DE10255484A1 - Leimdosierung in einem Leimwerk - Google Patents

Leimdosierung in einem Leimwerk Download PDF

Info

Publication number
DE10255484A1
DE10255484A1 DE10255484A DE10255484A DE10255484A1 DE 10255484 A1 DE10255484 A1 DE 10255484A1 DE 10255484 A DE10255484 A DE 10255484A DE 10255484 A DE10255484 A DE 10255484A DE 10255484 A1 DE10255484 A1 DE 10255484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
roller
rollers
contact
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10255484A
Other languages
English (en)
Inventor
Rüdiger Duwendag
Guido Kerres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE10255484A priority Critical patent/DE10255484A1/de
Priority to DE50311084T priority patent/DE50311084D1/de
Priority to AT03025557T priority patent/ATE420735T1/de
Priority to EP03025557A priority patent/EP1424138B1/de
Priority to ES03025557T priority patent/ES2318082T3/es
Priority to US10/721,890 priority patent/US7018471B2/en
Priority to CA2450958A priority patent/CA2450958C/en
Publication of DE10255484A1 publication Critical patent/DE10255484A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/0834Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets the coating roller co-operating with other rollers, e.g. dosing, transfer rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Leimwerk für eine Bodenlegevorrichtung für Kreuzbodensäcke, welche aus Schlauchstücken gebildet werden, zur Beleimung von Bodenzettel oder Kreuzbodensäcken und zumindest folgende Merkmale aufweist: ein Leimreservoir (4) und/oder eine Leimquelle, eine Dosierwalze (3), welche in Kontakt mit dem Leimreservoir (4) steht, eine Leimauftragswalze (2), die in Kontakt mit dem Leimreservoir (4) oder der Leimquelle stehen kann, und eine Formatwalze (1), welche in Kontakt zu der Leimauftragswalze (2) steht und Leim (7) von dieser Walze (2) auf die Bodenzettel oder Kreuzböden überträgt. Den oben angeführten Walzen (1, 2, 3) sind Antriebsmittel zugeordnet. Das Leimwerk der beschriebenen Bodenlegevorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Leimauftragswalze (2) und der Formatwalze (1) unabhängig voneinander einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Leimwerk für eine Bodenlegeeinrichtung für Kreuzbodensäcke gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1
  • Derartige Leimwerke sind beispielsweise aus der Patentschrift DE 195 32 582 bekannt. Ein Leimwerk der bekannten Art bestehen zumindest aus einer Dosier- und einer Leimauftragswalze, die in Kontakt mit einem als Gehäuse ausgebildeten Leimreservoir stehen. Die Dosierwalze hat dabei den gleichen Drehsinn wie die Leimauftragswalze, so dass sie in dieser Funktion auch als Dichtwalze bezeichnet werden kann. Der von der Leimauftragswalze aufgenommene Leim wird von der Klischee- oder Formatwalze abgenommen und von dieser auf das zu beleimende Werkstück übertragen. Die Dosier- und die Leimauftragswalze werden über einen gemeinsamen Zahnriemen angetrieben, der von einer Zahnriemenscheibe in Bewegung versetzt wird.
  • Die Menge des zu übertragenden Leims wird durch den Abstand zwischen der Dosier- und der Leimauftragswalze vorgegebenen Spalt bestimmt. Soll beispielweise kein Leim übertragen werden, wird der Spalt zwischen beiden Walzen geschlossen. Je größer der Spalt gewählt wird, desto mehr Leim wird auf die Formatwalze und von dieser auf das zu beleimende Werkstück übertragen.
  • Die Einstellung des Abstandes erfolgt dabei beispielsweise ausgehend von einer Kolbenzylindereinheit über ein mechanisches Gestänge.
  • Eine derartige Mechanik weist allerdings den Nachteil auf, dass sie aufwändig ist und anfällig gegenüber Verschmutzungen, die etwa durch den Klebstoff hervorgerufen werden können. Außerdem sind die Änderungen der Leimauftragsmengen nicht genau genug einstellbar.
  • Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die eine Dosierung der zu übertragenden Leimmenge ohne die Verwendung einer Mechanik für die Abstandsregelung ermöglicht und dabei eine sehr hohe Empfindlichkeit in der Leimmengenregulierung besitzt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Demnach sind die Umfangsgeschwindigkeiten der Leimauftragswalze und der Format- oder Klischeewalze unabhängig voneinander einstellbar. Dadurch kann das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten beider Walzen frei gewählt werden.
  • Untersuchungen haben ergeben, dass eine größere Menge Leim von der Leimauftragswalze auf die Formatwalze übertragen werden kann, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Leimauftragswalze erhöht wird. Analog wird die Umfangsgeschwindigkeit der Leimauftragswalze verringert, wenn eine kleinere Menge Leim übertragen werden soll.
  • Es ist vorteilhaft, auch die Umfangsgeschwindigkeit der Dosierwalze unabhängig von den beiden anderen Walzen einzustellen, da diese, wie in der Einleitung beschrieben, eine Dichtwirkung hat. Durch eine passende Wahl der Umfangsgeschwindigkeit kann diese Dichtwirkung beeinflusst werden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn zusätzlich die Drehrichtung der Dichtwalze umkehrbar ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besitzt zumindest eine der drei zum Leimwerk gehörenden Walzen einen eigenen Antrieb.
  • Vorteilhaft ist es dabei, dass zumindest eine der genannten Walzen über einen Antriebsmotor verfügt, der von einem leistungselektronischen Leistungsstelle mit Strom versorgt wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die genannten Antriebsmittel von einer Steuervorrichtung ansteuerbar. Die Steuervorrichtung verfügt über eine Recheneinheit, die in Abhängigkeit von der gewünschten Leimauftragsmenge oder von der gewünschten Änderung der Leimauftragsmenge die Umfangsgeschwindigkeiten der am Leimtransport beteiligten Walzen einstellt und aufeinander abstimmt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Steuervorrichtung bei der Einstellung und Abstimmung der Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen von einer voreingestellten Umfangsgeschwindigkeit der Formatwalze ausgeht.
  • Die Steuervorrichtung kann dann, beispielsweise durch Multiplikation mit einem voreingestellten Verhältnis zwischen den Umfangsgeschwindigkeiten, die Geschwindigkeit zumindest einer weiteren Walze steuern.
  • Die Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zur Steuerung der Leimmenge für ein Leimwerk einer Bodenlegevorrichtung für Kreuzbodensäcke, wobei das Leimwerk Bodenzettel, Ventilzettel oder Kreuzböden beleimt und zumindest ein Leimreservoir und/oder eine Leimquelle, eine mit dem Leimreservoir in Kontakt stehende Dosierwalze, eine Leimauftragswalze, die mit dem Leimreservoir oder der Leimquelle in Kontakt stehen kann, eine Formatwalze, die Leim von der Leimauftragwalze abnimmt und an die zu beleimenden Werkstücke abgibt, umfasst und wobei den genannten Walzen Antriebsmittel zugeordnet sind. Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt das Kennzeichen, dass das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten der Leimauftragswalze und der Formatwalze zur Steuerung der Leimauftragsmenge variiert wird.
  • Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor.
  • Die einzelnen Figuren zeigen:
  • 1 Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Leimwerk
  • 2 Seitenansicht des Leimwerks gemäß Schnittlinie II-II in 1
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Leimwerk. Der Leim 7 befindet sich einem Leimgehäuse 4 und wird von der Leimauftragswalze 2 abgenommen und auf die Formatwalze 1 übertragen. Die Dosierwalze 3 trägt dafür Sorge, dass der Leim 7 nicht ungewollt aus dem Leimgehäuse 4 austritt. Hierbei ist die Drehrichtung C der Dosierwalze 3 umkehrbar, während es im Allgemeinen keinen Sinn macht, die Drehrichtungen A und B der Formatwalze 1 respektive der Leimauftragswalze 2 zu ändern.
  • Die 2 zeigt den Schnitt II-II in 1. Die Leimauftragswalze 2 und die Dosierwalze 3 sind in einer Trägerplatte 5 einendig hängend gelagert. Oberhalb der Trägerplatte 5 sind zwei Elektromotoren 6 befestigt, deren Antriebswellen auf die Achsen je einer der beiden genannten Walzen wirken. Die Trägerplatte 5 ist wie die Formatwalze 1 auf nicht dargestellte Weise im Maschinengestell befestigt. Durch die Elektromotoren 6, die durch ebenfalls nicht dargestellte Leistungssteller, die über eine Steuereinheit angesteuert werden können, mit Strom versorgt werden, können die Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 2, 3 entsprechend den Anforderungen der Leimüber- und Leimauftragung eingestellt werden.
  • Figure 00050001

Claims (8)

  1. Leimwerk für eine Bodenlegevorrichtung für Kreuzbodensäcke, welche aus Schlauchstücken gebildet werden, zur Beleimung von Bodenzettel oder Kreuzbodensäcken und zumindest folgende Merkmale aufweist: – ein Leimreservoir (4) und/oder eine Leimquelle – eine Dosierwalze (3), welche in Kontakt mit dem Leimreservoir (4) steht – eine Leimauftragswalze (2), die in Kontakt mit dem Leimreservoir (4) oder der Leimquelle stehen kann, – eine Formatwalze (1 ), welche in Kontakt zu der Leimauftragswalze (2) steht und Leim (7) von dieser Walze (2) auf die Bodenzettel oder Kreuzböden überträgt – wobei den oben angeführten Walzen (1,2,3) Antriebsmittel zugeordnet sind dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Leimauftragswalze (2) und der Formatwalze (1) unabhängig voneinander einstellbar ist.
  2. Leimwerk nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass auch die Umfangsgeschwindigkeit der Dosierwalze (3) unabhängig von den beiden anderen Walzen (1, 2) einstellbar ist.
  3. Leimwerk nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung (C) der Dosierwalze (3) umkehrbar ist.
  4. Leimwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der vorgenannten Walzen (1,2,3) über einen eigenen Antriebsmotor (6) verfügt.
  5. Leimwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der vorgenannten Walzen (1,2,3) über einen eigenen Antriebsmotor (6) verfügt, welcher von einem leistungselektronischen Leistungssteller – wie einem Frequenzumrichter – mit Strom versorgt wird.
  6. Leimwerk nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass – die Antriebsmittel (6) von einer Steuervorrichtung ansteuerbar sind, – welche über eine Recheneinheit verfügt, die in Abhängigkeit von von dem Maschinenbediener gewünschten – Leimauftragsmengen oder – Änderungen der Leimauftragsmengen die Umfangsgeschwindigkeit der am Leimtransport beteiligten Walzen (1,2,3) einstellt und aufeinander abstimmt.
  7. Leimwerk nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung bei der Einstellung und Abstimmung der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen (1, 2, 3) von der Geschwindigkeit der Formatwalze (1) ausgeht.
  8. Verfahren zur Steuerung der Leimenge für ein Leimwerk einer Bodenlegevorrichtung für Kreuzbodensäcke, wobei das Leimwerk Bodenzettel oder Kreuzböden beleimt und zumindest folgende Merkmale aufweist: – ein Leimreservoir (4) und/oder eine Leimquelle – eine Dosierwalze (3), welche in Kontakt mit dem Leimreservoir (4) steht – eine Leimauftragswalze (2), die in Kontakt mit dem Leimreservoir (4) oder der Leimquelle stehen kann, – eine Formatwalze (1), welche in Kontakt zu der Leimauftragswalze (2) steht und Leim von dieser Walze (2) auf die Bodenzettel oder Kreuzböden überträgt – wobei den oben angeführten Walzen (1, 2, 3) Antriebsmittel (6) zugeordnet sind dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten der Leimauftragswalze (2) und der Formatwalze (3) zur Steuerung der Leimauftragsmenge variiert wird.
DE10255484A 2002-11-27 2002-11-27 Leimdosierung in einem Leimwerk Ceased DE10255484A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255484A DE10255484A1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Leimdosierung in einem Leimwerk
DE50311084T DE50311084D1 (de) 2002-11-27 2003-11-08 Leimdosierung in einem Leimwerk
AT03025557T ATE420735T1 (de) 2002-11-27 2003-11-08 Leimdosierung in einem leimwerk
EP03025557A EP1424138B1 (de) 2002-11-27 2003-11-08 Leimdosierung in einem Leimwerk
ES03025557T ES2318082T3 (es) 2002-11-27 2003-11-08 Dosificador de cola en una unidad de encolado.
US10/721,890 US7018471B2 (en) 2002-11-27 2003-11-26 Glue metering in a paste unit
CA2450958A CA2450958C (en) 2002-11-27 2003-11-27 Glue metering in a paste unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10255484A DE10255484A1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Leimdosierung in einem Leimwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10255484A1 true DE10255484A1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32240488

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10255484A Ceased DE10255484A1 (de) 2002-11-27 2002-11-27 Leimdosierung in einem Leimwerk
DE50311084T Expired - Lifetime DE50311084D1 (de) 2002-11-27 2003-11-08 Leimdosierung in einem Leimwerk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50311084T Expired - Lifetime DE50311084D1 (de) 2002-11-27 2003-11-08 Leimdosierung in einem Leimwerk

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7018471B2 (de)
EP (1) EP1424138B1 (de)
AT (1) ATE420735T1 (de)
CA (1) CA2450958C (de)
DE (2) DE10255484A1 (de)
ES (1) ES2318082T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018730A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Bestandteile von Werkstücken zur Herstellung von Säcken und Beuteln
DE102012219554A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Krones Ag Leimwerk

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005115727A2 (en) 2004-05-25 2005-12-08 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Polyurethane roller coating device for carpet backing
US7638008B2 (en) * 2004-05-25 2009-12-29 New Spirit Backing Llc Polyurethane roller coating process for carpet backing
DE102005006064A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Auftragen eines Fluids auf eine Druckform
US9914151B2 (en) 2015-10-14 2018-03-13 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Method of applying adhesive to an outer circumferential surface of a cylindrical compressor liner and an adhesive applicator apparatus therefor
CN108435494A (zh) * 2018-04-04 2018-08-24 中山松德新材料装备有限公司 一种用于高速预涂膜的三辊ac涂布结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123549B (de) * 1959-04-30 1962-02-08 Bates Ventil Saekke Co As Leimauftragvorrichtung an Maschinen, insbesondere zur Herstellung von Beuteln oder Saecken
EP0362423A1 (de) * 1986-08-11 1990-04-11 Consolidated Papers, Inc. Verfahren und Einrichtung zum kontrollierten Aufbringen von Klebstoff auf definierte Orte
DE19532582C1 (de) * 1995-09-04 1996-12-05 Windmoeller & Hoelscher Klebstoffauftragsvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676563A (en) * 1949-02-05 1954-04-27 Champion Paper & Fibre Co Apparatus for coating paper
US3986452A (en) * 1960-05-02 1976-10-19 Dahlgren Manufacturing Company, Inc. Liquid applicator for lithographic systems
DE2833377C3 (de) * 1978-07-29 1981-02-12 Nippon Steel Corp., Tokio Verfahren zum Aufbringen von"·*08"" Beschichtungsmaterial auf ein Metallband sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US4308796A (en) * 1979-07-13 1982-01-05 S-W-H, Ltd. Offset lithographic press with ink metering system for blanket cylinder
CA2078436A1 (en) * 1990-03-16 1991-09-17 H. Richard Vermehren Gummer roll apparatus
US5972167A (en) * 1993-11-16 1999-10-26 Nippon Paper Industries Co., Ltd. Transfer roll coating color and a coated paper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123549B (de) * 1959-04-30 1962-02-08 Bates Ventil Saekke Co As Leimauftragvorrichtung an Maschinen, insbesondere zur Herstellung von Beuteln oder Saecken
EP0362423A1 (de) * 1986-08-11 1990-04-11 Consolidated Papers, Inc. Verfahren und Einrichtung zum kontrollierten Aufbringen von Klebstoff auf definierte Orte
DE19532582C1 (de) * 1995-09-04 1996-12-05 Windmoeller & Hoelscher Klebstoffauftragsvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018730A1 (de) 2007-04-20 2008-10-23 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Bestandteile von Werkstücken zur Herstellung von Säcken und Beuteln
WO2008128655A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-30 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und vorrichtung zum auftragen von leim auf bestandteile von werkstücken zur herstellung von säcken und beuteln
DE102007018730B4 (de) * 2007-04-20 2010-08-19 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Bestandteile von Werkstücken zur Herstellung von Säcken und Beuteln
DE102012219554A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Krones Ag Leimwerk
US9284086B2 (en) 2012-10-25 2016-03-15 Krones Ag Gluing unit

Also Published As

Publication number Publication date
US7018471B2 (en) 2006-03-28
CA2450958C (en) 2012-03-27
DE50311084D1 (de) 2009-03-05
ATE420735T1 (de) 2009-01-15
CA2450958A1 (en) 2004-05-27
ES2318082T3 (es) 2009-05-01
US20040103990A1 (en) 2004-06-03
EP1424138B1 (de) 2009-01-14
EP1424138A3 (de) 2007-04-11
EP1424138A2 (de) 2004-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1437303B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial
DE10359280A1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE3226907A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von einer rotationsdruckmaschine bedruckten teilbahnen
DE10255484A1 (de) Leimdosierung in einem Leimwerk
DE3148037C2 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Auftragen von Klebstoff
EP0727312A2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Walze, vorzugsweise in Offsetdruckmaschinen
CH620956A5 (en) Salt-distributing device with arrangement for moistening the material to be distributed for a vehicle
EP0995598A1 (de) Anordnung zum Zuführen von fliessfähiger Druckfarbe zu einem Druckwerk für einen Zigarettenpapierstreifen
EP0117232A2 (de) Vorrichtung zur Applikation eines Klebstoffbandes um den Rand eines Blechformteiles
DE1187964B (de) Elektrostatische Spruehvorrichtung
EP0563805B1 (de) Winterdienstfahrzeug
DE2151218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen von Fenstern in Rohlinge aus blattfoermigem Material
EP0584301B1 (de) Mischmaschine
DE10242259B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Klebstoffs auf den Rücken oder rückennahen Bereich der Seitenflächen eines Buchblocks
EP0113403A1 (de) Falzmaschine
EP1177149A1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von formularbahnen
DE102006056276A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Dichtungen
DE3220100C2 (de)
DE10242732A1 (de) Bedienungsstation und ein Bedienverfahren für einen Kreuzbodenleger
DE60106852T2 (de) Verfahren, Gerät und Anlage zum Gummieren von Gegenständen
DD276454A1 (de) Farbruehrgeraet
DE1274863B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf bewegte Materialbahnen
DE3206812A1 (de) Farbfoerdermengenprozessor fuer ein farbwerk
EP0118129A2 (de) Farbdosiervorrichtung für eine Farbkastenwalze
WO2006069626A1 (de) Leimauftragsvorrichtung zum auftragen von leim auf bestandteile von schlauch-oder bahnstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection