DE10238431A1 - Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide - Google Patents

Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide Download PDF

Info

Publication number
DE10238431A1
DE10238431A1 DE2002138431 DE10238431A DE10238431A1 DE 10238431 A1 DE10238431 A1 DE 10238431A1 DE 2002138431 DE2002138431 DE 2002138431 DE 10238431 A DE10238431 A DE 10238431A DE 10238431 A1 DE10238431 A1 DE 10238431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispenser bottle
bottle according
active
approximately
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002138431
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg MÜHLHAUSEN
Paul-Otto Weltgen
Ronald Menke
Thomas Jungmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE2002138431 priority Critical patent/DE10238431A1/de
Priority to JP2005501206A priority patent/JP4147244B2/ja
Priority to SI200330577T priority patent/SI1529006T1/sl
Priority to DE50305283T priority patent/DE50305283D1/de
Priority to AT03792363T priority patent/ATE341498T1/de
Priority to PCT/EP2003/009135 priority patent/WO2004018319A1/de
Priority to ES03792363T priority patent/ES2274311T3/es
Priority to AU2003264066A priority patent/AU2003264066A1/en
Priority to EP03792363A priority patent/EP1529006B1/de
Priority to DE200410007505 priority patent/DE102004007505A1/de
Publication of DE10238431A1 publication Critical patent/DE10238431A1/de
Priority to US11/058,928 priority patent/US7448556B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/046Insoluble free body dispenser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3283Cylindrical or polygonal containers, e.g. bottles, with two or more substantially axially offset, side-by-side compartments for simultaneous dispensing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Spenderflasche mit einem ersten Aufnahmebehälter (1) für ein erstes Wirkstofffluid und mindestens einem, vorzugsweise genau einem zweiten Aufnahmebehälter (2) für ein zweites Wirkstofffluid, wobei die beiden Aufnahmebehälter (1, 2) entweder separat ausgeführt und miteinander verbunden oder einstückig miteinander ausgeführt sind und wobei die Aufnahmebehälter (1, 2) jeweils einen Auslaß (3; 4) für das Wirkstofffluid aufweisen und die Auslässe (3; 4) derart zueinander benachbart angeordnet sind, daß die beiden Wirkstofffluide in einem gemeinsamen Applikationsfeld (5) eines Applikationsbereiches applizierbar sind. Diese Spenderflasche ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (1, 2) als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt und die Auslässe (3; 4) jeweils mit mindestens einer, vorzugsweise mit genau einer Ausstoßdüse (6; 7) versehen sind, so daß die Wirkstofffluide erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen (6, 7) miteinander vermischt werden. Insbesondere ist dabei vorgesehen, daß die Gestaltung und die Abmessungen der Ausstoßdüsen (6, 7) und die Eigenschaften, insbesondere die Viskositäten, der Wirkstofffluide so aufeinander abgestimmt sind, daß - bei durchschnittlichem Druck von der Hand einer Bedienungsperson - die Fluidströme in einem bestimmten, vorberechneten Abstand in Überdeckung kommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spenderflasche mit mindestens zwei Aufnahmebehältern für somit voneinander getrennt lagerbare Wirkstofffluide mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Aus einigen Anwendungsfeldern, insbesondere auf dem Gebiet der Reinigung von Oberflächen, ist die Verwendung von Wirkstofffluiden bekannt, die getrennt voneinander bevorratet werden sollen oder müssen. Diese Wirkstofffluide sollen erst kurz vor oder beim Ausbringen auf den Applikationsbereich, beispielsweise einen Fußboden, die Oberfläche einer Toilettenschüssel etc., aufeinandertreffen. Beispiele dafür sind chlorhaltige Bleich-, Reinigungs-, Entkalkungs- und Desinfektionsmittel (z.B. WO 98/21308 A2). Wirkstofffluide der in Rede stehenden Art werden auch beispielsweise auf Oberflächen im Badezimmer appliziert oder in anderen hygienisch sensiblen Bereichen.
  • Wirkstofffluide werden in unterschiedlichen Aufnahmebehältern insbesondere dann gelagert, wenn sie miteinander gemeinsam nicht lagerstabil sind. Aber auch andere Gründe für eine separate Lagerung von Wirkstofffluiden, die gemeinsam appliziert werden sollen, sind bekannt, beispielsweise unterschiedliche Farbgebungen, die unterschiedliche Funktionen der Wirkstofffluide kommunizieren sollen, unterschiedliche Lichtempfindlichkeiten etc..
  • Die Spenderflasche für mindestens zwei unterschiedliche, nicht miteinander lagerstabile Wirkstofffluide, von der die Erfindung ausgeht (WO 98/21308 A2 und US 5,398,846 A ), weist eine zwei voneinander getrennte Kammern, die die Aufnahmebehälter bilden, aufweisende Flasche auf, die am oberen Ende mit unmittelbar nebeneinanderliegenden Auslässen für die Wirkstofffluide in den beiden Aufnahmebehältern versehen ist. In einem Aufnahmebehälter befindet sich eine erste wäßrige Lösung und im zweiten Aufnahmebehälter eine zweite wäßrige Lösung. Die Konzentration der Komponenten in den beiden wäßrigen Lösungen ist dabei so gewählt, daß dann, wenn eine bestimmte Menge der ersten wäßrigen Lösung mit einer bestimmten Menge der zweiten wäßrigen Lösung vermischt wird, die bei diesem Stand der Technik gewünschte saure Bleichlösung das Ergebnis ist.
  • Der Offenbarungsgehalt der beiden zuvor genannten vorveröffentlichlichten Druckschriften wird durch Bezugnahme in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung mit einbezogen.
  • Die Spenderflasche des zuvor erläuterten, den Ausgangspunkt bildenden Standes der Technik weist eine Pumpvorrichtung auf, die auf die Auslässe der beiden Aufnahmebehälter der Spenderflasche aufgesetzt werden kann. In der Pumpvorrichtung werden die Wirkstofffluide miteinander zusammengeführt und in einem gemeinsamen Sprühstrahl aus einer Ausstoßdüse ausgestoßen. die Wirkstofffluide werden also miteinander vermischt, bevor sie die Ausstoßdüse verlassen.
  • Eine ähnliche Spenderflasche, bei der eine Kreuzverunreinigung zwischen den beiden Aufnahmebehältern weitgehend sicher vermieden werden kann, ist ebenfalls bekannt (WO 91/04923 A1; DE 690 16 44 T2 ). Bei dieser Spenderflasche ist keine Pumpsprühvorrichtung vorgesehen, sondern die Auslässe sind einfach offen und mit Ausgießern versehen und können mittels einer Verschlußkappe wieder verschlossen werden. Für eine Sprühapplikation ist diese Spenderflasche jedoch nicht geeinigt.
  • Ungeachtet dessen wird für konstruktive Details auch der Offenbarungsgehalt dieser vorveröffentlichten Druckschriften in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung durch Bezugnahme aufgenommen.
  • Speziell zur Reinigung von WC-Becken ist eine Spenderflasche für ein Wirkstofffluid mit einem Aufnahmebehälter aus flexiblem Kunststoff und einer Ausstoßdüse bekannt ( EP 0 911 616 B1 ), wobei zur optimalen Applikation des Wirkstofffluids im Toilettenbecken, insbesondere unter dessen Innenrand, die Ausstoßdüse als abgewinkeltes Dosierrohr ausgeführt ist.
  • Der Lehre liegt nun das Problem zugrunde, eine Spenderflasche mit mindestens zwei Aufnahmebehältern für zwei Wirkstofffluide anzugeben, die kostengünstig herstellbar und von einer Bedienungsperson einfach handhabbar ist und es dabei erlaubt, zwei Wirkstofffluide getrennt von einander, aber in einem Applikationsfeld aufeinandertreffend zu applizieren.
  • Die zuvor aufgezeigte Problemstellung ist bei der Spenderflasche mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.
  • Die Aufnahmebehälter sind als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt. Durch Zusammendrücken der Aufnahmebehälter von Hand einer Bedienungsperson wird also der notwendige Innendruck in den Aufnahmebehältern erzeugt, um die Wirkstofffluide aus den jeweils separat vorgesehenen Ausstoßdüsen auszustoßen. Die Wirkstofffluide vermischen sich also erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen im Applikationsfeld. Dadurch entsteht bei der Applikation aus den beiden Wirkstofffluiden das gewünschte zu applizierende Produkt, insbesondere also das Reinigungsmittel, Bleichmittel etc, das die gewünschte Wirkung im Applikationsfeld entfaltet.
  • Die beanspruchte Spenderflasche erreicht das zuvor erläuterte Ergebnis mit einer konstruktiv sehr einfachen und gut handhabbaren Lösung, insbesondere unter Verzicht auf eine Pumpsprühvorrichtung. Damit ist die beanspruchte Spenderflasche für den Einsatz als Massenprodukt bestens geeignet, insbesondere für Reinigungsmittel aller Art, insbesondere auch für die Toilettenreinigung. Aber auch für eine Vielzahl anderer Anwendungsfälle läßt sich die beanspruchte Spenderflasche einsetzen, beispielsweise für die Dosierung von Textilreinigungsmitteln (Waschmittel in Waschmaschinen etc.), Textilvorbehandlungsmitteln (Bleichmittel etc.), Textil-Nachbehandlungsmitteln (Weichspüler etc.), für die Dosierung von manuellen und maschinellen Geschirrspülmitteln und Geschirrspülhilfsmitteln (Klarspüler, Kalklöser etc.), schließlich auch für die Dosierung von Oberflächenreinigungsmitteln und Oberflächenbehandlungsmitteln aller Art.
  • Unter Wirkstofffluiden im Sinne der Lehre der vorliegenden Patentanmeldung sind alle flüssigen und sonstigen fließfähigen Medien zu verstehen, von dünnflüssigen bis dickflüssigen über gelförmige bis hin zu pastenförmigen Stoffen. Dabei ist einerseits die Viskosität der Wirkstofffluide für die jeweils interessierende Applikation von Bedeutung, andererseits und in besonderer Weise ist auch die Thixotropie der Wirkstofffluide von Bedeutung (für die Erläuterung des Begriffes der Thixotropie, der Erscheinung, daß bestimmte Wirkstofffluide sich bei Einwirkung mechanischer Kräfte verflüssigen, nach Beendigung der mechanischen Beanspruchung, ggf. mit einer erheblichen zeitlichen Verzögerung aber wieder verfestigen, also eine von der Einwirkung mechanischer Kräfte abhängige Viskosität aufweisen, siehe RÖMPP LEXIKON Chemie, 10. Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1999, Band 6, Seite 4533).
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Besondere und eigenständige Bedeutung kommt dabei einer Ausgestaltung zu, für die gilt, daß die Gestaltung und die Abmessungen der Ausstoßdüsen und die Eigenschaften, insbesondere die Viskositäten und/oder die Thixotropie, der Wirkstofffluide so aufeinander abgestimmt sind, daß – bei durchschnittlichem Druck von der Hand einer Bedienungsperson – die Fluidströme in einem bestimmten, vorberechneten Abstand in Überdeckung kommen. Eine besondere Ausgestaltung besteht dabei darin, daß die Düsenkanäle der Ausstoßdüsen zwar i.w. parallel zueinander ausgerichtet sind, dabei aber jeweils eine asymmetrisch zum Gesamt-Strömungsquerschnitt angeordnete Querschnittsverengung aufweisen. Die Querschnittverengungen sind an den einander zugewandten Seiten der Düsenkanäle angeordnet dergestalt; daß die unter Druck austretenden Wirkstofffluide einen aufeinanderzu gerichteten Drall aufweisen. Das bedeutet, daß durch die geschickte Gestaltung der Ausstoßdüsen die aus den Ausstoßdüsen austretenden Ströme der Wirkstofffluide gewissermaßen bogenförmig aufeinanderzu strömen und in einem abhängig vom ausströmenden Druck etwas variierenden Abstand von den Ausstoßdüsen aufeinander treffen. Hier kann sich dann das Applikationsfeld des Applikationsbereiches befinden. Diese Ausgestaltung mit den Querschnittsverengungen hat besondere Bedeutung insbesondere dann, wenn es sich bei den Wirkstofffluiden um i.w. gleichartig thixotrope Wirkstofffluide handelt.
  • Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich im übrigen aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Im folgenden wird nun die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spenderflasche,
  • 2 die Spenderflasche aus 1 von der Seite gesehen,
  • 3 die Spenderflasche aus 1 in einer 2 entsprechenden Darstellung, jedoch ohne Düsenkopf,
  • 4 in einer 3 entsprechenden Darstellung die Spenderflasche in einer Ansicht von der Schmalseite her,
  • 5 die Spenderflasche in einer Seitenansicht gemäß 2, die Verschlußkappe für die Ausstoßdüsen entfernt,
  • 6 die Spenderflasche in einer Ansicht von der Rückseite her, wie in 5 ohne Verschlußkappe,
  • 7 den Dosierkopf der Spenderflasche aus 6 in einer Seitenansicht,
  • 8 den Dosierkopf aus 7 im Schnitt,
  • 9 den Dosierkopf aus 7 im Schnitt senkrecht zum Schnitt aus 8,
  • 10 in einer 9 entsprechenden Darstellung den Dosierkopf, jetzt mit aufgesetzter Verschlußkappe,
  • 11 das Strahlbild der Wirkstofffluide bei einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spenderflasche,
  • 12a den Dosierkanal im Schnitt in Höhe der Querschnittsverengung bei einem weiteren Ausführungsbeispiel und
  • 12b entsprechend dem Dosierkanal bei einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Spenderflasche wie sie in 1 dargestellt ist. Man erkennt links einen ersten Aufnahmebehälter 1 für ein erstes Wirkstofffluid und rechts einen zweiten Aufnahmebehälter 2 für ein zweites Wirkstofffluid. Grundsätzlich gilt für die Lehre der Erfindung, daß auch mehr als zwei Aufnahmebehälter 1, 2 vorgesehen sein können, beispielsweise drei Aufnahmebehälter für drei Wirkstofffluide oder gar vier Aufnahmebehälter für vier Wirkstofffluide, die im Applikationsbereich miteinander zusammentreffen sollen.
  • Bei den Wirkstofffluiden wird es sich häufig um nicht miteinander lagerstabile Wirkstofffluide handeln; das ist aber keine zwingende Voraussetzung für die Lehre der Erfindung. Auf die weiter oben stehenden Ausführungen darf hingewiesen werden. Ebenso darf auf die weiter oben stehenden Ausführungen hingewiesen werden hinsichtlich der Definition des Begriffes des Wirkstofffluids im Sinne dieser Patentanmeldung und der besonderen, bevorzugten Eigenschaften derartiger Wirkstofffluide.
  • Die beiden Aufnahmebehälter 1, 2 sind entweder separat ausgeführt und miteinander verbunden, beispielsweise durch Klebung oder Verrastung oder ein sonstiges Verbindungselement oder, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, einstöckig miteinander ausgeführt. Insoweit darf für die verschiedenen Varianten, die man hier wählen kann, auf den eingangs erläuterten Stand der Technik verwiesen werden. Bevorzugt ist in der Tat eine Spenderflasche, bei der die beiden Aufnahmebehälter 1,2 einstöckig miteinander ausgeführt sind. Das wird später noch weiter erläutert.
  • 3 und 4 zeigen die Aufnahmebehälter 1, 2 für sich. Man erkennt, daß die Aufnahmebehälter jeweils einen Auslaß 3, 4 für das jeweilige Wirkstofffluid aufweisen. Die Auslässe 3, 4 sind derart zueinander benachbart angeordnet, daß die beiden Wirkstofffluide in einem gemeinsamen Applikationsfeld 5, angedeutet in 11, eines größeren Applikationsbereiches applizierbar sind. Auf die besondere Bedeutung dieser externen Vermischung der Wirkstofffluide aus den beiden Aufnahmebehältern 1, 2 ist im allgemeinen Teil der Beschreibung ausführlich hingewiesen worden, darauf darf verwiesen werden.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemäße Spenderflasche stets so erläutert, als gebe es nur zwei Aufnahmebehälter 1, 2 für zwei Wirkstofffluide. Die eingangs erläuterte Feststellung, daß auch mehrere Aufnahmebehälter eingesetzt werden können, muß dabei in Erinnerung bleiben, weil die Ausführungen auch für solche Mehrbehälter-Spenderflaschen gelten sollen.
  • Für die Erfindung wesentlich ist zunächst, daß die Aufnahmebehälter 1, 2 als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt sind und daß die Auslässe 3, 4 jeweils mit mindestens einer, vorzugsweise mit genau einer Ausstoßdüse 6, 7 versehen sind, so daß die Wirkstofffluide erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen 6, 7 miteinander vermischt werden. Man erkennt die Ausstoßdüsen 6, 7 zunächst in 6, im übrigen dann auch in 8 und schematisch dargestellt in 11.
  • Durch die beanspruchte Ausgestaltung der Spenderflasche wird der Druck zum Herausdrücken der Wirkstofffluide aus den Aufnahmebehältern 1, 2 durch die Hand einer Bedienungsperson aufgebracht. Die Wirkstofffluide verlassen unter Druck die Ausstoßdüsen 6, 7, denen sie von den Auslässen 3, 4 der beiden Aufnahmebehälter 1, 2 her zuströmen. Erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen 6, 7 ergibt sich, abhängig von der Bedienungsperson ausgeübten Druck, in einem bestimmten Abstand das Aufeinandertreffen der Ströme der Wirkstofffluide und deren Vermischung zum auf dem Applikationsbereich anzuwendenden Produkt.
  • Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt nun weiter, daß die Aufnahmebehälter 1, 2 aus einem Material mit Rückstellcharakteristik bestehen und/oder eine eine Rückstellung in die Ursprungsform unterstützende Formgebung aufweisen. Insbesondere empfiehlt es sich, die Aufnahmebehälter 1, 2 aus einem elastisch rückstellenden Kunststoffmaterial herzustellen. Bei einem solchen Material für die Aufnahmebehälter 1, 2 kann es sich beispielsweise um ein Polyolefin, insbesondere ein Polypropylen (PP), ein Polyethylen (PE), ein Polyvinylchlorid (PVC) oder ein Polyethylen-Terephthalat (PET), insbesondere ein glykolmodifiziertes Polyethylen-Terephthalat (PETG), handeln. Insoweit darf nochmals auf die eingangs bereits erläuterte Kunststoff-Spritzflasche der EP 0 911 616 B1 verwiesen werden. Derartige Materialen eignen sich auch für den vorliegenden Anwendungsfall.
  • Interessant ist bei der zuvor erläuterten Ausgestaltung der Aufnahmebehälter 1, 2, daß sich durch die spezielle Geometrie der Aufnahmebehälter 1, 2 in Verbindung mit dem verwendeten Material eine optimale Zusammendrückbarkeit mit einem gleichmäßigen Rücksaugeffekt für die Wirkstofffluide verbinden läßt. Ein gleichmäßiger, wirksamer Rücksaugeffekt für die Wirkstofffluide von den Ausstoßdüsen 6, 7 zurück in die Aufnahmebehälter 1, 2 ist für einen sauberen Produktabriß an den äußeren Enden der Ausstoßdüsen 6, 7 bei Abschluß der Wirstofffluid-Dosierung von Bedeutung.
  • Insgesamt ist die Verwendung von Kunsstoffbehältern mit entsprechender Rückstellcharakteristik kostengünstig und erlaubt ungeachtet dessen eine wirksame Dosierung der Wirkstofffluide in der gewünschten, weiter oben erläuterten Weise ohne Vorvermischung.
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Spenderflasche zeigt für die Aufnahmebehälter 1, 2 konkret gleiche Volumina und spiegelbildlich gleiche Form. Im Grundsatz wäre es auch möglich, unterschiedliche Volumina vorzusehen, wenn man durch die Formgebung, Wandstärke und Materialwahl der Aufnahmebehälter 1, 2 erreicht, daß die gewünschte Dosierung der Wirkstofffluide, dann unterschiedlich, aus den Aufnahmebehältern 1, 2 erreicht wird. Typische Volumina von Aufnahmebehältern 1, 2 im Anwendungsbereich des Haushalts liegen zwischen 50 ml und 1.500 ml, wobei ein bevorzugter Bereich zwischen 300 ml und 500 ml für jeden der Aufnahmebehälter 1, 2 liegt. Natürlich ist das anwendungsspezifisch und von den Wirkstofffluiden abhängig.
  • Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel läßt insbesondere in 4, aber auch in 6 erkennen, daß die Aufnahmebehälter 1, 2 als jeweils vollständige Behältnisse ausgeführt und nur über mindestens einen, vorzugsweise genau einen zwischen den Aufnahmebehältern 1, 2 ausgebildeten Verbindungssteg 8 miteinander verbunden sind. Der Verbindungssteg 8 ist bevorzugt integral an die einander zugewandten Innenseiten der Aufnahmebehälter 1, 2 angeformt, insbesondere beispielsweise im Blasformverfahren mit den Aufnahmebehältern 1, 2 gleichzeitig ausgeformt. Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Verbindungssteg 8 etwa mittig angeordnet ist und sich i.w. – ge gebenenfalls mit Unterbrechungen – über die volle Länge der Aufnahmebehälter 1, 2 erstreckt. Der Verbindungssteg 8 bildet so ein Versteifungselement für die einander zugewandten Wandungen der Aufnahmebehälter 1, 2, stabilisiert diese und führt gleichzeitig zur Gestaltung eines Widerlagers für die von der Hand der Bedienungsperson ausgeübten Druckkräfte. Insgesamt sollten die Aufnahmebehälter 1; 2 gemeinsam einen derartigen Querschnitt aufweisen, daß sie von der Hand einer Bedienungsperson jedenfalls zum größten Teil umfaßt werden können.
  • Zuvor ist bereits das Blasformverfahren als ein zweckmäßiges Verfahren zur Herstellung der Aufnahmebehälter 1, 2 angesprochen worden. Bei entsprechender Modifikation insbesondere des Blasformverfahren kann es gelingen, daß die einstöckig miteinander ausgeführten Aufnahmebehälter 1, 2 eine unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit und/oder eine unterschiedliche Einfärbung aufweist. Insbesondere kann es sich empfehlen, trotz einstückiger Ausführung den einen Aufnahmebehälter opak, den anderen Aufnahmebehälter durchsichtig auszuführen oder bei mehreren Aufnahmebehältern die Aufnahmebehälter in unterschiedlicher Einfärbung auszuführen. Es hat sich gezeigt, daß manche Wirkstofffluide lichtempfindlich sind. Andere, mit dem jeweiligen Wirkstofffluid in Verbindung zu applizierende Wirkstofffluide sind weniger lichtempfindlich. Eine opake Einfärbung des für das lichtempfindlichere Wirkstofffluid vorgesehenen Aufnahmebehälters beseitigt hier Probleme.
  • Hinsichtlich der Handhabung durch eine Bedienungsperson zeichnet sich die in den Zeichnungen dargestellte Spenderflasche weiter dadurch aus, daß an den Aufnahmebehältern 1, 2 ein von der Hand einer Bedienungsperson zu umfassender Haltebereich 9 durch besondere Randausformungen 10, 11 und/oder Oberflächengestaltungen gebildet und/oder gekennzeichnet ist. Man erkennt dies besonders gut in 1 und 2. Die Griffmulde verleitet förmlich dazu, die Spenderflasche von hier aus mit der Hand zu umfassen. Die Spenderflasche hat eine bestimmte Position bezüglich der Hand der Bedienungsperson, die durch die Randausformungen 10, 11 vorgegeben ist. Als Oberflächengestaltungen kommen beispielsweise auch Riffelungen, andere Einfärbungen etc. in Frage.
  • Hinsichtlich der Abmessungen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Aufnahmebehälter 1, 2 nicht zu groß werden zu lassen, um die Handhabbarkeit nicht zu behindern. Bevorzugte Maße ergeben sich dergestalt, daß die Aufnahmebehälter 1, 2 im Querschnitt im von der Hand einer Bedienungsperson zu umfassenden Haltebereich 9 einen Außenumfang von ca. 18 bis ca. 30 cm, vorzugsweise von ca. 20 bis ca. 28 cm, insbesondere von ca. 22 bis ca. 26 cm, ganz insbesondere von ca. 24 cm aufweisen.
  • Weiter oben ist bereits ausgeführt worden, was durch die Spenderflasche mit den erfindungsgemäß gestalten Aufnahmebehältern 1, 2 geleistet wird. Mit Bezugnahme insbesondere auf 6, 8 und 11 kann insoweit erläutert werden, daß die Gestaltung und die Abmessungen der Ausstoßdüsen 6, 7 und die Eigenschaften der Wirkstofffluide so aufeinander abgestimmt sind, daß – bei durchschnittlichem Druck von der Hand einer Bedienungsperson – die Fluidströme in einem bestimmten Abstand in Überdeckung kommen. Im Besonderen bedeutet dies, daß bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer Spenderflasche die Fluidströme in einem Abstand etwa 50 mm bis etwa 300 mm, vorzugsweise von etwa 100 mm bis etwa 250 mm, insbesondere von etwa 150 mm, in Überdeckung kommen. Das ist dann also etwa der Abstand zwischen den Ausstoßdüsen 6, 7 und dem Applikationsfeld. Das entspricht in den Maßen üblichen Abständen wie sie im Haushalt bei Reinigungsmaßnahmen einzuhalten sind.
  • Hinsichtlich der Viskosität der Wirkstofffluide empfiehlt es sich, Wirkstoff fluide mit Viskositäten im Bereich von 1 bis 100.000 mPas, vorzugsweise bis etwas 10.000 mPas, insbesondere bis etwa 1.000 mPas, einzusetzen. Basis dieser Angaben ist die Viskosität gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter LVT-II bei 20 U/min. und 20 °C, Spindel 3.
  • Wäßrige Lösungen der im allgemeinen Teil der Beschreibung bereits angesprochenen Art dürften häufig zum Einsatz kommen (siehe insoweit auch die US 5,911,909 A und US 5,972,239 A , deren Offenbarungsgehalt ebenfalls in den Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung durch Bezugnahme aufgenommen wird). Bereits oben ist darauf hingewiesen worden, daß es für die Lehre der vorliegenden Erfindung von besonderer Bedeutung sein kann, wenn mindestens eines der Wirkstofffluide ein thixotropes Wirkstoff fluid ist. Insbesondere sollten jedoch alles eingesetzten Wirkstofffluide thixotrop sein, vorzugsweise mit einer ungefähr gleichen Thixotropie. Insoweit darf für die Erläuterung der komplexen Zusammenhänge thixotroper Wirkstofffluide auf die oben angegebene Literaturstelle von RÖMPP verwiesen werden.
  • Die 3 und 4 zeigen die Aufnahmebehälter 1, 2 mit den Auslässen 3, 4. In diesem Fall sind die Auslässe 3, 4 parallel zueinander ausgerichtet. Eine Vorausrichtung der Ströme der Wirkstofffluide kann auch dadurch geschaffen werden, daß man bereits die Auslässe 3, 4 der Aufnahmebehälter 1, 2 etwas aufeinander zu geneigt ausrichtet. Herstellungstechnisch hat die dargestellte parallele Ausrichtung allerdings Vorteile.
  • Grundsätzlich ist es möglich, allerdings nicht mit dem hier konkret verwirklichten Blasformverfahren, die Ausstoßdüse 6; 7 am Auslaß 3; 4 an dem Aufnahmebehälter 1; 2 integral auszuformen. Diese Variante ist im dargestellten Ausführungsbeispiel allerdings nicht gewählt worden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist vielmehr vorgesehen, daß die Ausstoßdüse 6; 7 in einem separaten, hier aus einem formstabilen Kunststoff bestehenden Düsenkopf 12 angeordnet bzw. ausgeformt ist und daß der Düsenkopf 12 am Auslaß 3; 4 auf den Aufnahmebehälter 1; 2 aufgesetzt ist. Der Düsenkopf 12 ist in den Figuren jeweils mit Bezugszeichen 12 identifiziert. Im dargestellten Ausfihrungsbeispiel gilt dabei, daß der Düsenkopf 12 auf den Aufnahmebehälter 1; 2 aufgerastet ist. Der Düsenkopf 12 kann auch auf andere Art mit dem Aufnahmebehälter 1; 2 verbunden sein. Ein Aufrasten empfiehlt sich allerdings als eine besonders einfache und zweckmäßige Herstellungstechnik.
  • Zum Aufrasten des Düsenkopfes 12 auf dem jeweiligen Aufnahmebehälter 1; 2 empfiehlt es sich, am Auslaß 3; 4 des Aufnahmebehälter 1; 2 entsprechende Rastverbindungsmittel für dazu passende Rastverbindungsmittel des Düsenkopfes 12 vorzusehen. Derartige Rastverbindungsmittel sind bei entsprechenden Konstruktionen aus dem Stand der Technik bekannt. Grundsätzlich sind auch andere Verbindungstechniken wie beispielsweise Schraubverbindungen anwendbar.
  • Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeichnet sich nun besonders dadurch aus, daß die Düsenköpfe 12 der beiden Aufnahmebehälter 1; 2 in einem gemeinsamen Düsenkopf 12 zusammengefaßt sind. Diesen gemeinsamen Düsenkopf 12 erkennt man in den 7, 8 und 9 sowie 10. Das ist herstellungstechnisch sehr praktisch und der Verbindung der beiden Aufnahmebehälter 1, 2 bestens angepaßt.
  • Es empfiehlt sich, den Düsenkopf 12 aus einem steiferen Kunststoffmaterial herzustellen, so daß der Düsenkopf 12 eine nur geringe Verformung erfährt, wenn die Aufnahmebehälter 1, 2 der Spenderflasche zusammengedrückt werden.
  • Es gibt nun eine Reihe von Ausgestaltungsmöglichkeiten für den Düsenkopf 12, die nachfolgend erläutert werden sollen. Man erkennt den Düsenkopf 12 in den zuvor angegebenen Abbildungen sowie in 5 und 6. Im Schnitt erkennt man den Düsenkopf 12 besonders gut in 8, 9, 10. Es zeigt sich, daß es für die Strömung des Wirkstofffluids im Düsenkopf 12 zweckmäßig ist, daß die Ausstoßdüse 6; 7 im Düsenkopf 12 asymmetrisch, insbesondere gegenüber der Mittellinie des Auslasses 3;4 versetzt in Richtung der weiteren Ausstoßdüsen 7; 6 angeordnet ist. Dies erkennt man in 8 besonders gut. Die Strömung des Wirkstofffluids aus dem jeweiligen Aufnahmebehälter 1; 2 wird auf den gewünschten Abstand zum parallel ausströmenden Wirkstofffluid herangeführt.
  • Man erkennt dabei hier eine konstruktive Lösung, die eine laminare Strömung sicherstellt. Es ist nämlich vorgesehen, daß der Düsenkopf 12 ein sich von dem Auslaß 3; 4 des Aufnahmebehälter 1; 2 zu der Ausstoßdüse 6; 7 hin verjüngendes Anströmvolumen 13 aufweist. Dieses Anströmvolumen 13 läßt sich besonders gut in 8 und 9 nachvollziehen.
  • Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt eine Bemessung dergestalt, daß der seitliche Mittenabstand der Ausstoßdüsen 6; 7 außen etwa 5 mm bis etwa 30 mm, vorzugsweise etwa 15 mm bis etwa 20 mm, beträgt.
  • Aus den 1 und 2 sowie aus 10 erkennt man, daß auch für die hier dargestellte Spenderflasche vorgesehen ist, daß die Ausstoßdüse 6; 7 mit einer abnehmbaren Verschlußkappe 14 verschließbar ist, die vorzugsweise aus einem formstabilen Kunststoff besteht. Dabei ist vorgesehen, daß die Ver schlußkappe 14 einen in die Ausstoßdüse 6; 7 eintretenden Verschlußstopfen 15 aufweist. Diese Technik ist zur Vermeidung von Kreuzverunreinigungen bereits bewährt (vergleiche oben die WO 91/04923 A1).
  • Das dargestellte und bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt, besonders gut erkennbar in 1, daß auch für die Verschlußkappe 14 gilt, daß diese für beide Ausstoßdüsen 6, 7 der beiden Aufnahmebehälter 1, 2 gemeinsam zusammengefaßt ist. Das ist herstellungstechnisch zweckmäßig, ebenso wie das bereits beim Düsenkopf 12 als zweckmäßig erläutert worden ist. Zweckmäßigerweise besteht die Verschlußkappe 14 aus einem ähnlichen oder dem selben Kunststoffmaterial wie der Düsenkopf 12.
  • Aus den Zeichnungen kann man entnehmen, daß die Ausstoßdüsen 6, 7 – selbstverständlich – einen Düsenkanal 16 bzw. 17 aufweisen. Dabei könnte man vorsehen, daß die Düsenkanäle 16, 17 der Ausstoßdüsen 6,7 aufeinander zu geneigt sind. Dann hätten die austretenden Ströme der Wirkstofffluide bereits eine Ausrichtung auf ein gemeinsames Applikationsfeld 5. Das dargestellte und insoweit bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt aber, daß die Düsenkanäle 16, 17 der Ausstoßdüsen 6, 7 parallel zueinander ausgerichtet sind. Eine geringfügige Neigung im Rahmen z.B. der Fertigungstoleranzen ist natürlich akzeptabel.
  • Insbesondere bei dem zuletzt erläuterten, in der Zeichnung dargestellten Ausfihrungsbeispiel mit den i.w parallel zueinander ausgerichteten Düsenkanälen 16, 17 ist es besonders zweckmäßig, wenn die Düsenkanäle 16; 17 der Ausstoßdüsen 6; 7 jeweils eine asymmetrisch zum Gesamt-Strömungsquerschnitt angeordnete Querschnittsverengung 18 aufweisen.
  • Im allgemeinen Teil der Beschreibung ist bereits auf die besondere Bedeutung der Querschnittsverengung 18 in dem jeweiligen Düsenkanal 16 bzw. 17 hingewiesen worden. Man kann dies anhand von 11 nachvollziehen.
  • Die Querschnittsverengung 18 im jeweiligen Düsenkanal 16, 17 führt dazu, daß den Strömen der Wirkstofffluide ein gewisser Drall verliehen wird, so daß im Austrittsbereich der Ausstoßdüsen 6, 7 jeweils eine gewisse Umlenkung erfolgt, so daß die Ströme der Wirkstofffluide dann im Applikationsfeld, in ei ner Entfernung, die in gewisser Weise vom Druck der Hand der Bedienungsperson auf die Aufnahmebehälter 1, 2 abhängt, sich vermischend auftreffen.
  • Man erreicht also eine Zusammenführung der Ströme der Wirkstofffluide nicht durch Ausrichtung der Düsenkanäle 16, 17, sondern durch Beeinflussung der Strömung. Außerdem erreicht man eine vollständige Überdeckung der Ströme der Wirkstofffluide im Applikationsfeld 5 und nicht nur eine durch Streuwirkung erzielte Teilüberdeckung wie sie bei nicht modifizierten Düsenkanälen 16, 17 auftreten könnte.
  • Die zuletzt erläuterte, besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung bedarf nun weiterer Erläuterungen.
  • 11 zeigt oben das Funktionsprinzip der Querschnittsverengungen 18, unten ein Beispiel der Anordnung der Querschnittsverengungen 18 in den einander benachbarten Düsenkanälen 16, 17. Hier erkennt man zunächst, daß im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel die Querschnittsverengungen 18 der Düsenkanäle 16, 17 mit kantigen Übergängen ausgeführt sind. Das hat strömungstechnisch zur Folge, daß unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten über den Strömungsquerschnitt des Düsenkanals 16; 17 auftreten. Entfernt von der Querschnittsverengung 18 kann das Wirkstofffluid vergleichsweise ungestört strömen, es behält eine hohe Strömungsgeschwindigkeit mit laminarer Strömung bei. An der Querschnittsverengung 18 hingegen ergibt sich zwar im engsten Querschnitt eine wesentlich erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, beim Verlassen der Engstelle jedoch wieder eine starke Herabsetzung der Strömungsgeschwindigkeit verbunden mit der Entstehung von Turbulenzen. Das insgesamt führt zu dem oben angesprochenen drallähnlichen Verhalten der Ströme der Wirkstofffluide.
  • Ferner erkennt man in 11, daß die Querschnittsverengungen 18 an den einander zugewandten Seiten der Düsenkanäle 16; 17 angeordnet sind, dergestalt, daß die unter Druck austretenden Ströme der Wirkstofffluide einen solchen Drall aufweisen, daß sie aufeinanderzu verlaufen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die jeweilige Querschnittsverengung 18 als nach innen gewölbter Bogen ausgeführt. 12a und 12b zeigen weitere zweckmäßige Querschnittsgestaltungen. Hier wird man mit den unterschiedlichen Wirkstofffluiden möglicherweise auch unterschiedliche Querschnittsformen für die Querschnittsverengungen 18 ebenso wie für die Düsenkanäle 16, 17 wählen.
  • Für die Wirkung der Querschnittsverengung 18 hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn diese nicht über die volle Länge des Düsenkanals 16; 17 auftritt, sondern auf ein kurzes Stück dieser Länge beschränkt ist. Es empfiehlt sich also, daß die Länge der Querschnittsverengung 18 des Düsenkanals 16; 17 nur einen Teil der Länge des Düsenkanals 16; 17 insgesamt beträgt. Im besonderen Maße empfiehlt sich, daß das Längenverhältnis etwa 1:2 bis 1:4, vorzugsweise etwa 1:2,5 bis 1:3, beträgt.
  • Für den hier besonders im Auge befindlichen Anwendungsbereich im Haushalt und den Einsatz von dünnflüssigen, vorzugsweise thixotropen Wirkstoff fluiden empfiehlt es sich, daß die Gesamtlänge des Düsenkanals 16; 17 etwa 2 mm bis etwa 6 mm, vorzugsweise etwa 3 mm bis etwa 5 mm, insbesondere etwa 4 mm beträgt. Entsprechend gilt, daß der Durchmesser des Düsenkanals 16; 17 etwa 1,0 mm bis etwa 4,0 mm, vorzugsweise etwa 1,5 mm bis etwa 3,5 mm, insbesondere etwa 2,0 mm bis etwa 2,5 mm, beträgt.
  • Ist damit die konstruktive Gestaltung der erfindungsgemäßen Spenderflasche i.w. vollständig beschrieben, so ist nun weiter darauf einzugehen, welche Arten von Wirkstofffluiden in besonders zweckmäßiger Weise mit einer solchen Spenderflasche appliziert werden können. Hierzu gibt eine Vielzahl von zweckmäßigen Kombinationen und Rezepturen, auf die nachfolgend eingegangen werden soll.
  • Die Arten von Wirkstofffluiden, welche mit der erfindungsgemäßen Spenderflasche appliziert werden, richten sich in erster Linie nach dem Anwendungsgebiet. So werden beispielsweise zu Zwecken der Desinfektion (z.B. zur WC-Reinigung) andere Kombinationen von Wirkstofffluiden eingesetzt als im Bereich der Waschmittel, Geschirrspülmittel oder Korrosionsschutzmittel.
  • In den Ansprüchen 36 bis 40 sind erfindungsgemäß besonders bevorzugte Kombinationen von Wirkstofffluiden beschrieben, wie sie für unterschiedliche Einsatzgebiete zum Einsatz kommen. Diese verschiedenen Kombinationen von Wirkstofffluiden sind jedoch nur beispielhaft zu verstehen und beschränken den Anwendungsbereich der erfindungsgemäßen Spenderflasche keinesfalls auf die dort genannten Kombinationen.
  • Des weiteren ist es möglich, als unterschiedliche Wirkstofffluide für die verschiedenen Aufnahmebehälter 1, 2 solche Wirkstofffluide zu verwenden, wie sie für zwei- oder mehrphasige Reinigungsmittel bekannt sind, wobei jedoch abweichend von den an sich bekannten zwei- bzw. mehrphasigen Reinigungsmitteln die unterschiedlichen Phasen dieser Reinigungsmittel in die verschiedenen Aufnahmebehälter 1, 2 konfektioniert werden.
  • Bezüglich zwei- und mehrphasiger Reinigungsmittel kann auf die folgenden Durckschriften verwiesen werden, deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen ist: DE 198 11 387 A bzw. WO 99/47634 A, DE 198 11 386 A bzw. WO 99/47635 A, DE 198 59 774 A bzw. WO 00/39270 A, DE 100 62 045 A bzw. WO 02/48308 A, DE 100 60 096 A bzw. WO 02/44314 A, DE 198 59 799 A bzw. WO 00/39268 A, DE 198 59 808 A bzw. WO 00/39267 A, DE 198 59 778 A bzw. WO 00/39269 A, DE 199 36 727 A bzw. WO 01/10996 A, DE 199 45 506 A bzw. WO 01/21753 A, DE 199 45 503 A bzw. WO 01/21755 A, DE 199 45 505 A bzw. WO 01/21754 A und DE 101 37 047 A . Für die Applikation speziell von Waschmitteln kann die Spenderflasche beispielsweise Rezepturen in den Aufnahmebehältern 1, 2 umfassen, wie sie in der DE 102 15 602 A 1 und der DE 101 49 719 A 1 beschrieben sind, deren gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen ist.
  • Gegenstand der Lehre der vorliegenden Erfindung sind auch verschiedene Verwendungen einer Spenderflasche, für die auf Anspruch 41 hingewiesen werden darf. Spezielle Anwendungsbeispiele, anhand derer die Erfindung nochmals in einzelnen Anwendungen nachvollzogen werden kann, folgen hier. Diese beschränken die Lehre der vorliegenden Erfindung nicht.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beispiel 1:
  • Beispiel 1 gibt verschiedene Rezepturen von Wirkstofffluiden an, die in einer erfindungsgemäßen Spenderflasche für die WC-Reinigung eingesetzt werden können.
  • Flüssige WC-Reiniger sind im Markt hinreichend bekannt. Derartige Produkte enthalten in der Regel anorganische oder organische Säuren zur Beseitigung von Kalk und Rostablagerungen, sowie Tenside zur Reinigungsunterstützung, Abrasivstoffe, Viskositätsregulatoren, antibakterielle Zusätze, Farbstoff und Parfüm zur Geruchsbeseitigung. Darüber hinaus sind alkalische WC Reiniger bekannt, die auf Basis von Natrium-Hypochlorit, Tensiden und oben genannten Zusatzkomponenten formuliert sind. Diese Produkte weisen eine gute Bleich- und Desinfektionswirkung auf, sind aber nicht in der Lage, kalkhaltige Verschmutzungen zu entfernen. Ferner sind säurefreie Formulierungen im Markt, die zwar keine Kalkentfernung oder Bleichwirkung aufweisen, aber durch den Tensidgehalt die Reinigungsleistung bei organischen Anschmutzungen unterstützen und auf Grund der fehlenden Säure- und Bleichkomponenten leichter zu parfümieren sind. Diese Reiniger sind jedoch wenig effektiv bei der Beseitigung hartnäckiger Verschmutzungen.
  • Allen traditionell bekannten WC-Reinigern ist gemeinsam, dass sie in Monotank-Kunststoffflaschen mit speziellem Dosieraufsätzen angeboten werden. Die Formulierung eines WC-Reinigers in einer Monotankflasche setzt aber voraus, dass die eingesetzten Wirkstoffe miteinander kompatibel sind und auch über längere Zeit eine ausreichende Lagerstabilität aufweisen. Dies führt zu Einschränkungen bei der Formulierung effektiver Reiniger, da die in der Regel eingesetzten Wirkstoffe Säure, Bleiche, Parfümöl, Abrasivstoffe zumindest bei längerer Kontaktzeit unerwünschte Reaktionen eingehen können.
  • Die erfindungsgemäße Spenderflasche ermöglicht die Ausweitung des Leistungsspektrums von WC-Reinigern durch den Einsatz auch nicht kompatibler bzw. reaktiver Wirkstoffe.
  • Formulierungsbeispiele:
  • Formulierung 1
  • Aufnahmebehälter A: Produkt mit hoch säurehaltiger, parfümfreier Entkalkerphase, Aufnahmebehälter B: Hochwertige Duftphase
    Figure 00180001
    Figure 00190001
  • Diese Fomulierung ist nicht realisierbar in einer Einkammer-Flasche, da hochwertige Parfümierungen durch Säureeinfluss nicht ausreichen lagerstabil sind. Dies ist aber wünschenswert, da neben einer optimalen Kalkentfernung ein langanhaltender Duft gewünscht wird.
  • Formulierung 2:
  • Aufnahmebehälter A: Produkt mit hoch säurehaltiger, parfümfreier Entkalkerphase Aufnahmebehälter B: Hochwertig parfümierte, stabilisierte Abrasivphase
    Figure 00190002
    Figure 00200001
  • Die Stabilität von hochwertigen Duft- und Abrasivstoffen ist im alkalischen Medium optimal zu realisieren. Die Kombination von stark saurem Entkalker mit einer Duft- und Abrasivphase führt bei mechanischer Anwendung mit der Toilettenbürste zur Leistungs- und Glanzverstärkung auf der Toilettenkeramik.
  • Formulierung 3
  • Aufnahmebehälter A: Kraftvoller Entkalker auf Basis organischer Säuren Aufnahmebehälter B: Reduziert sauer eingestellte Abrasivformel mit Duftphase
    Figure 00210001
    Figure 00220001
  • Das Parfüm ist so ausgewählt, daß in der reduziert eingestellten Duft-/Abrasiv-Phase eine ausreichende Stabilität gewährleistet ist. Durch die Verstärkung mit der Entkalkerphase (stärker sauer eingestellt) wird eine maximale Reinigungseffektivität erzielt.
  • Formulierung 4
  • Aufnahmebehälter A: Produkt mit hoch säurehaltiger, parfümfreier Entkalkerphase Aufnahmebehälter B: Hochwertig parfümierte reaktiv-aufschäumende Abrasivphase
    Figure 00220002
    Figure 00230001
  • Der Einsatz einer reaktiven Abrasivkomponente wie Calciumcarbonat ist in einer 1-Kammer Flasche nicht möglich, da durch die Säurekomponente unter starker Gasentwicklung (Kohlendioxid) eine Zerfallsreaktion auftreten würde. Die Anwendung einer reaktiven Abrasivkomponente ist aber wünschenswert bei Benutzung der Toilettenbürste, da diese durch die Gas-/Schaumentwicklung eine für den Verwender auf der Keramikoberfläche optisch sichtbare Wirksamkeit signalisiert wird. Zudem wird durch die Reaktion ein verbessertes Spreitungsverhalten und durch die Gasentwicklung eine optimale Duftverteilung erzielt.
  • Formulierung 5
  • Aufnahmebehälter A: Weiße alkalische Abrasiv-Phase Aufnahmebehälter B: Farbloser, neutraler Reiniger mit Indikator
    Figure 00240001
  • Bei der Anwendung der zwei farbneutralen Reinigerflüssigkeiten entsteht eine Farbreaktion auf der Keramikoberfläche (pinkfarben), die nur über die erfindungsgemäße Spenderflasche zu erreichen ist. Die Auswahl der geeigneten Indikatorfarbstoffe mit spezifischen pH-Bereichen erlaubt die Anwendung im Bereich neutral-alkalisch oder neutral-schwach sauer. Als weiterer beispielhafter Indikatorfarbstoff ist Bromthymolblau mit einem Farbumschlag von gelb nach blau im pH-Wechsel von pH = 7 nach pH = 8 denkbar. Für einen. Farbumschlag eines schwach alkalischen Reinigers mit einem sauren Reiniger ist beispielhaft Bromphenolblau mit einem Farbumschlag von gelb nach violett im pH-Wechsel von pH = 2 nach pH = 6. Zum einen soll der Farbumschlag dem Anwender einen Hinweis auf die pH-Änderung und den damit verbundenen Reinigungseffekt geben, und zum anderen kann so das Reinigen mit einem Überraschungseffekt verbunden werden. Das ist im Marketing eine interessante Variante.
  • Formulierung 6
  • Aufnahmebehälter A: Produkt mit saurer, parfümierter Entkalkerphase Aufnahmebehälter B: Produkt mit alkalischer Na-hypochloritphase mit Bleich- und Desinfektionswirkung
    Figure 00250001
    Figure 00260001
  • Die Kombination von Säure (Sulfaminsäure) und Natriumhypochlorit ist in einer 1-Kammer-Flasche nicht realisierbar aufgrund der sofortigen Reaktion von Säure mit Bleichmittel unter Bildung eines instabilen Reaktionsproduktes (Chlorsulfamat). Die Kombination ist aber für den Verbraucher wünschenswert, um neben der Wirksamkeit der Säure auch die Bleich- und Desinfektionswirkung der Chlorkomponente zu nutzen. Durch die Einstellung des pH-Wertes beim Reaktionsgemisch auf > pH 3 wird die Bildung von Chlorgas verhindert.
  • Beispiel 2:
  • Beispiel 2 gibt verschiedene Rezepturen von Wirkstofffluiden an, die in einer erfindungsgemäßen Spenderflasche für das manuelle oder maschinelle Geschirrspülen eingesetzt werden können.
  • Die erfindungsgemäße Spenderflasche ermöglicht nicht nur die Erhöhung der Lagerstabilität fließfähiger Substanzen bzw. Substanzgemische, insbesondere von maschinellen oder manuellen Geschirrspülmitteln, sondern durch den Einsatz getrennter Aufnahmebehälter kann über die Trennung chemisch unverträglicher Inhaltsstoffe die Stabilität der in den Mitteln enthaltenen Aktivsubstanzen verbessert werden, und gleichzeitig ermöglicht dieses Vorgehen auch die einfache und kostengünstige Konfektionierung fließfähiger Substanzen in Form "mehrphasiger" Angebotsformen. Auf dem Wege der Mehr- oder Vielphasigkeit lassen sich so beispielsweise das Zusammenwirken verschiedener Aktivsubstanzen in maschinellen Geschirrspülmitteln visualisieren.
  • Das Volumen der Vorratsbehälter richtet sich beispielsweise unter anderem nach dem Gewichts- bzw. Volumenanteil dieser Aktivstoffe an der Gesamtrezeptur des maschinellen Geschirrspülmittels oder der Art der Konfektionierung dieser Aktivstoffe, beispielsweise in Form der Reinsubstanz, als Lösung oder Dispersion. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen alle Aufnahmebehälter die gleiche Größe auf, wobei ihr Volumen vorzugsweise zwischen 10 und 2000 ml, vorzugsweise zwischen 20 und 1500 ml, besonders bevorzugt zwischen 50 und 1000 mL und insbesondere zwischen 100 und 800 ml beträgt.
  • Erfindungsgemäße Spenderflaschen sind zur wiederholten Dosierung der fließfähigen maschinellen Geschirrspülmittel geeignet, enthalten demnach mindestens zwei, vorzugsweise jedoch mindestens 6, besonders bevorzugt mindestens 12, 24 oder 36 Dosiereinheiten.
  • Bei den in den erfindungsgemäßen Packungen enthaltenen Flüssigkeiten kann es sich sowohl um wasserhaltige als auch um wasserfreie Rezepturen handeln. Es können auch in einer Packung voneinander getrennt wasserhaltige und wasserfreie Rezepturen vorliegen.
  • Handelsübliche wasserhaltige maschinelle Geschirrspülmittel weisen einen Wassergehalt zwischen 10 bis 70 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 20 und 60 Gew.-% und insbesondere zwischen 30 und 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des wasserhaltigen maschinellen Geschirrspülmittels, auf, während im Rahmen der vorliegenden Anmeldung bevorzugte wasserfreie maschinelle Geschirrspülmittel einen Wassergehalt unterhalb 6 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,5 und 5 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 1 und 4 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des wasserfreien maschinellen Geschirrspülmittels, aufweisen.
  • Die flüssige Matrix der vorgenannten wasserhaltigen oder wasserfreien maschinellen Geschirrspülmittel kann außer dem Wasser selbstverständlich auch weitere nichtwäßrige Lösungsmittel enthalten. Diese nichtwäßrigen Lösungsmittel stammen beispielsweise aus der Gruppe der Monoalkohole, Diole, Triole bzw. Polyole, der Ether, Ester und/oder Amide. Besonders bevorzugt sind dabei nichtwäßrige Lösungsmittel, die wasserlöslich sind, wobei "wasserlösliche" Lösungsmittel im Sinne der vorliegenden Anmeldung Lösungsmittel sind, die bei Raumtemperatur mit Wasser vollständig, d. h. ohne Mischungslücke, mischbar sind.
  • Nichtwäßrige Lösungsmittel, die in den erfindungsgemäßen Spenderflaschen eingesetzt werden können, stammen vorzugsweise aus der Gruppe der ein- oder mehrwertigen Alkohole, Alkanolamine oder Glykolether, sofern sie im angegebenen Konzentrationsbereich mit Wasser mischbar sind. Vorzugsweise werden die Lösungsmittel ausgewählt aus Ethanol, n- Propanol oder isoPropanol, Butanolen, Glykol, Propan- oder Butandiol, Glycerin, Diglykol, Propyl- oder Butyldiglykol, Hexylenglycol, Ethylenglykolmethylether, Ethylenglykolethylether, Ethylenglykolpropylether, Etheylenglykolmono-n-butylether, Diethylenglykolmethylether, Di-ethylenglykolethylether, Propylenglykolmethyl-, -ethyl- oder -propylether, Dipropylenglykolmethyl-, oder- ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglykol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylen-gykol-t-butylether sowie Mischungen dieser Lösungsmittel.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugte fließfähige Substanzen und/oder Substanzgemische sind dadurch gekennzeichnet, daß sie nichtwäßrige(s) Lösungsmittel in Mengen von 0,1 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 50 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 2 bis 40 Gew.-% und insbesondere von 2,5 bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf die lösungsmittelhaltige fließfähige Substanz bzw. das fließfähige Substanzgemisch, wobei bevorzugtes) nichtwäßrige(s) Lösungsmittel ausgewählt ist/sind aus der Gruppe der bei Raumtemperatur flüssigen nichtionischen Tenside, der Polyethylenglycole und Polypropylenglycole, Glycerin, Glycerincarbonat, Triacetin, Ethylenglycol, Propylengylcol, Propylencarbonat, Hexylenglycol, Ethanol sowie n-Propanol und/oder iso-Propanol.
  • Neben den Flüssigkeiten gelten im Rahmen der vorliegenden Anmeldung auch fließfähige Feststoffe, wie beispielsweise Pulver, Granulate oder Mikrokompaktate als fließfähige Substanzen/Substanzgemische. Die genannten Feststoffe können dabei in amorpher und/oder kristalliner und/oder teilkristalliner Form vorliegen. Die Partikelgröße dieser fließfähigen Feststoffe liegt vorzugsweise im Bereich von 10 bis 2000 μm, besonders bevorzugt im Bereich von 20 bis 1000 μm und insbesondere im Bereich von 50 bis 500 μm. Besonders bevorzugt werden fließfähige Feststoffe, in welchen mindestens 70 Gew.-% der Partikel, vorzugsweise mindestens 90 Gew.-% der Partikel eine Partikelgröße unterhalb 1000 μm, bevorzugt unterhalb 800 μm, besonders bevorzugt unterhalb 400 μm aufweisen.
  • In den fließfähigen Substanzen, welche bevorzugt eine oder mehrere der vorstehend genannten nichtwäßrigen Lösungsmittel enthalten können, können weitere Aktivsubstanzen vorzugsweise aus der Gruppe der Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Polymere, Gerüststoffe, Tenside, Enzyme, Elektrolyte, pH-Stellmittel, Duftstoffe, Parfümträger, Farbstoffe, Hydrotrope, Schauminhibitoren, Antiredepositionsmittel, antimikrobiellen Wirkstoffe, Germizide, Fungizide, Antioxidantien sowie Korrosionsinhibitoren enthalten sein.
  • Wie zuvor aufgeführt eignet sich die erfindungsgemäße Spenderflasche insbesondere zur Trennung miteinander unverträglicher Inhaltsstoffe von Reinigungsmittel. Eine nicht abschließende Auflistung der Trennung inkompatibler Inhaltsstoffe in Mehrkammerflaschen mit zwei Vorratsbehältern zeigt die nachfolgende Tabelle.
  • Figure 00300001

Claims (40)

  1. Spenderflasche mit einem ersten Aufnahmebehälter (1) für ein erstes Wirkstofffluid und mindestens einem, vorzugsweise genau einem zweiten Aufnahmebehälter (2) für ein zweites Wirkstofffluid, wobei die beiden Aufnahmebehälter (1, 2) entweder separat ausgeführt und miteinander verbunden oder einstöckig miteinander ausgeführt sind und wobei die Aufnahmebehälter (1; 2) jeweils einen Auslaß (3; 4) für das Wirkstofffluid aufweisen und die Auslässe (3; 4) derart zueinander benachbart angeordnet sind, daß die beiden Wirkstofffluide in einem gemeinsamen Applikationsfeld (5) eines Applikationsbereiches applizierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (1, 2) als zusammendrückbare Behältnisse ausgeführt sind und daß die Auslässe (3; 4) jeweils mit mindestens einer, vorzugsweise mit genau einer Ausstoßdüse (6; 7) versehen sind, so daß die Wirkstofffluide erst nach dem Verlassen der Ausstoßdüsen (6; 7) miteinander vermischt werden.
  2. Spenderflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (1, 2) aus einem Material mit Rückstellcharakteristik bestehen und/oder eine eine Rückstellung in die Ursprungsform unterstützende Formgebung aufweisen.
  3. Spenderflasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (1, 2) aus einem Kunststoffmaterial bestehen.
  4. Spenderflasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Aufnahmebehälter (1, 2) ein Polyolefin, insbesondere ein Polypropylen (PP), ein Polyethylen (PE), ein Polyvinylchlorid (PVC), ein Polyethylen-Terephthalat (PET) oder ein glykolmodifiziertes Polyethylen-Terephthalat (PETG) ist.
  5. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (1, 2) gleiche Volumina und/oder eine gleiche Form, insbesondere eine spiegelbildlich gleiche Form, aufweisen.
  6. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (1, 2) als jeweils vollständige Behältnisse ausgeführt und nur über mindestens einen, vorzugsweise genau einen zwischen den Aufnahmebehältern (1, 2) ausgebildeten Verbindungssteg (8) miteinander verbunden sind, wobei, vorzugsweise, der eine Verbindungssteg (8) etwa mittig angeordnet ist und sich i.w. – ggf. mit Unterbrechungen – über die volle Länge der Aufnahmebehälter (1, 2) erstreckt.
  7. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einstöckig miteinander ausgeführten, vorzugsweise im Blasformverfahren hergestellten Aufnahmebehälter (1, 2) eine unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit und/oder eine unterschiedliche Einfärbung aufweisen, insbesondere ein Aufnahmebehälter (1) opak, der andere Aufnahmebehälter (2) durchsichtig ausgeführt ist.
  8. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (1, 2) gemeinsam einen derartigen Querschnitt aufweisen, daß sie von der Hand einer Bedienungsperson jedenfalls zum größten Teil umfaßt werden können.
  9. Spenderflasche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Aufnahmebehältern (1, 2) ein von der Hand einer Bedienungsperson zu umfassender Haltebereich (9) durch besondere Randausformungen (10, 11) und/oder Oberflächengestaltungen gebildet und/oder gekennzeichnet ist.
  10. Spenderflasche nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (1, 2) im Querschnitt im von der Hand einer Bedienungsperson zu umfassenden Haltebereich (9) einen Außenumfang von ca. 18 bis ca. 30 cm, vorzugsweise von ca. 20 bis ca. 28 cm, insbesondere von ca. 22 bis ca. 26 cm, ganz insbesondere von ca. 24 cm, aufweisen.
  11. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestaltung und die Abmessungen der Ausstoßdüsen (6; 7) und die Eigenschaften der Wirkstofffluide so aufeinander abgestimmt sind, daß – bei durchschnittlichem Druck von der Hand einer Bedienungsperson – die Fluidströme in einem bestimmten, vorberechneten Abstand in Überdekkung kommen.
  12. Spenderflasche nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluridströme in einem Abstand von etwa 50 mm bis etwa 300 mm, vorzugsweise von etwa 100 mm bis etwa 250 mm, insbesondere von etwa 150 mm, in Überdeckung kommen.
  13. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Wirkstofffluide eine Viskosität im Bereich von 1 bis 100.000 mPas, vorzugsweise bis etwa 10.000 mPas, insbesondere bis etwa 1.000 mPas, aufweist und/oder mindestens eines der Wirkstofffluide ein thixotropes Wirkstofffluid ist.
  14. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslässe (3; 4) aufeinanderzu geneigt ausgerichtet sind oder, vorzugsweise, i.w. parallel zueinander ausgerichtet sind.
  15. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßdüse (6; 7) am Auslaß (3; 4) an dem Aufnahmebehälter (1; 2) integral ausgeformt ist.
  16. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßdüse (6; 7) in einem separaten, vorzugsweise aus einem formstabilen Kunststoff bestehenden Düsenkopf (12) angeordnet bzw. ausgeformt ist und daß der Düsenkopf (12) am Auslaß (3; 4) auf den Aufnahmebehälter (1; 2) aufgesetzt ist.
  17. Spenderflasche nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkopf (12) auf den Aufnahmebehälter (1; 2) aufgerastet ist.
  18. Spenderflasche nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenköpfe (12) der beiden Aufnahmebehälter (1; 2) in einem gemeinsamen Düsenkopf (12) zusammengefaßt sind.
  19. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßdüse (6; 7) im Düsenkopf (12) asymmetrisch, insbesondere gegenüber der Mittellinie des Auslasses (3; 4) versetzt in Richtung der weiteren Ausstoßdüsen (7; 6) angeordnet ist.
  20. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkopf (12) ein sich von dem Auslaß (3; 4) des Aufnahmebehälter (1; 2) zu der Ausstoßdüse (6; 7) hin verjüngendes Anströmvolumen (13) aufweist.
  21. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Mittenabstand der Ausstoßdüsen (6; 7) außen etwa 5 mm bis etwa 30 mm, vorzugsweise etwa 15 mm bis etwa 20 mm beträgt.
  22. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßdüse (6; 7) mit einer abnehmbaren Verschlußkappe (14) verschließbar ist, die vorzugsweise aus einem formstabilen Kunststoff besteht.
  23. Spenderflasche nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (14) einen in die Ausstoßdüse (6; 7) eintretenden Verschlußstopfen (15) aufweist.
  24. Spenderflasche nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappen (14) der beiden Ausstoßdüsen (6; 7) in einer gemeinsamen Verschlußkappe (14) zusammengefaßt sind.
  25. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenkanäle (16; 17) der Ausstoßdüsen (6; 7) aufeinander zu geneigt sind. 26 Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenkanäle (16; 17) der Ausstoßdüsen (6; 7) i.w. parallel zueinander ausgerichtet sind.
  26. Spenderflasche nach Anspruch 25 oder, insbesondere, Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenkanäle (16; 17) der Ausstoßdüsen (6; 7) jeweils eine asymmetrisch zum Gesamt-Strömungsquerschnitt angeordnete Querschnittsverengung (18) aufweisen.
  27. Spenderflasche nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (18) des Düsenkanals (16; 17) mit kantigen Übergängen ausgeführt ist.
  28. Spenderflasche nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengungen (18) an den einander zugewandten Seiten der Düsenkanäle (16; 17) angeordnet sind, dergestalt, daß die unter Druck austretenden Ströme der Wirkstofffluide einen solchen Drall aufweisen, daß sie aufeinander zu verlaufen.
  29. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (18) als Kreisabschnitt, als nach innen vorspringende geometrische Figur, insbesondere nach innen gewölbt, gebogen o.dgl. ausgeführt ist.
  30. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Querschnittsverengung (18) des Düsenkanals (16; 17) nur einen Teil der Länge des Düsenkanals (16; 17) insgesamt beträgt.
  31. Spenderflasche nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenverhältnis etwa 1:2 bis etwa 1:4, vorzugsweise etwa 1:2,5 bis etwa 1:3, beträgt.
  32. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtlänge des Düsenkanals (16; 17) etwa 2 mm bis etwa 6 mm, vorzugsweise etwa 3 mm bis etwa 5 mm, insbesondere etwa 4 mm beträgt.
  33. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Düsenkanals (16; 17) etwa 1,0 mm bis etwa 4,0 mm, vorzugsweise etwa 1,5 mm bis etwa 3,5 mm, insbesondere etwa 2,0 mm bis etwa 2,5 mm, beträgt.
  34. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Aufnahmebehälter (1) ein erstes Wirkstofffluid und der zweite Aufnahmebehälter (2) ein zweites Wirkstofffluid enthält, wobei, insbesondere zur Verwendung als Toilettenreinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, die Kombination von erstem Wirkstofffluid (WF 1)/zweitem Wirkstofffluid (WF 2) aus den folgenden Kombinationen ausgewählt ist:
    Figure 00360001
  35. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Aufnahmebehälter (1) ein erstes Wirkstofffluid und der zweite Aufnahmebehälter (2) ein zweites Wirkstofffluid enthält, wobei, insbesondere für die Verwendung als Waschmittel, die Kombination von erstem Wirkstofffluid (WF 1)/zweitem Wirkstofffluid (WF 2) aus den folgenden Kombinationen ausgewählt ist:
    Figure 00360002
  36. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Aufnahmebehälter (1) ein erstes Wirkstofffluid und der zweite Aufnahmebehälter (2) ein zweites Wirkstofffluid enthält, wobei, insbesondere fiir die Verwendung als Geschirrspülmittel, die Kombination von erstem Wirkstofffluid (WF 1)/zweitem Wirkstofffluid (WF 2) aus den folgenden Kombinationen ausgewählt ist:
    Figure 00370001
  37. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Aufnahmebehälter (1) ein erstes Wirkstofffluid und der zweite Aufnahmebehälter (2) ein zweites Wirkstofffluid enthält, wobei, insbesondere für die Verwendung als Korrosionsschutzmittel, die Kombination von erstem Wirkstofffluid (WF 1)/zweitem Wirkstofffluid (WF 2) aus den folgenden Kombinationen ausgewählt ist:
    Figure 00370002
  38. Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Aufnahmebehälter (1) als erstes Wirkstofffluid eine erste Komponente eines mehrphasigen flüssigen Reinigungsmittels und der zweite Aufnahmebehälter (2) als zweites Wirkstofffluid eine zweite Komponente des Reinigungsmittels enthält, wobei jede Komponente wiederum aus einem oder mehreren Bestandteilen besteht.
  39. Spenderflasche mit einem ersten Aufnahmebehälter (1) für ein erstes Wirkstofffluid und mindestens einem, vorzugsweise genau einem zweiten Aufnahmebehälter (2) für ein zweites Wirkstofffluid, wobei die beiden Aufnahmebehälter (1, 2) entweder separat ausgeführt und miteinander verbunden oder einstückig miteinander ausgeführt sind und wobei die Aufnahmebehälter (1; 2) jeweils einen Auslaß (3; 4) für das Wirkstofffluid aufweisen und die Auslässe (3; 4) derart zueinander benachbart angeordnet sind, daß die beiden Wirkstofffluide in einem gemeinsamen Applikationsfeld (5) eines Applikationsbereiches applizierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß, vorzugsweise, die Aufnahmebehälter (1, 2) als zusammendrückbare Behältnisse ausgefüllt sind und daß die beiden Wirkstofffluide in den beiden Aufnahmebehältern (1;2) Komponenten eines Toilettenreinigungsmittels, eines Reinigungsmittels zum Reinigen harter Oberflächen wie Glas und Keramik, eines Desinfektionsmittels, eines Waschmittels, eines Geschirrspülmittels oder eines Korrosionsschutzmittels sind, wobei jede Komponente aus einem oder mehreren chemischen Bestandteilen besteht.
  40. Verwendung einer Spenderflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 40 zur Applikation von Toilettenreinigungsmitteln, Reinigungsmitteln zum Reinigen harter Oberflächen wie Glas und Keramik, Desinfektionsmitteln, Waschmitteln, Geschirrspülmitteln oder Korrosionsschutzmitteln.
DE2002138431 2002-08-16 2002-08-16 Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide Withdrawn DE10238431A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002138431 DE10238431A1 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
PCT/EP2003/009135 WO2004018319A1 (de) 2002-08-16 2003-08-18 Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
SI200330577T SI1529006T1 (sl) 2002-08-16 2003-08-18 Razdeljevalna steklenica za najmanj dve tekoci snovi
DE50305283T DE50305283D1 (de) 2002-08-16 2003-08-18 Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
AT03792363T ATE341498T1 (de) 2002-08-16 2003-08-18 Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
JP2005501206A JP4147244B2 (ja) 2002-08-16 2003-08-18 少なくとも2種類の活性流体のためのディスペンサ・ボトル
ES03792363T ES2274311T3 (es) 2002-08-16 2003-08-18 Botella dispensadora para al menos dos fluidos activos.
AU2003264066A AU2003264066A1 (en) 2002-08-16 2003-08-18 Dispenser bottle for at least two active fluids
EP03792363A EP1529006B1 (de) 2002-08-16 2003-08-18 Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
DE200410007505 DE102004007505A1 (de) 2002-08-16 2004-02-13 Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
US11/058,928 US7448556B2 (en) 2002-08-16 2005-02-16 Dispenser bottle for at least two active fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002138431 DE10238431A1 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10238431A1 true DE10238431A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31197216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002138431 Withdrawn DE10238431A1 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10238431A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358433B4 (de) * 2003-12-13 2005-11-24 Henkel Kgaa Vorratsgebinde sowie Verschlußkappe für ein Vorratsgebinde
EP1733978A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Bolton Manitoba SpA Zweikammer-Behälter für separate Lagerung und Ausgabe von flüssigen Reagenzzusammensetzungen
DE102005041708A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Henkel Kgaa Reinigungsmittel
US7232082B2 (en) 2004-02-13 2007-06-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Dispenser bottle for at least two active fluids
DE102006050909A1 (de) * 2006-10-28 2008-04-30 Sulzer Chemtech Ag Mehrkomponentenkartusche
DE102008026932A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken
EP1917343B1 (de) * 2005-09-02 2011-06-01 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittel
US8012267B2 (en) 2006-06-20 2011-09-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Machine dishwashing method with separately metered liquid cleaning agents
WO2013184901A1 (en) * 2012-06-08 2013-12-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Self-adhesive detergent compositions with color-changing systems
US8920576B2 (en) 2005-09-02 2014-12-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Methods of removing stains and machine dishwashing methods

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729491A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-10 Oreal Abgabekopf fuer ein pastoeses produkt, erhalten durch vermischen von zwei getrennt aufbewahrten komponenten und mit einem derartigen abgabekopf versehene konditioniereinheit
WO1991004923A1 (en) * 1989-10-06 1991-04-18 Tristan Guy Melland Dispensing container
DE4321275A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-05 Design Udo Suffa Gmbh S Tubenförmiger Spender
US5398846A (en) * 1993-08-20 1995-03-21 S. C. Johnson & Son, Inc. Assembly for simultaneous dispensing of multiple fluids
GB2293157A (en) * 1993-03-14 1996-03-20 Chung King Tsang Container and its application
WO1998021308A2 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Acidic bleaching solution, method of preparation and a bleaching system for forming the same
DE4011071C2 (de) * 1989-04-06 1999-01-21 Aptargroup Inc Packung
EP0911616B1 (de) * 1997-10-27 2001-08-29 Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & CO. KG Flasche, insbesondere zur Reinigung von WC-Schüsseln

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729491A1 (de) * 1986-09-04 1988-03-10 Oreal Abgabekopf fuer ein pastoeses produkt, erhalten durch vermischen von zwei getrennt aufbewahrten komponenten und mit einem derartigen abgabekopf versehene konditioniereinheit
DE4011071C2 (de) * 1989-04-06 1999-01-21 Aptargroup Inc Packung
WO1991004923A1 (en) * 1989-10-06 1991-04-18 Tristan Guy Melland Dispensing container
GB2293157A (en) * 1993-03-14 1996-03-20 Chung King Tsang Container and its application
DE4321275A1 (de) * 1993-06-28 1995-01-05 Design Udo Suffa Gmbh S Tubenförmiger Spender
US5398846A (en) * 1993-08-20 1995-03-21 S. C. Johnson & Son, Inc. Assembly for simultaneous dispensing of multiple fluids
WO1998021308A2 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Acidic bleaching solution, method of preparation and a bleaching system for forming the same
EP0911616B1 (de) * 1997-10-27 2001-08-29 Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & CO. KG Flasche, insbesondere zur Reinigung von WC-Schüsseln

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358433B4 (de) * 2003-12-13 2005-11-24 Henkel Kgaa Vorratsgebinde sowie Verschlußkappe für ein Vorratsgebinde
US7232082B2 (en) 2004-02-13 2007-06-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Dispenser bottle for at least two active fluids
EP1733978A1 (de) * 2005-06-15 2006-12-20 Bolton Manitoba SpA Zweikammer-Behälter für separate Lagerung und Ausgabe von flüssigen Reagenzzusammensetzungen
EP1917343B1 (de) * 2005-09-02 2011-06-01 Henkel AG & Co. KGaA Reinigungsmittel
DE102005041708A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Henkel Kgaa Reinigungsmittel
US8920576B2 (en) 2005-09-02 2014-12-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Methods of removing stains and machine dishwashing methods
US8012267B2 (en) 2006-06-20 2011-09-06 Henkel Ag & Co. Kgaa Machine dishwashing method with separately metered liquid cleaning agents
US7841481B2 (en) 2006-10-28 2010-11-30 Sulzer Mixpac Ag Multicomponent cartridge assembly
DE102006050909A1 (de) * 2006-10-28 2008-04-30 Sulzer Chemtech Ag Mehrkomponentenkartusche
DE102008026932A1 (de) * 2008-06-05 2009-12-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken
WO2013184901A1 (en) * 2012-06-08 2013-12-12 S.C. Johnson & Son, Inc. Self-adhesive detergent compositions with color-changing systems
US9926519B2 (en) 2012-06-08 2018-03-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Self-adhesive detergent compositions with color-changing systems
EP4006132A1 (de) * 2012-06-08 2022-06-01 S.C. Johnson & Son, Inc. Selbstklebende waschmittelzusammensetzungen mit farbverändernden systemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302034T2 (de) Doppelflasche für die gleichmässige abgabe zweier flüssigkeiten
DE60008086T2 (de) Mehrkomponenten reinigungsmittelzusammensetzungen für harte oberfläche
EP1716056B1 (de) Spenderflasche für flüssigwaschmittel, die aus mindestens zwei teilzusammensetzungen bestehen
DE602004004013T2 (de) Schaumerzeugender kit enthaltend einen schaumspender und eine zusammensetzung mit hohem tensidanteil
EP1716048B1 (de) Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
DE60210317T2 (de) Wässrige zusammensetzungen für oberflächebehandlung
DE69812396T2 (de) Reinigungs- und desinfektionsmittel
EP3004474B1 (de) Vorrichtung zur abgabe einer wirkstoffzubereitung in ein toilettenbecken
EP1334239A1 (de) Abgabevorrichtung zur abgabe von wirkstofffluiden in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken
DE10238431A1 (de) Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
DE4210365C2 (de) Verwendung von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen
WO1997042280A1 (en) Cleaning compositions
DE10157593A1 (de) Abgabevorrichtung
DE102006036637A1 (de) Mehrkammerbehältnis mit verbesserter Produktabgabecharakteristik
DE102010028352A1 (de) Applikator für gelförmige Produkte, insbesondere ein WC-Reinigungsprodukt
CN105722965A (zh) 一种可稀释的凝胶清洁浓缩剂
DE60006091T2 (de) System zur Ausgabe von Tüchern
EP1529006B1 (de) Spenderflasche für mindestens zwei wirkstofffluide
EP1059350A1 (de) Detergenzien enthaltende Kapsel
DE69636598T2 (de) Versprühbare Zusammensetzung und deren Verwendung zur Desinfektion von Oberflächen
WO2000039270A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
DE69633113T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE10129517A1 (de) Mikroemulsion auf APG-Basis als Fleckenvorbehandlungsmittel
DE102004007505A1 (de) Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
DE10259263A1 (de) Eindosis-Kunststoffbehältnis mit Reinigungsmittel zur direkten Entfernung von Verschmutzungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8130 Withdrawal