DE102008026932A1 - Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken - Google Patents

Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken Download PDF

Info

Publication number
DE102008026932A1
DE102008026932A1 DE102008026932A DE102008026932A DE102008026932A1 DE 102008026932 A1 DE102008026932 A1 DE 102008026932A1 DE 102008026932 A DE102008026932 A DE 102008026932A DE 102008026932 A DE102008026932 A DE 102008026932A DE 102008026932 A1 DE102008026932 A1 DE 102008026932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bleach
component
components
cleaner
dishwasher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008026932A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Jerg
Kai Paintner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008026932A priority Critical patent/DE102008026932A1/de
Publication of DE102008026932A1 publication Critical patent/DE102008026932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4463Multi-dose dispensing arrangements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0017Multi-phase liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/044Hydroxides or bases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/39Organic or inorganic per-compounds
    • C11D3/3902Organic or inorganic per-compounds combined with specific additives
    • C11D3/3905Bleach activators or bleach catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/06Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/683Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of complex-forming compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/722Oxidation by peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Ein Reiniger für Geschirrspülmaschinen (4), insbesondere Gel- oder Flüssigreiniger weist mindestens zwei voneinander getrennte Komponenten auf, wobei die Komponenten zumindest einen der Inhaltsstoffe Enzyme, Alkaliträger oder Bleichmittel enthalten. Die Bleichmittel bestehen aus mindestens einem Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie einer Bleiche. Die erste Komponente enthält die Enzyme und den Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator. Die zweite Komponente enthält die Bleiche.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reiniger für Geschirrspülmaschinen, insbesondere Gel- oder Flüssigreiniger, mit mindestens zwei voneinander getrennten Komponenten, wobei die Komponenten zumindest einen der Inhaltsstoffe Enzyme, Alkaliträger oder Bleichmittel aufweisen sowie eine Geschirrspülmaschine und ein Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken in Geschirrspülmaschinen mit einem solchen Reiniger.
  • Aus der DE 10 2005 059 343 A1 ist eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung und ein Verfahren zum Dosieren von Wirkstoffen bekannt. Innerhalb eines Gehäuses der Geschirrspülmaschine ist eine Dosiereinrichtung zur programmgesteuerten Zugabe eines Wirkstoffes in einem Spülbehälter angeordnet. Es wird vorgeschlagen, dass die Dosiereinrichtung zur getrennten Bevorratung und Abgabe von einem flüssigen und/oder pastösen Reinigungsmittel und einem flüssigen und/oder pastösen Bleichmittel ausgebildet ist. Die Dosiereinrichtung ist hierzu mit Vorratsbehältern ausgestattet, welche ein über die für einen einzigen Spülvorgang benötigte Menge des Reinigungsmittels bzw. Bleichmittels hinausgehendes Fassungsvermögen besitzen. Durch die getrennte Bevorratung der Reinigungs- und Bleichkomponente wird der Vorteil erreicht, dass diese zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Mengen zudosiert werden können und dann in dem jeweiligen Programmschritt ihre optimale Wirkung entfalten können. Miteinander unverträgliche Komponenten Enzym/Alkalität und Bleichmittel werden erst im Spülbehälter gemischt um dort ihre volle Wirkung zu entfalten. Auch wenn Enzyme und Bleichmittel hierdurch voneinander getrennt werden können und erst in der Geschirrspülmaschine ihre Wirkung entfalten, ist die Bevorratung des Bleichmittels dennoch nicht unkritisch, da die Wirkung des Bleichmittels mit zunehmender Lagerzeit nachlässt.
  • Aus der DE 10 2006 043 914 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgerätes bekannt, bei welchem eine Programmsteuerung eine Vielzahl von aufeinander folgenden Programmschritten durchführt und wenigstens mit einem Reinigungsmitteldosiersystem in Wirkverbindung steht. Während eines Pro grammschrittes wird eine funktionsaufweisende Reinigungssubstanz zudosiert. Dabei kann es sich bei den Reinigungssubstanzen um einen Alkaliträger handeln, mit dem ein Aufquellen des Schmutzes erreicht wird. Das verbessert die Wirkung von dazudosierten Enzymen und erlaubt gleichzeitig die Entfernung von groben Verschmutzungen. Dabei können Dispergier- und/oder Komplexierstoffe zugeführt werden, die durch Komplexbildung die Wasserhärte reduzieren. Auch andere Metallionen können durch die Komplexbildung neutralisiert werden. Proteine und/oder Peptide zersetzende Enzyme, Stärkeverbindungen und/oder Polysacharide zersetzende Enzyme, wie z. B. Amylase und Fettverbindungen zersetzende Enzyme, wie beispielsweise Lipase können so zugegeben werden. Außerdem können Tenside, insbesondere nicht-ionische Tenside, zugeführt werden, welche die Dispergierung positiv unterstützen. Bleichmittel, wie z. B. Wasserstoffperoxid (H2O2), können hinzugefügt werden sowie ein Bleichaktivator, wobei der Bleichaktivator die Wirkung hat, dass er die Wirkung von Bleichmitteln, wie z. B. Wasserstoffperoxyd, auch bei Temperaturen von unterhalb 80° Celsius deutlich steigert. Vorgeschlagen wird dabei, dass wenigstens zwei Reinigungssubstanzen zudosiert werden, wie z. B. Wasserstoffperoxid als ein Bleichmittel, und ein zusätzlicher Bleichaktivator, um so eine optimale Wirkung der zugegebenen Bleichmittel zu erreichen. Auch wenn dies bereits zu sehr positiven Ergebnissen führt, so ist es dennoch wünschenswert, die Wirkung des Bleichmittels weiter zu verbessern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine signifikante Leistungsverbesserung gegenüber Mehrkomponentensystemen herkömmlicher Art, wie z. B. von Zweikomponentenreinigungssystemen oder mehrkomponentigen Flüssigreinigern zu erzielen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einer Geschirrspülmaschine und einem Reiniger für Geschirrspülmaschinen, insbesondere einem Gel- oder Flüssigreiniger, mit mindestens zwei voneinander getrennten Komponenten, wobei die Komponenten zumindest einen der Inhaltsstoffe Enzyme, Alkaliträger oder Bleichmittel aufweisen, wobei die Bleichmittel aus mindestens einem Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie einer Bleiche bestehen, und wobei die erste Komponente Enzyme und den Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie die zweite Komponente die Bleiche selbst enthält.
  • Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur Reinigung von Geschirrstücken in Geschirrspülmaschinen mit einem Reiniger, insbesondere einem Gel- oder Flüssigreiniger, mit mindestens zwei voneinander getrennten Komponenten, wobei die Komponenten zumindest einen der Inhaltsstoffe Enzyme, Alkaliträger oder Bleichmittel aufweisen, wobei die Bleichmittel aus mindestens einem Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie einer Bleiche bestehen, wobei die erste Komponente die Enzyme und den Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie die zweite Komponente die Bleiche selbst enthält, und wobei die Bleiche erst in der Geschirrspülmaschine durch Verbindung mit der ersten Komponente aktiviert wird.
  • Einer der Vorteile dieser Erfindung ist die optimale Wirkung der Enzyme. Durch die Trennung der Komponenten ist keine Überdosierung aufgrund gegenseitiger Beeinflussung mit der Bleiche erforderlich. Durch die Trennung von Bleiche und Bleichaktivator/oder Bleichkatalysator wird die Bleiche erst im Geschirrspüler aktiviert. Unter anderem hierdurch ist die Bleiche bzgl. ihrer Wirkungsfähigkeit besonders lange zu erhalten und wird nicht durch eine vorzeitige Auslösung z. B. durch den Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator verbraucht. Die Bleiche wird erfindungsgemäß bis unmittelbar vor ihrem Einsatz im Geschirrspülvorgang getrennt von dem Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator und von den Enzymen aufbewahrt und ist hierdurch in der Lage, die volle Leistungsfähigkeit lange zu erhalten. Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie Enzyme gehen keine wesentliche Wechselwirkung ein, so dass diese gemeinsam in einer ersten Komponente des Reinigungsmittels verbunden sein können, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen und schaden. Auf diese Weise wird eine einfache Dosiereinrichtung geschaffen, da nicht zu viele verschiedene Bevorratungen der einzelnen verschiedenen Komponenten erforderlich sind und andererseits auch die Wirkungsfähigkeit der Bleiche und der Enzyme lange beibehalten werden. Dadurch, dass sich einzelne der Bestandteile des Reinigers durchaus gut und füreinander unschädlich vertragen, wenn sie gemeinsam bevorratet werden, werden sie auch gemeinsam in einer Komponente vorgelegt. Komponenten, die sich nicht gut miteinander vertragen und die miteinander reagieren könnten oder die Reaktion vorzeitig starten könnten, werden vorteilhafterweise getrennt voneinander bevorratet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Reinigers weist die erste Komponente zusätzlich zu den Enzymen und dem Bleichaktivator auch einen Bleichkatalysator auf, um die Wirkung der Bleiche, sobald sie in der Geschirrspülmaschine miteinander in Kontakt geraten, schnell und wirkungsvoll zur Entfaltung zu bringen. Durch die Zuordnung des Bleichkatalysators zu der ersten Komponente und damit während der Zeit der Bevorratung getrennt von der Bleiche selbst, wird verhindert, dass die Bleiche zu früh aktiviert wird und damit in ihrer Wirkung nicht die volle Leistung erbringen kann. Als Bleichkatalysatoren können beispielsweise Mangankomplexe dienen.
  • Um die Wasserhärte zu verringern und damit eine bessere Spülwirkung zu erzielen, können, je nach Härtegrad des verwendeten Wassers, der ersten Komponente Komplexbildner, insbesondere ein Phosphat, zu gesetzt sein.
  • Neben der Bleiche, welche beispielsweise Wasserstoffperoxid H2O2 ist, kann die zweite Komponente in einer vorteilhaften Ausführung des Reinigers einen Alkaliträger beinhalten. Durch das Zusammenspiel von Alkaliträger und Bleiche der zweiten Komponente einerseits und von Enzym und Bleichaktivator und gegebenenfalls Komplexbildner und Bleichkatalysator andererseits wird ein besonders wirkungsvoller Reiniger geschaffen, welcher durch die verschiedenen Komponenten individuell auf die vorliegende Spülleistung eingestellt sein kann. Dabei kann sowohl auf den individuellen Verschmutzungsgrad des zu reinigenden Geschirrs als auch auf die Härte des zur Verfügung stehenden Wassers individuell eingegangen werden.
  • In manchen Fällen ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die zweite Komponente einen Komplexbildner, insbesondere Polymere, aufweist. Durch diese Komplexbildner kann die Waschleistung verbessert werden und die Ablagerungen auf den Geschirrstücken verhindert werden und das Kristallwachstum vom Kalk gehemmt werden.
  • Der Reiniger kann weitere als die genannten beiden Komponenten aufweisen. So kann es vorteilhaft sein, wenn in einer dritten oder weiteren Komponente ein Tensid und/oder ein Komplexbildner vorgesehen sind. Das Tensid kann die Dispergierung positiv unterstützen und der Komplexbildner ist wiederum in der Lage, die Wasserhärte auf ein geeignetes Maß zu verändern.
  • Um die Reinigungswirkung weiter zu verbessern, ist es möglich, dass eine oder mehrere der Komponenten Glasschutzmittel und/oder Duftstoffe aufweisen. Hierdurch wird auf die speziellen Bedürfnisse bei der Reinigung von Gläsern eingegangen, um ein noch besseres Reinigungsresultat zu erzielen. Durch die Duftstoffe wird ein angenehmer Geruch nach der Reinigung in der Geschirrspülmaschine und an den Geschirrstücken erzielt.
  • Vorzugsweise sind die Komponenten voneinander getrennt in einem oder mehreren Behälter(n) aufbewahrt. Durch eine geeignete Dosiereinrichtung werden die Komponenten entsprechend des Spülprogramms einzeln, gleichzeitig oder zeitversetzt in die Geschirrspülmaschine eingeleitet. In dem/den Behälter(n) können Mengen des Reinigers gespeichert sein, welche für mehrere Spülvorgänge ausreichend sind. Ein Nachfüllen ist in diesem Falle nur nach einer Mehrzahl von Spülvorgängen erforderlich. Es kann aber selbstverständlich auch so sein, dass die Komponenten des Reinigers so portioniert sind, dass sie jeweils nur für einen Spülvorgang ausreichend sind. Sie können hierbei z. B. in Behältern angeordnet sein, welche in die Geschirrspülmaschine eingelegt werden und die sich während des Geschirrspülvorganges gleichzeitig oder zeitversetzt öffnen oder auflösen. Die einzelnen Komponenten werden auch in diesem Falle erst in der Geschirrspülmaschine, vorzugsweise während des Geschirrspülvorganges zu einer geeigneten Zeit miteinander in Verbindung gebracht und entfalten erst dann ihre vollständige Wirkung.
  • In einer erfindungsgemäßen Geschirrspülmaschine zum Reinigen von Geschirrstücken ist ein Reiniger angeordnet, welcher die Merkmale zumindest eines der vorhergehenden Ansprüche aufweist. Derartige, erfindungsgemäße Geschirrspülmaschinen sind in der Lage, verschmutzte Geschirrstücke besonders gut und umweltschonend reinigen zu können, da die Bleiche besonders wirkungsvoll eingesetzt werden kann und in vorzugsweisen Ausführungen der Erfindung die Komplexbildner maßvoll und damit kosten- und umweltschonend verbraucht werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken in Geschirrspülmaschinen weist einen Reiniger auf, welcher aus mindestens zwei voneinander getrennten Komponenten besteht, wobei die Komponenten zumindest einen der Inhaltsstoffe Enzyme, Alkaliträger oder Bleichmittel aufweisen. Die Bleichmittel bestehen aus einem Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie einer Bleiche. Erfindungsgemäß wird die erste Komponente, welche die Enzyme und den Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator enthält und die zweite Komponente, welche die Bleiche enthält, erst in der Geschirrspülmaschine aktiviert, so dass die Bleiche erst dort durch Verbindung mit der ersten Komponente in Kontakt gerät und hierdurch aktiviert wird. Das Bleichmittel ist damit besonders einfach und leicht handhabbar zu lagern, ohne dass es seine Wirkung verliert. Es sind auch keine besonderen Maßnahmen, wie Beschichtungen, erforderlich, um die Bleiche von dem Bleichaktivator fernzuhalten, so lange die Bleiche ihre Wirkung noch nicht entfalten soll. Es wird somit durch das erfindungsgemäße Verfahren eine besonders wirkungsvolle Reinigung von Geschirrstücken bei gleichzeitig einfacher Handhabung erzielt.
  • Werden die Komponenten in einer vorzugsweisen Ausführung der Erfindung zeitlich versetzt der Geschirrspülmaschine zugesetzt, so kann sowohl die Dosierung als auch die Wirkung der Komponenten entsprechend ihres Wirkungszweckes optimal an das Spülprogramm angepasst werden.
  • Wird die erste Komponente zeitlich vor den weiteren Komponenten der Geschirrspülmaschine zugesetzt, so kann die erste Komponente vorbereitende Maßnahmen zur Reinigung des Geschirrs vollziehen, wie beispielsweise das Lösen grober Verunreinigungen und das Aufbereiten des Wassers. Zu einem daran anschließenden Zeitpunkt wird die Bleiche zugeführt, welche sich beispielsweise mit den Enzymen nur sehr schlecht verträgt, ohne ihre Wirkung zu verlieren. Wird sie erst zu einem geeigneten Zeitpunkt in den Spülvorgang eingeleitet, so ist sie hierdurch in der Lage, ihre Wirkung zum geeigneten Zeitpunkt in vollem Maße zu entfalten. Gleiches gilt auch für die übrigen Komponenten, welche sich in entsprechend vorzugsweiser Ausführung der Erfindung in dem Reiniger befinden können.
  • Basierend auf neue Flüssigreiniger kann eine chemische Formulierung für ein mindestens zweikomponentiges System generiert werden. Unter Berücksichtigung einer geeigneten Dosierung im Spülprozess kann dadurch im Vergleich zu bekannten Zweikomponentenlösungen eine signifikante Leistungsverbesserung erzielt werden.
  • Dabei weist beispielsweise eine erste Komponente Enzyme, z. B. Amylase/Prothease, Phosphat und/oder Komplexbildner, Bleichaktivator, beispielsweise TAED (Tetra-Azetyl-Ethylen-Diamin) und einen Bleichkatalysator, z. B. Magnesiumkomplexe, auf. In einer zweiten Komponente sind beispielsweise Alkaliträger, Bleiche, z. B. Wasserstoffperoxyd H2O2 und Komplexbildner/Polymere beinhaltet. Optional ist in einer dritten Komponente ein Tensid und ein Komplexbildner vorhanden. Bei allen Komponenten können wahlweise Glasschutzkomponenten wie z. B. Zinksalz sowie Duftstoffe zugegeben werden.
  • Die Komponenten werden vorzugsweise zeitversetzt zugegeben, wobei die erste Komponente vor der zweiten Komponente zugegeben wird. Ein Vorteil der Erfindung ist die optimale Wirkung der Enzyme. Es ist keine Überdosierung aufgrund gegenseitiger Beeinflussung mit Bleiche erforderlich. Durch die Trennung von Bleiche und Bleichaktivator/-katalysator wird die Bleiche erst im Geschirrspüler aktiviert. Als neu gegenüber dem Stand der Technik gilt insbesondere die Trennung von Bleiche und Bleichaktivator/-katalysator und dass der Bleichaktivator in der enzymhaltigen Komponente enthalten ist.
  • Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
  • Weitere Ausführungsbeispiele und Vorteile der Erfindung sind in den nachfolgenden Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1 beispielhaft für die Erfindung dargestellt drei Komponenten eines Reinigers in einem Behälter, und
  • 2 eine schematisch dargestellte Geschirrspülmaschine.
  • In 1 ist schematisch ein Behälter 1 dargestellt, welcher drei Kammern 2A, 2B und 2C aufweist. In jeder der Kammern 2A, 2B und 2C ist eine Komponente des Reinigers enthalten. Außerdem ist in jeder der Kammern 2A, 2B und 2C jeweils ein Auslauf 3A, 3B und 3C an deren unterem Ende angeordnet. Die Kammern 2A, 2B und 2C sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel unterschiedlich groß ausgebildet.
  • Sie können selbstverständlich auch gleich groß sein. Abhängig kann dies davon gemacht werden, welche Menge der einzelnen Komponenten bei einem Normalspülgang benötigt wird. Dementsprechend wird die Größe der jeweiligen Kammer 2A, 2B und 2C bemessen.
  • Gemäß der Erfindung sind in der ersten Kammer 2A die Bestandteile einer ersten Komponente enthalten. Diese Bestandteile sind zumindest Enzyme und ein Bleichaktivator. Es können aber auch noch beispielsweise Phosphat, Komplexbildner und/oder Bleichkatalysator der ersten Komponente zugemischt sein. Eine zweite Komponente, welche sich beispielsweise in der Kammer 2B befindet, weist zumindest die Bleiche, z. B. H2O2, auf. Weiter kann in dieser Kammer 2B der Alkaliträger und/oder Komplexbildner bzw. Polymere beinhaltet sein. In der Kammer 2C können beispielsweise Tenside und/oder Komplexbildner als dritte Komponente vorhanden sein. Über die separaten Ausläufe 3A, 3B und 3C ist jede Kammer 2A, 2B und 2C einzeln zu entleeren. Das Volumen der Kammer 2A, 2B und 2C kann so bemessen sein, dass es für einen Spülgang ausreichend ist. Vorzugsweise sind die Kammern 2A, 2B und 2C jedoch so groß bemessen, dass eine Mehrzahl von Spülgängen möglich ist und erst danach alle oder einzelne der Kammern 2A, 2B und 2C wieder aufgefüllt werden, oder die Kammern 2A, 26 und 2C gegen gefüllte Kammern 2A, 26 und 2C ausgetauscht werden.
  • In 2 ist schematisch eine Geschirrspülmaschine 4 dargestellt. In einem Geschirrspülraum 5 sind Gitterkörbe 6 angeordnet, welche von Sprüharmen 7 mit der Spülflotte besprüht werden. Die Spülflotte wird über eine Pumpe 8 in die Sprüharme 7 gefördert. Der Pumpe 8 zugeordnet ist über eine Leitung 9 der Behälter 1 mit den Kammern 2A, 2B und 2C. Beispielsweise über nicht dargestellte Ventile an der Leitung 9 können die Reinigerkomponenten aus den Kammern 2A, 2B und/oder 2C entnommen werden und der Spülflotte hinzugemischt werden. Mit einer entsprechenden Spülprogrammsteuerung ist es nun möglich, dass die einzelnen Komponenten gleichzeitig oder zeitlich versetzt der Spülflotte zugeführt werden. Besonders vorteilhaft ist es gemäß dem vorliegenden erfinderischen Verfahren, wenn die Reinigung dadurch erfolgt, dass insbesondere die Enzyme sowie der Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator einer ersten Komponente mit der Bleiche einer zweiten Komponente des Reinigers erst in der Geschirrspülmaschine 4 miteinander verbun den werden, d. h. miteinander in Kontakt gebracht werden und dadurch die Bleiche erst aktiviert wird. Vorzugsweise ist das Spülprogramm derart ausgeführt, dass die Bleiche zum optimalen Zeitpunkt des Spülprogramms der Spülflotte zugegeben wird und dementsprechend auch aktiviert wird. Die Bleiche kann hierdurch ihre volle Wirkung zur Entfaltung bringen und muss nicht vor schädlichen Substanzen solange geschützt werden, bis sie dann tatsächlich wirken soll.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So kann beispielsweise der Reiniger, welcher insbesondere als Gel- oder Flüssigreiniger ausgebildet sein kann, in anderer Form als dem dargestellten Behälter 1 zur Verfügung gestellt werden. Es ist beispielsweise auch möglich, dass ein Behälter, welcher beispielsweise aus einer oder mehreren Kunststoffverpackungen besteht, der Geschirrspülmaschine beigelegt wird und die entsprechenden Kunststoffverpackungen sich erst im Laufe des Spülprogramms nach und nach ganz oder teilweise zersetzen und dabei die darin enthaltene Komponente des Reinigers gleichzeitig oder zeitlich versetzt freigeben. Auch können selbstverständlich weitere, hier nicht aufgeführte Komponenten, wie z. B. Glasschutzmittel und/oder Duftstoffe, aber auch andere Bestandteile üblicher Reiniger den einzelnen Komponenten zusetzbar oder auch als separate zusätzliche Komponenten dem Reiniger beigefügt werden.
  • In Verallgemeinerung beinhaltet die erste Komponente in vorteilhafter Weise ein oder mehrere Enzyme sowie entweder mindestens einen Bleichaktivator oder mindestens einen Bleichkatalysator, oder eine Mischung aus mindestens einem Bleichaktivator und mindestens einem Bleichkatalysator.
  • Insbesondere kann folgende Zusammensetzung des Reinigers zweckmäßig sein:
    Erste Komponente Zweite Komponente Optional: dritte Komponente
    Enzyme (wie z. B. Amylase/Protease) Alkaliträger Tensid
    Phosphat oder Komplexbildner Bleiche (wie z. b. H2O2) Komplexbildner
    Bleichaktivator (wie z. B. TAED) Komplexbildner/Polymere
    Bleichkatalysator (wie z. B. Mg-Komplexe)
  • Bei allen Komponenten können insbesondere optional Glasschutzkomponenten (Zinksalz), sowie Duftstoffe zugegeben werden
  • Die Komponenten werden der Spülflotte insbesondere zeitversetzt zugegeben, wobei die erste Komponente vor der zweiten Komponente zugegeben wird
  • Vorteile sind insbesondere:
    • • Optimale Wirkung der Enzyme – keine Überdosierung aufgrund gegenseitiger Beeinflussung mit Bleiche erforderlich.
    • • Durch Trennung von Bleiche und Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator wird die Bleiche erst im Geschirrspüler aktiviert.
  • Unterschiede zu bisherigen Reinigern für Geschirrspüler sind vorzugsweise:
    • • Trennung von Bleiche und Bleichaktivator/Bleichkatalysator
    • • Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator ist in enzymhaltiger Komponente enthalten.
  • 1
    Behälter
    2A, 2B und 2C
    Kammern
    3A, 3B und 3C
    Auslauf
    4
    Geschirrspülmaschine
    5
    Geschirrspülraum
    6
    Gitterkorb
    7
    Sprüharm
    8
    Pumpe
    9
    Leitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005059343 A1 [0002]
    • - DE 102006043914 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Reiniger für Geschirrspülmaschinen (4), insbesondere Gel- oder Flüssigreiniger mit mindestens zwei voneinander getrennten Komponenten, wobei die Komponenten zumindest einen der Inhaltsstoffe Enzyme, Alkaliträger oder Bleichmittel aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleichmittel aus mindestens einem Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie einer Bleiche bestehen und dass die erste Komponente die Enzyme und den Bleichaktivator und/oder einen Bleichkatalysator sowie die zweite Komponente die Bleiche enthält.
  2. Reiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente weiterhin einen Komplexbildner, insbesondere ein Phosphat aufweist.
  3. Reiniger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Komponente weiterhin den Alkaliträger aufweist.
  4. Reiniger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Komponente weiterhin einen Komplexbildner, insbesondere Polymere aufweist.
  5. Reiniger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tensid und/oder ein Komplexbildner in einer dritten Komponente vorgesehen ist.
  6. Reiniger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere der Komponenten Glasschutzmittel und/oder Duftstoffe aufweisen.
  7. Reiniger nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten voneinander getrennt in einem oder mehreren Behälter/n (1) aufbewahrt sind.
  8. Geschirrspülmaschine zum Reinigen von Geschirrstücken, in welcher ein Reiniger mit den Merkmalen nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche angeordnet ist.
  9. Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken in Geschirrspülmaschinen (4) mit einem Reiniger, insbesondere einem Gel- oder Flüssigreiniger mit mindestens zwei voneinander getrennten Komponenten, wobei die Komponenten zumindest einen der Inhaltsstoffe Enzyme, Alkaliträger oder Bleichmittel aufweisen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleichmittel aus mindestens einem Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator sowie einer Bleiche bestehen und dass die erste Komponente die Enzyme und den Bleichaktivator und/oder Bleichkatalysator, und die zweite Komponente die Bleiche enthält, und dass die Bleiche erst in der Geschirrspülmaschine (4) durch Verbindung mit der ersten Komponente aktiviert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten zeitlich versetzt der Geschirrspülmaschine (4) zugesetzt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Komponente zeitlich vor den weiteren Komponenten der Geschirrspülmaschine (4) zugesetzt wird.
DE102008026932A 2008-06-05 2008-06-05 Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken Withdrawn DE102008026932A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008026932A DE102008026932A1 (de) 2008-06-05 2008-06-05 Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008026932A DE102008026932A1 (de) 2008-06-05 2008-06-05 Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008026932A1 true DE102008026932A1 (de) 2009-12-10

Family

ID=41268758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008026932A Withdrawn DE102008026932A1 (de) 2008-06-05 2008-06-05 Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008026932A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2380481A3 (de) * 2010-04-23 2011-12-07 The Procter & Gamble Company Automatisches Geschirrspülprodukt
WO2012025736A3 (en) * 2010-08-26 2012-05-03 Reckitt & Colman (Overseas) Limited Detergent product
WO2012126536A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosiersystem für eine geschirrspülmaschine
US8613891B2 (en) 2010-04-23 2013-12-24 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing product

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040033921A1 (en) * 2000-02-17 2004-02-19 Dasque Bruno Matthieu Detergent product
DE10238431A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Henkel Kgaa Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
DE102005059343A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Miele & Cie. Kg Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung und Verfahren zum Dosieren von Wirkstoffen
DE102006013104A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Henkel Kgaa Mehrphasiges Wasch-, Spül- oder Reinigungsmittel mit vertikalen Phasengrenzen
DE102006043914A1 (de) 2006-09-19 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040033921A1 (en) * 2000-02-17 2004-02-19 Dasque Bruno Matthieu Detergent product
DE10238431A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-04 Henkel Kgaa Spenderflasche für mindestens zwei Wirkstofffluide
DE102005059343A1 (de) 2005-12-09 2007-06-14 Miele & Cie. Kg Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer Dosiereinrichtung und Verfahren zum Dosieren von Wirkstoffen
DE102006013104A1 (de) * 2006-03-20 2007-09-27 Henkel Kgaa Mehrphasiges Wasch-, Spül- oder Reinigungsmittel mit vertikalen Phasengrenzen
DE102006043914A1 (de) 2006-09-19 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2380481A3 (de) * 2010-04-23 2011-12-07 The Procter & Gamble Company Automatisches Geschirrspülprodukt
US8506896B2 (en) 2010-04-23 2013-08-13 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing product
US8613891B2 (en) 2010-04-23 2013-12-24 The Procter & Gamble Company Automatic dishwashing product
WO2012025736A3 (en) * 2010-08-26 2012-05-03 Reckitt & Colman (Overseas) Limited Detergent product
WO2012126536A1 (de) * 2011-03-23 2012-09-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosiersystem für eine geschirrspülmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2073683B1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
EP2217130A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit reinigungsmittelzugabesystem für dosiereinheiten
EP1956961B2 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer dosiereinrichtung und verfahren zum dosieren von wirkstoffen
WO2002077353A1 (de) Dosiersystem für waschubstanzen
DE19963569B4 (de) Zusammensetzung zur Verwendung in einer Geschirrspülmaschine
DE102008007429A1 (de) Vorrichtung zum Waschen oder Reinigen von Gegenständen
DE102009027160A1 (de) Maschinelles Geschirrspülmittel
DE102008026932A1 (de) Reiniger für Geschirrspülmaschinen, Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Geschirrstücken
WO2008034678A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit dosiersystem
DE102006009807A1 (de) Waschmaschine, Reinigungseinrichtung, Verfahren zum Waschen und Spülmaschine
DE102009027164A1 (de) Maschinelles Geschirrspülmittel
DE102017200139A1 (de) Waschmitteltuch mit kontrollierter Aktivierung der waschaktiven Substanzen
DE102007059030A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb
WO2001014625A2 (de) Spülverfahren und spülmaschine
DE102010003776A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Kartusche
DE102014008586A1 (de) Vollwaschmitteltuch mit temperaturabhängiger Aktivierung der waschaktiven Substanzen
EP2497855A1 (de) Waschmaschine mit einem als Schub ausgebildeten Einspülkasten, sowie Verfahren zur Reinigung eines Einschubfachs
DE69829804T2 (de) Verfahren zum maschinellen Waschen von Geschirr
DE102016204531A1 (de) Dosiervorrichtung, Haushaltsgerät, Verfahren zum Dosieren, Substanz, Verfahren zum Herstellen einer Substanz sowie Kartusche
EP2134232B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit reinigungsmitteleinspeisevorrichtung
DE102019135576A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit Enzymkonzentratkartusche
DE102010031418A1 (de) Lauge in Geschirrspülreinigern
DE102006058793B3 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms
EP2491842B1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms
WO2014040877A1 (de) Waschmaschine mit einer bürsteneinheit an ihrer einspülschale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A47L 15/44 AFI20080605BHDE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned