DE10320040A1 - Insektenwaffe - Google Patents

Insektenwaffe Download PDF

Info

Publication number
DE10320040A1
DE10320040A1 DE2003120040 DE10320040A DE10320040A1 DE 10320040 A1 DE10320040 A1 DE 10320040A1 DE 2003120040 DE2003120040 DE 2003120040 DE 10320040 A DE10320040 A DE 10320040A DE 10320040 A1 DE10320040 A1 DE 10320040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
catch
piston
guide tube
aiming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2003120040
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003120040 priority Critical patent/DE10320040A1/de
Publication of DE10320040A1 publication Critical patent/DE10320040A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M3/00Manual implements, other than sprayers or powder distributors, for catching or killing insects, e.g. butterfly nets
    • A01M3/02Fly-swatters
    • A01M3/027Fly-swatters using resilient means or projectiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M3/00Manual implements, other than sprayers or powder distributors, for catching or killing insects, e.g. butterfly nets
    • A01M3/02Fly-swatters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die meisten Insektenbekämpfungsmittel enthalten umweltschädliche chemische oder biologische Stoffe oder sind in der Handhabung ungenau. Die neue Insektenwaffe arbeitet dank ihrer Zieleinrichtung treffsicher und ist nicht umweltbelastend. DOLLAR A Die geschosslose Insektenwaffe (Fig. 1) in der ein Kolben (3) der vor dem Abschuss mittels einer Feder gespannt wird. Zieht man am Abzug (5), wird der Kolben nach vorne bewegt (Fig. 2). An dem Kolben nun befindet sich ein Gitterteller (6), der das Insekt trifft und tötet. DOLLAR A Die Insektenwaffe kann überall eingesetzt werden, so in Büros, Wohnungen, öffentlichen Gebäuden usw., vor allem, wenn Insekten an der Zimmerdecke sitzen, eignet sie sich bestens.

Description

  • Geschosslose Insektenwaffe zum betäuben oder töten von Insekten. Umweltfreundliche, mehrmals einsetzbare, kostengünstige, hochpräzise Waffe die kinderleicht zu bedienen, und überall einsetzbar im Haushalt, Büro usw..
  • Stand der Technik
  • Alle bisherigen Versuche Insekten im Haushalt, Büros, Fabrikhallen, usw. zu bekämpfen endeten immer damit das entweder teure chemische oder biologische Mittel verwendet wurden, diese haben alle umweltbelastende oder gesundheitsgefährliche Stoffe die für Mensch und Haustiere gefährlich sein können. Aber auch die Fliegenklatsche wird immer noch gerne eingesetzt, sie hat die Nachteile der geringen Reichweite, der schlechten Treffsicherheit, dem Bruch der Klatsche am Schaft, Leute mit Schulterschmerzen können nicht mehr richtig zuschlagen, die Ausholbewegung verscheucht die Insekten, die Insekten werden quasi beim Tötungsvorgang an die Wand gestrichen. (Stechmücke mit Blut vollgesaugt) Da sie sehr klein ist wird die Klatsche oft wenn sie gebraucht wird nicht mehr gefunden.
  • Problem
  • Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine nicht umweltschädliche Chemie- und giftfreie, für Mensch und Haustier gesundheitsunschädliche, jedoch hochwirksame Insektenwaffe zu schaffen, die viel besser als jede Fliegenklatsche in Reichweite, Treffsicherheit und Geschwindigkeit ist. Heutige Insektenbekämpfungsmethoden können keine Insekten im Flug fangen, gefangene Insekten nicht sicher fixieren und sauber im Mülleimer entsorgt werden. Viele bisherigen Insektenbekämpfungsmethoden sind langweilig, bieten keinen Spaß was zur Folge hat, das die Insektenbekämpfung eingestellt wird.
  • Erfindung
  • Dieses vorgenannte Problem wird mit der Konstruktion des Anspruches 1 der Insektenwaffe gelöst.
  • Vorteilhafte Wirkung der Erfindung
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, dass Insekten wie Fliegen, Stechmücken, Wespen, Spinnen, Asseln, usw. wirksam, preiswert, und ohne Umweltbelastende oder gesundheitsgefährliche Stoffe vernichtet werden können. Die Waffe arbeitet fast rückstoßfrei, ist relativ leise und aus Kunststoff gefertigt sehr leicht. Bei der Waffe die keine Pfeile besitzt, sondern einen Schlagkolben, der in der Waffe verbleibt was dazuführt, das, dass lästige suchen von Projektilen entfällt. Die „Schussfrequenz" ist sehr hoch (ca. 10 Schüsse pro min.), da der Kolben an einer Wand oder Fußboden immer wieder nach hinten gedrückt werden kann, und somit die Waffe einsatzbereit ist. Aber auch von Hand kann die Waffe gespannt werden. Bei einer Reichweite von bis zu 2 m kann das Insekt angeschlichen werden und überall an Decken, Wänden, Schränken usw. durch Betätigung des Abzuges getötet werden Es bleibt dann wenn gewollt an der Klebefolie haften, und kann danach durch entfernen der Klebefolie entsorgt werden. Auch können Fluginsekten in der Luft bekämpft werden. Der relativ große Gitterteller erlaubt dabei eine große Trefferquote. Der Gitterteller besitzt ein Gelenk somit kann er sich besser an nicht ebenen Flächen anpassen. Auch wird der Jagdtrieb, nach den Plagegeistern, gefördert. Die Waffe ist selbsterklärend komplizierte Betriebsanleitungen sind nicht erforderlich.
  • Darstellung der Erfindung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der 1 und 2 gemäß beiliegender Zeichnung und Nachfolgender Wirkungsweise erläutert.
  • Wirkungsweise: Die geschosslose Insektenwaffe (1) besteht aus einem Führungsrohr (2) sich bewegendem Kolben (3) der vor dem Abschuss mittels einer Feder gespannt wird. Zieht man am Abzug (5) wird der Kolben freigegeben und die Energie der Feder bewegt den Kolben mit hoher Geschwindigkeit nach vorne. An dem Kolben nun befindet sich ein Gitterteller (6) das mittels eines Kugelgelenks (7) an ihm befestigt ist. Als Option, kann in dem Gitterteller (6) bei bedarf eine Klebefolie (8) zum abreißen angebracht werden. Bei Verschmutzung kann sie durch eine hervorstehende kleine Fahne aus dem Gitterteller gelöst werden. Als Zieleinrichtung dienen zwei herkömmlicher Laser (9) die durch eine Öffnung im Gitter das Ziel markiert. Stimmen die zwei Laserpunkte überein, ist somit auch die richtige Entfernung der Waffe eingestellt. Die Laser werden durch leichtes antippen vom Abzug (5) aktiviert. Im fordern Teil des Führungsrohr (2) befindet sich eine zweite Feder, die als Gegenfeder dient, sie dämpft die Energie vom Kolben (3) wenn dieser sich auf den Anschlag bewegt. Gespannt wird die Waffe indem man an Wand oder Fußboden, den Kolben (3) gegen die Federkraft nach hinten drückt so das der Abzug (5) einrastet.
  • 1
    die Insektenwaffe, material ist größtenteils Kunststoff,
    die Länge der Waffe im gespannten zustand ist ca. 1,2 m.
    2
    Führungsrohr
    3
    Kolben verdrehgesichert
    4
    Schulterschaft hohl ausgebildet
    5
    Abzug zum lösen der gespannten Kolbenstange (3)
    6
    Gitterteller
    7
    Gelenk
    8
    Klebefolie
    9
    Laserzieleinrichtung

Claims (3)

  1. Konstruktion mit einer bestimmten Anordnung in folgender Form 1 und 2 gemäß beiliegender Zeichnung und der fixierten Beschreibung.
  2. Linearkolben der mit einer Feder gespannt zum Abschuss gebracht wird und so genügend Dynamik entwickelt um schnell, zielsicher, leise, mittels eines Gittertellers mit Klebefolie lästige Insekten fängt.
  3. Zieleinrichtung mittels zweier Laser die Richtung und Entfernung bei Übereinstimmung beider Punkte genau anzeigt.
DE2003120040 2003-05-06 2003-05-06 Insektenwaffe Ceased DE10320040A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003120040 DE10320040A1 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Insektenwaffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003120040 DE10320040A1 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Insektenwaffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10320040A1 true DE10320040A1 (de) 2004-12-02

Family

ID=33394142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003120040 Ceased DE10320040A1 (de) 2003-05-06 2003-05-06 Insektenwaffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10320040A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7484328B1 (en) * 2004-05-05 2009-02-03 John Richard Daugherty Finger mounted insect dissuasion device and method of use
NL1039871C2 (nl) * 2012-11-01 2014-05-06 Rhb Beleggingen B V Inrichting voor het bestrijden van insecten.
US8915014B1 (en) * 2004-05-05 2014-12-23 John Richard Daugherty Finger mounted insect dissuasion device and method of use
CN104488842A (zh) * 2014-12-24 2015-04-08 吕皓 一种负压式灭蚊器
CN107279122A (zh) * 2016-04-03 2017-10-24 徐金成 一种导弹式鼢鼠捕捉器
DE202018003884U1 (de) 2018-08-22 2018-09-06 Klaus Rumpf Insektenklatsche zum Erlegen von Insekten an der Zimmerdecke

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4450649A (en) * 1982-09-24 1984-05-29 Dunwoody John A Fly trap gun
DE29620891U1 (de) * 1996-12-02 1997-03-06 Gerstel Joerg Dipl Ing Fliegenklatschpistole
DE29907730U1 (de) * 1998-08-20 1999-08-05 Biedermann Jutta Fruchtfliegenfänger
WO2001089296A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-29 Alfred Heller Insektenvernichtungsgerät
DE10042982A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 J Hartmut Bleher Virtuelles Multi-Media-Echtzeit-Schiessstand-System

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4450649A (en) * 1982-09-24 1984-05-29 Dunwoody John A Fly trap gun
DE29620891U1 (de) * 1996-12-02 1997-03-06 Gerstel Joerg Dipl Ing Fliegenklatschpistole
DE29907730U1 (de) * 1998-08-20 1999-08-05 Biedermann Jutta Fruchtfliegenfänger
WO2001089296A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-29 Alfred Heller Insektenvernichtungsgerät
DE10042982A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 J Hartmut Bleher Virtuelles Multi-Media-Echtzeit-Schiessstand-System

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7484328B1 (en) * 2004-05-05 2009-02-03 John Richard Daugherty Finger mounted insect dissuasion device and method of use
US8915014B1 (en) * 2004-05-05 2014-12-23 John Richard Daugherty Finger mounted insect dissuasion device and method of use
NL1039871C2 (nl) * 2012-11-01 2014-05-06 Rhb Beleggingen B V Inrichting voor het bestrijden van insecten.
CN104488842A (zh) * 2014-12-24 2015-04-08 吕皓 一种负压式灭蚊器
CN107279122A (zh) * 2016-04-03 2017-10-24 徐金成 一种导弹式鼢鼠捕捉器
DE202018003884U1 (de) 2018-08-22 2018-09-06 Klaus Rumpf Insektenklatsche zum Erlegen von Insekten an der Zimmerdecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0929786B1 (de) Laserpistole
DE2850911C2 (de) Federschußwaffe mit einem wiederverwendbaren Geschoß
DE10259651A1 (de) Insektenfalle
DE10230399A1 (de) Vorrichtung zum Fernhalten der Vögel
DE10320040A1 (de) Insektenwaffe
JP2023515913A (ja) 殺虫銃
JP6566340B2 (ja) 改良された殺虫銃
EP3456195B1 (de) Fliegenklatsche
RU2018102355A (ru) Устройства для отпугивания или истребления вредителей
EP1745697A1 (de) Vorrichtung zum Anlocken von Insekten und Anordnung zum Anlocken und Fangen von Insekten
DE202019005441U1 (de) Insektenfangvorrichtung
EP1400172A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Töten von Tieren, insbesondere zum Töten von Ratten
DE202015100251U1 (de) Schadnagerfalle
US3704981A (en) Fly gun
DE940436C (de) Verfahren und pistolenartige Vorrichtung zur Vertilgung von Fliegen od. dgl.
DE2514780C3 (de) Vorrichtung zum Vertreiben von Tieren
DE803264C (de) Wuehlmausfalle
EP0594035B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung von Insekten
CN219352558U (zh) 一种茶叶种植用物理防虫装置
CA2986728A1 (en) Device and method for exterminating unrestrained large pests
DE202004015770U1 (de) Fliegenklatsche
DE4322460A1 (de) Insektenfangschachtel als Haushaltsgerät
DE19632738A1 (de) Öko- Haushalts- Insekten- u. Schädlingsbekämpfungsgewehr
US721980A (en) Trap-gun.
DE4236718A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung von Insekten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection