DE10234444A1 - Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots - Google Patents

Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots Download PDF

Info

Publication number
DE10234444A1
DE10234444A1 DE2002134444 DE10234444A DE10234444A1 DE 10234444 A1 DE10234444 A1 DE 10234444A1 DE 2002134444 DE2002134444 DE 2002134444 DE 10234444 A DE10234444 A DE 10234444A DE 10234444 A1 DE10234444 A1 DE 10234444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scoop
spoon
lid
handle
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002134444
Other languages
English (en)
Inventor
Yakiv Cherkasky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002134444 priority Critical patent/DE10234444A1/de
Publication of DE10234444A1 publication Critical patent/DE10234444A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • E01H1/1206Hand implements, e.g. litter pickers for picking up excrements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/12Hand implements, e.g. litter pickers
    • E01H2001/122Details
    • E01H2001/1293Walking cane or the like, i.e. implements allowing handling while in an upright position

Abstract

Die Erfindung löst das Problem der Entwicklung der leichten und einfachen Fertigung und Bedienung der Vorrichtung. DOLLAR A Die Vorrichtung besteht aus Löffel 1 mit einem Griff 1a und Deckel 2 mit einer Leiste 2a, die mit dem Griff 1a verbunden ist mit der Möglichkeit der Fixierung im geöffneten und geschlossenen Zustand. An Löffel 1 und Deckel 2 werden die Kanten der wechselnden üblichen Serviette aus Papier 3 befestigt, wobei die Serviette breiter als die Öffnung ist. DOLLAR A Bei Schließung der Vorrichtung wird der Hundekot zusammen mit Serviette 3 unter der Wirkung des Deckels 2 mit Abstreifer 2e in das Innere des Löffels 1 bewegt. Dabei wird Kontakt zwischen Kot und der Vorrichtung und Umwelt vermieden. DOLLAR A Die Entwicklung erlaubt die Entsorgung des Pakets mit Kot im beliebigen Klosettbecken, dabei hilft der drehbare Auswerfer 4. DOLLAR A Die Vorrichtung hat einen Ring für die Hundeleine.

Description

  • Die Verunreinigung der Straßen, der Bürgersteige und der Grünanlagen durch Hundekot ist allbekannt.
  • Bekannte Vorrichtungen für die Entsorgung des Hundekots lassen es in eine Tüte aufnehmen z. B. Aktenzeichen 295 06 201.0 , G84 21 985.8 , G81 05 495.5 , oder in spezielle Dosen z.B. DE 296 157 25 U1 , G83 361 36.7 , DE 197 527 60 C1 .
  • Diese Vorrichtungen bestehen aus vielen Einzelteilen, dies verursacht hohe Kosten und verhindert dadurch weite Verbreitung solcher Vorrichtungen.
  • Weiterhin besteht das Problem der Beseitigung des Behälters mit Kot, da spezielle Einrichtungen, wie z.B. Tonnen, meistens fehlen. Bekannte „Vorrichtung für die Entsorgung des Hundekots" Aktenzeichen DE 100 24 973 A1 sieht Einwicklung des Hundekots in Toilettenpapier vor, und erlaubt, das Paket im Klosettbecken zu entsorgen. Aber diese Vorrichtung ist kompliziert. Außerdem verwendet diese Toilettenpapier mit erhöhter Breite.
  • Das Ziel der Erfindung ist die Entwicklung hygienischer Vorrichtung (vorzugsweise aus Kunststoff), welche einfach in der Fertigung und Bedienung ist und es erlaubt den Kot in eine übliche Serviette aus Papier einzuwickeln und dann im beliebigen Klosettbecken zu entsorgen.
  • Die Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots hat erfindungsgemäß die Form eines Löffels mit einem Griff und Deckel, wobei der Deckel eine Leiste hat, die mit dem Griff planparallel beweglich verbunden ist und z. B. mit Hilfe des Gelenks mit der Nut, der entlang des Griffes gelegt ist und einen Vorsprung mit Nut, der mit dem Stift in den Griff zusammenwirkt, mit Fixierung im geöffneten und geschlossenen Zustand; Löffel und Deckel haben drehbare Leisten für Befestigung der Kanten der wechselnden Serviette aus Papier (evtl. mehre Stück); an unteren Teile der Vorrichtung, im Löffel befindet sich ein Auswerfer, der mit dem Deckel zusammenwirkt; der Löffel ist mit den Vorsprüngen für Einstellung in der senkrechten Position und der Öffnung für Hundeleine ausgeführt; der Griff hat an der Seite des Löffels einen Abstreifer in Form eines Vorsprungs.
  • Die Erfindung ist an Hand dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 die Vorrichtung im geöffneten Zustand vor der Benutzung, mit befestigter Serviette
  • 2 die Vorrichtung im geschlossenen Zustand
  • 3 Ansicht I 1 – die Variante der Ausführung der Leiste zur Befestigung der Serviette, sowie der Löffel
  • 4 Ansicht A 2
  • Die Vorrichtung besteht aus dem Löffel 1 mit dem Griff 1a und Deckel 2. Der Deckel 2 hat Leiste 2a, die mit Hilfe der Nut 1b am Griff 1a und Stiften 2b verbunden ist. Die Leiste 2a hat ein Vorsprung 2c mit der Nut 2d, die mit auf der Flache 1d gelegenen Stiften 1c, die die Leiste 2a führen, zusammenwirkt.
  • Die Nut 2c gewährleistet die horizontale Bewegung des Abstreifers 2e am Deckel 2.
  • Die Leiste 2a hat zwei Aushöhlungen 2f und 2g, die mit dem Vorsprung 1e zusammenwirken können, zwecks Fixieren des Deckels 2 gegen den Löffel 1 im geöffneten und geschlossenen Zustand der Vorrichtung.
  • Am unteren Teil 1f des Löffels 1 und am Deckel 2 befinden sich drehbare Leisten 1g, die mit elastischen Anschlägen respektive 1h, 1k und 2h und 2k zusammenwirken zwecks klemmen des Randes der Serviette 3.
  • Drehbare Leisten 1g können als ein Teil ausgeführt werden, zusammen mit dem Löffel 1 und Deckel 2 laut 3
  • Am äußeren Rand der Öffnung 1l des Löffels und des Deckels befinden sich gegenseitig verknüpfte Schrägungen 1m und 2m, welche Dichtheit der Vorrichtung im geschlossenen Zustand gewährleisten.
  • An der unteren Fläche des Löffels 1 befinden sich Vorsprünge 1n für bequeme Aufstellung der Vorrichtung vor der Benutzung.
  • Im Löffel 1 befindet sich der Auswerfer 4, der als drehbare Leiste mit dem Bügel 4a ausgeführt ist. Der Bügel 4a kann mit dem Haken 2p am Deckel 2 zusammenwirken.
  • Am Ende des Griffes 1a befindet sich die Öffnung 1r für die Hundeleine.
  • Im geschlossenen Zustand der Vorrichtung findet der Vorsprung 2c Platz in der Nut 1s des Griffes 2.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird wie folgt benutzt:
    Die Offnung der Vorrichtung für die Entsorgung des Hundekots erfolgt durch das Eindrücken des Vorsprunges 2c. Dabei wird der Vorsprung 1e aus der Aushöhlung 2f heraus geführt und in die Aushöhlung 2g eingeführt. Dann wird der Rand der Serviette 2–3 Lagen unter drehbare Leisten 1g an Löffel 1 und Deckel 2 eingeführt und eingespannt durch Drehen dieser Leisten bis zu den Anschlägen 1h und 2h. Dabei soll die Länge der Servierte den Abstand zwischen der Löffel 1 und Deckel 2 übersteigen. Dann bedeckt man den Kot mit Servierte 3, der Löffel wird in senkrechte Position mit Hilfe der Vorsprünge 1n gebracht. Dann drückt man auf die Leiste 2a und schiebt der Deckel 2 im Richtung des Löffels 1. Durch die Zusammenwirkung der Stifte 2b mit der Nut 1b und der Stifte 1c mit der Nut 2d verschiebt sich der Abstreifer horizontal bis der Deckel 2 in die Öffnung 1e des Löffels 1 eintritt. Dabei schaufelt der Abstreifer 2e den Kot mit der Servierte in die Öffnung des Löffels im eingewickelten Zustand. Gleichzeitig dreht sich den Auswerfer 4 in die Richtung der Hinterwand des Löffels 1.
  • Die Servierte 3 ist breiter als die Öffnung 1e, was einen Kontakt zwischen Kot und der Vorrichtung vermeidet. Der Rest der Servierte bleibt geklemmt zwischen den Schrägungen 1m und 2m des Deckels und Löffels 2, was den Kontakt zwischen Kot und Umwelt verhindert.
  • Für Auswerfen des Hundekots z. B. im Klosettbecken drückt man auf den Vorsprung 2c, dabei wird die Vorrichtung geöffnet. Der Haken 2p wirken mit dem Bügel 4a zusammen und drehen den Auswerfer 4 in Richtung der Öffnung 1l, das Auswerfen des Pakets mit Kot wird erleichtert.
  • Die Erfindung läßt die Entwicklung vereinfachter und infolge kostengünstiger Vorrichtung für die Entsorgung des Hundekots mit Einwickeln, in Serviette aus Papier und folgenden Entsorgung im Klosettbecken. Das läßt hohe Kosten bei Ausrüstung den Städten mit speziellen Containern für Tierkot sparen.
  • Dabei wird hohe hygienischer Stand gewährleistet, weil den Kontakt zwischen Kot und der Vorrichtung und Umwelt komplett ausgeschlossen ist. Das verbessert ökologischen Zustand der Städte.

Claims (11)

  1. Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots bestehend aus dem Behälter mit Halter und drehbaren Deckel und dazwischen befestigten Papiertuch (Toilettenpapier), dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ausgeführt ist in der Form eines Löffels (1) mit dem Griff (1a) und beweglich mit Hilfe der Leiste (2a) am Griff (2a) montierten Deckel (2), am unteren Rand des Löffels (1) und des Deckels (2) befindet sich mindestens eine der wechselnden Servietten aus Papier (3), befestigt mit Hilfe drehbarer Leisten (1g) oder (1'g), die mit der Möglichkeit der Zusammenwirken mit elastischen Anschlägen (1h, 2h) oder (1k, 2k) ausgeführt sind, wobei die Servierte (3) breiter als die Öffnung (1e) des Löffel (1) ist Deckel (2) in geschlossenen Zustand der Vorrichtung tritt mindestens teilweise in die Öffnung (1e) des Löffels (1) ein, wobei der Deckel (2) und der Löffel (1) gegenseitig verknüpfte Schrägungen (1m) und (2m) am äußeren Rand der Öffnung haben.
  2. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (2a) mit Hilfe der Stifte (2b), die in die Nut (1b) am Griff (1a) eintreten und der Nut (2d) am Vorsprung (2c) der Leiste (2a) in die Nut (1b) am Griff (1a) eintreten, mit dem Griff (1a) des Löffels (1) verbunden ist.
  3. Die Vorrichtung nach Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (1a) des Löffels (1) U-förmigen Querschnitt hat, wo sich die Leiste (2a) des Deckels (2) in geschlossenen Zustand unterbringt.
  4. Die Vorrichtung nach Ansprüche 1, 2 dadurch gekennzeichnet, daß auf der Fläche (1d) der Griff (1a) vom Löffel (1) sich ein z.B. sphärischer Vorsprung (1e) befindet, der die Möglichkeit des Zusammenwirkens mit einer der Aushöhlungen (2f) oder (2g) im geöffneten und geschlossenen Zustand hat.
  5. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im geschlossenen Zustand der Vorrichtung (2c) der Leiste (2a) sich in der Nut (1s) der Griff (1a) unterbringt und dabei als der Knopf für die Öffnung der Vorrichtung funktioniert.
  6. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) einen Abstreifer (2e) am unterem Rande hat, der in Richtung des Löffels (1) orientiert ist.
  7. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das an der unteren Fläche des Löffels (1) Vorsprünge (1n) angebracht sind, für bequeme Aufstellung der Vorrichtung für Entsorgung.
  8. Die Vorrichtung nach Ansprüche 1, 7, dadurch gekennzeichnet, das Zusammenwirkung der Nuten (1b) und (2d) mit Stiften (2b) und (1c) die horizontale Bewegung des Abstreifers (2e) während der Entsorgung gewährleistet.
  9. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Löffel (1) sich der drehbare Auswerfer (4) befindet, der als drehbare Leiste ausgeführt ist mit der Möglichkeit des Zusammenwirken mit Deckel (2) mit Hilfe der Bügel (4a) am Auswerfer (4) und dem Haken (2p) auf Deckel (2).
  10. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drehbare Leisten (1'g) für Befestigung der Serviette aus Papier (3) z. B. bei Ausführung der Vorrichtung aus Kunstoff als ein Teil ausgeführt werden können, zusammen mit dem Löffel (1) und Deckel (2).
  11. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das am Ende des Griffes (1a) sich der Ring (1r) für die Hundeleine befindet und die Vorrichtung als Griff für Hundeleine dient.
DE2002134444 2002-07-29 2002-07-29 Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots Ceased DE10234444A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134444 DE10234444A1 (de) 2002-07-29 2002-07-29 Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134444 DE10234444A1 (de) 2002-07-29 2002-07-29 Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10234444A1 true DE10234444A1 (de) 2004-03-11

Family

ID=31501715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002134444 Ceased DE10234444A1 (de) 2002-07-29 2002-07-29 Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10234444A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013020279A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Yakiv Cherkasky Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung
GB2526920A (en) * 2014-04-25 2015-12-09 Gordon Cook Debris collecting device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002069A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-30 Michael P. Hennessy Greifzangenvorrichtung zum Aufsammeln von Verunreinigungen
DE3420095A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Preßstoff-Mechanik R. Dürrmann & Sohn KG, 8017 Ebersberg Greifvorrichtung, insbesondere zum aufnehmen von tierkot vom boden
DE9004420U1 (de) * 1989-04-29 1990-09-20 Struwe, Eberhard, 5231 Oberdreis, De
DE29506201U1 (de) * 1995-04-10 1995-06-01 Lee Ke Chiang Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von Tierkot
JPH08116817A (ja) * 1994-10-27 1996-05-14 Benz-Le:Kk 犬の糞処理器及びその糞入れ
DE10024978A1 (de) * 2000-05-19 2002-01-03 Yakiv Cherkasky Vorrichtung für die Entsorgung des Hundekots

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002069A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-30 Michael P. Hennessy Greifzangenvorrichtung zum Aufsammeln von Verunreinigungen
DE3420095A1 (de) * 1984-05-29 1985-12-05 Preßstoff-Mechanik R. Dürrmann & Sohn KG, 8017 Ebersberg Greifvorrichtung, insbesondere zum aufnehmen von tierkot vom boden
DE9004420U1 (de) * 1989-04-29 1990-09-20 Struwe, Eberhard, 5231 Oberdreis, De
JPH08116817A (ja) * 1994-10-27 1996-05-14 Benz-Le:Kk 犬の糞処理器及びその糞入れ
DE29506201U1 (de) * 1995-04-10 1995-06-01 Lee Ke Chiang Aufnahmevorrichtung zum Aufnehmen von Tierkot
DE10024978A1 (de) * 2000-05-19 2002-01-03 Yakiv Cherkasky Vorrichtung für die Entsorgung des Hundekots

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013020279A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Yakiv Cherkasky Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung
GB2526920A (en) * 2014-04-25 2015-12-09 Gordon Cook Debris collecting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129898A1 (de) Sanitaere Vorrichtung
DE19844389A1 (de) Zusammenklappbares Reinigungsgerät
DE60210675T2 (de) Mit einem starren griff, der ein mittel zum aufsammeln und entsorgen der tierexkremente enthält, versehene hundeleine
WO1987000411A1 (en) Cleaning unit
DE202008007365U1 (de) Zusammenklappbare Hundetoilette
DE69823279T2 (de) Entsorgungsvorrichtung
DE10234444A1 (de) Greifvorrichtung für die Entsorgung des Hundekots
EP0697186B1 (de) WC-Körbchen
DE2941346A1 (de) Sanitaere vorrichtung zum aufnehmen von tierexkrementen
WO2006099847A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und entsorgung von tierkot und sonstigen flüssigkeitshaltigen abfällen
DE3909418C2 (de) Tierkot-Behälter
DE3404037A1 (de) Geraet zur aufnahme von haustierkot
DE2721348C2 (de) Halterung für WC-Desodorantien
DE3122355C2 (de) Sammelbehälter für Papierhandtücher
EP1068798A2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Haustierkot
DE102004034754A1 (de) Kombinierte Vorrichtung zur Hundeausführung
DE1554691A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Tuechern,Lappen od.dgl. aus einem Behaelter
DE10042964A1 (de) Griff für eine Hundeleine mit Werkzeug
AT508257B1 (de) Gerät zum entfernen von tierischem kot
DE19933274C2 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Abfällen
DE10024978C2 (de) Vorrichtung für die Entsorgung von Hundekot
DE3933341A1 (de) Einrichtung zur beseitigung von abfaellen, insbesondere von hundekot
WO2020169531A1 (de) Toilettenreinigungsgerät
DE7702970U1 (de) Gerät zur hygienischen Aufnahme von Hundekot u. dgl
DE102013106362A1 (de) Kotaufnahmesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection