DE10304031A1 - Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE10304031A1
DE10304031A1 DE10304031A DE10304031A DE10304031A1 DE 10304031 A1 DE10304031 A1 DE 10304031A1 DE 10304031 A DE10304031 A DE 10304031A DE 10304031 A DE10304031 A DE 10304031A DE 10304031 A1 DE10304031 A1 DE 10304031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
sealing
sealing system
sealing profile
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10304031A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Kiefer (Th)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE10304031A priority Critical patent/DE10304031A1/de
Priority to PT04001896T priority patent/PT1442908E/pt
Priority to DE502004001175T priority patent/DE502004001175D1/de
Priority to ES04001896T priority patent/ES2271709T3/es
Priority to EP04001896A priority patent/EP1442908B1/de
Publication of DE10304031A1 publication Critical patent/DE10304031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Ein Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung (2) eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für eine Tür- (3) oder Kofferraumöffnung, umfasst ein karosserieseitig aufgeklebtes Dichtungsprofil (5). Das Dichtungsprofil (5) ist jeweils endseitig mit einem Halteklip (6) an der Karosserie (4) befestigt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für eine Tür- oder Kofferraumöffnung, mit einem karosserieseitig aufgeklebten Dichtungsprofil.
  • Die DE 41 05 032 A1 offenbart eine Profilleiste aus einem formfesten Material zur Positionierung und Befestigung von Fahrzeugausstattungsteilen, insbesondere zur Befestigung eines Türdichtungsprofiles, an der Scharnierseite des Dichtrahmens einer Fondtür eines Personenkraftwagens, die mit Befestigungsmitteln an dem Dichtrahmen angebracht ist. Als Befestigungsmittel sind in Öffnungen des Dichtrahmens eingesetzte Halteklipse vorgesehen, die fest an der Profilleiste angeordnet sind.
  • Im Weiteren ist es allgemein bekannt, bei einem Kraftfahrzeug am Dichtrahmen einer Tür auf der Scharnierseite zwischen einer Bordkante und einem Längsträger ein Hakenprofil einzubauen, das ein aus Gummi bestehendes Türdichtungsprofil in der erforderlichen gekrümmten Form hält. Das leistenförmige Türdichtungsprofil wird mittels eines Kontaktklebers und unter Verwendung von Kunststoffklipsen befestigt, die durch Öffnungen des Türdichtungs profils hindurch in Öffnungen des Dichtrahmens gesteckt werden.
  • Darüber hinaus ist es aus der Praxis bekannt, ein Dichtungsprofil für eine Kraftfahrzeugtür, einen Kofferraumdeckel, ein Schiebedach oder dergleichen karosserieseitig aufzukleben. Hierbei ergeben sich im Bereich der freien Enden des Dichtungsprofils Probleme, da sich die freien Enden bei einer Belastung oftmals von der Karosserie lösen und danach regellos im Inneren des Kraftfahrzeuges hängen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Dichtungssystem der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Dichtungsprofil mit einfachen Mitteln zuverlässig an der Karosserie gehalten ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Dichtungsprofil jeweils endseitig mit einem Halteklip an der Karosserie befestigt ist.
  • Der jeweils endseitige Halteklip legt das geklebte Dichtungsprofil an der Karosserie fest, so dass ein Ablösen des Dichtungsprofils im Bereich seiner freien Enden zuverlässig verhindert ist.
  • Zweckmäßigerweise ist der Halteklip an der jeweiligen Stirnseite des Dichtungsprofils angeordnet. Somit ist insbesondere die häufig vom Ablösen betroffene Stirnseite des Dichtungsprofils zusätzlich durch den Halteklip festgelegt.
  • Vorzugsweise umfasst der Halteklip zum einen einen in einer Karosseriebohrung festgelegten Klipsansatz und zum anderen einen in einen Zwischenraum des Dichtungsprofils eingreifenden Kopf. Durch das Einsetzen des Kopfes des Halteklipses in den Zwischenraum des Dichtungsprofils wirkt sich der Halteklip nicht optisch störend auf das Erscheinungsbild des Dichtungssystems aus. Darüber hinaus benötigt der Halteklip lediglich einen relativ geringen zusätzlichen Einbauraum.
  • Zur Befestigung des Halteklipses an der Karosserie taucht vorteilhafterweise der Klipsansatz in einen Hohlraum der Karosserie ein und umfasst umfangsseitige Federarme, die zur Festlegung des Halteklipses in dem Hohlraum an der Karosserie anliegen. Die Federarme können beispielsweise derart bemessen sein, dass sie unter Vorspannung an der Karosserie anliegen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich der Kopf des Halteklipses senkrecht zu dem Klipsansatz und greift in den von dem im Querschnitt im Wesentlichen C-förmigen Dichtungsprofil gebildeten Zwischenraum ein. Sonach ist der Halteklip im Querschnitt annähernd L-förmig gestaltet, wobei der Klipsansatz den einen Schenkel und der Kopf den anderen Schenkel bildet. Selbstverständlich liegt der Kopf unter Vorspannung in dem Zwischenraum an dem Dichtungsprofil an und presst dieses gegen die Karosserie.
  • Um ein Kriechen des Materials des Halteklipses aufgrund der vorgespannten Befestigung des Dichtungsprofils zu minimieren und damit eine relativ langandauernde vorgespannte Halterung des Dichtungsprofils zu gewährleisten, ist bevorzugt an dem Kopf des Halteklipses ein an der Karosserie anliegender, in Richtung des Klipsansatzes weisender Stützansatz angeformt.
  • Zweckmäßigerweise verläuft der Stützansatz in Längsrichtung sowie über einen Teil der Stirnseite des Dichtungsprofils. Damit liefert der Stützansatz eine hin reichende Auflagefläche, um den auf den Kopf wirkenden Drehmomenten entgegen zu wirken, wobei die Drehmomente durch die Rückstellkraft des elastischen Dichtungsprofils verursacht werden, auf der Kopf unter Vorspannung aufliegt. Des Weiteren schützt der das Dichtungsprofil endseitig partiell umgreifende Stützansatz das freie Ende des Dichtungsprofils vor einer Beschädigung und vor dem unbeabsichtigten Lösen der Klebeverbindung mit der Karosserie.
  • Bevorzugt ist der Halteklip unter Zwischenanordnung einer Hülse in der Karosseriebohrung befestigt, wobei ein Bund der Hülse auf der dem Dichtungsprofil zugewandten Seite der Karosserie aufliegt und die Hülse in den Hohlraum der Karosserie eintaucht. Vorteilhafterweise weist die Hülse einen Boden mit einer Bohrung auf, in die ein pilzkopfförmiges freies Ende des Klipsansatzes des Halteklipses unverlierbar eingesetzt ist. Zweckmäßigerweise ist die Hülse mit umfangsseitigen Schlitzen für die Federarme des Halteklipses versehen. Die Hülse und der Halteklip können als Baugruppe vormontiert sein und werden gemeinsam zu ihrer Festlegung an der Karosserie in die Karosseriebohrung derart eingesetzt, dass die Federarme ein Herausziehen von Hülse und Halteklip verhindern.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Darstellung eines Kraftfahrzeuges mit mehreren erfindungsgemäßen Dichtungssystemen,
  • 2 eine vergrößerte perspektivische Teildarstellung der Einzelheit II nach 1,
  • 3 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III nach 2 und
  • 4 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie IV-IV nach 2.
  • Ein Kraftfahrzeug umfasst mehrere Dichtungssysteme 1 für verschließbare Karosserieöffnungen 2, also Türöffnungen 3 und eine Kofferraumöffnung, wobei jedes Dichtungssystem 1 ein auf eine Karosserie 4 aufgeklebtes Dichtungsprofil 5 umfasst. Das Dichtungsprofil 5 ist im Bereich seiner freien Enden durch jeweils einen Halteklip 6 zusätzlich an der Karosserie 4 festgelegt.
  • Der Halteklip 6 umfasst einen das Dichtungsprofil 5 beaufschlagenden Kopf 7 und einen karosserieseitig festgelegten Klipsansatz 8, wobei der Kopf 7 in einen Zwischenraum 19 des im Querschnitt im Wesentlichen C-förmigen Dichtungsprofils 5 stirnseitig eingesetzt ist und das Dichtungsprofil 5 unter Vorspannung an der Karosserie haltert. Der Kopf 7 erstreckt sich rechtwinklig zum Klipsansatz 8, so dass der Halteklip 5 annähernd L-förmig ausgeführt ist. Im Weiteren ist eine Längsachse des Kopfes 7 außermittig und damit exzentrisch zu dem Klipsansatz 8 ausgerichtet, weshalb zur Befestigung gegenüberliegender Enden des Dichtungsprofils 5 ein rechts- und ein linksseitiger Halteklip 6 benötigt wird. An dem Kopf 7 ist ein in Richtung der Karosserie 4 weisender Stützan satz 9 angeformt, der das Dichtungsprofil 5 in Längsrichtung sowie stirnseitig bereichsweise übergreift und dem von dem Dichtungsprofil 5 auf den Kopf 7 übertragenen. Drehmoment entgegenwirkt.
  • Zur Befestigung des Halteklipses 6 an der Karosserie 4 ist eine Hülse 10 mit einem umlaufenden Bund 11 vorgesehen, die derart in eine Karosseriebohrung 12 eingesetzt wird, dass der Bund 11 auf der dem Dichtungsprofil 5 zugewandten Seite der Karosserie 4 aufliegt und die Hülse 10 in einen Hohlraum 13 der Karosserie 4 eintaucht. In die Hülse 10 ist der Klipsansatz 8 des Halteklipses 6 eingesetzt, wobei ein pilzkopfförmiges freies Ende 14 des Klipsansatzes 8 in einer Bohrung 15 im Boden 16 der Hülse 10 gehalten ist. Federarme 17 des Klipsansatzes 8 durchragen umfangsseitige Schlitze 18 der Hülse 10 und liegen im Hohlraum 13 an der Karosserie 4 an, um den Halteklip 5 mitsamt der Hülse 10 unter Vorspannung festzulegen.
  • 1
    Dichtungssystem
    2
    Karosserieöffnung
    3
    Türöffnung
    4
    Karosserie
    5
    Dichtungsprofil
    6
    Halteklip
    7
    Kopf
    8
    Klipsansatz
    9
    Stützansatz
    10
    Hülse
    11
    Bund
    12
    Karosseriebohrung
    13
    Hohlraum
    14
    freies Ende von 8
    15
    Bohrung
    16
    Boden
    17
    Federarm
    18
    Schlitz
    19
    Zwischenraum von 5

Claims (10)

  1. Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung (2) eines Kraftfahrzeuges, insbesondere für eine Tür- (3) oder Kofferraumöffnung, mit einem karosserieseitig aufgeklebten Dichtungsprofil (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (5) jeweils endseitig mit einem Halteklip (6) an der Karosserie (4) befestigt ist.
  2. Dichtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteklip (6) an der jeweiligen Stirnseite des Dichtungsprofils (5) angeordnet ist.
  3. Dichtungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteklip (6) zum einen einen in einer Karosseriebohrung (12) festgelegten Klipsansatz (8) und zum anderen einen in einen Zwischenraum (19) des Dichtungsprofils (5) eingreifenden Kopf (7) umfasst.
  4. Dichtungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klipsansatz (8) in einen Hohlraum (13) der Karosserie (4) eintaucht und umfangsseitige Federarme (17) umfasst, die zur Festlegung des Halteklipses (6) in dem Hohlraum (13) an der Karosserie (4) anliegen.
  5. Dichtungssystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kopf (7) des Halteklipses (6) senkrecht zu dem Klipsansatz (8) erstreckt und in den von dem im Querschnitt im Wesentlichen C-förmigen Dichtungsprofil (5) gebildeten Zwischenraum (19) eingreift.
  6. Dichtungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kopf (7) des Halteklipses (6) ein an der Karosserie (4) anliegender, in Richtung des Klipsansatzes (8) weisender Stützansatz (9) angeformt ist.
  7. Dichtungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützansatz (9) in Längsrichtung sowie über einen Teil der Stirnseite des Dichtungsprofils (5) verläuft.
  8. Dichtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteklip (6) unter Zwischenanordnung einer Hülse (10) in der Karosseriebohrung (12) befestigt ist, wobei ein Bund (11) der Hülse (10) auf der dem Dichtungsprofil (5) zugewandten Seite der Karosserie (4) aufliegt und die Hülse (10) in den Hohlraum (13) der Karosserie (4) eintaucht.
  9. Dichtungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (10) einen Boden (16) mit einer Bohrung (15) aufweist, in die ein pilzkopfförmiges freies Ende (14) des Klipsansatzes (8) des Halteklipses (6) unverlierbar eingesetzt ist.
  10. Dichtungssystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (10) mit umfangsseitigen Schlitzen (18) für die Federarme (17) des Halteklipses (6) versehen ist.
DE10304031A 2003-02-01 2003-02-01 Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE10304031A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304031A DE10304031A1 (de) 2003-02-01 2003-02-01 Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
PT04001896T PT1442908E (pt) 2003-02-01 2004-01-29 Sistema de vedação para uma abertura fechável na carroçaria
DE502004001175T DE502004001175D1 (de) 2003-02-01 2004-01-29 Dichtungssystem für eine verschliessbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
ES04001896T ES2271709T3 (es) 2003-02-01 2004-01-29 Sistema de sellado para un hueco cerrable de carroceria de un automovil.
EP04001896A EP1442908B1 (de) 2003-02-01 2004-01-29 Dichtungssystem für eine verschliessbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304031A DE10304031A1 (de) 2003-02-01 2003-02-01 Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10304031A1 true DE10304031A1 (de) 2004-08-05

Family

ID=32603087

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10304031A Withdrawn DE10304031A1 (de) 2003-02-01 2003-02-01 Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE502004001175T Expired - Lifetime DE502004001175D1 (de) 2003-02-01 2004-01-29 Dichtungssystem für eine verschliessbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004001175T Expired - Lifetime DE502004001175D1 (de) 2003-02-01 2004-01-29 Dichtungssystem für eine verschliessbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1442908B1 (de)
DE (2) DE10304031A1 (de)
ES (1) ES2271709T3 (de)
PT (1) PT1442908E (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121416A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Fixierelement für eine Schwellerdichtung
WO2017144570A1 (de) 2016-02-26 2017-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsstecker, anbauteilbaugruppe, befestigungsanordnung
DE102016203142A1 (de) 2016-02-26 2017-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsstecker, Anbauteilbaugruppe, Anbauteilanordnung
DE102021123552A1 (de) 2020-10-30 2022-05-05 Illinois Tool Works Inc. Befestigungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054689A1 (de) 2010-12-16 2012-06-21 GM Global Technology Operations LLC Dichtungsprofil für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Fahrzeugs, Fahrzeugbauteil und Verfahren zur Anbringung einer Dichtung an einer verschließbaren Karosserieöffnung eines Fahrzeugs

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100484B (de) * 1950-05-27 1961-02-23 Gen Motors Corp Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3809805C2 (de) * 1987-03-30 1990-02-15 Toyoda Gosei Co., Ltd., Aichi, Jp
DE4041175A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-02 Bayerische Motoren Werke Ag Dichtungsprofil aus gummielastischem material
DE4105032A1 (de) * 1991-02-19 1992-08-20 Daimler Benz Ag Profilleiste aus formfestem material
GB2291093A (en) * 1994-07-14 1996-01-17 Standard Prod Ltd Sealing device
US5918421A (en) * 1995-11-02 1999-07-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Door weather strip mounting structure
JP2001315531A (ja) * 2000-05-08 2001-11-13 Nishikawa Rubber Co Ltd ドアパネルとウエザーストリップの組合せ構造
US6357182B1 (en) * 1999-09-14 2002-03-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Door weather strip attaching structure
JP2002178770A (ja) * 2000-12-14 2002-06-26 Toyo Tire & Rubber Co Ltd ウェザーストリップの取付構造
JP2002326519A (ja) * 2001-04-30 2002-11-12 Nishikawa Rubber Co Ltd ドアウエザーストリップ
FR2834488A1 (fr) * 2002-01-04 2003-07-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Joint de jet d'eau, notamment pour vehicule automobile et un vehicule automobile equipe d'un tel joint

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60036990T2 (de) * 1999-08-24 2008-08-28 Nishikawa Rubber Co., Ltd. Halterloser Dichtungsstreifen
JP3420562B2 (ja) * 2000-09-22 2003-06-23 東洋ゴム工業株式会社 ウェザーストリップの製造方法

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100484B (de) * 1950-05-27 1961-02-23 Gen Motors Corp Biegsames Dichtungsprofil fuer Tueren u. dgl., insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3809805C2 (de) * 1987-03-30 1990-02-15 Toyoda Gosei Co., Ltd., Aichi, Jp
DE4041175A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-02 Bayerische Motoren Werke Ag Dichtungsprofil aus gummielastischem material
DE4105032A1 (de) * 1991-02-19 1992-08-20 Daimler Benz Ag Profilleiste aus formfestem material
GB2291093A (en) * 1994-07-14 1996-01-17 Standard Prod Ltd Sealing device
US5918421A (en) * 1995-11-02 1999-07-06 Toyoda Gosei Co., Ltd. Door weather strip mounting structure
US6357182B1 (en) * 1999-09-14 2002-03-19 Toyoda Gosei Co., Ltd. Door weather strip attaching structure
JP2001315531A (ja) * 2000-05-08 2001-11-13 Nishikawa Rubber Co Ltd ドアパネルとウエザーストリップの組合せ構造
JP2002178770A (ja) * 2000-12-14 2002-06-26 Toyo Tire & Rubber Co Ltd ウェザーストリップの取付構造
JP2002326519A (ja) * 2001-04-30 2002-11-12 Nishikawa Rubber Co Ltd ドアウエザーストリップ
FR2834488A1 (fr) * 2002-01-04 2003-07-11 Peugeot Citroen Automobiles Sa Joint de jet d'eau, notamment pour vehicule automobile et un vehicule automobile equipe d'un tel joint

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121416A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Fixierelement für eine Schwellerdichtung
WO2017144570A1 (de) 2016-02-26 2017-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsstecker, anbauteilbaugruppe, befestigungsanordnung
DE102016203141A1 (de) 2016-02-26 2017-08-31 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Befestigungsstecker, Anbauteilbaugruppe, Befestigungsanordnung
DE102016203142A1 (de) 2016-02-26 2017-08-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigungsstecker, Anbauteilbaugruppe, Anbauteilanordnung
DE102021123552A1 (de) 2020-10-30 2022-05-05 Illinois Tool Works Inc. Befestigungsvorrichtung
US11982300B2 (en) 2020-10-30 2024-05-14 Illinois Tool Works Inc. Fastening device

Also Published As

Publication number Publication date
EP1442908B1 (de) 2006-08-16
PT1442908E (pt) 2006-12-29
DE502004001175D1 (de) 2006-09-28
ES2271709T3 (es) 2007-04-16
EP1442908A1 (de) 2004-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6929842U (de) Befestigungselement
DE102005012969B4 (de) Verstärkungsaufbau für Türfensterscheibenführung
DE102008050130A1 (de) Automobil-Glasscheibe
DE102005049140B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
DE10304031A1 (de) Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
DE3241906A1 (de) Fahrzeugkarosserie mit zumindest einer daran durch ein haftmittel befestigten zier- oder schutzleiste
DE102008031880B4 (de) Befestigungselement für das Spannband einer Seitenairbaganordnung
DE19963757B4 (de) Elastische Lagerung eines insbesondere elektrohydraulischen Aggregats einer Fahrzeugbremsanlage
DE2700954A1 (de) Profilleiste aus kunststoff
DE4414905A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Verkleidungsteil an einer Karosserieteilwandung
DE202020104716U1 (de) Befestigungssystem zur lösbaren Festlegung eines Anbauteils
DE102011051429A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE102009033562A1 (de) Automobil-Glasscheibe mit einem umspritzten Profilrahmen
DE202006011032U1 (de) Türmodulträger für Kraftfahrzeuge sowie Fahrzeugtür
DE102005055256A1 (de) Anbauteil aus Kunststoff zur Anordnung in einem Fahrzeug
EP1507684A1 (de) Halteteil zur anbringung von metallrahmennetzen, insbesondere von kofferraumseitennetzen
DE202004005584U1 (de) Schutzrahmen zum Einhängen an einem Fenster
DE102009059663A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102011117002A1 (de) Endbeschlag für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Endbeschlag
DE4028898A1 (de) Dichtungshalteteil
DE844545C (de) Befestigung von Leisten auf Koerpern aus Gummi od. dgl. elastischem Werkstoff, insbesondere auf Gummiprofilen fuer Kraftfahrzeugfenster
DE102018123665B4 (de) Gurtbefestigungsanordnung
DE102007042834A1 (de) Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE202022105335U1 (de) Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Schutzvorrichtung
DE102008049340B3 (de) Insektengitter zum Einsetzen in einen Fensterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8141 Disposal/no request for examination