DE10252817B4 - Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10252817B4
DE10252817B4 DE10252817A DE10252817A DE10252817B4 DE 10252817 B4 DE10252817 B4 DE 10252817B4 DE 10252817 A DE10252817 A DE 10252817A DE 10252817 A DE10252817 A DE 10252817A DE 10252817 B4 DE10252817 B4 DE 10252817B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
state
power
consuming device
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10252817A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10252817A1 (de
Inventor
Keizo Toyota Hiraku
Hideki Kariya Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE10252817A1 publication Critical patent/DE10252817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10252817B4 publication Critical patent/DE10252817B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/002Monitoring or fail-safe circuits
    • H01H47/004Monitoring or fail-safe circuits using plural redundant serial connected relay operated contacts in controlled circuit

Landscapes

  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Abstract

Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge, welche eine selektive Energiezufuhr zu einem energieverbrauchenden Gerät (20) von einem Akkumulator (10) her steuert, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgendes enthält:
einen Hauptleitungsweg, der ein erstes Relais (30) und ein zweites Relais (40) enthält, die in Reihe geschaltet sind und die zwischen einem Einschaltzustand und einem Ausschaltzustand schaltbar sind und einen Strom von dem Akkumulator (10) zu dem energieverbrauchenden Gerät (20) leiten;
Erdungsmittel (41, 42, 45) zur Erdung des Eingangs (62) des energieverbrauchenden Geräts (20), wenn das zweite Relais (40) in den Ausschaltzustand gestellt ist; und
eine Spannungsüberwachungseinrichtung, welche die Spannung an dem energieverbrauchenden Gerät (20) überwacht, um auf Fehler in der Leistungsschalteinrichtung schließen zu können

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge nach dem Anspruch 1.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Aus der DE 42 41 056 A1 ist eine Steuerschaltung für einen Scheibenwischerantrieb bekannt, bei welcher ein Relais vorhanden ist, das im Ausschaltzustand gegen Erde geschaltet ist.
  • Aus der DE 696 09 803 T2 ist eine Ansteuerschaltung für einen elektrischen Verbraucher in einem Kraftfahrzeug bekannt, bei der zwei Relais hintereinander geschaltet sind.
  • Aus der DE 42 05 285 A1 ist eine Spannungsüberwachungsschaltung bekannt, mit deren Hilfe Fehler in einer Ansteuerschaltung von elektrischen Verbrauchern in Kraftfahrzeugen ermittelt werden können.
  • In Fahrzeugen, beispielsweise Automobilen, werden verschiedene Leistungsverbrauchergeräte selektiv durch Leistung betrieben, welche von einer Sammlereinrichtung, beispielsweise einer Batterie, zugeführt wird. Beispiele von Leistungsverbrauchereinrichtungen sind Brennstoffeinspritz-Heizstoffeinrichtungen, welche einen Brennstoff, welcher eingespritzt wird, zu Zeiten des Kaltstarts einer internen Brennkraftmaschine erhitzen, ein Katalysatorheizer, welcher einen Katalysator aufheizt, bis sich ein Katalysator zur Reinigung des Auspuffs aufgewärmt hat, eine elektrische Pumpe, beispielsweise eine Ölpumpe oder eine Luftpumpe, und dergleichen. In gegenwärtig verwendeten Fahrzeugen wird eine Leistungszufuhr zu den leistungsverbrauchenden Einrichtungen von den Akkumulatoren im Allgemeinen durch eine Leistungsschalteinrichtung mit einem Relais durchgeführt, das zwischen einem EIN-Zustand (leitfähigen Zustand) und einem AUS-Zustand (Unterbrechungszustand) durch ein Befehlssignal umgeschaltet wird, das von einem elektrischen Kraftfahrzeugbetriebssteuergerät mit einem Rechner abgegeben wird.
  • Grundsätzlich kann der Betrieb von leistungsverbrauchenden Geräten, die auf dieser Art von Fahrzeugen installiert sind, basierend auf einer Steuerentscheidung des elektrischen Fahrzeugbetriebssteuergerätes gesteuert werden. Die Betriebsumgebung des leistungsverbrauchenden Gerätes kann sich jedoch jenseits der Beurteilung des Fahrzeugbetriebssteuergerätes verändern. Außerdem kann eine Fehlfunktion in jedem leistungsverbrauchenden Gerät, insbesondere in einem Heizgerät und seinem umgebenden Geräten aufgrund der Erhitzung auftreten. Aufgrund einer Störung kann auch eine Fehlfunktion in dem Betrieb des elektrischen Fahrzeugbetriebssteuergeräts auftreten. Unter Berücksichtigung einer solchen Störung wird in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 8-326527 der Einsatz eines weiteren Relais in Serienschaltung mit dem genannten Relais, welches durch das Betriebssteuergerät EIN-AUS- gesteuert wird, in den Leistungsstromkreis eines elektrischen Heizers in einer Störung der Stromzuführung zu dem elektrischen Heizer eines elektrisch beheizten Katalysators angegeben bzw. offenbart, der in einem Abgaskanal einer internen Verbrennungsmaschine angeordnet ist. Es wurde vorgeschlagen, daß das weitere Relais gesondert EIN-AUS- gesteuert wird, indem eine Stromzuführungsbedingung des elektrischen Heizers detektiert wird.
  • Wenn zwei Relais in Reihe in der Mitte eines Hauptleitungsweges eingesetzt werden, der einen Strom zu dem leistungsverbrauchenden Gerät beispielsweise einem elektrischen Heizer eines Katalysators von einem Akkumulator aus hinführt, so kann eine Leistungszufuhr des leistungsverbrauchenden Gerätes unabhängig von den EIN-AUS- Bedingungen jedes Relais auch dadurch unterbrochen werden, daß irgendeines der Relais ausgeschaltet wird, wenn das leistungsverbrauchende Gerät nicht aktiviert werden soll, was eine größere Zuverlässigkeit bezüglich der Sicherheit des leistungsverbrauchenden Gerätes sicherstellt.
  • Wenn jedoch ein Kurzschlußfehler in der Leistungsschalteinrichtung mit diesen beiden Relais aufgrund einer Fehlfunktion oder eines Verschweißens auftritt und entweder eines der Relais oder beide Relais ausgeschaltet sind, so besteht die Möglichkeit, daß das leistungsverbrauchende Gerät aufgrund der Tatsache beschädigt wird, daß es
  • mit ungesteuerter Leistung durch die Leistungsquelle beaufschlagt wird, wobei diese Möglichkeit nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bezüglich des Einschaltens und des Ausschaltens der Leistungszufuhr zu einem leistungsverbrauchenden Gerät in einem Fahrzeug bei ausgeschalteten Relais ist festzustellen, dass ein Strom fälschlicherweise zu dem leistungsverbrauchenden Gerät auf Grund eines Kurzschlussfehlers geführt werden kann, der durch ein Verschweißen oder dergleichen in einem Teil der Leistungsschalteinrichtung auftritt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge zu schaffen, mit der eine fälschlicherweise auftretende Energiezufuhr mit höher Zuverlässigkeit verhindert wird, indem nicht nur eine Stromzufuhr zu dem Energie verbrauchenden Gerät durch Ausschalten eines Relais unterbrochen wird, sondern das Energie verbrauchende Gerät auch sicher in einem ausgeschalteten Zustand gehalten werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Zur Lösung der genannten Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge gemäß einem Aspekt der Erfindung zur Steuerung einer selektiven Leistungszufuhr zu dem Energie verbrauchenden Gerät von einem Akkumulator her geschaffen. Das Gerät ist mit einem Hauptleitungspfad versehen, der Relais enthält, die zwischen einem EIN-Zustand und einem AUS-Zustand geschaltet werden können, und einen Strom zu dem leistungsverbrauchenden Gerät von einer Leistungsquelle leiten, und ferner mit einem Erdungsteil zur Erdung eines Abschnittes des Hauptleitungspfades, welcher näher an dem leistungsverbrauchenden Gerät liegt, als das Relais, wenn sich das Relais im Ausschaltzustand befindet.
  • Zur Lösung des oben erwähnten zusätzlichen Problems enthält außerdem gemäß der Erfindung die Relaisanordnung ein erstes Relais und ein zweites Relais in Serienschaltung bezüglich des Fortschrittes von der Leistungszuführungseinrichtung oder der Leistungsquelle zu dem leistungsverbrauchenden Gerät, und der Erdungsteil erdet eine ausgangsseitige Hälfte des Hauptleitungsweges, welche näher an dem leistungsverbrauchenden Gerät als das zweite Relais gelegen ist, wenn das zweite Relais sich im Ausschaltzustand befindet. Außerdem schlägt die Erfindung vor, einen Spannungsüberwachungsteil vorzusehen, um zu bestimmen, ob ein Kurzschlußfehler oder ein Abtrennungsfehler in der Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge aufgetreten ist, basierend auf dem Einschaltzustand oder dem Ausschaltzustand des ersten und des zweiten Relais, und einem Spannungspegel der ausgangsseitigen Hälfte des Hauptleistungspfades.
  • Der Spannungsüberwachungsteil kann feststellen, daß ein Abteiltrennungsfehler in dem Erdungsteil vorliegt, was aufgrund der Tatsache geschieht, daß eine Spannung der ausgangsseitigen Hälfte des Hauptleitungsweges gleich oder größer als ein vorbestimmter erster Schwellwert ist, wenn sich das zweite Relais im Ausschaltzustand befindet, und eine vorbestimmte Überwachungsspannung an die ausgangsseitige Hälfte des Hauptleitungsweges gelegt wird.
  • Der Spannungsüberwachungsteil kann feststellen, daß in der ausgangsseitigen Hälfte des Hauptleitungsweges ein Erdschluß aufgetreten ist, was auf der Tatsache basiert, daß eine Spannung der ausgangsseitigen Hälfte des Hauptleitungsweges im wesentlichen gleich null ist, wenn sich das erste Relais im Ausschaltzustand befindet und sich das zweite Relais im Einschaltzustand befindet und eine vorbestimmte Überwachungsspannung an die ausgangsseitige Hälfte des Hauptleitungsweges gelegt ist.
  • Weiterhin kann der Spannungsüberwachungsteil feststellen, daß ein Abtrennungsfehler mindestens entweder in der ausgangsseitigen Hälfte des Hauptleitungsweges oder in der leistungsverbrauchenden Einrichtung vorliegt, was auf der Tatsache basiert, daß eine Spannung der ausgangsseitigen Hälfte gleich oder größer als ein vorbestimmter zweiter Schwellwert ist, wenn sich das erste Relais im Ausschaltzustand befindet, und sich das zweite Relais im Einschaltzustand befindet und eine vorbestimmte Überwachungsspannung an die ausgangsseitige Hälfte des Hauptleitungsweges gelegt ist.
  • Weiterhin kann die Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge so konstruiert sein, daß das erste Relais vom Ausschaltzustand in den Einschaltzustand geschaltet wird, nachdem das zweite Relais von dem Ausschaltzustand in den Einschaltzustand geschaltet ist, wenn eine Leistungszufuhr von dem Akkumulator oder der Batterie zu dem leistungsverbrauchenden Gerät begonnen wird, und das erste Relais von dem Einschaltzustand in den Ausschaltzustand gestellt wird, nachdem das zweite Relais von dem Einschaltzustand in den Ausschaltzustand geschaltet worden ist, wenn eine Leistungszufuhr von dem Akkumulator oder der Batterie zu dem leistungsverbrauchenden Gerät unterbrochen wird.
  • Wenn die Leistungschalteinrichtung für Fahrzeuge, welche eine selektive Leistungszufuhr von dem Akkumulator oder der Batterie zu dem leistungsverbrauchenden Gerät steuert, so ausgelegt ist, daß sie eine Stromzufuhr oder eine Abtrennung des Hauptleitungsweges zur Speisung des leistungsverbrauchenden Gerätes mit einem Strom von der Leistungsquelle unter Verwendung des Relais steuert, das zwischen dem Einschaltzustand und dem Ausschaltzustand umgeschaltet wird, dann wird das leistungsverbrauchende Gerät automatisch durch den Erdungsteil geerdet, wenn die Stromzufuhr von der Stromquelle zum leistungsverbrauchenden Gerät unterbrochen werden soll, vorausgesetzt, daß die Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge einen Erdungsteil enthält, der die ausgangsseitige Hälfte, welche näher am leistungsverbrauchenden Gerät gelegen ist als das Relais des Hauptleitungsweges, erdet, wenn das Relais in den Ausschaltzustand gestellt wird. Aus diesem Grunde ist das leistungsverbrauchende Gerät gegen unerwünschte Strombeaufschlagung zuverlässig geschützt.
  • Wenn weiter die Relaisanordnung das erste Relais und das zweite Relais enthält, die mit Bezug auf einen Fortschritt von der Leistungsquelle zu dem leistungsverbrauchenden Gerät in Serie geschaltet sind, und der Erdungsteil die ausgangsseitige Hälfte im Hauptleitungsweg, welche näher an dem leistungsverbrauchenden Gerät gelegen ist, als das zweite Relais, erdet, wenn das zweite Relais sich im Ausschaltzustand befindet, so wird das zweite Relais von der Leistungsquelle abgetrennt, da das erste Relais in den Ausschaltzustand gestellt ist. Dies bietet somit eine breitere Option bei der Betriebssteuerung und bei der Fehlerprüfung.
  • Wenn außerdem ein Spannungsüberwachungsteil vorgesehen ist, welcher bestimmt, ob ein Kurzschlußfehler oder ein Abtrennungsfehler in der Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge vorliegt, wobei die Prüfung basierend auf dem Einschaltzustand und Ausschaltzustand des ersten Relais und des zweiten Relais und einem Spannungspegel der ausgangsseitigen Hälfte des Hauptleitungsweges durchgeführt wird, so ermöglicht der Spannungsüberwachungsteil eine unmittelbare Detektierung, wobei der Spannungsüberwachungsteil eingesetzt wird, wenn ein Kurzschlußfehler oder ein Abtrennungsfehler in der Leistungsschalteinrichtung oder in dem leistungsverbrauchenden Gerät auftritt, was unten beispielsweise ausgeführt wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Abbildung, welche eine Ausführungsform einer Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge gemäß der Erfindung wiedergibt.
  • 2 ist ein schematisches Schaltbild eines Beispiels für eine Modifikation bezüglich eines Teiles der Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge gemäß 1.
  • 3 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel für Fehlererkennungsvorgänge beim Betrieb der Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge gemäß 1 zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung im einzelnen und in Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, welche ein Leistungsschaltgerät für Fahrzeuge gemäß der Erfindung zum selektiven Zuführen eines Stromes von einem Akkumulator 10 zu einem leistungsverbrauchenden Gerät 20 in einem Fahrzeug als Ausführungsbeispiel zeigt. Das leistungsverbrauchende Gerät 20 ist in Form einer Heizung für die Brennstoffeinspritzung, eines Abgaskatalysatorheizers, einer Ölpumpe oder einer Luftpumpe gegeben.
  • Gemäß der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird ein erster Anker 32, der sich um einen ersten Relaisausgangsanschluß 31 verschwenkend nach aufwärts und nach abwärts bewegt, auf eine erste Spule 33 hingezogen und in eine Schließposition gebracht, in der er an einem ersten Relaiseingangsanschluß 34 ansteht, wenn ein Strom zu der ersten Spule 33 geführt wird. In entsprechender Weise wird ein zweiter Anker 42, welcher sich um einen zweiten Relaisausgangsanschluß 42 des zweiten Relais 40 nach aufwärts und nach abwärts bewegt, gegen eine zweite Spule 42 angezogen und in einer Schließposition gebracht, in der er an einem zweiten Relaiseingangsanschluß 44 ansteht, wenn ein Strom zu der zweiten Spule 43 geführt wird.
  • Dies führt zu einem Einschaltzustand, bei dem der erste Relaisausgangsanschluß 31 und der ersten Relaiseingangsanschluß 34, sowie der zweite Relaisausgangsanschluß 41 und der zweite Relaiseingangsanschluß 44 jeweils elektrisch verbunden sind.
  • Wenn, wie in der Zeichnungsfigur gezeigt, ein Strom nicht zu der ersten Spule 33 und zu der zweiten Spule 43 geführt wird, dann werden der erste Anker 32 und der zweite Anker 42 in die Offenstellungen gedrängt, in welchen sie von dem ersten Relaiseingangsanschluß 34 bzw. dem zweiten Relaiseingangsanschluß 44 entfernt sind, was durch in der Zeichnung nicht gezeigte Federmittel geschieht. Es entsteht dann ein Ausschaltzustand, in welchem der erste Relaisausgangsanschluß 31 und der erste Relaiseingangsanschluß 34 sowie der zweite Relaisausgangsanschluß 41 und der zweite Relaiseingangsanschluß 44 jeweils elektrisch voneinander isoliert sind.
  • In dem zweiten Relais 40 liegt ferner, wenn der zweite Anker 42 in die Offenstellung gebracht wird, dieser zweite Anker 42 an einem erdungsseitigen Anschluß 45 an.
  • Ein positiver Anschluß 52 des Akkumulators 10, der mit seinem negativen Anschluß 50 geerdet ist, ist über eine vordere Abschnittshälfte 56 des Hauptleitungsweges mit dem ersten Relaiseingangsanschluß 34 verbunden, wobei dieser Abschnitt eine Akkumulatorbatterie 54 enthält. Der erste Relaisausgangsanschluß 31 ist mit dem zweiten Relaiseingangsanschluß 44 über einen mittleren Abschnitt 58 des Hauptleitungsweges verbunden. Der zweite Relaisausgangsanschluß 41 ist mit einem positiven Anschluß 62 für das leistungsverbrauchende Gerät über eine ausgangsseitige Hälfte 60 des Hauptleitungsweges verbunden. Ein negativer Anschluß 64 des leistungsverbrauchenden Gerätes ist geerdet.
  • Die erste Spule 33 wird durch einen Erregerstrom beaufschlagt, der von einer ersten Relaistreiberschaltung zugeführt wird, die in einem elektrischen Fahrzeugbetriebssteuergerät 66 mit eingebautem Rechner enthalten ist, wobei die Strombeaufschlagung über einen ersten Relaistreiberausgangsanschluß 68 und einen ersten Relaisleiterweg 70 erfolgt. In entsprechender Weise wird die zweite Spule 43 mit einem Erregerstrom beaufschlagt, der von einer zweiten Relaistreiberschaltung zugeführt wird, die in dem elektrischen Fahrzeugbetriebssteuergerät 66 enthalten ist, wobei die Strombaufschlagung über einen zweiten Relaistreiberausgangsanschluß 72 und einen zweiten Relais leitungsweg 74 erfolgt. Die jeweils anderen Enden der ersten Spule 33 und der zweiten Spule 43 sind zusammen mit dem erdungsseitigen Anschluß 45 geerdet.
  • Eine Spannungsüberwachungsschaltung ist ebenfalls in dem elektrischen Fahrzeugbetriebssteuergerät 66 enthalten. Ein Ausgangsanschluß 76 für die Spannungsüberwachungsschaltung, welcher ein Ausgangsanschluß des elektrischen Fahrzeugbetriebssteuergerätes ist, ist mit der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges über einen Spannungsüberwachungs-Leiterweg 80 verbunden, der eine Spannungsüberwachungs-Sicherung 78 enthält.
  • Die Spannungsüberwachungsschaltung ist eine Einrichtung zum Zuführen einer konstanten Spannung von annähernd 5 Volt zu dem Anschluß 76 über ein Widerstandselement mit einem geeigneten Widerstandswert, sowie zur Messung eines Spannungspegels am Ausgangsanschluß 76 für die Spannungsüberwachungsschaltung.
  • Die Spannungsüberwachungsschaltung prüft einen Erdungszustand der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges, wenn eine Spannung von dem Akkumulator 10 nicht zu der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges geführt wird. Außerdem detektiert die Spannungsüberwachungsschaltung eine Isolation oder einen Erdungskurzschluß, wenn sie im ausgangsseitigen Hälfteteil 60 des Hauptleitungsweges oder in dem leistungsverbrauchenden Gerät 20 auftreten.
  • Die Spannungsüberwachungsschaltung prüft auch, ob ein Spannungspegel an der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges normal ist, wenn eine Spannung von dem Akkumulator 10 zu der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges geführt wird. Einzelheiten der Wirkungsweise werden später unter Bezugnahme auf 3 erläutert.
  • Wenn ferner das leistungsverbrauchende Gerät 20 ein Brennstofferhitzer zur Erhitzung des einzuspritzenden Brennstoffes ist, wird dieses Gerät im allgemeinen für jeden Zylinder einer inneren Verbrennungsmaschine vorgesehen. Bezüglich einer mehr zylindrigen inneren Verbrennungsmaschine ist daher die in 1 gezeigte Schaltung für jeden Zylinder vorgesehen, ausgenommen, was den Akkumulator 10 und einen Hauptteil des Fahrzeugbetriebssteuergerätes 66 betrifft. In einem solchen Falle ist auch annehmbar, das Relais 30 als gemeinsames Relais für sämtliche Zylinder vorzusehen und alle Teile stromab von dem Relais 40 für jeden Zylinder vorzusehen.
  • In der Ausführungsform, welche in 1 gezeigt ist, bewegt sich der Anker 42 unter Verschwenkung um den zweiten Relaisausgangsanschluß 42 nach aufwärts und nach abwärts. Wenn jedoch das zweite Relais 40 in den Ausschaltzustand gestellt wird, ist es auch zweckmäßig, wenn der zweite Anker 42a sich sowohl von dem zweiten Relaiseingangsanschluß 44 als auch von dem zweiten Relaisausgangsanschluß 41 abhebt, wobei diese Anschlüsse auf der Einschaltseite gelegen sind, und sich gegen die erdungsseitigen Anschlüsse 45 und 46 auf der Ausschaltseite anlegt, welche gegenüberliegend den Anschlüssen auf der Einschaltseite gelegen sind. Wenn in diesem Falle der erdungsseitige Anschluß 45 in ähnlicher Weise wie in 1 gezeigt geerdet ist, ist es zweckmäßig, den erdungsseitigen Anschluß 46 mit der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges zu verbinden.
  • Wenn in beiden oben beschriebenen Strukturen das zweite Relais 40 in den Ausschaltzustand gestellt ist, wird nicht nur die ausgangsseitige Hälfte 60 des Hauptleitungsweges, welche näher an dem leistungsverbrauchenden Gerät 20 liegt als das zweite Relais 40, von dem Akkumulator 10 abgetrennt, sondern es wird auch die ausgangsseitige Hälfte 60 des Hauptleitungsweges durch das Relais 40 geerdet, welches in den Ausschaltzustand gestellt ist. Selbst wenn daher ein Kurzschlußfehler in irgendeinem Leitungsweg von dem Akkumulator 10 zu der ausgansseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges auftritt, kann vermieden werden, daß das leistungsverbrauchende Gerät 20 durch einen solchen Kurzschlußstrom beschädigt wird.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel von Vorgängen zeigt, um die Leistungsschaltung für Fahrzeuge gemäß 1 durch das Fahrzeugbetriebssteuergerät 66 zu steuern, um selektiv einen Strom von dem Akkumulator 10 zu dem leistungsverbrau chenden Gerät 20 zu führen und dann festzustellen, ob die Leistungsschaltung ordnungsgemäß arbeitet, was unter Verwendung der Spannungsüberwachungsschaltung geschieht.
  • Wenn das leistungsverbrauchende Gerät nicht betrieben wird, d.h. wenn sowohl das erste Relais 30 als auch das zweite Relais 40 sich im Ausschaltzustand (Abschaltzustand) befinden, ist zuerst die ausgangsseitige Hälfte 60 des Hauptleitungsweges über den erdungsseitigen Anschluß 45 des zweiten Relais 40 geerdet. Es ist daher davon auszugehen, daß ein durch die Spannungsüberwachungsschaltung detektierter Spannungspegel null ist.
  • Ein Schwellwert für einen Spannungspegel, der durch die Spannungsüberwachungsschaltung in einem Zustand detektiert wird, in welchem sowohl das erste Relais 30 als auch das zweite Relais 40 sich im Ausschaltzustand befinden (oder mindestens dann, wenn sich das zweite Relais 40 im Ausschaltzustand befindet) wird auf einen entsprechend geringen positiven Wert, beispielsweise nahe null, eingestellt.
  • Wenn dann das zweite Relais im Ausschaltzustand ist und ein Abtrennungsfehler oder ein Stromzuführungsfehler (beispielsweise ein Kontaktfehler zwischen dem zweiten Anker 42 und dem erdungsseitigen Anschuß 45) in der Erdungsschaltung zur Erdung des leistungsverbrauchenden Gerätes 20 auftritt, dann kann der Abtrennungsfehler oder der Stromzuführungsfehler basierend auf der Tatsache detektiert werden, daß der durch die Spannungsüberwachungsschaltung detektierte Spannungspegel den Schwellwert VO überschreitet.
  • Wenn zum zweiten das Fahrzeugbetriebssteuergerät 66 bestimmt, daß das leistungsverbrauchende Gerät 20 neuerlich aktiviert werden sollte, dann wird anfänglich die zweite Spule 43 durch die zweite Relaistreiberschaltung zu der Zeit t1 erregt. Wenn die zweite Relaisspule 43 energiebeaufschlagt wird, dann wird der zweite Anker 43 durch die zweite Spule 43 angezogen, so daß der Anker sich von dem erdungsseitigen Anschluß 45 ablöst und an dem zweiten Relaiseingangsanschluß 44 ansteht.
  • Wenn sich der zweite Anker von dem erdungsseitgen Anschluß 45 löst, wird die Erdung der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges rückgängig gemacht und eine von der Spannungsüberwachungsschaltung an die ausgangsseitige Hälfte 60 des Hauptleitungsweges angelegte Spannung wird zu dem leistungsverbrauchenden Gerät 20 geführt. Wenn die Schalteinrichtung und das leistungsverbrauchende Gerät 20 sich im Normalzustand befinden, hat eine Überwachungsspannung einen vorbestimmten Spannungspegel Vm in Entsprechung zu einer Größe eines Überwachungsstromes, der über das leistungsverbrauchende Gerät 20 fließt. Wenn also ein durch die Spannungsüberwachungsschaltung detektierter Spannungspegel während der Zeitdauer null ist, während welcher sich das erste Relais 30 immer noch im Ausschaltzustand befindet, während sich nur das zweite Relais 40 im Einschaltzustand befindet, so kann festgestellt werden, daß ein Erdungskurzschluß (beispielsweise ein Verschweißen des zweiten Ankers 42 mit dem erdungsseitigen Anschluß 45 in der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges aufgetreten ist.
  • Wenn die ausgangsseitige Hälfte 60 des Hauptleitungsweges und das leistungsverbrauchende Gerät 20 sich im Normalzustand befinden, wird ein Strom von der Spannungsüberwachungsschaltung durch das leistungsverbrauchende Gerät geleitet. Aus diesem Grunde muß die oben erwähnte Spannung Vm kleiner als die oben erwähnte konstante Spannung von annähernd 5 Volt sein, mit welcher die Spannungsüberwachung arbeitet. Während dieser Zeitdauer sollte also ein geeigneter Schwellwert, welcher Vm überschreitet, beispielsweise also Vs, für den Spannungspegel eingestellt werden, der durch die Spannungsüberwachungsschaltung detektiert wird. Hierdurch ist es möglich, festzustellen, daß eine Abtrennung irgendwo auf dem Leitungsweg aufgetreten ist, der sich von der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges zu der Erdung über das leistungsverbrauchende Gerät erstreckt, wenn die Spannungsüberwachungsschaltung einen Spannungspegel detektiert, der größer als der Schwellwert ist. Selbstverständlich kann auch, wenn ein Spannungspegel der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges abnormal bis nahe an den Spannungspegel der Leistungsquelle während dieser Zeit ansteigt, wenn sich das erste Relais 30 immer noch im Ausschaltzu stand befindet, festgestellt werden, daß ein Kurzschlußfehler mit Bezug auf das erste Relais 30 vorhanden ist.
  • Als nächstes wird zu der Zeit t2 das erste Relais 30 eingeschaltet (in den Leistungszustand gebracht), wobei die Zeit t2 eine Zeitverzögerung von beispielsweise annähernd 100 ms gegenüber der Zeit t1 aufweist. Dies ermöglicht dem Akkumulator 10, zu dem leistungsverbrauchenden Gerät über die Hauptleitungswege 56, 58 und 60 eine reguläre Leistungszufuhr zu bewirken, vorausgesetzt, daß die Schalteinrichtung und das leistungsverbrauchende Gerät ordnungsgemäß arbeiten. Wenn sowohl das erste Relais 30 als auch das zweite Relais 40 in den Einschaltzustand gestellt sind, dann muß ein durch die Spannungsüberwachungsschaltung detektierter Spannungspegel Vb sein, was eine umgerechnete Ausgangsspannung des Akkumulators 10 ist. Wenn daher ein durch die Spannungsüberwachungsschaltung detektierter Spannungspegel 30 unter Vb abfällt, so bedeutet dies, daß ein Erdungskurzschluß irgendwo im Hauptleitungsweg aufgetreten ist. Ein solcher Erdungskurzschluß kann detektiert werden, indem ein geeigneter vorbestimmter Schwellwert Vt für eine Überwachungsspannung eingestellt wird.
  • Wenn der Betrieb des leistungsverbrauchenden Gerätes beendet werden soll, dann wird zu der Zeit t3 das zweite Relais 40 zunächst in den Ausschaltzustand gestellt. Ist das zweite Relais 40 in den Ausschaltzustand gestellt, dann ist davon auszugehen, daß ein Spannungspegel an der ausgangsseitigen Hälfte 60 des Hauptleitungsweges auf null abfällt. Ist der Überwachungsspannungspegel gleich groß wie oder größer als Vo zu dieser Zeit, dann kann festgestellt werden, daß eine Verbindung für das Wiedererden des ausgangsseitigen Hälfteteiles 60 des Hauptleitungsweges durch das Ausschalten des zweiten Relais 40 nicht ordnungsgemäß hergestellt wurde, wodurch ermöglicht wird, unmittelbar einen Betriebsfehler zum Zeitpunkt der Wiedererdung der Schaltung zu detektieren.
  • Wenn ein Betrieb des leistungsverbrauchenden Gerätes beendet werden soll, so ist es auch zweckmäßig, das erste Relais 30 und das zweite Relais 40 gleichzeitig in den Ausschaltzustand zu stellen. Die Zeichnung zeigt jedoch ein Beispiel, bei welchem zu einem Zeitpunkt t4, wenn das erste Relais 30 in den Ausschaltzustand gestellt wird, gegenüber dem Zeitpunkt t3 um annähernd 100 ms verzögert ist. Wie in der Zeichnung gezeigt kann, wenn ein Zeitunterschied zwischen den Zeitpunkten vorgesehen wird, zu denen die beiden Relais in den Ausschaltzustand gestellt werden, ein Fehler durch jede der Spannungsüberwachungsschaltkreise detektiert werden, wenn ein Fehler bezüglich der Ein- bzw. Ausschaltoperation jedes der Relais auftritt. In diesem Falle zeigt das Einschalten des zweiten Relais 40 vor dem Einschalten des ersten Relais 30 zu der Zeit einer Aktivierung des leistungsverbrauchenden Gerätes beachtliche Effekte wie oben beschrieben wurde. Es ist daher möglich, eine Fähigkeit einer individuellen Prüfung mit Bezug auf die Einschalt- bzw. Ausschaltoperationen der Relais durch Ausschalten des ersten Relais 30 nach dem zweiten Relais 40 auszudehnen, wie in der Zeichnungsfigur deutlich gemacht ist, so daß eine Ein-/Aus-Beziehung zwischen dem ersten Relais 30 und dem zweiten Relais 40 zu der Zeit einer Betriebsbeendigung des leistungsverbrauchenden Gerätes das Umgekehrte der Beziehung zu der Zeit einer Aktivierung des leistungsverbrauchenden Gerätes ist.
  • Die Erfindung wurde vorstehend im Einzelnen mit Bezug auf eine Ausführungsform beschrieben. Es wird für den Fachmann deutlich, daß die Erfindung nicht nur auf ein solches Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern daß vielerlei Ausführungsformen innerhalb des der Erfindung zugrundeliegenden Gedankens verwirklicht werden können.

Claims (8)

  1. Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge, welche eine selektive Energiezufuhr zu einem energieverbrauchenden Gerät (20) von einem Akkumulator (10) her steuert, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgendes enthält: einen Hauptleitungsweg, der ein erstes Relais (30) und ein zweites Relais (40) enthält, die in Reihe geschaltet sind und die zwischen einem Einschaltzustand und einem Ausschaltzustand schaltbar sind und einen Strom von dem Akkumulator (10) zu dem energieverbrauchenden Gerät (20) leiten; Erdungsmittel (41, 42, 45) zur Erdung des Eingangs (62) des energieverbrauchenden Geräts (20), wenn das zweite Relais (40) in den Ausschaltzustand gestellt ist; und eine Spannungsüberwachungseinrichtung, welche die Spannung an dem energieverbrauchenden Gerät (20) überwacht, um auf Fehler in der Leistungsschalteinrichtung schließen zu können
  2. Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsüberwachungseinrichtung dafür ausgebildet ist, um zu bestimmen, ob ein Kurzschlußfehler oder ein Abtrennungsfehler in der Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge vorhanden ist, basierend auf den Ein-/Auszuständen des ersten Relais (30) und des zweiten Relais (40) sowie des Spannungspegels am Eingang (62) des energieverbrauchenden Geräts (20).
  3. Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsüberwachungseinrichtung dafür ausgebildet ist, um festzustellen, daß ein Abtrennungs-fehler in den Erdungsmitteln vorhanden ist, was auf der Tatsache basierend geschieht, daß eine Spannung am Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) gleich oder größer als ein vorbestimmter erster Pegelwert ist, wenn das zweite Relais (40) sich im Ausschaltzustand befindet, und eine vorbestimmte Überwachungsspannung an den Eingang (62) des energieverbrauchenden Geräts (20) angelegt wird.
  4. Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsüberwachungseinrichtung bestimmt, daß ein Erdungsfehler am Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) vorhanden ist, was basierend auf der Tatsache geschieht, daß eine Spannung am Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) im wesentlichen gleich Null ist, wenn das erste Relais (30) sich im Ausschaltzustand befindet und das zweite Relais (40) sich im Einschaltzustand befindet, und eine vorbestimmte Überwachungsspannung an den Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) angelegt ist.
  5. Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsüberwachungseinrichtung bestimmt, daß ein Abtrennungsfehler mindestens entweder an dem Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) vorhanden ist, was basierend auf der Tatsache geschieht, daß eine Spannung am Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) gleich groß oder höher als ein vorbestimmter zweiter Schwellwert ist, wenn das erste Relais (30) sich im Aus-schaltzustand befindet und das zweite Relais (40) sich im Einschaltzustand befindet, und eine vorbestimmte Überwachungsspannung an den Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) angelegt ist.
  6. Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsüberwachungseinrichtung bestimmt, daß ein Erdungskurzschluß am Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) vorhanden ist, was ba-sierend auf der Tatsache geschieht, daß eine Spannung am Eingang des energieverbrauchenden Geräts (20) wesentlich unter einer Spannung des Akku-mulators (10) ist, wenn sich das erste Relais (30) und das zweite Relais (40) im Einschaltzustand befinden.
  7. Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Relais (30) von einem Ausschaltzustand in den Einschaltzustand gestellt wird, nachdem das zweite Relais (40) von dem Ausschaltzustand in den Einschaltzustand geschaltet wurde, wenn eine Energiezufuhr von dem Akkumulator (10) zu dem leistungsverbrauchenden Gerät (20) gestartet wird.
  8. Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Relais (30) von dem Einschaltzustand in den Ausschaltzustand gestellt wird, nachdem das zweite Relais (40) von dem Einschaltzustand in den Ausschaltzustand gestellt wurde, wenn die Energiezufuhr von dem Akkumulator (10) zu dem leistungsverbrauchenden Gerät (20) beendet werden soll.
DE10252817A 2001-11-13 2002-11-13 Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE10252817B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001347178A JP3840097B2 (ja) 2001-11-13 2001-11-13 車輌用電源回路装置
JP2001/347178 2001-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10252817A1 DE10252817A1 (de) 2003-05-28
DE10252817B4 true DE10252817B4 (de) 2005-11-24

Family

ID=19160222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252817A Expired - Fee Related DE10252817B4 (de) 2001-11-13 2002-11-13 Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6989978B2 (de)
JP (1) JP3840097B2 (de)
DE (1) DE10252817B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4570909B2 (ja) * 2004-06-04 2010-10-27 富士重工業株式会社 電気加熱触媒の故障診断装置
DE102006032788A1 (de) * 2005-07-15 2007-03-29 Denso Corp., Kariya Alternatives Eingabesteuerverfahren und -vorrichtung
JP4690833B2 (ja) * 2005-09-01 2011-06-01 富士重工業株式会社 車両用電源誤投入防止システム
US8177307B2 (en) * 2005-09-30 2012-05-15 General Electric Company Braking control method and system for a positioner in a medical imaging apparatus
DE102009046769A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungseinrichtung
JP5460455B2 (ja) * 2010-05-06 2014-04-02 キヤノン株式会社 画像形成装置
FR2994549B1 (fr) * 2012-08-14 2015-12-04 Continental Automotive France Procede de diagnostic d'un defaut de fonctionnement d'un relais d'alimentation d'un calculateur de vehicule automobile
US9810742B2 (en) 2013-10-31 2017-11-07 Lear Corporation System and method for monitoring relay contacts
US9925884B2 (en) * 2014-05-12 2018-03-27 Ford Global Technologies, Llc Contactor coil current reduction during vehicle battery charging
BR112017026645A2 (pt) * 2015-06-12 2018-08-28 Bae Sys Controls Inc sistemas para aquecimento, e, para veículo híbrido.
JP2017135794A (ja) * 2016-01-26 2017-08-03 株式会社デンソー 充放電システム
DE102016224618A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug-Bordnetz mit hoher Verfügbarkeit
EP3410458B1 (de) * 2017-06-02 2019-05-22 Sick AG Modulare sicherheitsrelaisschaltung zum sicheren ein- und/oder ausschalten zumindest einer maschine
JP6859210B2 (ja) * 2017-06-28 2021-04-14 マレリ株式会社 リレーユニットおよび電池装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205285A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffversorgung einer brennkraftmaschine
DE4241056A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Daimler Benz Ag Steuerschaltung für den Wisch-Wasch-Betrieb eines Scheibenwischer-Antriebs
JPH08326527A (ja) * 1995-06-05 1996-12-10 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気浄化装置
DE69609803T2 (de) * 1995-12-08 2001-02-22 Toyota Jidosha K.K., Toyota Vorrichtung zur Steuerung der Energieversorgung an einem elektrischen beheizbareren Katalysator, der an dem Abgaskanal eines Fahrzeuges angeordnet ist

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2536140B2 (ja) * 1989-03-31 1996-09-18 いすゞ自動車株式会社 エンジン始動装置
JP3497521B2 (ja) * 1992-02-13 2004-02-16 フオルクスワーゲン・アクチエンゲゼルシヤフト 自動車の機内回路の電圧を制御する方法およびこの方法を実施する装置
DE4331849C2 (de) * 1993-09-20 1998-07-09 Deere & Co Elektronischer Schaltkreis einer Elektromagnetkupplung
JP3516361B2 (ja) * 1995-01-17 2004-04-05 富士重工業株式会社 車両用電源装置
US5831803A (en) * 1997-06-02 1998-11-03 Raychem Corporation Overcurrent protection circuit
JPH11165612A (ja) * 1997-12-01 1999-06-22 Nissan Motor Co Ltd ワイパ装置
US6325035B1 (en) * 1999-09-30 2001-12-04 Caterpillar Inc. Method and apparatus for starting an engine using capacitor supplied voltage
JP2002145022A (ja) * 2000-11-15 2002-05-22 Yazaki Corp ワイパ制御装置
EP1245452A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug-Bordnetzsystem, insbesondere für einen Lastkraftwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205285A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffversorgung einer brennkraftmaschine
DE4241056A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Daimler Benz Ag Steuerschaltung für den Wisch-Wasch-Betrieb eines Scheibenwischer-Antriebs
JPH08326527A (ja) * 1995-06-05 1996-12-10 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気浄化装置
DE69609803T2 (de) * 1995-12-08 2001-02-22 Toyota Jidosha K.K., Toyota Vorrichtung zur Steuerung der Energieversorgung an einem elektrischen beheizbareren Katalysator, der an dem Abgaskanal eines Fahrzeuges angeordnet ist

Also Published As

Publication number Publication date
US20030090847A1 (en) 2003-05-15
US6989978B2 (en) 2006-01-24
DE10252817A1 (de) 2003-05-28
JP3840097B2 (ja) 2006-11-01
JP2003146152A (ja) 2003-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10252817B4 (de) Leistungsschalteinrichtung für Fahrzeuge
EP2017935B1 (de) Elektronischer Trennschalter
DE10160106B4 (de) Relaisverschweißungserfassungsvorrichtung und -erfassungsverfahren
EP3022433B1 (de) Schalteranordnung in kraftfahrzeugbordnetz
EP0897208B1 (de) Sicherheitsrelevantes System, wie z. B. eine elektrische Bremsanlage oder eine elektrische Lenkanlage für ein Kraftfahrzeug
EP3022432B1 (de) Elektronische sicherheitsabschaltung für kraftfahrzeuge
EP3320204B1 (de) Integration von starterstromsteuerung und bordnetztrennschalter
DE102008010979A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102011103834B4 (de) Schaltsystem für kraftfahrzeugenergieleiter, mit einem solchen schaltsystem ausgestattetes kraftfahrzeug sowie verfahren zum trennen eines strompfades
WO2006013175A1 (de) Vorrichtung zur versorgung einer kraftstoffpumpe einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges mit elektrischem strom
DE102009041006A1 (de) Kraftfahrzeug-Bordnetz und Verfahren zum Versorgen eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes mit Energie
DE102021109345A1 (de) Trennschaltung zur reversiblen galvanischen Trennung eines Verbrauchers von einer Gleichspannungsquelle
DE2547681A1 (de) Elektrische schaltung fuer ein fahrzeug mit hydraulischem steuerungssystem
WO2013107560A1 (de) Bordnetz mit gleichspannungswandler, steuereinrichtung und zugehöriges betriebsverfahren
EP3925835B1 (de) Bordnetz für ein fahrzeug
EP1362403B1 (de) Vorrichtung zur fehlererkennung in einem mehrspannungsbordnetz
DE69519195T2 (de) ytromversorgungsschutzschaltung zur Fehlervermeidung in einem Satellitenkommunikationsgerät verursacht durch fehlerhafte Verbindung
DE19922332C1 (de) Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge
DE102017109785B4 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Trennschalteranordnung
DE102008025801A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008043563A1 (de) Startersteuerung, Verfahren zum Betreiben einer Startersteuerung und Computerprogrammprodukt
DE102013017162B4 (de) Schaltersystem für Kraftfahrzeugbordnetz und Verfahren zum Ansteuern eines solchen Schaltersystems
DE102019202979A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer elektrischen Größe einer Batterie, Überwachungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102014204878A1 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung
DE10105457A1 (de) Vorrichtung zum Trennen und Schalten einer Last

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee