DE10302469A1 - Kipphebelanordnung für Verbrennungsmotoren - Google Patents

Kipphebelanordnung für Verbrennungsmotoren Download PDF

Info

Publication number
DE10302469A1
DE10302469A1 DE10302469A DE10302469A DE10302469A1 DE 10302469 A1 DE10302469 A1 DE 10302469A1 DE 10302469 A DE10302469 A DE 10302469A DE 10302469 A DE10302469 A DE 10302469A DE 10302469 A1 DE10302469 A1 DE 10302469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rocker arm
roller bearing
radial
radial roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10302469A
Other languages
English (en)
Inventor
John Stallmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Publication of DE10302469A1 publication Critical patent/DE10302469A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kipphebel (1) für einen Ventilbetrieb einer Brennkraftmaschine, der auf einem Lagerbolzen (10) um seine Achse (9) schwenkbar gelagert ist, wobei an einem Endabschnitt (5) eine Stößelstange (7) und am anderen Endabschnitt (6) der Ventilschaft (8) eines Gaswechselventils anliegen. DOLLAR A Die Lagerung des Kipphebels (1) auf dem Lagerbolzen (10) erfolgt durch zwei voneinander beabstandete Radialwälzlager (16), wobei in erfindungsgemäßer Weise zur Verhinderung von Gleitreibung wenigstens ein zusätzliches Axialwälzlager (17, 18) in die Kipphebellageranordnung integriert ist.

Description

  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der über eine Lageranordnung auf einem Lagerbolzen schwenkbar gelagert ist, wobei der Lagerbolzen über einen Lagerbock mit einem Zylinderkopf verbunden ist, der Kipphebel aus einem U-förmigen Metallkörper mit wenigstens zwei im Bereich des Lagerbolzens parallel verlaufenden Seitenwänden besteht, die fluchtende Bohrungen zur Aufnahme je eines Radialwälzlagers aufweisen, wobei in die Bohrungen jeweils ein äußerer Lagerring des Radialwälzlagers angeordnet ist, die Seitenwände durch eine obere oder eine untere Wandung verbunden sind, so dass an einem Endabschnitt des Kipphebels eine Ventilstößelstange und am gegenüberliegenden Endabschnitt ein Ventilschaft eines Gaswechselventiles anliegen.
  • Derartige Kipphebelanordnungen zur Steuerung eines Ventiltriebs von Brennkraftmaschinen sind schon seit langem vorbekannt. Eine solche Anordnung ist beispielhaft in der DE-OS 20 38 381 beschrieben. Ein nach oben offener, U-förmiger Kipphebel weist zwei Seitenwände auf, die durch eine untere Wand miteinander verbunden sind. Dieser Betätigungshebel ist auf einem Lagerbol zen schwenkbar gelagert, der wiederum über einen Lagerbock mit dem Zylinderkopf der Brennkraftmaschine verbunden ist. Während an einem Endbereich des Kipphebels eine über einen Nocken betätigte Stößelstange anliegt, liegt am anderen gegenüberliegenden Endbereich der Ventilschaft eines Gaswechselventils an. Wird nun die Stößelstange nach oben bewegt, schwenkt der Kipphebel um seine Schwenkachse, so dass dessen anderer Endbereich nach unten bewegt wird, dass heißt, das Gaswechselventil wird in Öffnungsstellung gebracht. Die Lagerung des Kipphebels auf dem Lagerbolzen erfolgt derart, dass der Lagerbolzen von beidseitig des Lagerbocks von je einem Nadellager aufgenommen ist, dessen Lageraußenring in eine durchgehende Bohrung in der jeweiligen Seitenwand eingepresst ist.
  • Nachteilig dabei ist, dass bei einer konstruktionsbedingten Schrägstellung der Stößelstange Axialkräfte auftreten. Diese Axialkräfte führen zu einem Gleitkontakt zwischen Kipphebel und dessen Lageranordnung. Dieser Gleitkontakt wiederum erhöht in unnötiger Weise die Reibung und damit die Umgebungstemperatur.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Lageranordnung eines Kipphebels für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine so auszugestalten, dass dieser neben auftretenden Radialkräften auch noch Axialkräfte problemlos aufnehmen kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Hauptanspruch 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff dadurch gelöst, dass wenigstens im Anschluß an das in der Bohrung aufgenommene Radialwälzlager ein Axialwälzlager angeordnet ist.
  • Dieses zusätzliche Axialwälzlager ersetzt bei einer Schrägstellung der Stößelstange auftretende Gleitreibung durch Rollreibung und vermindert so den Gesamtreibungsanteil. Diese Verminderung des Gesamtreibungsanteils wiederum trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Kipphebellageranordnung bei.
  • Vorteilhafte Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Kipphebellageranordnung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • So ist nach Anspruch 2 vorgesehen, dass das Axialwälzlager im Anschluß an das Radialwälzlager innen- oder außenliegend angeordnet ist. Die Anordnung des zusätzlichen Axialwälzlagers richtet sich nach den jeweils auftretenden axialen Kräften. Wirken diese Kräfte in axialer Richtung nach innen, dass heißt, der Kipphebel wird in Richtung Lagerbock bewegt, so muss auch dieses zusätzliche Axiallager innen angeordnet sein, weil in diesem Bereich Gleitreibung auftritt. Wirken im anderen Fall die axialen Kräfte in entgegengesetzter Richtung, dass heißt vom Lagerbock weg, muss das zusätzliche Axialwälzlager außen angeordnet sein, weil dann dort Gleitreibungsverhältnisse auftreten.
  • Eine spezielle Kipphebellageranordnung ist in Anspruch 3 beschrieben. Danach soll das Radialwälzlager aus zwei spanlos hergestellten Lagerring bestehen, die an je einem gegenüberliegenden Ende einen radial nach innen und einen radial nach außen gerichteten Bord aufweisen, das Axialwälzlager soll aus zwei Laufscheiben bestehen, zwischen denen in einem Käfig geführte Lagernadeln abwälzen, wobei sich eine Laufscheibe am radial nach innen gerichteten Bord des äußeren Lagerrings und die andere Laufscheibe an einer Schulter des Lagerbolzens abstützen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Kipphebellagerung geht aus Anspruch 4 hervor. Danach soll das Radial- und das Axialwälzlager als eine einstückige Baueinheit in Form eines kombinierten Radial-Axial-Wälzlagers ausgebildet sein. Diese kompakte Baueinheit verringert den Gesamtaufwand bei der Montage der Kipphebellageranordnung.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsvariante dieses kombinierten Radial-Axial-Wälzlagers ist in Anspruch 5 beschrieben. Danach soll sowohl der spanlos geformte äußere als auch der spanlos geformte innere Lagerring des Ra dialwälzlagers an seiner Außenseiten je einen als Laufscheibe wirkenden radial nach außen gerichteten Flansch aufweisen, der als Laufbahn für die Wälzkörper des Axialwälzlagers dient.
  • Schließlich geht nach einem weiteren zusätzlichen Merkmal aus Anspruch 6 hervor, dass der äußere Lagerring des Radialwälzlagers einen radial nach innen gerichteten Bord und der radial nach außen gerichtete Flansch des Axialwälzlagers einen axial gerichteten Kragen aufweisen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass auch bei Vollrolligkeit sowohl die Wälzkörper des Radiallagers als auch die Wälzkörpers des Axiallagers die kombinierte Lagerbaueinheit nicht verlassen können.
  • Die Erfindung wird an nachstehenden Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Kipphebellageranordnung nach bekanntem Stand der Technik,
  • 2 einen Längsschnitt entlang der Linie II-II in 1,
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in 2,
  • 3a eine vergrößerte Darstellung des Radiallagers in 3,
  • 4 und 5 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kipphebellageranordnung in vergrößerter Darstellung.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • Der in den 1, 2 und 3 nach dem Stand der Technik dargestellte Kipp hebel 1 ist im Wesentlichen U-förmig nach oben offen ausgebildet und besteht aus den beiden Seitenwänden 2, 3, die durch eine untere Wand 4 miteinander verbunden sind. Im Mittelteil des Kipphebel 1 verlaufen die Seitenwände 2, 3 parallel zueinander, während sie in den beiden gegenüberliegenden Außenbereichen aufeinander zulaufen. Auf dieses Weise sind zwei in ihrer Breite verringerte Endabschnitte 5, 6 gebildet, an denen einerseits eine Stößelstange 7 und andererseits ein Ventilschaft 8 eines Gaswechselventils anliegen. Wird eine durch einen nicht gezeigten Nocken ausgelöste Bewegung der Stößelstange 7 nach oben realisiert, so führt der Kipphebel 1 eine Schwenkbewegung um seine Achse 9 aus, dass heißt, der rechtsseitige Endabschnitt 5 bewegt sich nach oben und der linksseitige Endabschnitt 6 bewegt sich zum Öffnen des Ventils nach unten.
  • Wie die genannten Figuren weiter zeigen, ist der Kipphebel 1 auf einem Lagerbolzen 10 gehalten, der wiederum über den Lagerbock 11 und eine beide durchsetzende Befestigungsschraube 12 mit dem Zylinderkopf 13 verbunden ist. Der Kipphebel 1 ist über seine beiden Seitenwände 2, 3, die fluchtende Bohrungen 14, 15 aufweisen, auf den Lagerbolzen 10 aufgeschoben. Die schwenkbewegliche Fixierung des Kipphebels 1 um seine Achse 9 erfolgt über je ein Radialwälzlager 16, dass rechts- und linksseitig von der Befestigungsschraube 12 in die fluchtenden Bohrungen 14, 15 der Seitenwände 2, 3 eingesetzt ist. Wie das in 3a in vergrößerter Darstellung gezeigte Radialwälzlager 16 zeigt, besteht es aus dem äußeren Lagerring 16.1 und dem inneren Lagerring 16.2, die beide an einem Ende mit einem radial nach innen bzw. radial nach außen weisenden Bord 16.1.1 bzw. 16.2.1 versehen sind. Zwischen beiden Lagerringen 16.1 und 16.2 wälzen auf zugehörigen nicht bezeichneten Laufbahnen Wälzkörper 16.3 ab, die vorliegenden Fall vollrollig, aber auch durch einen Käfig geführt sein können.
  • Die erfindungsgemäße in 4 gezeigte Kipphebellageranordnung besteht ebenfalls aus den beiden Radialwälzlagern 16 die rechts- und linksseitig der Befestigungsschraube 12 in die fluchtenden Bohrungen 14, 15 der Seitenwände 2, 3 eingesetzt sind. In axialer Richtung nach beiden Radialwälzlagern 16 innen liegend ist je ein Axialwälzlager 17 angeordnet, dass aus den beiden Laufscheiben 17.1 und 17.2 besteht, zwischen denen auf zugehörigen Laufbahnen in einem Käfig 17.3 geführte Lagernadeln 17.4 abwälzen. Die äußere Laufscheibe 17.2 ist dabei mit ihrem äußeren Durchmesser in die Bohrung 14 bzw. 15 eingesetzt, während die innere Laufscheibe 17.1 mit ihrer Aufnahmebohrung auf den Lagerbolzen 10 aufgesetzt ist und an dessen Schulter 10.1 anliegt. Wird nun durch die Stößelstange 7 der Kipphebel 1 mit einer axial nach innen gerichteten Kraft, wie durch die beiden Pfeile dargestellt, beaufschlagt, so verhindern die beiden erfindungsgemäß angeordneten Axialwälzlager 17 eine Gleitreibung zwischen den beteiligten Reibungspartnern.
  • Die in 5 gezeigte erfindungsgemäße Kipphebellagerung besteht wiederum aus den beiden in fluchtenden Bohrungen 14, 15 der Seitenwände 2, 3 aufgenommen Radialwälzlager 16. Sowohl der spanlos geformte äußere 16.1 als auch der spanlos geformte innere Lagerring 16.2 des Radialwälzlagers 16 weisen je einen radial nach außen gerichteten Flansch auf, die in axialer Richtung gesehen voneinander beabstandet sind und Laufscheiben 18.1, 18.2 eines Axialwälzlagers bilden. Weil der äußere Lagerring 16.1 des Radialwälzlagers 16 mit dem radial nach innen weisenden Bord 16.1.1 und die Laufscheibe 18.1 des Axiallagers 18 mit dem axial gerichteten Kragen 18.3 versehen sind, ist eine aus Radialwälzlager 16 und Axialwälzlager 18 bestehende kombinierte Radial-Axialwälzlagerbaueinheit gebildet, deren Wälzkörper 16.3 und 18.4 darin verliersicher gehalten sind. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn im Übergangsbereich zwischen Radialwälzlager 16 und Axialwälzlager 18 Verstärkungen 20 zur Stabilitätsverbesserung vorhanden sind. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Axialwälzlager 18 im Vergleich zum Radialwälzlager 16 nach außen gerückt, weil, wie durch die Pfeile dargestellt, auf den Kipphebel 1 eine durch die Stößelstange 7 bedingte axiale Kraft nach außen wirkt.
  • 1
    Kipphebel
    2
    Seitenwand
    3
    Seitenwand
    4
    untere Wand
    5
    Endabschnitt
    6
    Endabschnitt
    7
    Stößelstange
    8
    Ventilschaft
    9
    Achse
    10
    Lagerbolzen
    10.1
    Schulter
    11
    Lagerbock
    12
    Befestigungsschraube
    13
    Zylinderkopf
    14
    Bohrung
    15
    Bohrung
    16
    Radialwälzlager
    16.1
    äußerer Lagerring
    16.2
    innerer Lagerring
    16.1.1
    Bord
    16.2.1
    Bord
    16.3
    Wälzkörper
    17
    Axialwälzlager
    17.1
    Laufscheibe
    17.2
    Laufscheibe
    17.3
    Käfig
    17.4
    Wälzkörper
    18
    Axialwälzlager
    18.1
    Laufscheibe
    18.2
    Laufscheibe
    18.3
    Kragen
    18.4
    Wälzkörper
    19
    Radial-Axial-
    Wälzlager
    20
    Verstärkung

Claims (6)

  1. Kipphebel (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der über eine Lageranordnung auf einem Lagerbolzen (10) schwenkbar gelagert ist, wobei der Lagerbolzen (10) über einen Lagerbock (11) mit einem Zylinderkopf (13) verbunden ist, der Kipphebel (1) aus einem U-förmigen Metallkörper mit zwei wenigstens im Bereich des Lagerbolzens (10) parallel verlaufenden Seitenwänden (2,3) besteht, die fluchtende Bohrungen (14,15) zur Aufnahme je eines Radialwälzlagers (16) aufweisen, wobei in den Bohrungen (14,15) jeweils ein äußerer Lagerring (16.1) des Radialwälzlagers (16) angeordnet ist, die Seitenwände (2,3) durch eine obere oder eine untere Wandung miteinander verbunden sind, so daß an einem Endabschnitt (5) des Kipphebels (1) eine Ventilstößelstange (7) und am gegenüberliegenden Endabschnitt (6) ein Ventilschaft (8) eines Gaswechselventils anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens im Anschluß an das in der Bohrung (14,15) aufgenommene Radialwälzlager (16) ein Axialwälzlager (17,18) angeordnet ist.
  2. Kipphebel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Axialwälzlager (17,18) im Anschluß an das Radialwälzlager (16) innen- oder außenliegend angeordnet ist.
  3. Kipphebel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radialwälzlager (16) aus zwei spanlos hergestellten Lagerringen (16.1,16.2) besteht, die an je einem gegenüberliegenden Ende einen radial nach innen und einen radial nach außen gerichteten Bord (16.1.1,16.2.1) aufweisen, das Axialwälzlager (17) aus zwei Laufscheiben (17.2,17.1) besteht, zwischen denen in einem Käfig (17.3) geführte Lagernadeln (17.4) abwälzen, wobei sich eine Laufscheibe (17.2) am radial nach innen gerichteten Bord (16.1.1) des äußeren Lagerringes (16.1) und die andere Laufscheibe (17.1) an einer Schulter (10.1) des Lagerbolzens (10) abstützen.
  4. Kipphebel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radial- (16) und das Axialwälzlager (18) als eine einstöckige Baueinheit in Form eines kombinierten Radial-Axial-Wälzlagers (19) ausgebildet sind.
  5. Kipphebel (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der spanlos geformte äußere (16.1) als auch der spanlos geformte innere Lagerring (16.2) des Radialwälzlagers (16) an seiner Außenseite je einen als Laufscheibe (18.1,18.2) wirkenden radial nach außen gerichteten Flansch aufweisen, der als Laufbahn für die Wälzkörper (18.4) des Axialwälzlagers (18) dient.
  6. Kipphebel (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Lagerring (16.1) des Radialwälzlagers (16) einen radial nach innen gerichteten Bord (16.1.1) und der radial nach außen gerichtete Flansch des Axialwälzlagers (18) einen axial gerichteten Kragen (18.3) aufweisen.
DE10302469A 2002-01-31 2003-01-23 Kipphebelanordnung für Verbrennungsmotoren Withdrawn DE10302469A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US35368402P 2002-01-31 2002-01-31
US60/353684 2002-01-31
US10/183,940 US6694936B2 (en) 2002-01-31 2002-06-26 Rocker arm arrangement for internal combustion engine
US10/183940 2002-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10302469A1 true DE10302469A1 (de) 2004-06-09

Family

ID=27616289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10302469A Withdrawn DE10302469A1 (de) 2002-01-31 2003-01-23 Kipphebelanordnung für Verbrennungsmotoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6694936B2 (de)
DE (1) DE10302469A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221013A1 (de) 2015-02-03 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Baugruppe eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102021116960A1 (de) 2021-07-01 2023-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Kipphebelanordnung mit zumindest einem solchen Kipphebel

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7398752B2 (en) * 2004-12-13 2008-07-15 Weaver Robert R Rocker arm for valve actuation
US20080271692A1 (en) * 2004-12-13 2008-11-06 Weaver Robert R Rocker arm for valve actuation
DE102009048873A1 (de) * 2008-10-17 2010-05-06 Schaeffler Kg Versetzt ausgebildeter Kipphebel für den Einsatz unter Schubbelastung
US8573170B2 (en) 2010-09-13 2013-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rocker arm assembly with integrated support pin anti-inversion feature
US8534249B2 (en) * 2010-09-13 2013-09-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rocker arm assembly with an anti-inversion feature
DE102020116590A1 (de) 2020-06-24 2021-12-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Hubkolbenmotors
US11326480B2 (en) * 2020-07-09 2022-05-10 Gt Technologies, Inc. Rocker arm assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US519000A (en) * 1894-05-01 Meat-chopping machine
DE19618067A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-13 Schaeffler Waelzlager Kg Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
US6227156B1 (en) * 1999-02-19 2001-05-08 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Rocker arm for a valve train of an internal combustion engine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198183A (en) * 1964-02-21 1965-08-03 Gen Motors Corp Stud type rocker arm mounting
US5074261A (en) * 1991-01-14 1991-12-24 The Torrington Company Rocker arm assembly
US5720245A (en) * 1995-11-13 1998-02-24 Sandco Automotive Limited Finger follower arm
US6199527B1 (en) * 1998-03-12 2001-03-13 Nsk Ltd. Sheet metal rocker arm, manufacturing method thereof, cam follower with said rocker arm, and assembling method thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US519000A (en) * 1894-05-01 Meat-chopping machine
DE19618067A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-13 Schaeffler Waelzlager Kg Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
US6227156B1 (en) * 1999-02-19 2001-05-08 Ina Walzlager Schaeffler Ohg Rocker arm for a valve train of an internal combustion engine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015221013A1 (de) 2015-02-03 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Baugruppe eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102021116960A1 (de) 2021-07-01 2023-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine und Kipphebelanordnung mit zumindest einem solchen Kipphebel

Also Published As

Publication number Publication date
US6694936B2 (en) 2004-02-24
US20030140878A1 (en) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456571C3 (de) Kugelgelenk
DE4024446C2 (de) Kaltgeformter Kipphebel
DE3503313C2 (de)
DE102007012797A1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1920151A1 (de) Leichtbaukolben
DE19781449B4 (de) Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102009011256A1 (de) Schlepphebelanordnung
DE102006057894A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102007002360A1 (de) Kammseitenscheibenkäfig zur Führung von Wälzkörpern in einem Wälzkörperlager sowie Wälzkörperlager
DE102006054168A1 (de) Zweistufiger Schlepphebelarm mit Rollenelement-Nockenstösseln
DE102005041001A1 (de) Leichtbaukolben
DE10302469A1 (de) Kipphebelanordnung für Verbrennungsmotoren
DE2648144A1 (de) Mittenfreie waelzlager-drehverbindung
EP0785164B1 (de) Unterflasche
EP1600609B1 (de) Tassenstössel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102006013905A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011106559A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102005010750A1 (de) Baueinheit eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
WO1997045626A1 (de) Als schwing- bzw. kipphebel ausgebildeter nockenfolger eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
DE102005054078A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Stößel sowie einer hohlen Stößelstange
DE102010034201A1 (de) Rollenschlepphebel für eine Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE10322249B4 (de) Aus Lagerfolie gefertigte Buchse sowie Verfahren zur Herstellung einer aus Lagerfolie gefertigten Buchse und Verwendung einer derartigen Buchse
DE574517C (de) Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19930573A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102005041002A1 (de) Leichtbaukolben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8141 Disposal/no request for examination