DE10312898A1 - Hubkolbenmaschine - Google Patents

Hubkolbenmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10312898A1
DE10312898A1 DE10312898A DE10312898A DE10312898A1 DE 10312898 A1 DE10312898 A1 DE 10312898A1 DE 10312898 A DE10312898 A DE 10312898A DE 10312898 A DE10312898 A DE 10312898A DE 10312898 A1 DE10312898 A1 DE 10312898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
working
cross
reciprocating piston
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10312898A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNF Neuberger GmbH
Original Assignee
KNF Neuberger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNF Neuberger GmbH filed Critical KNF Neuberger GmbH
Priority to DE10312898A priority Critical patent/DE10312898A1/de
Priority to EP04710821A priority patent/EP1611354A1/de
Priority to PCT/EP2004/001390 priority patent/WO2004083638A1/de
Priority to US10/550,433 priority patent/US20060201324A1/en
Publication of DE10312898A1 publication Critical patent/DE10312898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hubkolbenmaschine mit zumindest einer Membrane (1) aus elastomerem Material sowie mit einem oszillierenden Hubantrieb, der an einem Zentralbereich (3) der Membrane (1) angreift, wobei zwischen dem Zentralbereich (3) der Membrane und ihrem in der Hubkolbenmaschine eingespannten Umfangsrandbereich (5) ein sich während der oszillierenden Pumpbewegungen verformender Membranbereich (M) vorgesehen ist. Für die erfindungsgemäße Hubkolbenmaschine ist u. a. kennzeichnend, dass die Arbeits- und/oder Zusatzmembrane (1) in ihrem verformbaren Membranbereich zumindest zwei freiträgerförmige Ringzonen (7, 8) hat, die in einer Querschnittsverengung (9) der Membrane (1) ineinander übergehen, und dass sich der Membranquerschnitt in den Ringzonen (7, 8) jeweils von der Querschnittsverengung (9) aus erweitert. Die Membrane der erfindungsgemäßen Hubkolbenmaschine zeichnet sich durch ihre langlebige und geräuscharme Arbeitsweise aus.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hubkolbenmaschine mit zumindest einer Arbeitsmembrane und/oder wenigstens einer Zusatzmembrane aus elastomerem Material sowie mit einem oszillierenden Hubantrieb, der an einem Zentralbereich der Membrane angreift, wobei zwischen dem Zentralbereich der Membrane und ihrem in der Hubkolbenmaschine eingespannten Umfangsrandbereich ein sich während der oszillierenden Pumpbewegungen verformender Membranbereich vorgesehen ist.
  • Aus der DE 198 34 468 C1 ist bereits eine Hubkolbenmaschine der eingangs erwähnten Art bekannt, die als Membranpumpe ausgestaltet ist. Die aus DE 198 34 468 C1 vorbekannte Membranpumpe hat eine als Hubkolben dienende Arbeitsmembrane aus elastomerem Material, die mit ihrem Umfangsrandbereich im Pumpengehäuse eingespannt ist. Am Zentralbereich der Arbeitsmembrane greift ein oszillierender Hubantrieb an, der die Arbeitsmembrane in Pumpbewegungen versetzt. Dazu ist in den Zentralbereich der Arbeitsmembrane ein starrer Formkern eingeformt, der mit einer Pleuelstange des Pumpantriebs verbunden ist. An den Formkern ist ein ebenfalls starres Stützelement elastisch angebunden, dass die Arbeitsmembran aussteift und den sich während der Pumpbewegungen verformenden Membran- oder Walkbereich auf eine vergleichsweise kleine Ringzone der Membrane begrenzt.
  • Bei den Arbeits- und/oder Zusatzmembranen vorbekannter Hubkolbenmaschinen ergeben sich durch die Pumpbewegungen regelmäßig zwei ringförmige Scharnierzonen, von denen eine in dem im Pumpengehäuse eingespannten Umfangsrandbereich und die andere am Innenumfang des Walkbereichs angeordnet ist. In diesen Scharnierzonen sind die Arbeits- und Zusatzmembranen einer erhöhten Belastung ausgesetzt, die zu Schädigungen des für die Membrane verwendeten Elastomers, zu Funktionsstörungen der Hubkolbenmaschine und zu einer erhöhten Geräuschbildung führen kann.
  • Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, eine Hubkolbenmaschine der eingangs erwähnten Art zu schaffen, deren Arbeits- und/oder Zusatzmembrane sich durch eine lange Lebensdauer und eine sichere Funktionsweise auszeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei der Hubkolbenmaschine der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, dass die durch den Hub unterschiedliche geometrische Anpassung der Arbeits- und/oder Zusatzmembrane an die durch die in ihrem Zentralbereich und am Umfangsrandbereich vorgesehenen Befestigungsstellen durch zwei ineinander fließende Kurven entsteht, die durch eine entsprechende Formgebung der Membrane zustande kommt.
  • Ein weiterer Vorschlag zur Lösung der oben umschriebenen Aufgabe sieht vor, dass der Membranquerschnitt der Arbeits- und/oder Zusatzmembrane in ihrem verformbaren Membranbereich derart bemessen ist, dass während der Pumpbewegungen in den oberflächennahen Zonen des verformbaren Membranbereichs annähernd gleiche Spannungen beziehungsweise elastische Verformungen entstehen.
  • Ein zusätzlicher, ebenfalls eigenständig schutzwürdiger Vorschlag zur Lösung der obengenannten Aufgabenstellung sieht des weiteren vor, dass die Arbeits- und/oder Zusatzmembrane in ihrem verformbaren Membranbereich zumindest zwei Freiträgerförmige Ringzonen hat, die in einer Querschnittsverengung der Membrane ineinander übergehen, und dass sich der Membranquerschnitt in den Ringzonen jeweils von der Querschnittsverengung aus erweitert.
  • Die Arbeits- und/oder Zusatzmembrane der erfindungsgemäßen Hubkolbenmaschine ist in ihrem verformbaren Membranbereich derart bemessen, dass während der Pumpbewegungen in den oberflächennahen Zonen des während der Pumpbewegungen verformenden Membranbereichs annähernd gleiche Spannungen beziehungsweise elastische Verformungen einstellen. Da bei der Arbeits- und/oder Zusatzmembrane der erfindungsgemäßen Hubkolbenmaschine partielle Spannungsspitzen im oberflächennahen Membranbereich vermieden werden, wird die durch die Hubbewegung der Arbeits- und/oder Zusatzmembrane erforderliche geometrische Verformung nicht durch zwei als Scharniere dienende Ringzonen, sondern durch zwei ineinander fließende Kurven dargestellt, deren Vereinigungspunkt, je nach Hubstellung, sich an einer anderen Stelle der Radialen zwischen dem Zentralbereich und dem in der Hubkolbenmaschine eingespannten Umfangsbereich liegen kann. Diese Kurven entstehen dadurch, dass die Stärke des für die Membrane verwendeten Elastomers an jeder Stelle der Membrane so gewählt wird, dass bei der Membranverformung durch den Hub diese beiden ineinander fließenden Kurven zustande kommen. Dies wird insbesondere durch die beiden Freiträger-förmigen Ringzonen erreicht, die so gestaltet und dimensioniert sind, dass in Ausgangsstellung der Membrane in jeder dieser Ringzonen unter der vorgesehenen Belastung die für die Ringzonen zugelassene Spannung gleichmäßig auftritt. Die Freiträgerförmigen Ringzonen zeichnen sich dadurch aus, dass sich der Membranquerschnitt in diesen Ringzonen jeweils von der Querschnittsverengung aus nach außen (äußere Ringzone) beziehungsweise nach innen (innere Ringzone) erweitert. Da die Arbeits- und/oder Zusatzmembrane der erfindungsgemäßen Hubkolbenmaschine somit keine, einer besonderen Belastung ausgesetzte Scharnierzonen hat, zeichnet sich die erfindungsgemäße Hubkolbenmaschine durch die langlebige und geräuscharme Arbeitsweise ihrer Arbeits- und/oder Zusatzmembranen aus.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn sich der Membranquerschnitt in den Ringzonen zumindest bereichsweise linear erweitert.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform gemäß der Erfindung besteht darin, dass die Querschnittsverengung im Bereich von 0,6 bis 0,8 des Durchmessers des verformbaren Membranbereichs angeordnet ist.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Hubkolbenmaschine als Membranpumpe ausgestaltet ist, deren schnelllaufende Arbeits- und/oder Zusatzmembrane regelmäßig einer besonderen Belastung ausgesetzt ist.
  • Die Arbeitsmembrane einer solchen Membranpumpe kann als Form- oder als Flachmembrane ausgestaltet sein. Während bei der Formmembrane ein mit der Pleuelstange des Hubantriebes verbundenes Formteil in das elastomere Material der Membrane eingeformt ist, um die dem Pumpraum zugewandte Membranoberseite an den Querschnitt des Pumpraums derart formanpassen zu können, dass die Formmembrane im oberen Totpunkt den Pumpraum vollständig ausfüllt, ist die Flachmembrane in ihrem Zentralbereich zwischen dem oberen Ende der Pleuelstange und, auf ihrer dem Pumpraum zugewandten Membranoberseite, einer Druckscheibe eingespannt.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Membranpumpe in einem Teil-Längsschnitt im Bereich ihres eine Arbeitsmembrane aufweisenden Pumpenkopfes, und
  • 2 die Membranpumpe aus 1 in der in 1 strichpunktiert gekennzeichneten Detailansicht.
  • In 1 ist eine als Hubkolben dienende Arbeitsmembrane 1 einer als Membranpumpe ausgestalteten Hubkolbenmaschine in einem Teilquerschnitt dargestellt. Die Arbeitsmembrane 1 besteht aus einem elastomerem Material, in das ein Formteil 2 eingeformt ist. Während das den Zentralbereich 3 der Membrane 1 bildende Formteil 2 mit einer oszillierenden Pleuelstange 4 eines hier nicht weiter dargestellten Hubantriebes verbunden ist, ist der Umfangsrandbereich 5 der Membrane 1 im Pumpenkopf 6 der Hubkolbenmaschine eingespannt.
  • Zwischen dem Zentralbereich 3 der Membrane 1 und ihrem in der Hubkolbenmaschine eingespannten Umfangsrandbereich 5 ist ein sich während der oszillierenden Pumpbewegungen verformender Membran- oder Walkbereich M vorgesehen.
  • Um materialverschleißende und gegebenenfalls auch lärmverursachende Spannungsspitzen im oberflächennahen Bereich der Membrane 1 zu vermeiden, ist der Membranquerschnitt der Arbeitsmembrane 1 in ihrem verformbaren Membranbereich M derart bemessen, dass während der Pumpbewegungen in den oberflächennahen Zonen des verformbaren Membranbereichs M annähernd gleiche Spannungen beziehungsweise elastische Verformungen entstehen.
  • Bei der hier dargestellten Arbeitsmembrane 1 wird die durch die Hubbewegung erforderliche geometrische Verformung nicht – wie bei vorbekannten Arbeits- oder Zusatzmembranen bekannt – durch zwei Scharnier-Ringzonen dargestellt, sondern durch zwei ineinander fließende Kurven, deren Vereinigungspunkt, je nach Hubstellung, sich an einer anderen Stelle der Radialen zwischen dem Membranzentrum 3 und der Einspannstelle 5 liegen kann. Diese Kurven entstehen dadurch, dass die Stärke des für die Membrane 1 verwendeten Elastomers an jeder Stelle der Membrane 1 so bemessen ist, dass bei der Membranverformung durch den Hub diese beiden ineinander fließenden Kurven zustande kommen.
  • Um die während der Walkbewegungen der Membrane auftretenden Spannungen zu reduzieren und um die durch die Hubbewegung erforderliche geometrische Verformung der Membrane nicht durch zwei Scharnierpunkte, sondern durch zwei ineinander fließende Kurven darstellen zu können, weist die Arbeitmembrane 1 zwei Freiträger-förmige Ringzonen 7, 8 auf, die im Außenumfangsbereich des verfahrbaren Membranbereichs M ineinander übergehen. Diese Freiträger-förmigen Ringzonen 7, 8 sind so gestaltet und dimensioniert, dass in Ausgangsstellung der Arbeitsmembrane 1 in jeder Ringzone 7, 8 unter der vorgesehenen Belastung die für die Ringzonen 7, 8 zugelassene Spannung gleichmäßig auftritt. Die Freiträger-förmigen Ringzonen 7, 8 zeichnen sich dadurch aus, dass sich der Membranquerschnitt in diesen Ringzonen 7, 8 jeweils von der Querschnittsverengung 9 aus nach außen (Ringzone 8) beziehungsweise nach innen (Ringzone 7) erweitert. In 1 und der Detailansicht gemäß 2 ist zu erkennen, dass sich der Membranquerschnitt der Arbeitmembrane 1 in diesen Ringzonen 7, 8 zumindest bereichsweise linear erweitert. Dabei ist die Querschnittsverengung 9 im Bereich von 0,6 bis 0,8 des Durchmessers des verformbaren Membranbereichs M angeordnet und bildet den annähernd in der dünnsten Stelle der Querschnittsverengung 9 liegenden Schnittpunkt der durch die Ringzonen 7, 8 definierten Verlängerungen der Ringzonen-Unterseiten.
  • Da bei der hier dargestellten Arbeitsmembrane 1 partielle Spannungsspitzen im oberflächennahen Membranbereich vermieden werden, zeichnet sich die hier dargestellte Membranpumpe durch die langlebige und geräuscharme Arbeitsweise ihrer Arbeitsmembrane 1 aus.

Claims (8)

  1. Hubkolbenmaschine mit zumindest einer Arbeitsmembrane (1) und/oder wenigstens einer Zusatzmembrane aus elastomerem Material sowie mit einem oszillierenden Hubantrieb, der an einem Zentralbereich (3) der Membrane (1) angreift, wobei zwischen dem Zentralbereich (3) der Membrane (1) und ihrem in der Hubkolbenmaschine eingespannten Umfangsrandbereich (5) ein sich während der oszillierenden Pumpbewegungen verformender Membranbereich (M) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Hub unterschiedliche geometrische Anpassung der Arbeits- und/oder Zusatzmembrane (1) an die durch die in ihrem Zentralbereich und am Umfangsrandbereich vorgesehenen Befestigungsstellen durch zwei ineinander fließende Kurven entsteht, die durch eine entsprechende Formgebung der Membrane zustande kommt.
  2. Hubkolbenmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Membranquerschnitt der Arbeits- und/oder Zusatzmembrane (1) in ihrem verformbaren Membranbereich (M) derart bemessen ist, dass während der Pumpbewegungen in den oberflächennahen Zonen des verformbaren Membranbereichs (M) annähernd gleiche Spannungen beziehungsweise elastische Verformungen entstehen.
  3. Hubkolbenmaschine nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeits- und/oder Zusatzmembrane in ihrem verformbaren Membranbereich (M) zumindest zwei Freiträger-förmige Ringzonen (7, 8) hat, die in einer Querschnittsverengung (9) der Membrane (1) ineinander übergehen, und dass sich der Membranquerschnitt in den Ringzonen (7, 8) jeweils von der Querschnittsverengung aus erweitert.
  4. Hubkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Membranquerschnitt in den Ringzonen (7, 8) zumindest bereichsweise linear erweitert.
  5. Hubkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverengung (9) im Bereich von 0,6 bis 0,8 des Durchmessers des verformbaren Membranbereiches (M) angeordnet ist.
  6. Hubkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubkolbenmaschine als Membranpumpe ausgestaltet ist.
  7. Hubkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsmembrane der Membranpumpe als Form- oder als Flachmembrane ausgestaltet ist.
  8. Arbeits- oder Zusatzmembrane für eine Hubkolbenmaschine, die gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgestaltet ist.
DE10312898A 2003-03-22 2003-03-22 Hubkolbenmaschine Withdrawn DE10312898A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312898A DE10312898A1 (de) 2003-03-22 2003-03-22 Hubkolbenmaschine
EP04710821A EP1611354A1 (de) 2003-03-22 2004-02-13 Hubkolbenmaschine
PCT/EP2004/001390 WO2004083638A1 (de) 2003-03-22 2004-02-13 Hubkolbenmaschine
US10/550,433 US20060201324A1 (en) 2003-03-22 2004-02-13 Reciprocating piston engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312898A DE10312898A1 (de) 2003-03-22 2003-03-22 Hubkolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10312898A1 true DE10312898A1 (de) 2004-10-07

Family

ID=32946074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10312898A Withdrawn DE10312898A1 (de) 2003-03-22 2003-03-22 Hubkolbenmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060201324A1 (de)
EP (1) EP1611354A1 (de)
DE (1) DE10312898A1 (de)
WO (1) WO2004083638A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018687C2 (de) * 1980-05-16 1986-10-30 J. Wagner Gmbh, 7990 Friedrichshafen Membran für Hochdruckförderpumpen, Kompressoren oder dgl.
DE9403103U1 (de) * 1994-02-24 1994-04-14 Asf Gmbh Membrane für eine Membranpumpe zum Fördern eines brennbaren Fluids

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2904068A (en) * 1956-05-14 1959-09-15 Weatherhead Co Appliance regulator
US4231287A (en) * 1978-05-01 1980-11-04 Physics International Company Spring diaphragm
US4237775A (en) * 1978-08-21 1980-12-09 Gould Inc. Diaphragm for pressure sensors
DE3928949A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-14 Wagner Gmbh J Membranpumpe
DE69311319T2 (de) * 1992-03-05 1998-01-08 Joe Santa & Ass Pty Ltd Pumpe und membran
DE19514316C1 (de) * 1995-04-18 1996-08-22 Wagner Gmbh J Membranpumpvorrichtung
DE19834468C1 (de) * 1998-07-30 2000-02-24 Asf Thomas Ind Gmbh Membrane für eine Membranpumpe
US6123320A (en) * 1998-10-09 2000-09-26 Swagelok Co. Sanitary diaphragm valve
US6276907B1 (en) * 1999-08-12 2001-08-21 Wagner Spray Tech Corporation Hydraulically driven diaphragm pump
JP3462448B2 (ja) * 2000-05-25 2003-11-05 株式会社タクミナ ダイヤフラムおよび往復動ポンプ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018687C2 (de) * 1980-05-16 1986-10-30 J. Wagner Gmbh, 7990 Friedrichshafen Membran für Hochdruckförderpumpen, Kompressoren oder dgl.
DE9403103U1 (de) * 1994-02-24 1994-04-14 Asf Gmbh Membrane für eine Membranpumpe zum Fördern eines brennbaren Fluids

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004083638A1 (de) 2004-09-30
EP1611354A1 (de) 2006-01-04
US20060201324A1 (en) 2006-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4007932C2 (de)
EP0733802B1 (de) Membranpumpe mit einer Formmembran
DE4328559C2 (de) Membranpumpe mit wenigstens zwei Membranen
EP1153218B1 (de) Membranpumpe
DE3601149A1 (de) Dichtung sowie stuetzringanordnung hierfuer
DE2842611A1 (de) Auslassventileinrichtung eines kompressors
EP3797232B1 (de) Mehrteiliger ölabstreif-kolbenring mit verringerter reibung
DE10312898A1 (de) Hubkolbenmaschine
EP0347547B1 (de) Ovaler Kolbenring
DE4111887C2 (de) Abdichtung eines druckmittelbetriebenen Arbeitszylinders
DE102019202130B4 (de) Dichtungsanordnung
DE69916163T2 (de) Kolbendichtung
DE10235445A1 (de) Mit einer Dichtung versehenes Einspritzaggregat für eine Brennkraftmaschine
DE2420483C2 (de) Dichtung für bewegliche Teile, insbesondere Teile von Verteilungsschiebern
DE60222318T2 (de) Hin-und-her gehende pneumatische Maschine
DE3246782C2 (de)
WO1998022713A1 (de) Membranpumpe
EP1602831A1 (de) Durch Fluidbeaufschlagung aktivierbare Betätigungseinrichtung
DE3724381A1 (de) Druckstossunterdruecker
DE4236682A1 (de) Hydraulische Hochdruckpumpe mit Überströmmanschette
DE102009012266B3 (de) Hochdruckdichtung für Hochdruckplunger
EP1555434B1 (de) Membranpumpe
EP4367420A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dichtrings sowie dichtring
DE1528535C3 (de) Flüssigkeitspumpe
WO2000039466A1 (de) Dichtung für hydropneumatischen druckübersetzer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal