DE10240236A1 - Stützradanordnung für Fahrzeug - Google Patents

Stützradanordnung für Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10240236A1
DE10240236A1 DE10240236A DE10240236A DE10240236A1 DE 10240236 A1 DE10240236 A1 DE 10240236A1 DE 10240236 A DE10240236 A DE 10240236A DE 10240236 A DE10240236 A DE 10240236A DE 10240236 A1 DE10240236 A1 DE 10240236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
jockey wheel
jockey
vehicle according
wheel arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10240236A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dipl.-Ing. Holtmann
Stefan Terörde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE10240236A priority Critical patent/DE10240236A1/de
Priority to DE10258877A priority patent/DE10258877A1/de
Priority to DK03017819T priority patent/DK1394021T3/da
Priority to DE50307058T priority patent/DE50307058D1/de
Priority to EP03017819A priority patent/EP1394021B1/de
Priority to AT03017819T priority patent/ATE359951T1/de
Publication of DE10240236A1 publication Critical patent/DE10240236A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G5/00Resilient suspensions for a set of tandem wheels or axles having interrelated movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/02Self-propelled combines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/10Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with more than four wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • B62D61/12Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels
    • B62D61/125Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern with variable number of ground engaging wheels, e.g. with some wheels arranged higher than others, or with retractable wheels the retractable wheel being a part of a set of tandem wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • B60G2400/61Load distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stützradanordnung (25) für Fahrzeuge (1, 2), wobei das Fahrzeug (1, 2) über zumindest einen die Funktionsbaugruppen (5-9) des Fahrzeugs (1, 2) tragenden Fahrzeugrahmen (11) verfügt, der über ein zumindest zwei Fahrzeugachsen (12, 13) aufweisendes Fahrwerk (14) auf dem Boden (17) abgestützt wird und das wenigstens eine Stützrad (25) von zumindest einem Stützrahmen (28) aufgenommen wird und der Stützrahmen (28) mit zumindest einem Teil der Funktionsbaugruppen (5-9) und wenigstens einer Fahrzeugachse (12, 13) des Fahrwerks (14) in Wirkverbindung steht, wobei das wenigstens eine Stützrad (25) in einem Bereich zwischen den zumindest zwei Fahrzeugachsen (12, 13) angeordnet ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das wenigstens eine Stützrad (25) eine fahrzeugmassenabhängige Entlastung der wenigstens einen Fahrwerksachse (12, 13) des Fahrzeugs (1, 2) ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stützradanordnung für Fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 101 30 647 ist eine gattungsgemäße, als Mähdrescher ausgeführte landwirtschaftliche Erntemaschine bekannt geworden, deren Vorderachse mit einem Stützräder tragenden Stützrahmen gelenkig verbunden ist, wobei der Stützrahmen zudem gelenkig mit dem Schrägförderer der landwirtschaftlichen Erntemaschine in Wirkverbindung steht. Derartige Stützradanordnungen ermöglichen es, einen Teil der vorsatzgeräteabhängigen Belastungen auf dem Boden abzustützen, sodass der Einfluss der Masse des Vorsatzgerätes auf die Belastung der Vorderachse des Trägerfahrzeugs erheblich reduziert werden kann. Maßgeblich wird jedoch die von den Laufwerkachsen einer derartigen landwirtschaftlichen Erntemaschine auf den Boden zu übertragenden Lasten von der Masse des Trägerfahrzeugs und hier insbesondere von der Masse des in dem sogenannten Korntank gespeicherten Erntegutes bestimmt. Diese Zulademasse kann heute bisweilen 10 Tonnen betragen. Um hier ebenfalls eine Entlastung der Fahrwerksachsen des Trägerfahrzeugs zu erreichen, sind die bekannten Stützradanordnungen ungeeignet, da sie einen erheblichen Abstand zum Schwerpunkt des Trägerfahrzeugs aufweisen.
  • Unter dem Gesichtspunkt eines niedrigen Bodendrucks sind zudem sogenannte Tandemfahrwerke für landwirtschaftliche Erntemaschinen bekannt, deren Vorderachsen gemäß der DE 41 25 603 Tandemräder zugeordnet sind, wobei das rückwärtige Rad der Tandemanordnung über beispielsweise Hubzylinder am Trägerfahrzeug abgestützt wird. Ziel derartiger Ausführungen ist es, beim Arbeiten auf dem Feld einen niedrigen Bodendruck und eine gute Anpassung an unebenes Gelände aufgrund großer Aufstandsflächen und der pendelnden Aufhängung der Laufräder zu erzielen, während beim Fahren auf der Straße unter verschleißminimierenden Gesichtspunkten das vordere oder rückwärtige Laufrad des jeweiligen Tandems außer Eingriff gebracht, das jeweilige Tandemfahrwerk also gesperrt werden soll. Derartige Ausführungen ermöglichen zwar eine gute Bodenanpassung des Fahrwerks und niedrige Bodendrücke, sind aber nicht in der Lage, eine Entlastung der jeweiligen Fahrwerksachse herbeizuführen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Stützradanordnung für Fahrzeuge zu entwickeln, die eine fahrzeugmassenabhängige Entlastung zumindest einer Fahrwerksachse eines Fahrzeugs ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Stützradanordnung für Fahrzeuge mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Indem das wenigstens eine Stützrad von zumindest einem Stützrahmen aufgenommen wird, der mit zumindest einem Teil der Funktionsbaugruppen und der wenigstens einen Fahrzeugachse des Fahrwerks verbunden ist, wird sichergestellt, dass das wenigstens eine Stützrad eine fahrzeugmassenabhängige Entlastung der wenigstens einen Fahrwerksachse des Fahrzeugs ermöglicht.
  • Indem ferner die efindungsgemäßen Stützräder von der mit ihr in Wirkverbindung stehenden Fahrzeugachse gezogen werden, wird im Gegensatz zu geschobenen Stützrädern deren Neigung zum Eingraben unterdrückt. Ein besonders problemloses Führen der Stützräder wird dann erreicht, wenn die Stützräder in der Spur der Laufräder der vorgeordneten Vorderachse geführt werden. Dies ermöglicht zudem, dass die Stützräder einen erheblich kleineren Durchmesser als die Laufräder der Vorderachse aufweisen können.
  • Auf konstruktiv besonders einfache Weise kann die Entlastung der Fahrwerksachse dadurch erreicht werden, dass der wenigstens eine Stützrahmen mit dem Fahrzeugrahmen gelenkig verbunden ist, wobei der Fahrzeugrahmen den Träger der Funktionsbaugruppen des Fahrzeugs bildet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird der Stützrahmen des wenigstens einen Stützrades von einem ersten Tragarm und wenigstens einem weiteren Tragarm gebildet, wobei die Tragarme schwenkbeweglich mit dem Fahrzeugrahmen und der wenigstens eine Fahrzeugachse verbunden sind, sodass das wenigstens eine Stützrad uneingeschränkte Schwenkbewegungen in vertikaler Richtung ausführen kann.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung ergibt sich dann, wenn zumindest einer der Tragarme längenveränderlich ausgeführt ist, sodass stets sichergestellt ist, dass das wenigstens eine Stützrad unabhängig von der momentanen Stellung der Aufnahmevorrichtung permanenten Kontakt zum Boden hat und eine permanente Entlastung der Trägerfahrzeugachsen gewährleistet ist.
  • In konstruktiv besonders einfacher Weise kann diese Längenveränderung wenigstens eines Tragarms dadurch erreicht werden, dass der oder die Tragarme als Hubzylinder und/oder Teleskoparm ausgeführt sind.
  • Damit die von den Tragarmen zwischen Fahrzeug und Boden zu übertragenden Kräfte verschleißreduzierend gedämpft übertragen werden, kann dem wenigstens einen längenveränderlichen Tragarm ein dessen Bewegung dämpfendes Element zugeordnet sein.
  • Damit das Kurvenfahrverhalten des Fahrzeugs durch die zwischen den Fahrzeugachsen angeordneten Stützräder nicht behindert wird, können das oder die Stützräder als Nachlaufräder ausgeführt sein, die freibeweglich der Fahrtrichtung des Fahrzeugs folgen. Eine besonders vorteilhafte Ausführung ergibt sich dann, wenn die erfindungsgemäßen Stützräder lenkbar sind und deren Lenkbarkeit an die Lenkbarkeit des Fahrzeugs gekoppelt ist.
  • Um den Verschleiß der Stützräder zu minimieren, sofern die Masse des Fahrzeugs gering ist, beispielsweise in unbeladenem Zustand, ist in einer weitern vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das wenigstens eine Stützrad außer Eingriff bringbar an dem Fahrzeug angeordnet sein soll.
  • Eine besonders effiziente Entlastung der wenigstens einen Fahrwerkachse wird dann erreicht, wenn der mit dem die Funktionsbaugruppen tragenden Fahrzeugrahmen verbunden Tragarm nahe dem Schwerpunkt des Fahrzeugs an dem Fahrzeugrahmen angreift.
  • Um flexibel auf Änderungen der Masse des Fahrzeugs reagieren zu können, ist in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Stützlast des oder der Stützräder einstellbar ist, wobei die Einstellung der Stützlasten der einzelner Stützräder unabhängig voneinander erfolgen kann.
  • Eine besonders effiziente Stützlastverteilung wird dann erreicht, wenn die Verteilung der Stützlasten an die Masse des Fahrzeugs gekoppelt wird und insbesondere bei Fahrzeugen mit veränderlicher Fahrzeugmassen dynamisch an die sich ändernde Fahrzeugmasse angepasst wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand weiterer Unteransprüche und werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in Seitenansicht
  • 2 eine Ansicht von oben im Detail
  • In 1 ist ein als Mähdrescher 2 ausgeführtes Fahrzeug 1 dargestellt. Frontseitig ist dem Mähdrescher 2 ein an sich bekanntes Getreideschneidwerk 3 zugeordnet, welches in seinem vorderen Bereich Erntegut annimmt und im rückwärtigen Bereich an einen schwenkbeweglich am Mähdrescher 2 angelenkten Schrägförderer 4 übergibt. Im rückwärtigen Bereich des Schrägförderers 4 wird das Erntegut den an sich bekannten und deshalb hier nur schematisch dargestellten Arbeitsorganen 5-8 zugeführt. Diese Arbeitsorgane 5-8 können unter anderem das Dreschwerk 5, Gutleitelemente 6, Korn-Stroh-Trennelemente 7 und beispielsweise eine Erntegutreinigungseinrichtung 8 sein. Über nicht dargestellte Förderelemente gelangt das gereinigte Erntegut 10 schließlich zur Zwischenspeicherung in einen Korntank 9. Die Arbeitsorgane 5-8 sowie der Korntank 9 bilden eine Auswahl möglicher Funktionsbaugruppen 5-9, die in nicht näher dargestellte Weise von einem Fahrzeugrahmen 11 aufgenommen werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Fahrzeugrahmen 11 untenseitig von einem aus Vorderachse 12 und Hinterachse 13 gebildeten Fahrwerk 14 aufgenommen, wobei die Vorderachse 12 und die Hinterachse 13 über Laufräder 15, 16 auf dem Boden 17 abgestützt werden.
  • Gemäß 2 sind dem Tragprofil 18 der Vorderachse 12 im rückwärtigen Bereich ein oder mehrere Adaptierflansche 19 drehfest zugeordnet. An ihren freien Enden sind die Adaptierflansche 19 von im einfachsten Fall als Haltebolzen 20 ausgeführten Schwenkachsen 21 durchsetzt. Die Schwenkachsen 21 werden von ersten Tragarmen 22 schwenkbeweglich umgriffen. An ihren freien Enden sind den ersten Tragarmen 22 Lagerstellen 23 angeformt, die von Achsen 24 durchsetzt werden, wobei diese Achsen 24 einenends zumindest ein erfindungsgemäßes Stützrad 25 aufnehmen, wobei das oder die Stützräder 25 unmittelbar hinter den ihnen vorauseilenden Laufrädern 15 der Vorderachse 12 des Fahrzeugs 1 angeordnet sein können, sodass die Stützräder 25 unmittelbar in den bereits durch diese Laufräder 15 bereiteten Fahrspuren laufen. Die ersten Tragarme 22 werden von Schwenkachsen 26 durchsetzt, die mit zumindest je einem weiteren Tragarm 27 schwenkbeweglich verbunden sind. Dieser weitere Tragarm 27 ist obenseitig ebenfalls gelenkig mit dem Fahrzeugrahmen 11 verbunden. In erfindungsgemäßer Weise bilden damit die ersten Tragarme 22 und die weiteren Tragarme 27 den Stützrahmen 28 des wenigstens einen Stützrades 25, welcher das wenigstens eine Stützrad 25 mit einer Fahrzeugachse 12, 13, im dargestellten Beispiel mit der Vorderachse 12 des Fahrwerks 14 und über den Fahrzeugrahmen 11 mit den Funktionsbaugruppen 5-9 des Mähdreschers 2 verbindet. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass dem Fahrzeug 1 ein oder mehrere derartige Stützrahmen 28 zugeordnet sein können. Die Anzahl der eingesetzten Stützrahmen 28 wird maßgeblich von der Größe der zu übertragenden Stützlasten F bestimmt.
  • Damit weiter in erfindungsgemäßer Weise die Stützlast F einstellbar ist, sind im dargestellten Ausführungsbeispiel die sich im wesentlichen vertikal erstreckenden weiteren Tragarme 27 als doppeltwirkende Hubzylinder 29 ausgeführt, sodass über die Druckverhältnisse im Leitungssystem 30 der Hubzylinder 29 die Stützlast F der Stützräder 25 variiert werden kann. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass sowohl die ersten Tragarme 22 als auch die weiteren Tragarme 27 längenveränderlich ausgeführt sein können. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Position der Aufstandsfläche des oder der Stützräder 25 veränderbar ist. Je nach der Größe der abzustützenden Lasten F wäre es dann möglich, die Stützräder 25 in eine zur Vorderachse 12 oder zum Schwerpunkt S des Fahrzeugs 1 nähere oder weiter entfernte Position zu verbringen. Es ist auch denkbar, die ersten Tragarme 22 und/oder die weiteren Tragarme 27 als Teleskoparme auszuführen, deren Teilsegmente relativ zueinander verschoben werden können, wodurch ebenfalls eine Einstellung der Stützlast F an dem oder den Stützrädern 25 möglich wird. Zudem soll es möglich sein, dass die Stützlasten F der einzelnen Stützräder 25 unabhängig voneinander einstellbar sind, wobei sich die Größe der jeweiligen Stützlast dynamisch mit der Masse des Fahrzeugs 1 ändern soll. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Stützlast F der Stützräder 25 mit steigendem Korntankinhalt 10 kontinuierlich erhöht werden kann. Im einfachsten Fall kann dies dadurch erreicht werden, dass dem Mähdrescher 2 an einer oder mehreren Stellen an sich bekannte Lastaufnehmer 31 zugeordnet sind, die die Belastung der jeweiligen Achse 12, 13, 24 sensieren, wobei hier der Einsatz von Dehnmessstreifen zur Ermittlung der Durchbiegung der Achsen 12, 13, 24 oder Drucksensoren zur Ermittlung des Reifendrucks der Laufräder 15, 16 denkbar ist. Die lastsensierenden Aufnehmer 31 generieren in Abhängigkeit von der jeweiligen Stützlast F1, F2 Eingangssignale X1, X2, die in einer elektronischen Verrechnungseinheit 32 in Abhängigkeit von einem vordefinierten und gegebenenfalls beliebig änderbaren Lastverteilungsverhältnis ein Ausgangssignal X3 erzeugen, welches über ein beliebig ausgeführtes Schaltventil 33 zu einer Druckbeaufschlagung oder Druckentlastung des Hubzylinders 29 des wenigstens einen Stützrades 25 führt. Auf diese Weise wird es möglich, die Stützlast F des wenigstens einen Stützrades 25 in Abhängigkeit von den Stützlasten F1, F2 der Achsen 12, 13 des Fahrzeugs 1 einzustellen. Ferner kann dem wenigstens einen Stützrad 25 ein lastsensierender Aufnehmer 31 zugeordnet sein, der ein von der Stützlast F abhängiges Eingangssignal X4 generiert, welches in der elektronischen Verrechnungseinheit 32 als Maß für den durch das Fahrzeug 1 auf den Boden 17 wirkenden Druck heranziehbar ist.
  • Damit neben der Veränderung der von den Stützrädern 25 übertragenen Stützlasten F die bodenunebenheitsbedingten Stoßbelastungen, die über die erfindungsgemäßen Stützrahmen 28 in das Fahrzeug 1 eingeleitet werden gering bleiben, können den ersten Tragarmen 22 und/oder den weiteren Tragarmen 27 nicht näher dargestellte Dämpfungselemente zugeordnet sein, die die Energie dieser Stoßbelastungen zumindest teilweise absorbieren.
  • Damit die Lenkbarkeit des Fahrzeugs nicht durch die zusätzlichen Stützräder 25 behindert wird, können die Stützräder 25 im einfachsten Fall als sogenannte Nachlaufräder 34 ausgeführt sein, die freibeweglich um vertikale Schwenkachsen 35 bewegbar und insbesondere bei Rückwärtsfahrt in an sich bekannter Weise feststellbar sind, sodass die Stützräder 25 der Fahrtrichtung FR des Fahrzeugs 1, insbesondere bei Kurvenfahrt, zwanglos folgen können. Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Stützräder 25 wird dann erreicht, wenn den Stützrädern 25 ein an sich bekannter und deshalb nicht näher erläuterter Lenkmechanismus 36 zugeordnet ist, der beispielsweise mittels eines Lenkzylinders 37 verschwenkbar ist. Wird nun das Lenksystem 36, 37 der Stützräder mit dem Lenksystem 38 im einfachsten Fall durch Koppelung der Leitungssysteme 39, 40 der jeweiligen Lenkzylinder 37, 41 verbunden, so kann erreicht werden, dass die erfindungsgemäßen Stützräder 25 die Lenkbewegung der gelenkten Laufräder 16 der Hinterachse 13 des Fahrzeugs 1 vollständig oder nur teilweise nachvollziehen.
  • Um den Reifenverschleiß der Stützräder 25 zu minimieren sind die schwenkbeweglich an der Vorderachse 12 und dem Fahrzeugrahmen 11 angelenkten Stützrahmen 28 ferner in eine Position verschwenkbar, in der die Stützräder 25 gemäß der strichpunktierten Darstellung in 1 ihren Kontakt zum Boden 17 verlieren.
  • Indem die weiteren Tragarme 27 eine im wesentlichen vertikale Position einnehmen, ermöglichen sie eine besonders kraftgerechte Übertragung der Stützlasten F vom Fahrzeugrahmen 11 auf den Boden 17. Dies gilt um so mehr, je dichter die weiteren Tragarme 27 in Längsrichtung des Fahrzeugs 1 dem Schwerpunkt S des Fahrzeugs zugeordnet am Fahrzeugrahmen 11 adaptiert sind.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung die beschriebene Vorrichtung auf beliebige Land-, Forst- und Straßenfahrzeuge anzuwenden, um die beschriebenen Effekte zu erzielen.
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Mähdrescher
    3
    Getreideschneidwerk
    4
    Schrägförderer
    5
    Dreschwerk
    6
    Gutleitelement
    7
    Korn-Stroh-Trennelement
    8
    Reinigungseinrichtung
    9
    Erntegut
    10
    Korntank
    11
    Fahrzeugrahmen
    12
    Vorderachse
    13
    Hinterachse
    14
    Fahrwerk
    15
    Laufräder
    16
    Laufräder
    17
    Boden
    18
    Tragprofil
    19
    Adaptierflansch
    20
    Haltebolzen
    21
    Schwenkachse
    22
    erster Tragarm
    23
    Lagerstelle
    24
    Achse
    25
    Stützrad
    26
    Schwenkachse
    27
    weiterer Tragarm
    28
    Stützrahmen
    29
    Hubzylinder
    30
    Leitungssystem
    31
    Lastaufnehmer
    32
    Verrechnungseinheit
    33
    Schaltventil
    34
    Nachlaufrad
    35
    Schwenkachse
    36
    Lenkmechanismus
    37
    Lenkzylinder
    38
    Lenksystem
    39
    Leitungssystem
    40
    Leitungssystem
    41
    Lenkzylinder
    F
    Stützlast
    F1,2
    Stützlast
    FR
    Fahrtrichtung
    S
    Schwerpunkt
    X1,2
    Eingangssignale
    X3
    Ausgangssignal
    X4
    Eingangssignal

Claims (18)

  1. Stützradanordnung für Fahrzeug, wobei das Fahrzeug über zumindest einen die Funktionsbaugruppen des Fahrzeugs tragenden Fahrzeugrahmen verfügt, der über ein zumindest zwei Fahrzeugachsen aufweisendes Fahrwerk auf dem Boden abgestützt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stützrad (25) von zumindest einem Stützrahmen (28) aufgenommen wird und der Stützrahmen (28) mit zumindest einem Teil der Funktionsbaugruppen (5-9) und wenigstens einer Fahrzeugachse (12, 13) des Fahrwerks (14) in Wirkverbindung steht, wobei das wenigstens eine Stützrad (25) in einem Bereich zwischen den zumindest zwei Fahrzeugachsen (12, 13) angeordnet ist.
  2. Stützradanordnung für Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stützrad (25) einen kleineren Durchmesser aufweist als das ihm vorauseilende Laufrad (15) der Vorderachse (12) des Fahrwerks (14).
  3. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stützrad (25) in der Spur des dem jeweiligen Stützrad (25) vorgeordneten Laufrades (15) der Vorderachse läuft.
  4. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung des zumindest einen Stützrahmens (28) mit zumindest einem Teil der Funktionsbaugruppen (5-9) durch gelenkige Verbindung des Stützrahmens (28) mit dem Fahrzeugrahmen (11) erreicht wird.
  5. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützrahmen (28) von einem ersten Tragarm (22) und wenigstens einem weiteren Tragarm (27) gebildet wird, wobei der erste Tragarm (22) mit zumindest einem Teil der Funktionsbaugruppen (5-9) des Fahrzeugs (1, 2) und der wenigstens eine weitere Tragarm (27) mit der wenigstens einen Fahrzeugachse (12, 13) des Fahrwerks (14) in Wirkverbindung steht.
  6. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme (22, 27) schwenkbeweglich mit zumindest einem Teil der Funktionsbaugruppen (5-9) und der wenigstens einen Fahrzeugachse (12, 13) des Fahrwerks (14) verbunden sind.
  7. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Tragarm (22, 27) längenveränderlich ausgeführt ist.
  8. Stützradanordnung für Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine längenveränderliche Tragarm (22, 27) als Hubzylinder (29) ausgeführt ist.
  9. Stützradanordnung für Fahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine längenveränderliche Tragarm (22, 27) als Teleskoparm ausgeführt ist.
  10. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenänderung des Teleskoparms (27) und/oder des Hubzylinders (29) durch wenigstens ein Dämpfungselement gedämpft wird.
  11. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stützrad (25) als Nachlaufrad (34) ausgeführt ist.
  12. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Stützrad (25) lenkbar ausgeführt und die Lenkbewegung an die Lenkbewegung des Fahrzeugs (1) gekoppelt ist.
  13. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Stützrad (25) in und außer Eingriff bringbar ist.
  14. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine weitere Tragarm (27) im Bereich des Schwerpunkts (S) des Fahrzeugs (1, 2) an dem Fahrzeug (1, 2) angreift.
  15. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützlast (F) des wenigstens einen Stützrades (25) einstellbar ist.
  16. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützlast (F) einer Vielzahl von Stützrädern (25) unabhängig voneinander einstellbar ist.
  17. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellbarkeit der Stützlast (F) des wenigstens einen Stützrades (25) an die Masse des Fahrzeugs (1, 2) gekoppelt ist.
  18. Stützradanordnung für Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützlast (F) des wenigstens einen Stützrades (25) dynamisch einstellbar ist.
DE10240236A 2002-08-28 2002-08-28 Stützradanordnung für Fahrzeug Withdrawn DE10240236A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240236A DE10240236A1 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Stützradanordnung für Fahrzeug
DE10258877A DE10258877A1 (de) 2002-08-28 2002-12-13 Verschwenkeinrichtung zum Adaptieren von Stützrädern an einem Fahrzeug
DK03017819T DK1394021T3 (da) 2002-08-28 2003-08-05 Stöttehjulsindretning til et köretöj
DE50307058T DE50307058D1 (de) 2002-08-28 2003-08-05 Stützradanordnung für Fahrzeug
EP03017819A EP1394021B1 (de) 2002-08-28 2003-08-05 Stützradanordnung für Fahrzeug
AT03017819T ATE359951T1 (de) 2002-08-28 2003-08-05 Stützradanordnung für fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240236A DE10240236A1 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Stützradanordnung für Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10240236A1 true DE10240236A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10240236A Withdrawn DE10240236A1 (de) 2002-08-28 2002-08-28 Stützradanordnung für Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10240236A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8820758B2 (en) 2011-08-25 2014-09-02 Cnh Industrial America Llc Additional axle for agricultural machine weight redistribution
DE102015115641A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliches Fahrzeug
EP3162186A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-03 CNH Industrial Belgium nv Gewichtsverlagerungsachse auf einem mähdrescher
DE102016118619A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliches Fahrzeug
EP3613275A1 (de) * 2018-08-15 2020-02-26 Deere & Company Kombinierte radstelze und integriertes transportsystem
EP3461660B1 (de) * 2017-09-29 2022-06-01 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Mähdrescher

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US680074A (en) * 1899-12-27 1901-08-06 Leon W Pullen Motor-vehicle.
DE541664C (de) * 1932-01-12 Otto Redeke Vorrichtung zur Verhinderung des Einsinkens von Fahrzeugen in weichem Boden
FR817631A (fr) * 1936-05-13 1937-09-07 Véhicule destiné à circuler en terrain varié
FR1369554A (fr) * 1963-07-05 1964-08-14 Benoto Sa Dispositif d'adhérence au sol pour le déplacement sur terrains variés d'un véhicule monté sur pneumatiques et véhicule en comportant application
DE1430059A1 (de) * 1961-11-21 1969-12-18 David Diamant Schlepper oder aehnliches Fahrzeug mit einem zusaetzlichen Radsatz
US3900119A (en) * 1971-10-26 1975-08-19 Olsen Axle & Equipment Company Vehicle stabilized for heavy duty use
DE2528035A1 (de) * 1974-06-25 1976-01-15 Lely Nv C Van Der Schlepper
DD221423A1 (de) * 1984-03-05 1985-04-24 Adl Inst Futterproduktion Vorrichtung zur verringerung der radlast
DE4125603A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Claas Ohg Tandemfahrwerk an selbstfahrender landmaschine
DE10130647A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Claas Selbstfahr Erntemasch Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541664C (de) * 1932-01-12 Otto Redeke Vorrichtung zur Verhinderung des Einsinkens von Fahrzeugen in weichem Boden
US680074A (en) * 1899-12-27 1901-08-06 Leon W Pullen Motor-vehicle.
FR817631A (fr) * 1936-05-13 1937-09-07 Véhicule destiné à circuler en terrain varié
DE1430059A1 (de) * 1961-11-21 1969-12-18 David Diamant Schlepper oder aehnliches Fahrzeug mit einem zusaetzlichen Radsatz
FR1369554A (fr) * 1963-07-05 1964-08-14 Benoto Sa Dispositif d'adhérence au sol pour le déplacement sur terrains variés d'un véhicule monté sur pneumatiques et véhicule en comportant application
US3900119A (en) * 1971-10-26 1975-08-19 Olsen Axle & Equipment Company Vehicle stabilized for heavy duty use
DE2528035A1 (de) * 1974-06-25 1976-01-15 Lely Nv C Van Der Schlepper
DD221423A1 (de) * 1984-03-05 1985-04-24 Adl Inst Futterproduktion Vorrichtung zur verringerung der radlast
DE4125603A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Claas Ohg Tandemfahrwerk an selbstfahrender landmaschine
DE10130647A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-16 Claas Selbstfahr Erntemasch Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8820758B2 (en) 2011-08-25 2014-09-02 Cnh Industrial America Llc Additional axle for agricultural machine weight redistribution
DE102015115641A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliches Fahrzeug
EP3162186A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-03 CNH Industrial Belgium nv Gewichtsverlagerungsachse auf einem mähdrescher
US9718507B2 (en) 2015-10-29 2017-08-01 Cnh Industrial America Llc Method of steering a weight transfer axle on a combine
DE102016118619A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Landwirtschaftliches Fahrzeug
EP3305632A1 (de) 2016-09-30 2018-04-11 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Landwirtschaftliches fahrzeug
EP3461660B1 (de) * 2017-09-29 2022-06-01 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Mähdrescher
EP3613275A1 (de) * 2018-08-15 2020-02-26 Deere & Company Kombinierte radstelze und integriertes transportsystem
US11178806B2 (en) 2018-08-15 2021-11-23 Deere & Company Combined gage wheel and integrated transport system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1269825B1 (de) Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP1611781B1 (de) Stützradmechanismus an einem Vorsatzgerät
EP2574526B1 (de) Fahrzeug mit Raupenfahrwerk
EP1277392B1 (de) Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102008044486B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Stützsystems mit geschlepptem Stützrad an einer Rahmenplatte für die Befestigung an einem Erntefahrzeug
DE202010011081U1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine mit Vorsatzgerät
EP2930086A2 (de) Selbstfahrende erntemaschine
EP2772371B1 (de) Anhängefahrzeug mit Tandemachse
DE10240236A1 (de) Stützradanordnung für Fahrzeug
EP2679470B1 (de) Vorrichtung zum Lenken eines landwirtschaftlichen Anbaugeräts
EP1277393B1 (de) Stützradanordnung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102013111426B4 (de) Zusatzgerät für ein landwirtschaftliches Fahrzeug und landwirtschaftliches Fahrzeug
EP1394021B1 (de) Stützradanordnung für Fahrzeug
DE102006046329B4 (de) Arbeitsfahrzeug mit einer Kupplungsvorrichtung zum Anhängen eines Arbeitsgerätes
EP3909407B1 (de) Gezogene landwirtschaftliche arbeitsmaschine und verfahren zum beeinflussen einer abstützkraft einer gezogenen landwirtschaftlichen arbeitsmaschine
DE102015115641A1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
DE102017122767A1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
EP3971066B1 (de) Traktor mit raupenlaufwerk
DE10024031A1 (de) Selbstfahrende Hackfruchterntemaschine
DE102021119932A1 (de) Wagenzug
EP4074583A1 (de) Hilfsradvorrichtung für zugmaschinen und zugmaschinensystem
DE102022105183A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine mit zusatzfahrwerk und verfahren zur einstellung einer achslast
DE102022115141A1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug
EP2074879B1 (de) Selbstfahrendes Trägerfahrzeug
AT505651B1 (de) Schneidwerk für einen mähdrescher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination