DE10248612A1 - Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln Download PDF

Info

Publication number
DE10248612A1
DE10248612A1 DE2002148612 DE10248612A DE10248612A1 DE 10248612 A1 DE10248612 A1 DE 10248612A1 DE 2002148612 DE2002148612 DE 2002148612 DE 10248612 A DE10248612 A DE 10248612A DE 10248612 A1 DE10248612 A1 DE 10248612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inorganic
binder
production
exposed
khz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002148612
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Baron
Georg Hilger
Peter Krause
Rainer Krenski
Walter Menzel
Ulf Pahnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baron Alfred Dr-Ing
Krenski Rainer Dipl-Geol
Pahnke Ulf Dr-Ing
Original Assignee
Baron Alfred Dr-Ing
Krenski Rainer Dipl-Geol
Pahnke Ulf Dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baron Alfred Dr-Ing, Krenski Rainer Dipl-Geol, Pahnke Ulf Dr-Ing filed Critical Baron Alfred Dr-Ing
Priority to DE2002148612 priority Critical patent/DE10248612A1/de
Priority to BRPI0314879-3A priority patent/BRPI0314879B1/pt
Priority to PT03795726T priority patent/PT1554044E/pt
Priority to SI200331560T priority patent/SI1554044T1/sl
Priority to PCT/DE2003/003402 priority patent/WO2004037425A1/de
Priority to AT03795726T priority patent/ATE421382T1/de
Priority to CA2518680A priority patent/CA2518680C/en
Priority to EP03795726A priority patent/EP1554044B1/de
Priority to DK03795726T priority patent/DK1554044T3/da
Priority to BR0314879-3A priority patent/BR0314879A/pt
Priority to ES03795726T priority patent/ES2321188T3/es
Priority to DE50311131T priority patent/DE50311131D1/de
Priority to CN200380101659.6A priority patent/CN1705516B/zh
Priority to US10/531,815 priority patent/US7472851B2/en
Publication of DE10248612A1 publication Critical patent/DE10248612A1/de
Priority to HK06100327.8A priority patent/HK1080418A1/xx
Priority to US12/315,032 priority patent/US7681820B2/en
Priority to CY20091100440T priority patent/CY1110314T1/el
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/026Comminuting, e.g. by grinding or breaking; Defibrillating fibres other than asbestos
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/20Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with two or more co-operating rotors
    • B02C13/205Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with two or more co-operating rotors arranged concentrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/22Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with intermeshing pins ; Pin Disk Mills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln aus einem thermisch vorbehandelten anorganischen Ausgangsmaterial, wobei eine erhöhte Bindefähigkeit der entstehenden Bindemittel dadurch erreicht wird, dass in einem hochdynamischen Misch- und Zerkleinerungsprozess dieses anorganische Ausgangsmaterial durch dynamische Anregung den für die Partikel des Materials charakteristischen Bruchfrequenzen ausgesetzt wird.

Description

  • Es sollen anorganische Bindemittel mit einem dynamischen Verfahren hergestellt werden. Als Ausgangsstoffe dienen thermisch vorbehandelte Materialien, wie
    • – latent hydraulische Stoffe
    • – Puzzolane
    • – Schlacken, Klinker usw.
  • Dabei werden die Ausgangsstoffe in einem hochdynamischen Misch- und Zerkleinerungsprozess zwischen Rotorscheiben den für das Material charakteristischen Bruchfrequenzen ausgesetzt.
  • Die Frequenzen werden z. B. in dem gas- oder flüssigkeitsgefüllten Raum zwischen Rotorscheiben durch aus ihnen herausragende Zahn- oder Stiftanordnungen erzeugt, indem Drehzahl der Scheiben und Anzahl der herausragenden Zahne oder Stifte auf die erforderlichen Bruchfrequenzen abgestimmt werden.
  • Der innere Teil des Raumes zwischen den Rotorscheiben kann auch als Prallraum zur Zerkleinerung größerer Partikel dienen, während im äußeren Bereich die eigentliche hochfrequente Anregung bis zur Bruchfrequenz geschieht, die zur Zerstäubung der Ausgangsmaterialien mit erhöhter Bindefähigkeit führt.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln aus einem thermisch vorbehandelten anorganischen Ausgangsmaterial, bei dem eine erhöhte Bindefähigkeit der entstehenden Bindemittel dadurch erreicht wird, dass in einem hochdynamischen Misch- und Zerkleinerungsprozess dieses anorganische Ausgangsmaterial durch dynamische Anregung den für die Partikel des Materials charakteristischen Bruchfrequenzen ausgesetzt wird.
  2. Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln aus mindestens zwei thermisch vorbehandelten anorganischen Ausgangsmaterialien, bei denen eine erhöhte Bindefähigkeit der entstehenden Bindemittel dadurch erreicht wird, dass in einem hochdynamischen Misch- und Zerkleinerungsprozess diese anorganischen Ausgangsmaterialien durch dynamische Anregung den für die Partikel der Materialien charakteristischen Bruchfrequenzen ausgesetzt werden.
  3. Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln aus einem thermisch vorbehandelten anorganischen Ausgangsmaterial, bei dem/denen eine erhöhte Bindefähigkeit der entstehenden Bindemittel dadurch erreicht wird, dass in einem hochdynamischen Misch- und Zerkleinerungsprozess dieses anorganische Ausgangsmaterial und ein oder mehrere Zuschlagstoffe (als Aktivator und/oder als Katalysator wirkend) durch dynamische Anregung den für die Partikel des Materials charakteristischen Bruchfrequenzen ausgesetzt werden.
  4. Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln aus mindestens zwei thermisch vorbehandelten anorganischen Ausgangsmaterialien, bei denen eine erhöhte Bindefähigkeit der entstehenden Bindemittel dadurch erreicht wird, dass in einem hochdynamischen Misch- und Zerkleinerungsprozess diese anorganischen Ausgangsmaterialien und ein oder mehrere Zuschlagstoffe (als Aktivator und/oder Katalysator wirkend) durch dynamische Anregung den für die Partikel der Materialien charakteristischen Bruchfrequenzen ausgesetzt werden.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hochdynamische Misch- und Zerkleinerungsprozess in geeigneten Mühlen oder Desintegratoren oder in anderen, geeigneten, auch in neuartigen, Vorrichtungen durchgeführt wird.
  6. Anorganische Bindemittel, hergestellt durch ein Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Anorganisches Bindemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel einer anregenden Frequenz von mehr als 5 kHz ausgesetzt wird.
  8. Anorganisches Bindemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel einer anregenden Frequenz von mehr als 8 kHz ausgesetzt wird.
  9. Anorganisches Bindemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel einer anregenden Frequenz von mehr als 15 kHz ausgesetzt wird.
  10. Anorganisches Bindemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel einer anregenden Frequenz von mehr als 50 kHz ausgesetzt wird.
  11. Anorganisches Bindemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel einer anregenden Frequenz von mehr als 100 kHz ausgesetzt wird.
  12. Anorganisches Bindemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel einer anregenden Frequenz von mehr als 250 kHz ausgesetzt wird.
  13. Anorganisches Bindemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel einer anregenden Frequenz von mehr als 500 kHz ausgesetzt wird.
  14. Verwendung des anorganischen Bindemittels nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Herstellung von zementähnlichen Bindemitteln.
  15. Verwendung des anorganischen Bindemittels nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Herstellung von Formkörpern und/oder Fertigteilen.
  16. Verwendung des anorganischen Bindemittels nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13 zur Bodenstabilisierung, Flächenversiegelung, Inertisierung schadstoftbelasteter Böden und dergleichen und/oder zur dauerhaften Bindung von Schadstoffen.
DE2002148612 2002-10-17 2002-10-17 Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln Withdrawn DE10248612A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148612 DE10248612A1 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln
BR0314879-3A BR0314879A (pt) 2002-10-17 2003-10-14 Processo e dispositivo para a desintegração de materiais especialmente inorgânicos
ES03795726T ES2321188T3 (es) 2002-10-17 2003-10-14 Procedimiento y dispositivo para desintegrar en particular sustancias inorganicas.
SI200331560T SI1554044T1 (sl) 2002-10-17 2003-10-14 Postopek in naprava za dezintegracijo predvsem anorganskih snovi
PCT/DE2003/003402 WO2004037425A1 (de) 2002-10-17 2003-10-14 Verfahren und vorrichtung zur desintegration insbesondere von anorganischen stoffen
AT03795726T ATE421382T1 (de) 2002-10-17 2003-10-14 Verfahren und vorrichtung zur desintegration insbesondere von anorganischen stoffen
CA2518680A CA2518680C (en) 2002-10-17 2003-10-14 Method and device for the disintegration of especially inorganic materials
EP03795726A EP1554044B1 (de) 2002-10-17 2003-10-14 Verfahren und vorrichtung zur desintegration insbesondere von anorganischen stoffen
DK03795726T DK1554044T3 (da) 2002-10-17 2003-10-14 Fremgangsmåde og indretning til nedbrydning af især uorganiske materialer
BRPI0314879-3A BRPI0314879B1 (pt) 2002-10-17 2003-10-14 Processo e dispositivo para desintegração e ativação triboquímica, especialmente de materiais inorgânicos
PT03795726T PT1554044E (pt) 2002-10-17 2003-10-14 Processo e aparelho para desintegração de matérias inorgânicas
DE50311131T DE50311131D1 (de) 2002-10-17 2003-10-14 Verfahren und vorrichtung zur desintegration insbesondere von anorganischen stoffen
CN200380101659.6A CN1705516B (zh) 2002-10-17 2003-10-14 用于碎解特别是无机物质的方法和装置
US10/531,815 US7472851B2 (en) 2002-10-17 2003-10-14 Method and device for the disintegration of especially inorganic materials
HK06100327.8A HK1080418A1 (en) 2002-10-17 2006-01-09 Method and device for the disintegration of especially inorganic materials
US12/315,032 US7681820B2 (en) 2002-10-17 2008-11-26 Method and device for the disintegration of especially inorganic materials
CY20091100440T CY1110314T1 (el) 2002-10-17 2009-04-14 Μεθοδος και διαταξη δια την αποικοδομηση ειδικοτερα ανοργανων υλων

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148612 DE10248612A1 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10248612A1 true DE10248612A1 (de) 2004-04-29

Family

ID=32049406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002148612 Withdrawn DE10248612A1 (de) 2002-10-17 2002-10-17 Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1705516B (de)
DE (1) DE10248612A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2385768C1 (ru) * 2008-12-25 2010-04-10 Артер Текнолоджи Лимитед Способ измельчения материала и устройство для его осуществления
RU2385767C1 (ru) * 2008-12-25 2010-04-10 Артер Текнолоджи Лимитед Устройство для измельчения материала
DE102012217302A1 (de) * 2012-09-25 2014-03-27 Upm-Kymmene Corp. Verfahren zur Herstellung von Basisprodukten zur Verwendung als beispielsweise Alkalisierungsmittel (Natronlaugenersatz), zur Bodenstabilisierung oder als Füllstoff/Pigment
DE102012217305A1 (de) 2012-09-25 2014-03-27 Upm-Kymmene Corporation Verfahren zur Herstellung von Basisprodukten aus Asche, insbesondere Papierasche
CN108978810A (zh) * 2017-04-30 2018-12-11 张雪梅 粉碎刀盘组件及粉碎装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2338373A (en) * 1938-06-04 1944-01-04 Aurig Max Disintegratorlike device

Also Published As

Publication number Publication date
CN1705516A (zh) 2005-12-07
CN1705516B (zh) 2011-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE218956T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von platten aus lignocellulose- haltigen teilchen
DE4437558A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochfestem isotropem Graphit und von Kolbenbauteilen für Ottomotoren, die aus hochfestem isotropem Graphit hergestellt sind
DE10248612A1 (de) Verfahren zur Herstellung von anorganischen Bindemitteln
CN110683836A (zh) 一种页岩气水基钻井废弃物制备烧结砖的方法
DE19510088A1 (de) Hochdruckphasen-Bornitrid-Sinterkörper für Schneidwerkzeuge und Verfahren zur Herstellung derselben
DE202012012306U1 (de) Holzwolleplatte mit spezifischem Gips
Kotova et al. Composite materials based on zeolite-montmorillonite rocks and aluminosilicate wastes.
DE2127096C3 (de) Verfahren zum Borieren von Metallen, insbesondere von Stahl und Eisen
DE60111859T2 (de) Schleifmittel
DE2642955C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Isolier- und Dämmplatten
EP0418401A1 (de) Verfahren zum beschleunigen von flüssigen und aufschuttbaren gütern und einrichtung zu seiner durchführung
DE870182C (de) Verfahren zur Herstellung von gelochten Formkoerpern durch Verpressen von Faserstoffen mit Bindemitteln
DE19648849C2 (de) Verfahren zum Verändern der Konsistenz eines Schlamms
DE19710425C2 (de) Verfahren zur Aufteilung von Hartgesteinen und Feilmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE60113693D1 (de) Verfahren zur herstellung von produkten enthaltend mineralteilchen und asphaltenhaltiges bindemittel
DE10117902A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungssystems aus gemischt- oder feinkörnigen Böden, Klärschlamm, Glasschleifschlamm oder Keramikschlamm, Gießereialtsand und Wasserglas zur Abdichtung von Erdoberflächen gegen das Eindringen von Oberflächenwasser sowie das Austreten von Schadstoffen aus den Schichten unterhalb des Dichtungssystems
Liesch et al. ENSUBA–A new method for solving the gypsum problem in waste autoclaved aerated concrete
Kurlenya et al. Study of the formation and relaxation processes of seismic luminescence for rocks in a low-energy vibration-seismic field
EP1584767A1 (de) Bauelement, insbesondere plattenartiges Bauelement, und Verfahren zur Herstellung eines Bauelements, insbesondere eines plattenartigen Bauelements
DE4433441A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes
DE2353694C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte
Onyelowe et al. Research Article Swelling Potential of Clayey Soil Modified with Rice Husk Ash Activated by Calcination for Pavement Underlay by Plasticity Index Method (PIM)
DE102016211740B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallbohren
Atemimi et al. Mathematical Modelling of Engineering Problems
DE338959C (de) Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen. bearbeitungsfaehigen Eisenmasse

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee