DE19618067A1 - Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19618067A1
DE19618067A1 DE19618067A DE19618067A DE19618067A1 DE 19618067 A1 DE19618067 A1 DE 19618067A1 DE 19618067 A DE19618067 A DE 19618067A DE 19618067 A DE19618067 A DE 19618067A DE 19618067 A1 DE19618067 A1 DE 19618067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
roller
bearing
rocker
thrust washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19618067A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Dipl Ing Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19618067A priority Critical patent/DE19618067A1/de
Publication of DE19618067A1 publication Critical patent/DE19618067A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/545Systems comprising at least one rolling bearing for radial load in combination with at least one rolling bearing for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2411Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the valve stem and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/381Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with at least one row for radial load in combination with at least one row for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/49Bearings with both balls and rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • F01L2305/02Mounting of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/18Camshafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, dessen einem Nocken zugewandter Abschnitt gabelförmig ausgebildet ist und zwischen Seitenwänden eine am Umfang des Nockens abwälzende Rolle aufnimmt, wobei die Rolle über ein Wälzlager auf einem Bolzen gelagert ist, der in Aufnahmebohrungen der Seitenwände gehalten ist.
Hintergrund der Erfindung
Ein solch gattungsgemäßer Betätigungshebel für einen Ventiltrieb einer Brenn­ kraftmaschine ist beispielhaft aus der DE 40 32 291 A1 vorbekannt. Bei diesem Betätigungshebel kann der Fall eintreten, daß infolge eines exzentrischen Kraftangriffs eine Verkippung des Hebels auftritt, so daß die Nockenrolle zusätz­ lich axial belastet wird.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine so auszugestalten, daß die Nocken­ rolle neben den Radialkräften auch noch Axialkräfte aufnehmen kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches 1 dadurch gelöst, daß zumindest an einer Stirnseite der Nockenrolle ein Axiallager angeordnet ist. Dieses zusätzliche Axiallager ist nun in der Lage, die durch eine Verkippung des Betätigungshebel bewirkten zusätz­ lich auftretenden axialen Kräfte aufzunehmen.
Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che 2 bis 4 und werden im folgenden näher beschrieben.
So ist nach Anspruch 2 vorgesehen, daß das Axiallager ein Nadellager oder Kugellager ist. Aus Anspruch 3 geht hervor, daß das Axiallager zumindest eine Laufscheibe besitzt und schließlich soll in vorteilhafter Weiterbildung der Erfin­ dung nach Anspruch 4 die Anlaufscheibe des Kugellagers einen in axialer Richtung weisenden Bord besitzen.
Die Erfindung wird an nachstehenden Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Kipphebels, teilweise ge­ schnitten und
Fig. 2 bis 4 einen Axialschnitt durch eine Nockenrolle.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
In Fig. 1 ist ein Kipphebel mit dem Bezugszeichen 1 versehen, der in der Mitte eine durchgehende Bohrung 2 aufweist. Durch diese Bohrung 2 ist eine Welle 3 geführt, so daß der Kipphebel 1 an dieser Stelle einen Drehpunkt besitzt. Ein rechter Abschnitt des Kipphebels 1 ist mit einer Aussparung ver­ sehen, die durch die beiden Seitenwände 4, 5 in axialer Richtung begrenzt ist. Eine mit einem Nocken 6 in Kontakt befindliche Rolle 7 ist in dieser Ausspa­ rung gehalten. Die Rolle 7 ist über Lagernadeln 8 auf einem Bolzen 9 gelagert, der in Aufnahmebohrungen 10 der Seitenwände 4, 5 befestigt ist. Auf der linken Seite des Kipphebels 1 ist eine kreisrunde Aussparung 11 vorhanden, in die ein Kipphebeleinsteckelement 12 eingeführt ist. Dieses Kipphebeleinsteckelement 12 steht mit einem nicht dargestellten Gaswechselventil in Wirkverbindung. In bekannter Weise wird die drehende Abwälzbewegung des Nockens 6 auf der Rolle 7 über die Welle 3 in eine Auf- und Abwegung des nicht dargestellten Gaswechselventils umgesetzt.
Die in Fig. 2 auf dem Nadelkranz 8 gelagerten Rolle 7 ist in axialer Richtung durch einen Nadelkranz 13 abgestützt. Der Nadelkranz 13 ist in einem Käfig 14 geführt und wälzt auf zwei Anlaufscheiben 15 ab, die an der Stirnfläche der Seitenwand 4 bzw. der Rolle 7 anliegen. Die Anlaufscheiben 15 weisen einen Bohrungsdurchmesser auf, der geringfügig größer als der Durchmesse des Bolzens 8 ist. Die Rolle 7 ist in der Ausnehmung zwischen den beiden Seiten­ wänden 4, 5 mit Axialspiel gelagert.
In Fig. 3 ist das Axiallager als ein Kugelkranz 16 ausgebildet, dessen Lagerku­ geln einerseits in einer Rille der Rolle 7 bzw. in einer Rille der Anlaufscheibe 15 abwälzen. Außerdem ist die Anlaufscheibe 15 mit einem in axialer Richtung weisenden Bord 17 versehen, der ein Herauswandern des Nadelkranzes 8 aus der Bohrung der Rolle 7 verhindert. Die Anlaufscheibe 15 ist bei dieser Lager­ anordnung fest mit dem Bolzen 9 verbunden. Denkbar ist aber auch eine Spielpassung zwischen Anlaufscheibe 15 und Bolzen 9.
Schließlich ist in Fig. 4 eine weitere Anordnung mit dem Nadelkranz 13 gezeigt, die sich gegenüber der in Fig. 1 um eine verminderte Anlaufscheibe 15 auszeichnet. Dies wird dadurch möglich, daß die einzelnen Lagernadeln des Nadelkranzes 13 eine verkürzte radiale Ausbildung aufweisen, so daß sie auf der Stirnfläche der Nockenrolle 7 abwälzen können.
Bezugszeichenliste
1 Kipphebel
2 Bohrung
3 Welle
4 Seitenwand
5 Seitenwand
6 Nocken
7 Rolle
8 Nadelkranz
9 Bolzen
10 Bohrung
11 Aussparung
12 Kipphebeleinsteckelement
13 Nadelkranz
14 Käfig
15 Anlaufscheibe
16 Kugelkranz
17 Bord

Claims (5)

1. Kipp- (1) oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, dessen einem Nocken (6) zugewandter Abschnitt gabelförmig ausgebildet ist und zwischen Seitenwänden (4, 5) eine am Umfang des Nockens (6) abwälzen­ de Rolle (7) aufnimmt, wobei die Rolle (7) über ein Wälzlager (8) auf einem Bolzen (9) gelagert ist, der in Aufnahmebohrungen (10) der Seitenwände (4, 5) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest an einer Stirnseite der Rolle (7) ein Axiallager (13, 16) angeordnet ist (Fig. 2, 3 und 4).
2. Kipp- (1) oder Schlepphebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Axiallager ein Nadellager (13) oder ein Kugellager (16) ist (Fig. 2, 3 und 4).
3. Kipp- (1) oder Schlepphebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Axiallager (13, 16) zumindest eine Anlaufscheibe (15) besitzt (Fig. 3 und 4).
4. Kipp- (1) oder Schlepphebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufscheibe (15) des Kugellagers (16) einen in axialer Richtung weisenden Bord (17) besitzt (Fig. 3).
5. Kipp- (1) oder Schlepphebel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufscheibe (15) fest mit dem Bolzen (9) verbunden ist (Fig. 3 und 4).
DE19618067A 1996-05-06 1996-05-06 Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE19618067A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618067A DE19618067A1 (de) 1996-05-06 1996-05-06 Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618067A DE19618067A1 (de) 1996-05-06 1996-05-06 Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19618067A1 true DE19618067A1 (de) 1997-11-13

Family

ID=7793424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19618067A Withdrawn DE19618067A1 (de) 1996-05-06 1996-05-06 Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618067A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302469A1 (de) * 2002-01-31 2004-06-09 Ina-Schaeffler Kg Kipphebelanordnung für Verbrennungsmotoren
DE102007046332A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Schaeffler Kg Wälzlager mit zylindrischen Wälzkörpern und zwischen diesen angeordneten Trennrollen sowie Ventiltrieb mit dem Wälzlager
CN109026987A (zh) * 2018-09-30 2018-12-18 如皋市非标轴承有限公司 一种便于安装的轴承

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE246796C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE246796C (de) *

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 5-240008 A.,In: Patents Abstracts of Japan, M-1533,Dec. 21,1993,Vol.17,No.701 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10302469A1 (de) * 2002-01-31 2004-06-09 Ina-Schaeffler Kg Kipphebelanordnung für Verbrennungsmotoren
DE102007046332A1 (de) 2007-09-28 2009-04-02 Schaeffler Kg Wälzlager mit zylindrischen Wälzkörpern und zwischen diesen angeordneten Trennrollen sowie Ventiltrieb mit dem Wälzlager
CN109026987A (zh) * 2018-09-30 2018-12-18 如皋市非标轴承有限公司 一种便于安装的轴承

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015200971B3 (de) Lageranordnung und Abgasturbolader
DE19757504B4 (de) Gebaute Nockenwelle für eine Brennkraftmaschine
DE3503313C2 (de)
DE102006054168A1 (de) Zweistufiger Schlepphebelarm mit Rollenelement-Nockenstösseln
DE10145322A1 (de) Lageranordnung für Zylinder, Walzen oder Trommeln
WO1996005413A1 (de) Hydraulisches spielausgleichselement für die ventilsteuerung von brennkraftmaschinen
EP0390156B1 (de) Linearkugelbüchse mit Abdichtung
DE4214936A1 (de) Zapfentyp-spurwaelzlager
DE3330141C2 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE19618067A1 (de) Kipp- oder Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE3224762C2 (de)
DE10238415B4 (de) Gleitlager für eine Welle eines Abgasturboladers
DE10235403A1 (de) Schwenkhebel für einen hubvariablen Ventiltrieb
EP2090757B1 (de) Kipphebelanordnung mit einer Nuten aufweisenden Lagerschale
DE102008032736A1 (de) Lageranordnung
DE10313167A1 (de) Leitschaufelverstellung für Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE19630309C2 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Kraftflusses zwischen einer Nockenwelle und mindestens einem Ventil
DE102012206178A1 (de) Kipphebel
EP3947994A1 (de) Kugellager und verfahren zum zusammenbau desselben
WO2015155115A1 (de) Verstellbare nockenwelle
DE19742778A1 (de) Hebel für die Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE60127230T2 (de) Ventildeaktivierungseinrichtung
DE19749079B4 (de) Nockenfolger eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102013215556B4 (de) Lageranordnung
DE4241633A1 (de) Schlepp- oder Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee