DE10297251T5 - Feuerfeste Verglasungen - Google Patents

Feuerfeste Verglasungen Download PDF

Info

Publication number
DE10297251T5
DE10297251T5 DE10297251T DE10297251T DE10297251T5 DE 10297251 T5 DE10297251 T5 DE 10297251T5 DE 10297251 T DE10297251 T DE 10297251T DE 10297251 T DE10297251 T DE 10297251T DE 10297251 T5 DE10297251 T5 DE 10297251T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
solution
water glass
flexible
clear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10297251T
Other languages
English (en)
Inventor
Karikath Sukumar Southport Varma
John Richard Ormskirk Holland
David William Wigan Holden
Stephen Ian Warrington Bond
Allan Stuart Wigan Dale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Group Ltd
Original Assignee
Pilkington PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilkington PLC filed Critical Pilkington PLC
Publication of DE10297251T5 publication Critical patent/DE10297251T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/02Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
    • B28B5/026Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length
    • B28B5/027Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length the moulding surfaces being of the indefinite length type, e.g. belts, and being continuously fed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10311Intumescent layers for fire protection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00241Physical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00318Materials characterised by relatively small dimensions, e.g. small thickness
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/50Flexible or elastic materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines klaren, flexiblen Films, der ein Alkalimetallsilikat-Wasserglas enthält, bei dem eine Wasserglaslösung auf der Oberfläche eines flexiblen Trägermaterials verteilt, diese Lösung zur Ausbildung eines klaren Films getrocknet und der Film von diesem Trägermaterial getrennt wird.

Description

  • Diese Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung klarer, plastischer Wasserglas-enthaltender Filme, Doppelschichten, die eine Kombination dieser Filme mit einem Trägermaterial enthalten, Verfahren zur Herstellung solcher Doppelschichten und neuartige Zusammensetzungen, die für die vorgenannten Verfahren geeignet sind.
  • Feuerfeste Glaslaminate, die eine Intumeszenzschicht auf Basis von Wasserglas beinhalten, werden von der Pilkington-Firmengruppe unter den Markenbezeichnungen PYROSTOP und PYRODUR verkauft. Diese Laminate werden hergestellt, indem eine Wasserglaslösung auf die Oberfläche einer ersten Glasscheibe gegossen und die Lösung auf eine solche Weise getrocknet wird, dass eine klare Zwischenschicht entsteht. Eine zweite Glasscheibe wird dann unter Bildung eines Laminats auf der Oberseite der Zwischenschicht angeordnet. Es werden ebenso Laminate hergestellt, die mehr als eine Zwischenschicht und mehr als zwei Glasplatten enthalten.
  • Die Durchführung der konventionellen Trocknungsverfahren nimmt viel Zeit in Anspruch, so dass die Herstellungskosten entsprechend hoch sind. US-P 5,565,273 schlägt die Ausbildung einer Zwischenschicht ohne einen Trocknungsschritt vor, wobei ein Silikat, bei dem das Molverhältnis von Siliciumdioxid zu Alkalimetalloxid größer als 4:1 ist, sowie ein Härtungsmittel verwendet werden. Der Einbau einer relativ großen Menge an Wasser in die Zwischenschicht hat schädliche Auswirkungen auf deren Eigenschaften. Es besteht daher in der Technik das Bedürfnis, eine Zwischenschicht mit der gewünschten Feuerfestigkeit auf kostengünstigere Weise herzustellen.
  • Wir haben nun herausgefunden, dass es möglich ist, eine Wasserglaslösung auf der Oberfläche eines flexiblen Trägermaterials zu verteilen und die Lösung an Ort und Stelle zu trocknen, um ein Doppelschichtmaterial auszubilden, das einen klaren, flexiblen, pseudoplastischen Film und das flexible Trägermaterial aufweist. Der klare Film kann dann von dem flexiblen Trägermaterial getrennt und in eine laminierte Verglasung mit Feuerfestigkeit eingeführt werden. Gemäß einem Aspekt stellt diese Erfindung somit ein Verfahren zur Herstellung eines klaren, flexiblen Films, der ein Alkalimetallsilikat-Wasserglas enthält, bereit, bei dem eine Wasserglaslösung auf der Oberfläche eines flexiblen Trägermaterials verteilt, die Lösung zur Ausbildung eines klaren, flexiblen Films getrocknet und der Film von diesem Trägermaterial getrennt wird.
  • Die für die Verfahren der vorliegenden Erfindung geeigneten Wasserglaslösungen sind solche, die unter Bildung eines klaren, pseudoplastischen, flexiblen Films getrocknet werden können. Eine bevorzugte Gruppe stellen die Natriumsilikat-Wasserglase dar, bei denen das Gewichtsverhältnis von SiO2:Na2O kleiner als 3,3:1, bevorzugter kleiner als 3,0:1, ist. Andere Alkalimetall-Wasserglase, insbesondere Kaliumsilikat-Wasserglase und Lithiumsilikat-Wasserglase, sind ebenfalls für die Zusammensetzungen dieser Erfindung verwendbar. Gemische aus einem Natriumsilikat-Wasserglas und einem Kaliumsilikat-Wasserglas und/oder einem Lithiumsilikat sind ebenfalls in den Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendbar. Die bevorzugten Natriumsilikat-Wasserglase sind solche, bei denen das Gewichtsverhältnis von SiO2:Na2O mindestens 2,0:1, bevorzugter mindestens 2,5:1, ist und am bevorzugtesten sind solche, bei denen dieses Verhältnis einen Wert im Bereich von 2,5:1 bis 3,0:1 aufweist. Natriumsilikat-Wasserglase mit einem Gewichtsverhältnis SiO2:Na2O von 2,0:1; 2,5:1; 2,85:1 und 3,3:1 sind im Handel erhältlich. Wasserglase mit einem von diesen bestimmten Werten abweichenden SiO2:Na2O-Gewichtsverhältnis können hergestellt werden, indem man die geeigneten Mengen der kommerziell erhältlichen Lösungen mischt.
  • In den Fällen, in denen die Wasserglaslösung ein Gemisch aus Natrium- und Kalium- und/oder Lithiumsilikat-Wasserglasen darstellt, ist es bevorzugt, dass das Molverhältnis Natriumionen zu Kalium- und/ oder Lithiumionen mindestens 2:1 beträgt. Wenn ein Kaliumsilikat-Wasserglas verwendet wird, ist das Molverhältnis Natrium zu Kalium vorzugsweise mindestens 4:1. Wenn ein Kaliumsilikat-Wasserglas vorliegt, wird es vorzugsweise ein Gewichtsverhältnis SiO2:K2O im Bereich von 1,43:1 bis 2,05:1 aufweisen.
  • Die für die Verfahren dieser Erfindung nutzbaren Lösungen enthalten vorzugsweise weiterhin eine organische Polyhydroxy-Verbindung. Die Anwesenheit einer solchen Verbindung verbessert die Flexibilität der getrockneten Zwischenschicht. Beispiele für geeignete Polyhydroxy-Verbindungen sind Glycerol, Ethylenglykol sowie Monosaccharide und Polysaccharide wie etwa Sorbit. Die bevorzugte Polyhydroxy-Verbindung zur Verwendung in den Verfahren der vorliegenden Erfindung ist Glycerol.
  • Die Wasserglaslösung enthält vor dem Trocknen vorzugsweise mindestens 6 Gewichts-%, bevorzugter mindestens 8 Gewichts-% und am bevorzugtesten mindestens 10 Gewichts-% der Polyhydroxy-Verbindung. Die Einführung eines Überschusses an der Polyhydroxy-Verbindung kann ungünstige Auswirkungen auf die Eigenschaften der getrockneten Zwischenschicht haben, und aus diesem Grund bevorzugen wir, dass die Lösung nicht mehr als 20 Gewichts-% einer organischen Polyhydroxy-Verbindung enthält. Die bevorzugten Lösungen enthalten 6 bis 10 Gewichts-% und bevorzugter 7 bis 9 Gewichts-% Glycerol.
  • Die vor dem Trocknen in der Lösung befindliche Wassermenge kann in einem breiten Bereich variieren, vorausgesetzt, die Lösung ist klar und stabil. Im allgemeinen enthalten die Lösungen 30 bis 70 Gewichts-% Wasser.
  • Die Lösung wird auf der Oberfläche eines flexiblen Trägermaterials verteilt. Das Trägermaterial kann sich auf einer flachen, starren Oberfläche befinden und unter Spannung gehalten werden, um jegliche Runzelbildung oder Läuferbildung zu verhindern, wenn die Lösung auf seiner Oberfläche verteilt wird.
  • Eine große Vielzahl an Materialien ist potentiell als Trägermaterial geeignet. Um geeignet zu sein, muss das Trägermaterial gegen die Einwirkung der Wasserglaslösung unempfindlich sein, die stark alkalisch ist und im allgemeinen einen pH-Wert im Bereich von 10 bis 13 aufweist. Die Oberfläche des Trägermaterials sollte derart sein, dass sie von der Wasserglaslösung benetzt und von dem getrockneten Film getrennt werden kann. Das Trägermaterial weist eine glatte Oberfläche auf, auf der die Wasserglaslösung verteilt werden kann. Es ist vorzugsweise mindestens ebenso flexibel wie der getrocknete Film. Bevorzugte Trägermaterialien umfassen Polymerfilme wie etwa solche, die aus Polyolefinen, insbesondere Polypropylen, Polyestern und Polytetrafluorethylen (PTFE) und Copolymeren hieraus gebildet werden.
  • Die Menge an Wasserglaslösung, die auf das Trägermaterial gegossen wird, reicht zum Erhalt der gewünschte Dicke des flexiblen Films nach dem Trocknungsschritt aus. Im allgemeinen bevorzugen wir die Verwendung einer solche Menge, dass die Tiefe der nassen Lösung auf dem Trägermaterial vor dem Trocknungsschritt 0,5 bis 2,5 mm, vorzugsweise 1,0 bis 1,5 mm, beträgt. Um diese Menge an Lösung auf der Oberfläche des Trägermaterials zu halten, kann es notwendig sein, eine Kantenbegrenzung bereitzustellen, die die zu beschichtende Fläche definiert, wobei diese Begrenzung in flüssigkeitsdichter Weise auf der Oberfläche des Trägermaterials befestigt wird und hinreichend hoch ist, um die Lösung mit der gewünschten Tiefe zurückzuhalten.
  • Die Fähigkeit der Wasserglaslösung, die Oberfläche der Trägermaterialien zu benetzen, ist ein signifikanter Faktor bei der Auswahl eines Trägermaterials. Wenn die Fähigkeit der Lösung zur Oberflächenbenetzung zu gering ist, kann die Lösung Inseln auf der Oberfläche des Trägermaterials bilden und der getrocknete Film wird folglich nicht die Gestalt einer durchgehenden Folie aufweisen oder die Form eines Films mit ungleichmäßiger Dicke annehmen. Wenn die Lösung die Oberfläche des Trägermaterials zu gut benetzt, kann es schwierig werden, einen flexiblen Film mit der gewünschten Dicke zu bilden, und es kann schwierig sein, den Film von dem Trägermaterial zu trennen, ohne die Integrität des Films zu beeinträchtigen. Im allgemeinen bevorzugen wir die Verwendung von Trägermaterialien, die eine Oberflächenenergie von weniger als 50 Dyn/cm aufweisen.
  • Wir haben herausgefunden, dass das Einbringen eines Tensids in die Wasserglaslösung die Fähigkeit der Lösung zur Benetzung einer Oberfläche verbessern kann. Die Einbringung eines Tensids in die Wasserglaslösung verändert deren Oberflächenenergie und damit deren Bereitschaft, sich auf der Oberfläche eines Substrats auszubreiten. Wasserglaslösungen, die ein Tensid enthalten und unter Bildung einer klaren, feuerfesten Zwischenschicht getrocknet werden können, werden als neu angesehen und derartige Lösungen stellen daher einen weiteren Aspekt der Erfindung dar. Die Tenside, die für diese Ausführungsform der Erfindung geeignet sind, müssen in der Lösung und in dem getrockneten Film chemisch stabil sein, sind vor zugsweise mit der Lösung mischbar und beeinträchtigen die Transparenz des getrockneten, flexiblen Films nicht wesentlich. Im allgemeinen sind nichtionische Tenside und insbesondere nichtionische Polyhydroxy-Tenside für diese Anwendung bevorzugt. Eine besonders bevorzugte Klasse von Tensiden sind die Alkylglucoside. Laie Verwendbarkeit eines bestimmten Tensids in einer bestimmten Lösung kann durch Routineversuche ermittelt werden.
  • Die verwendete Menge an Tensid ist im allgemeinen diejenige, die hinreichend ist, um das gewünschte Ausmaß der Benetzung des Trägermaterials zu erreichen. Diese Menge kann empirisch bestimmt werden. Die Verwendung eines Überschusses an Tensid führt leicht zur Entstehung trüber getrockneter Filme und ist daher weniger bevorzugt. Im allgemeinen wird die Menge an verwendetem Tensid im Bereich von 0,0001 bis 0,1 Gewichts-% der Wasserglaslösung variieren.
  • Die Wasserglaslösungen können zusätzliche Materialien enthalten, deren Eignung als Komponenten der getrockneten Zwischenschicht bekannt ist. Beispielsweise können sie ein verträgliches, Zirkonium enthaltendes Aggregat des in unserer internationalen Anmeldung WO 01/10638 beschriebenen Typs enthalten und insbesondere Kaliumzirkoniumcarbonat und Komplexe von Zirkonium mit Citronensäure und Glycerol des in dem britischen Patent 2226024 beschriebenen Typs. Eine andere geeignete Klasse von Zusatzstoffen sind die Salze von Kohlensäure oder einer α-Hydroxycarbonsäure wie etwa Citronensäure einschließlich der, die in unserer internationalen Patentanmeldung WO 01/24445 beschrieben sind. Eine andere geeignete Klasse von Zusatzstoffen sind solche, die durch die Zugabe eines Alkalimetallaluminats und einer α-Hydroxycarbonsäure wie etwa Citronensäure gebildet werden können, wie in unserer anhängigen britischen Patentanmeldung 0218672.4 beschrieben. Das Alumi nat und das Citrat müssen mit dem Wasserglas unter kontrollierten Bedingungen und unter gründlichem Rühren vermischt werden, um eine Lösung herzustellen, die klar ist und unter Bildung einer klaren Zwischenschicht gemäß der vorliegenden Erfindung getrocknet werden kann.
  • Um einen klaren, transparenten elastomeren Film herzustellen, der frei von Blasen und anderen optischen Beeinträchtigungen ist, ist es notwendig, die Wasserglaslösung unter sorgfältig kontrollierten Bedingungen zu trocknen. Der Wassergehalt der Lösung wird im Trocknungsschritt reduziert, und der Wassergehalt des getrockneten Films liegt im allgemeinen im Bereich von 10 bis 35%. Die Temperatur der Lösung, die Zusammensetzung der Atmosphäre darüber und die relative Feuchtigkeit dieser Atmosphäre werden während des Trocknungsschrittes sorgfältig kontrolliert. Diese Parameter können während des Verlaufs des Trocknungsprozesses variieren, um so die Eigenschaften und die Homogenität des getrockneten Films zu optimieren. Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die Lösung sowohl von oben als auch von unten beheizt werden, um so den Einschluss von überschüssigem Wasser in das elastomere Material zu vermeiden. Bei den bevorzugten Ausführungsformen kann das Verfahren ausgeführt werden, indem das flexible Trägermaterial auf einen wärmeleitenden Träger wie etwa eine Metallplatte gelegt wird.
  • Der Trocknungsprozess kann statisch oder dynamisch durchgeführt werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verfahren dynamisch in kontinuierlicher Weise durchgeführt, indem eine Wasserglaslösung auf der Oberfläche eines Bandes aus flexiblem Trägermaterial verteilt wird, das von einer Zuführrolle in den Prozess eingeführt wird. Das Band gelangt dann durch eine Heizzone, wo es getrocknet wird und ein Film aus klarem, pseudoplastischem Material auf der beschichteten Oberfläche gebildet wird. Die Bedingungen innerhalb der Heizzone und gegebenenfalls innerhalb verschiedener Abschnitte der beheizten Zone und die Geschwindigkeit, mit der das Band durch die Heizzone bewegt wird, werden kontrolliert, um einen brauchbaren Film herzustellen. Die Heizzone kann unter Verwendung von Strahlungswärme oder Konvektionswärme beheizt werden. Die Temperatur innerhalb der Heizzone wird allgemein im Bereich von 80°C bis 150°C liegen. Die Heizzone kann in zwei oder mehr Abschnitte eingeteilt werden, von denen jeder auf seiner eigenen Temperatur und Feuchtigkeit gehalten wird. Die Trocknungszeit kann innerhalb eines breiten Bereiches variieren, wird aber allgemein im Bereich von 20 bis 200 Minuten liegen. Das Produkt ist ein Doppelschichtmaterial, welches das Trägermaterial und den flexiblen Film aufweist. Solche Doppelschichten werden als neu betrachtet und stellen einen weiteren Aspekt dieser Erfindung dar.
  • Die Doppelschichten können in ihre zwei Bestandteile zerlegt und der klare, getrocknete, flexible Film als Komponente laminierter feuerfester Verglasungen verwendet werden. Diese Ruftrennung kann unmittelbar stattfinden, nachdem der Trocknungsschritt abgeschlossen ist, oder die Doppelschicht kann gelagert und/oder an einen anderen Ort transportiert werden, bevor sie in ihre Bestandteile zerlegt wird.
  • Beispiel 1
  • Es wurde eine wässrige Wasserglaslösung hergestellt, indem die folgenden Komponenten vermischt wurden: 70,9 Gewichtsteile einer Natriumsilikat-Lösung mit einem Gewichtsverhältnis SiO2:Na2O von 2,85:1, enthaltend 33,9% Feststoffe; die Herstellung dieser Lösung erfolgte durch Verdünnung einer Natriumsilikat-Lösung, die als Clariant PL 1548 von Clariant France S.A. vertrieben wird und ein Gewichtsverhältnis SiO2:Na2O von 3,3:1 aufweist, mit reinem Natriumhydroxid.
  • 20 Gewichtsteile einer Kaliumsilikat-Lösung mit einem Gewichtsverhältnis von SiO2:K2O von 1,43:1, enthaltend 52,4 Gewichts-% an Feststoffen, die als Crystal K12O Kaliumsilikat von Crosfield Company vertrieben wird.
    • 9 Gewichtsteile Glycerol.
    • 0,1 Gewichtsteile Alkylglucosid-Tensid.
  • Die Komponenten wurden gemischt und bildeten eine klare Lösung. Diese Lösung wurde in einer Menge auf einen auf einem Stahlband gehaltenen Polypropylenfilm gegossen, die hinreichend war, um eine Tiefe von 1,5 mm zu ergeben. Der nasse Film wurde durch eine Heizzone geführt, in der die Temperatur im Bereich von 80 bis 140°C lag und die relative Feuchtigkeit im Bereich von 5 bis 70% variierte. Der Film wurde während eines Zeitraums von 60 Minuten durch die Zone bewegt. Der Wassergehalt des getrockneten, flexiblen Filmprodukts betrug etwa 22 Gewichts-%. Der Film hatte eine Dicke von 0,5 mm.
  • Beispiel 2
  • Es wurde eine Lösung hergestellt, die ein Natriumaluminat, ein Natriumsilikat-Wasserglas, ein Kaliumsilikat-Wasserglas und Citronensäure enthielt, wobei die folgenden Komponenten verwendet wurden:
    • 1. Eine Lösung eines Natriumsilikat-Wasserglases mit einem Gewichtsverhältnis SiO2:Na2 von 2,85:1 und einem Gehalt von 40 Gewichts-% an Feststoffen, die als Crystal 96 von INEOS vertrieben wird.
    • 2. Eine Lösung eines Kaliumsilikat-Wasserglases mit einem Gewichts-Verhältnis SiO2:K2O von 1,43:1 und einem Gehalt von 52,4 Gewichts-% an Feststoffen, die als Crystal K120 Kaliumsilikat von INEOS vertrieben wird.
    • 3. Eine wässrige Lösung von Natriumaluminat, enthaltend 38,0 Gewichts-% Feststoffe, die von Nordisk Aluminate vertrieben wird.
    • 4. Glycerol – eine Lösung mit 87 Gewichts-% in Wasser
    • 5. Citronensäure – Reagenzqualität
  • Die Lösungen wurden wie folgt hergestellt: _
  • Zuerst wurden unter Rühren 5 Gewichtsteile Citronensäure zu 10 Gewichtsteilen Glycerol gegeben, so dass sich die Citronensäure löste. Die resultierende Lösung wird langsam unter starkem Rühren zu 89,86 Gewichtsteilen der Natriumaluminatlösung gegeben. Die Temperatur der Lösung wurde während der Zugabe auf unter 50°C gehalten. Die resultierende Lösung hatte einen pH-Wert von 9,5.
  • Eine Wasserglaslösung, enthaltend ein Natriumsilikat, ein Kaliumsilikat und Glycerol wurde hergestellt, indem 151,7 Gewichtsteile Crystal 96 mit 44,3 Gewichtsteilen Crystal K120 und 20,5 Gewichtsteilen Glycerol gemischt wurden.
  • Eine Wasserglaslösung, enthaltend ein Natriumsilikat, ein Kaliumsilikat und Glycerol wurde hergestellt, indem 151,7 Gewichtsteile Crystal 96 mit 44,3 Gewichtsteilen Crystal K120 und 20,5 Gewichtsteilen Glycerol gemischt wurden.
  • Die durchmischte, das Aluminat enthaltende Lösung wurde dann der Wasserglaslösung zugesetzt. Die Zugabe erfolgte, indem die Aluminatlösung langsam und unter gründlichem Mischen unter Verwendung eines stark scherenden Mischers von Silverson zugegeben wurde. Die resultierende Lösung war klar und bei Lagerung bei Raumtemperatur stabil.
  • Die Lösung wurde auf eine Rolle aus Polypropylenfilm gegossen, die auf zwei Walzen gelagert war, welche an den beiden Seiten eines Ofens positioniert waren. Der Film wurde durch die Heizzone gezogen. Die Lösung wurde an einer Stelle auf den Film gegossen, die in der Nähe des Eintritts in den Ofen lag. Der Polypropylenfilm wurde über die Oberfläche eines aus rostfreiem Stahl bestehenden Tisches gezogen, der im Ofen angebracht war. Der Ofen wurde unter Verwendung von Konvektionsluft beheizt und auf einer Temperatur von 100°C gehalten. Die Verweildauer in dem Ofen betrug 120 Minuten.
  • Das Produkt, das dem Ofen entnommen wurde, war ein klarer doppelschichtiger Film. Die getrocknete Zwischenschicht hatte einen Wassergehalt von 25%. Die getrocknete Zwischenschicht konnte von dem Polypropylen abzogen werden. Die Zwischenschicht wurde auf eine Platte aus Schwimmglas gelegt, die eine Dicke von 3 mm und eine mit Glycerol befeuchtete Oberfläche aufwies. Die Oberfläche der Zwischenschicht wurde mit Glycerol befeuchtet. Eine zweite Glasplatte wurde auf die Oberseite der Zwischenschicht gelegt. Die überschüssige Zwischenschicht wurde an den Glaskanten abgeschnitten und die Verglasung laminiert, indem sie durch ein Quetschwalzenpaar geführt wurde.
  • Zusammenfassung
  • Es werden Doppelschichtmaterialien hergestellt, indem eine Lösung eines Alkalimetallsilikats auf der Oberfläche eines flexiblen Trägermaterials getrocknet wird, bis ein flexibler Silikatfilm gebildet wird. Der Film kann von dem Trägermaterial getrennt und in laminierte Verglasungen mit Feuerfestigkeit eingeführt werden. Die Alkalimetallsilikat-Lösung enthält vorzugsweise ein Tensid. Die Doppelschichten können transportiert oder gelagert werden, bevor der flexible Silikatfilm abgetrennt und in eine Verglasung eingeführt wird.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung eines klaren, flexiblen Films, der ein Alkalimetallsilikat-Wasserglas enthält, bei dem eine Wasserglaslösung auf der Oberfläche eines flexiblen Trägermaterials verteilt, diese Lösung zur Ausbildung eines klaren Films getrocknet und der Film von diesem Trägermaterial getrennt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial ein Polymerfilm ist.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial ein Polyolefinfilm ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyolefin Polypropylen ist.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Trägermaterial sich auf einer flachen, starren Oberfläche befindet.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantenbegrenzung, die das Gebiet definiert, auf der die Wasserglaslösung verteilt wird, in flüssigkeitsdichter Weise auf der Oberfläche des Trägermaterials befestigt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserglaslösung auf der Oberfläche ei nes kontinuierlichen Bandes des flexiblen Trägermaterials verteilt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Band, das die Wasserglaslösung trägt, durch eine Heizzone geführt wird, in der die Wasserglaslösung unter Bildung eines klaren, flexiblen Film getrocknet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der klare Film von dem flexiblen Trägermaterial getrennt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Doppelschichtmaterial, welches das flexible Trägermaterial und den klaren Film aufweist, hergestellt und zur Lagerung gesammelt wird.
  11. Doppelschichtmaterial, das eine Schicht aus einem Trägermaterial und eine Schicht aus klarem, flexiblem Silikatmaterial aufweist.
  12. Material nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial Polypropylen ist.
  13. Material nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der getrocknete Film 18 bis 30 Gewichts-% Wasser enthält.
  14. Material nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der getrocknete Film 0,1 bis 2,0 mm dick ist.
  15. Alkalimetallsilikat-Wasserglaslösung, enthaltend mindestens 6 Gewichts-% einer Polyhydroxy-Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Tensid enthält.
  16. Lösung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Tensid ein Alkylglucosid ist.
  17. Lösung nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,00001 bis 0,1 Gewichts-% des Tensids enthält.
DE10297251T 2001-09-20 2002-09-18 Feuerfeste Verglasungen Withdrawn DE10297251T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0122632.3 2001-09-20
GBGB0122632.3A GB0122632D0 (en) 2001-09-20 2001-09-20 Fire resistant glazings
PCT/GB2002/004225 WO2003024682A1 (en) 2001-09-20 2002-09-18 Fire resistant glazings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10297251T5 true DE10297251T5 (de) 2004-10-28

Family

ID=9922365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10297251T Withdrawn DE10297251T5 (de) 2001-09-20 2002-09-18 Feuerfeste Verglasungen

Country Status (5)

Country Link
US (2) US20050016742A1 (de)
JP (1) JP2005532971A (de)
DE (1) DE10297251T5 (de)
GB (2) GB0122632D0 (de)
WO (1) WO2003024682A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0023020D0 (en) * 2000-09-20 2000-11-01 Pilkington Plc Production of fire resistant laminates
WO2004082933A1 (en) * 2003-03-19 2004-09-30 Pilkington Plc Fire resistant glazings
EP1586444B1 (de) * 2004-04-14 2016-03-30 Glas Trösch Holding AG Verfahren zum Herstellen einer aufschäumbaren Schicht auf einer Platte
JP2006158607A (ja) * 2004-12-07 2006-06-22 Livedo Corporation 使い捨てパンツ
JP4676827B2 (ja) * 2005-07-07 2011-04-27 株式会社アスクテクニカ 多孔質成形体及びその製造方法
GB0621568D0 (en) * 2006-10-31 2006-12-06 Pilkington Group Ltd Method for the production of fire resistant glazings
EP2014740A1 (de) * 2007-06-16 2009-01-14 Scheuten Glasgroep B.V. Brandschutzmittel
EP2003185A1 (de) * 2007-06-16 2008-12-17 Scheuten Glasgroep B.V. Brandschutzverglasung
EP2003184A1 (de) * 2007-06-16 2008-12-17 Scheuten Glasgroep B.V. Verfahren zur Herstellung eines Brandschutzmittels
CA2641452A1 (en) * 2008-03-28 2009-09-28 Haijiang Wu Fire resistant glazing assembly with additional functions
GB202109410D0 (en) 2021-06-30 2021-08-11 Pilkington Group Ltd Fire-resistant glazing
GB202109408D0 (en) 2021-06-30 2021-08-11 Pilkington Group Ltd Fire-resistant glazing
GB202114670D0 (en) 2021-10-14 2021-12-01 Pilkington Group Ltd Fire-reistant glazing

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3084126A (en) * 1956-08-06 1963-04-02 Monsanto Chemicals Process of extruding a foamable styrene polymer containing an alkali metal silicate
DE1446995A1 (de) * 1960-10-01 1969-04-10 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierenden Flammschutzschichten
LU60053A1 (de) * 1969-01-02 1970-02-18
DE2559255C2 (de) * 1975-12-31 1985-03-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung anorganisch-organischer Kunststoffe
LU86691A1 (fr) * 1986-12-01 1988-07-14 Glaverbel Panneau coupe-feu transparent
US4945074A (en) * 1987-06-01 1990-07-31 Blount David H Polymeric alkali metal silicate glass
US4908339A (en) * 1987-06-01 1990-03-13 Blount David H Flexible glass
US5298707A (en) * 1991-06-07 1994-03-29 Tgtbt, Ltd. Apparatus for preparing fat free snack chips
DE4430642A1 (de) * 1994-08-29 1996-03-07 Hoechst Ag Aerogel- und Xerogelverbundstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE19909077A1 (de) * 1999-03-02 2000-09-14 Peter Niedner Mineralischer schaumförmiger Bau- und Strukturwerkstoff sowie Verfahren zur Herstellung eines Mineralschaumes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB0006443D0 (en) * 2000-03-18 2000-05-10 Pilkington Plc Fire resistant glazings

Also Published As

Publication number Publication date
US20120292824A1 (en) 2012-11-22
GB0405931D0 (en) 2004-04-21
JP2005532971A (ja) 2005-11-04
US20050016742A1 (en) 2005-01-27
WO2003024682A1 (en) 2003-03-27
GB2395943A (en) 2004-06-09
GB0122632D0 (en) 2001-11-14
GB2395943B (en) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0159514B1 (de) Decklagenmaterial auf Vlies- oder Gewebebasis
DE3740330C2 (de) Transparente Feuerschutzscheiben
DE10297251T5 (de) Feuerfeste Verglasungen
DE3012973C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen, lichtdurchlässigen Feuerschutzwandung
DE3741031A1 (de) Desalkalisiertes tafelglas und verfahren zu dessen herstellung
DE2451416B2 (de) Verfahren zur herstellung von flammverzoegernden formgegenstaenden aus thermoplastischen harzen
DE2752543A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lichtdurchlaessigen, feuerhemmenden schichtstoff-platte und das dabei erhaltene produkt
DE2744494A1 (de) Geleimte pappen fuer gipsbauplatten
DE1572269A1 (de) Traeger fuer Diazoniumsalzloesungen,Druckfarben,fotografische Emulsionen u.dgl.
DE2312674C2 (de) Photographischer Papierschichtträger und photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1596817B2 (de) Mindestens auf einer oberflaeche diffus reflektierende, plane oder gewoelbte glasscheiben, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2308711C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines polyolefinbeschichteten fotografischen Schriftträgers mit einer kristallinen Schicht
EP1582622A2 (de) Decklagenmaterial auf Vlies- oder Gewebebasis
DE69125049T2 (de) Elektrisch leitendes Element und Verfahren zur Herstellung desselben
DE60015562T2 (de) Brandschutzverglasungen
DE60103688T2 (de) Kalziumsilikatplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2123341A1 (de) Filmbindende Giessflüssigkeiten mit neuartigen Giesszusätzen
DE2745750A1 (de) Zementfreies baumaterial
DE3012969A1 (de) Verfahren zum entfernen von wasser aus einer schicht oder einem koerper aus feuchtem, blaehfaehigem material
DE2313525B2 (de) Haftabweisend beschichtetes Material und dessen Verwendung
EP0085190A1 (de) Verfahren zur Ausbildung einer Entspiegelungsschicht auf Bildschirmen
EP0609721A2 (de) Decklagenmaterial für Schaumstoff enthaltenden Sandwichaufbau und dessen Herstellungsverfahren
DE951546C (de) Verfahren zur Behandlung von belichteten photographischen Materialien
DE2806923A1 (de) Mit staerke beschichtetes papier, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung von gips-wandplatten sowie die dabei erhaltenen produkte
DE2604483B2 (de) Flammhemmende Gipsplatten und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B28B 1/30 AFI20051017BHDE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401