DE1025169B - Anordnung zum Messen, Steuern bzw. Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit - Google Patents

Anordnung zum Messen, Steuern bzw. Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit

Info

Publication number
DE1025169B
DE1025169B DEB28872A DEB0028872A DE1025169B DE 1025169 B DE1025169 B DE 1025169B DE B28872 A DEB28872 A DE B28872A DE B0028872 A DEB0028872 A DE B0028872A DE 1025169 B DE1025169 B DE 1025169B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluctuations
reel
measuring
tension
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB28872A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Brucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS BRUCKER DIPL ING
Original Assignee
HANS BRUCKER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS BRUCKER DIPL ING filed Critical HANS BRUCKER DIPL ING
Priority to DEB28872A priority Critical patent/DE1025169B/de
Priority to DEB40530A priority patent/DE1103634B/de
Publication of DE1025169B publication Critical patent/DE1025169B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means
    • G01L5/107Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means for measuring a reaction force applied on an element disposed between two supports, e.g. on a plurality of rollers or gliders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/003Regulation of tension or speed; Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/10Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by devices acting on running material and not associated with supply or take-up devices
    • B65H59/36Floating elements compensating for irregularities in supply or take-up of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/40Applications of tension indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/04Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands
    • G01L5/10Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring tension in flexible members, e.g. ropes, cables, wires, threads, belts or bands using electrical means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

  • Anordnung zum Messen, Steuern bzw.
  • Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmäßiger Laufgeschwindigkeit Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Messen und Regeln des Längszuges in einem von einer Haspel abgezogenen oder auf diese aufzuwickelnden Band oder Profil, wobei die Umfangsgeschwindigkeit an der Haspel kurzzeitig von der Führeungsgeschwindigkeit des Bandes abweicht.
  • Die Messung des Längszuges ist besonders wichtig bei Walzmaschinen, in denen ein vorzugsweise metallisches Band oder Profil kalt auf eine geringere Stärke ausgewalzt oder in sonstiger Weise verformt werden soll. Bei derartigen Walzmaschinen läuft das Band od,. dgl. von einer Vorratshaspel ab, durchläuft den Walzspalt, wird dort verformt und wird schließlich von einer Aufwickelhaspel aufgenommen. In diesem Falle läuft das Walzenpaar im allgemeinen mit konstanter Umfangsgeschwindigkeit und zieht das Band von der Vorratshaspel ab. Infolge des stetig abnehmenden Bunddurchmessers auf der Haspel muß bei konstanter Abzugsgeschwindigkeit die Drehzahl der Haspel ständig zunehmen. Die Haspel setzt dieser Winkelbeschleunigung entsprechend ihrem Schwungmoment einen Widerstand entgegen, der noch durch die Reibung im Lager erhöht wird. Dadurch entsteht in dem abgezogenen Band ein Längszug, der im Einzelfalle beträchtliche Werte annehmen kann. Man hat deshalb vorgeschlagen, die Haspel mit einem eigenen Antrieb zu versehen, dessen Drehzahl entsprechend der Verminderung des Bunddurchmessers gesteuert wird. Die Steuerung erfolgt dabei so, daß der Längszug im Band zwischen Haspel und Walzspalt auf einem vorbestimmten Wert gehalten wird. Zu diesem Zweck muß der Zug im Band durch eine geeignete Vorrichtung laufend gemessen und gegebenenfalls als Meßwert zur selbsttätigen Steuerung des Haspelantriebes verwendet werden.
  • In letzter Zeit ist man dazu übergegangen, Bänder und Profile, vorzugsweise solche aus Metall, nicht nur durch einen reinen Walzvorgang zu verformen, bei dem also die Verformungsarbeit allein von dem Walzenpaar geliefert wird, sondern gleichzeitig eine Reckung g vorzunehmen. Hierbei wird das Band vor und hinter dem Walzspalt einem Längszug ausgesetzt, der die Verformung durch den Druck der Walzen auf das Band unterstützt und unter anderem den Ubergang zu höheren Walzgeschwindigkeiten erlaubt. Bei diesem Walzverfahren ist es besonders wichtig, den Zug im Band genau zu messen und zu steuern bzw. zu regeln, damit ein gl, eichmäßiges Walzprofil erzielt wird.
  • Bisher wurde dieses Walzverfahren mit gleichzeitiger Reckung so durchgeführt, daß der Zug im Band od. dgl. nicht zwischen der Haspel und dem Walzspalt erzeugt wurde, sondern zwischen zwei Walzenpaaren, d. h. in einer sogenannten Tandemanordnung.
  • Bei einer anderen bekannten Ausführung wird das s Band von der Vorratshaspel zunächst in Form einer S-Schleife über ein Paar übereinanderstehender Rollen, dann durch den Walzspalt und hinter diesem iiber ein weiteres S-förmig umschlungenes Rollenpaar zur Aufwickelhaspel geführt. Hierbei wird der Zug jeweils zwischen einem S-Rollen-System und dem Walzspalt erzeugt, während die Haspeln frei laufen oder selbständig nachgeführt werden.
  • Diese bekannten Walzeinrichtungen in Tandemanordnung oder mit S-Rollen-Systemen sind jedoch sehr aufwendig und kostspielig.
  • Es ist auch versucht worden, den Längszug im Band direkt zwischen jeder Haspel und dem Walzspalt zu erzeugen. Dabei ergab sich, daß dem eingestellten Grundzug eine Wechselzugkomponente erheblicher Größe überlagert ist, die die Zugmessung erschwert oder sogar unmöglich macht. Die überlagerten Zugschwankungen entstehen im wesentlichen dadurch, daß das Band oder Profil unrund von der Vorratshaspel ab-bzw. auf die Aufwickelhaspel aufläuft. Diese Unrundheit ergibt sich zwangläufig bereits an der Einspannstelle des Bandendes und setzt sich über den ganzen Bund bis nach außen fort. Infolgedessen ist der äußere Bundradius an der Ablauf-bzw. Auflaufstelle zeitlich nicht konstant, sondern schwankt periodisch mit der Haspeldrehung. Da die Haspel und der mit ihr gekuppelte Antriebsmotor im allgemeinen ein beträchtliches Schwungmoment besitzen, da andererseits die Haspeldrehzahlen bei den heute üblichen hohen Walzgeschwindigkeiten verhältnismäßig hoch liegen, lass, en sich die besagten kurzzeitigen, Schwankungen des Bundradius an der Ablauf-bzw. Auflaufstelle nicht durch eine entsprechende gegensinnige Steuerung der Winketgeschwindigkeit der Haspel kompensieren. Infolgedessen treten an jeder Haspel kurzzeitige Schwankungen der Umfangsgeschwindigkeit auf, die der mittleren Umfangsgeschwindigkeit überlagert sind. Besonders bei Bandwerkstoffen mit hohem Elastizitätsmodul, wie beispielsweise Stahl, bewirken diese Schwankungen der Umfangsgeschwindigkeit große Zugschwankungen im Band, die ein Vielfaches des Grundzuges hetragen können.
  • Abgesehen davon, daß diese Zugschwankungen eine Herstellung sauberer und engtolerierter Walzprofile verhindern, wird auch eine genaue Zugmessung und damit eine Steuerung des Haspelantriebes von dem Bandzug aus unmöglich gemacht. Es genügt nämlich nicht, die Drehzahl jeder Haspel einmal fest einzustellen.sonderndiesemußentsprechend dem sich beim Ab-bzw. Aufwickeln des Bandes langzeitig ändernden Bunddurchmesser so verringert bzw. vergrößert werden, daß der eingestellte Grundzug zwischen Haspel und Walzspalt aufrechterhalten bleibt.
  • Zum Messen eines. gleichmäßigen Längszuges in einem laufenden Band oder Profil wird gewöhnlich eine federnd an das Band angedrückte Rolle verwendet, die dieses je nach der Größe des Zuges und der Federspannung mehr oder weniger aus seiner gestreckten Bahn herausdrückt. Die Lage der Rolle steht also in eindeutiger Beziehung zum Bandzug und kann auf Anzeigevorrichtungen, Kontaktvorrichtungen, kontinuierliche Meßwertgeber od. dgl. übertragen werden.
  • Diese bekannten Meßvorrichtungen l, iefern nur bei gleichmäßigen oder bei geringfügig schwankenden Zugspannungen ine brauchbare Anzeige. Sobald jedoch die Zugschwankungen im Band graver als der Grundzug sinid, ist es grundsätzlich nicht mehr möglich, den eingestellten Grundzug mit einer solchen Meßanordnung richtig zu messen. Selbst wenn die Meßrolle genügend trägheitsarm ausgebildet ist, daß sie schnellen Zugschwankungen folgen kann, so ist doch die an die Meßrolle e angeschlossene Anzeigevorrichtun nicht mehr ablesbar. Auch eine gedämpfte Anzeigevorrichtung zeigt nicht den eingestellten Grundzug, sondern einen zeitlichen Mittelwert an. der den Grundzug um so mehr übersteigt, je größer die Amplitude der Schwankungen im Verhältnis zum Grundzug ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu schaffen, die auch bei großen kurzzeitigen Schwankungen der Umfangsgeschwindigkeit an der Ablauf-oder Aufwickelhaspel gegenüber der gleichmäßigenAbzugsgeschwindigkeiteinegenaue Messung des eingestellten Grundzuges gestattet.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch eine zwischen zwei festen, am Band anliegenden Rollen aneordnete, das Band gegen die festen Rollen drückende und von diesem schleifenförmig umschlungene, durch den Bandzug entgegen der Wirkung eines Federmittels auslenkbare Meßrolle sowie mindestens eine vom Band schleifenförmig umschlungene, bewegliche, unter Federwirliung stehende, die besagten Schwankungen der Umfangsgeschwindigkeit größtenteils oder vollständig aufnehmen, de Ausgleichsrolle.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung kann sowohl hinter der Ablaufhaspel als auch vor der Aufwickelhaspel verwendet werden.
  • Die Ausgleichsrolle setzt die durch die Schwankungen der Umfangsgeschwindigkeit in einem gestreckt geführten Band erzeugten hohen Zugschwankungen herab, so daß auf die Meßrolle nur noch der Grundzug, allenfalls von geringfügigen Schwankungen überlagert, wirkt. Ein weiterer orteil dieser Anordnung-besteht darin, daß die Federn der Meßrolle und der Ausgleichsrolle, die ja völlig verschiedene Aufgaben zu erfüllen haben, entsprechend diesen Aufgaben jeweils optimal bemessen werden können.
  • Vorzugsweise werden die Federmittel der Ausgleichsrolle so bemessen, daß die Schwankungen der Abzugsgeschwindigkeit möglichst geringe Zugschwankungen bewirken. Die besagten Federmittel werden also zweckmäßigerweise eine sogenannte weiche Charakteristik bestizen, d. h., ihre Zugkraft, die selbstverständlich dem jeweiligen Grundzug im Band entspricht, so ! ! möglichst wenig von der Lage der Ausgleichsrolle abhängen.
  • Weiterhin ist eine kurzzeitige Schwankungen der Meßrolle verringernde Dämpfung im Meßsystem vorgesehen. Diese Dämpfung vermindert die etwa noch verbiebenen geringen Zugschwankungen; sie kann auf verschiedene Weise ausgebildet und angeordnet sein. ohne daß eine besondere Ausführung beansprucht wird.
  • Die von dem Zug im Band abhängige Stellung der Meßrot)-e wird durch eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige gebracht und kann außerdem zur Steuerung oder Regelung des Zuges selbst dienen. Die Übertragung der Stellung der Meßrolle kann durch mechanische Mittel erfolgen. Sofern aber die an die Meßrolle angekoppelten Stellglieder zur Steuerung oder Regelung eine gewisse Kraft bzw. ein gewisses Drehmoment zu ihrer Verstellung erfordern, wirken sie -besonders bei kleineren Zugspannungen im Bandauf die Meß rolle zurück und verändern unter Umständen deren Lage, so daß eine Fehlmessung erfolgt.
  • Vorzugsweise wird deshalb vorgeschlagen, einen von der Meßrolle entsprechend ihrer Stellung gesteuerten elektrischen Meßwertgeber zu verwenden.
  • Der Meßwertgeber kann in bekannter Weise aus einer Gruppe von Kontakten, einem veränderbaren Spannungsteiler oder anderen veränderbaren elektrischen Schaltelementen bestehen und je nach Stellung der Meßrolle eine elektrische Größe, beispielsweise eine Spannung oder eine Stromstärke, verändern.
  • Bei Verwendung eines elektrischen Meßwertgebers erfolgt die Dämpfung vorzugsweise durch eine an den Meßwertgeber angeschlossene. kurzzeitige Schwankungen des Meßwertes dämpfende elektrische Siebschaltung. Derartige Siebschaltungen sind an sich bekannt und umfassen beispielsweise im einfachsten Fall eine Zusammenstellung eines ohmschen Widerstandes oder eine Induktivität mit einer Kapazität.
  • Die Zeitkonstante bzw. der Frequenzgang der Siebschaltung wird so bemessen. daß die von der AIeBrolle erzeugten kurzzeitigen Schwankungen der elektrischen Größe. beispielsweise der Spannung, verringert bzw. fast vollständig beseitigt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend in einem Ausführungsbeispiel an Hand der schematischen Zeichnung näher erläutert.
  • Die. Figur zeigt die ernndungsgemäße Anordnung auf der Einlaufseite des Walzspaltes einer Walzeinrichtung für Bandstahl. Das zu verformende Band l läuft von einer Haspel 2 ab, die in Richtung des Pfeiles 3 durch einen nicht eingezeichneten Antrieb bewegt wird. Das Band wird von zwei motorisch angetriebenen Walzen 4 und 5 iil) ernommen und in dem zwischen diesen gebildeten Walzspalt 6 in der gewünschten Weise verformt : es verläßt den Walzspalt in Richtung des Pfeiles 7 und wird von einer nicht eingezeichneten Aufwichelhaspel aufgenommen und aufgewickelt.
  • In dem Bandteil zwischen der Vorratshaspel 2 und dem Walzspalt 6 wird dadurch ein Längszug aufrechterhalten, daß der Motorantrieb der Haspel nicht treibend, sondern bremsend wirkt, indem der Haspel ein Drehmoment entgegen ihrer Drehrichtung erteilt wird.
  • Das Band läuft von der Haspel über zw, ei fleste Rollen 8 und 9, zwischen denen sich eine vom Band teilweise umschlungene bewegliche Ausgleichsrolle 10 befindet. Die Ausgleichsrolle ist so angeordnet, daß das Band zwischen den beiden festen Rollen 8, 9 in einer Schleife veränderlicher Lange geführt wird. Ein in dem Band herrschender Längszug wirkt entsprechend der geometrischen Anordnung der beiden festen Rollen und der beweglichen Rolle streckend auf die Pandschleife und versucht, die Ausgleichsrolle in dieser Richtung zu bewegen. Der vom Bandzug erzeugten und auf die Ausgleichsrolle übertragenen Kraft wirkt die Kraft einer Zugfeder 11 entgegen. Die Feder 11 besitzt eine sehr weiche Charakteristik und ist so vorgespannt, daß ihre Kraft der durch den eingestellten Grundzug erzeugten Kraft entgegengesetzt gleich ist.
  • Kurzzeitige Schwankungen der Ablaufgeschwindigkeit des Bandes von der Haspel gegenüber der Abzugsgeschwindigkeit am Walzspalt werden durch die Ausgleichsrolle weitgehend ausgeglichen, indem diese die Bandschleife entsprechend verlängert oder verkürzt. Die besagten Geschwindigkeitsschwankungen ergeben a, lso nur geringe Schwankungen des Längszuges, die um so kleiner sind, je weicher die Charakteristik der Feder 11 ist.
  • An. Stelle eines Ausgleichssystems mit einer Rolle können auch zwei oder mehrere Ausgleichsrollen vorgesehen werden. Ein derartiges Mehrfachsystem hat den Vorteil, daß jede einzelne Bandschleife kürzer gehalten werden kann und trotzdem groBe Längenänderungen aufgenommen werden können.
  • Das Band läuft anschließend in einer weiteren Schleife über das zwei feste Rollen 12, 13 und eine zwischen diesen angeordnete bewegliche MeBrolle 14 umfassende Meßsystem.
  • Die Meßrolle ist an einem Ende eines bei 16 gelagerten Kniehebels 15 so gelagert, daB durch Schwenkung des Kniehebels d. ie Bandschleife vergrößert oder verkleinert wird. Der Kniehebel steht unter der Wirkung einer Druckfeder 17, die ihn in Richtung einer Vergrößerung der besagten Bandschleife zu schwenken sucht und der streckenden Wirkung des zu messenden Längszuges entgegenwirkt. Jede Stellung des Kniehebels 15 bzw. der Meßrolle 14 entspricht also einem bestimmten Längszug im Band. An das andere Ende 18 des Kniehebels ist eine Dämpfungseinrichtung angelenkt, die zwei Stoßdämpfer 19, 20 umfaßt. Derartige aus einem Zylinder und einem Kolben bestehende Stoßdämpfer sind in verschiedenen Ausführungen bekannt und werden gewöhnlich mit einer Flüssigkeitsfüllung verwendet.
  • Die jeweils herrschende Zugspannung kann durch eine mit dem Kniehebel verbundene Anzeigevorrichtung, die beispielsweise einen bei 16 an dem Kniehebel befestigten Zeiger und eine dazu gehörige Skala umfaßt, angezeigt werden (nicht eingezeichnet). Die Skala wird zweckmäßigerweise direkt in Maßeinheiten des Bandzuges geeicht. Außer der Anzeigevorrichtung oder an Stelle derselben kann ein elektrischer Meßwertgeber (nicht eingezeichnet) mit der Meßrolle bzw. dem Kniehebel verbunden sein.
  • Dieser Meßwertgeber kann einen veränderbaren Spannungsteiler umfassen, dessen Körper fest an- geordnet und dessen beweglicher Schleifer gelenkig mit dem Ende 18 des Kniehebels verbunden ist.
  • An Stelle des Spannungsteilers können aber auch veränderbare Kapazitäten oder Induktivitäten verwendet werden.
  • Der Meßwertgeber ist in bekannter Weise mit einer Schaltung verbunden, die so ausgebildet ist, daß jedem Bandzug und infolgedessen jeder Stellung der Meßrolle ein bestimmter Wert der von der Gerberschaltung gelieferten Ausgangsspannung bzw. des Ausgangsstromes entspricht. Es sind verschiedene Ausführungen von Geberschaltungen bekannt : die Geberschaltung wird deshalb nicht besonders beansprucht.
  • Ein schwankender Bandzug ergibt am Ausgang der Geberschaltung eine zeitlich konstante Komponente und eine dieser überlagerte zeitlich wechselnde Komponente. Wenn also beispielsweise die Geberschaltung eine mit Gleichstrom gespeiste Wheatstonesche Brücke und die Geberelemente zwei in benachbarten Brückenzweigen liegende veränderbare Widerstände sind, ist die diagonal abgenommene Ausgangsspannung eine Gleichspannung, der bei Schwankungen des Zuges eine Wechselspannung überlagert ist.
  • Die besagte Wechselkomponente kann in einfacher Weise durch eine bekannte Siebschaltung vermindert oder fast völlig beseitigt werden, so daß nur die zeitlich konstante Komponente durchgelassen wird und zur Verwendung in einer Steuer-oder Regeleinrichtung zur Verfügung steht.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird erreicht, daß auch bei größeren kurzzeitigen Schwankungen der Ablaufgeschwindigkeit des Bandes von der Haspel nur verhältnismäßig kleine Schwankungen des Bandzuges auftreten, die dann durch die Dämpfung des Meßsystems praktisch vollständig beseitigt werden.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung kann nicht nur auf der Eingangsseite des Walzspaltes einer Walzeinrichtung, sondern auch auf der Ausgangsseite verwendet werden und wird dann zwischen dem Walzspalt und der Aufwickelhaspel angeordnet. Dabei ist es in beiden Fällen belanglos, ob die Ausgleichsrolle in Laufrichtung des Bandes vor oder hinter der Meßrolle angeordnet ist und wie groß der Abstand zwischen den beiden beweglichen Rollen 10, 14 ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf Walzeinrichtungen beschränkt, sondern kann überall dort mit Erfolg eingesetzt werden, wo ein Band, Draht, Profil od. dgl. mit zeitlich konstanter Führungsgeschwindigkeit von einer Haspel abgezogen oder umgekehrt von einer das Band mit zeitlich konstanter Führungsgeschw indigkeit fördernden Führung auf eine Haspel aufgewickelt wird, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Haspel kurzzeitigen Schwankungen gegenüber der Führungsgeschwindigkseit unterworfen ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Anordnung zum Messen und Regeln des Längszuges in einem von einer Haspel abgezogenen oder auf diese aufzuwickelnden Band oder Profil, wobei die Umfangsgeschwindigkeit an der Haspel kurzzeitig von der Fiihrungsgeschwindigkeit des Bandes abweicht, gekennzeichnet durch eine zwischen zwei festen, am Band anliegenden Rollen angeordnete, das Band gegen die festen Rollen drückende und von diesem schleifenförmig umschlungene, durch den Bandzug entgegen der Wirkung eines Federmittels auslenkbare Meßrolle sowie mindestens ein, e vom Band schleifenförmig umschlungene, bewegliche, unter Federwirkung stehentde, die besagten Schwankungen der Umfangsgeschwindigkeit größtenteils odervollstandig aufnehmende Ausgleichsrolle.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel der Ausgleichsrolle so bemessen sind, daß die Schwankungen der Abzugsgeschwindigkeit möglichst geringe Zugschwankungen bewirken.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch iL und 2, gekennzeichnet durch eine kurzzeitige Schwankungen der Meßrolle verringernde Dämpfung im Meßsystem.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen von der Meßrolle entsprechend ihrer Stellung gesteuerten elektrischen Meßwertgeber.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine an den Meßwertgeber angeschlossene, kurzzeitige Schwankungen des Meßwertes dßmpfende elektrische Siebschaltung.
    In Betracht gezogene Druckschriften : Deutsche Patentschrift Nr. 678021 ; USA.-Patentschrift Nr. 2 605 1010.
DEB28872A 1953-12-15 1953-12-15 Anordnung zum Messen, Steuern bzw. Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit Pending DE1025169B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB28872A DE1025169B (de) 1953-12-15 1953-12-15 Anordnung zum Messen, Steuern bzw. Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit
DEB40530A DE1103634B (de) 1953-12-15 1955-01-28 Anordnung zum Messen und Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB28872A DE1025169B (de) 1953-12-15 1953-12-15 Anordnung zum Messen, Steuern bzw. Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit
DEB40530A DE1103634B (de) 1953-12-15 1955-01-28 Anordnung zum Messen und Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1025169B true DE1025169B (de) 1958-02-27

Family

ID=30444812

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB28872A Pending DE1025169B (de) 1953-12-15 1953-12-15 Anordnung zum Messen, Steuern bzw. Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit
DEB40530A Pending DE1103634B (de) 1953-12-15 1955-01-28 Anordnung zum Messen und Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB40530A Pending DE1103634B (de) 1953-12-15 1955-01-28 Anordnung zum Messen und Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1025169B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2263967A1 (de) * 1974-03-11 1975-10-10 Goebel Gmbh Maschf
FR2405202A1 (fr) * 1977-10-06 1979-05-04 Inst Textile De France Procede et capteur de tension d'une nappe de fils en defilement
EP0328313A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-16 FRANCIS SHAW & COMPANY (MANCHESTER) LIMITED Aufwickelvorrichtung
EP0340322A1 (de) * 1988-05-03 1989-11-08 Berkenhoff GmbH Drahtabspulvorrichtung
US5248104A (en) * 1988-05-03 1993-09-28 Berkenhoff Gmbh Wire-unwinding device
EP3391729A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-24 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Ballenpresse

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1598911B1 (de) * 1966-01-20 1970-07-02 Pfeifer & Langen Vorrichtung zum Messen der Konsistenz hochviskoser oder pastoeser Medien
US3447364A (en) * 1966-04-07 1969-06-03 Ilya Markovich Gelfand Apparatus for automatic testing of wire strength during drawing
DE2524605A1 (de) * 1975-06-03 1976-12-23 Heinz Peter Dipl Brandstetter Vorrichtung zum messen von mechanischer arbeit und leistung
DE2855592C3 (de) * 1978-12-22 1981-07-09 Tidland Gmbh, 4422 Ahaus Vorrichtung zum Messen und/oder zum Regeln der Spannung einer von einer Vorratsrolle ablaufenden Warenbahn
DE4321230A1 (de) * 1993-06-25 1995-03-02 Siemens Ag Vorrichtung zum meßtechnischen Erfassen des Bandzuges bei Bandwalzstraßen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE678021C (de) * 1935-09-27 1939-07-07 Aeg Einrichtung zum Messen der Spannung von bandfoermigem Walzgut
US2605101A (en) * 1945-10-19 1952-07-29 Westinghouse Electric Corp Tension control system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2214355A (en) * 1938-04-25 1940-09-10 Asea Ab Drive for a roll to maintain constant web stress
DE820921C (de) * 1948-10-02 1952-02-18 Wolfgang Dr-Ing Gebauer Vorrichtung zum Aufwickeln oder Transportieren von bandfoermigen Stoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE678021C (de) * 1935-09-27 1939-07-07 Aeg Einrichtung zum Messen der Spannung von bandfoermigem Walzgut
US2605101A (en) * 1945-10-19 1952-07-29 Westinghouse Electric Corp Tension control system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2263967A1 (de) * 1974-03-11 1975-10-10 Goebel Gmbh Maschf
FR2405202A1 (fr) * 1977-10-06 1979-05-04 Inst Textile De France Procede et capteur de tension d'une nappe de fils en defilement
EP0328313A1 (de) * 1988-02-06 1989-08-16 FRANCIS SHAW & COMPANY (MANCHESTER) LIMITED Aufwickelvorrichtung
EP0340322A1 (de) * 1988-05-03 1989-11-08 Berkenhoff GmbH Drahtabspulvorrichtung
US5248104A (en) * 1988-05-03 1993-09-28 Berkenhoff Gmbh Wire-unwinding device
EP3391729A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-24 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG Ballenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE1103634B (de) 1961-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633351C2 (de) Einrichtung zum Messen der Planheit von Metallbändern
DE1025169B (de) Anordnung zum Messen, Steuern bzw. Regeln des Zuges an Maschinen mit durchlaufendem Material bei ungleichmaessiger Laufgeschwindigkeit
DE3422637A1 (de) Textilmaschine mit mehreren spulstellen zum aufwinden eines mit konstanter geschwindigkeit zugefuehrten fadens auf eine konische kreuzspule
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
EP0233278A1 (de) Rolleneinführung.
DE3025008C2 (de) Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
DE10140645B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Streckwerks sowie Streckwerk
DE2723720C3 (de)
DE1301295B (de) Verfahren und Vorrichtung zum AEndern der Spannungsverteilung ueber die Bandbreite beim Walzen von Band unter Zug
DE2264333C3 (de) Regelungsvorrichtung zum Ausregeln der walzkraftbedingten Walzendurchbiegung in einem Walzgerüst
EP0734795B1 (de) Verfahren zur Dickenvorsteuerung beim Folienwalzen
DE2649015C2 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Bändern aus einer Mehrfachstranggieeanlage
DE2203911A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der planheit eines kontinuierlich eine streckvorrichtung im gespannten zustand durchlaufenden metallbandes
DE2220159C3 (de) Wickelwelle zum Aufwickeln von Bändern
EP1796858B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen zugrecken eines metallbandes und verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung
DE102011122423B4 (de) Walzvorrichtung
DE2622183C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Drehmomentverteilung auf die Arbeitswalzen eines Walzgerüstes
EP0513432A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Durchhanges einer laufenden Materialbahn quer zu ihrer Längsrichtung
DE1277722B (de) Vorrichtung zur Regelung der Fasermenge im Faserbandquerschnitt beim Verstrecken
EP1669141B1 (de) Verfahren zur Regelung des Querschnitts von aus einer Drahtwalzstrasse austretenden Drähten und Drahtwalzstrasse
DE3705201A1 (de) Vorrichtung zur messung kleiner dickenprofilaenderungen in bandfoermigem material, insbesondere fotografischem basispapier
DE19939166B4 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE102008043310A1 (de) Breitstreckeinrichtung
DE1281030B (de) Vorrichtung zum Fuehren, Aufwickeln und Anpressen der Draehte beim Herstellen von Wicklungen elektrischer Geraete
DE1602590C (de) Anordnung zum Streckrichten kontinuierlich durchlaufender Blechbänder