DE10260354A1 - Achsgetriebe mit gegossenem Gehäuse und Gussform dazu - Google Patents

Achsgetriebe mit gegossenem Gehäuse und Gussform dazu

Info

Publication number
DE10260354A1
DE10260354A1 DE2002160354 DE10260354A DE10260354A1 DE 10260354 A1 DE10260354 A1 DE 10260354A1 DE 2002160354 DE2002160354 DE 2002160354 DE 10260354 A DE10260354 A DE 10260354A DE 10260354 A1 DE10260354 A1 DE 10260354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
housing
bearings
core
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002160354
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Leitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG filed Critical Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik AG and Co KG
Publication of DE10260354A1 publication Critical patent/DE10260354A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/037Gearboxes for accommodating differential gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes

Abstract

Das gegossene Gehäuse eines Achsgetriebes enthält eine Eingangswelle (3) mit Lagerung (6, 7) und Triebling (5), ein Tellerrad (12) und eine linke und eine rechte Ausgangswelle. Um allen schmier- und gießtechnischen Erfordernissen mit möglichst geringem Aufwand zu entsprechen, DOLLAR A a) ist im Inneren des Gehäuses (1) eine im Wesentlichen vertikale Trennwand (20) vorgesehen, die einen Nebenraum (19) von einem Hauptraum (18) trennt, und sich ein Spritzbereich des Trieblings (5) bis zu den Lagersitzen (4) für die Lager (6, 7) des Trieblings erstreckt, DOLLAR A b) hat die Trennwand (20) eine erste Öffnung (21) im Spritzbereich des Trieblings (5), eine zweite Öffnung (22) im Bereich der Lagersitze (4) und eine dritte Öffnung (23) am tiefsten Punkt des Nebenraumes (19) und DOLLAR A c) ist in dem Nebenraum (19) eine geneigte Querrippe (25), die von der ersten (21) zur zweiten (22) Öffnung (21, 22) und unter diesen Öffnungen verläuft. DOLLAR A Die entsprechende Gussform besitzt einen Nebenkern, dessen die Öffnungen (21, 22, 23) bildenden Teile auch als Kernmarken dienen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Achsgetriebe mit gegossenem Gehäuse, welches eine Eingangswelle mit Lagerung und Triebling, ein Tellerrad mit einem Differential und eine linke und eine rechte Ausgangswelle enthält, und wobei das Gehäuse Lagersitze für die Lager des Trieblings und des Differentiales hat.
  • Die Lager des Trieblings sind wegen dessen hoher Belastung und Drehzahl und wegen dessen fliegender Anordnung hoch belastet und entsprechend konstruiert und dimensioniert, sie stellen daher auch hohe Anforderungen an die Schmierung. Sie muss bei niederen Drehzahlen ausreichend sein und soll bei höheren Drehzahlen möglichst kleine Plantschverluste verursachen und trotzdem für gute Kühlung sorgen. All das bei veränderlicher räumlicher Lage des Gehäuses, etwa für die Achse eines Geländefahrzeuges. Bei den für die Lagerung des Trieblings gerne eingesetzten paarweise angeordneten Kegelrollenlagern kommt als weiteres Problem noch deren Pumpwirkung hinzu, die eine ausreichende Ölzufuhr und zusätzlich noch einen Abfluß für das gepumpte Öl erfordern, um den daran meist anschließenden Dichtring zu entlasten.
  • Die Förderung des Schmieröles geht üblicherweise von dem in einen Ölsumpf im Boden des Gehäuses eintauchenden Tellerrad aus. Das so im Gehäuse herumgeschleuderte Öl wird an der Innenwand des Gehäuses aufgefangen und über Bohrungen zu den diversen Schmierstellen, und damit auch zu den Lagern des Trieblings geführt. In der Praxis bekannte gegossene Gehäuse haben dazu Kanäle, die entweder gebohrt oder gleich eingegossen sind. Zu letzterem müssen filigrane Kernteile in den Kern der Gießform eingesetzt werden, was arbeitsaufwendig, störungsanfällig und teuer ist.
  • Es ist daher Ziel der Erfindung, ein derartiges Gehäuse so zu gestalten, dass allen schmier- und gießtechnischen Erfordernissen mit möglichst geringem Aufwand entsprochen ist. Die Erfindung richtet sich daher auf das Gehäuse und auf die zu dessen Herstellung eingesetzte Gießform.
  • Erfindungsgemäß weist das Gehäuse folgende Merkmale auf:
    • a) im Inneren des Gehäuses ist eine im Wesentlichen vertikale Trennwand vorgesehen, die einen Nebenraum von einem Hauptraum trennt, und die sich im Wesentlichen in Richtung der Eingangswelle vom Spritzbereich des Trieblings bis zu den Lagersitzen für die Lager des Trieblings erstreckt,
    • b) die Trennwand hat eine erste Öffnung im Spritzbereich des Trieblings, eine zweite Öffnung im Bereich der Lagersitze, und eine dritte Öffnung am tiefsten Punkt des Nebenraumes, die die Verbindung zum Hauptraum herstellt,
    • c) in dem Nebenraum ist eine geneigte Querrippe, die von der ersten abfallend zur zweiten Öffnung und unter beiden Öffnungen verläuft.
  • Zunächst versteift die Trennwand das Gehäuse und bildet eine Nebenkammer, von der die Öffnungen für die Ölführung ausgehen, und in der der Ölspiegel höher als in dem Ölsumpf sein kann. So können die Öffnungen weit und kurz sein, was große strömende Menge bei geringem Druckverlust bedeutet. Ohne großen Mehraufwand können so noch weitere Öff- nungen vorgesehen sein. Die Nebenkammer wird von dem vom Triebling abgeschleuderten Öl durch eine sehr große Öffnung, die die Form einer Tasche (Anspruch 6) haben kann, gespeist. Um das Öl von der ersten Öffnung in den Bereich der zweiten Öffnung, zu den Lagern des Trieblings, zuverlässig zu fördern, ist die Querrippe vorgesehen, die nebstbei noch eine weitere Versteifung des Gehäuses bildet. Der Ölspiegel im Nebenraum kann durch Wahl des Durchtrittsquerschnittes der dritten Öffnung beeinflusst werden.
  • Auch gießtechnisch bietet diese Gestaltung wesentliche Vorteile. Es müssen keine einzelnen Kerneinsätze mehr manipuliert werden, sondern ein einziger Nebenkern, der einfach mit dem Hauptkern gemeinsam in die Form für die Aussenkontur einsetzbar ist.
  • Besonders gut ist die Raumausnutzung und reichlich das Ölangebot, wenn in bevorzugter Ausgestaltung, die Trennwand ganz auf einer Seite der die Achse der Eingangswelle enthaltenden gedachten Vertikalebene ist, und zwar auf jener Seite, zu der der Umfangsgeschwindigkeitsvektor im obersten Punkt des Trieblings bei Vorwärtsfahrt hinweist (Anspruch 2).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform endet die Querrippe oben unter nur einem Teil der ersten Öffnung, der Rest der ersten Öffnung zu einem ersten Rücklauf offen ist, und umgibt unten die zweite Öffnung nur teilweise und endet in einer Staukante, wobei auf der der zweiten Öffnung abgewandten Seite der Staukante ein zweiter Rücklauf zum tiefsten Punkt der Nebenkammer vorgesehen ist (Anspruch 3). Hinsichtlich der Ölführung bedeutet das, dass nur ein Teil des vom Triebling abgeschleuderten Öles über die Querrippe zur zweiten Öffnung geleitet wird und der Rest unter Umgehung der Querrippe durch einen zweiten Rücklauf in den darunter liegenden Teil der Nebenkammer fließt. Die Staukante hält das Ölniveau vor der zweiten Öffnung, auch bei Lageänderung des ganzen Achsgetriebes, konstant und bildet gleichzeitig einen weiten Überlauf für dort nicht benötigtes Öl. Gießtechnisch bedeutet das einen der Querrippe entsprechenden Schlitz im Nebenkern, der auf diese Weise einstückig bleibt.
  • In Weiterbildung der Erfindung führt die zweite Öffnung in eine zwischen den beiden Lagern des Trieblings gebildete Kammer (Anspruch 4) und hat die Trennwand eine vierte Öffnung, die von dem Rücklauf in der Nebenlcammer zu einem Raum zwischen dem äusseren Lager des Trieblings und einem Dichtring führt (Anspruch 5). Die vierte Öffnung zur Ableitung von Öl aus der Lagerung kann so fast ohne Mehraufwand hergestellt werden und hat einen Abfluss direkt in den unteren Bereich der Nebenkammer. Diese Anordnung ist bei Einsatz von Kegelrollenlagern in X-Anordnung wegen deren Förderwirkung besonders vorteilhaft.
  • In weiterer Ausgestaltung ist die erste Öffnung als Ölfangtasche ausgebildet (Anspruch 6) und ist im Nebenraum unter der Querrippe ein Beruhigungsraum geschaffen (Anspruch 7). Dadurch wird die Kühlwirkung des 3 Ölkreislaufes verstärkt.
  • Die Erfindung betrifft auch die Gussform zur Herstellung eines Gehäuses eines Achsgetriebes, bestehend aus der Außenform und einem Kern, wobei das Gehäuse eine Zwischenwand mit Öffnungen enthält, kurzum eines erfindungsgemäßen Gehäuses. Die Gussform soll die möglichst einfache, genaue und billige Herstellung des Gehäuses mitsamt der Nebenkammer erlauben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Nebenkern zur Bildung einer Nebenkammer vorgesehen, welcher zur Bildung der Öffnungen im Gehäuse von seinem Körper abstehende Fortsätze hat, mittels derer er bezüglich des Kernes positioniert ist (Anspruch 8). Die Fortsätze des Kernes bilden somit beim Guss die Öffnungen des Gehäuses und dienen als Kernmarken der Positionierung des Nebenkernes am Kern der Gießform. Das Vereinigen und Einsetzen der Kernteile in die Gießform ist dann ganz einfach und sicher. Diese Vorteile werden unabhängig von der Gestaltung und Teilung der die Aussenkontur des Gehäuses bestimmenden Teile der Gießform geerntet. Somit ist die Erfindung für sehr verschieden ausgeführte und geteilte Gehäuse verwendbar.
  • Besonders erleichtert wird der Einbau in Weiterbildung der Erfindung, wenn zumindest drei in dieselbe Richtung weisende Fortsätze an weit voneinander entfernten Stellen des Nebenkernes vorgesehen sind (Anspruch 9). Das Zusammenfügen der beiden Kernteile ist dann besonders einfach und die Positionierung eindeutig, genau und zuverlässig.
  • Schließlich kann der Körper des Nebenkernes zur Bildung einer Querrippe im Gehäuse einen Schlitz haben, der durch den Körper hindurch geht und 3 in sich geschlossen ist (Anspruch 10). Letzteres bedeutet, dass der Nebenkern nicht in zwei Teile auseinanderfallen kann, weil der Schlitz in ausreichendem Abstand vom Rand endet. Die gießtechnisch erwünschte Größe dieses Abstandes kommt auch der Weite der Rückflusskanäle im fertigen Gehäuse zugute.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Abbildungen eines bevorzugten Ausführungsbeispieles beschrieben und erläutert. Es stellen dar:
  • Fig. 1 schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Achsgetriebes,
  • Fig. 2 Ansicht nach II der Fig. 1,
  • Fig. 3 Schnitt AA in Fig. 2,
  • Fig. 4 Schnitt EE in Fig. 2,
  • Fig. 5 Schnitt FF in Fig. 3,
  • Fig. 6 Schnitt GG in Fig. 3,
  • Fig. 7 Schnitt BB in Fig. 3,
  • Fig. 8 Schnitt CC in Fig. 3,
  • Fig. 9 Schnitt DD in Fig. 3,
  • Fig. 10 axonometrische Ansicht eines Teiles der Gussform,
  • Fig. 11 Ansicht nach XI in Fig. 10,
  • Fig. 12 Ansicht nach XII in Fig. 10,
  • Fig. 13 Ansicht nach XIII in Fig. 10,
  • In Fig. 1 ist das gegossene Gehäuse summarisch mit 1 bezeichnet, sein Deckel mit 2. Das Gehäuse enthält eine Eingangswelle 3 mit einem Triebling 5, für die das Gehäuse 1 Lagersitze 4 hat. Eingangswelle 3 und Triebling 5 sind drehfest miteinander verbunden und in Kegelrollenlagern 6, 7 gelagert. Nach aussen hin ist das Lager 7 mit einem Dichtring 8 abgeschlossen. Die geometrische Achse der Eingangswelle ist mit 10 bezeichnet, ihr Anschlussflansch mit 9.
  • Weiters enthält das Gehäuse 1 ein mit dem Triebling 5 kämmendes Tellerrad 12, das in bekannter und nicht dargestellter Weise ein Differentialgetriebe enthält. Mit 13 ist ein Lagersitz für eine der beiden Seiten des Tellerrades mit Differential (nicht dargestellt) bezeichnet. Die geometrische Achse des Tellerrades beziehungsweise des Differentiales ist mit 14 bezeichnet und liegt etwas tiefer als die Achse 10 der Eingangswelle.
  • Zwischen den Lagern 6, 7 ist eine Kammer 16 und zwischen dem Lager 7 und dem Dichtring 8 eine Kammer 17 gebildet. Weiters ist das Innere des Gehäuses 1 durch eine Trennwand 20 in einen Hauptraum 18 und einen Nebenraum 19 unterteilt. Das ist in Fig. 7 am besten zu sehen.
  • Die Trennwand 20 hat drei Öffnungen: eine erste Öffnung 21 im Spritzbereich des Trieblings 5, eine zweite Öffnung 22 im Bereich der Lagersitze 4, eine dritte Öffnung 23 am tiefsten Punkt des Nebenraumes 19 und eine vierte Öffnung 24 in der Nähe der Kammer 17. Die Trennwand 20 ist im wesentlichen vertikal und erstreckt sich in Richtung der Eingangswelle 3 vom Spritzbereich des Trieblings bis zu den Lagersitzen 4, wobei sie den Hauptraum 18, in dem sich das Tellerrad 12 und der Triebling 5 befinden, frei lässt. Dazu weicht sie in der Region des Trieblings 5 und der Lagersitze 4 entsprechend von der Vertikalen ab.
  • In dem so gebildeten Nebenraum 19 ist eine zur Horizontalen geneigte Querrippe 25 vorgesehen, die von der ersten (21) zur zweiten (22) Öffnung und unter diesen Öffnungen 21, 22 verläuft. Die Querrippe 25 fangt somit einen Teil des durch die erste Öffnung 21 geschleuderten Schmieröles auf und leitet diesen zur zweiten Öffnung 22 und damit zur Schmierung der Lager 6, 7. Der Rest des durch die erste Öffnung 21 geschleuderten Öles fliesst am oberen Ende der Querrippe 25 vorbei durch einen ersten Rücklauf 26 in den unteren Teil des Nebenraumes 19. Der untere Teil der Querrippe 25 umgibt teilweise die zweite Öffnung 22 und bildet ein etwas aufwärtsragendes unteres Ende in einer Staukante 28. Diese sorgt für ein konstantes Ölniveau 29 in deren Staubereich und somit für gleichmässige Ölzufuhr zu den Lagern 6, 7, unabhängig von der Lage des ganzen Gehäuses 1. Das Überangebot an Schmieröl strömt über die Staukante 28 hinweg in einen zweiten Rücklauf 27 wieder in den unteren Teil des Nebenraumes 19. In den zweiten Rücklauf 27 mündet auch die vierte Öffnung 24, durch die von dem Kegelrollenlager 7 durch dessen Pumpwirkung gefördertes Öl von der zwischen dem Lager 7 und dem Dichtring 8 gebildeten Kammer 17 in den zweiten Rücklauf 27 abströmt.
  • Fig. 2 bis Fig. 9 zeigen das Gussgehäuse 1 in allen für die Erfassung seiner komplizierten Raumform nötigen Schnitten. Da diese Figuren im wesentlichen das an Hand der Fig. 1 beschriebene zeigen, wird auf sie nur dort eingegangen, wo weitere Details zu erwähnen sind.
  • In Fig. 5 ist ein Horizontalschnitt durch die Trennwand 20 und den oberen Teil 35 des Nebenraumes 19 zu sehen. Der Nebenraum ist hier im oberen Teil nur sehr schmal und wird von der Querrippe 25 begrenzt. Jenseits dieser ist der erste Rücklauf 26 zu erkennen.
  • In Fig. 6 ist der Umfangsgeschwindigkeitsvektor 36 im obersten Punkt des Trieblings 5 bei Vorwärtsfahrt eingezeichnet. Er weist zu der ersten Öffnung 21 hin, die hier als Ölfangtasche 37 ausgebildet ist, an der die Trennwand 20 (hier deren von der vertikalen abweichender Teil 20') in einer Abstreifkante 38 (siehe auch Fig. 3) endet. Schliesslich ist hier auch noch im Hauptraum 18 der Spiegel 39 des Ölsumpfes eingezeichnet.
  • Anhand der Fig. 10 bis Fig. 13 wird nun eine für die Herstellung eines erfindungsgemässen Gehäuses besonders geeignete Gussform beschrieben. Dabei entspricht naturgemäß alles Körperliche der Gussform einem Hohlraum des Gussstückes und umgekehrt.
  • In Fig. 11 ist zu erkennen, dass die Gussform aus einer die Aussenkontur des Gehäuses 1 bestimmenden Aussenform 61 und einem Kern 60 zusammengesetzt ist, der selbst aus verschiedenen Teilen bestehen kann und in bekannter Weise bezüglich der Aussenform 61 positioniert ist. Der gesamte Kern besteht so aus dem Hauptkern 60 und aus einem erfindungsgemäßen Nebenkern 50. Der zwischen dem Nebenkern 50 und dem Hauptkern 60 Hohlraum 20* entspricht der Trennwand 20 des Gussstückes.
  • In Fig. 10 ist die Raumform des Nebenkernes 50 zu erkennen. Er besteht aus einem Kernkörper 51, dessen Raumform der des Nebenraumes 19 entspricht und einer Reihe von Fortsätzen, die den diversen Öffnungen in der Trennwand 20 entsprechen: der erste Fortsatz 52 ist ziemlich breit und entspricht der ersten Öffnung 21 bzw. der Ölfangtasche 37, der zweite Fortsatz 53 entspricht der zweiten Öffnung 22, durch die den Lagern Schmieröl zugeführt wird, der dritte Fortsatz 54 entspricht der dritten Öffnung 23 im tiefsten Punkt des Nebenraumes 19 und der vierte Fortsatz 55 der vierten Öffnung 24, durch die Öl aus der Lagerzone abgeführt wird.
  • Weiters ist im Kernkörper 51 ein Schlitz 56 ausgespart, der der Querrippe 25 des Gussstückes entspricht. Dieser Schlitz 56 durchdringt den Kernkörper 51 über seine ganze Dicke (man kann "hindurchschauen"). Er hat, wie in Fig. 12 und Fig. 13 besser zu sehen, ein oberes Ende 66 und ein unteres Ende 67. Das obere Ende 66 ist von der Aussenkontur des Kernkörpers 51 so weit entfernt, dass ein Steg 68 überbleibt. Das untere Ende 67 des Schlitzes 56 ist aufwärts geführt, entsprechend der Staukante 28 des Gussstückes in Fig. 1, wobei auch ein Steg 69 zur Aussenkontur des Kernkörpers 51 frei bleibt. Die Stege 68, 69 sind breit genug um dem Kernkörper 51 ausreichende Festigkeit zu geben einerseits, und andererseits um am fertigen Gussstück ausreichend grosse Querschnitte für den ersten und zweiten Rücklauf 27, 28 zu haben.
  • In Fig. 11 sind schliesslich noch Vertiefungen 62 angedeutet, in die die Fortsätze 52 bis 55 zur Positionierung des Nebenkernes 50 bezüglich des Hauptkernes 60 passen; so wirken sie als Kernmarken. Dadurch, dass die Fortsätze 52 bis 55 weit voneinander entfernt sind, kann der Nebenkern 50 lagegenau und passgenau mit dem Hauptkern 60 zusammengesetzt und dann gemeinsam mit diesem in die Außenform 61 eingesetzt werden.
  • So können ohne irgendeine mechanische Bearbeitung des Gussstückes alle erforderlichen Schmierölwege in einfachster Weise hergestellt und nebstbei noch thermische Erfordernisse und Festigkeitserfordernisse besser als in bekannten Konstruktionen erfüllt werden.

Claims (10)

1. Achsgetriebe mit gegossenem Gehäuse, welches eine Eingangswelle (3) mit Lagerung und Triebling (5), ein Tellerrad (12) mit einem Differential und eine linke und eine rechte Ausgangswelle enthält, und wobei das Gehäuse (1) Lagersitze (4) für die Lager (6, 7) des Trieblings hat, dadurch gekennzeichnet, dass
a) im Inneren des Gehäuses (1) eine im Wesentlichen vertikale Trennwand (20) vorgesehen ist, die einen Nebenraum (19) von einem Hauptraum (18) trennt, und die sich im Wesentlichen in Richtung der Eingangswelle (3) vom Spritzbereich des Trieblings (5) bis zu den Lagersitzen (4) für die Lager (6, 7) des Trieblings erstreckt,
b) die Trennwand (20) eine erste Öffnung (21) im Spritzbereich des Trieblings (5), eine zweite Öffnung (22) im Bereich der Lagersitze (4), und eine dritte Öffnung (23) am tiefsten Punkt des Nebenraumes (19) hat, die die Verbindung zum Hauptraum (18) herstellt,
c) in dem Nebenraum (19) eine geneigte Querrippe (25) ist, die von der ersten (21) zur zweiten (22) Öffnung (21, 22) und unter diesen Öffnungen verläuft.
2. Achsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (20) ganz auf einer Seite der die Achse der Eingangswelle (3) enthaltenden gedachten Vertikalebene ist, und zwar auf jener Seite, zu der der Umfangsgeschwindigkeitsvektor (36) im obersten Punkt des Trieblings (5) bei Vorwärtsfahrt weist.
3. Achsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Querrippe (25) oben unter nur einem Teil der ersten Öffnung (21) endet, der Rest der ersten Öffnung (21) zu einem ersten Rücklauf (26) offen ist, und unten die zweite Öffnung (22) teilweise umgibt und in einer Staukante (28) endet, wobei auf der der zweiten Öffnung (22) abgewandten Seite der Staukante (28) ein zweiter Rücklauf (27) zum tiefsten Punkt der Nebenkammer (19) vorgesehen ist.
4. Achsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung (22) in eine zwischen den beiden Lagern (6, 7) des Trieblings (5) gebildete Kammer (16) führt.
5. Achsgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (20) eine vierte Öffnung (24) hat, die von dem zweiten Rücklauf (27) zu einem Raum (17) zwischen dem äusseren Lager (7) des Trieblings (5) und einem Dichtring (8) führt.
6. Achsgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (21) als Ölfangtasche (37) ausgebildet ist.
7. Achsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Nebenraum (19) unter der Querrippe (25) ein Beruhigungsraum geschaffen ist.
8. Gussform für die Herstellung eines Gehäuses eines Achsgetriebes, bestehend aus der Außenform (61) und einem Kern(60), wobei das Gehäuse (1) eine Zwischenwand (20) mit Öffnungen (21, 22, 23, 24) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nebenkern (50) zur Bildung eines Nebenraumes (19) vorgesehen ist, welcher zur Bildung der Öffnungen (21, 22, 23, 24) im Gehäuse (1) von seinem Körper (51) abstehende Fortsätze (52, 53, 54, 55) hat, mittels derer er bezüglich des Kernes (60) positioniert ist.
9. Gussform für die Herstellung eines Gehäuses nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass drei in dieselbe Richtung weisende Fortsätze (52, 53, 54) an weit voneinander entfernten Stellen des Nebenkernes (50) vorgesehen sind.
10. Gussform für die Herstellung eines Gehäuses nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (51) des Nebenkernes (50) zur Bildung einer Querrippe (25) im Gehäuse (1) einen Schlitz (56) hat, der durch den Körper hindurch geht und in sich geschlossen ist.
DE2002160354 2001-12-21 2002-12-20 Achsgetriebe mit gegossenem Gehäuse und Gussform dazu Withdrawn DE10260354A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT973012001 2001-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10260354A1 true DE10260354A1 (de) 2003-07-17

Family

ID=3690904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002160354 Withdrawn DE10260354A1 (de) 2001-12-21 2002-12-20 Achsgetriebe mit gegossenem Gehäuse und Gussform dazu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10260354A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037566A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur niveauregulierung eines ölsumpfabschnitts eines zumindest zwei ölsumpfabschnitte aufweisenden ölsumpfs
DE102010003467B4 (de) * 2009-05-08 2013-08-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Differenzial für ein Fahrzeug
CN109869474A (zh) * 2017-12-04 2019-06-11 陕西汉德车桥有限公司 主减速器总成及采用该主减速器总成的车辆

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008037566A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur niveauregulierung eines ölsumpfabschnitts eines zumindest zwei ölsumpfabschnitte aufweisenden ölsumpfs
US8534425B2 (en) 2006-09-26 2013-09-17 Zf Friedrichshafen Ag Method for regulating the level of a section of an oil tray comprising at least two sections
DE102010003467B4 (de) * 2009-05-08 2013-08-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Differenzial für ein Fahrzeug
CN109869474A (zh) * 2017-12-04 2019-06-11 陕西汉德车桥有限公司 主减速器总成及采用该主减速器总成的车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1697660B1 (de) Getriebeanordnung für ein fahrzeug
DE2838669C2 (de) Schmiervorrichtung für einen Achsantrieb
DE112011103935B4 (de) Anordnung zum Sammeln und Lenken von Schmieröl
EP1855030B1 (de) Fluidausgleichsbehälter und damit ausgestattetes Getriebe
DE2834700A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE4001468C2 (de)
DE69828438T2 (de) Achsenantriebsvorrichtung
DE2846265A1 (de) Getriebeeinheit fuer ein kraftfahrzeug
DE112015006013B4 (de) Getriebe
DE2839886C2 (de) Schmiervorrichtung für einen Achsantrieb
DE102006043723A1 (de) Allradantriebseinheit
WO2018145963A1 (de) Fahrzeuggetriebe mit abgegrenztem fluidraum
DE102007033475B4 (de) Getriebe mit Thermoventilanordnungs-Standrohr
DE2942684A1 (de) Schmiermittelsystem fuer den antrieb eines kraftfahrzeuges
EP0406649B1 (de) Einrichtung zur Einstellung des Olstandes in einem Getriebe
DE3536069C2 (de)
DE2639043C3 (de) Schmiereinrichtung für das hintere Gleitlager der Getriebeausgangswelle eines Kraftfahrzeugs
DE102012215355B4 (de) Entlüfterstruktur in einem Getriebe
WO2005095824A2 (de) Stirnradgetriebe
DE3021162C2 (de) Gehäuse für ein automatisches Getriebe
DE2815198C2 (de) Entlüftungsvorrichtung für eine Getriebeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE10260354A1 (de) Achsgetriebe mit gegossenem Gehäuse und Gussform dazu
WO2021190927A1 (de) Ölausgleichsraum für ein getriebe
AT6032U1 (de) Achsgetriebe mit gegossenem gehäuse und gussform dazu
DE3321751C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 1716

8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination