 des Elektromotors 121 ist als Exzenterwelle 160 ausgeführt, die einen Exzenterzapfen 161 aufweist, der mit Spiel in der Ausnehmung 162 in dem Kupplungsbolzen 113 aufgenommen ist. Die Ausnehmung 162 ist länglich und im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Kupplungsbolzens 113 angeordnet. Die Ausnehmung 162 weist an ihrem Ende seitliche Ausbuchtungen 164 auf, die zur Aufnahme des Exzenterzapfens 161 geeignet sind.
  • Die Exzenterwelle 160 und der Bolzenkörper 141 bilden die Getriebeeinrichtung 122. Bei einer Drehbewegung der Exzenterwelle 160 wird der Bolzenkörper 141 in seiner Längsrichtung hin- und herbewegt. 13 zeigt die Kupplungseinrichtung 4 in der Freigabestellung. Der Exzenterzapfen 161 befindet sich auf seiner Kreisbahn in der dem Kupplungselement 142 abgewandten Position. Die Schraubenfeder 149 ist entspannt und der Kupplungsbolzen 113 ist voll-ständig in der Radialbohrung 114 in dem rohrförmigen Abschnitt 109 der ersten Kupplungshälfte 101 aufgenommen. Die erste Kupplungshälfte 101 ist frei gegen die zweite Kupplungshälfte 102 drehbar.
  • 14 zeigt die Kupplungseinrichtung in der vorgespannten Stellung. Der Exzenterzapfen 161 befindet sich auf seiner Kreisbahn in der dem Kupplungselement 142 zugewandten Position und hat den Bolzenkörper 141 in der gleichen Richtung mitgeführt. Die erste Kupplungshälfte 101 und die zweite Kupplungshälfte 102 befinden sich in einer solchen Winkelposition zueinander, dass die Ausnehmung 115 in der zweiten Kupplungshälfte 102 nicht in Verlängerung der Radialbohrung 114 der ersten Kupplungshälfte 101 liegt und ein Eingreifen des Kupplungselements 142 des Kupplungsbolzens 113 in die Ausnehmung 115 nicht möglich ist. Die Schraubenfeder 149 ist gespannt und dient als Federspeicher 132.
  • 15 zeigt die Kupplungseinrichtung 4 in der Kuppelstellung. Der Exzenterzapfen 161 befindet sich auf der dem Kupplungselement 142 zugewandten Seite seiner Kreisbahn. Die erste Kupplungshälfte 101 und die zweite Kupplungshälfte 102 sind drehfest miteinander verbunden.
  • Als Selbsthemmeinrichtung 136 dienen die Exzenterwelle 160 mit dem Exzenterzapfen 161 und der Kupplungsbolzen 113, die wie folgt zusammenwirken:
  • Die Ausnehmung 162 in dem Bolzenkörper 141, die zur Aufnahme des Exzenterzapfens 161 vorgesehen ist, ist einseitig begrenzt, so dass eine vollständige Umdrehung der Exzenterwelle 160 nicht möglich ist. Der Exzenterzapfen 161 kann zwei Positionen einnehmen, die in axialer Richtung des Kupplungsbolzens 113 am weitesten voneinander entfernt sind. Die Exzenterwelle 160 kann jeweils noch um einen Winkel von etwa 20° über diese Position hinaus gedreht werden. Dies bewirkt in der in 14 dargestellten vorgespannten Stellung, dass die Kraft der gespannten Schraubenfeder 149 den Bolzenkörper 113 nicht zurückbewegt, sondern den Exzen terzapfen 161 gegen das Ende der Ausnehmung 162 drückt. Die Kupplungseinrichtung 4 bleibt dadurch auch dann in der vorgespannten Stellung, wenn der Elektromotor 121 stromlos ist.
  • Das Drehmoment, das der Elektromotor 121 erzeugt, nachdem der Exzenterzapfen 161 den Endanschlag erreicht hat, wird durch eine nicht dargestellte Strombegrenzungseinrichtung auf einen zulässigen Wert begrenzt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel, das in den 17 und 18 dargestellt ist, stellt eine Abwandlung der in den 13 bis 16 veranschaulichten Ausführungsform dar. Der Kupplungsbolzen 113 ist einstöckig ausgeführt und weist einen Kupplungsabschnitt 170 auf, der zum Eingriff in eine Ausnehmung 115 in der zweiten Kupplungshälfte 102 vorgesehen ist. Die Exzenterwelle 160 weist einen länglichen Exzenterzapfen 161 aus Federstahl mit länglichem Querschnitt auf. Der Kupplungsbolzen 113 weist eine Ausnehmung 172 auf, die zur Aufnahme des Exzenterzapfens 161 vorgesehen ist. Die Ausnehmung 172 ist im Wesentlichen kegelförmig, wird jedoch nach einer Seite durch eine Ebene 171 begrenzt.
  • Die Exzenterwelle 160 dient in Verbindung mit dem Kupplungsbolzen 113 als Getriebeeinrichtung 122. Eine Drehbewegung der Exzenterwelle 160 wird über den Exzenterzapfen 161 auf den Kupplungsbolzen 113 übertragen, wodurch dieser von der in 18 dargestellten Kuppelstellung in die nicht dargestellte Freigabestellung und umgekehrt bewegt werden kann. Der federnde Exzenterzapfen 161 gleitet bei der Drehbewegung der Exzenterwelle 160 an der Mantelfläche 173 der Ausnehmung 172 entlang. Weil die Ausnehmung 172 nach einer Seite durch die Ebene 171 seitlich begrenzt ist, ist eine vollständige Kreisbewegung des Exzenterzapfens 161 in der Ausnehmung 172 und damit eine vollständige Umdrehung der Exzenterwelle 160 nicht möglich. Durch den länglichen Querschnitt weist der Exzenterzapfen 161 in einer Richtung eine relativ geringe Biegesteifigkeit auf, wodurch er als Federspeicher 132 wirken kann. In einer Richtung senkrecht dazu ist das Widerstandsmoment der Querschnittsfläche des Exzenterzapfens 161 wesentlich größer, so dass nur eine sehr geringe Biegung des Exzenterzapfens 161 in dieser Richtung möglich ist. Während das Entlanggleiten des Exzenterzapfens 161 an der Mantelfläche 173 der Ausnehmung 172 bei Drehbewegung der Exzenterwelle 160 nur eine Biegung gegen das geringere Widerstandsmoment des Exzenterzapfens 161 erfordert, für die die Kraft des Elektromotors 121 ausreicht, wäre nach dem Anschlag des Exzenterzapfens 161 an die Ebene 171 zum Weiterdrehen der Exzenterwelle 160 eine Biegung des Exzenterzapfens 161 in der Richtung mit dem wesentlich größeren Widerstandsmoment erforderlich, für die die Motorkraft nicht mehr ausreicht. Die Exzenterwelle 160 wird dadurch im Endanschlag des Exzenterzapfens 161 angehalten.
  • Kann der Kupplungsbolzen 113 nicht in die Ausnehmung 115 der zweiten Kupplungshälfte 102 eingreifen, geht die Kupplungseinrichtung 4 bei Betätigung des Elektrmotors 121 von der Freigabestellung in die vorgespannte Stellung (17) über. Der Exzenterzapfen 161 wirkt als Federspeicher 132 und wird durch Biegung vorgespannt. Sobald die erste und die zweite Kupplungshälfte in der richtigen Winkelposition zueinander stehen wird der Kupplungsbolzen 113 durch die Federkraft in die Kuppelstellung bewegt.
  • Als Selbsthemmeinrichtung 136 wirkt die Exzenterwelle 160 mit dem federnden Exzenterzapfen 161 in Verbindung mit dem Kupplungsbolzen 113. Die seitliche Begrenzung der Ausnehmung 172 in dem Kupplungsbolzen 113 durch die Ebene 171 ist so bemessen, dass die Exzenterwelle 160 in einem Winkelbereich von mehr als 180° drehbar ist. Der Exzenterzapfen 161 kann dadurch den gesamten Winkelbereich zwischen den beiden gegenüber liegenden Stellungen mit maximaler Auslenkung in Axialrichtung des Kupplungsbolzens 113 einnehmen und jeweils noch um einen Winkel von etwa 20° darüber hinaus gedreht werden. Auf diese Weise bewirkt die Federkraft kein Zurückdrehen der Exzenterwelle 160, sondern hält den Exzenterzapfen 161 am Endanschlag fest. Die vorgespannte Stellung ist dadurch stabil auch wenn der Elektromotor 121 bereits stromlos ist. Sobald ein Eingreifen des Kupplungsbolzens 113 in die Ausnehmung 115 der zweiten Kupplungshälfte 102 möglich ist, geht der Exzenterzapfen 161 wieder in den geraden entspannten Zustand über und bewegt dabei den Kupplungsbolzen 113 in die Kuppelstellung.
  • Auch diese Ausführungsform weist eine nicht dargestellte Strombegrenzungseinrichtung auf, die das Motormoment auf einen zulässigen Wert begrenzt.
  • Die erfindungsgemäße Schließeinrichtung weist zwischen einem Handhabeglied 2 und einem Schließbart zwei Kupplungen 5, 6 auf, von denen eine mit einem Zylinderschloss 7 und die andere mit einer elektrischen Betätigungseinrichtung 9 ein- und auszukuppeln ist. Dadurch wird es möglich, unabhängig von der Funktionsfähigkeit der elektrischen Betätigungseinrichtung 9 Zugang zu mit der Schließeinrichtung 1 gesicherten Räumen zu erhalten.

Claims (33)

  1. Schließeinrichtung (1) mit einem Gehäuse (12), mit einem Schließbart (3), der bezüglich des Gehäuses (12) drehbar gelagert ist, mit einem Handhabeglied (2), das bezüglich des Gehäuses (12) drehbar gelagert ist, mit einer Kupplungseinrichtung (4) zur gesteuerten drehfesten Verbindung des Handhabeglieds (2) mit dem Schließbart (3), mit einer elektrischen Betätigungseinrichtung (9) zum Verbinden und Trennen der Kupplungseinrichtung (4), und mit einem mechanischen Schloss (7) zum Verbinden und Trennen der Kupplungseinrichtung (4).
  2. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (4) eine erste Kupplung (5) und eine zweite Kupplung (6) aufweist und dass das mechanische Schloss (7) mit der ersten Kupplung (5) und die elektrische Betätigungseinrichtung (9) mit der zweiten Kupplung (6) verbunden ist.
  3. Schließeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kupplung (6) einen ersten Zustand aufweist, in dem sie als Freilaufkupplung in nur einer Drehrichtung eine Antriebsverbindung zwischen ihren Kupplungshälften aufweist, und einen zweiten Zustand aufweist, in dem sie in beiden Drehrichtungen kuppelt.
  4. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handhabeglied (2) ein Drehknopf ist.
  5. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (7) eine Schlüsselöffnung (29) aufweist, die durch eine Öffnung (28) des Handhabeglieds (2) zugänglich ist.
  6. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplung (5) eine erste Kupplungshälfte (25) mit zylindrischer Außenfläche (23) und eine zweite Kupplungshälfte (21) mit zylindrischer Innenfläche (22) aufweist, wobei die Innenfläche (22) die Außenfläche (23) mit Spiel umgibt und wobei ein Kupplungsbolzen (39) radial beweglich derart in der ersten Kupplungshälfte (25) gelagert ist, dass er in einer Rückzugsposition innerhalb der ersten Kupplungshälfte (25) gehalten ist und dass er in einer Kuppelstellung die Außenfläche (23) radial überragt und in eine Querbohrung (43) der zweiten Kupplungshälfte (21) fasst, um die Kupplungshälften (21, 25) drehfest miteinander zu kuppeln.
  7. Schließeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kupplungshälfte (21) drehfest mit dem Schließbart (3) verbunden ist.
  8. Schließeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (7) einen drehverriegelbaren Zylinder (31) mit einem Exzenterzapfen (38) aufweist, der in eine Ausnehmung des Kupplungsbolzens (39) greift.
  9. Schließeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsbolzen (39) eine Bohrung aufweist, in der ein Stift (42) verschiebbar und federn radial nach außen vorgespannt ist.
  10. Schließeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kupplung (6) mechanisch parallel zu der ersten Kupplung (5) angeordnet ist.
  11. Schließeinrichtung nach Anspruch 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kupplung (6) eine dritte Kupplungshälfte (44) und eine vierte Kupplungshälfte (19) aufweist, wobei die dritte Kupplungshälfte (44) mit der ersten Kupplungshälfte (25) und die vierte Kupplungshälfte (19) mit der zweiten Kupplungshälfte (21) verbunden ist.
  12. Schließeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kupplungen (5, 6) jeweils auf unterschiedlichen Seiten des Schließbarts (3) angeordnet sind.
  13. Schließeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Kupplungshälfte (44) eine Welle (17) ist, auf der die vierte Kupplungshälfte (19) in Form eines Rohrs oder einer Buchse drehbar sitzt, wobei die Welle (17) eine Ringnut (45) mit ein oder mehreren axialen Nutfortsätzen (46) und die vierte Kupplungshälfte (19) wenigstens einen sich axial erstreckende schlitzartigen Durchbruch (47) aufweist, und dass auf der vierten Kupplungshälfte (19) ein axial verschiebbarer Kupplungsring (49) sitzt, der wenigstens einen den Durchbruch (47) radial nach innen durchgreifenden Kupplungsstift (48) aufweist.
  14. Schließeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsring (49) zwischen zwei in Axialrichtung wirkenden Federn (51, 52) gehalten ist.
  15. Schließeinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine der Federn (51, 52) an einem Stellelement (53) der elektrischen Betätigungseinrichtung (9) abstützt.
  16. Schließeinrichtung nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Betätigungseinrichtung (9) ein drehbar gelagertes Glied (56) aufweist, das mit einer Kurvenfläche verbunden ist, der ein Kurvenfolgermittel (53) zugeordnet ist.
  17. Schließeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Handhabeglied (62) vorgesehen ist, das drehfest mit der dritten Kupplungshälfte (44) verbunden ist.
  18. Schließeinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Handhabeglied (62) vorgesehen ist, das drehfest mit der vierten Kupplungshälfte (19) verbunden ist.
  19. Schließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (4) eine dritte Kupplung (71) aufweist, die zur Betätigung mit einem Schloss (72) verbunden ist.
  20. Schließeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Betätigungseinrichtung (9) mit einer Steuerungseinrichtung (11) verbunden ist, die eine Antenne (11a) aufweist.
  21. Schließeinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (11a) an dem Gehäuse (12) angeordnet ist.
  22. Kupplungseinrichtung (4) zur gesteuerten drehfesten Verbindung eines drehbar gelagerten ersten Elements (104) mit einem drehbar gelagerten zweiten Element (105), wobei die Kupplungseinrichtung (4) eine erste Kupplungshälfte (101), die mit dem ersten Element (104) drehfest verbunden ist, und eine dazu drehbar gelagerte zweite Kupplungshälfte (102), die mit dem zweiten Element (105) drehfest verbunden ist, aufweist, und wobei ein Kupplungsbolzen (113) in einer im Wesentlichen radialen Bewegungsrichtung zwischen einer Kuppelstellung und einer Freigabestellung beweglich gelagert ist, und wobei die Kupplungseinrichtung (1) eine elektrische Betätigungseinrichtung (120) zum Verbinden und Trennen der ersten und zweiten Kupplungshälfte (101, 102) aufweist, wobei die elektrische Betätigungseinrichtung (120) drehfest mit dem ersten Element (104) verbunden ist und einen Motor (121) aufweist, der dafür vorgesehen ist, den Kupplungsbolzen (113) von der Kuppelstellung in die Freigabestellung und umgekehrt zu bewegen, und wobei dem Motor (121) und dem Kupplungsbolzen (113) eine Getriebeeinrichtung (122), eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung (133) und ein Federspeicher (132) zugeordnet sind.
  23. Kupplungseinrichtung (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (121) zu dem ersten Element (105) koaxial angeordnet ist.
  24. Kupplungseinrichtung (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (121) zu dem ersten Element (104) radial angeordnet ist.
  25. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (121) in dem ersten Element (104) vollständig aufgenommen ist.
  26. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (121) im Wesentlichen radial aus dem ersten Element (104) herausragt.
  27. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 22 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (122) eine Schnecke (123) aufweist, die von dem Motor (121) angetrieben wird.
  28. Kupplungseinrichtung (1) nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Federspeicher (132) ein längliches Federelement ist, das an einer ersten Verbindungsstelle (137) mit der ersten Kupplungshälfte (101) und an einer zweiten Verbindungsstelle (138) mit dem Kupplungsbolzen (113) derart verbunden ist, dass es an mindestens einer Berührstelle (139) die Schnecke (123) seitlich berührt und in einem Gewindegang (131) der Schnecke (123) aufgenommen ist.
  29. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinrichtung (122) einen Exzenterzapfen (161) aufweist, der drehfest mit der Welle (124) des Motors (121) verbunden ist und in eine Ausnehmung (162) in dem Kupplungsbolzen (113) eingreift.
  30. Kupplungseinrichtung (1) nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (124) in einem Winkelbereich von mehr als 180 Grad drehbar ist.
  31. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentbegrenzungseinrichtung (133) eine Strombegrenzungseinrichtung aufweist.
  32. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Betätigungseinrichtung (120) Mittel zur Messung der Dauer der Motorbetätigung, Mittel zum Vergleich der gemessenen Zeit mit einem vorbestimmten Sollwert und Mittel zur Schaltung des Stromes in Abhängigkeit von dem Ergebnis des Vergleichs aufweist.
  33. Kupplungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 23 bis 32 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Motor (121) und dem Kupplungsbolzen (113) eine Selbsthemmeinrichtung (136) vorhanden ist.
DE10324690A 2002-06-10 2003-05-30 Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder Ceased DE10324690A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10324690A DE10324690A1 (de) 2002-06-10 2003-05-30 Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220275U DE20220275U1 (de) 2002-06-10 2002-06-10 Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder
DE20220275.5 2002-06-10
DE10324690A DE10324690A1 (de) 2002-06-10 2003-05-30 Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10324690A1 true DE10324690A1 (de) 2004-02-05

Family

ID=30010714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10324690A Ceased DE10324690A1 (de) 2002-06-10 2003-05-30 Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10324690A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046778A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Mehmet Sancak Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit
EP1961897A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-27 HID GmbH Verriegelungszylinder
DE102007011554A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Meister, Klaus, Dr. Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
DE102007053741A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Seccor High Security Gmbh Elektronisches Schließ-System mit Memorymetall-Aktor
DE102008056627B3 (de) * 2008-11-10 2010-06-17 Wilka Schließtechnik GmbH Profilzylinderschloss mit einstückigem radialem Gehäuseansatz und mit automatischer Rückstellvorrichtung für einen Schließbart oder Mitnehmerkörper
DE102011103473A1 (de) 2011-06-03 2011-12-22 Daimler Ag Schließzylinder für eine Tür, Klappe oder dergleichen Flügelement, insbesondere eines Kraftwagens
DE102013104366A1 (de) * 2013-04-29 2014-10-30 Uhlmann & Zacher Gmbh Kupplung für ein elektromechanisches Schloss
WO2014182509A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-13 Mul-T-Lock Technologies Ltd. Electromechanical cylinder lock with key override
DE102013017214B3 (de) * 2013-10-16 2015-03-05 Pierre Meyers Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme mit Feder
EP2927395A1 (de) 2014-04-03 2015-10-07 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Kupplungsanordnung für einen Schließzylinder mit Doppeldruckfeder
DE102006020614B4 (de) * 2005-04-29 2017-02-02 Mehmet Sancak Schloss mit automatischer Rückstellung des Schließbarts
EP2921621B1 (de) 2012-11-19 2018-01-03 Salto Systems, S.L. Mechanismus zum öffnen von haltenocken durch elektronische kupplungszylinder
CN115522818A (zh) * 2022-11-09 2022-12-27 中山亿联智能科技有限公司 一种延长电子锁电机使用寿命和避免卡死的方法
GB2588992B (en) * 2019-06-25 2024-02-28 Juxiang Xu An intelligent lock cylinder
GB2587864B (en) * 2019-06-25 2024-06-12 Juxiang Xu An intelligent lock

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004046778B4 (de) * 2004-09-24 2007-03-22 Mehmet Sancak Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit
DE102004046778A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Mehmet Sancak Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit
DE102006020614B4 (de) * 2005-04-29 2017-02-02 Mehmet Sancak Schloss mit automatischer Rückstellung des Schließbarts
EP1961897A1 (de) * 2007-02-26 2008-08-27 HID GmbH Verriegelungszylinder
DE102007040356B4 (de) * 2007-03-09 2011-12-22 Seccor High Security Gmbh Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme mit Umlenkelement
DE102007011554A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Meister, Klaus, Dr. Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
DE102007011554B4 (de) * 2007-03-09 2009-02-12 Meister, Klaus, Dr. Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
DE102007040356A1 (de) 2007-03-09 2009-03-05 Meister, Klaus, Dr. Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme mit Umlenkelement
DE102007053741A1 (de) * 2007-11-12 2009-05-14 Seccor High Security Gmbh Elektronisches Schließ-System mit Memorymetall-Aktor
DE102007053741B4 (de) * 2007-11-12 2020-01-30 ABUS Seccor GmbH Elektronisches Schließ-System mit Memorymetall-Aktor
DE102008056627C5 (de) * 2008-11-10 2012-08-02 Wilka Schließtechnik GmbH Profilzylinderschloss mit einstückigem radialem Gehäuseansatz und mit automatischer Rückstellvorrichtung für einen Schließbart oder Mitnehmerkörper
DE102008056627B3 (de) * 2008-11-10 2010-06-17 Wilka Schließtechnik GmbH Profilzylinderschloss mit einstückigem radialem Gehäuseansatz und mit automatischer Rückstellvorrichtung für einen Schließbart oder Mitnehmerkörper
DE102011103473A1 (de) 2011-06-03 2011-12-22 Daimler Ag Schließzylinder für eine Tür, Klappe oder dergleichen Flügelement, insbesondere eines Kraftwagens
EP2921621B1 (de) 2012-11-19 2018-01-03 Salto Systems, S.L. Mechanismus zum öffnen von haltenocken durch elektronische kupplungszylinder
DE102013104366A1 (de) * 2013-04-29 2014-10-30 Uhlmann & Zacher Gmbh Kupplung für ein elektromechanisches Schloss
DE102013104366B4 (de) * 2013-04-29 2015-11-05 Uhlmann & Zacher Gmbh Kupplung für ein elektromechanisches Schloss
WO2014182509A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-13 Mul-T-Lock Technologies Ltd. Electromechanical cylinder lock with key override
RU2675430C2 (ru) * 2013-05-06 2018-12-19 Мул-Т-Лок Текнолоджис Лтд. Электромеханический цилиндровый замок с переходом на управление ключом
EP2994586B1 (de) 2013-05-06 2018-09-05 Mul-T-Lock Technologies Ltd. Elektromechanisches zylinderschloss mit schlüsselfreilauf
DE102013017214B3 (de) * 2013-10-16 2015-03-05 Pierre Meyers Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme mit Feder
DE102014104792B4 (de) * 2014-04-03 2015-11-19 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Kupplungsanordnung für einen Schließzylinder mit Doppeldruckfeder
DE102014104792A1 (de) 2014-04-03 2015-10-08 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Kupplungsanordnung für einen Schließzylinder mit Doppeldruckfeder
EP2927395A1 (de) 2014-04-03 2015-10-07 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Kupplungsanordnung für einen Schließzylinder mit Doppeldruckfeder
GB2588992B (en) * 2019-06-25 2024-02-28 Juxiang Xu An intelligent lock cylinder
GB2587864B (en) * 2019-06-25 2024-06-12 Juxiang Xu An intelligent lock
CN115522818A (zh) * 2022-11-09 2022-12-27 中山亿联智能科技有限公司 一种延长电子锁电机使用寿命和避免卡死的方法
CN115522818B (zh) * 2022-11-09 2024-04-09 中山亿联智能科技有限公司 一种延长电子锁电机使用寿命和避免卡死的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1636454B1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
EP3207197B1 (de) Betätigungselement für ein kastenschloss
DE10324690A1 (de) Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder
EP0668422B1 (de) Sperrmechanismus für ein Schloss
EP1111170A2 (de) Schloss mit einer elektromechanischen Kupplungsvorrichtung
EP1625268A2 (de) Bewegungsübertragungsvorrichtung und - verfahren
EP0819810B1 (de) Beschlag für ein Schloss
DE102010018243A1 (de) Schließzylinderanordnung
EP2927395B1 (de) Kupplungsanordnung für einen Schließzylinder mit Doppeldruckfeder
DE102004046778B4 (de) Schließzylinder mit erhöhter Eingriffssicherheit
EP0924369A1 (de) Türbeschlag
EP2927396B1 (de) Kupplungsanordnung für Schließzylinder mit Lauffeder
DE10225649B4 (de) Ferngesteuert freigebbarer Schließzylinder
EP3126597A1 (de) Schloss für tür oder fenster
EP3665346B1 (de) Kupplungssystem für ein elektromechanisches schloss
DE102013212508A1 (de) Türanlage
EP2816181B1 (de) Türschloss
DE102004009992A1 (de) Handhabe für ein Türschloss und Schloss mit derartiger Handhabe
EP3412851B1 (de) Drückernussanordnung für ein schloss
DE102019113666B4 (de) Elektrischer Schließzylinder für ein Schloss
WO2005098176A1 (de) Mechatronischer schliesszylinder mit manuellem antriebselement
EP3626917A1 (de) Betätigungshandhabe mit zutrittskontrollsystem
EP4086414B1 (de) Schliesszylinderanordnung mit knauf-kupplung
EP3620598B1 (de) Kupplungsvorrichtung für einen türbeschlag, türbeschlagsystem und verfahren zum kuppeln bzw. entkuppeln einer kupplungsvorrichtung
EP4112856A1 (de) Schloss mit einem von einem betätigungselement drehbaren riegel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final