DE10292467B4 - Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse - Google Patents

Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse Download PDF

Info

Publication number
DE10292467B4
DE10292467B4 DE10292467T DE10292467T DE10292467B4 DE 10292467 B4 DE10292467 B4 DE 10292467B4 DE 10292467 T DE10292467 T DE 10292467T DE 10292467 T DE10292467 T DE 10292467T DE 10292467 B4 DE10292467 B4 DE 10292467B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
side channel
housing
channel blower
flanged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10292467T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10292467D2 (de
Inventor
Norbert Aust
Gerhard Frey
Jürgen Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardner Denver Schopfheim GmbH
Original Assignee
Rietschle Thomas Schopfheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rietschle Thomas Schopfheim GmbH filed Critical Rietschle Thomas Schopfheim GmbH
Priority to DE10292467T priority Critical patent/DE10292467B4/de
Publication of DE10292467D2 publication Critical patent/DE10292467D2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10292467B4 publication Critical patent/DE10292467B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D23/00Other rotary non-positive-displacement pumps
    • F04D23/008Regenerative pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse, an dessen Gehäuse ein Antriebsmotor seitlich starr angeflanscht ist, dadurch gekennzeichnet, dass
(a) der Antriebsmotor durch einen aus Metallblech gebogenen Aufstellfuß abgestützt ist, der eine axial zum Gehäuse des Seitenkanalgebläses verlängerte, auf der Stellfläche aufruhende Stützbasis aufweist und eine am Gehäuse des Seitenkanalgebläses auf der Seite des Antriebsmotors starr angeflanschte Schalldämpfervorrichtung umgreift oder durchgreift, und
(b) das Gehäuse des Seitenkanalgebläses freitragend am Antriebsmotor angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse, an dessen Gehäuse ein Antriebsmotor seitlich starr angeflanscht ist.
  • An kleineren Seitenkanalgebläsen, deren Gehäuse mit einem Standfuß ausgebildet sind, kann der Antriebsmotor seitlich freitragend angeordnet werden. Bei großen Seitenkanalgebläsen dominiert jedoch das Gewicht des Antriebsmotors. Eine freitragende Anordnung am Gehäuse des Gebläses hätte eine zu starke Verformung desselben zur Folge. Dem kann vorgebeugt werden, indem der Antriebsmotor gesondert abgestützt wird, beispielsweise auf den gewöhnlich seitlich am Gehäuse des Seitenkanalgebläses angeordneten Schalldämpfern. Diese Lösungen führen jedoch zu überbestimmten Konstruktionen, in denen Spannungen auftreten können.
  • Aus der DE 41 07 925 A1 ist ein Seitenkanalgebläse-Gehäuse bekannt, mit dem ein Antriebsmotor in Verbindung steht. Ein Aufstellfuß ist an dem Antriebsmotor angebracht. Hierdurch sind die Einheit aus Seitenkanalgebläse-Gehäuse und Antriebsmotor gegenüber einem Boden abgestützt.
  • Aus der GB 2 200 405 A ist ein mit einem Antriebsmotor in Verbindung stehendes Seitenkanalgebläse-Gehäuse bekannt. Unter dem Antriebsmotor befindet sich ein Aufstellfuß.
  • Durch die Erfindung wird eine Aufstellvorrichtung verfügbar, die auch für große Seitenkanalgebläse geeignet ist, bei denen das Gewicht des Antriebsmotors dominiert, wobei Überbestimmungen und die daraus resultierenden Beanspruchungen vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung ist der Antriebsmotor durch einen aus Metallblech gebogenen Aufstellfuß abgestützt, der eine axial zum Gehäuse des Seitenkanalgebläses verlängerte, auf der Stellfläche aufruhende Stützbasis aufweist. Das Gehäuse des Seitenkanalgebläses ist freitragend am Antriebsmotor angeordnet. Der Aufstellfuß ist ein sehr einfaches und kostengünstiges Bauteil, das zu seiner Her stellung keine Spezialwerkzeuge benötigt. Durch die freitragende Anordnung des Antriebsmotors am Gehäuse des Seitenkanalgebläses werden Überbestimmungen vermieden. Der Aufstellfuß umgreift eine am Gehäuse des Seitenkanalgebläses auf der Seite des Antriebsmotors starr angeflanschte Schalldämpfervorrichtung. Alternativ durchgreift der Aufstellfuß diese.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform umgreift der Aufstellfuß zwei achsparallele, einzeln starr am Gehäuse des Seitenkanalgebläses auf der Seite des Antriebsmotors angeflanschte Schalldämpferkörper. Alternativ kann der Aufstell fuß zwischen den beiden Schalldämpferkörpern hindurch verlaufen. Dadurch erhält der Aufstellfuß eine Stützbasis von ausreichender Breite, die etwa so groß sein kann wie der Durchmesser des Antriebsmotors.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsformen und aus den Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Seitenkanalgebläse mit Antriebsmotor und Aufstellfuß gemäß einer ersten Ausführungsform in Seitenansicht;
  • 2 das Seitenkanalgebläse von 1 in Stirnansicht auf den Antriebsmotor;
  • 3 ein Seitenkanalgebläse mit Antriebsmotor und Aufstellfuß gemäß einer zweiten Ausführungsform in Seitenansicht; und
  • 4 das Seitenkanalgebläse von 3 in Stirnansicht auf den Antriebsmotor.
  • Das in den 1 und 2 gezeigte Seitenkanalgebläse ist allgemein mit 10 bezeichnet und hat ein geripptes Gehäuse 12 mit einem aufgeschraubten Gehäusedeckel 14 sowie einen elektrischen Antriebsmotor 16. Der Antriebsmotor 16 ist auf der vom Gehäusedeckel 14 abgewandten Seite an das Gehäuse 12 des Seitenkanalgebläses angeflanscht. Zwei zur Achse des Seitenkanalgebläses parallele, allgemein rohrartige Schalldämpferkörper 18, 20 sind auf der Seite des Antriebsmotors 16 an das Gehäuse 12 starr und freitragend angeflanscht. Der Antriebsmotor ist auf einem aus Metallblech gebogenen Aufstellfuß 22 abgestützt. Der Aufstellfuß 22 umgreift die Schalldämpferkörper 18, 20 und ist an der Mantelfläche des Antriebsmotors 16 mittels Schrauben befestigt. Die Stützbasis des Aufstellfusses 22 hat eine Breite, die in etwa dem Durchmesser des Antriebsmotors 16 entspricht. Das Gehäuse 12 des Seitenkanalgebläses ist freitragend am Antriebsmotor 16 angeordnet. Die Stützbasis des Aufstellfusses 22 ist bis unter das Gehäuse 12 des Seitenkanalgebläses verlängert, so daß der Aufstellfuß in der Seitenansicht der 1 allgemein schuhförmig ist. Die sich unter dem Körper des Antriebsmotors 16 seitlich und achsparallel erstreckenden Schalldämpferkörper 18, 20 wirken sich günstig auf die Gewichtsverteilung aus.
  • In den 3 und 4 ist ein Seitenkanalgebläse gemäß einer zweiten Ausführungsform gezeigt. Für die von der ersten Ausführungsform gezeigten Bauteile werden dieselben Bezugszeichen verwendet, und es wird auf die obigen Erläuterungen verwiesen.
  • Bei der zweiten Ausführungsform umgreift der Aufstellfuß die beiden Schalldämpferkörper nicht, sondern verläuft zwischen diesen hindurch. Wie in 4 zu sehen ist, verläuft der Aufstellfuß allgemein H-förmig mit zwei am Boden ruhenden Füßen, zwei Mittelstegen, die sich zwichen den Schalldämpferkörpern hindurch erstrecken, und zwei Haltearmen, die am Antriebsmotor angreifen.

Claims (3)

  1. Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse, an dessen Gehäuse ein Antriebsmotor seitlich starr angeflanscht ist, dadurch gekennzeichnet, dass (a) der Antriebsmotor durch einen aus Metallblech gebogenen Aufstellfuß abgestützt ist, der eine axial zum Gehäuse des Seitenkanalgebläses verlängerte, auf der Stellfläche aufruhende Stützbasis aufweist und eine am Gehäuse des Seitenkanalgebläses auf der Seite des Antriebsmotors starr angeflanschte Schalldämpfervorrichtung umgreift oder durchgreift, und (b) das Gehäuse des Seitenkanalgebläses freitragend am Antriebsmotor angeordnet ist.
  2. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämpfervorrichtung aus zwei achsparallelen, einzeln starr am Gehäuse des Seitenkanalgebläses freitragend angeflanschten Schalldämpferkörpern besteht.
  3. Aufstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellfuß an der Mantelfläche des Antriebsmotors durch Schrauben befestigt ist.
DE10292467T 2001-06-06 2002-06-06 Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse Expired - Fee Related DE10292467B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10292467T DE10292467B4 (de) 2001-06-06 2002-06-06 Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20109366U DE20109366U1 (de) 2001-06-06 2001-06-06 Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse
DE20109366.9 2001-06-06
PCT/EP2002/006216 WO2002099285A1 (de) 2001-06-06 2002-06-06 Aufstellvorrichtung für ein seitenkanalgebläse
DE10292467T DE10292467B4 (de) 2001-06-06 2002-06-06 Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10292467D2 DE10292467D2 (de) 2004-04-29
DE10292467B4 true DE10292467B4 (de) 2006-10-12

Family

ID=7957734

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20109366U Expired - Lifetime DE20109366U1 (de) 2001-06-06 2001-06-06 Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse
DE10292467T Expired - Fee Related DE10292467B4 (de) 2001-06-06 2002-06-06 Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20109366U Expired - Lifetime DE20109366U1 (de) 2001-06-06 2001-06-06 Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20109366U1 (de)
WO (1) WO2002099285A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2200405A (en) * 1987-01-29 1988-08-03 Thermocatalytic Corp Blower for a combustible gas-air mixture
DE4107925A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Orpu Gmbh Seitenkanalgeblaese

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433094C3 (de) * 1974-07-10 1981-05-27 Elektror Karl W. Müller GmbH & Co, 7300 Esslingen Seitenkanalverdichter
JPH0754793A (ja) * 1993-08-12 1995-02-28 Hitachi Ltd 渦流ブロワ
DE29519433U1 (de) 1995-12-07 1996-01-25 Bradl Ingrid Lichtakupunktur-Behandlungsgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2200405A (en) * 1987-01-29 1988-08-03 Thermocatalytic Corp Blower for a combustible gas-air mixture
DE4107925A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Orpu Gmbh Seitenkanalgeblaese

Also Published As

Publication number Publication date
DE10292467D2 (de) 2004-04-29
WO2002099285A1 (de) 2002-12-12
DE20109366U1 (de) 2001-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810059C2 (de) Anordnung von Motorkompressoreinheiten für Kühlsysteme
DE20214973U1 (de) Gehäuse für ein Gebläse
DE3830445A1 (de) Klammerhalterung zur befestigung einer trommel an einer haltestange
DE1121199B (de) Einrichtung zur Justierung zwischen Staender und Laeufer beim Zusammenbau einer elektrischen Maschine mit waagerechter Welle
DE10292467B4 (de) Aufstellvorrichtung für ein Seitenkanalgebläse
DE3010407A1 (de) Walzenantriebsvorrichtung fuer eine papiermaschine o.dgl.
DE10109666B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung in einem Kraftfahrzeug mit einem biegesteifen Kabel, Verfahren zur Herstellung einer Verbindungseinheit mit einem biegesteifen Kabel und Fahrzeug mit einer solchen Verbindungsanordnung
DE1588990B2 (de) Fluessigkeitsgekuehlte staenderwicklung fuer elektrische maschinen
CH639728A5 (en) Axial-flow compressor arrangement, especially for ventilation systems
DE202013001641U1 (de) Kalibrier-Spachtel für Bodeneinbaugehäuse
DE750476C (de) Boerdel- und Siekenmaschine, insbesondere fuer Blechdosen
DE2238126B2 (de) Kabeldurchführung mit Zugentlastung
DE29919707U1 (de) Bausatz für Gartengestaltung
DE4301962C1 (de) Tragmast für Leitungen
DE488037C (de) Befestigung von durch elektrodynamische Wirkungen beeinflussten Leitern an Traegern
DE20113461U1 (de) Gebläse mit stabiler Vorspannkrafteinrichtung
DE102019201418A1 (de) Stator für einen EC-Motor
DE2733990B2 (de) Schutzverkleidung für sich bewegende Maschinenteile
DE2116638A1 (de) Teleskopwelle mit Kugelführung
DE202023001900U1 (de) Haltebügel für eine Spanneinrichtung zum Befestigen einer Gitteranordnung am Rahmenprofil eines Solarmoduls
DE1578521C3 (de) Gymnastisches Spielgerät in Form eines senkrecht eingespannten elastischen Stabes
DE807228C (de) Staender fuer Arbeitsgeruest
DE7629650U1 (de) Elektrischer badwaermer
DE489612C (de) Vorrichtung zum Nachstellen des Mahlmantels von Walzenschrotmuehlen
WO2014000823A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIETSCHLE THOMAS SCHOPFHEIM GMBH, 79650 SCHOPFHEIM

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GARDNER DENVER SCHOPFHEIM GMBH, 79650 SCHOPFHE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101