DE10252068A1 - Vorrichtung zur Befestigung eines integrierten Dachträgers - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines integrierten Dachträgers

Info

Publication number
DE10252068A1
DE10252068A1 DE2002152068 DE10252068A DE10252068A1 DE 10252068 A1 DE10252068 A1 DE 10252068A1 DE 2002152068 DE2002152068 DE 2002152068 DE 10252068 A DE10252068 A DE 10252068A DE 10252068 A1 DE10252068 A1 DE 10252068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
securing
support
foot
bar
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002152068
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Kukorelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skoda Auto AS
Original Assignee
Skoda Auto AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skoda Auto AS filed Critical Skoda Auto AS
Publication of DE10252068A1 publication Critical patent/DE10252068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/045Carriers being adjustable or transformable, e.g. expansible, collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Befestigung eines Dachträgers auf einem Fahrzeugdach (1), welcher zwei aus einer Längsstellung in eine Querstellung verschwenkbare Tragholme (2, 2') mit je einem endseitigen Befestigungskopf (5), für jeden Tragholm (2, 2') einen auf dem Fahrzeugdach (1) befestigten Tragfuß (4, 4') zur verschwenkbaren Halterung eines Tragholms (2, 2') sowie einen auf dem Fahrzeugdach befestigten Sicherungsfuß (3, 3') zur lösbaren Fixierung des anderen Endes eines Tragholms (2, 2') aufweist. Gemäß der Erfindung ist im Sicherungsfuß (3, 3') eine Öffnung (6) mit mindestens einem darin angeordneten Sicherungsglied (8, 8') sowie mit einem Betätigungselement (10) ausgebildet. Ferner weist der Befestigungskopf (5) jedes Tragarmes (2, 2') einen in die Öffnung (6) des Sicherungsfußes (3) einführbaren Fixierzapfen (14) mit mindestens einer Ausnehmung (15) auf, in welche das Sicherungsglied eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines integrierten Dachträgers auf dem Dach eines Personen- oder Lieferkraftfahrzeugs, der zwei aus einer Längsstellung in eine Querstellung verschwenkbare Tragholme mit je einem endseitigen Befestigungskopf, für jeden Tragholm einen auf dem Fahrzeugdach befestigten Tragfuß zur verschwenkbaren Halterung des Tragholms und einen auf dem Fahrzeugdach befestigten Sicherungsfuß zur lösbaren Fixierung des anderen Endes des Tragholms aufweist.
  • Gegenwärtig sind bei Kraftfahrzeugen sog. Längsdachträger üblich, deren in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Tragholme an oder auch im Fahrzeugdach fest montiert sind. An diesen Längsholmen können Querträger montiert werden, an denen verschiedenartige Geräte und Gegenstände, wie z. B. Skier, Fahrräder, Dachgepäckboxen usw. befestigt werden.
  • Anstelle dieser demontierbaren Querträger werden auch umrüstbare Dachträger verwendet, die zwei endseitig verschwenkbare Tragholme aufweisen. Jeweils einer dieser Tragholme ist mit seinem einem Ende drehbar am hinteren Teil des Daches und mit seinem anderen Ende lösbar am vorderen Teil des Daches befestigt. Der zweite Tragholm ist in umgekehrter Ausrichtung befestigt, d. h. hinten lösbar und vorn drehbar. Nach dem Lösen der Verbindung können beide Tragholme um 90° verschwenkt, erneut befestigt, und so als Querträger verwendet werden. Die lösbare Verbindung ist eine Schraubverbindung, bei welcher vor jedem Umbau der Tragholme eine Befestigungsschraube gelöst und nach dem Einstellen in die gewünschte Lage erneut fest angezogen werden muß, was insbesondere bei ungünstigen Witterungsbedingungen lästig ist und einen erheblichen Zeitaufwand erfordert. Ein potentielles Risiko stellt die Möglichkeit des Lösens der Schrauben dar, falls sie nach dem Umbau der Tragholme nicht ordnungsgemäß fest angezogen wurden. Nachteilig ist auch die Möglichkeit von Manipulationen durch unbefugte Personen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung für einen Dachträger zu schaffen, dessen Tragholme auf einfache und bequeme Weise aus ihrer einen Stellung in die andere Stellung umgestellt und zuverlässig gesichert werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im jeweiligen Sicherungsfuß eine Öffnung mit mindestens einem darin angeordneten Sicherungsglied und mit einem Betätigungselement ausgebildet ist und daß der Befestigungskopf eines Tragarms einen in die Öffnung einführbaren Fixierzapfen mit mindestens einer Ausnehmung aufweist.
  • Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist das Sicherungsglied C-förmig ausgebildet und in einer Erweiterung der Öffnung unter Federbelastung bewegbar angeordnet. Dadurch wird das Sicherungsglied selbsttätig durch die Federkraft beim Einführen des Fixierzapfens in dessen Ausnehmung eingedrückt und damit der jeweilige Tragholm in seiner neuen Position fest verriegelt.
  • Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Betätigungselement vom Fahrzeuginneren aus bedienbar ist und an seinem oberen Endteil einen Spreiznocken aufweist, der an mindestens einem der Sicherungsglieder angreift.
  • Eine besonders wirksame Fixierung des Tragholmendes kann dadurch erreicht werden, daß in der Erweiterung der Öffnung zwei C-förmige bzw. sichelförmige Sicherungsglieder gegenüberliegend angeordnet sind, die durch Federkraft beim Einführen des Fixierzapfens in dessen als Ringnut ausgebildete Ausnehmung eingreifen. Zweckmäßig sind diese beiden sichelförmigen federbelasteten Sicherungsglieder mit einem Ende um einen Zapfen in der Erweiterung schwenkbar gelagert, wobei der Spreiznocken des Betätigungselements zwischen ihren jeweils freien Enden angeordnet ist. Durch eine Verdrehung des Betätigungselements wirkt der Spreiznocken gleichzeitig auf beide Sicherungsglieder im Öffnungssinn.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Kraftfahrzeug mit einem Dachträger und längs ausgerichteten Tragholmen in schematischer Draufsicht;
  • Fig. 2 das Kraftfahrzeug nach Fig. 1 mit quer ausgerichteten Tragholmen;
  • Fig. 3 einen Tragfuß im Längsschnitt;
  • Fig. 4 einen Tragfuß im Querschnitt;
  • Fig. 5 einen Tragfuß und einen Teil eines Tragholms mit seinem Befestigungskopf und Sicherungsgliedern in ihrer eingerückten Stellung;
  • Fig. 6 den Tragfuß und den Teil des Tragholmes mit Befestigungskopf mit entsicherten Sicherungsgliedern.
  • Die dargestellte Vorrichtung zur Befestigung eines von zwei langgestreckten Tragholmen 2, 2' gebildeten Dachträgers enthält pro Tragholm 2, 2' einen auf dem Dach 1 eines Fahrzeugs befestigten Sicherungsfuß 3, 3' und jeweils einen Befestigungskopf 5, der an einem Ende des Tragholms 2, 2' angebracht ist und einen Fixierzapfen 14 mit konischem Ende und einer Ringnut 15 aufweist. Das andere Ende des jeweiligen Tragholms 2, 2' ist drehbar an jeweils einem Tragfuß 4, 4' auf dem Dach 1 befestigt. Wie aus Fig. 3, 4 ersichtlich, weist jeder Sicherungsfuß 3, 3' eine senkrechte Öffnung 6 auf, in deren oberem Teil eine Erweiterung 7 ausgebildet ist. In dieser Erweiterung 7 ist ein Paar C- bzw. sichelförmiger Sicherungselemente 8, 8' gegenüberliegend um je einen Zapfen schwenkbar befestigt. Im Sicherungsfuß 3 ist ferner eine Durchgangsbohrung 9 vorgesehen, in der der Schaft eines Betätigungselements 10 aufgenommen ist, das an seinem oberen Endteil einen Spreiznocken 11 aufweist. Wie in Fig. 4 gezeigt, sind in zwei gegenüberliegenden Blindbohrungen 12, 12' je eine Druckfeder 13, 13' angeordnet, die von radial außen auf jeweils ein Sicherungsglied 8, 8' einwirken.
  • Im Normalbetrieb sind die beiden Tragholme 2, 2' in Fahrzeuglängsrichtung arretiert, und zwar aus Gründen der Geräuschminderung und der Senkung des Luftwiderstands. Für den Transport von Gegenständen auf Querträgern wird das Betätigungselement 10 im Fahrzeuginneren betätigt und dadurch sein Spreiznocken 11 verdreht, wodurch die Sicherungsglieder 8, 8' gespreizt werden und der Fixierzapfen 14 des Befestigungskopfes 5 entsichert wird. Nach Herausheben des Fixierzapfens 14 aus der Öffnung 6 kann der Tragholm 2 in dem auf dem Fahrzeugdach 1 befestigten Tragfuß 4 frei verschwenkt werden. Auf entsprechende Weise wird auch der andere Tragholm 2' gelöst. Nach dem Umstellen der beiden Tragholme 2, 2' in die Querstellung wird der jeweilige Fixierzapfen 14 in die Öffnung 6 eingeführt und das Bedienelement 10 wird in seine ursprüngliche Stellung zurückgedreht. Durch die Einwirkung der Druckfedern 12, 12' auf die Sicherungsglieder 8, 8' erfolgt ein Einrasten der Sicherungsglieder in die Ringnut 15 des Fixierzapfens, wodurch dessen Sicherung und damit auch die des Traggliedes 2, 2' gegen ungewolltes Lösen gewährleistet ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann bei verschiedenartigen Personen- und Lieferkraftfahrzeugen dann eingesetzt werden, wenn Geräte größerer Längsabmessungen auf dem Fahrzeugdach transportiert werden sollen.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Befestigung eines Dachträgers, der zwei aus einer Längsstellung in eine Querstellung - und umgekehrt - verschwenkbare Tragholme (2, 2') mit endseitigen Befestigungsköpfen (5), für jeden Tragholm (2, 2') einen auf dem Fahrzeugdach (1) befestigten Tragfuß (4, 4') zur verschwenkbaren Halterung eines Tragholms (2, 2') sowie einen auf dem Fahrzeugdach (1) befestigten Sicherungsfuß (3, 3') zur lösbaren Fixierung des anderen Endes eines Tragholmes (2, 2') aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Sicherungsfuß (3) eine Öffnung (6) mit mindestens einem darin angeordneten Sicherungsglied (8, 8') und mit einem Betätigungselement (10) ausgebildet ist und daß der Befestigungskopf (5) des Tragarms (2, 2') einen in die Öffnung (6) einführbaren Fixierzapfen (14) mit mindestens einer Ausnehmung (15) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsglied (8, 8') C-förmig ausgebildet und in eine Erweiterung (7) der Öffnung (6) unter Federbelastung bewegbar angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Erweiterung (7) zwei C- bzw. sichelförmige Sicherungsglieder (8, 8') gegenüberliegend angeordnet sind, die durch Federkraft beim Einführen des Fixierzapfens (14) in dessen als Ringnut (15) ausgebildete Ausnehmung eingreifen.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (10) an seinem oberen Endteil einen Spreiznocken (11) aufweist, der an mindestens einem Sicherungsglied (8, 8') angreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden sichelförmigen federbelasteten Sicherungsglieder (8, 8') mit jeweils einem Ende um einen Zapfen in der Erweiterung (7) schwenkbar gelagert sind und der Spreiznocken (11) zwischen ihren freien anderen Enden angeordnet ist.
DE2002152068 2001-11-09 2002-11-08 Vorrichtung zur Befestigung eines integrierten Dachträgers Withdrawn DE10252068A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ200112514U CZ11820U1 (cs) 2001-11-09 2001-11-09 Zařízení k upevnění integrovaného střeąního nosiče

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10252068A1 true DE10252068A1 (de) 2003-05-22

Family

ID=5475768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002152068 Withdrawn DE10252068A1 (de) 2001-11-09 2002-11-08 Vorrichtung zur Befestigung eines integrierten Dachträgers

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ11820U1 (de)
DE (1) DE10252068A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049358A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Magna Car Top Systems Gmbh Fahrzeug mit Dachgepäckträger
ITTO20100372A1 (it) * 2010-05-04 2010-08-03 Giuseppe Girodo Portapacchi girevole.
GB2503715A (en) * 2012-07-05 2014-01-08 Ford Global Tech Llc A Load Carrying Apparatus for a Motor Vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005049358A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Magna Car Top Systems Gmbh Fahrzeug mit Dachgepäckträger
ITTO20100372A1 (it) * 2010-05-04 2010-08-03 Giuseppe Girodo Portapacchi girevole.
GB2503715A (en) * 2012-07-05 2014-01-08 Ford Global Tech Llc A Load Carrying Apparatus for a Motor Vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CZ11820U1 (cs) 2001-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10332115A1 (de) Klammer für eine Querstrebe
WO1997010766A1 (de) Osteosynthesehilfsmittel
DE2039103A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
EP1582903A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Mikroskophalters
DE19616588A1 (de) Skihalter mit Klemmvorrichtung
EP0754829B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Schwenkteils, beispielsweise einer Fahrzeughaube an einen Körper, beispielsweise an einen Fahrzeugrahmen
DE3405357A1 (de) Dachlasttraeger fuer regenrinnenlose kraftwagen (d1/84)
EP0856626B1 (de) Klemmbefestigungsvorrichtung für Beschlagteile
DE102007047755A1 (de) Dachträgervorrichtung für ein Fahrzeug
DE10252068A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines integrierten Dachträgers
EP0601152B1 (de) Osteosynthesehilfsmittel für die fixation von knochen
DE4328852C2 (de) Lösbar an einem Kraftfahrzeugdach festlegbare Tragstrebenhalterung
DE602005001376T2 (de) Dachgepäckträgeranordnung für Autos mit abnehmbaren Querträgern
EP0934848A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Container-Transportfahrzeuge
DE3447178A1 (de) Fluggastsitz
DE102009025034A1 (de) Fahrzeuggepäckträger mit einseitig lösbaren und verstaubaren Querträgern
DE3643333C2 (de) Anordnung zur Anbringung eines Bremsklotzes bei einer Scheibenbremse
DE666413C (de) Vorrichtung zum schwenkbaren Befestigen eines Zeichenbrettes
DE602004002142T2 (de) Kraftfahrzeug mit einer neigbaren hinteren Sitzbank.
DE60102620T2 (de) Verbindungsvorrichtung für Befestigungsstangen an einem Kraftfahrzeug
DE60005632T2 (de) Kraftfahrzeugfahrradträger
DE3242723A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeug
DE60210119T2 (de) Schloss, insbesondere für frachträume von kraftfahrzeugen
DE69923917T2 (de) Transportvorrichtung auf dem Dach eines Kraftfahrzeugs
DE10228046B4 (de) Halterungsöse für ein Verzurrmittel zum Sichern von Ladegut in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination