DE1024803B - Geraet zur Entnahme von Gas aus einem Druckgasbehaelter, insbesondere fuer Sauerstoffatemgeraete - Google Patents

Geraet zur Entnahme von Gas aus einem Druckgasbehaelter, insbesondere fuer Sauerstoffatemgeraete

Info

Publication number
DE1024803B
DE1024803B DEK29278A DEK0029278A DE1024803B DE 1024803 B DE1024803 B DE 1024803B DE K29278 A DEK29278 A DE K29278A DE K0029278 A DEK0029278 A DE K0029278A DE 1024803 B DE1024803 B DE 1024803B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
pressurized gas
spring
control head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK29278A
Other languages
English (en)
Inventor
David Herbert Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Kidde Ltd
Original Assignee
Walter Kidde Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Kidde Ltd filed Critical Walter Kidde Ltd
Publication of DE1024803B publication Critical patent/DE1024803B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/02Valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Entnahme von Gas aus einem Druckgasbehälter, beispielsweise auf ein Sauerstoff atemgerät, bei dem das Gas unter einem Druck, der von einem Druckminderer angenähert konstant gehalten ist, einem Behälter entnommen wird. Die Erfindung bezieht sich insbesondere, wenn auch nicht ausschließlich, auf Sauerstoffatenigeräte für Heilzwecke. Sie kann auch bei Sauerstoffatemgeräteu angewendet werden, die in Flugzeugen und zu anderen Verwendungszwecken benutzt werden. Es ist bekannt, bei Sauerstoffatemgeräten ein von Hand regelbares Ventil auf der Sauerstoffflasche anzubringen. Dieses Ventil wird dann mit einem Druckminderer und einem Strahlmesser ausgerüstet. Bei einer anderen, ebenfalls verwendeten Anordnung wird eine Kupferscheibe oder eine andere Abdichtungsscheibe in den Hals der Sauerstoffflasche gedrückt. Diese Scheibe wird mit einer Nadel od. dgl. gelocht, wenn der Druckminderer auf die Flasche aufgeschraubt wird.
Mit der Erfindung soll die aus der Sauerstoffflasche ausströmende Gasmenge etwa konstant gehalten und besser verteilt sowie die Neufüllung der ,Sauerstoffflasche für Sauerstoffatemgeräte erleichtert werden, während zugleich die Regeleinrichtung der Sauerstoffflasche einfacher und für Beschädigungen beim Transport weniger anfällig ist.
Üblicherweise wird der Druckminderer bei für Heilzwecke verwendeten Sauerstoffatemgeräten vom Arzt aufbewahrt. Das von Hand betätigte Ventil ist jedoch ein fester Bestandteil der Sauerstoffflasche und so mit seiner frei liegenden Spindel oft einer Beschädigung beim Transport ausgesetzt.
Die Erfindung schafft einen Aufbau, in welchem die Sauerstoffflasche ohne frei liegende, vorstehende Teile und ohne Verwendung einer Dichtungsscheibe geschlossen gehalten wird. Das erfindungsgemäß ausgebildete Gerät zur Entnahme von Gas aus einem Druckgasbehälter ist gekennzeichnet durch ein auf dem Druckgasbehälter angebrachtes federbeaufschlagtes Ventil und durch einen davon getrennten Steuerkopf, der gasdicht mit dem Druckgasbehälter verbunden ist und der einen federbeaufschlagten Bauteil, beispielsweise eine Membran oder einen Kolben, hat, der auf den Gasdruck anspricht und der eine Membranbuehse trägt, die in der Achse des Ventils liegt und dieses öffnet, wenn der Steuerkopf mit dem Druckgasbehälter verbunden wird.
Der Anbau des Steuerkopfes verwandelt das in der Sauerstoffflasche befindliche Ventil in einen von einer Membran gesteuerten Druckminderer, der wie üblich arbeitet.
Das Ventil ist vorzugsweise ein federbeaufschlagtes Stopfenventil, das im Flaschenhals gelagert ist und
Gerät zur Entnahme von Gas
aus einem Druckgasbehälter,
insbesondere für Sauerstoffatemgeräte
Anmelder:
The Walter Kidde Company Limited,
Greenford, Middlesex (Großbritannien)
Vertreter: Dr.-Ing. H. Ruschke, Berlin-Friedenau,
und Dipl.-Ing. K. Grentzenberg, München 27,
Pienzenauerstr. 2, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 7. Juli 1955
David Herbert Young, Eastcote, Middlesex
(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
das einen nach oben ragenden Schaft hat. der im Hals versenkt ist, so daß das Ventil unbeabsichtigt nicht von seinem Sitz abgehoben werden kann. Aus konstruktiven Gründen und um den Zusammenbau zu erleichtern, ist das Ventil am besten in einem besonderen Gehäuse untergebracht, das mit dem Flaschenhals verbunden ist. Vorzugsweise ist eine Vorrichtung angeordnet, die den AusJaßdruck des Atemgerätes regelt.
35. Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Bei dieser Ausführung ist das Ventilgehäuse 1 fest mit der Sauerstoffflasche 2 verbunden. Das Gehäuse 1 hält einen \"entilversehlußkörper 3, der von einer Feder 4 gegen einen Ventilsitz 5 gedrückt wird. Enthält die Flasche 2 Druckgas, dann drückt dieses den Verschlußkörper 3 gegen den Sitz 5 und dichtet die Flasche ab.
Der aus einer Scheibe bestehende Ventilsitz 5 wird von einem Träger 6 gehalten, der mittels einer Ventilführung 7 fest in das Gehäuse 1 geklemmt ist. Der Ventilverschlußkörper 3 hat einen ein Schraubengewinde tragenden Schaft 10, der in einen Träger 3 a eingeschraubt ist. Der Träger 3 α ist ein Sechskant mit abgerundeten Ecken und kann daher frei in der Führung 7 gleiten. Der Verschlußkörper 3 ist gegen Drehung und damit auch gegen Längsbewegungen gegenüber dem Träger 3 α mit einem Sperrstift 8 verriegelt, der sich an eine Fläche des viereckigen Abschnittes 9 des Schaftes 10 anlegt. Die Außengestalt
709 880/48
des Trägers 3 α gibt dem Gas die notwendigen Durchlaßöffnungen zwischen Träger 3 α und Ventilführung 7. Ein Druckmesser 11 zeigt den Druck im Zylinder 1 an. Der von den Teilen 3 und 3 a gebildete Ventilaufbau arbeitet mit dem Steuerkopf zusammen, um das Verschlußventil 3, 5 der Flasche in einen Druckminderer zu verwandeln. Wie aus der Darstellung ersichtlich, ist das obere Ende des Ventilträgers 3 a etwas in der Ventilführung 7 versenkt, so daß das \rentil 3, 5 beim Transport oder bei der Aufbewahrung der Flasche nicht beschädigt oder unbeabsichtigt geöffnet werden kann.
Der Steuerkopf besteht aus einem Gehäuse 15, das gasdicht mit dem Ventilgehäuse 1 verbunden ist und zu diesem Zweck eine Dichtungsscheibe 16 und einen Haltering 17 aufweist. Eine Membran 18 ist im Gehäuse 15 gelagert. Auf ihr ist ein Träger 19 angeordnet, gegen den die Membranfeder 20 drückt. Die Feder 20 stützt sich gegen eine Einstellmutter 21, die in einen am Gehäuse 15 befestigten Membrandeckel 22 eingeschraubt ist. Hierdurch ist es möglich, bei Beginn der Benutzung die Federbelastung der Membran 18 einzustellen.
An der Membran 18 ist eine Membranbuchse 23 befestigt. Diese Buchse 23 ist gegen den Membrandeckel 22 und die Einstellmutter 21 frei beweglich. Die Buchse 23 hat Innengewinde zur Aufnahme eines Ventilkolbens 24. Der Raum zwischen Ventilkolben 24 und Buchse 23 wird von einem Dichtungsring 25 abgedichtet.
Der Ventilkolben 24 ist in der Buchse 23 drehbar, so daß der Abstand zwischen dem unteren Ende des Ventilkolbens 24 und der Membran 18 geändert werden kann. Das Kopfende des Kolbens 24 ist kantig und in einer Vertiefung des Innendeckels 26 versenkt. Über dem Innendeckel 26 liegt ein Außendeckel 27, der am Innendeckel befestigt ist und der gegen den Membrandeckel 22 gedreht werden kann, jedoch gegen Längsverschiebungen durch Kugeln 28 gesichert ist, die sich in einer rings um den Deckel 22 angebrachten Nut befinden..
Der aus den Teilen 26 und 27 bestehende Deckel kann in mehreren Stellungen von einer federbeaufschlagten Kugel 29 gehalten werden, die in eine Gruppe von im Innenrand des Deckels 26 angeordneten Öffnungen 30 eingreift. Die Drehung des Deckels 26 wird durch die Dübelzapfen 31 auf \veniger als eine vollständige Umdrehung begrenzt. Die Dübelzapfen sind in den Membrandeckel 22 eingesetzt und dienen als Anschläge für einen im Innendeckel 26 befestigten Dübelzapfen 32.
Der Steuerkopf wird auf das Ventilgehäuse 1 bei angehobenem Ventilkolben 24 aufgeschraubt, so daß das untere Ende des Kolbens 24 gerade über der Kopffläche des Trägers 3 a liegt und den Verschlußkörper 3 erst dann von dem Sitz 5 abhebt, wenn der Kolben 24 nach unten geschraubt wird. Das Gas strömt dann aus der Flasche 2 durch die Durchlässe 33 in den unterhalb der Membran 18 befindlichen Raum 34, aus dem es über ein Filter 35 und einen Durchlaß 36 durch den Gasauslaß 37 ausströmt.
Auf dem Wege vom Durchlaß 36 zum Gasauslaß 37 strömt das Gas durch eine Zumeßöffnung mit veränderlichem Querschnitt. Diese Zumeßöffnung wird gebildet von einer zwischen einem Sitz 38 itnd einer Schraube 39 befindlichen welligen Unterlegscheibe 40. Die Größe der Öffnung wird durch Festschrauben oder Lockern der Schraube 39 geändert.
Der in dem Raum 34 herrschende Gasdruck, der gegen den Druck der Feder 20 auf die Membran 18 wirkt, regelt sich selbst nach Art eines üblichen Druckminderers dadurch, daß er die wirksame Austrittsöffnung zwischen Ventilverschlußkörper 3 und Sitzfläche 5 steuert.
Zum Erhöhen oder zum Senken des Gasauslaßdruckes wird der Kolben 24 in der Buchse 23 so gedreht, daß der Abstand zwischen dem Ventilschaft 10 und der Membran 18 vergrößert oder verkleinert wird. Das Einstellen des Abstatides ist sehr leicht möglich, da der auf den Kolben 24 wirkende Druck ziemlich klein ist. Der von den Teilen 26 und 27 gebildete Deckel schützt den Kolben 24 vor Längsverschiebungen durch Eingriffe von außen.
Bei einer abgeänderten Ausführung der Erfindung wird die Membran 18 durch einen federbeaufschlagten Kolben ersetzt, der sich dicht an den Wänden des umgebenden Gehäuses in Längsrichtung verschiebt. Alle anderen Teile sind im Aufbau gleich. Der Kolben 24 wird von dem federbeaufschlagten Kolben getragen und ist in seiner Lage gegenüber diesem federbeaufschlagten Kolben in Längsrichtung einstellbar.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gerät zur Entnahme von Gas aus einem Druckgasbehälter, insbesondere für Sauerstoffatemgeräte, gekennzeichnet durch ein auf dem Druckgasbehälter (2) angebrachtes, federbeaufschlagtes Ventil (3, 5) und durch einen von diesem getrennten Steuerkopf (15), der gasdicht mit dem Druckgasbehälter (2) verbunden ist und einen federbeaufschlagten Bauteil, beispielsweise eine Membran (18) oder einen Kolben, hat, der auf den Gasdruck anspricht und der eine Membranbuchse (23) trägt, die in der Achse des Ventils (3, 5) liegt und dieses öffnet, wenn der Steuerkopf (15) mit dem Druckgasbehälter (2) verbunden wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (1) nicht lösbar mit dem Druckgasbehälter, insbesondere einer Gasflasche, verbunden ist; daß ein federbeaufschlagtes Ventil (3, 5) in dem Gehäuse (1) angeordnet ist, das einen nach oben vorstehenden Schaft (9) hat, an den sich als Steuerglied der Kolbai (24)
-des Steuerkopfes (15) legt, und daß das Ventilgehäuse (1) ein Gewinde hat, auf das ein entsprechendes Gewinde des Steuerkopfes (15) geschraubt werden kann.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Schaftes (9) des federbeaufschlagten Ventils (3, 5) in der Ventilführung (7) des Ventilgehäuses (1) versenkt ist.
4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Kolbens (24) unterhalb der Membran (18) einstellbar ist.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (24) in die von der Membran (18) oder dem Kolben getragene Buchse (23) einschraubbar ist.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (24) einen Deckel (26, 27) hat, der gegen den Steuerkopf (15) drehbar, in Axialrichtung aber unverschieblich ist, und daß der Kolben (24) mit dem Deckel (26, 27) zwecks Drehung verbunden, in Axialrichtung jedoch gegenüber dem Deckel verschieblich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 880/48 2.58
DEK29278A 1955-07-07 1956-07-05 Geraet zur Entnahme von Gas aus einem Druckgasbehaelter, insbesondere fuer Sauerstoffatemgeraete Pending DE1024803B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1024803X 1955-07-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1024803B true DE1024803B (de) 1958-02-20

Family

ID=10868789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29278A Pending DE1024803B (de) 1955-07-07 1956-07-05 Geraet zur Entnahme von Gas aus einem Druckgasbehaelter, insbesondere fuer Sauerstoffatemgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1024803B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048732A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Carl Esser Druckgasarmaturen, 5000 Köln Ventilanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048732A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-15 Carl Esser Druckgasarmaturen, 5000 Köln Ventilanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2418962C3 (de) Ventilspindelabdichtung für ein Steuerventil
DE2648927B2 (de) Ausatemventil
DE1911327U (de) Ventil fuer mittels durchstossbarer verschlusskappen verschlossene druckgasbehaelter.
DE829844C (de) Abschlussorgan fuer Druckgefaesse, welches zugleich mit einer Einrichtung zur Druckminderung versehen ist
DE1024803B (de) Geraet zur Entnahme von Gas aus einem Druckgasbehaelter, insbesondere fuer Sauerstoffatemgeraete
DE814825C (de) Ventil
DE1650440B2 (de) Drosselruckschlagventil
DE1220688B (de) Gasflaschenventil fuer aufsteckbare Gasdruckregler
DE2739249A1 (de) Sicherheitsventil fuer steuerleitungen
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE3617015A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil mit weichsitz
DE733322C (de) Absperr- und Drosselvorrichtung
DE1903821U (de) Abschliessvorrichtung fuer rohrleitungen von vakuumsystemen.
DE2055062B2 (de) Gerat, das bei Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit des Druck abfalls eines in einer Leitung strömen den Mediums anspricht
DE1122341B (de) Reduzierventil mit einem mit dem Stoessel des Verschlussstueckes zusammenwirkenden, auf- und abschraubbaren Stellglied
EP0894955A1 (de) Verschlussdeckel mit Sicherheitsverriegelung für einen Behälter
AT202826B (de) Membranventil
DE7811860U1 (de) Ansaugsteuervorrichtung fuer einen verdichter
DE353512C (de) Kuekenhahn
DE1963539A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Fluessigkeitsproben aus unter Vakuum stehenden Behandlungsapparaten
DE1272060B (de) Ventil fuer mittels durchstossbarer Verschlusskappen verschlossene Druckgasbehaelter
DE558590C (de) Ventil zur Regelung der Stroemung in Gas- und Fluessigkeitsleitungen, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
AT164697B (de) Druckregelvorrichtung
DE2315812C2 (de) Steuerventil
CH200143A (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen.