DE10256770A1 - Verfahren zum Lenken eines rückwärts in eine Parklücke einzuparkenden Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Lenken eines rückwärts in eine Parklücke einzuparkenden Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10256770A1
DE10256770A1 DE10256770A DE10256770A DE10256770A1 DE 10256770 A1 DE10256770 A1 DE 10256770A1 DE 10256770 A DE10256770 A DE 10256770A DE 10256770 A DE10256770 A DE 10256770A DE 10256770 A1 DE10256770 A1 DE 10256770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
section
parking
curve
parking space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10256770A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr. Pruckner
Karl-Heinz Bauernfeind
Helmut Dr. Spannheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10256770A priority Critical patent/DE10256770A1/de
Priority to PCT/EP2003/013234 priority patent/WO2004050458A1/de
Priority to EP03812159A priority patent/EP1567404B1/de
Priority to JP2004556184A priority patent/JP4486891B2/ja
Priority to DE50310625T priority patent/DE50310625D1/de
Publication of DE10256770A1 publication Critical patent/DE10256770A1/de
Priority to US11/143,459 priority patent/US7469765B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/10Automatic or semi-automatic parking aid systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Verfahren zum Lenken eines rückwärts in eine Parklücke einzuparkenden Fahrzeugs, wobei, DOLLAR A ausgehend von einer Startstellung außerhalb der Parklücke bis zum Erreichen einer Parkstellung in der Parklücke, nacheinander fünf jeweils knickfrei ineinander übergehende Kurvenabschnitte rückwärts durchfahren werden, wobei es sich bei den, in Fahrtrichtung gesehen, letzten vier Kurvenabschnitten um folgende Kurventypen handelt: DOLLAR A - beim zweiten Kurvenabschnitt um einen Klothoidenabschnitt, DOLLAR A - beim dritten Kurvenabschnitt um einen Kreisbogenabschnitt, DOLLAR A - beim vierten Kurvenabschnitt um einen weiteren Klothoidenabschnitt, DOLLAR A - beim fünften Kurvenabschnitt um einen weiteren Kreisbogenabschnitt, DOLLAR A wobei, ausgehend von der Startstellung des Fahrzeugs, die gesamte rückwärts bis zum Erreichen der Parkstellung zu durchfahrende Bahn ermittelt und die Lenkung beim Rückwärtsfahren des Fahrzeugs von einer Steuerelektronik entsprechend dieser Bahn gesteuert wird, wobei DOLLAR A das Fahrzeug in der Startstellung schräg zur Längsrichtung der Parklücke steht und der zwischen der Startstellung und dem Beginn des zweiten Kurvenabschnitts liegende erste rückwärts durchfahrene Kurvenabschnitt durch eine andere geometrische Funktion beschrieben ist als der zweite Kurvenabschnitt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE 199 40 007 ist ein Verfahren zum rückwärts Einparken eines Fahrzeuges in eine Parklücke bekannt. Ausgehend von einer Startstellung, in der das Fahrzeug schräg vorderhalb der Parklücke und parallel zur Längsrichtung der Parklücke steht, berechnet eine Elektronik eine Soll-Trajektorie, die aus mehreren Klothoiden- und Kreisbogenabschnitten besteht. Die Elektronik steuert die Lenkung so, dass ausgehend von der Startstellung nacheinander folgende Kurvenabschnitte durchfahren werden:
    • – ein erster Klothoidenabschnitt
    • – ein erster Kreisbogenabschnitt
    • – ein zweiter Klothoidenabschnitt und
    • – eine zweiter Kreisbogenabschnitt.
  • Während des Einparkvorganges wird die Ist-Trajektorie mit der Soll-Trajektorie verglichen. Abweichungen werden durch eine entsprechende Regelung des Lenkwinkels ausgeglichen. Explizit beschrieben ist in der DE 199 40 007 A1 lediglich ein Einparkvorgang, bei dem das zu parkende Fahrzeug in seiner Ausgangsstellung parallel zur Parklücke steht. Dies ist in der Praxis in den allermeisten Fällen nicht der Fall. Untersuchungen haben gezeigt, dass gerade die Position des Fahrzeugs zu Beginn des Einparkvorgangs sehr genau bekannt sein muss und bereits geringe „Schrägstellungen" des Fahrzeugs zu relativ großen Abweichungen von der gewünschten „Soll-Einparkstellung" führen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zum Lenken eines rückwärts einzuparkenden Fahrzeuges anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung geht von einem Lenkverfahren aus, bei dem ausgehend von einer Startstellung, in der das Fahrzeug schräg vorderhalb der Parklücke steht, bis zum Erreichen einer Parkstellung in der Parklücke nacheinander fünf jeweils knickfrei ineinander übergehende Kurvenabschnitte rückwärts durchfahren werden, wobei es sich bei den in Fahrtrichtung gesehen letzten vier Kurvenabschnitten um folgende Kurventypen handelt:
    • – Beim zweiten Kurvenabschnitt um einen Klothoidenabschnitt,
    • – Beim dritten Kurvenabschnitt um einen Kreisbogenabschnitt,
    • – Beim vierten Kurvenabschnitt um einen weiteren Klothoidenabschnitt und
    • – Beim fünften Kurvenabschnitt um einen weiteren Kreisbogenabschnitt.
  • Der Kern der Erfindung besteht darin, dass das Fahrzeug in der Startstellung, das heißt zu Beginn des Einparkvorgangs in einem beliebigen Winkel schräg zur Längsrichtung der Parklücke stehen kann und dass der zwischen der Startstellung und dem Beginn des zweiten Kurvenabschnitts liegende erste rückwärts zu durchfahrende Kurvenabschnitt durch eine andere geometrische Funktion beschrieben ist, als der zweite Kurvenabschnitt. Mittels einer Messelektronik wird die Position und Ausrichtung des Fahrzeugs relativ zur Parklücke in der Ausgangsstellung erfasst. Mittels eines vorgegebenen mathematischen Fahrzeugmodells wird hierzu eine Soll-Trajektorie errechnet. Während des Einparkvorgangs wird dann die Lenkung des Fahrzeugs entsprechend der Soll-Trajektorie gesteuert. Wesentlich ist, dass es sich hierbei um eine echte Steuerung und nicht um eine Regelung der Lenkung handelt, was im Vergleich zu einer Steuerung mit erheblich mehr Aufwand verbunden wäre.
  • Der erste Kurvenabschnitt kann eine Gerade oder ebenfalls eine Klothoide sein. Wesentlich ist, dass der erste Kurvenabschnitt glatt, das heißt knickfrei in den zweiten Kurvenabschnitt übergeht. Grundsätzlich gilt, dass während des gesamten Einparkvorgangs zwischen der Startstellung und der Parkstellung die Lenkung so gesteuert wird, dass Lenkwinkeländerungen sprungfrei bzw, kontinuierlich erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass das Fahrzeug während des Einparkvorgangs an den Übergängen zwischen den einzelnen Kurvenabschnitten nicht angehalten werden muss, sondern ohne anzuhalten von der Startstellung in die Parkstellung gefahren werden kann.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die „Einparksteuerung" vom Fahrer nur dann aktiviert werden kann, wenn das Fahrzeugs still steht, wobei dann die momentane Fahrzeugposition und die Fahrzeugstellung relativ zur Parklücke von der elektronischen Einparksteuerung als Startstellung definiert wird. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass das Fahrzeug zum Einparken vom Fahrer in Bewegung gesetzt werden muss und die Fahrzeuggeschwindigkeit während des gesamten Einparkvorganges durch den Fahrer vorgegeben werden muss. Aus Sicherheitsgründen kann vorgesehen sein, dass die vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit gegebenenfalls auf eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit begrenzt wird.
  • Gemäß der Erfindung wird der von der Steuerelektronik für den Einparkvorgang einzusteuernde Lenkwinkel bezogen auf den rückwärts vom Fahrzeug zu fahrenden Weg ermittelt. Ein „wegbezogener Lenkwinkel" hat den Vorteil, dass die Lenkung unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit während des Einparkvorgangs gesteuert werden kann.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass das Fahrzeug während und am Ende des Einparkvorganges durch den Fahrer gebremst wird. Aus Sicherheitsgründen kann vorgesehen sein, dass während des gesamten Rückfahrvorgangs beim Einparken der rückwärtige Fahrzeugbereich mittels Abstandssensoren überwacht und das Fahrzeug automatisch gebremst wird, wenn ein Hindernis im rückwärtigen Fahrzeugbereich auftaucht.
  • Vollständigkeitshalber sei darauf hingewiesen, dass das Verfahren auch zum quer bzw. schräg Einparken eingesetzt werden kann, sofern im fünften Kurvenabschnitts der Lenkwinkel Null eingesteuert wird, das heißt eine Gerade gefahren wird.
  • Das Verfahren ist sowohl für Einparkvorgänge auf der linken oder rechten Straßenseite geeignet. Die Kurvenabschnitte sind dann jeweils lediglich gespiegelt.
  • Die jeweiligen Längen der Kurvenabschnitte hängen von der Fahrzeuggeometrie und der Fahrzeugkinematik, der Parklückengeometrie und der Startstellung des Fahrzeugs zu Beginn des Einparkvorgangs ab und werden zu Beginn des Einparkvorgangs bestimmt.
  • Ist die Parklücke zu kurz, um in einem „Zug" parallel zur Fahrbahn zu stehen zu kommen, kann der fünfte Kurvenabschnitt entsprechend verkürzt zurück gefahren werden und das schräg stehende Fahrzeug durch Rangieren parallel zum Fahrbahnrand zum Stehen gebracht werden. Vorzugsweise wird das Lenkrad während des Einparkvorgangs automatisch durch die Einparksteuerung gedreht.
  • Mittels üblichen Abstandssensoren, wie zum Beispiel Ultraschall-, Radar-, Lasersensoren kann zumindest während des Durchfahrens des fünften Kurvenabschnitts die Annäherung an das hintere Parklückenende überwacht und gegebenenfalls die Länge des fünften Kurvenabschnitts während des Rückwärtsfahrens korrigiert werden. Dadurch wird verhindert, dass das Fahrzeug bei Messfehlern beim Ausmessen der Parklücke auf das hintere Fahrzeug auffährt. Ferner kann mit einer Abstandssensorik während des gesamten Einparkvorgangs der rückwärtige Fahrzeugbereich überwacht werden und das Fahrzeug automatisch gebremst werden, wenn ein Hindernis, zum Beispiel ein Fußgänger im rückwärtigen Fahrzeugbereich auftaucht. Der automatische Einparkvorgang wird dadurch jedoch nicht abgebrochen.
  • Vor der Durchführung des eigentlichen Einparkvorgangs wird zunächst mit dem Fahrzeug an der Parklücke seitlich vorbeigefahren und die Parklücke durch eine geeignete Sensorik ausgemessen. Gleichzeitig wird die momentane Fahrzeugposition und Fahrzeugstellung relativ zur Parklücke erfasst. Die „Abtastung" der Parklücke durch die Fahrzeugsensorik kann entweder explizit vom Fahrer aktiviert werden oder während der gesamten Fahrt aktiv sein. Im letztgenannten Fall kann der „Abtastmodus" auch in Abhängigkeit von vorgegebenen Geschwindigkeitsgrenzen, zum Beispiel nur bei Geschwindigkeit unterhalb einer vorgegebenen Maximalgeschwindigkeit aktiviert werden. Nach Erkennen einer hinreichend großen Parklücke wird dies dem Fahrer optisch, zum Beispiel im Cockpit oder akustisch mitgeteilt. Der Fahrer muss anschließend, wenn sich das Fahrzeug im Stillstand be findet, den Einparkvorgang aktiv starten. Hierzu kann beispielsweise ein Taster oder Schalter im Bereich des Schalthebels oder der Mittelkonsole vorgesehen sein. Alternativ dazu könnte der Einparkvorgang auch durch manuelles Einlegen des Rückwärtsganges durch den Fahrer gestartet werden. Nach dem Start des Einparkvorganges übernimmt die Einparkelektronik die Steuerung der Lenkung. Bei Fahrzeugen mit herkömmlicher Lenkung kann dies beispielsweise über einen Stellmotor, der an der Lenksäule angreift, erfolgen. Bei Einzelradlenkungen werden die zu lenkenden Räder individuell durch die Lenkelektronik angesteuert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Fahrer das Fahrzeug aktiv in Bewegung setzen muss, um den Einparkvorgang zu starten. Bei Fahrzegen mit Automatikgetriebe kann dies durch Einlegen des Rückwärtsganges und durch Lösen der Bremse erfolgen. Das Fahrzeug „kriecht" dann automatisch in die Parklücke. Jedoch kann der Fahrer das Fahrzeug jederzeit durch Betätigen der Bremse anhalten. Durch erneutes Anfahren wird dann der Einparkvorgang fortgesetzt. Ein analoges Vorgehen ist auch bei Fahrzeugen mit Handschaltgetrieben oder automatisierten manuellen Schaltgetrieben möglich. Auch hier kann vorgesehen sein, dass der Fahrer selbst anfahren und die gewünschte Geschwindigkeit vorgeben muss.
  • Aus Sicherheitsgründen kann vorgesehen sein, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs während des Einparkvorgangs auf eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit begrenzt ist. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Maximalgeschwindigkeit während des Einparkvorgangs in Abhängigkeit von der momentan zu erwartenden Lenkwinkeländerungsgeschwindigkeit vorgegeben ist. Dies hat den Vorteil, dass die Anforderungen an die Lenkgeschwindigkeit reduziert werden und ein kostengünstiger Lenkwinkelaktuator zum Einsatz kommen kann, der wenig Bauraum beansprucht.
  • Sofern bei Erreichen der Parklücke ein weiteres Rangieren erforderlich ist, kann dem Fahrer die erforderliche Fahrtrichtung, zum Beispiel optisch oder akustisch angezeigt werden. Der Fahrer muss dann den entsprechenden Gang bzw. die entsprechende Wählhebelstellung einlegen und wird über die zu erwartenden Fahrzeugbewegung informiert. Das Anfahren erfolgt wieder aktiv durch den Fahrer. Das Abbremsen des Fahrzeugs bis zum Stillstand am Ende des Parkvorganges oder bei Erreichen eines Rangierumkehrpunktes kann entweder automatisch durch das System erfolgen oder in Verbindung mit einer optischen und/oder akustischen und/oder haptischen Information dem Fahrer mitgeteilt werden.
  • Alternativ dazu kann auch die Längssteuerung des Fahrzeugs vollständig durch das Parkassistenzsystem erfolgen. Der Einparkvorgang wird dann durch die Betätigung eines Tasters gestartet. Dieser muss während des gesamten Einparkvorgangs gedrückt gehalten werden. Das Fahrzeug fährt dann selbstständig an. Beim Loslassen des Tasters wird der Einparkvorgang unterbrochen und das Fahrzeug angehalten. Der Fahrer sollte dennoch die Bedienung des Getriebewählhebels zur Auswahl der Fahrtrichtung selbst übernehmen, damit dieser über die zu erwartende Bewegungsrichtung informiert ist.
  • Im folgenden wir die Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • 1 zeigt den in der Praxis nur selten auftretenden Spezialfall, dass das Fahrzeug in der Startstellung parallel zur Längsrichtung der Parklücke ist;
  • 2, 3 zeigen Startstellungen, bei denen das Fahrzeug schräg zur Längsrichtung der Parklücke steht.
  • Bei dem in 1 dargestellten Einparkvorgang steht das Fahrzeug in der Startstellung parallel zur Längsrichtung der Parklücke. Im Kurvenabschnitt 1 wird das Fahrzeug gerade nach hinten gefahren. Die Lenkung hat hier einen Lenkwinkel Null. Bei Erreichen einer Fahrzeugstellung, in der eine rechnerisch ermittelte, fiktive Parkkurve geschnitten wird, beginnt der eigentliche Lenkvorgang. Der zweite Kurvenabschnitt ist ein Klothoidenabschnitt. Der Kurvenabschnitt 3 ein Kreisbogen. Der Kurvenabschnitt 4 wieder ein Klothoidenabschnitt und der Kurvenabschnitt 5 ein Kreisbogen.
  • Üblicherweise treten in der Praxis Startstellungen auf, bei denen das Fahrzeug schräg bzw. nicht ganz parallel zur Längsrichtung der Parklücke steht. Dies ist in den 2 und 3 dargestellt.
  • Beim Einparkvorgang der 2 wird ausgehend von der Startstellung das Fahrzeug während des Kurvenabschnitts 1 gerade zurückgefahren. Hieran schließt sich ein Klothoidenabschnitt 2 an. Der Kurvenabschnitt 3 ist ein Kreisbogen. Der Kurvenabschnitt 4 wieder ein Klothoidenabschnitt. Der Kurvenabschnitt 5 ein Kreisbogen.
  • Alternativ dazu kann ausgehend von einer schrägen Ausgangsstellung das Fahrzeug zunächst entlang eines ersten Kurvenabschnitts zurückgefahren werden, der durch eine erste Klothoide gebildet ist. Hieran schließt sich der zweite Kurvenabschnitt an, der ebenfalls eine Klothoide ist, die aber durch eine andere Klothoidenfunktion beschrieben wird. Der Kurvenabschnitt 3 wiederum ist ein Kreisbogenabschnitt, der Kurvenabschnitt 4 ein weiterer Klothoidenabschnitt und der Kurvenabschnitt ein Kreisbogenabschnitt.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Lenken eines rückwärts in eine Parklücke einzuparkenden Fahrzeugs, wobei ausgehend von einer Startstellung außerhalb der Parklücke bis zum Erreichen einer Parkstellung in der Parklücke nacheinander fünf jeweils knickfrei ineinander übergehende Kurvenabschnitte rückwärts durchfahren werden, wobei es sich bei den in Fahrtrichtung gesehen letzten vier Kurvenabschnitten um folgende Kurventypen handelt: – beim zweiten Kurvenabschnitt um einen Klothoidenabschnitt, – beim dritten Kurvenabschnitt um einen Kreisbogenabschnitt, – beim vierten Kurvenabschnitt um einen weiteren Klothoidenabschnitt und – beim fünften Kurvenabschnitt um einen weiteren Kreisbogenabschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von der Startstellung des Fahrzeugs die gesamte rückwärts bis zum Erreichen der Parkstellung zu durchfahrende Bahn ermittelt und die Lenkung beim Rückwartsfahren des Fahrzeugs von einer Steuerelektronik entsprechend dieser Bahn gesteuert wird, wobei das Fahrzeug in der Startstellung schräg zur Längsrichtung der Parklücke steht und der zwischen der Startstellung und dem Beginn des zweiten Kurvenabschnitts liegende erste rückwärts durchfahrene Kurvenabschnitt durch eine andere geometrische Funktion beschrieben ist als der zweite Kurvenabschnitt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei es sich bei Lenkwinkeländerungen, die auf der Bahn zwischen der Startstellung und der Parkstellung eingesteuert werden, ausschließlich um sprungfreie, kontinuierliche Lenkwinkeländerungen handelt, so dass das Fahrzeug die gesamte Bahn zwischen der Startstellung und der Parkstellung ohne anzuhalten durchfahren kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Einparksteuerung vom Fahrer nur dann aktivierbar ist, wenn das Fahrzeug stillsteht, wobei die momentane Fahrzeugposition und die momentane Fahrzeugstellung relativ zur Parklücke als Startstellung definiert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Fahrzeug zum Einparken vom Fahrer in Bewegung gesetzt werden muss und die Fahrzeuggeschwindigkeit während des gesamten Einparkvorganges durch den Fahrer vorgegeben wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine vom Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit auf eine vorgegebene Maximalgeschwindigkeit begrenzt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der von der Steuerelektronik ermittelte Lenkwinkel bezogen auf den rückwärts gefahrenen Weg und somit geschwindigkeitsunabhängig ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Fahrzeug während und am Ende des Einparkvorganges durch den Fahrer gebremst wird. 8 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der erste Kurvenabschnitt eine Gerade ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der erste Kurvenabschnitt eine Klothoide ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Fahrzeug zum Erreichen der Startstellung für das Rückwärtsfahren zunächst vorwärts seitlich an der Parklücke vorbeigefahren wird und beim Vorbeifahren die Parklückengeometrie mittels Abstandssensoren abgetastet und in der Steuerelektronik gespeichert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei während Rückfahrvorganges beim Einparken der rückwärtige Fahrzeugbereich mittels Abstandssensoren überwacht und das Fahrzeug automatisch gebremst wird, wenn ein Hindernis im rückwärtigen Fahrzeugbereich auftaucht.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Mittelpunkt der Hinterachse des Fahrzeugs die fünf Kurvenabschnitte beschreibt.
DE10256770A 2002-12-05 2002-12-05 Verfahren zum Lenken eines rückwärts in eine Parklücke einzuparkenden Fahrzeugs Withdrawn DE10256770A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256770A DE10256770A1 (de) 2002-12-05 2002-12-05 Verfahren zum Lenken eines rückwärts in eine Parklücke einzuparkenden Fahrzeugs
PCT/EP2003/013234 WO2004050458A1 (de) 2002-12-05 2003-11-21 Verfahren zum lenken eines rückwärts in eine parklücke einzuparkenden fahrzeugs
EP03812159A EP1567404B1 (de) 2002-12-05 2003-11-21 Verfahren zum lenken eines rückwärts in eine parklücke einzuparkenden fahrzeugs
JP2004556184A JP4486891B2 (ja) 2002-12-05 2003-11-21 駐車隙間内に後退駐車すべき車両を操舵するための方法
DE50310625T DE50310625D1 (de) 2002-12-05 2003-11-21 Verfahren zum lenken eines rückwärts in eine parklücke einzuparkenden fahrzeugs
US11/143,459 US7469765B2 (en) 2002-12-05 2005-06-03 Method for steering a vehicle that is to be backed into a parking space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256770A DE10256770A1 (de) 2002-12-05 2002-12-05 Verfahren zum Lenken eines rückwärts in eine Parklücke einzuparkenden Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10256770A1 true DE10256770A1 (de) 2004-06-17

Family

ID=32318962

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10256770A Withdrawn DE10256770A1 (de) 2002-12-05 2002-12-05 Verfahren zum Lenken eines rückwärts in eine Parklücke einzuparkenden Fahrzeugs
DE50310625T Expired - Lifetime DE50310625D1 (de) 2002-12-05 2003-11-21 Verfahren zum lenken eines rückwärts in eine parklücke einzuparkenden fahrzeugs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50310625T Expired - Lifetime DE50310625D1 (de) 2002-12-05 2003-11-21 Verfahren zum lenken eines rückwärts in eine parklücke einzuparkenden fahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7469765B2 (de)
EP (1) EP1567404B1 (de)
JP (1) JP4486891B2 (de)
DE (2) DE10256770A1 (de)
WO (1) WO2004050458A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006034923A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Einparkverfahren für ein fahrzeug
WO2007006605A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und system zur unterstützung des fahrers eines kraftfahrzeugs bei der erkennung von für das fahrzeug geeigneten parklücken
DE102006018261A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Volkswagen Ag Verfahren für eine Einparkassistenz
DE102007002266A1 (de) 2007-01-16 2008-07-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs während eines Fahrmanövers
DE102008006054A1 (de) 2008-01-25 2009-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Durchführung eines automatischen Bremseingriffs während eines semiautonomen Einparkvorgangs
DE102008013519A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Ein- oder Ausparken eines Kraftfahrzeuges
DE102008014969A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Einparkunterstützung
DE102008027689A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Bahnplanung beim Einparken eines Fahrzeugs
DE102008058652A1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zur Berechnung der Einparktrajektorie eines Kraftfahrzeugs und Fahrzeugassistenzvorrichtung
DE102009027941A1 (de) 2009-07-22 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Rangieren eines Fahrzeugs mittels Rangierzügen mit wenigstens einer Trajektorie
DE102009057646A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parkassistenzsystem
FR2962393A1 (fr) * 2010-07-08 2012-01-13 Bosch Gmbh Robert Procede d'assistance d'un conducteur de vehicule pour le choix de sa vitesse d'engagement dans un emplacement de stationnement
DE102013216367A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bedienen eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer Bedienvorrichtung
DE102014220303A1 (de) * 2014-10-07 2016-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vermeidung eines sofortigen Abbruchs eines automatisierten Einparkvorgangs bei Vorliegen einer Kollisionsgefahr mit einem Hindernis in Fahrtrichtung
US9623906B2 (en) 2005-12-23 2017-04-18 Volkswagen Ag Park-steer assist system and method for operating a park-steer assist system
DE102010018158B4 (de) * 2009-05-19 2020-10-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Einparken eines Kraftfahrzeugs
US10906533B2 (en) 2016-05-30 2021-02-02 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for manoeuvring a motor vehicle into a parking space with determination of a parking trajectory, driver assistance system and motor vehicle
DE102022201184A1 (de) 2022-02-04 2023-08-10 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Verfahren zum dynamischen Umplanen einer Parktrajektorie

Families Citing this family (123)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261176A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Einparkfarmanöver
JP3818653B2 (ja) 2003-06-26 2006-09-06 トヨタ自動車株式会社 車両用走行支援装置
JP3911492B2 (ja) 2003-06-26 2007-05-09 トヨタ自動車株式会社 車両用走行支援装置
JP3818654B2 (ja) * 2003-06-26 2006-09-06 トヨタ自動車株式会社 車両用走行支援装置
JP4058389B2 (ja) 2003-06-26 2008-03-05 トヨタ自動車株式会社 車両用走行支援装置
DE10336985A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Unterstützung des Fahrers bei Fahrmanövern
CN100465041C (zh) * 2004-08-20 2009-03-04 爱信精机株式会社 用于车辆的驾驶辅助装置和方法
DE102005008176A1 (de) 2005-02-23 2006-08-31 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur semiautonomen Unterstützung des Einparkvorgangs bei Fahrzeugen
DE102005037468A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
DE102005058809A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Hella Kgaa Hueck & Co. Bahnplanung
DE102006062390A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum rückwärtigen Einparken eines Fahrzeugs und Einparkhilfesystem hierfür
US8538631B2 (en) * 2007-01-23 2013-09-17 GM Global Technology Operations LLC Method and system for vehicle parking assistance
DE102007004972A1 (de) 2007-01-26 2008-07-31 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum rückwärtigen Einparken eines Fahrzeugs und Einparkhilfesystem hierfür
DE102007008624A1 (de) 2007-02-22 2008-08-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zur Lenkführung eines Fahrzeugs
DE102007009745A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Einparkhalbautomat
GB2447672B (en) 2007-03-21 2011-12-14 Ford Global Tech Llc Vehicle manoeuvring aids
JP4749372B2 (ja) * 2007-04-04 2011-08-17 三菱電機株式会社 駐車支援装置
DE102007037645A1 (de) 2007-08-10 2009-02-26 Audi Ag Kraftfahrzeug mit lenkbaren Vorder- und Hinterrädern
US7737866B2 (en) * 2007-09-27 2010-06-15 Automotive Research & Testing Center Auto-parking device
DE102007049709A1 (de) * 2007-10-17 2009-04-30 Robert Bosch Gmbh Steuereinrichtung und Verfahren zur Einparkunterstützung
DE102007055391A1 (de) * 2007-11-20 2009-05-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bahnplanung beim Einparken eines Fahrzeugs
KR101013898B1 (ko) * 2007-12-12 2011-02-14 현대자동차주식회사 차량용 자동주차 시스템
JP4433060B2 (ja) 2008-02-18 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
US8056667B2 (en) * 2008-04-22 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Autonomous parking strategy based on available parking space
DE102008028763A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
US8099214B2 (en) * 2009-02-09 2012-01-17 GM Global Technology Operations LLC Path planning for autonomous parking
DE102009024063A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Lenkkurve für Lenkeinschläge von lenkbaren Rädern eines Fahrzeugs und Parkassistenzsystem für ein Fahrzeug
WO2010147020A1 (ja) * 2009-06-17 2010-12-23 ボッシュ株式会社 駐車支援制御装置及び方法
DE102009047283A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102009047476A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Bestimmung einer Schnitttrajektorie eines Kurvenabschnitts einer Fahrbahn
US8457844B2 (en) * 2010-04-12 2013-06-04 Delphi Technologies, Inc. Parallel parking assistant system and method thereof
DE102010020205A1 (de) * 2010-05-12 2012-03-01 Volkswagen Ag Verfahren zum Einparken eines Fahrzeugs sowie entsprechendes Einparkassistenzsystem und Fahrzeug
JP2012025378A (ja) * 2010-06-25 2012-02-09 Nissan Motor Co Ltd 車両駐車支援制御装置及び車両駐車支援制御方法
US8948990B2 (en) 2010-06-25 2015-02-03 Nissan Motor Co., Ltd. Parking assist control apparatus and control method
US20120173080A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Delphi Technologies, Inc. System and method for assisting a vehicle operator to parallel park a vehicle
US9708000B2 (en) 2011-04-19 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Trajectory planner for a trailer backup assist system
US9969428B2 (en) 2011-04-19 2018-05-15 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with waypoint selection
US9335163B2 (en) 2011-04-19 2016-05-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer length estimation in hitch angle applications
US9783230B2 (en) 2011-04-19 2017-10-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with off-shoot correction
US9290202B2 (en) 2011-04-19 2016-03-22 Ford Global Technologies, Llc System and method of calibrating a trailer backup assist system
US9499200B2 (en) 2011-04-19 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with object detection
US9290203B2 (en) 2011-04-19 2016-03-22 Ford Global Technologies, Llc Trailer length estimation in hitch angle applications
US9506774B2 (en) 2011-04-19 2016-11-29 Ford Global Technologies, Llc Method of inputting a path for a vehicle and trailer
US9937953B2 (en) 2011-04-19 2018-04-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup offset determination
US9493187B2 (en) 2011-04-19 2016-11-15 Ford Global Technologies, Llc Control for trailer backup assist system
US9290204B2 (en) 2011-04-19 2016-03-22 Ford Global Technologies, Llc Hitch angle monitoring system and method
US9374562B2 (en) 2011-04-19 2016-06-21 Ford Global Technologies, Llc System and method for calculating a horizontal camera to target distance
US9926008B2 (en) 2011-04-19 2018-03-27 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with waypoint selection
US9513103B2 (en) 2011-04-19 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Hitch angle sensor assembly
US10196088B2 (en) 2011-04-19 2019-02-05 Ford Global Technologies, Llc Target monitoring system and method
US9555832B2 (en) 2011-04-19 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Display system utilizing vehicle and trailer dynamics
US8909426B2 (en) 2011-04-19 2014-12-09 Ford Global Technologies Trailer path curvature control for trailer backup assist
US9434414B2 (en) 2011-04-19 2016-09-06 Ford Global Technologies, Llc System and method for determining a hitch angle offset
US9683848B2 (en) 2011-04-19 2017-06-20 Ford Global Technologies, Llc System for determining hitch angle
US9500497B2 (en) 2011-04-19 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc System and method of inputting an intended backing path
US9854209B2 (en) 2011-04-19 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Display system utilizing vehicle and trailer dynamics
US9238483B2 (en) 2011-04-19 2016-01-19 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with trajectory planner for multiple waypoints
JP5834463B2 (ja) * 2011-04-21 2015-12-24 日産自動車株式会社 トルク制御装置及び非接触充電システム
US9373044B2 (en) 2011-07-25 2016-06-21 Ford Global Technologies, Llc Trailer lane departure warning system
JP5835566B2 (ja) * 2011-10-12 2015-12-24 株式会社デンソー 駐車支援装置
KR101360424B1 (ko) 2011-12-09 2014-02-10 현대자동차주식회사 차량용 주차궤적 도출방법
US9592851B2 (en) 2013-02-04 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Control modes for a trailer backup assist system
US9511799B2 (en) 2013-02-04 2016-12-06 Ford Global Technologies, Llc Object avoidance for a trailer backup assist system
FR3004406B1 (fr) * 2013-04-10 2016-08-19 Renault Sa Strategie de parking en creneau par une trajectoire en courbure continue
AT514588B1 (de) * 2013-08-29 2015-02-15 Tech Universität Wien Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeuges
US9352777B2 (en) 2013-10-31 2016-05-31 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for configuring of a trailer maneuvering system
US20150149265A1 (en) * 2013-11-27 2015-05-28 GM Global Technology Operations LLC Controlled parking of autonomous vehicles
CN103723144B (zh) * 2013-12-30 2016-04-13 深圳市航盛电子股份有限公司 半自动泊车的方法及系统
US9623904B2 (en) 2014-06-03 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Trailer curvature control with adaptive trailer length estimation
US9517668B2 (en) 2014-07-28 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Hitch angle warning system and method
US9963004B2 (en) 2014-07-28 2018-05-08 Ford Global Technologies, Llc Trailer sway warning system and method
US9540043B2 (en) 2014-07-30 2017-01-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with active trailer braking for curvature control
JP6062406B2 (ja) * 2014-09-12 2017-01-18 アイシン精機株式会社 駐車支援装置および駐車支援方法
US9340228B2 (en) 2014-10-13 2016-05-17 Ford Global Technologies, Llc Trailer motion and parameter estimation system
US9315212B1 (en) 2014-10-13 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Trailer sensor module and associated method of wireless trailer identification and motion estimation
WO2016089640A1 (en) * 2014-12-01 2016-06-09 Borgwarner Inc. Automatic parallel parking of vehicle equipped with manual transmission
US9522677B2 (en) 2014-12-05 2016-12-20 Ford Global Technologies, Llc Mitigation of input device failure and mode management
US9533683B2 (en) 2014-12-05 2017-01-03 Ford Global Technologies, Llc Sensor failure mitigation system and mode management
US9607242B2 (en) 2015-01-16 2017-03-28 Ford Global Technologies, Llc Target monitoring system with lens cleaning device
US9522699B2 (en) 2015-02-05 2016-12-20 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with adaptive steering angle limits
US10286950B2 (en) 2015-02-10 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Speed optimized trajectory control for motor vehicles
US9616923B2 (en) 2015-03-03 2017-04-11 Ford Global Technologies, Llc Topographical integration for trailer backup assist system
US9804022B2 (en) 2015-03-24 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc System and method for hitch angle detection
US9623859B2 (en) 2015-04-03 2017-04-18 Ford Global Technologies, Llc Trailer curvature control and mode management with powertrain and brake support
US9840240B2 (en) 2015-04-09 2017-12-12 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup aid speed limiting via braking
US9744972B2 (en) 2015-04-09 2017-08-29 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup aid speed limiting via braking
DE102015005023B4 (de) * 2015-04-20 2021-08-05 Audi Ag Verfahren zur Verbesserung des Anlenkverhaltens bei Kraftfahrzeugen mit Überlagerungslenkung an der Vorderachse
US9676377B2 (en) 2015-06-17 2017-06-13 Ford Global Technologies, Llc Speed limiting comfort enhancement
US9896126B2 (en) 2015-07-08 2018-02-20 Ford Global Technologies, Llc Jackknife detection for vehicle reversing a trailer
JP6569362B2 (ja) 2015-07-31 2019-09-04 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
JP2017030549A (ja) 2015-07-31 2017-02-09 アイシン精機株式会社 駐車支援装置
US9896130B2 (en) 2015-09-11 2018-02-20 Ford Global Technologies, Llc Guidance system for a vehicle reversing a trailer along an intended backing path
US9981662B2 (en) 2015-10-15 2018-05-29 Ford Global Technologies, Llc Speed limiting comfort enhancement
US10611407B2 (en) 2015-10-19 2020-04-07 Ford Global Technologies, Llc Speed control for motor vehicles
US10384607B2 (en) 2015-10-19 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with hitch angle offset estimation
US9836060B2 (en) 2015-10-28 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with target management
US10017115B2 (en) 2015-11-11 2018-07-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer monitoring system and method
US10011228B2 (en) 2015-12-17 2018-07-03 Ford Global Technologies, Llc Hitch angle detection for trailer backup assist system using multiple imaging devices
US9610975B1 (en) 2015-12-17 2017-04-04 Ford Global Technologies, Llc Hitch angle detection for trailer backup assist system
US10155478B2 (en) 2015-12-17 2018-12-18 Ford Global Technologies, Llc Centerline method for trailer hitch angle detection
US9796228B2 (en) 2015-12-17 2017-10-24 Ford Global Technologies, Llc Hitch angle detection for trailer backup assist system
US9798953B2 (en) 2015-12-17 2017-10-24 Ford Global Technologies, Llc Template matching solution for locating trailer hitch point
US9827818B2 (en) 2015-12-17 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Multi-stage solution for trailer hitch angle initialization
US10005492B2 (en) 2016-02-18 2018-06-26 Ford Global Technologies, Llc Trailer length and hitch angle bias estimation
US10112646B2 (en) 2016-05-05 2018-10-30 Ford Global Technologies, Llc Turn recovery human machine interface for trailer backup assist
US10031525B2 (en) * 2016-06-10 2018-07-24 Cnh Industrial America Llc Swath tracking system for an off-road vehicle
US10106193B2 (en) 2016-07-01 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Enhanced yaw rate trailer angle detection initialization
US10046800B2 (en) 2016-08-10 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Trailer wheel targetless trailer angle detection
CN106275066B (zh) * 2016-08-30 2019-06-07 北京智行者科技有限公司 一种智能车转向控制方法及装置
US10773721B2 (en) 2016-10-21 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Control method using trailer yaw rate measurements for trailer backup assist
US10222804B2 (en) 2016-10-21 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Inertial reference for TBA speed limiting
JP6919349B2 (ja) * 2017-06-09 2021-08-18 株式会社アイシン 走行支援システム
US20190049000A1 (en) * 2017-08-09 2019-02-14 Continental Automotive Systems, Inc. System to control a manual transmission
US10604184B2 (en) 2017-08-31 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Adaptive steering control for robustness to errors in estimated or user-supplied trailer parameters
US10710585B2 (en) 2017-09-01 2020-07-14 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system with predictive hitch angle functionality
US10730553B2 (en) 2017-09-27 2020-08-04 Ford Global Technologies, Llc Adaptive steering control for robustness to errors in estimated or user-supplied trailer parameters
CN108545078B (zh) * 2018-03-25 2019-11-22 刘彬 一种能够实现自动泊车的巡逻车
US11077795B2 (en) 2018-11-26 2021-08-03 Ford Global Technologies, Llc Trailer angle detection using end-to-end learning
US10814912B2 (en) 2018-11-28 2020-10-27 Ford Global Technologies, Llc Trailer backup assist system having advanced user mode with selectable hitch angle limits
US10829046B2 (en) 2019-03-06 2020-11-10 Ford Global Technologies, Llc Trailer angle detection using end-to-end learning
CN109927717B (zh) * 2019-03-22 2020-07-17 湖北亿咖通科技有限公司 泊车轨迹的确定方法、装置及智能终端
US11541875B2 (en) 2020-06-19 2023-01-03 Aptiv Technologies Limited System and method for path planning in vehicles
CN116461499B (zh) * 2023-03-02 2024-01-02 合众新能源汽车股份有限公司 一种泊车控制方法及装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809416A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Volkswagen Ag Einparkassistent
DE19940007A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Einparkens eines Kraftfahrzeugs
EP0849144B1 (de) * 1996-12-17 2002-07-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Automatische Lenkung für Fahrzeuge

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3844340A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Licentia Gmbh Einparkhilfe
US5956250A (en) * 1990-02-05 1999-09-21 Caterpillar Inc. Apparatus and method for autonomous vehicle navigation using absolute data
JPH04160609A (ja) * 1990-10-25 1992-06-03 Toyota Motor Corp 自動駐車装置
US5742141A (en) * 1996-06-04 1998-04-21 Ford Motor Company Semi-autonomous parking control system for a vehicle providing tactile feedback to a vehicle operator
DE69730570T2 (de) * 1996-10-09 2005-02-03 Honda Giken Kogyo K.K. Automatisches Lenksystem für ein Fahrzeug
JPH10198724A (ja) * 1997-01-07 1998-07-31 Honda Motor Co Ltd 道路画像表示装置
JP3866403B2 (ja) * 1998-02-23 2007-01-10 本田技研工業株式会社 車両の自動操舵装置
US7277123B1 (en) * 1998-10-08 2007-10-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Driving-operation assist and recording medium
FR2785383B1 (fr) * 1998-10-30 2000-12-15 Renault Procede et dispositif d'assistance au deplacement d'un vehicule en vue en particulier de la parquer
JP4129101B2 (ja) * 1999-07-02 2008-08-06 本田技研工業株式会社 車両の自動操舵装置
JP4092054B2 (ja) * 1999-11-16 2008-05-28 本田技研工業株式会社 車両の自動操舵装置
JP3575365B2 (ja) * 1999-12-28 2004-10-13 株式会社豊田自動織機 縦列駐車時の操舵支援装置
JP3606816B2 (ja) * 2000-04-05 2005-01-05 松下電器産業株式会社 運転操作補助装置
GB2368924B (en) * 2000-09-26 2004-12-15 Ford Global Tech Inc A method and apparatus for controlling a powertrain
JP4608803B2 (ja) * 2001-04-26 2011-01-12 トヨタ自動車株式会社 駐車方法、駐車支援装置、視界表示装置、及びステアリング装置
US7085634B2 (en) * 2003-04-11 2006-08-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Parking assist apparatus and parking assist method for vehicle
JP4235026B2 (ja) * 2003-04-28 2009-03-04 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
JP3911492B2 (ja) * 2003-06-26 2007-05-09 トヨタ自動車株式会社 車両用走行支援装置
JP4345391B2 (ja) * 2003-08-29 2009-10-14 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
KR20060049706A (ko) * 2004-07-20 2006-05-19 아이신세이끼가부시끼가이샤 차량의 레인주행지원장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0849144B1 (de) * 1996-12-17 2002-07-24 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Automatische Lenkung für Fahrzeuge
DE19809416A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Volkswagen Ag Einparkassistent
DE19940007A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-08 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Einparkens eines Kraftfahrzeugs

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006034923A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Einparkverfahren für ein fahrzeug
US8515641B2 (en) 2005-07-08 2013-08-20 Robert Bosch Gmbh Method and system for assisting the driver of a motor vehicle in identifying suitable parking spaces for the vehicle
WO2007006605A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und system zur unterstützung des fahrers eines kraftfahrzeugs bei der erkennung von für das fahrzeug geeigneten parklücken
US9623906B2 (en) 2005-12-23 2017-04-18 Volkswagen Ag Park-steer assist system and method for operating a park-steer assist system
DE102006018261A1 (de) * 2006-04-20 2007-10-25 Volkswagen Ag Verfahren für eine Einparkassistenz
DE102006018261B4 (de) * 2006-04-20 2015-05-21 Volkswagen Ag Verfahren für eine Einparkassistenz
DE102007002266A1 (de) 2007-01-16 2008-07-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs während eines Fahrmanövers
DE102008006054A1 (de) 2008-01-25 2009-07-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Durchführung eines automatischen Bremseingriffs während eines semiautonomen Einparkvorgangs
DE102008013519B4 (de) * 2008-03-07 2018-05-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Ein- oder Ausparken eines Kraftfahrzeuges
DE102008013519A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum autonomen Ein- oder Ausparken eines Kraftfahrzeuges
DE102008014969B4 (de) 2008-03-19 2023-01-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Einparkunterstützung
DE102008014969A1 (de) 2008-03-19 2009-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Einparkunterstützung
DE102008027689A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Bahnplanung beim Einparken eines Fahrzeugs
DE102008058652B4 (de) 2008-11-22 2020-06-18 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Berechnung der Einparktrajektorie eines Kraftfahrzeugs und Fahrzeugassistenzvorrichtung
DE102008058652A1 (de) * 2008-11-22 2010-05-27 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zur Berechnung der Einparktrajektorie eines Kraftfahrzeugs und Fahrzeugassistenzvorrichtung
DE102010018158B4 (de) * 2009-05-19 2020-10-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Einparken eines Kraftfahrzeugs
US8712643B2 (en) 2009-07-22 2014-04-29 Robert Bosch Gmbh Device for maneuvering a vehicle using maneuvering moves using at least one trajectory
DE102009027941A1 (de) 2009-07-22 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Rangieren eines Fahrzeugs mittels Rangierzügen mit wenigstens einer Trajektorie
DE102009057646B4 (de) * 2009-12-09 2019-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parkassistenzsystem
DE102009057646A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parkassistenzsystem
FR2962393A1 (fr) * 2010-07-08 2012-01-13 Bosch Gmbh Robert Procede d'assistance d'un conducteur de vehicule pour le choix de sa vitesse d'engagement dans un emplacement de stationnement
DE102013216367A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Bedienen eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einer Bedienvorrichtung
DE102014220303A1 (de) * 2014-10-07 2016-04-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vermeidung eines sofortigen Abbruchs eines automatisierten Einparkvorgangs bei Vorliegen einer Kollisionsgefahr mit einem Hindernis in Fahrtrichtung
DE102014220303B4 (de) 2014-10-07 2022-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vermeidung eines sofortigen Abbruchs eines automatisierten Einparkvorgangs bei Vorliegen einer Kollisionsgefahr mit einem Hindernis in Fahrtrichtung
US10906533B2 (en) 2016-05-30 2021-02-02 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for manoeuvring a motor vehicle into a parking space with determination of a parking trajectory, driver assistance system and motor vehicle
DE102022201184A1 (de) 2022-02-04 2023-08-10 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Verfahren zum dynamischen Umplanen einer Parktrajektorie

Also Published As

Publication number Publication date
EP1567404A1 (de) 2005-08-31
WO2004050458A1 (de) 2004-06-17
US7469765B2 (en) 2008-12-30
JP4486891B2 (ja) 2010-06-23
JP2006508850A (ja) 2006-03-16
DE50310625D1 (de) 2008-11-20
EP1567404B1 (de) 2008-10-08
US20050236201A1 (en) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1567404B1 (de) Verfahren zum lenken eines rückwärts in eine parklücke einzuparkenden fahrzeugs
EP1966030B1 (de) Parklenkassistenzsystem und verfahren zum betreiben eines parklenkassistenzsystems
EP2285645B1 (de) Verfahren zur unterstützung eines einparkvorgangs eines fahrzeugs
EP2429872B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einparkunterstützung eines fahrzeugs
EP3086993B1 (de) Verfahren zum durchführen eines einparkvorgangs eines kraftfahrzeugs in eine querparklücke, parkassistenzsystem und kraftfahrzeug
EP1361458B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Parkhilfesystems und Parkhilfesystem
EP2432675B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum unterstützten einparken eines fahrzeugs
WO2015082185A1 (de) Verfahren zum durchführen eines zumindest semi-autonomen einparkvorgangs eines kraftfahrzeugs, parkassistenzsystem und kraftfahrzeug
EP2768718A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeugs
DE102010042048A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei einem Fahrmanöver
EP2161173B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
EP3321150A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen einparken eines kraftfahrzeugs in eine parklücke, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
EP2456653A1 (de) Vorrichtung zum rangieren eines fahrzeugs mittels rangierzügen mit wenigstens einer trajektorie
DE102005062086A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Befahrbarkeit einer Parklücke und Einparkhilfeeinrichtung
WO2017207378A1 (de) Verfahren zum manövrieren eines kraftfahrzeugs in eine parklücke mit bestimmung einer einparktrajektorie, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP2345572B1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeuges
DE102009060165B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum rückwärtigen Ausparken eines Fahrzeugs
EP2493746B1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers beim einparken
DE102008045377A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
DE102008064041A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Parkvorgangs eines Fahrzeugs
WO2011092062A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim einparken
DE102015118584A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs mit Bestimmung eines Zielwinkels für die Ausfahrt aus einer Parklücke, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102008012910A1 (de) Verfahren und Fahrassistenzvorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Einparken in eine Parklücke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination