DE10259060A1 - Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine - Google Patents

Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10259060A1
DE10259060A1 DE10259060A DE10259060A DE10259060A1 DE 10259060 A1 DE10259060 A1 DE 10259060A1 DE 10259060 A DE10259060 A DE 10259060A DE 10259060 A DE10259060 A DE 10259060A DE 10259060 A1 DE10259060 A1 DE 10259060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
dishwasher
drying
sub
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10259060A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Hering
Michael Rosenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE10259060A priority Critical patent/DE10259060A1/de
Priority to EP03813098A priority patent/EP1575410B1/de
Priority to US10/538,050 priority patent/US7431037B2/en
Priority to AU2003303026A priority patent/AU2003303026A1/en
Priority to PCT/EP2003/013042 priority patent/WO2004054425A1/de
Priority to DE50307669T priority patent/DE50307669D1/de
Priority to AT03813098T priority patent/ATE366540T1/de
Priority to CNB2003801066010A priority patent/CN100528065C/zh
Priority to ES03813098T priority patent/ES2289364T3/es
Publication of DE10259060A1 publication Critical patent/DE10259060A1/de
Priority to US12/217,307 priority patent/US7513005B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0034Drying phases, including dripping-off phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/12Water temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/26Loading door status, e.g. door latch opened or closed state
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/28Machine starting, e.g. normal start, restart after electricity cut-off or start scheduling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/32Stopping or disabling machine operation, including disconnecting the machine from a network, e.g. from an electrical power supply

Abstract

Die Aufgabe, ein Verfahren und eine Geschirrspülmaschine bereitzustellen, das bzw. die dazu geeignet ist, den Zustand zwischen einer gewollten kurzen Trocknungsphaseunterbrechung und einer tatsächlichen Beendigung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" zu unterscheiden, wird von dem erfindungsgemäßen Verfahren dadurch gelöst, dass nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme ein Parameterwert gemessen und mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen wird und für den Fall, dass der gemessene Parameterwert in vorbestimmter Weise von dem Sollwert abweicht, wird das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurückgesetzt.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Spülverfahren, insbesondere ein Verfahren zur Bestimmung und Erzeugung eines bestimmten Zustands eines Spülprogramms in einer Geschirrspülmaschine sowie eine Geschirrspülmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Bei herkömmlichen Geschirrspülmaschinen wird während eines Spülprogrammablaufs der jeweilige Zustand des Spülprogramms, z. B. mittels einer Restlaufzeitanzeige, die die verbleibende Zeit bis zur Beendigung des Spülprogramms anzeigt, dem Verbraucher mitgeteilt. Dies wird auch während des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" durchgeführt. Durch diese, üblicherweise in einem Display an der Frontseite angezeigte Restlaufzeit des Spülprogramms kann der Benutzer, der eine ausreichende Erfahrung mit der jeweiligen Geschirrspülmaschine hat, relativ zuverlässig abschätzen, wann der Teilprogrammabschnitt "Trocknen" in dem jeweiligen Spülprogramm beginnt, d.h. der Benutzer kann abschätzen, wann der Teilprogrammabschnitt "Klarspülen" abgeschlossen ist und gegebenenfalls ein Aufheizen der Spülbehälteratmosphäre zum Zwecke der Trocknung des Spülguts beginnt.
  • Bei herkömmlichen Geschirrspülmaschinen besteht die Möglichkeit, beim sogenannten "Nachlegen" das Spülprogramm durch Öffnen der Geschirrspülmaschine kurzzeitig zu unterbrechen, um Geschirr in ein bereits begonnenes Spülprogramm mit aufzunehmen. Nach Schließen der Geschirrspülmaschinentür wird üblicherweise das Spülprogramm fortgesetzt, d.h. ein Programmsteuergerät speichert den zum Zeitpunkt der Öffnung der Geschirrspülmaschinentür vorliegenden Zustand ab und knüpft nach Schließen der Geschirrspülmaschinentür an genau diesen Zeitpunkt an, um das gewählte Spülprogramm fortzufahren.
  • Diese übliche Unterbrechungsregelung für das Spülprogramm ist jedoch für eine Unterbrechung während des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" nachteilig, da eine Unterbrechung des Spülprogramms während des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" durch den Benutzer nicht dazu dient, Spülgut nachzulegen, sondern dazu, den Teilprogrammab schnitt "Trocknen" vor Ablauf der Restzeit vollständig abzubrechen und das gereinigte Spülgut entweder sogleich aus der Geschirrspülmaschine zu entnehmen oder den Trocknungsvorgang bei geöffneter Geschirrspülmaschinentür beschleunigt vorzunehmen.
  • Wird nun nach einem derartigen vorzeitigen Abbruch des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" die mittlerweile ausgeräumte Geschirrspülmaschine neuerdings mit beschmutztem Spülgut bestückt und das Spülprogramm gestartet, so erkennt das Programmsteuergerät nicht, dass ein neues Spülprogramm gestartet werden soll, sondern erkennt lediglich aufgrund des im Programmsteuergerät hinterlegten Zustands, dass eine Programmunterbrechung während des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" vorgenommen worden ist. Nach Aktivierung des Programmstarts würde somit ein Countdown der Restlaufzeit beginnen und nach Beendigung dieser Restlaufzeit würde sich die Geschirrspülmaschine in einen Bereitschafts-Zustand befinden, jedoch nicht das gewünschte Spülprogramm starten. Wird z. B. der Teilprogrammabschnitt "Trocknen" 6 Minuten vor dessen eigentlicher Beendigung durch Öffnen der Geschirrspülmaschinentür beendet, so wird nach Aktivierung des nächsten Programmstarts eine Restlaufzeit von 6 Minuten verstreichen müssen, bis der Benutzer das neue Spülprogramm aktivieren könnte. Die Zeitverzögerung und die damit verbundene Doppelbelastung für den Benutzer, nach einem ersten Aktivieren des Spülprogramms eine bestimmte Restlaufzeit abwarten zu müssen, um die Geschirrspülmaschine erneut zu aktivieren, hat sich als nachteilig erwiesen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Geschirrspülmaschine bereitzustellen, das bzw. die dazu geeignet ist, zwischen einer gewollten kurzen Unterbrechung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" und einer tatsächlichen Beendigung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" zu unterscheiden.
  • Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch den Geschirrspüler mit den Merkmalen gemäß des weiteren unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Spülverfahren wird nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme ein Parameterwert gemessen und mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen wird und für den Fall, dass der gemessene Parameterwert in vorbestimmter Weise von dem Sollwert abweicht, wird das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurückgesetzt.
  • Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung wird nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme die Temperatur einer Flüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine gemessen und für den Fall, dass die gemessene Temperatur niedriger als der Sollwert ist, das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurückgesetzt.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt das Zurücksetzen auf den Programmanfang unmittelbar nach der Aktivierung des Spülprogramms.
  • Vorzugsweise ist der Sollwert auf etwa 40° Celsius eingestellt.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine mit wenigstens einem Programmsteuergerät und mit wenigstens einem Sensor, wird nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme mittels des Sensors ein Parameterwert gemessen und in dem Programmsteuergerät mit einem gespeicherten, vorgegebenen Sollwert verglichen und für den Fall, dass der gemessene Parameterwert in vorbestimmter Weise von dem Sollwert abweicht, das Programmsteuergerät das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurücksetzt.
  • Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung ist bei der erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine der wenigstens eine Sensor wenigstens ein Temperaturfühler, der so angeordnet und ausgebildet ist, die Temperatur einer Flüssigkeit in einem Pumpentopf einer Umwälzpumpe zu messen; dass die Geschirrspülmaschine Mittel aufweist, die dazu geeignet sind, eine Unterbrechung des Spülprogramms wenigstens während des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" zu erfassen und an das Programmsteuergerät weiterzuleiten und dass nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme mit dem Temperaturfühler die Temperatur der Flüssigkeit in einem Pumpentopf einer Umwälzpumpe einer Geschirrspülmaschine gemessen wird und für den Fall, dass die gemessene Temperatur niedriger als der Sollwert ist, das Programmsteuergerät das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurückgesetzt.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt das Zurücksetzen auf den Programmanfang unmittelbar nach der Aktivierung des Spülprogramms.
  • Vorzugsweise ist der Sollwert auf etwa 40° Celsius eingestellt.
  • Vorteilhafterweise ist das Mittel zur Erfassung der Unterbrechung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" an ein Türschloss der Geschirrspülmaschine gekoppelt, so dass beim Öffnen der Geschirrspülmaschinentür ein Signal erzeugt wird, das im Programmsteuergerät die Aktivierung des erfindungsgemäßen Verfahrens einleitet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird erfindungsgemäß dann aktiviert, wenn durch die Öffnung der Geschirrspülmaschinentür der Teilprogrammabschnitt "Trocknen" des Spülprogramms unterbrochen wird. Das von dem an das Türschloss der Geschirrspülmaschine gekoppelte Mittel zur Erfassung der Unterbrechung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" erzeugte Unterbrechungssignal wird im Programmsteuergerät abgespeichert und führt nach Schließen der Geschirrspülmaschinentür und erneuten Aktivierung des Programmablaufs zur Messung der Flüssigkeitstemperatur im Pumpentopf der Umwälzpumpe.
  • Liegt z. B. eine Flüssigkeitstemperatur von 50°C oder 60°C vor, so geht das Programmsteuergerät davon aus, dass die Unterbrechung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" zeitlich so kurz zurückliegt, dass der Benutzer durch Schließen der Geschirrspülmaschinentür und Betätigen des Programmwahlschalters den Wunsch hatte, der Teilprogrammabschnitt "Trocknen" fortzuführen. Wird indes nach Aktivierung des Programmwahlschalters und Start des Programms eine Flüssigkeitstemperatur von weniger als etwa 40° C in der Umwälzpumpe gemessen, so geht das Programmsteuergerät davon aus, dass die Unterbrechung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" gleichzeitig zur vollständigen Beendigung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" durch den Benutzer geführt hat und versteht die Aktivierung der Programmaufnahme als Neustart mit der Konsequenz, dass das Programmsteuergerät das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurückgesetzt, wobei der Restzeitwert des abgebrochenen Teilprogrammabschnitts "Trocknen" auf Null gesetzt wird und der Anfangswert für das neue Spülprogramm als Laufzeit (z. B. 73 Minuten) aufgenommen wird.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und eine Geschirrspülmaschine bereitgestellt, das bzw. die dazu geeignet ist, zwischen einer gewollten kurzen Unterbrechung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" und einer tatsächlichen Beendigung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" zu unterscheiden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand dem in der einzigen Figur dargestellten Programmablauf-Schaubild eines bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens detailliert erläutert.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird gemäß einer bevorzugten Variante mit dem Öffnen und Schließen einer Tür einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine im Teilprogrammabschnitt "Trocknen" gestartet, wobei nach der erneuten Aktivierung des Spülprogramms durch den Benutzer eine Abfrageroutine mit Soll-/Ist-Wert-Vergleich beginnt, bei der als Parameter an einem Temperaturfühler die Flüssigkeitstemperatur im Pumpentopf abgefragt wird.
  • Da der Sollwert im gezeigten Ausführungsbeispiel auf 40° C festgelegt ist, wird bei einer festgestellten Flüssigkeitstemperatur von 40° C oder kälter von dem Programmsteuergerät der Teilprogrammabschnitt "Trocknen" beendet und die alte Restlaufzeit auf Null gesetzt. Stattdessen wird ein neues Spülprogramm gestartet und eine neue Restlaufzeit bestimmt, die anfangs des neuen Spülprogramms der Programmdauer des ausgewählten Spülprogramms entspricht. Nach Ausgabe der neuen Restlaufzeit ist das erfindungsgemäße Verfahren beendet.
  • Bei einer Flüssigkeitstemperatur von über 40° C wird durch das Programmsteuergerät kein Neustart des Spülprogramms entschieden und der Teilprogrammabschnitt "Trocknen" sowie die alte Restlaufzeit läuft weiter. Mit dieser, für den Benutzer nicht erkennbaren Handlung, ist das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls beendet.
  • Die Temperaturwahl von 40° C für den Sollwert kann in unterschiedlichen Ländern oder Regionen variieren, z. B. kann die Solltemperatur auch bei 50°C oder einer höheren Temperatur ebenso wie bei einer tieferen Temperatur als 40° C festgelegt sein.
  • Mit der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren und eine Geschirrspülmaschine bereitgestellt, das bzw. die dazu geeignet ist, zwischen einer gewollten kurzen Unterbrechung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" und einer tatsächlichen Beendigung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" zu unterscheiden.

Claims (9)

  1. Spülverfahren dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme ein Parameterwert gemessen und mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen wird und für den Fall, dass der gemessene Parameterwert in vorbestimmter Weise von dem Sollwert abweicht, wird das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurückgesetzt.
  2. Spülverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme die Temperatur einer Flüssigkeit in einer Geschirrspülmaschine gemessen und für den Fall, dass die gemessene Temperatur niedriger als der Sollwert ist, das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurückgesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zurücksetzen auf den Anfangsstatus des ausgewählten Programms unmittelbar nach der wieder erfolgten Programmaufnahme erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert auf etwa 40° C eingestellt ist.
  5. Geschirrspülmaschine mit wenigstens einem Programmsteuergerät und mit wenigstens einem Sensor, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme mittels des Sensors ein Parameterwert gemessen und in dem Programmsteuergerät mit einem gespeicherten, vorgegebenen Sollwert verglichen wird und für den Fall, dass der gemessene Parameterwert in vorbestimmter Weise von dem Sollwert abweicht, das Programmsteuergerät das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurücksetzt.
  6. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Sensor wenigstens ein Temperaturfühler ist, der so angeordnet und ausgebildet ist, die Temperatur einer Flüssigkeit in einem Pumpentopf einer Umwälzpumpe zu messen; dass die Geschirrspülmaschine Mittel aufweist, die dazu geeignet sind, eine Unterbrechung des Spülprogramms wenigstens während des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" zu erfassen und an das Programmsteuergerät weiterzuleiten und dass nach einer Programmunterbrechung in einem Teilprogrammabschnitt "Trocknen" und nach wieder erfolgter Programmaufnahme mit dem Temperaturfühler die Temperatur der Flüssigkeit in einem Pumpentopf einer Umwälzpumpe einer Geschirrspülmaschine gemessen wird und für den Fall, dass die gemessene Temperatur niedriger als der Sollwert ist, das Programmsteuergerät das ausgewählte Programm auf den Anfangsstatus zurückgesetzt.
  7. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zurücksetzen auf den Anfangsstatus des ausgewählten Programms unmittelbar nach der wieder erfolgten Programmaufnahme erfolgt.
  8. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert auf etwa 40° C eingestellt ist.
  9. Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Erfassung der Unterbrechung des Teilprogrammabschnitts "Trocknen" an ein Türschloss der Geschirrspülmaschine gekoppelt ist.
DE10259060A 2002-12-17 2002-12-17 Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine Withdrawn DE10259060A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259060A DE10259060A1 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine
DE50307669T DE50307669D1 (de) 2002-12-17 2003-11-20 Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine sowie eine geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens
US10/538,050 US7431037B2 (en) 2002-12-17 2003-11-20 Washing method for a dishwasher, and dishwasher for carrying out one such method
AU2003303026A AU2003303026A1 (en) 2002-12-17 2003-11-20 Washing method for a dishwasher, and dishwasher for carrying out one such method
PCT/EP2003/013042 WO2004054425A1 (de) 2002-12-17 2003-11-20 Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine sowie eine geschirrspülmaschine zur dirchführung eines solchen verfahrens
EP03813098A EP1575410B1 (de) 2002-12-17 2003-11-20 Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine sowie eine geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens
AT03813098T ATE366540T1 (de) 2002-12-17 2003-11-20 Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine sowie eine geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens
CNB2003801066010A CN100528065C (zh) 2002-12-17 2003-11-20 洗碗机的清洗方法及执行这种方法的洗碗机
ES03813098T ES2289364T3 (es) 2002-12-17 2003-11-20 Metodo de lavado para una maquina lavavajillas y maquina lavavajillas para llevar a cabo este metodo.
US12/217,307 US7513005B2 (en) 2002-12-17 2008-07-02 Washing method for a dishwasher, and dishwasher for carrying out one such method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10259060A DE10259060A1 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10259060A1 true DE10259060A1 (de) 2004-07-01

Family

ID=32403880

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10259060A Withdrawn DE10259060A1 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine
DE50307669T Expired - Lifetime DE50307669D1 (de) 2002-12-17 2003-11-20 Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine sowie eine geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50307669T Expired - Lifetime DE50307669D1 (de) 2002-12-17 2003-11-20 Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine sowie eine geschirrspülmaschine zur durchführung eines solchen verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (2) US7431037B2 (de)
EP (1) EP1575410B1 (de)
CN (1) CN100528065C (de)
AT (1) ATE366540T1 (de)
AU (1) AU2003303026A1 (de)
DE (2) DE10259060A1 (de)
ES (1) ES2289364T3 (de)
WO (1) WO2004054425A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017140636A3 (de) * 2016-02-16 2017-12-14 Khs Gmbh Verfahren zum betrieb einer behälterbehandlungsmaschine und behälterbehandlungsmaschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259060A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine
JP5469925B2 (ja) * 2008-07-10 2014-04-16 ホシザキ電機株式会社 食器洗浄機
DE102013002603A1 (de) * 2013-02-15 2014-08-21 AWECO Appliance Entwicklungs- und Engineering GmbH Haushaltsmaschine
US10028635B2 (en) * 2013-04-24 2018-07-24 Whirlpool Corporation Methods for dispensing a treating chemistry in a dishwasher
CN109700408B (zh) * 2018-12-20 2023-02-03 宁波欧琳实业有限公司 一种洗碗机安全控制门盖开关的方法及系统
CN110495831B (zh) * 2019-09-23 2023-02-24 珠海格力电器股份有限公司 洗碗机控制方法、装置、存储介质及洗碗机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641111A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-16 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum betrieb einer haushalt-geschirrspuelmaschine
JPH07227374A (ja) * 1994-02-17 1995-08-29 Sanyo Electric Co Ltd 乾燥機及び洗浄機
JPH07313435A (ja) * 1994-05-26 1995-12-05 Rinnai Corp 食器洗浄機等に於ける食器乾燥方法
DE69229245T2 (de) * 1991-01-31 2000-02-24 Merloni Elettrodomestici Spa Programmiervorrichtung für eine Waschmaschine
DE10122182A1 (de) * 2001-05-08 2002-11-14 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogrammes einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028869A (en) * 1959-08-24 1962-04-10 Waste King Corp Dishwasher with door actuated means for operating timer switch
US3635229A (en) * 1970-05-19 1972-01-18 Gen Motors Corp Selective heating system for automatic washing machine
DE2126066C3 (de) * 1971-05-26 1979-05-17 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Als Warmhaltevorrichtung dienende Geschirrspülmaschine
US3924085A (en) * 1974-03-18 1975-12-02 Gen Electric Safety-start device and circuit controller for domestic appliance
US4134003A (en) * 1977-02-16 1979-01-09 Whirlpool Corporation Dishwater control
US4249090A (en) * 1979-04-20 1981-02-03 General Electric Company Automatic resetting power saver switch for dishwasher
US4331484A (en) * 1979-09-19 1982-05-25 Helwig Jr William F Energy saving dishwashing method with heater control
DE3115449A1 (de) * 1981-04-16 1982-11-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum reinigen von geschirr in einer geschirrspuelmaschine
US6400996B1 (en) * 1999-02-01 2002-06-04 Steven M. Hoffberg Adaptive pattern recognition based control system and method
CH691344A5 (de) * 1995-11-02 2001-07-13 V Zug Ag Vorrichtung zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche oder Geschirr.
CA2190307A1 (en) * 1995-11-21 1997-05-22 Alan G. Outcalt Dishwasher and control therefor
IT1301905B1 (it) * 1998-08-04 2000-07-07 Candy Spa Procedimento di lavaggio per lavastoviglie.
DE10259060A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine
JP2006102005A (ja) * 2004-10-01 2006-04-20 Sanyo Electric Co Ltd 新たに動作設定が可能な制御手段を有する電気機器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641111A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-16 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum betrieb einer haushalt-geschirrspuelmaschine
DE69229245T2 (de) * 1991-01-31 2000-02-24 Merloni Elettrodomestici Spa Programmiervorrichtung für eine Waschmaschine
JPH07227374A (ja) * 1994-02-17 1995-08-29 Sanyo Electric Co Ltd 乾燥機及び洗浄機
JPH07313435A (ja) * 1994-05-26 1995-12-05 Rinnai Corp 食器洗浄機等に於ける食器乾燥方法
DE10122182A1 (de) * 2001-05-08 2002-11-14 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zur Anpassung des Trocknungsprogrammes einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017140636A3 (de) * 2016-02-16 2017-12-14 Khs Gmbh Verfahren zum betrieb einer behälterbehandlungsmaschine und behälterbehandlungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1575410A1 (de) 2005-09-21
US20080264449A1 (en) 2008-10-30
DE50307669D1 (de) 2007-08-23
CN100528065C (zh) 2009-08-19
ATE366540T1 (de) 2007-08-15
CN1728963A (zh) 2006-02-01
EP1575410B1 (de) 2007-07-11
AU2003303026A1 (en) 2004-07-09
US20060076038A1 (en) 2006-04-13
US7513005B2 (en) 2009-04-07
ES2289364T3 (es) 2008-02-01
WO2004054425A1 (de) 2004-07-01
US7431037B2 (en) 2008-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2315545B1 (de) Spülverfahren für eine geschirrspülmaschine
DE2900954C2 (de) Verfahren zum Spülen von Geschirr
DE2806150C2 (de) Anzeigevorrichtung für programmgesteuerte Waschmaschinen, Waschtrockner oder Geschirrspülmaschinen
DE102008036586A1 (de) Haushaltsmaschine
DE102007019286A1 (de) Geschirrspüler und zugehöriges Steuerungsverfahren
EP3135178B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum bertreiben einer solchen geschirrspülmaschine
EP2986187B1 (de) Verfahren zur steuerung eines heissgetränkezubereitungsgeräts
DE10259060A1 (de) Spülverfahren sowie Geschirrspülmaschine
DE102007019294B4 (de) Geschirrspüler und zugehöriges Steuerungsverfahren
DE10255380A1 (de) System zur Erkennung der Geschirrmenge im Spülbehälter einer Geschirrspülmaschine sowie Geschirrspülmaschine
DE19651347C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
EP1362545B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
EP1362546B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und entsprechende Geschirrspülmaschine
DE2716252A1 (de) Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einer einrichtung zum abgeben einer in einem sammelbehaelter abgemessenen wassermenge
DE10355428A1 (de) Geschirrspüler mit automatisch geregeltem Trocknungsvorgang
DE3051133C2 (de)
EP2378942A2 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
DE19758064B4 (de) Verfahren zur Programmsteuerung von wasserführenden Haushaltgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE102005061807A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine für Niedertemperatur-Klarspülmittel
DE19651346A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Steuereinrichtung
DE19651297B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102019108402A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer für den Betrieb mit Kalt- und/oder Warmwasser eingerichteten Wasch- oder Spülmaschine
DE19902812B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Programmablaufs einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine
EP3381346B1 (de) Kurzspülprogramm für einen geschirrspüler
DE4303628A1 (de) Verfahren zum Regenerieren des Enthärters einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee