DE10313293A1 - Brennkraftmaschine mit variablem Einlasskanal - Google Patents

Brennkraftmaschine mit variablem Einlasskanal Download PDF

Info

Publication number
DE10313293A1
DE10313293A1 DE10313293A DE10313293A DE10313293A1 DE 10313293 A1 DE10313293 A1 DE 10313293A1 DE 10313293 A DE10313293 A DE 10313293A DE 10313293 A DE10313293 A DE 10313293A DE 10313293 A1 DE10313293 A1 DE 10313293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
inlet duct
flow resistance
engine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10313293A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Löbig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE10313293A priority Critical patent/DE10313293A1/de
Publication of DE10313293A1 publication Critical patent/DE10313293A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4235Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
    • F02F1/425Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels with a separate deviation element inside the channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • F02B31/06Movable means, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • F02B31/06Movable means, e.g. butterfly valves
    • F02B31/08Movable means, e.g. butterfly valves having multiple air inlets, i.e. having main and auxiliary intake passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4235Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
    • F02F1/4242Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels with a partition wall inside the channel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4235Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels
    • F02F1/4257Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads of intake channels with an intake liner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10072Intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10078Connections of intake systems to the engine
    • F02M35/10085Connections of intake systems to the engine having a connecting piece, e.g. a flange, between the engine and the air intake being foreseen with a throttle valve, fuel injector, mixture ducts or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10118Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements with variable cross-sections of intake ducts along their length; Venturis; Diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10216Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10301Flexible, resilient, pivotally or movable parts; Membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/108Intake manifolds with primary and secondary intake passages
    • F02M35/1085Intake manifolds with primary and secondary intake passages the combustion chamber having multiple intake valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • F02D9/16Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being rotatable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Zylinder ist in einem dem Zylinder zugeordneten Einlasskanal (4) ein Strömungswiderstand (9) angeordnet, der eine bezüglich einer Längsachse des Einlasskanals (4) exzentrische Durchgangsquerschnittsfläche begrenzt. Der Einlasskanal (4) mündet abseits von einer Achse (A) des Zylinders auf den Zylinder, und der Strömungswiderstand (9) ist um die Längsachse des Einlasskanals drehbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem veränderbaren Einlasskanal gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Der Zweck eines solchen Einlasskanals besteht darin, bei bestimmten Betriebszuständen der Brennkraftmaschine in gezielter Weise eine drallartige Bewegung der Zylinderladung im Verbrennungsraum zu erzielen und so eine stabile Verbrennung zu sichern, wohingegen bei anderen Betriebszuständen der Brennkraftmaschine eine solche Drallbewegung unerwünscht ist und vermieden werden soll.
  • Ein derartiger Einlasskanal ist mit DE 93 19 545 U1 beschrieben. Bei diesem Einlasskanal ist der Kanalquerschnitt durch eine Wand in zwei Teilkanäle unterteilt, die sich unmittelbar vor einem den Brennraum der Brennkraftmaschine verschließenden Einlassventil zu einem Einlassbereich vereinigen, wobei die Wand eine Teilungsebene bildet, die zumindest am Einlassbereich quer zur Achse des Zylinders der Brennkraftmaschine verläuft und dabei einer der Teilkanäle mit einer steuerbaren Drosselklappe versehen ist.
  • Ein solcher Einlasskanal hat den Nachteil, dass die in seinem Teilquerschnitt zusätzlich angeordnete Drosselklappe auch in geöffnetem Zustand den ungehinderten Durchtritt des Gases, insbesondere bei höheren Drehzahlen der Brennkraftmaschine, behindert. Dies führt zu ungewollten Wirbelbildungen im Strömungsverlauf und zu Füllungsgradverlusten. Ebenso sind Strömungsablösungen an der stromabliegenden Kante der die beiden Teilkanäle trennenden Wand unvermeidlich, so dass auch dadurch Füllungsgradverluste verursacht werden.
  • DE 198 09 052 A1 beschreibt einen Einlasskanal für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine, bei dem an der inneren Wandung asymmetrisch ein Dehnkörper befestigt ist, welcher durch gesteuertes Aufblähen seines Volumens eine Rampe bildet und damit den Querschnitt des Einlasskanals asymmetrisch verändert.
  • Damit ist zwar die Geometrie des Einlasskanals und somit auch das Strömungsverhalten der durch den Einlasskanal geführten Gase beeinflussbar.
  • Allerdings wird durch die Rampenbildung infolge des sich aufblähenden Dehnkörpers der Querschnitt des Kanals reduziert, so dass damit die Ladungsmenge für den jeweiligen Zylinder gegenüber einem Betrieb ohne Rampe reduziert wird.
  • Bei Hubkolben-Brennkraftmaschinen ist es auch bekannt, zumindest einen Einlasskanal von mehreren für jeweils einen Zylinder als Drallkanal auszubilden, in dem konzentrisch zur Achse des zugehörigen Einlassventils die Wände dieses Kanals spiralförmig ausgebildet sind. (Vergleiche Beilage „Shell-Lexikon" Folge 6 in DE-Zeitschrift ATZ/MTZ, Heft 10/1995).
  • Ein solcher Drallkanal wird meist neben einem ebenfalls durch ein Einlassventil gesteuerten Füllkanal angeordnet. Drallkanal und/oder Füllkanal sind durch Drosselklappen zu- oder abzuschalten. Der Drallkanal kann allerdings lediglich auf eine Drall-Intensität eingerichtet sein. Er ist nicht variabel. Ein Anpassen des Dralls an besondere aktuelle Betriebszustände der Brennkraftmaschine ist nicht möglich. Durch das Erfordernis von mindestens zwei Einlasskanälen pro Zylinder und die dafür erforderliche Einlasssteuerung sind Brennkraftmaschinen mit solchen Einlasskanälen relativ teuer in der Herstellung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einlasskanal der gattungsgemäßen Art so zu verbessern, dass er eine Regelung des Dralls ohne gleichzeitige Beeinflussung des Durchgangsquerschnitts und damit des Füllungsgrades ermöglicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand.
  • Stromabwärts von dem Strömungswiderstand fließt der Gasstrom durch den Einlasskanal im Wesentlichen in Verlängerung des freien Durchgangsquerschnitts des Strömungswiderstandes. Da der Einlasskanal nicht entlang einer Achse des Zylinders auf den Zylinder mündet, ist die Verwirbelung, die beim Eintritt des Gases in den Zylinder entsteht, je nach Drehstellung des Strömungswiderstandes unterschiedlich stark. Der Druckabfall auf dem Einlasskanal und damit der Füllungsgrad des Zylinders ist jedoch unabhängig von der Stellung des Strömungswiderstandes, so lange sich dessen Querschnittsfläche beim Drehen nicht ändert.
  • Der Strömungswiderstand ist vorzugsweise im Wesentlichen durch eine schräg zur Längsachse in den Einlasskanal vorspringende Wand gebildet.
  • Einer bevorzugten Weiterentwicklung zufolge ist der Strömungswiderstand wenigstens zum Teil auch durch eine schwenkbare Klappe gebildet. Vorzugsweise ist eine solche Klappe in der vorspringenden Wand angeordnet. Die Klappe ist zweckmäßigerweise gekoppelt an die Drehstellung des Strömungswiderstandes schwenkbar. Diese Klappe variiert zwar den freien Durchgangsquerschnitt des Strömungswiderstandes in Abhängigkeit von dessen Drehstellung, doch ist der Zusammenhang zwischen Drehstellung und Durchgangsquerschnitt, anders als beispielsweise bei dem Schwellkörper aus DE 108 09 052 A1 , nicht zwangsläufig und fest vorgegeben, sondern er ist willkürlich einstellbar und kann daher gezielt optimiert werden.
  • Eine Kopplung zwischen Drehstellung und Durchgangsquerschnitt kann insbesondere darin bestehen, dass die Klappe mit einem Schwenkarm verbunden ist, der bei einer Drehung des Strömungswiderstandes um die Längsachse des Einlasskanals auf einer in Bezug auf den Einlasskanal ortsfesten Steuerkurve gleitet.
  • Diese Steuerkurve ist vorzugsweise durch einen Rand eines stationären, in den Einlasskanal eingefügten Rohrstücks gebildet. So ist es möglich, den Einlasskanal zusammen mit einem Zylinderkopf in herkömmlicher Weise durch ein Gussverfahren zu fertigen, während die Steuerkurve, die eine Oberfläche von hoher Güte aufweisen muss, z.B. spanabhebend gefertigt sein kann.
  • Um die Drehbewegung des Strömungswiderstandes stabil zu führen, ist dieser vorzugsweise mit einer an der Wand des Einlasskanals anliegenden Hülse verbunden.
  • Zum Antreiben der Drehbewegung des Strömungswiderstandes kann zweckmäßigerweise eine am Außenumfang der Hülse gebildete Verzahnung dienen, die durch ein Fenster des Einlasskanals hindurch von außen zugänglich ist. Eine solche Verzahnung kann z.B. mit einer außerhalb des Einlasskanals angeordneten, verschiebbaren Zahnstange oder mit einer außerhalb des Einlasskanals angeordneten drehbaren Schnecke kämmen.
  • Eine andere Möglichkeit ist, dass ein an der Hülse angreifender Hebelarm ein Fenster des Einlasskanals durchsetzt.
  • Zweckmäßig ist auch, dass die Hülse an ihrem stromabwärtigen Ende, insbesondere der vorspringenden Wand gegenüberliegend, einen Ausschnitt aufweist.
  • Dadurch ist es möglich, den Strömungswiderstand sehr nah an den Einlass des Zylinders heranzuführen, da ein Schaft eines Einlassventils sich durch den Ausschnitt erstrecken kann.
  • Die Erfindung ist sowohl auf Brennkraftmaschinen mit einem einzigen Einlasskanal als auch auf solche mit zwei Einlasskanälen anwendbar. Der zweite Einlasskanal kann, muss aber nicht, ebenfalls mit einem drehbaren Strömungswiderstand versehen sein.
  • Zweckmäßigerweise ist ein Stellglied zum Drehen des Strömungswiderstandes an eine Steuereinrichtung gekoppelt, die das Stellglied in Abhängigkeit von einer erfassten Drehzahl der Brennkraftmaschine ansteuert, um so die Stellung des Strömungswiderstandes fortlaufend an den zur Drehzahl proportionalen Frischluftdurchsatz der Brennkraftmaschine anzupassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische, teilweise aufgeschnittene Ansicht eines Zylinderkopfes mit doppeltem Einlasskanal, wobei in einem der Einlasskanäle ein drehbarer Strömungswiderstand angeordnet ist;
  • 2 den Zylinderkopf aus einer veränderten Perspektive;
  • 3 den Zylinderkopf aus einer abermals veränderten Perspektive;
  • 4A, 4B, 4C drei verschiedene Stellungen des Strömungswiderstandes;
  • 5A, 6B zwei perspektivischen Ansichten einer Hülse und einer die Hülse drehantreibenden Schnecke gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 6A, 6B zwei perspektivische Ansichten einer Hülse gemäß einer dritten Ausgestaltung der Erfindung;
  • 7 eine vierte Ausgestaltung der Hülse in ihrer Beziehung zu einem Ventilschaft des Zylinderkopfes; und
  • 8A bis D perspektivische Ansichten des Strömungswiderstandes in unterschiedlichen Orientierungen gemäß einer fünften Ausgestaltung der Erfindung.
  • Eine erste Ausgestaltung der Erfindung wird anhand der 13 erläutert. Diese drei Figuren zeigen jeweils Ansichten eines erfindungsgemäßen Zylinderkopfs in Vierventiltechnik. Der Zylinder, auf dem der Zylinderkopf montiert ist, ist nicht gezeigt und wird, da einem Fachmann bekannt, nicht weiter beschrieben. Am Scheitel des Zylinderkopfes, in Verlängerung einer Längsachse A des Zylinders, ist eine Zündkerze 1 eingeschraubt. Die Fassung der Zündkerze 1 ist von vier Ventilsitzen 2 für je zwei Einlass- und zwei Auslassventile umgeben. Die Auslassventile sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Die Einlassventile haben jeweils einen Ventilschaft 3, der einen Einlasskanal 4, 4' schräg kreuzt und in einem Ventilkopf 5 ausläuft, der in der Figur am Ventilsitz 2 dargestellt ist.
  • Einer der Einlasskanäle 4, 4' ist in den 1 und 2 entlang seiner Längsachse geschnitten dargestellt. Dieser Einlasskanal 4 weist einen geradlinigen äußeren Abschnitt 6 und einen leicht gekrümmten inneren, an den Ventilsitz 2 angrenzenden Abschnitt 7 auf. Der äußere Abschnitt 6 hat gegenüber dem inneren Abschnitt 7 einen durch Aufbohren geringfügig vergrößerten Querschnitt mit glatten Wänden. In den äußeren Abschnitt 6 ist eine Hülse 8 drehbar eingefügt. Die Hülse 8 ist im Wesentlichen zylinderförmig, bis auf eine schräg ins Innere des Einlasskanals 4 vorspringende Wand 9 am stromabwärtigen Ende der Hülse 8. Diese Wand 9 verringert den freien Durchgangsquerschnitt des Einlasskanals 4 und stellt somit einen Strömungswiderstand dar. Abseits von der ebenen Wand 9 schließt die Innenfläche der Hülse 8 überall bündig an die des inneren Abschnitts 7 des Einlasskanals 4 an.
  • Unterhalb der zwei Einlasskanäle 4, 4' ist ein Einspritzventil 12 angeordnet, das Kraftstoff direkt in den Brennraum des Zylinders einspritzt. Die Einlasskanäle 4, 4' dienen daher bei dem hier gezeigten Zylinderkopf nur zur Frischluftzufuhr.. Bei einer alternativen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Motors ohne Einspritzventil könnten die Einlasskanäle auch zwischen einer Kraftstoffdosiereinrichtung wie etwa einem Vergaser und dem Zylinder angeordnet sein und ein Luft-Kraftstoff-Gemisch zuführen.
  • Wie insbesondere in 3 zu erkennen, ist die Hülse 8 an ihrem stromaufwärtigen Ende mit einem Zahnkranz 10 versehen. Der Einlasskanal 4 ist, obwohl in der Figur nicht gezeigt, über den äußeren Abschnitt 6 hinaus verlängert, so dass der Zahnkranz 10 auf dem größten Teil seines Umfangs in einer zwischen dem äußeren Abschnitt 6 und dieser Verlängerung des Einlasskanals an der Innenseite des Einlasskanals 4 gebildeten Nut drehbar, aber axial unverschiebbar gehalten ist. Auf einem kleinen Teil der Nut ist ein Fenster gebildet, durch welches hindurch eine von einem nicht dargestellten Linearstellglied angetriebene Zahnstange 11 mit dem Zahnkranz 10 kämmt. Eine nicht dargestellte Steuerschaltung steuert das Stellglied an und regelt so die Drehstellung der Hülse im Einlasskanal 4 anhand einer z.B. durch einen Drehzahlsensor an der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine erfassten Drehzahl.
  • Die Hülse 8 ist im Einlasskanal 4 durch die Zahnstange 11 mit einer Winkelbewegungsfreiheit von wenigstens ca. 180° drehbar. Die 4A bis 4C veranschaulichen drei mögliche Stellungen der Hülse 8 anhand einer perspektivischen Ansicht der Hülse bzw. eines schematischen Schnitts entlang der Einlasskanäle 4, 4'. In der Stellung der 4A liegt der freie Durchgangsquerschnitt der Hülse 8 nahe an der Außenwand des Zylinders, so dass der Frischluftstrom, dargestellt als Pfeil PA, bezüglich der Achse A mit vergleichsweise hohem Drehmoment in den Zylinder eintritt und darin eine starke horizontale Verwirbelung verursacht. Diese Stellung wird von der Steuerschaltung bei niedrigen Drehzahlen eingestellt.
  • In 4B ist die Hülse gegenüber der Stellung von 4A um 90° gedreht, so dass der freie Durchgangsquerschnitt im oberen Bereich des Einlasskanals liegt, wie auch in den 13 gezeigt.
  • Der Frischluftstrom, symbolisiert durch den Pfeil PB, passiert den Ventilkopf 5 überwiegend in der Nähe von dessen höchstem Punkt und treibt so eine überwiegend vertikale Wirbelbewegung (Tumble) im Zylinder an.
  • In der abermals um 90° gedrehten Stellung der 4C hat der freie Durchgangsquerschnitt die geringstmögliche Entfernung von der Achse A des Zylinders, so dass der Frischluftstrom PC mit geringem Drehimpuls in den Zylinder eindringt. Der Zustrom erfolgt daher weitgehend wirbelfrei, mit einem minimalen Druckabfall, so dass eine für den Betrieb bei hohen Drehzahlen benötigte gute Füllung erreicht wird. Die Steuerschaltung stellt diese Position daher insbesondere bei hohen Drehzahlen ein.
  • In den 1 bis 4C ist im Einlasskanal 4' jeweils keine Hülse 8 gezeigt. Eine solche ist auch nicht unbedingt erforderlich; die Steuerung des Frischluftstroms im Einlasskanal 4 kann für eine drehzahlabhängige Optimierung der Verwirbelung im Zylinder bereits ausreichend sein. Wenn auch im Einlasskanal 4' eine drehbare Hülse vorhanden ist, so ist sie zweckmäßigerweise derart an die Hülse 8 des Einlasskanals 4 gekoppelt, dass beide jeweils zueinander spiegelbildliche Stellungen einnehmen, z.B. mit Hilfe einer zweiten Zahnstange, die mit dieser zweiten Hülse kämmt und gegenläufig zur Zahnstange 11 angetrieben ist.
  • Während bei dem in den 13 gezeigten Zylinderkopf in Vierventiltechnik die Längsachsen der Einlasskanäle 4, 4' auf jeweils verschiedenen Seiten an der Achse des Zylinders vorbei verlaufen, ist bei einem Zylinderkopf in Zweiventiltechnik die Achse des einzigen Einlasskanals im Allgemeinen so orientiert, dass sie die Längsachse des Zylinders schneidet. In diesem Fall wären die in den 4A und C gezeigten Orientierungen der Hülse 8 zu einander äquivalent. Die eine würde zu einem rechtshändigen, die andere zu einem linkshändigen Drall im Zylinder, mit jeweils gleicher Stärke, führen. Bei einem Zweiventil-Zylinderkopf ist demzufolge eine Drehbeweglichkeit der Hülse 8 von 90°, von der Mittelstellung B zu einer der Stellungen der 4A, 4C ausreichend.
  • 5A zeigt zwei perspektivische Ansichten einer abgewandelten Ausgestaltung der Hülse 8 und ihres Zahnkranzes 10. Wie insbesondere 5B zeigt, ist hier der Zahnkranz 10 mit einer Schrägverzahnung ausgebildet, die sich besonders zum Zusammenwirken mit einer Wendel oder Schnecke 13 eignet. Bei dieser Ausgestaltung ist zum Antreiben der Drehbewegung der Hülse kein Linearstellglied erforderlich, sondern es genügt ein einfacher, preiswerter Drehantrieb. Außerdem ist die Drehbewegungsfreiheit der Hülse 8 nicht notwendigerweise begrenzt.
  • Die 6A, 6B zeigen zwei Ansichten einer anderen Ausgestaltung der Hülse 8. Bei dieser ist der Zahnkranz durch einen radial von der Hülse 8 abstehenden Hebel 14 ersetzt, an dem eine in Längsrichtung linear verschiebbar geführte Stange 15 angreift. Die Stange 15 trägt einen kleinen Bolzen oder Stift, der in einen Längsschlitz 16 des Hebels 14 eingreift und jeweils entsprechend der Verschiebung der Stange 15 in dem Schlitz 16 hin- und herwandert. Mit dieser Ausgestaltung können keine Drehwinkel der Hülse 8 von 180° erreicht werden, so dass sich diese Ausgestaltung besonders zum Einsatz an einem Zweiventil-Zylinderkopf eignet, wo, wie bereits gesagt, eine Drehbewegungsfreiheit der Hülse 8 von ca. 90° ausreichend ist.
  • 7 zeigt eine Abwandlung der Hülse 8 des ersten Ausführungsbeispiels in Beziehung zu dem Ventil, welches den Einlasskanal 4 öffnet und schließt, in welchem die Hülse 8 angeordnet ist. Die Hülse 8 nach 7 unterscheidet sich von der nach 1 bis 3 durch einen Ausschnitt 17, der an ihrem stromabwärtigen Ende gegenüber der schrägen Wand 9 gebildet ist und sich im gezeigten Fall über einen Winkel von ca. 180° erstreckt.
  • Das Vorhandensein des Ausschnitts 17 erlaubt es, die schräge Wand 9 weiter in Richtung des Ventilsitzes 2 zu verlängern, als die bei der Ausgestaltung der 1 bis 3 möglich ist. Dies führt dazu, dass der Frischluftstrom in Höhe des Ventilsitzes 2 noch inhomogener über den Querschnitt des Ventils verteilt ist, als bei den bislang behandelten Ausführungsbeispielen, so dass sich ein besonders starker Drall im Zylinder erzielen lässt.
  • Selbstverständlich kann der Ausschnitt 17 nicht nur an einer Hülse 8 des in 1 bis 3 gezeigten Typs, sondern auch an den Hülsen 8 der 5 oder 6 gebildet werden.
  • Die 8A bis 8D zeigen eine fünfte Ausgestaltung der drehbaren Hülse 8 sowie eines Rohrstücks 18, das die Hülse 8 auf einem Teil ihrer Länge umgibt und das vorgesehen ist, um gemeinsam mit der Hülse 8 in den Einlasskanal 4 eingefügt zu werden, wobei das Rohrstück 18 im Einlasskanal 4 allerdings drehfest gehalten ist, wohingegen die Hülse 8 drehbar ist. Das Rohrstück 18 hat einen in den 8A, 8C dem Betrachter zugewandten Rand 19. Die Wand 9 ist zum Teil durch eine schwenkbare Klappe 20 gebildet, von der ein Schwenkarm 21 nach außen absteht. Dieser Schwenkarm 21 ist durch die Kraft eines Federelements, hier einer Schraubenfeder 22, gegen den Rand 19 gedrückt gehalten. Die Position des Kontaktpunktes zwischen Schwenkarm und Rand 19 bezogen auf die Längsrichtung des Einlasskanals 4 legt die Schwenkstellung der Klappe 20 fest. In der Stellung der 8A und 8B liegt dieser Kontaktpunkt vergleichsweise nah am Ventilsitz, und die Klappe 20 verläuft im Wesentlichen parallel zur Wand des Einlasskanals. In dieser Stellung schränkt die schräge Wand 9 der Hülse 8 den Durchgangsquerschnitt des Einlasskanals 4 allenfalls unwesentlich ein, der Leitwert des Einlasskanals 4 ist hoch, und ein hoher Füllungsgrad des Zylinders wird erreicht.
  • In der Stellung der 8C, 8D hingegen ist der Punkt des Randes 19, gegen den der Schwenkarm 21 durch die Schraubenfeder 22 gedrückt ist, relativ weit vom Ventilsitz 2 entfernt, so dass die Klappe 20 im Wesentlichen bündig mit den sie umgebenden Abschnitten der Wand 9 orientiert und der Leitwert des Einlasskanals 4 somit gering ist. Wie man leicht sieht, ist durch eine entsprechende Wahl der Orientierung des Rohrstücks 18 im Einlasskanal und des Verlaufs von dessen Rand 19 ein beliebiger Zusammenhang zwischen dem Drehwinkel der Hülse 8 um die Längsachse des Einlasskanals 4 und der Schwenkstellung der Klappe 20 einstellbar. Durch geeignete Wahl des Rohrstücks 18 bzw. des Verlaufs von dessen Rand 19 sind somit beliebige Zusammenhänge zwischen Drehstellung der Hülse 8 und Leitwert des Einlasskanals 4 realisierbar.
  • 1
    Zündkerze
    2
    Ventilsitze
    3
    Ventilschaft
    4
    Einlasskanal
    5
    Ventilkopf
    6
    Äußerer Abschnitt
    7
    Innerer Abschnitt
    8
    Hülse
    9
    Wand von 8
    10
    Zahnkranz
    11
    Zahnstange
    12
    Einspritzventil
    13
    Schnecke
    14
    Hebel
    15
    Stange
    16
    Längsschlitz
    17
    Ausschnitt
    18
    Rohrstücke
    19
    Rand
    20
    Klappe
    21
    Schwenkarm
    22
    Schraubenfeder

Claims (17)

  1. Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Zylinder und einem dem Zylinder zugeordneten Einlasskanal (4) und einem in dem Einlasskanal (4) angeordneten Strömungswiderstand (9), der eine bezüglich einer Längsachse des Einlasskanals (4) exzentrische Durchgangsquerschnittsfläche begrenzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlasskanal (4) abseits von einer Achse (A) des Zylinders auf den Zylinder mündet und der Strömungswiderstand (9) um die Längsachse des Einlasskanals drehbar ist.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungswiderstand (9) eine schräg zur Längsachse in den Einlasskanal (4) vorspringende Wand (9) umfasst.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (9) den Querschnitt in Durchströmungsrichtung verjüngend angeordnet ist.
  4. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungswiderstand (9) wenigstens zum Teil durch eine schwenkbare Klappe (20) gebildet ist.
  5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (20) gekoppelt an die Drehstellung des Strömungswiderstandes (9) schwenkt.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (20) mit einem Schwenkarm verbunden ist, der bei einer Drehung des Strömungswiderstandes (8, 9) auf einer in Bezug auf den Einlasskanal (4) ortsfesten Steuerkurve (19) gleitet.
  7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (19) durch einen Rand eines stationär in den Einlasskanal (4) eingefügten Rohrstücks (18) gebildet ist.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungswiderstand (9) mit einer an der Wand des Einlasskanals anliegenden Hülse (8) verbunden ist.
  9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Außenumfang der Hülse gebildete Verzahnung (10) durch ein Fenster des Einlasskanals hindurch zugänglich ist.
  10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (10) mit einer außerhalb des Einlasskanals (4) angeordneten verschiebbaren Zahnstange (11) kämmt.
  11. Brennkraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (10) mit einer außerhalb des Einlasskanals angeordneten drehbaren Schnecke (13) kämmt.
  12. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Hülse (8) angreifender Hebelarm (14) ein Fenster des Einlasskanals durchsetzt.
  13. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (8) an ihrem stromabwärtigen Ende einen Ausschnitt (17) aufweist.
  14. Brennkraftmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaft (3) eines Ventils den Ausschnitt (17) durchsetzt.
  15. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen zweiten dem Zylinder zugeordneten Einlasskanal (4') aufweist.
  16. Brennkraftmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Einlasskanal ein drehbarer Strömungswiderstand angeordnet ist.
  17. Brennkraftmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Stellglied zum Drehen des Strömungswiderstandes und eine Steuereinrichtung zum Betätigen des Stellgliedes in Abhängigkeit von einer erfassten Drehzahl der Brennkraftmaschine aufweist.
DE10313293A 2003-03-25 2003-03-25 Brennkraftmaschine mit variablem Einlasskanal Withdrawn DE10313293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10313293A DE10313293A1 (de) 2003-03-25 2003-03-25 Brennkraftmaschine mit variablem Einlasskanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10313293A DE10313293A1 (de) 2003-03-25 2003-03-25 Brennkraftmaschine mit variablem Einlasskanal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10313293A1 true DE10313293A1 (de) 2004-10-07

Family

ID=32946149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10313293A Withdrawn DE10313293A1 (de) 2003-03-25 2003-03-25 Brennkraftmaschine mit variablem Einlasskanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10313293A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000016A1 (de) * 2015-01-07 2016-07-07 Mann+Hummel Gmbh Schaltvorrichtung mit Luftspaltisolierung im Zylinderkopfflansch
US20180112587A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Ford Global Technologies, Llc Engine system with rotatable intake port
JP2018091343A (ja) * 2018-03-22 2018-06-14 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の吸気ポート構造
CN117685127A (zh) * 2024-02-04 2024-03-12 潍柴动力股份有限公司 一种发动机缸盖以及发动机

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142885A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Winfried 5047 Wesseling Drebs Gemischbildungssystm fuer verbrennungskraftmaschinen
US4827883A (en) * 1988-04-15 1989-05-09 General Motors Corporation Variable swirl inlet port
JPH04342824A (ja) * 1991-05-17 1992-11-30 Toyota Motor Corp 内燃機関の吸気制御装置
DE9319545U1 (de) * 1993-12-20 1995-04-20 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Fremdgezündeter Kolbenmotor mit richtungsänderbarer Einströmung des Kraftstoff-Luft-Gemisches
JPH084542A (ja) * 1994-06-20 1996-01-09 Daihatsu Motor Co Ltd 内燃機関の吸気ポート構造
DE19722981A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Ford Global Tech Inc Zylinderkopf-Baugruppe für eine Brennkraftmaschine
GB2319298A (en) * 1996-11-19 1998-05-20 Ford Motor Co Intake system for a stratified charge i.c. engine
DE19809052A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Opel Adam Ag Einlaßkanal für eine Brennkraftmaschine
DE69606309T2 (de) * 1995-04-29 2000-08-10 Ford Motor Co Einlassystem für Brennkraftmaschine mit geschichteter Ladung
DE10124859A1 (de) * 2001-05-22 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Einlasskanaleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP2003027949A (ja) * 2001-07-12 2003-01-29 Shigeru Nagano エンジンの吸気系統の吸込口部構造

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142885A1 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 Winfried 5047 Wesseling Drebs Gemischbildungssystm fuer verbrennungskraftmaschinen
US4827883A (en) * 1988-04-15 1989-05-09 General Motors Corporation Variable swirl inlet port
JPH04342824A (ja) * 1991-05-17 1992-11-30 Toyota Motor Corp 内燃機関の吸気制御装置
DE9319545U1 (de) * 1993-12-20 1995-04-20 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Fremdgezündeter Kolbenmotor mit richtungsänderbarer Einströmung des Kraftstoff-Luft-Gemisches
JPH084542A (ja) * 1994-06-20 1996-01-09 Daihatsu Motor Co Ltd 内燃機関の吸気ポート構造
DE69606309T2 (de) * 1995-04-29 2000-08-10 Ford Motor Co Einlassystem für Brennkraftmaschine mit geschichteter Ladung
DE19722981A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Ford Global Tech Inc Zylinderkopf-Baugruppe für eine Brennkraftmaschine
GB2319298A (en) * 1996-11-19 1998-05-20 Ford Motor Co Intake system for a stratified charge i.c. engine
DE19809052A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Opel Adam Ag Einlaßkanal für eine Brennkraftmaschine
DE10124859A1 (de) * 2001-05-22 2002-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Einlasskanaleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
JP2003027949A (ja) * 2001-07-12 2003-01-29 Shigeru Nagano エンジンの吸気系統の吸込口部構造

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000016A1 (de) * 2015-01-07 2016-07-07 Mann+Hummel Gmbh Schaltvorrichtung mit Luftspaltisolierung im Zylinderkopfflansch
US20180112587A1 (en) * 2016-10-21 2018-04-26 Ford Global Technologies, Llc Engine system with rotatable intake port
CN107975430A (zh) * 2016-10-21 2018-05-01 福特环球技术公司 具有可旋转进气端口的发动机系统
US10018106B2 (en) * 2016-10-21 2018-07-10 Ford Global Technologies, Llc Engine system with rotatable intake port
RU2682937C1 (ru) * 2016-10-21 2019-03-22 Форд Глобал Текнолоджиз, Ллк Система двигателя с поворотным впускным каналом
JP2018091343A (ja) * 2018-03-22 2018-06-14 三菱自動車工業株式会社 内燃機関の吸気ポート構造
CN117685127A (zh) * 2024-02-04 2024-03-12 潍柴动力股份有限公司 一种发动机缸盖以及发动机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624899C2 (de)
DE2308327C2 (de) Einlaßkanal für Brennkraftmaschinen
DE102010016284A1 (de) Luftansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP0764770A2 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit wenigstens einem Zylinder
DE2142704B2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
EP1876348A1 (de) Abgasrückführventil
DE3244103A1 (de) Drosselklappenstutzen
EP0771941B1 (de) Zylinderkopf für Brennkraftmaschine
DE10329336A1 (de) Klappenventil
DE2747884A1 (de) Verfahren zum steuern des betriebes einer brennkraftmaschine, sowie nach dem verfahren arbeitende brennkraftmaschine
EP0676533B1 (de) Einlasskanalsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10313293A1 (de) Brennkraftmaschine mit variablem Einlasskanal
DE19752414A1 (de) Verstellbares Ventilsystem
EP2486249B1 (de) Nockenwellenanordnung
DE10319403B4 (de) Klappenvorrichtung
DE10323978A1 (de) Brennkraftmaschine mit Kanalabschaltung und Zylinderkopf dafür
DE19955906A1 (de) Saugrohr mit selektiver Kanalabschaltung
EP0778919A1 (de) Variable luftansaugvorrichtung
EP2024618A1 (de) Turboverdichter für eine brennkraftmaschine
EP0424797B1 (de) Steuerventil für die Brennstoffeinspritzung
DE2639069C2 (de) Brennstoffreguliervorrichtung
DE2731687C3 (de) Ottomotor mit einer Verbrennungskammer mit Zündkerze sowie mit einer Vorkammer
DE10352096B4 (de) Zylinderkopf für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
WO2002055914A1 (de) Klappenventil
DE4028489B4 (de) Luftangsaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8141 Disposal/no request for examination