DE10309866A1 - Verwendung von Proteinen und dafür kodierende Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen - Google Patents

Verwendung von Proteinen und dafür kodierende Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen Download PDF

Info

Publication number
DE10309866A1
DE10309866A1 DE2003109866 DE10309866A DE10309866A1 DE 10309866 A1 DE10309866 A1 DE 10309866A1 DE 2003109866 DE2003109866 DE 2003109866 DE 10309866 A DE10309866 A DE 10309866A DE 10309866 A1 DE10309866 A1 DE 10309866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein
fungal
dna
test systems
proteins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003109866
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dr. Wendland
Andrea Walther
Diana Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans-Knoll-Institut fur Naturstoff-Forschung Ev
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Hans Knoell Institut fuer Naturstoffforschung
Original Assignee
Hans-Knoll-Institut fur Naturstoff-Forschung Ev
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Hans Knoell Institut fuer Naturstoffforschung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans-Knoll-Institut fur Naturstoff-Forschung Ev, Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU, Hans Knoell Institut fuer Naturstoffforschung filed Critical Hans-Knoll-Institut fur Naturstoff-Forschung Ev
Priority to DE2003109866 priority Critical patent/DE10309866A1/de
Publication of DE10309866A1 publication Critical patent/DE10309866A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/68Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving nucleic acids
    • C12Q1/6876Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes
    • C12Q1/6888Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms
    • C12Q1/6895Nucleic acid products used in the analysis of nucleic acids, e.g. primers or probes for detection or identification of organisms for plants, fungi or algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/37Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from fungi
    • C07K14/39Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from fungi from yeasts
    • C07K14/40Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from fungi from yeasts from Candida
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q2600/00Oligonucleotides characterized by their use
    • C12Q2600/158Expression markers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Es wird die Verwendung von pilzlichen Proteinen mit Homologie zum Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein und für diese pilzlichen Proteine kodierende Nukleinsäure zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen beschrieben. Des weiteren werden Testkits, pilzliche Proteine mit Homologie zum Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein und dafür kodierende Nukleinsäuren sowie diese enthaltende Expressionsplasmide und diese Expressionsplasmide aufweisende Transformanten beschrieben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von speziellen Proteinen und dafür kodierende Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen, einen Testkit dafür, die speziellen Proteine und dafür kodierende DNA sowie diese enthaltende Expressesionsplasmide und Transformanten, die diese Expressionsplasmide aufweisen.
  • Das Ansteigen der Zahlen von Patienten mit einem geschwächten bzw. geschädigten Immunsystem führt gleichzeitig zu einem epidemieartigen Ansteigen von Erkrankungen, deren Ursache opportunistische pathogene Pilze sind. Die Imperfekte Hefe Candida albicans ist dabei der Haupterreger invasiver Pilzerkrankungen. Das von ihr verursachte Krankheitsbild wird als Candidosis bezeichnet. Ursprünglich als harmloser Kommensale der menschlichen Schleimhäute vorkommend, ist C. albicans bei AIDS-Kranken, nach Immunsuppression bei Organtransplantationen oder chemotherapeutisch behandelten Patienten wie auch bei anderen immungeschwächten Menschen oder Diabetiker in der Lage, systemische Mykosen hervorzurufen. Solche Systemmykosen, bei denen sich der Keim im gesamten Körper ausbreitet und die inneren Organe befällt, sind schwierig zu behandeln und weisen eine hohe Mortalitätsrate auf. Das Angebot der derzeit auf dem Arzneimittelmarkt befindlichen antifungalen Medikamente ist völlig unzureichend, da diese unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen, eine zu hohe Toxizität und mangelnde Spezifität aufweisen. Außerdem werden bei den gegenwärtig verwendeten antifungalen Pharmaka Resistenzentwicklungen beobachtet. Ein wichtiges Forschungsziel besteht deshalb darin, neue antifungal wirksame Substanzen zu finden. Die Schlüsselvoraussetzung für eine schnelle und effektive Suche nach solchen Antimykotika ist die Identifizierung und Charakterisierung neuer molekularer Targets insbesondere in C. albicans. Daneben spielen natürlich auch andere humanpathogene Pilze eine Rolle, auf die sich eine solche Vorgehensweise gleichermaßen anwenden läßt. Ausgehend von potentiellen Targets für antifungale Substanzen können effektive Testsysteme für das Primärscreening entwickelt werden, die einen hohen Probendruchsatz ermöglichen. Einige potentielle Targets für die Suche nach neuen Leitstrukturen antifungal wirksamer Substanzen sind bereits identifiziert (Groll et al. (1998), Trends in Mircrobiology 6, 3: 117-124). Für eine erfolgreiche Suche nach neuen Antimykotika steht die Identifizierung weiterer potentieller Targets und die davon abgeleitete Entwicklung Target-orientierter Testsysteme im Mittelpunkt des Interesses.
  • Ein wichtiges Merkmal eines pathogenen Keimes ist seine Virulenz. Darunter versteht man die Gesamtheit der Faktoren die die krankmachende Wirkung des Keimes im Verlauf der Infektion bewirken. Bei C. albicans sind z.B. die Adhärenz an epitheliale und endotheliale Zellen des Wirtes und die Sekretion von sauren Aspartylproteasen Virulenzfaktoren. Auch die Bildung von Hyphen wird als wichtige Voraussetzung für die Virulenz von C. albicans angesehen. Die Einschränkung bzw. Aufhebung der Virulenz von C. albicans oder eines anderen pilzlichen Pathogens durch Antimykotika ist eine wichtige Varaussetzung für die erfolgreiche Bekämpfung einer Mykose.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Testen von Substanzen auf ihre antifungale Wirkung zu ermöglichen sowie hierfür geeignete Mittel bereitzustellen, um in einfacher, schneller und kostengünstiger Weise spezifisch wirkende Antimykotika zu finden.
  • Erfindungsgemäß wir dies erreicht durch die Verwendung von pilzlichen Proteinen mit Homologie zum Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein (WASP) und für diese pilzlichen Proteine kodierenden Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen.
  • Unter dem Ausdruck „Homologie" im Sinne der vorliegenden Erfindung wird der Grad der Übereinstimmung von zwei Nukleinsäuren- oder Protein-Sequenzen bezeichnet. WASP-Homologe zeichnen sich durch eine gleiche Domänenstruktur der Proteine aus. Am aminoterminalen Ende befindet sich eine WH1 Domäne (WASP-Homologie 1), im zentralen Teil eine prolinreiche Domäne und am carboxyterminalen Ende eine VCA-Domäne. Dem Fachmann sind diese Domänen bekannt. Im Bezug auf die prozentuale Identität auf Aminosäure- bzw. Nukleotidebene bedeutet dies: Die vordere und die hinteren Domänen sind gut konserviert, während die zentrale prolinreiche Domäne nur schwach konserviert ist. Insgesamt führt das zu einer recht niedrigen Gesamtidentität auf Aminosäure- bzw. Nukleotidebene, die unter 40% liegen kann. In den konservierten Bereichen beträgt sie jedoch mindestens 50%.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Nukleinsäuren können RNA oder DNA sein. Letztere können genomische DNA oder cDNA sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verwendung stammt das pilzliche Protein oder die dafür kodierende Nukleinsäure aus Candida albicans. Gegen C. albicans wirkende Antimykotika sind von besonderer Bedeutung, da dieser Pilz 95% der Candida-Mykosen verursacht, bei denen es sich um tiefe (endogene) Mykose (Pilzkrankheiten) handelt, d.h. eine Infektion im Körperinneren. Endogene Mykosen können gefährlich sein, weil sie zur Ausbreitung im Körper neigen.
  • Vorzugsweise ist das pilzliche Protein, das aus C. albicans stammt, das Protein Candida albicans Wal1p (CaWal1p) mit der in SEQ 1D No. 2 angegebenen Aminosäuresequenz, dessen Derivate oder dafür kodierende Nukleinsäuren.
  • Unter dem Ausdruck „Derivat" im Sinne der vorliegenden Erfindung werden Deletionen, Substitutionen, Insertionen, Inversionen und Additionen enthaltende Varianten verstanden, die die gleichen funktionellen Eigenschaften wie die Wildtyp-Proteine oder -Nukleinsäuren besitzen. Die Derivate können auch eingeschränkte funktionelle Eigenschaften besitzen.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der vollkommen überraschenden Erkenntnis, daß vorstehend beschriebene pilzliche Proteine und Nukleinsäuren sich bestens als Zielmoleküle zum Einsatz in Testsystemen eigenen, um die antifungle Wirkung von Substanzen zu untersuchen, wobei diese Untersuchungen in besonders einfacher, schneller und kostengünstiger Weise erfolgen. Da für das Testen von Substanzen auf ihre antifungale Wirkung ein spezielles Molekül der Pilze verwendet wird, können spezifisch wirkende Antimykotika gefunden werden.
  • Für die Virulenz von insbesondere C. albicans ist das Hyphenwachstum entscheidend. Ist das Hyphenwachstum vermindert, nimmt die Virulenz von C. albicans ab. Für das Hyphenwachstum in C. albicans sind einige Proteine von Bedeutung die an der Organisation des Aktinzytoskeletts beteiligt sind. Werden diese Proteine inaktiviert, wird kein intaktes kortikales Aktinzytoskelett ausgebildet, da Defekte in der Aktinpolymerisierung auftreten und somit letztendlich das Hyphenwachstum inhibiert wird.
  • Analyse der Candida albicans Genomsequenz zeigte, daß dort nur ein Genort vorkommt, der für ein WASP-Homolog kodiert. Dieses WASP-Gen wurde mit CaWal1p bezeichnet, da des bisher nicht annotiert worden ist. Dies bedeutet, daß in C. albicans vom Wildtyp das Gen CaWAL1 im Genom vorkommt und mit den üblichen, dem Fachmann bekannten Verfahren, insbesondere im Hinblick auf die Offenbarung in der vorliegenden Anmeldung, charakterisiert und kloniert werden kann. C. albicans ist ein diploider Organismus, besitzt also für jeden Genort zwei Allele. Voraussetzung für die funktionelles Charakterisierung von CaWAL1 war die Herstellung von Disruptionsmutanten. Dazu wurden Disruptioskassetten kloniert, in denen verschiedene Selektionsmarker von Sequenzen des CaWAL1 Gens flankiert wurden. Sequentielle Transformationen mit je einer dieser Kassetten und homologe Rekombination führten zur Disruption beider Allele, so daß homozygote Cawal1 Mutanten entstand. Mindestens zwei unabhängige Mutanten wurden erzeugt und korrektes Gen-Replacement mit PCR (Polymerase Kettenreaktion) nachgewiesen. Die Lebensfähigkeit der homozygoten Mutanten zeigt, daß das CaWAL1 Gen nicht essentiell ist.
  • Im folgenden wurde eine phänotypische Charakterisierung der Cawal1 Mutante durchgeführt. Da C. albicans ein dimorpher Pilz ist wurden zunächst Hefezellstadien untersucht. Durch Wachstumsversuche und Messungen der Zellzykluslängen zeigte sich, daß die CaWal1p Mutante eine etwas längere Zellzyklusdauer aufweist als der Wildtyp.
  • Morphologisch lässt sich die Cawal1-Mutante von länglich, ovalen Wildtypzellen durch ihre abgerundete, kugelige Form unterscheiden.
  • Da die Ausbildung der Zellform eine Aufgabe des Aktinzytoskeletts ist, wurden fixierte Zellen auf die Verteilung des kortikalen Aktins (cortical actin patches) untersucht. Dabei zeigte sich, daß im Gegensatz zur phasenspezifischen Lokalisierung des kortikalen Aktins im Wildtyp in den Cawal1 Mutanten keine gerichtete Lokalisierung der cortical actin patches erfolgte.
  • Diese Defekte im Aufbau des Aktinzytoskeletts führten darüber hinaus zu einem veränderten Knospungsmuster bei Cawal1 Zellen. Während der Wildtyp ein bipolares Knospungsmuster zeigt, d.h. es können Tochterzellen durch Knospung an den beiden Zellpolen entstehen, knospen Cawal1-Mutanten ungerichtet über die gesamte Zelloberfläche.
  • Zusätzlich dazu zeigte sich ein Zytokinesedefekt in Cawal1-Mutanten, der durch in vivo Zeitraffer Mikroskopie belegt werden konnte. Es zeigte sich, daß die Trennung von Cawal1 Mutter- und Tochterzellen eine deutlich längere Zeit benötigt als im Wildtyp und es zur Ausbildung von Zellketten kommt.
  • Ferner wurden nun der Wechsel zwischen Hefephase und Hyphenphase (dimorphic switch) und das polare Hyphenwachstum der Cawal1-Mutante untersucht.
  • Die Fähigkeit von C. albicans, Hyphen zu bilden, wird als ein wichtiger Faktor für die Virulenz dieses Pilzes angesehen. Insbesondere kann die Hypheninduktion als Streßantwort auf die zelluläre Immunantwort des Wirtes gesehen werden.
  • Unter verschiedenen Induktionsbedingungen konnte gezeigt werden, daß Cawal1-Mutanten eine erheblich gestörte Fähigkeit zu polarisiertem Hyphenwachstum aufweisen. Selbst unter stärksten Induktionsbedingungen, zeigten Cawal1-Mutanten zwar eine zelluläre Antwort, jedoch führte dies zur Bildung von Pseudohyphen und echte Filamente wurden nicht beobachtet. Diese Ergebnisse ließen den Schuß zu, daß Cawal1-Mutanten eine verringerte Pathogenität im Wirt aufweisen.
  • Dies wurde im Tiermodell durch Infektion von Mäusen mittels Schwanzvenen-Injektion von C. albicans Zellen in den Blutstrom untersucht. Über einen Zeitraum von vier Wochen wurde die Überlebensrate von Mäusen beobachtet, denen drei verschiedene Keimkonzentrationen intravenös verabreicht wurden. Dabei wurden folgende Stämme getestet: a.) Wildtyp, b.) benutzter Ausgangsstamm für die Disruption des CaWAL1-Gens (dieser ist aufgrund seiner URA3 Defizienz avirulent, c.) heterozygote CaWAL1/wal1 Mutante, sowie d.) homozygote Cawal1-Mutante. Dabei zeigte sich, daß der Wildtypstamm sowie die heterozygote Mutante voll virulent waren, während der Ausgangsstamm wie erwartet avirulent war. Die homozygote Mutante zeigte eine stark reduzierte Virulenz und erst bei erhöhten Keimzahlen von 5·106 Keimen/Maus konnte eine deutliche Virulenz beobachtet werden.
  • Aus vorstehenden Versuchen ergibt sich, daß pilzliche WASP-Homologe als Targets für antifungale Substanzen in geeigneten Testsystemen eingesetzt werden können, wobei der Schwerpunkt auf C. albicans liegt.
  • Insbesondere die Fähigkeit von CaWal1p den Aufbau des Aktinzytoskeletts zu beeinflussen eignet sich hervorragend für die Entwicklung von Testsystemen im Hochdurchsatzverfahren. Dabei können sowohl zellbasierende wie auch zellfreie Assays zum Einsatz kommen.
  • Ein pilzliches WASP-Homolog im Sinne der vorliegenden Erfindung ist z.B. das CaWal1-Protein aus Candida albicans oder ein Funktionshomologes in einem anderen pilzlichen Organismus. Dieses kann aus humanpathogenen Arten wie Candida dublinensis, C. tropicalis, C. glabrata, Aspergillus fumigatus, A. flavus, A. niger, Cryptococcus neoformans und anderen stammen oder zu nicht pathogenen Pilzen wie Saccharomyces cerevisiae, Schizosaccharomyces pombe oder Ashbya gossypii gehören.
  • Eine Anwendung der vorliegenden Erfindung ist z.B. die Testung von reinen Substanzen oder Substangemischen auf ihre inhibitorische Wirkung auf CaWal1p von C. Albicans oder anderen Pilzen. Die Aktinpolymerisierungsraten können durch Messung der Fluoreszenz im wesentlichen nach dem Fachmann bekannten Verfahren bestimmt werden.
  • Der Test sollte die für die Testdurchführung benötigten Proteine und Reagenzien enthalten, die dem Fachmann bekannt sind oder aufgrund der vorliegenden Offenbarung ermittelt werden können. Die Reaktion kann mit der entsprechenden zu testenden Substanz präinkubiert werden; durch Zugabe von Aktinmonomeren kann sie gestartet und nach kurzer Zeit gestoppt werden. Es handelt sich hierbei um einen dem Fachmann bekannten Aktin-Assembly-Assay.
  • In solchen Testsystemen kommen als mögliche Ausführungsform der Erfindung Proteinextrakte insbesondere aus C. albicans, rekombinant erzeugtes erfindungsgemäß verwendetes pilzliches Protein, insbesondere CaWal1p, oder aufgereinigtes z.B. immunpräzipitiertes pilzliches Protein, insbesondere CaWal1p, zum Einsatz. Daneben können günstigerweise die Komponenten des Arp2/3-Komplexes sowie Profilin zugesetzt werden.
  • Das Testen der Substanzen auf ihre antifungale Wirkung kann in zellulären Testsystemen erfolgen.
  • Vorzugsweise kann beim Testen in zellulären Testsystemen die Expression des pilzlichen Proteins in Gegenwart der Substanz untersucht werden. Dazu können Promotorfusionen z.B. des WAL1-Promotors aus Candida albicans mit dem beta-Galaktosidasegen, z.B. aus Streptococcus thermophilus, hergestellt und diese über homologe Rekombination in den Teststamm eingebracht werden. Als Teststamm kann sowohl BWP17 (ura3/ura3 his1/his1 arg4/arg4) als auch die homozygote Mutante Cawal1 dienen. Der Vorteil bei der Verwendung der Mutante liegt darin, daß bei der Herstellung der Deletion auch der WAL1-Promotor entfernt wurde.
  • Grundlage dieses Tests ist, daß Zellen, deren LacZ-Expression durch die Testsubstanz verringert wurde, in nachfolgenden photometrischen Messungen einen geringere enzymatische Beta-Galaktosidase-Aktivität aufweisen als der unbehandelte Kontrollstamm. Die Beta-Galaktosidase-Aktiviät wird in bekannter Weise bestimmt, indem Proteinrohextrakte der Testkulturen hergesellt werden. Dabei werden Zellen, die sich günstigerweise in der logarithmischen Wachstumsphase befinden, aufgeschlossen und die Zellhomogenate durch Zentrifugation von den Zelltrümmern abgetrennt. Bestimmung der Beta-Galaktosidase-Aktivität erfolgt durch Zugabe der chromogenen Substanz o-Nitrophenyl-β-.D-Galactosid (ONPG), die enzymatisch umgesetzt wird in den gelben Farbstoff o-Nitrophenyl, der photometrisch quantifiziert werden kann.
  • Im speziellen werden 3μl einer 100 × Mg2+ Lösung (0.1 M MgCl2, 4.5 M β-Mercaptoethanol) gemischt mit 30 μl Zellextrakt und 201 μl 0.1 M Natriumphosphat-Puffer pH 7.5. Dazu werden 66 μl 1×ONPG Lösung zupipetiert (1××ONPG: 4mg/ml ONPG in 0.1 M Natriumphosphat-Puffer pH 7.5). Die Inkubationsdauer dieser Reaktion beträgt mindestens 30 Minuten bei 37°C oder bis eine gelbliche Verfärbung einsetzt (bis zu 8 Stunden). Anschließend wird die Reaktion durch Zugabe von 0.5 ml 1 M NA2CO3 beendet. Die optische Dichte wird bei 420nm gemessen. Die durch diesen Test gefundenen Substanzen mit antifungaler Wirkung führen in Wildtypstämmen zu den charakterisierten Wachstumsdefekten und zu einem stark herabgesetzten Hyphenwachstum und sind damit spezifisch für die Expression von CaWAL1 verantwortlich.
  • Des weiteren kann beim Testen in einem zellulären Testsystem die Wirkung der Substanz auf einen das pilzliche Protein überexprimierenden Pilzstamm im Vergleich zu einem Referenzstamm untersucht werden. Basis dieses Tests ist, daß Zellen, die durch Überexpression von CaWal1p, z.B. mittels der Verwendung des CATEF1-Promoteors, eine wesentlich erhöhte Proteinmenge von CaWal1p exprimieren. Die spezifische Wirksamkeit einer Substanz ist dann gezeigt, wenn der Stamm, der CaWal1p überexprimiert, unter sonst gleichen Bedingungen ein deutlich besseres Wachstum als der Kontrollstamm aufweist.
  • Zur Durchführung dieses Tests wird CatWAL1 in bekannter Weise in einen Überexpressionsvektor kloniert und in Candida albicans transformiert. Parallel dazu erfolgt die Transformation mit dem Ausgangsvektor als Kontrolle. Die beiden Versuchsstämme werden nachfolgend in Vollmedien (YPD: 20 g/l Yeast extract, 10g/l Pepton; 20 g/l Dextrose) jeweils mit den zu testenden Substanzen oder Substanzgemischen kultiviert. Wachstum der Zellen des Überexpressionsstammes wird nach abgelaufener Inkubationszeit mit dem Wachstum der Zellen des Kontrollstammes verglichen. Das Testsystem wird vorzugsweise in 96er Mikrotiterplatten durchgeführt. Damit können Zelldichtemessungen durch automatisierte turbidimetrische Verfahren verwendet werden. Die zu testende Substanz besitzt dann eine inhibitorische Wirkung, wenn die optisch Dichte der Zellen (gemessen bei 600 nm) des Kontrollstammes nach der Inkubationszeit deutlich geringer ist als die der Zellen des Überexpressionsstammes.
  • Bei einem anderen Test im einem zellulären Testsystems kann die Wirkung der Substanz auf das polare Zellwachstum der Pilze untersucht werden. Dabei wird die Erkenntnis ausgenutzt, daß Einflüsse auf die Organisation des Aktinzytoskelettes zu einem isotropen Zellwachstum führen und abgerundete Zellen entstehen lassen. Dies konnte für die homozygote Cawal1- Mutante belegt werden. Es können als Testsystem Hochdurchsatzverfahren zum Einsatz kommen, die Zellformen anhand der Ermittlung des Länge-Breite Indexes (LBI) in einem automatisierten mikroskopischen Prozeß erfassen. Eine Kugelgestalt nähert sich einem solchen Index an den Wert 1 an, während der Wildtyp einen Wert von 1.3 bis 1.4 aufweist.
  • Zur Durchführung dieses Tests werden Multititerplatten (96er Format) mit YPD-Festmedium bestückt. Auf diese werden die jeweiligen Testsubstanzen appliziert und geringe Zellmengen aufgetropft. Nach einer Inkubationszeit von wenigstens 8 Stunden werden die LBIs von etwa 20 Zellen pro Test gemessen und gemittelt. Eine getestete Substanz besitzt dann Wirkung auf die Zellmorphologie und das polare Wachstum und somit antifungale Wirkung, wenn sich für die untersuchte Probe ein LBI von weniger als 1.15 ergibt.
  • Des weiteren kann bei einem Test in einem zellulären Testsystem die inhibierende Wirkung der Substanz auf die Protein-Protein-Interaktion des pilzlichen Proteins auf andere Proteine untersucht werden, z.B. durch den Einsatz des Zwei-Hybrid-Systems in Saccharomyces cerevisiae. Dabei kann ein pilzliches WASP-Homolog, z.B. das für CaWal1p kodierende Gen mit der DNA-Bindedomäne (oder der Transkriptionsaktivierungsdomäne) des Transkriptionsfaktors Gal4p fusioniert werden. Das interagierende Protein, z.B. Rvs167p oder Arp2p, wird mit der Transkriptionsaktivierungsdomäne (oder der DNA-Bindedomäne) fusionier und beide Fusionsprodukte auf Plasmiden in Saccharomyces cerevisiae als zelluläres System durch Transformation etabliert. Durch die stattfindende Interaktion kommt es zur Transaktivierung und damit zur Aktivierung eines ebenfalls in diesem Testsystem befindlichen Reportergens. Als Reportergene eignen sich Auxotrophiemarker, z.B. HIS3, oder das LacZ-Gen, dessen Aktivierung über einen Farbassay nachgewiesen werden kann. Eine Hemmung der Protein-Protein-Interaktion bewirkt eine Inhibition oder zumindest eine Reduktion der Expression des Reportergens.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform kann das Testen in zellfreien Testsystemen erfolgen.
  • Dazu kann vorzugsweise die inhibierende Wirkung der Substanz auf die Interaktion des pilzlichen Proteins mit anderen Proteinen mittels Affinitätssensor untersucht werden, wobei das pilzliche Protein auf der Sensoroberfläche immobilisiert ist. Insbesondere kann die inhibitorische Wirkung der zu testenden Substanz auf die Interaktion von CaWal1p mit CaRvs167p oder von CaWal1p mit CaArp2p mit Hilfe eines Affinitätssensors, wobei CaWal1p auf der entsprechenden Sensoroberfläche immobilisiert wurde. Dann werden Substanzen mit den entsprechenden Interaktionspartnern zugesetzt. Dabei kann die Stärke der Interaktion als Indiz für die inhibitorische Wirkung der Testsubstanz gewertet werden.
  • Die entsprechenden Epitop-markierten Proteine werden entweder direkt Candida albicans oder aber in E. coli hergestellt. Als Epitope eignen sich kleine Epitope wie der 6-His-Tag oder das HA-Tag. Die Aufreinigung der Proteine erfolgt über Affinitätschromatographie aus den Proteinrohextrakten.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Testkit zum Test der antifungalen Wirkung von Substanzen, enthaltend pilzliche Proteine mit Homologie zu WASP, dafür kodierende Nukleinsäure oder einen das Protein exprimierenden Microorganismus. Dieser Testkit kann des weiteren die für die vorstehend beschriebenen zellulären Testsysteme bzw. die vorstehend beschriebenen zellfreien Testsysteme erforderlichen Komponenten, die dem Fachmann an sich bekannt sind oder von diesem basierend auf der vorliegenden Offenbarung leicht ermittelt werden können, enthalten.
  • Diese Testkits sind besonders dazu geeignet, in Testverfahren zur Bestimmung der antifungalen Wirkung von Substanzen eingesetzt zu werden, wobei pilzliche Proteine mit Homologie zum WASP und für diese pilzlichen Proteine kodierenden Nukleinsäuren eingesetzt werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein pilzliches Protein mit Homologie zu WASP, wobei das pilzliche Protein die Aminosäuresequenz von SEQ ID Nr. 2 (CaWal1p) oder ein Derivat davon umfaßt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner eine für ein vorstehendes Protein CaWal1p kodierende Nukleinsäure. Diese kann ein RNA oder eine DNA sein. Letztere kann z.B. eine genomische DNA oder ein cDNA sein. Bevorzugt ist eine DNA, die folgendes umfaßt:
    • (a) die DNA von SEQ ID Nr. 1 oder ein Homologes davon;
    • (b) eine mit der DNA von (a) hybridisierende DNA, oder
    • (c) eine mit der DNA von (a) oder (b) über den degenerierten genetischen Code verwandte DNA.
  • Bezüglich des Begriffs Homologes" wird auf vorstehende Ausführungen verwiesen.
  • Der Ausdruck „hybridisierende DNA" weist auf eine DNA hin, die unter üblichen Bedingungen, insbesondere bei 20°C unter dem Schmelzpunkt der DNA, mit einer DNA (a) hybridisiert.
  • Das Herstellen der erfindungsgemäßen DNA wurde bereits vorstehend erläutert und ist in den folgenden Ausführungsbeispielen näher dargestellt.
  • Eine erfindungsgemäße DNA kann in einem Vektor bzw. Expressionsvektor vorliegen. Beispiele solcher sind dem Fachmann bekannt und können in Abhängigkeit des Mikroorganismus, in dem die DNA exprimiert werden soll, gewählt werden. Der Fachmann weiß ferner, wie eine erfindungsgemäße DNA in einen Expressionsvektor inseriert werden muß oder kann die Bedingungen dafür in einfachen Tests ermitteln. Er kennt dazu insbesondere geeignete Restriktionsenzyme. Dem Fachmann ist ferner bekannt, daß die erfindungsgemäße DNA auch in Verbindung mit einer für ein anderes Protein kodierenden DNA inseriert werden kann, so daß die erfindungsgemäße DNA in Form eines Fusionsproteins exprimiert werden kann.
  • Des weiteren kennt der Fachmann Bedingungen, transformierte bzw. transfizierte Zellen zu kultivieren. Auch sind ihm Verfahren bekannt, das expremierte Protein zu isolieren und zu reinigen.
  • Ausführungsbeispiele
  • Funktionale Analyse des CaWal1p-Gens
  • Das C. albicans WAL1 Gen wurde in der Genomsequenz von C. albicans (http://wwwseguence.stanford.edu/group/candida/) identifiziert. Das entsprechende Gen wurde mit anderen WASP-Homologen verglichen und es zeigten sich Übereinstimmungen in den funktionelles Domänen. Darüber hinaus wurde ebenso wie in anderen pilzlichen WASP-Homologen das Fehlen einer G-Protein-Bindedomäne (GBD) festgestellt.
  • Anhand der Genomsequenzen wurden zwei Oligonukleotidprimer abgeleitet mit denen ein 1551 bp großes Fragment des CaWal1p-Gens amplifiziert wurde. Dieses Fragment wurde mittels der Restriktionserkennungsstellen Xbal und Kpn1, die in den Oligonukleotidprimern enthalten waren verdaut und als 1517bp großes Fragment in den entsprechend geschnittenen Vektor pBluescript SK + kloniert. So entstand pSK+-CaWal1p.
  • Um beide genomischen Kopien des CaWal1p-Gens deletieren zu können wurden aufbauend auf diesem Plasmid Disruptionskassetten kloniert. Dazu wurde das Plasmid pSK+-CaWAL1 mit den Enzymen HincII und ClaI geschnitten. Damit wurde eine interne Region des Inserts zwischen 235 und 695 herausgetrennt. Dafür wurde zum einen der Selektionsmarker URA3 als 1397 bp großes PvuII-ClaI Fragment aus pFA-URA3 und zum anderen der Selektionsmarker HIS1 als 1591 by großes HincII-ClaI Fragment eingefügt.
  • Herstellung einer homozygoten Disruoptionsmutante
  • Die beiden erzeugte Disruptionskassetten wurden für die Konstruktion einer homozygoten Cawal1-Mutante benutzt. Dazu wurde die Cawal1::URA3-Kassette mit den Enzymen Xbal und Kpn1 aus dem Vektor herausgeschnitten und in den C. albicans Stamm BWP17 transformiert. Transformanten konnte auf Minimalagrarplatten ohne Uridin erhalten werden. Korrektes Gene Replacement wurde mittels PCR überprüft. Dieser CaWAL1/wal1::URA3 heterozygote Stamm wurde in einer zweiten Transformation mit der Cawal1::HIS1 Disruptionskassette transformiert, nachdem diese ebenfalls mittels XbalI und Kpn1 aus dem pBluescript Vektoranteil herausgeschnitten worden war. Homozygote Cawal1::URA3/wal1::HIS1 Transformanten konnten auf Minimalagrarplatten ohne Uridin und ohne Histidin erhalten werden. Auch für die homozygoten Mutanten wurde das PCR-Verfahren zur Verifikation der Deletion herangezogen.
  • Morophologische Charakterisierung der Cawal1-Mutanten
  • Um die Cawal1-Mutante phänotypisch zu charakterisieren, wurde zunächst ein Wachstumsversuch unter drei definierten Temperaturbedingungen (25°C, 30°C, 37°C) durchgeführt. Dazu wurden Einzelkolonien verschiedener Stämme auf YPD-Platten ausgestrichen und drei Tage inkubiert. Der Vergleich des Wachstums der Stämme ließ unter den gewählten Bedingungen keine Wachstumsdefekte in den C. albicans wal1-Mutanten erkennen. Vergleicht man das Wachstum von Cawal1 und C. albicans Wildtyp SC5314 miteinander, so sind beide etwa gleich stark auf den Platten aufgewachsen. Nur bei 37°C läßt sich ein Unterschied in der Stärke der gewachsenen Kultur erkennen, hier sind beide CaWal1p-Mutanten etwas schwächer als SC5314 gewachsen. Im Unterschied dazu ist das Wachstum von BWP17 bei allen Temperaturen deutlich schwächer ausgeprägt.
  • Vergleicht man Zellen des C. albicans Wildtyps SC5314 mit denen der Cawal1-Mutante so läßt sich ein deutlicher morphologischer Unterschied zwischen diesen Zellen feststellen. Wildtypzellen haben bei 20 bis 34°C ein länglich ovale Form. Eine ähnliche Gestalt wurde bei den heterozygoten CaWAL1/wal1::His1-Stämmen bzw. CaWAL1/wal1::URA3-Stämmen beobachtet. Im Gegensatz dazu zeigen die homozygoten Cawal1-Mutanten eine sphärische Form. Zudem sind die Zellen in ihrer Größe sehr heterogen und verklumpen häufig.
  • Mit Hilfe einer Calofluor-Färbung und der Fluoreszenzmikroskopie kann die Verteilung von Chitin in der Zellwand sichtbar gemacht werden. Dadurch wurden insbesondere die Knospungsringe der Zellen gefärbt, die Aufschluß über das Knospungsmutter in Wildtyp und der Cawal1 Mutante ergaben. Wildtypzellen von C. albicans sind durch ein bipolares Knospungsmuster gekennzeichnet, d.h. beide Zellpole werden für die Bindung von Tochterzellen benutzt. Dieses Knospungsmuster wurde in Cawal1-Zellen nicht gefunden. Bei diesen Zellen sind die Knospungsstellen zufällig über die Zelloberfläche verteilt, es läßt sich kein bestimmtes Muster bei der Auswahl der nächsten Knospungsstelle erkennen.
  • Die Aktinpolymerisierung an einem Zellpol ist ein wesentlicher Prozeß für die Knospenbildung und damit die Ausbildung der Zellpolarität. Um die Organisation der Aktinfilamente in C. albicans Wildtyp und Cawal1-Zellen darzustellen, wurden Rhodamin-Phalloidin-Färbungen an fixierten Zellen durchgeführt. Mit Hilfe dieser Färbung wurde das kortikale Aktin der Zellen aufgezeigt. In Wildtyp-Zellen ist das kortikale Aktin während des polaren Wachstums an der Knospungsstelle lokalisiert, wenn die Tochterzelle lichtmikroskopisch noch nicht erkennbar ist. Weiterhin ist das kortikale Aktin während des polaren Wachstums in der neuen Tochterzelle konzentriert oder während der Zytokinese am Septum. Vergleicht man diese Beobachtungen mit Cawal1-Zellen, so erkennt man auch hier kortikales Aktin. Allerdings wurde eine polare Lokalisierung in die entstehende Tochterzelle bzw. an eine Knospungsstelle nicht beobachtet. Statt dessen ist hier das kortikale Aktin verstreut über die gesamte Zelloberfläche verteilt.
  • Vergleich von Hypheninduktion zwischen Wildtyp und Mutanten
  • Ein entscheidender Pathogenitätsfaktor von C. albicans ist die Ausbildung von Hyphen. Der Wechsel von der einzelligen Form zum vielzelligen Myzel erlaubt dem Pilz das invasive Wachstum im Wirt und die Anheftung an wirtsspezifische Gewebe. Um im Labor die Ausbildung von Hyphen in einer C. albicans Kultur zu induzieren, sind zwei wesentliche Faktoren nötig. Zunächst wird dem Medium Serum (hier: Kälberserum) zugegeben. Zudem erfolgt ein Temperaturwechsel der Kulturen von 30°C auf 37°C, die der Temperatur im Wirt entspricht.
  • Hypheninduktion durch Serum: Dazu wurden YPD-Platten mit einer Serumkonzentration von 25% hergestellt, die Zellen in einem frationierten Ausstrich ausplattiert und 4-5 Tage inkubiert. Neben der Cawal1-Mutante werden der C. albicans Wildtyp SC5314 und Cawal1/WAL1 in seiner Hyphenbildung untersucht. Für die heterozygote Mutante wurden dem Medium zusätzlich 100 μl Uridin (20mg/ml) zugesetzt, da diese Mutante auxotroph für URA3 ist. Weiterhin wurde die Hypheninduktion auf einern Mangelmedium (CSM) mit 25% Serum getestet. Für SC5314 und CAT4 wurden stark gefurchte Kolonieformen beobachtet, die ein Merkmal für die Ausbildung von Hyphen darstellen. Die homozygote Mutante wächst unter hypheninduzierenden Bedingungen als glatte Kolonien, sowohl auf YPD-Serum-Platten als auch auf CSM-Serum-Platten und läßt keine Hyphenbildung erkennen. Mikroskopische Untersuchungen der Stämme, die in CSM-Flüssigmedium mit 25% Serum 20h angezogen wurden, zeigten einen filamentösen Phänotyp für SC5314 und CAT4. Für CAT6 wurden die Beobachtungen der Serumplatten mikroskopisch bestätigt, auch in Flüssigkultur konnten keine Hyphen gefunden werden. Allerdings wurden in einigen Fällen Pseudohyphen gefunden, die durch Einschnürungen an den Septen gekennzeichnet sind. In echten Hyphen ist der Hyphendurchmesser am Septum nicht verengt.
  • Hypheninduktion durch Spider-Medium: Neben der seruminduzierten Hyphenbildung sind auch einige synthetische Medien bekannt, die bei 37°C die Bildung von Hyphen bei C. albicans induzieren, z.B. das sogenannte Spider-Medium, so daß neben der Induktion durch Serum auch die auf Spider-Medium überprüft wurde. Es wurden dieselben Stämme verwendet, die bereits für die Induktion durch Serum benutzt wurden (SC5314, CAT4, CAT6) und in gleicher Weise ausplattiert. Die Resultate dieses Versuches sind mit denen der Seruminduktion vergleichbar. Auch hier wurde deutlich gefurchte Kolonien mit gefransten Rändern bei SC5314 und heterozygoter Wal1p-Mutante beobachtet. Die Koloniemorphologie der homozygoten Cawal1-Mutante unterscheidet sich von beiden, indem hier glatte Kolonien mit glatten Rändern auftreten. Dieses Ergebnis wurde durch lichtmikroskopische Untersuchungen bestätigt. Die Kolonien des Wildtyps zeigen deutliche Hyphenbildung, im Gegensatz dazu lassen sich keine Hyphen bei Cawal1 erkennen.
  • Virulenztestes mit Wildtyp und Mutanten
  • Zur Untersuchung der Bedeutung von CaWal1p für die Virulenz von C. albicans wurde ein in vivo Maus-Assay angewandt. Dabei wurden C. albicans Keime direkt in die Schwanzvene der Mäuse injiziert. Es wurden jeweils 5 Mäuse pro Ansatz verwendet. Die untersuchten Keimkonzentrationen lagen bei 5×104, 2×105, 5×105, 1×106 und 5×106. Für diese Versuche wurden folgende Stämme verwendet: a) der Wildtypstamm SC5314, b) die homozygote Mutante (Cawal1::HIS1/Cawal1::URA3), c) die heterozygote Mutante (Cawal1::URA3) und d) der Ausgangsstamm für die CaWal1p-Deletion BWP17 (ura3/ura3, his1/his1, arg4/arg4). Die Versuche wurden unabhängig voneinander durchgeführt und die Überlebensrate im zeitlichen Verlauf über insgesamt 5 Wochen ermittelt. Bei der niedrigsten Keimzahl kam es zu einem langsamen Krankheitsverlauf, bei dem alle Mäuse, die mit dem Wildtypstamm infiziert worden waren, innerhalb von 15 Tagen starben, während der Stamm BWP17 und die homozygote Cawal1-Mutante keinerlei Virulenz aufwiesen. Bei einer Keimkonzentration von 2×105 C. albicans Zellen starben innerhalb von 15 Tagen alle Mäuse, die mit dem Wildtyp oder heterozygoten Mutante infiziert worden waren. Der Ausgangsstamm war hier wie in allen Fällen avirulent, was auf die URA3-Defizienz zurückzuführen ist. Die homozygote Mutante war ebenfalls avirulent. Bei steigenden Keimkonzentrationen ließ sich ein Ansteigen der Virulenz der Cawal1 Mutante beobachten, die jedoch auch bei der höchsten Keimkonzentration nur 80% der Versuchstiere abtötete.
  • Die heterozygote Mutante erwies sich in diesen Versuchen als stark virulent und damit dem Wildtyp vergleichbar, auch wenn der Krankheitsverlauf etwas verzögert war.
  • Demnach stellt CaWal1p ein Schlüsselprotein dar, das in die Morphogenese eingreift, damit einen wesentlichen Einfluß auf den Hefe-Hyphe Dimorphismus und die Virulenz von C. albicans besitzt. SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00150001
    Figure 00160001
    Figure 00170001
    Figure 00180001
    Figure 00190001
    Figure 00200001

Claims (18)

  1. Verwendung von pilzlichen Proteinen mit Homologie zum Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein und für diese pilzlichen Proteine kodierenden Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungle Wirkungen.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das pilzliche Protein oder die dafür kodierende Nukleinsäure aus Candida albicans stammt.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das pilzliche Protein oder die dafür kodierende Nukleinsäure aus C. albicans das Protein CaWal1p mit der in SEQ ID Nr. 2 angegebenen Aminosäuresequenz, dessen Derivat oder eine dafür kodierende Nukleinsäure ist.
  4. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Testen in zellulären Testsystemen erfolgt.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei beim Testen in zellulären Testsystemen die Expression des pilzlichen Proteins in Gegenwart der Substanz untersucht wird.
  6. Verwendung nach Anspruch 4, wobei beim Testen in zellulären Testsystemen die Wirkung der Substanz auf einen das pilzliche Protein überexpremierenden Pilzstamm im Vergleich zu einem Referenzstamm untersucht wird.
  7. Verwendung nach Anspruch 4, wobei beim Testen in zellulären Testsystemen die Wirkung der Substanz auf das polare Zellwachstum der Pilze untersucht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, wobei beim Testen in zellulären Testsystemen die inhibierende Wirkung der Substanz auf die Protein-Protein-Interaktion des pilzlichen Proteins auf andere Proteine untersucht wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Testen in zellfreien Testsystemen erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei beim Testen in zellfreien Testsystemen die inhibierende Wirkung der Substanz auf die Interaktion des pilzlichen Proteins mit anderen Proteinen mittels Affinitätssensor untersucht wird, wobei das pilzliche Protein auf der Sensoroberfläche immobilisiert ist.
  11. Testkit zum Testen der antifungalen Wirkung von Substanzen, enthaltend Proteine mit Homologie zum Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein, dafür kodierende Nukleinsäuren oder einen das Protein exprimierenden Mikroorganismus.
  12. Testkit nach Anspruch 11, wobei der Kit weiterhin die Komponenten für zelluläre Testsysteme gemäß einem der Ansprüche 4 bis 8 enthält.
  13. Testkit nach Anspruch 11, wobei der Kit weiterhin die Komponenten für zellfreie Testsysteme gemäß einem der Anspruch 9 oder 10 enthält.
  14. Pilzliches Protein mit Homologie zum Wiskott-Aldrich-Syndrom-Protein, wobei das pilzliche Protein die Aminosäuresequenz von SEQ ID Nr. 2 oder ein Derivat davon umfaßt.
  15. Nukleinsäure, kodierend für das Protein nach Anspruch 14.
  16. Nukleinsäure nach Anspruch 15, wobei die DNA umfaßt, (a) DNA von SEQ ID Nr. 1 oder ein Homologes davon; (b) ein mit der DNA von (a) hybridisierende DNA, oder (c) eine mit der DNA von (a) oder (b) über den degenerierten genetischen Code verwandte DNA.
  17. Expressionsplasmid, umfassend DNA nach Anspruch 15 oder 16.
  18. Transformante, enthaltend ein Expressionsplasmid nach Anspruch 17.
DE2003109866 2003-03-06 2003-03-06 Verwendung von Proteinen und dafür kodierende Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen Withdrawn DE10309866A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109866 DE10309866A1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Verwendung von Proteinen und dafür kodierende Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003109866 DE10309866A1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Verwendung von Proteinen und dafür kodierende Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10309866A1 true DE10309866A1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32891917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003109866 Withdrawn DE10309866A1 (de) 2003-03-06 2003-03-06 Verwendung von Proteinen und dafür kodierende Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10309866A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6307037B1 (en) * 2000-07-21 2001-10-23 Syngenta Participations Ag Fungal target genes and methods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6307037B1 (en) * 2000-07-21 2001-10-23 Syngenta Participations Ag Fungal target genes and methods

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Internet-Recherche am 6.10.2003: http://www.ncbi. nlm.nih.gov/entrez Accession Number: NC_001147 *
Internet-Recherche am 7.10.2003: http://pinguin. biologie.uni-jena.de/phytopathologie/pathogene- pilze/research.html Wissenschaftliches Konzept der Forschungsgruppe von Dr. Jürgen Wendland (gutachtlich gennant) *
Sequenzvergleich von SEQ ID Nr. 2 mit NC_001147 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751995B1 (de) Riboflavin-biosynthesis in fungi
EP0846186B1 (de) Extraktion, amplifikation und sequentielle hybridisierung von pilzzellen-dna sowie verfahren zum nachweisen von pilzzellen in klinischem material
DE69433385T2 (de) Für die untereinheiten der 1,3-beta-d-glucansynthase kodierende dna
DE60317676T2 (de) Methode zur zielgerichteten stimulation der meiotischen rekombination und reagentensätze um diese methode auszuführen
DE69635525T2 (de) Gentechnisch hergestellte hefestämme
CH690127A5 (de) Hitzeschock induzierter Promotor.
DE10309866A1 (de) Verwendung von Proteinen und dafür kodierende Nukleinsäuren zum Testen von Substanzen auf antifungale Wirkungen
JP2004516008A (ja) 酵母における制御された遺伝子発現、及びその使用方法
EP1727829B9 (de) Hyphenspezifische zellwandproteine von candida
EP1721974B1 (de) Kompetitives n-Hybrid System
Ishii et al. Limitations in the exploitation of N‐phenylcarbamates and N‐phenylformamidoximes to control benzimidazole‐resistant Venturia nashicola on Japanese pear
DE10023130B4 (de) Hyphenspezifische Faktoren aus Candida albicans
DE60221883T2 (de) Screeningverfahren für einen auf die zellwand wirkenden arzneistoff
DE60123401T2 (de) Gen 763 aus dem pflanzpathogenen pilz magnoporthe grisea und dessen verwendung zum nachweis neuer fungizide
EP1275736B1 (de) Verfahren zur Identifizierung von Leserastermutationen
DE60310744T2 (de) Reihentestverfahren auf moleküle mit anti-prionaktivität: kits, methoden und moleküle
DE602004013319T2 (de) Hefemodell für die toxizität amyloidogener proteine
EP0778347B1 (de) ATP- und Nukleinsäure-bindendes Protein mit Helikase- und ATPase Eigenschaften
AT408442B (de) Mutiertes ribosomales protein l3
DE19615934C1 (de) Verfahren zur qualitativen und quantitativen analytischen Erfassung des Schimmelpilzes Fusarium Graminearum in Reinkulturen und in jeglichem Probenmaterial
DE19941768A1 (de) Schizosaccharomyces pombe Hefewirtsstämme mit Defekten in der Kaliumaufnahme
EP1246911B1 (de) Verfahren zur erkennung und charakterisierung von wirkstoffen gegen pflanzen-pathogene
DE10242940A1 (de) Verfahren zum Identifizieren von fungizid wirksamen Verbindungen
DE69937806T2 (de) Methode zum identifizieren von inhibitoren der ipc-synthase
DE69625897T3 (de) Verfahren zum Durchsuchen von Substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal