DE10315283B3 - Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10315283B3
DE10315283B3 DE2003115283 DE10315283A DE10315283B3 DE 10315283 B3 DE10315283 B3 DE 10315283B3 DE 2003115283 DE2003115283 DE 2003115283 DE 10315283 A DE10315283 A DE 10315283A DE 10315283 B3 DE10315283 B3 DE 10315283B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
value
air
internal combustion
correction function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003115283
Other languages
English (en)
Inventor
Frederic Dr. Galtier
Hong Dr. Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2003115283 priority Critical patent/DE10315283B3/de
Priority to DE200450002048 priority patent/DE502004002048D1/de
Priority to EP20040100978 priority patent/EP1464834B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10315283B3 publication Critical patent/DE10315283B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F02N99/002Starting combustion engines by ignition means
    • F02N99/004Generation of the ignition spark
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/025Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining temperatures inside the cylinder, e.g. combustion temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • F02D41/065Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting at hot start or restart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F02N99/002Starting combustion engines by ignition means
    • F02N99/006Providing a combustible mixture inside the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/12Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having means for strengthening spark during starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/02Other installations having inductive energy storage, e.g. arrangements of induction coils
    • F02P3/04Layout of circuits
    • F02P3/045Layout of circuits for control of the dwell or anti dwell time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren wird für jeden Direktstart (Instant-Start) aus einem Standardwert für die Zündenergie mittels einer vorgegebenen Korrekturfunktion ein korrigierter Wert für die Zündenergie ermittelt und die Zündung des Gemisches mit einer Zündenergie entsprechend diesem korrigierten Wert durchgeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung.
  • Unter einem Direktstart, im englischen als „Instant-Start" oder „Fast-Start" bezeichnet, versteht man den Startvorgang einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung ohne Benutzung eines herkömmlichen elektrischen Anlassers. Nach dem Abstellen der Brennkraftmaschine erfolgt der Wiederstart dadurch, dass in einen Zylinder eine bestimmte Kraftstoffmenge unter Druck eingespritzt wird, der Kraftstoff mit der im Zylinder befindlichen Luft ein zündfähiges Gemisch bildet, dieses Gemisch durch einen Zündvorgang (üblicherweise den Funken einer Zündkerze) zur Explosion gebracht und die Brennkraftmaschine durch das dabei entstehende Drehmoment in Gang gesetzt wird.
  • Derartige Startverfahren sind bekannt und beispielsweise in der DE 197 41 294 A1 und DE 197 43 492 A1 beschrieben. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil einer Start-Stopp-Strategie für die Brennkraftmaschine und kommen vor allem im Stadtbetrieb zum Einsatz (Stop and Go). Sie dienen der Kraftstoffersparnis und der Vermeidung bzw. Verminderung von Schadstoffemissionen.
  • Es versteht sich, dass zum Herbeiführen eines Direktstarts ganz bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen. Eine dieser Bedingungen ist, für eine einwandfreie Zündung des Luft-Kraftstoff-Gemisches zu sorgen. Es ist bekannt, dass die zum Erzeugen eines zufriedenstellenden Zündfunkens erforderliche Zündenergie von dem Druck und der Turbulenz im Brennraum ab hängt. Während eines Direktstarts sind jedoch Druck und Turbulenz im Brennraum deutlich verschieden von denen während eines normalen Betriebs der Brennkraftmaschine. Die bei normalem Betrieb der Brennkraftmaschine eingesetzte Zündenergie führt daher bei einem Direktstart möglicherweise nur zu unbefriedigenden Ergebnissen.
  • Aus der DE 28 25 830 A1 ist eine Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen beschrieben. Die Zündeinrichtung weist dabei eine Zündspule und einem in Serie zur Primärwicklung der Zündspule und einer Gleichspannungsquelle, insbesondere einer Batterie liegenden Unterbrecher und eine Schalteinrichtung zum Anheben des Maximalwertes des bei geschlossenem Unterbrecher durch die Primärwicklung fließenden Stromes bei einem Kaltstart auf. Die Schalteinrichtung ist in Abhängigkeit von der Motortemperatur und/oder der Motordrehzahl steuerbar, bzw. in Abhängigkeit von der mit der Motortemperatur verknüpften Schaltgerätetemperatur. Dadurch wird also im Prinzip die bekannte Maßnahme der Startanhebung nicht mit dem Ende des Anlassvorganges beendet, sondern erst dann, wenn eine vorgegebene Motortemperatur und vorzugsweise zusätzlich eine vorgegebene Drehzahl des Motors erreicht sind, die vorzugsweise etwas höher als die Leerlaufdrehzahl ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass unter den schwierigen Betriebsbedingungen beim Warmlaufen einer Brennkraftmaschine eine erhöhte Zündenergie zur Verfügung gestellt wird, bis sich die relevanten Betriebsbedingungen auf Werte eingependelt haben, die auch hinsichtlich der Zündeinrichtungen das Umschalten. auf Normalbetrieb gestatten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Optimieren der Zündenergie für Direktstarts einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 definierte Verfahren gemäß der Erfindung gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird für jeden Direktstart aus einem im Normalbetrieb verwendeten Standardwert für die Zündenergie mittels einer vorgegebenen Korrekturfunktion ein korrigierter Wert für die Zündenergie ermittelt und die Zündung des Luft-Kraftstoff-Gemisches mit einer Zündenergie entsprechend diesem korrigierten Wert durchgeführt.
  • Während Direktstarts ist der Druck im Brennraum des als ersten in Betrieb genommenen Zylinders vergleichsweise niedrig. Dieser gegenüber normalen Betriebszuständen verringerte Druck im Brennraum führt zu anderen Verbrennungseigenschaften und/oder Betriebszuständen der Brennkraftmaschine. Um die Verbrennung und Zündfähigkeit des Luft-Kraftstoff-Gemisches zu verbessern, muss daher normalerweise eine größere Zündenergie als bei normalem Betrieb der Brennkraftmaschine aufgebracht werden. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Korrekturfunktion wird sichergestellt, dass für jeden Direktstart die optimale Zündenergie bereitgestellt wird, was besonders wichtig ist für die erste Verbrennung im ersten in Betrieb genommenen Zylinder.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist für jede Art von Zündsystemen einschließlich Flammstrahl-, Plasma- und Laser-Zündsystemen geeignet. Vorzugsweise wird es jedoch in Verbindung mit Spulenzündsystemen mit elektrischer Zündspule und Zündkerze verwendet. Bei Spulenzündsystemen wird die von der Zündspule an die Zündkerze abzugebende Energie durch die Eigenschaften und Ladezeit der Zündspule bestimmt. Da die Spuleneigenschaften unveränderlich sind, wird daher üblicherweise die Ladezeit der Zündspule zum Ändern der Zündenergie verwendet. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden daher als Standardwert und korrigierter Wert für die Zündenergie ein Standardwert und korrigierter Wert der Ladezeit der Zündspule verwendet.
  • Die vorgegebene Korrekturfunktion kann irgendeine Korrekturfunktion sein, wie sie zum Korrigieren und Anpassen anderer Betriebsparameter von Brennkraftmaschinen grundsätzlich bekannt ist. So kann die Korrekturfunktion beispielsweise aus einem mit dem Standartwert additiv oder multiplikativ verknüpften Korrekturwert oder auch aus einer Interpolation zweier beim Kalibrieren gewonnener Kennfelder bestehen. Im einfachsten Fall wird eine von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine unabhängige Korrekturfunktion, z. B. ein fester multiplikativer oder additiver Korrekturwert, verwendet. Zwecks Verfeinerung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Korrekturfunktion von Druck und/oder Temperatur des Luft-Kraftstoff-Gemisches im Brennraum der Brennkraftmaschine abhängig ist.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird sichergestellt, dass bei Direktstarts jeweils die richtige Zündenergie für eine sichere Zündung des Luft-Kraftstoff-Gemisches bereitgestellt wird, um eine selbsterhaltende Verbrennung auszulösen. Dies wird im Fall eines Spulenzündsystems durch die erfindungsgemäß vorgesehene Korrektur der Ladezeit der Zündspule erreicht. Zusätzlich zu einer einwandfreien Zündung und Verbrennung des Gemisches wird durch das erfindungsgemäße Verfahren auch ein Schutz der Zündspule gegen Überhitzung erreicht. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass es in extrem einfacher Weise von dem elektronischen Betriebssteuergerät (EMS) durchgeführt werden kann. Selbst bei Anpassung der Korrekturfunktion an Druck und/oder Temperatur des Gemisches im Brennraum ist nur ein relativ geringer Rechenaufwand des elektronischen Betriebssteuergerätes erforderlich.
  • Anhand der Zeichnungen werden weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein Diagramm, in dem die Spannung V bzw. Energie E einer Zündspule über der Zeit t aufgetragen ist und das zur Erläuterung von mit der Ladezeit einer Zündspule zusammenhängenden Parametern dient, und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In dem Diagramm der 1 stellt die Kurve a ein Spannungssignal dar, das eine bestimmte Aufladung einer Zündspule (nicht gezeigt) einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung anfordert. Die Aufladung der Zündspule beginnt somit im Zeitpunkt t1 und endet im Zeitpunkt t2. Die Kurve b gibt hierbei die in der Zündspule erzeugte Energie wieder, welche gemäß der Kurve c in einem Energiestoß an die Zündkerze (nicht gezeigt) abgegeben wird, um einen entsprechenden Zündfunken zu erzeugen.
  • Die Zeitspanne t2 – t1 stellt somit die Ladezeit TD (dwell time) der Zündspule dar, welche die Größe der in der Zündspule gespeicherten Energie bestimmt.
  • Es sei angenommen, dass die Zeitspanne t2 – t1 den Standardwert für die Ladezeit IP TD im Normalbetrieb der Brennkraft maschine darstellt. Für einen Direktstart (Instant-Start) wird dieser Standardwert erfindungsgemäß korrigiert (normalerweise erhöht), um trotz des vergleichsweise niederen Drucks im Brennraum für eine einwandfreie Zündung des Luf-Kraftstoff-Gemisches zu sorgen.
  • Die hierzu verwendete Korrekturfunktion besteht beispielsweise aus einem festen Korrekturfaktor. Beträgt z. B. der Standardwert für die Ladezeit 3 Millisekunden und der Korrekturfaktor 1,5, so beträgt die korrigierte Ladezeit 4,5 Millisekunden. Dem Diagramm der 1 lässt sich entnehmen, dass die korrigierte (erhöhte) Ladezeit zu einer entsprechenden Erhöhung der in der Zündspule erzeugten Energie führt.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, kann die für den erfindungsgemäßen Zweck eingesetzte Korrekturfunktion irgendeine beliebige Korrekturfunktion sein, wie sie zur Korrektur anderer Betriebsparameter der Brennkraftmaschine in großer Vielfalt bekannt sind. Insbesondere können statt eines multiplikativen Korrekturwertes auch ein additiver Korrekturwert, eine Interpolation zweier beim Kalibrieren gewonnener Kennfelder usw. verwendet werden.
  • Zur weiteren Verfeinerung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, eine Korrekturfunktion zu verwenden, die von bestimmten Betriebsparametern der Brennkraftmaschine, insbesondere von Druck und Temperatur im Brennraum der Brennkraftmaschine während eines Direktstarts, abhängt. 2 veranschaulicht hierfür ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein additiver Korrekturfaktur von der Temperatur und dem Druck im Brennraum abhängt.
  • An einem Eingang 2 wird ein Standardwert IP TD der Ladezeit der Zündspule bei normalem Betrieb der Brennkraftmaschine eingegeben. Wird die Brennkraftmaschine in üblicher Weise mit Hilfe eines elektrischen Anlassers gestartet, so wird als Ladezeit TD der Zündspule der Standardwert IP TD verwendet.
  • Bei einem Direktstart wird dagegen der Standardwert IP TD der Ladezeit mit einem additiven Korrekturwert IP TD COR korrigiert. Dieser additive Korrekturwert wird einem beim Kalibrieren gewonnenen Kennfeld 5 entnommen, in dem der Korrekturwert über der Temperatur und dem Druck (Eingänge 3 und 4) aufgetragen ist. Die im Schritt 6 durch Addition gewonnene korrigierte Ladezeit TD steht dann am Ausgang 1 zwecks weiterer Verarbeitung zur Verfügung.
  • Auf diese Weise lässt sich für jeden Direktstart die Ladezeit und damit die Zündenergie für den Zündvorgang optimieren, um für eine einwandfreie Zündung des Gemisches, insbesondere bei der ersten Verbrennung zu sorgen, ohne unnötig viel Zündenergie zu verbrauchen. Die sich hieraus ergebenden Vorteile wie einwandfreie Verbrennung, Reduzierung von Schadstoffemissionen, Schutz der Zündspule usw. wurden bereits eingangs erläutert.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung, bei dem für jeden Direktstart aus einem im Normalbetrieb verwendeten Standardwert für die Zündenergie mittels einer vorgegebenen Korrekturfunktion ein korrigierter Wert für die Zündenergie ermittelt und die Zündung des Gemisches mit einer Zündenergie entsprechend diesem korrigierten Wert durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturfunktion unabhängig von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturfunktion abhängig von Druck und/oder Temperatur des Luft-Kraftstoff-Gemisches im Brennraum der Brennkraftmaschine bei dem jeweiligen Direktstart ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Korrekturfunktion aus einem mit dem Standardwert additiv oder multiplikativ verknüpften Korrekturwert besteht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Korrekturfunktion aus einer Interpolation zweier beim Kalibrieren gewonnener Kennfelder besteht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche für ein Spulenzündsystem mit Zündspule und Zündkerze, dadurch gekennzeichnet, dass als Standardwert und korrigierter Wert für die Zündenergie ein Standardwert und ein korrigierter Wert der Ladezeit der Zündspule verwendet werden.
DE2003115283 2003-04-03 2003-04-03 Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10315283B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115283 DE10315283B3 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine
DE200450002048 DE502004002048D1 (de) 2003-04-03 2004-03-10 Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine
EP20040100978 EP1464834B1 (de) 2003-04-03 2004-03-10 Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003115283 DE10315283B3 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10315283B3 true DE10315283B3 (de) 2004-07-08

Family

ID=32478249

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003115283 Expired - Fee Related DE10315283B3 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine
DE200450002048 Expired - Lifetime DE502004002048D1 (de) 2003-04-03 2004-03-10 Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200450002048 Expired - Lifetime DE502004002048D1 (de) 2003-04-03 2004-03-10 Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1464834B1 (de)
DE (2) DE10315283B3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2941501B1 (fr) * 2009-01-28 2011-08-12 Renault Sas Systeme et procede de controle de demarrage de moteur a combustion interne
DE102017010300A1 (de) 2017-11-07 2019-05-09 Daimler Ag Verfahren zum Entflammen eines Kraftstoff-Luft-Gemisches in einem Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825830A1 (de) * 1978-06-13 1980-01-03 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE19741294A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE19743492A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58140475A (ja) * 1982-02-15 1983-08-20 Nippon Denso Co Ltd 内燃機関用点火装置
NL9300554A (nl) 1993-03-29 1994-10-17 Doctro A V V Samenstel van filterinrichting en een vervangbaar filter; alsmede filterinrichting en filter voor toepassing daarin.
IT1269700B (it) 1994-01-07 1997-04-15 Abbott Lab Sistema e apparecchiatura per collegare un contenitore di anestetico ad un vaporizzatore
DE19748051A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Schubert Mario Zündanlage für Verbrennungsmotoren
DE10005108A1 (de) 2000-02-07 2001-08-09 W O M Gmbh Physikalisch Medizi Medizintechnische Vorrichtung
DE20113789U1 (de) 2001-01-10 2002-05-23 Braun Melsungen Ag Medizingerät
JP3791364B2 (ja) * 2001-08-15 2006-06-28 日産自動車株式会社 エンジンの点火時期制御装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825830A1 (de) * 1978-06-13 1980-01-03 Bosch Gmbh Robert Zuendeinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE19741294A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE19743492A1 (de) * 1997-10-01 1999-04-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
EP1464834A1 (de) 2004-10-06
DE502004002048D1 (de) 2007-01-04
EP1464834B1 (de) 2006-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015208746B4 (de) Verfahren und system zur zündenergiesteuerung
DE102013102529B4 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Funkenstrecke, insbesondere einer Zündkerze
DE3014635C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine
DE102007026408B4 (de) Verfahren zum Wechsel des Betriebsmodus eines Verbrennungsmotors
EP0640761B2 (de) Steuerbare Zündanlage
DE102009026424B4 (de) Zündsteuervorrichtung und Zündsteuersystem einer Brennkraftmaschine
DE2340865A1 (de) Zuendvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE102013215663A1 (de) Zündapparatur
DE3221814A1 (de) Schaltung zur steuerung der energiezufuhr zu einer zuendkerze
DE112014003208B4 (de) Zündsteuervorrichtung
DE102007034399B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs und Zündsystem
WO2001055588A2 (de) Verfahren zur erzeugung einer folge von hochspannungszündfunken und hochspannungszündvorrichtung
DE10241018A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb sowie Verfahren zur Leerlaufregelung eines Hybridantriebs eines Kraftfahrzeugs
DE102015200019A1 (de) Vorrichtung für verbrennungsmotor
DE102016118206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Anlassens eines Flüssiggaseinspritzverbrennungsmotors eines Mildhybrid-Elektrofahrzeugs
DE102016116025B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
WO2016177531A1 (de) Verfahren zur klopfregelung einer brennkraftmaschine
DE10037528A1 (de) Funkenzündungsvorrichtung für Direkteinspritzungsmotoren
WO2012130649A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verlängerung der brenndauer eines von einer zündkerze gezündeten funkens in einem verbrennungsmotor
DE102004056844A1 (de) Schnelle Vielfachfunkenzündung
DE112018004889T5 (de) Zündsystem
WO2012084429A1 (de) Steuern einer brennkraftmaschine zum berücksichtigen von kraftstoffeigenschaften
DE112015001665B4 (de) Einspritzsteuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine vom Zylinder-Einspritztyp
DE10315283B3 (de) Verfahren zum Optimieren der Zündung eines Luft-Kraftstoff-Gemisches für Direktstarts einer Brennkraftmaschine
DE10028105B4 (de) Fehlzündungsdetektionssystem mittels Ionenmessung bei einer Schließvorspannung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee