DE10321653B3 - Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10321653B3
DE10321653B3 DE10321653A DE10321653A DE10321653B3 DE 10321653 B3 DE10321653 B3 DE 10321653B3 DE 10321653 A DE10321653 A DE 10321653A DE 10321653 A DE10321653 A DE 10321653A DE 10321653 B3 DE10321653 B3 DE 10321653B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
adjusting device
housing
final control
contactless switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10321653A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Bürger
Norbert Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32049694&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10321653(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE10321653A priority Critical patent/DE10321653B3/de
Priority to EP04003450.6A priority patent/EP1477649B1/de
Priority to ES04003450.6T priority patent/ES2527881T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE10321653B3 publication Critical patent/DE10321653B3/de
Priority to KR1020040032936A priority patent/KR101095729B1/ko
Priority to US10/844,360 priority patent/US6957641B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • G05D3/16Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device whose output amplitude can only take a number of discrete values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1035Details of the valve housing
    • F02D9/105Details of the valve housing having a throttle position sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • F02B31/06Movable means, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1065Mechanical control linkage between an actuator and the flap, e.g. including levers, gears, springs, clutches, limit stops of the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung (1) für Verbrennungskraftmaschinen insbesondere zur Verstellung von Wellen mit Stellorganen. Bisher bekannte Auf-/Zu-Schalter sind relativ groß und kostenintensiv in der Herstellung. DOLLAR A Aus diesem Grunde wird eine Stellvorrichtung (1) vorgeschlagen, bei der ein Getriebe (5) lediglich aus einer Schnecke (7) und einem Teilkranzschneckenrad (8) besteht, auf dem Stiftmagnete (11) angeordnet sind, welche mit einem im Gehäuse (2, 3) angeordneten berührungslosen Schalter (16) derart funktional zusammenwirken, daß durch das magnetische Feld des jeweilig am Schalter (16) vorbeigeführten Magneten (11) ein Signal erzeugt wird, welches den Motor (4) stoppt und gegebenenfalls einen Richtungswechsel vorgibt. DOLLAR A So kann mit nur einem externen Steuersignal ein Rechts-/Linkslauf des Motors (4) mit rechtzeitiger Abschaltung realisiert werden. Die erfindungsgemäße Stellvorrichtung (1) ist extrem klein und kostengünstig herzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Gehäuse, in dem ein Antriebsmotor angeordnet ist, der über ein Getriebe eine Welle eines Stellorgans antreibt, wobei zumindest ein Magnet in funktionaler Verbindung zu einem feststehend im Gehäuse angeordneten berührungslosen Schalter, insbesondere einem Hall-Schalter steht und in fest vorgegebener Position zur Welle und mit dieser bewegbar angeordnet ist, so daß bei Bewegung des Magneten der berührungslose Schalter einen Polübergang detektiert und wenigstens ein Signal erzeugt, welches eine Steuereinrichtung verarbeitet.
  • Stellvorrichtungen zur Verstellung von auf einer Welle angeordneten Stellorganen, wie beispielsweise Schalt-, Drossel- oder Drallklappen in Verbrennungsmotoren, sind allgemein bekannt und werden in einer Vielzahl von Anmeldungen beschrieben. Bei vielen dieser Anwendungen ist es ausreichend, eine Stellvorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit der zwei unterschiedliche Endlagen beziehungsweise Winkellagen zuverlässig angesteuert werden können. Im Fall der erwähnten Klappen sind dies zumeist Winkelstellungen von 0 und 90°.
  • In der DE 101 00 966 A1 wird eine Steuereinrichtung für ein Stellorgan beschrieben, bei der eine Abschaltung des Motors erfolgt, wenn das Magnetfeld eines Diametralmagneten durch eine Lageänderung zu einem Hall-Schalter an diesem ein Signal erzeugt. Dabei ist der Diametralmagnet über eine Welle mit dem Stellorgan verbunden. Der Antrieb der Stellvorrichtung erfolgt über einen Elektromotor und ein anschließendes Getriebe.
  • In der noch nicht veröffentlichten deutschen Anmeldung mit dem Aktenzeichen 102 04 199 wird eine weitere Steuereinrichtung für eine Stellvorrichtung beschrieben, bei der bei Erreichen einer einzustellenden Position eines zu verstellenden Stellorgans ein Signal erzeugt wird, mit welchem zusätzlich die folgende Laufrichtung des Motors voreingestellt werden kann. Dazu wird von einem Hall-Schalter, der mit einem Magneten zusammen wirkt, bei entsprechender Stellung des Stellorgans ein Signal bereit gestellt, welches auf einen Logikschaltkreis geführt wird, wo es mit einem am anderen Eingang des Logikschaltkreises anliegenden Stellsignal verglichen wird. Über eine nachfolgende Brückenendschaltung wird ein entsprechendes Ansteuersignal für den Motor ausgegeben. Zur Erzeugung des Signals am Hall-Schalter wird entweder ein segmentierter Diametralmagnet verwendet, wobei bei Polungsumkehrung zwischen Nord und Süd das entsprechende Signal am Hall-Schalter erzeugt wird, oder ein Ring- bzw. Teilringmagnet, wobei der Hall-Schalter dann nicht auf eine Polungsumkehr, sondern auf das Erreichen eines vorgegebenen Spannungswertes, der programmierbar ist, das notwendige Signal erzeugt.
  • Die beschriebenen Stellvorrichtungen mit segmentiertem Diametralmagnet oder Ringmagnet haben jedoch die Nachteile, daß die Herstellung der Magneten sehr aufwendig und somit kostenintensiv ist und ihre Anordnung in einer Stellvorrichtung einen erhöhten Bauraumbedarf zur Folge hat. Des weiteren ist ihre Befestigung in der Stellvorrichtung relativ aufwendig. Auch eine optimierte Ausführung der gesamten Stellvorrichtung zur weiteren Bauraum- und Herstellkostenminimierung wird nicht beschrieben.
  • Dementsprechend stellt sich dem Fachmann die Aufgabe, eine Stellvorrichtung zu schaffen, die kostengünstig herzustellen ist, einen geringen Bauraumbedarf aufweist und eine zuverlässige Ansteuerung der gewünschten Endlagen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei Hall-Stiftmagnete unterschiedlicher Polarität in fest vorgegebener Position zur Welle des Stellorgans angeordnet sind und in funktionaler Verbindung zum berührungslosen Schalter stehen, wobei das erzeugte Signal zur Voreinstellung der Laufrichtung des Motors dient. Solche Stiftmagnete können sehr klein ausgeführt werden und sind in ihrer Herstellung kostengünstig. Wird ein Magnet nun ausreichend nah an den beispielsweise als Hall-Schalter ausgeführten berührungslosen Schalter heran geführt, so erzeugt dieser aufgrund des auf ihn wirkenden magnetischen Feldes ein Signal, welches entsprechend der nicht ver öffentlichten Anmeldung mit dem Aktenzeichen 102 04 199 verarbeitet werden kann. Je nach Polarität des wirkenden Magneten kann das Signal dann in einer folgenden Logikschaltung als 0 oder 1 verarbeitet werden. Stimmt dieses Signal mit einem externen Steuersignal, welches am zweiten Eingang der Logikschaltung anliegt, überein, so stoppt der Elektromotor. Bei unterschiedlichen an der Logikschaltung anliegenden Eingangssignalen dreht der Elektromotor, wobei die Drehrichtung des Motors durch das Signal des Hall-Schalters jeweils vorbestimmt wird. Auf diese Weise wird mit nur einem externen Steuersignal ein Rechts-Links-Lauf des Motors erzielt. Selbstverständlich ist es auch möglich, andere Logikschaltungen einzusetzen, so daß beispielsweise ein Stoppen des Motors durch unterschiedliche anliegende Signale programmiert werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Stiftmagnete in einem Winkel zu einer Drehachse der anzutreibenden Welle angeordnet, der im wesentlichen dem Verstellwinkel zwischen Endlagen der Welle entspricht. Hierdurch wird auf einfache Art und Weise eine Endlagenschaltung über einen einzelnen berührungslosen Schalter ohne nachfolgende Getriebestufen realisiert.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Stiftmagnete an einem Teilkranzschneckenrad angeordnet, der mit einer Abtriebswelle des Getriebes zumindest drehfest verbunden ist und über eine Schnecke, welche mit einer Antriebswelle des Motors drehfest verbunden ist, antreibbar ist. Durch eine solche Ausführung ist es möglich, mit einer reduzierten Anzahl von Bauteilen den benötigten Bauraum weiter zu verringern. Entsprechend der benötigten Endlagen der anzutreibenden Welle und somit der Klappen kann das Teilkranzschneckenrad sich je nach Ausführung lediglich über 90 oder 180° erstrecken, so daß weiterer Bauraum eingespart werden kann. Zur einfacheren Befestigung der Stiftmagnete und verbesserten Lage zum berührungslosen Schalter werden diese, statt auf der Abtriebswelle des Getriebes, am Teilkranzschneckenrad angebracht.
  • Zur Vereinfachung der Montage kann das Teilkranzschneckenrad zwei Aufnahmen aufweisen, in die die Stiftsegmente formschlüssig anbringbar sind, wodurch ein weiteres Ausrichten der Magnete gegenüber dem berührungslosen Schalter nicht mehr notwendig ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform sind die Stiftmagnete lediglich am Teilkranzschneckenrad verklebt, wobei es auch möglich ist, zusätzlich zu der formschlüssigen Aufnahme eine Klebeverbindung in den Aufnahmen herzustellen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Gehäuse zwei Lagerstellen auf, in denen die Abtriebswelle des Getriebes gelagert ist und von denen die erste Lagerstelle nach außen offen und die zweite Lagerstelle nach außen geschlossen ausgeführt ist, wobei die Abtriebswelle an dem in der ersten Lagerstelle angeordneten Ende derart ausgeführt ist, daß eine Kupplung zur anzutreibenden Welle des Stellorgans formschlüssig mit der Abtriebswelle verbindbar ist. Durch diese Ausführungsform kann die komplette Stellvorrichtung vormontiert werden und mit beliebigen anzutreibenden Wellen verbunden werden, ohne daß diese in der Stellvorrichtung gelagert werden müssen. Es ergibt sich somit ein modularer Aufbau mit vielfältigen Einbaumöglichkeiten. Die Kupplung zwischen der Abtriebswelle des Getriebes und der anzutreibenden Welle vereinfacht die Montage der Stellvorrichtung deutlich.
  • Zusätzlich kann das Gehäuse zweiteilig ausgeführt sein, wobei ein erstes Gehäuseteil die erste Lagerstelle, einen elektrischen Anschluß für einen Stecker sowie Aufnahmen zur Fixierung einer Leiterplatte, auf der Elektronikbausteine und der berührungslose Schalter angeordnet sind, des Elektromotors und des Getriebes aufweist, und ein zweites Gehäuseteil die zweite Lagerstelle aufweist, wobei durch Verbinden des zweiten Gehäuseteils mit dem ersten Gehäuseteil ein im wesentlichen dichter Verschluß der Stellvorrichtung und eine feste Position aller Einbauteile in der Stellvorrichtung herstellbar ist. Durch diese Ausführung wird ein Zusammenstecken der Einzelteile und somit eine automatisierte Montage der Stellvorrichtung ermöglicht, wodurch weitere Kosten eingespart werden können. Durch den dichten Verschluß mit Hilfe der Verbindung der beiden Gehäuseteile wird die Stellvorrichtung vor äußeren Einflüssen im Betrieb zusätzlich geschützt.
  • Eine solche erfindungsgemäße Stellvorrichtung hat einen extrem geringen Bauraumbedarf und ist gleichzeitig kostengünstig herzustellen und zu montieren. Sie ermöglicht des weiteren eine verschleißfreie und berührungslose Klappensteuerung mit Rechts-Links-Lauf und vorgebbaren Winkelendstellungen. Aufgrund ihrer Größe und ihres modularen Aufbaus ist sie im Motor zur Klappenverstellung universell einsetzbar und nachrüstbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • 1 zeigt in gesprengter Darstellung eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Stellvorrichtung.
  • 2 zeigt eine geschnittene Darstellung der erfindungsgemäßen Stellvorrichtung aus 1 in Seitenansicht.
  • Die dargestellte Stellvorrichtung 1 besteht aus einem zweiteiligen Gehäuse 2, 3 in dem ein Elektromotor 4 angeordnet ist, der über ein Getriebe 5 eine nicht dargestellte Klappenwelle antreibt. Der Elektromotor 4 weist eine Antriebswelle 6 auf, auf der eine Schnecke 7 fest angeordnet ist. Die Schnecke 7 greift in die Verzahnung eines Schneckenrades ein, welches als Teilkranzschneckenrad 8 ausgeführt ist und sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel lediglich über einen Winkel von 90° erstreckt. Natürlich ist es möglich je nach Anwendung, falls größere Verstellwinkel beispielsweise von 0 bis 180° erforderlich sind, dieses Teilkranzschneckenrad 8 mit größerem möglichen Laufwinkel des Teilkranzes auszuführen.
  • Das Teilkranzschneckenrad 8 ist auf einer Abtriebswelle 9 des Getriebes 5 fest angeordnet und weist zwei Aufnahmen 10 auf, die in einem Winkel von etwa 90° zueinander angeordnet sind und zur Befestigung zweier unterschiedlich gepolter Stiftmagnete 11 dienen. Die Abtriebswelle 9 ist in zwei Lagerstellen 12, 13 gelagert, wovon eine erste Lagerstelle 12 im Gehäuseteil 2 angeordnet ist und eine zweite Lagerstelle 13 im Gehäuseteil 3 angeordnet ist. Des weiteren weist das Gehäuseteil 2 Aufnahmen 14 auf, die zur Fixierung einer Leiterplatte 15, des Elektromotors 4 und des Getriebes 5 im Gehäuseteil 2 dienen. Auf der Leiterplatte 15 sind ein Hall-Schalter 16 sowie weitere Elektronikbausteine 17 angeordnet ist. Des weiteren weist die Leiterplatte 15 Anschlußkontakte 18 für den Elektromotor 4 auf. Im Gehäuseteil 2 ist des weiteren ein Anschluß 19 für einen Stecker angeordnet, über den die Leiterplatte 15 und somit der Elektromotor 4 und der Hall-Schalter 16 elektrisch mit einer Spannungsquelle bzw. der Motorsteuerung verbunden werden können. Der Hall-Schalter 16 ist so auf der Leiterplatte 15 angeordnet, daß er bei Drehung des Teilkranzschneckenrades 8 in den gewünschten Endlagen durch das magnetische Feld der ihm dann unmittelbar gegenüberliegenden Stiftmagnete 11 geschaltet wird.
  • Der Zusammenbau der Stellvorrichtung erfolgt indem zunächst das erste Gehäuseteil 2 mit der Leiterplatte 15 bestückt wird, auf der der Hall-Schalter 16 und die Elektronikbausteine 17 bereits angebracht ist. Anschließend kann der Elektromotor 4 mit der Schnecke 7 auf die Anschlußkontakte 18 der Leiterplatte 15 gesteckt werden, wobei sowohl der Elektromotor 4 in der Aufnahme 14 als auch die Welle der Schnecke 7 in vorhandenen Lagerstellen eine feste Position im Gehäuseteil 2 einnehmen. Zusätzlich wird das Teilkranzschneckenrad 8 mit den vormontierten Stiftmagneten 11 in die erste Lagerstelle 12 des Gehäuseteils 2 eingesetzt. Da aufgrund der vorgesehenen Anordnung die Bauteile (4-9,15) im Gehäuseteil 2 vorfixiert sind, kann nun das zweite Gehäuseteil 3, beispielsweise über eine Clipsverbindung 20 mit dem Gehäuseteil 2 verbunden werden, so daß die Abtriebswelle 9 in der zweiten Lagerstelle 13 zu liegen kommt und die Stellvorrichtung 1 nun vollständig dicht verschlossen ist. Dazu ist die zweite Lagerstelle 13 so ausgeführt, daß sie nach außen hin geschlossen ist. Die erste Lagerstelle 12 ist offen ausgeführt, so daß ein Anschluß einer anzutreibenden nicht dargestellten Welle ermöglicht wird. Dies erfolgt über eine Kupplung 21, deren erstes Ende über eine formschlüssige Clipsverbindung 22 mit der Abtriebswelle 9 fest verbunden wird. An der Kupplung befindet sich eine Absatz 23, auf dem eine Dichtung 24 angeordnet ist, welche eine Öffnung 25 des Gehäuseteils 2 nach dem Zusammenbau dicht verschließt. Die Kupplung 21 kann an ihrem zweiten Ende eine Ausnehmung aufweisen, die so ausgeführt ist, daß die anzutreibende Welle formschlüssig in diese Ausnehmung gesteckt werden kann, wodurch eine Drehmomentübertragung auf die anzutreibende Welle erfolgen kann.
  • Der Elektromotor 4 der Stellvorrichtung 1 wird nun über eine nicht dargestellte Steuereinrichtung angetrieben, die aus einem Logikschaltkreis und einer Brückenendschaltung bestehen kann. Dabei vergleicht die Logikschaltung ein Stellsignal eines nicht dargestellten separaten Steuergerätes mit einem Signal des Hall-Schalters 16. Liegt nun also ein Stellsignal vom Steuergerät am Logikschaltkreis an, schaltet dieser durch, vorausgesetzt zu diesem Zeitpunkt wird vom Hall-Schalter 16 kein defi niertes Signal geliefert, woraus folgt, daß die Stellung des Teilkranzschneckenrades 8 zu diesem Zeitpunkt so ist, daß keiner der Stiftmagnete 11 mit seinem elektrischen Feld auf den Hall-Schalter 16 einwirkt. Dreht der Motor nun aufgrund des Stellsignals des Steuergerätes weiter, so ändert sich die Lage der Stiftmagneten 11 zum Hall-Schalter 16 solange bis einer der Stiftmagnete 11 nahe genug an den Hall-Schalter 16 herangeführt ist, so daß sein elektrisches Feld auf ihn einwirkt. Daraufhin gibt der Hall-Schalter 16 ein definiertes Signal an den Logikschaltkreis, wodurch der Elektromotor 4 abgeschaltet wird. In einer einfachen Ausführungsform handelt es sich beim Logikschaltkreis um eine einfache UND-Schaltung, so daß bei gleichen Signalen 0 beziehungsweise 1 des Steuergeräts und des Hall-Schalters 16 der Motor 4 stoppt. Durch das Signal des Hall-Schalters 16 wird gleichzeitig eine Laufrichtungsänderung des Elektromotors 4 vorbereitet. Tritt nun also der Fall ein, daß das externe Steuergerät sein Signal ändert, so bewegt sich der Elektromotor in die andere Richtung beziehungsweise über das Getriebe 5 die anzusteuernde Welle mit den beispielsweise darauf angeordneten Klappen und zwar so lange bis wiederum der Hall-Schalter 16 durch das Vorbeiführen des zweiten anders gepolten Stiftmagneten 11 schaltet, so daß wiederum zwei gleiche Signale am Logikschaltkreis anliegen, wodurch der Motor wiederum stoppt.
  • Auf diese Weise entfällt bei Neustart der Verbrennungskraftmaschine eine erforderliche Abfrage des Schaltzustandes des Hall-Schalters 16, der aktuellen Stellung der anzutreibenden Welle, beziehungsweise des Elektromotors 4.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, einen anderen Logikschaltkreis zu verwenden, so daß eine Umschaltung je nach Programmierung entweder bei gleichen oder unterschiedlichen am Logikschaltkreis anliegenden Pegeln erfolgen kann.
  • Es wird deutlich, daß diese Stellvorrichtung extrem klein ausgeführt werden kann, da sowohl die Anzahl als auch die Größe der Bauteile des Getriebes minimiert sind. Zusätzlich werden die Bauraumbedürfnisse durch die berührungslose Steuereinrichtung mit Hall-Schalter und Stiftmagneten reduziert. Eine solche Stellvorrichtung ist sehr kostengünstig herzustellen und aufgrund ihrer geringen Größe fast überall im Motorraum einsetzbar. Durch den einfachen, modularen Aufbau können auch die Montagekosten gesenkt werden.
  • Es wird deutlich, daß die Steuereinrichtung der Stellvorrichtung und je nach erforderlichem Stellwinkel auch das Getriebe beziehungsweise das Teilkranzschneckenrad in unterschiedlicher Weise ausgeführt werden können. Auch die Lage der Stiftmagneten zueinander beziehungsweise zum Hall-Schalter kann je nach Ausführungsform und eingesetztem Getriebe variieren, ohne den Schutzumfang des Hauptanspruchs zu verlassen. Des weiteren ist es denkbar andere berührungslose Schalter zu verwenden oder die Fixierung der Einbauteile im Gehäuse anders zu verwirklichen.

Claims (7)

  1. Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Gehäuse, in dem ein Antriebsmotor angeordnet ist, der über ein Getriebe eine Welle eines Stellorgans antreibt, wobei zumindest ein Magnet in funktionaler Verbindung zu einem feststehend im Gehäuse angeordneten berührungslosen Schalter, insbesondere einem Hall-Schalter steht und in fest vorgegebener Position zur Welle und mit dieser bewegbar angeordnet ist, so daß bei Bewegung des Magneten der berührungslose Schalter einen Polübergang detektiert und wenigstens ein Signal erzeugt, welches eine Steuereinrichtung verarbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stiftmagnete (11) unterschiedlicher Polarität in fest vorgegebener Position zur Welle des Stellorgans angeordnet sind und in funktionaler Verbindung zum berührungslosen Schalter (16) stehen, wobei das Signal zur Voreinstellung der Laufrichtung des Motors (4) dient.
  2. Stellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftmagnete (11) in einem Winkel zu einer Drehachse der Welle des Stellorgans angeordnet sind, der im wesentlichen dem Verstellwinkel zwischen Endlagen der Welle entspricht.
  3. Stellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftmagnete (11) an einem Teilkranzschneckenrad (8) angeordnet sind, das mit einer Abtriebswelle (9) des Getriebes (5) zumindest drehfest verbunden ist und über eine Schnecke (7), welche mit einer Antriebswelle (6) des Motors (4) drehfest verbunden ist, antreibbar ist.
  4. Stellvorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Teilkranzschneckenrad (8) zwei Aufnahmen (10) aufweist, in die die zwei Stiftmagnete (11) formschlüssig anbringbar sind.
  5. Stellvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftmagnete (11) am Teilkranzschneckenrad (8) verklebt sind.
  6. Stellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2,3) zwei Lagerstellen (12,13) aufweist, in denen die Abtriebswelle (9) des Getriebes (5) gelagert ist und von denen die erste Lagerstelle (12) nach außen offen und die zweite Lagerstelle (13) nach außen geschlossen ausgeführt ist, wobei die Abtriebswelle (9) an dem in der ersten Lagerstelle (12) angeordneten Ende derart ausgeführt ist, daß eine Kupplung zur anzutreibenden Welle des Stellorgans formschlüssig mit der Abtriebswelle (9) verbindbar ist.
  7. Stellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2,3) zweiteilig ausgeführt ist, wobei ein erstes Gehäuseteil (2) die erste Lagerstelle (12), einen elektrischen Anschluß (19) für einen Stecker sowie Aufnahmen (14) zur Fixierung einer Leiterplatte (15), auf der Elektronikbausteine (17) und der berührungslose Schalter (16) angeordnet sind, des Elektromotors (4) und des Getreibes (5) aufweist und ein zweites Gehäuseteil (3) die zweite Lagerstelle (13) aufweist, wobei durch Verbinden des zweiten Gehäuseteils (3) mit dem ersten Gehäuseteil (2) ein im wesentlichen dichter Verschluß der Stellvorrichtung (1) und eine feste Position der Einbauteile (4-9,15) in der Stellvorrichtung (1) herstellbar ist.
DE10321653A 2003-05-14 2003-05-14 Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine Expired - Fee Related DE10321653B3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321653A DE10321653B3 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP04003450.6A EP1477649B1 (de) 2003-05-14 2004-02-17 Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
ES04003450.6T ES2527881T3 (es) 2003-05-14 2004-02-17 Dispositivo actuador para un motor de combustión interna
KR1020040032936A KR101095729B1 (ko) 2003-05-14 2004-05-11 내연 기관을 위한 조정 장치
US10/844,360 US6957641B2 (en) 2003-05-14 2004-05-13 Adjustment device for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321653A DE10321653B3 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10321653B3 true DE10321653B3 (de) 2004-04-29

Family

ID=32049694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10321653A Expired - Fee Related DE10321653B3 (de) 2003-05-14 2003-05-14 Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6957641B2 (de)
EP (1) EP1477649B1 (de)
KR (1) KR101095729B1 (de)
DE (1) DE10321653B3 (de)
ES (1) ES2527881T3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1655579A1 (de) 2004-11-06 2006-05-10 Pierburg GmbH Magnetischer Winkelsensor mit Magnetquadern
WO2006063906A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-22 Pierburg Gmbh Schaltklappeneinrichtung
DE102005010212A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 Pierburg Gmbh Stelleinrichtung
EP1593827A3 (de) * 2004-05-05 2007-04-04 Pierburg GmbH Steuerverfahren für eine Schaltklappe sowie Schaltklappen-Stelleinheit
DE102006041562A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-13 Pierburg Gmbh Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102004062924B4 (de) * 2004-12-28 2008-06-19 Pierburg Gmbh Stelleinrichtung
DE102004040817B4 (de) * 2004-08-24 2008-12-04 Pierburg Gmbh Abgasklappeneinrichtung
DE202007013719U1 (de) * 2007-10-01 2009-02-19 Mann+Hummel Gmbh Vorrichtung mit zwei eine gemeinsame Längsachse aufweisenden und miteinander verbundenen Kunststoff-Bauteilen
DE102011114681A1 (de) * 2011-10-04 2013-05-08 Rwe Power Aktiengesellschaft Absperrarmatur

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062098A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Pierburg Gmbh Stelleinrichtung
US8074622B2 (en) * 2005-01-25 2011-12-13 Borgwarner, Inc. Control and interconnection system for an apparatus
ES2337192T3 (es) * 2007-07-30 2010-04-21 Cooper-Standard Automotive (Deutschland) Gmbh Sistema de recirculacion de gases de escape.
CN106837563A (zh) * 2017-03-29 2017-06-13 韩群山 一种增程式电动汽车发动机电子节气门
TWI702162B (zh) * 2019-06-26 2020-08-21 興富康工業有限公司 發動機調整裝置
DE102020108906A1 (de) * 2020-03-31 2021-09-30 Röchling Automotive SE & Co. KG Luftklappenanordnung mit asynchron beweglichen Luftklappenfeldern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100966A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Pierburg Ag Steuereinrichtung für ein Stellorgan

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719145A1 (de) 1987-06-09 1988-12-29 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum bestuecken von leiterplatten
DE3726885C2 (de) 1987-08-12 1995-07-13 Siemens Ag Stellgerät
US5757181A (en) * 1992-06-22 1998-05-26 Durakool Incorporated Electronic circuit for automatically compensating for errors in a sensor with an analog output signal
DE4243778A1 (de) * 1992-12-23 1994-06-30 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung oder Verfahren zur Lageerkennung
US5933005A (en) * 1997-07-29 1999-08-03 Brunswick Corporation Throttle position monitor with one stationary sensor and one movable sensor
FI108887B (fi) 1998-01-23 2002-04-15 Metso Paper Automation Oy Toimilaite
FI108886B (fi) 1998-01-23 2002-04-15 Metso Paper Automation Oy Menetelmä ja laitteisto toimilaitteen aseman määrittämiseksi
EP0984121A3 (de) * 1998-09-01 2003-01-29 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung mit einem Stellantrieb
DE19848081A1 (de) 1998-09-01 2000-03-02 Mannesmann Vdo Ag Antriebseinrichtung mit einem Stellantrieb
JP3866899B2 (ja) * 2000-04-06 2007-01-10 株式会社日立製作所 内燃機関のスロットル弁制御装置及び自動車
DE10134937A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-06 Bosch Gmbh Robert Getriebe-Antriebseinheit mit Drehzahlerfassung
DE10204199A1 (de) 2002-02-01 2003-08-07 Pierburg Gmbh Steuereinrichtung für einen Motor zur Verstellung eines Stellorgans

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10100966A1 (de) * 2001-01-11 2002-07-18 Pierburg Ag Steuereinrichtung für ein Stellorgan

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1593827A3 (de) * 2004-05-05 2007-04-04 Pierburg GmbH Steuerverfahren für eine Schaltklappe sowie Schaltklappen-Stelleinheit
DE102004040817B4 (de) * 2004-08-24 2008-12-04 Pierburg Gmbh Abgasklappeneinrichtung
EP1655579A1 (de) 2004-11-06 2006-05-10 Pierburg GmbH Magnetischer Winkelsensor mit Magnetquadern
DE102004053703A1 (de) * 2004-11-06 2006-05-24 Pierburg Gmbh Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2006063906A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-22 Pierburg Gmbh Schaltklappeneinrichtung
US7705551B2 (en) 2004-12-17 2010-04-27 Pierburg Gmbh Switching flap device
DE102004062924B4 (de) * 2004-12-28 2008-06-19 Pierburg Gmbh Stelleinrichtung
DE102005010212A1 (de) * 2005-03-05 2006-09-07 Pierburg Gmbh Stelleinrichtung
DE102005010212B4 (de) * 2005-03-05 2008-05-08 Pierburg Gmbh Stelleinrichtung
DE102006041562A1 (de) * 2006-09-05 2008-03-13 Pierburg Gmbh Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE202007013719U1 (de) * 2007-10-01 2009-02-19 Mann+Hummel Gmbh Vorrichtung mit zwei eine gemeinsame Längsachse aufweisenden und miteinander verbundenen Kunststoff-Bauteilen
DE102011114681A1 (de) * 2011-10-04 2013-05-08 Rwe Power Aktiengesellschaft Absperrarmatur

Also Published As

Publication number Publication date
ES2527881T3 (es) 2015-02-02
EP1477649A2 (de) 2004-11-17
US6957641B2 (en) 2005-10-25
US20050000491A1 (en) 2005-01-06
KR101095729B1 (ko) 2011-12-21
EP1477649B1 (de) 2014-10-29
KR20040098541A (ko) 2004-11-20
EP1477649A3 (de) 2009-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10321653B3 (de) Stellvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10350452A1 (de) Elektronisch gesteuertes Drosselgerät
DE102008030003A1 (de) Aktuator
DE102017211087A1 (de) Geschwindigkeitsuntersetzer für Fahrzeuge
EP0981457A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein zwischen endstellungen bewegbares teil eines fahrzeugs und verfahren zu ihrer herstellung
DE602004013416T2 (de) Linearstellelement
DE102015223736B4 (de) Stellantrieb
DE102005057358B3 (de) Getriebemotor für einen Fahrzeugsitz
DE102009036835A1 (de) Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen
DE102005009489A1 (de) Elektronikbaugruppe für eine Positionserfassungseinrichtung mit einer Weckvorrichtung zum Verarbeiten eines Aufweck-Strompulses einer Wiegand-Spule
WO2006063906A1 (de) Schaltklappeneinrichtung
DE10024426A1 (de) Klappenstelleinheit
WO2012028122A1 (de) Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
DE102017207929A1 (de) Stelleinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE10341396B3 (de) Klappenstellvorrichtung
DE102006026446B4 (de) Deckel für eine Stellvorrichtung mit einem Stanzgitter als Scharnier
EP1320676A1 (de) Zweistufiger elektromotorischer stellantrieb für ein ventil
DE102004003665A1 (de) Stellvorrichtung
DE202006010183U1 (de) Winkelmesseinrichtung und Messanordnung mit einer derartigen Winkelmesseinrichtung
DE102019128049A1 (de) Elektrische Stelleinheit
DE102017103643B4 (de) Stellvorrichtung
EP0697546B1 (de) Getriebe für einen mit Federrücklauf ausgerüsteten Stellantrieb
DE4322981A1 (de) Stellantrieb für die Luftklappe einer Heizungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
EP3525226B1 (de) Modul für einen drehantrieb eines elektrischen schalters, elektrischer schalter mit solch einem modul und verfahren zum schalten eines elektrischen schalters
EP1223410A2 (de) Steuereinrichtung für ein Stellorgan

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R082 Change of representative

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee