DE10234351A1 - Cabriolet mit ablegbarem Klappdach - Google Patents

Cabriolet mit ablegbarem Klappdach Download PDF

Info

Publication number
DE10234351A1
DE10234351A1 DE10234351A DE10234351A DE10234351A1 DE 10234351 A1 DE10234351 A1 DE 10234351A1 DE 10234351 A DE10234351 A DE 10234351A DE 10234351 A DE10234351 A DE 10234351A DE 10234351 A1 DE10234351 A1 DE 10234351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
cover
trunk lid
storage
cabriolet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10234351A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234351B4 (de
Inventor
Michael Antreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Open Air Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27675206&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10234351(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Open Air Systems GmbH filed Critical Open Air Systems GmbH
Priority to DE10234351A priority Critical patent/DE10234351B4/de
Priority to SE0301949A priority patent/SE524725C2/sv
Priority to US10/627,602 priority patent/US6796594B2/en
Publication of DE10234351A1 publication Critical patent/DE10234351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234351B4 publication Critical patent/DE10234351B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Cabriolet mit einem zu öffnenden Dach (2), das in einen rückwärtigen Dachablageraum (3) absenkbar ist, mit einer Kofferraumklappe (5), die zum Freigeben einer Durchtrittsöffnung für das abzulegende Dach (2) an ihrem Vorderrand (9) hochschwenkbar ist, und mit einer Abdeckung (11), die an der Kofferraumklappe (5) bewegbar gelagert ist und zwischen einer vorderen Abdeckstellung vor der Kofferraumklappe (11) bei geöffnetem Dach (2) und einer hinteren Ablagestellung unter der Kofferraumklappe (5) bei geschlossenem Dach (2) bewegbar ist, wobei erfindungsgemäß eine bewegbar gelagerte Hutablage (20) vorgesehen ist, die bei geschlossenem Dach (2) eine Funktionsstellung als Hutablage und bei geöffnetem Dach (2) eine Ablagestellung vor dem Dachablageraum (3) einnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Cabriolet mit einem zu öffnenden Dach, das in einen rückwärtigen Dachablageraum absenkbar ist, mit einer Kofferraumklappe, die zum Freigeben einer Durchtrittsöftnung für das abzulegende Dach an ihrem Vorderrand hochschwenkbar ist, und mit einer Abdeckung, die an der Kofferraumklappe bewegbar gelagert ist und zwischen einer vorderen Abdeckstellung vor der Kofferraumklappe bei geöffnetem Dach und einer hinteren Ablagestellung unter der Kofferraumklappe bei geschlossenem Dach bewegbar ist.
  • Aus der US-A-6,145,915 ist ein derartiges Cabriolet mit einem zu öffnenden Klappdach bekannt geworden, bei dem die Abdeckung am Vorderrand der Kofferraumklappe um eine Querachse schwenkbar gelagert ist, so daß ihre in vorderer Abdeckstellung nach oben weisende Oberseite in der zurückgeschwenkten Ablagestellung unter der Kofferraumklappe nach unten weist. Wenn das Dach geöffnet und abgelegt werden soll, wird vor dem vorderseitigen Hochschwenken der Kofferraumklappe zunächst die Abdeckung aus ihrer vorderen Abdeckstellung als Hutablage unter dem hinteren Dachteil nach hinten unter die Kofferraumklappe geschwenkt, wofür erheblicher Schwenkraum im Stauraum unter der Hutablage und im Dachablageraum erforderlich ist. Der erforderliche Schwenkweg muß freigehalten werden und steht nicht für andere Fahrzeugbauteile oder für Ladegut zur Verfügung.
  • Aus der US-A-6,030,023 ist ein Cabriolet mit einem zu öffnenden Klappdach bekannt geworden, bei dem eine Hutablage an einer den Kofferraum bzw. Dachablageraum vorderseitig begrenzenden Trennwand zum Freigeben des Bewegungsweges des abzulegenden Daches schwenkbar gelagert ist und zwischen einer Abdeckstellung, in der die Hutablage die Öffnung zwischen dem Vorderrand der Kofferraumklappe und der Trennwand abdeckt, und einer im wesentlichen vertikalen Ablagestellung an der Trennwand bewegbar ist. Die Hutablage enthält einen nach unten abstehenden Lagerarm, der an einer an der Trennwand angebrachten Stütze um eine Querachse derart schwenkbar gelagert ist, daß die Hutablage aus ihrer oberen Abdeckstellung nach vorne unten an die Trennwand verschwenkt vrird. Die Hutablage ist mit der Kofferraumklappe z. B. mittels eines Bowdenzugs gekoppelt, so daß beim vorderseitigen Hochschwenken der Kofferraumklappe zum Ablegen des Daches gleichzeitig die Hutablage verschwenkt wird. Da sich jedoch der Hinterrand der verschwenkenden Hutablage nach oben und damit gegen das hintere Dachteil bewegt, ist die konstruktive Auslegung des Daches und der Hutablage eingeschränkt.
  • Aus der DE 199 43 860 A ist ein Cabriolet mit einer Abdeckvorrichtung bekannt geworden, bei der ein einen Verdeckablageraum abdeckendes Deckelteil zur Freigabe einer Durchtrittsöftnung für das Dach beweglich gelagert ist und eine flächige Erweiterung vorgesehen ist, die mittels einer Viergelenkeinrichtung zwischen einer Ablagestellung unter dem Deckelteil bei geschlossenem Dach und einer Abdeckstellung vor dem Deckel bei geöffnetem Dach verstellbar ist. Die Viergelenkeinrichtung enthält beidseits jeweils ein Viergelenk mit zwei Schwenklenkern, die um am Deckelteil ortsfeste Schwenkachsen schwenkbar gelagert sind und die Erweiterung in einer kombinierten Schwenk-Schubbewegung verstellen, so daß die Oberseite der Erweiterung in jeder Stellung nach oben weist. Der mögliche Verlagerungsweg der Erweiterung zwischen ihren beiden Endstellungen ist durch die Länge der beiden Lenker des Viergelenks begrenzt, wobei lange Lenker einen großen Schwenkweg erfordern. Die flächige Erweiterung liegt bei geschlossenem Dach von unten am hinteren Dachteil an.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Cabriolet zu schaffen, das eine verbesserte Abdeckung für die Durchtrittsöffnung des ablegbaren Daches aufweist.
  • Die Aufgabe wird bei dem oben genannten Cabriolet ertindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine bewegbar gelagerte Hutablage vorgesehen ist, die bei geschlossenem Dach eine Funktionsstellung als Hutablage und bei geöffnetem Dach eine Ablagestellung vor dem Dachablageraum einnimmt. Die Hutablage wird somit nur bei geschlossenem Dach in ihre Funktionsstellung gebracht, wenn der Dachablageraum oder Verdeckkasten nicht durch Dachteile belegt ist und somit der Bewegungsweg der Hutablage nicht eingeschränkt ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben..
  • Vorzugsweise ist die Hutablage in ihrer Ablagestellung benachbart zu einer Trennwand vor dem Dachablageraum angeordnet. Die Trennwand kann z. B. unmittelbar hinter den Sitzen des Cabriolets oder hinter einem Stauraum hinter den Sitzen angeordnet sein. In einer einfachen Gestaltung ist die Hutablage um eine vordere Schwenkachse in ihrer Ablagestellung herabschwenkbar gelagert, so daß ein einfacher Schwenkantrieb ausreicht, um die Hutablage mit ihrem Hinterrand in ihre in etwa horizontale Funktionsstellung und in ihre in etwa vertikale oder steil geneigte Ablagestellung an der Rückseite der Trennwand zu verschwenken.
  • Vorzugsweise ist die Abdeckung mit einer Lagereinrichtung an der Kofferraumklappe derart gelagert, daß sie mit nach oben gerichteter Oberseite zwischen ihrer Abdeckstellung vor der Kofferraumklappe und ihrer Ablagestellung unter der Kofferraumklappe verstellbar ist. Durch diese Parallelverschwenkung genügt ein geringerer Schwenkraum für die Schwenkbewegung der Abdeckung, die auch als Verdeckkastendeckel bezeichnet wird. Zweckmäßigerweise enthält die Lagereinrichtung ein Viergelenk, das zwei in Längsrichtung schwenkende Schwenklenker aufweist, die an der Kofferraumklappe und der Abdeckung jeweils um an den Bauteilen ortsfeste Schwenklagerachsen schwenken.
  • In alternativer Gestaltung umfaßt die Lagereinrichtung einen Schwenkschiebemechanismus mit einem vorderen Schwenkhebel, der einen Vorderabschnitt der Abdeckung an der Kofferraumklappe schwenkbar lagert, und mit einer unter der Kofferraumklappe angeordneten Längsführung, an der ein vom Hinterabschnitt der Abdeckung abstehender Trägerarm verschiebbar und verschwenkbar gelagert ist. Die Abdeckung kann auch an ihrem Vorderrand an der Längsführung geführt sein und an ihrem Hinterrand mit dem Schwenklenker gelagert sein.
  • Wenn zweckmäßigerweise die Hutablage und die Abdeckung eine im wesentliche gleiche Größe aufweisen, kann die abzudeckende Durchtrittsöffnung ohne weitere Bauteile wechselweise von der Hutablage und der Abdeckung verschlossen werden.
  • Eine Antriebseinrichtung für die Hutablage bzw. für die Abdeckung enthält vorzugsweise eine Hydraulikeinheit, einen hydraulischen Drehantrieb oder einen Elektromotor. Des weiteren kann zum Verstellen der Abdeckung eine Antriebseinrichtung mit einem Antriebsmotor und Zug-/Druckkabeln oder einer Zahnstange vorgesehen sein. Andererseits kann ein Antrieb zum Verstellen der Abdeckung bzw. der Hutablage von einer Lagermechanik der Kofferraumklappe abgeleitet werden. In diesem Fall wird ein zusätzlicher eigener Antrieb eingespart.
  • Nachfolgend wird das Cabriolet anhand zweier Ausführungsbeispiele für die Lagerung der Abdeckung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung ein Cabriolet mit einem in Schließstellung angeordneten klappbaren Hardtop-Dach;
  • 2 in einer Längsschnittansicht in schematischer Teildarstellung einen Heckbereich des Cabriolets mit einer das abgelegte Dach abdekkenden Kofferraumklappe und einer daran gelagerten Abdeckung in Abdeckstellung;
  • 3 in einer Ansicht gemäß 2 die hochschwenkende Kofferraumklappe und die an der Kofferraumklappe unverändert gehaltene Abdeckung;
  • 4 in einer Ansicht gemäß 3 die Kofferraumklappe in einer weiteren Schwenkstellung und die Abdeckung beim Verschwenken unter die Kofferraumklappe;
  • 5 in einer Ansicht gemäß 4 die Kofferraumklappe in einer weiteren Schwenkstellung und die Abdeckung beim weiteren Verschwenken unter die Kofferraumklappe;
  • 6 in einer Ansicht gemäß 5 die Kofferraumklappe in ihrer hochgeschwenkten Endstellung und die Abdeckung in ihrer hinteren Schwenkstellung;
  • 7 in einer Ansicht gemäß 2 das Cabriolet mit geschlossenem Dach, wobei die Kofferraumklappe herabgeschwenkt, die Erweiterung unter die Kofferraumklappe zurückgeschwenkt und die Hutablage in ihrer Funktionsstellung nach oben geschwenkt ist;
  • 8 in einer Ansicht gemäß 2 das Cabriolet mit einer zweiten Ausführungsform der Lagerung des Verdeckkastendeckels bei abgelegtem Dach; und
  • 9 in einer Ansicht gemäß 8 den Verdeckkastendeckel in einer Zwischenstellung beim Verschwenken unter die Kofferraumklappe.
  • Ein Cabriolet-Fahrzeug 1 enthält (siehe 1) ein bewegbares und zum Öffnen absenkbares Dach 2, das zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung, in der es in einem heckseitigen Ablageraum oder Verdeckkasten 3 abgelegt ist, verstellbar ist. Das Dach 2 ist gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein bewegbares Hardtop mit mehreren in Schließstellung hintereinander angeordneten starren Dachteilen, wie es z. B. in der DE 199 43 860 A1 als dreiteiliges Dach offenbart ist, kann aber alternativ auch ein flexibles Softtop mit einem faltbaren Verdeckgestänge sein. An ein in Schließstellung des Daches 2 hinteres Dachteil 4 schließt sich eine Kofferraumklappe 5 an, die an der Fahrzeugkarosserie um eine vordere Schwenkachse 6 (siehe 1) schwenkbar gelagert ist und zum Freigeben einer Beladeöffnung zum Be- und Entladen des Kofferraums 7 hochschwenkbar ist.
  • Die Kofferraumklappe 5, die auch den Verdeckkasten 3 abdeckt, der gemäß dem Ausführungsbeispiel einen Teil des Kofferraums 7 einnimmt, ist mittels einer Lagereinrichtung um eine hintere Schwenkachse 8 schwenkbar gelagert und wird mit ihrem Vorderrand 9 zum Freigeben einer Durchtrittsöffnung für das Dach 2 um diese Schwenkachse 8 hochgeschwenkt, so daß das Dach 2 in den Verdeckkasten 3 abgelegt bzw. aus ihm ausgefahren werden kann. Beim Ablegen des beispielsweise zweiteiligen Hardtop-Daches 2 schwenkt das vordere Dachteil 10 unter das hintere Dachteil 4 und gemeinsam werden sie in den Verdeckkasten 3 abgelegt. Das hintere Dachteil 4 ist beispielsweise mittels einer Viergelenkeinrichtung an der Karosserie gelagert.
  • An der Kofferraumklappe 5 ist ein als zusätzliche Abdeckung gebildeter Verdeckkastendeckel 11 als vordere flächige Erweiterung der Kofferraumklappe 5 derart gelagert, daß er zwischen einer Ablagestellung unter der Kofferraumklappe 5 bei geschlossenem Dach 2 (7) in eine Abdeckstellung in Fahrtrichtung vor der Kofferraumklappe 5 und fluchtend zu dieser bei geöffnetem Dach 2 veistellbar ist (2). Eine Lagereinrichtung für den Verdeckkastendeckel 11 enthält unterhalb der Kofferraumklappe 5 beidseits benachbart zu ihrem Außenrand jeweils ein Viergelenk mit einem vorderen Schwenklenkei 12 und einem hinteren Schwenklenker 13, die einerseits an der Unterseite der Kofferraumklappe 5 in Schwenklagern 14 bzw. 15 und andererseits am seitlichen Außenrand des Verdeckkastendeckels 11 in Schwenklagern 16 bzw. 17 angelenkt sind, so daß beim Veischwenken des Verdeckkastendeckels 11 (4 bis 6) die beiden Schwenklenker 12 und 13 sich an den seitlichen Außenrändern des Verdeckkastendeckels 11 vorbei bewegen können. Die Oberseite der des Verdeckkastendeckels 11 weist dabei in beiden Stellungen nach oben.
  • Der Verdeckkasten oder Ablageraum 3 ist vorderseitig zum Fond hin von einer Begrenzung oder Trennwand 18 begrenzt. An der dem Ablageraum 3 zugewandten Rückseite 19 der Trennwand 18 ist eine Hutablage 20 in ihrer Ablagestellung bei abgelegtem Dach 2 angeordnet (2). Die Hutablage 20 ist mittels einer Schwenklagerung um eine obere Schwenkachse 21 schwenkbar gelagert und aus der in 2 dargestellten Ablagestellung in ihre Funktionsstellung als Hutablage hochschwenkbar (7), wenn das Dach 2 seine Schließstellung einnimmt. Die Hutablage 20 nimmt somit in ihrer Funktionsstellung im wesentlichen die Abdeckstellung des jetzt zurückgeschwenkten Verdeckkastendeckels 11 ein. Bei dieser Gestaltung, bei der eine Duichtrittsöffnung für das Ablegen des Daches 2 einerseits von dem Verdeckkastendeckel 11 bei abgelegtem Dach 2 und andererseits von der Hutablage 20 bei geschlossenem Dach 2 verschließbar ist, kann das hintere Dachteil 4 bei geschlossenem Dach 2 sowohl am Vorderrand 9 der Kofferraumklappe 5 aufliegen, wobei eine Dichtung (nicht dargestellt) auf der Kofferraumklappe 5 aufliegt, wie auch den Vorderrand 9 untergreifen, wobei die Dichtung von unten gegen den Vorderrand die Kofferraumklappe 5 gedrückt wird. Die dargestellte Lagerung des Verdeckkastendeckels 11 kann statt dem Viergelenk allgemein eine Mehrgelenkeinrichtung wie z. B. ein Siebengelenk umfassen.
  • Der Verdeckkastendeckel 11 kann mittels einer eigenen Antriebseinrichtung, z. B. einem hydraulischen oder elektrischen Antrieb, oder durch einen vom Schwenkantrieb der Kofferraumklappe 5 abgeleiteten Antrieb verschwenkt werden. Die Hutablage 20 wird z. B. von einer Steuereinrichtung in Verbindung mit einem elektrischen, hydraulischen oder mechanischen Schwenkantrieb in Abhängigkeit der Schwenkbewegung der Kofferraumklappe 5 und/oder der Ablagebewegung des Daches 2 bewegt.
  • In einer alternativen Gestaltung (siehe 8 und 9) umfaßt jede seitliche Lagereinrichtung für den Verdeckkastendeckel 11 einen vorderen Schwenklenker 22, der dem Schwenklenker 12 des oben beschriebenen Viergelenks vergleichbar ist, zum Bewegen des Vorderrandes 23 des Verdeckkastendeckels 11. Ein am Hinterrand 24 des Verdeckkastendeckels 11 fest angeordneter und sich nach hinten erstreckender Tragarm 25 ist an seinem Hinterende an einem Gleitstück 26 oder Schlitten schwenkbar gelagert, das in einer an der Unterseite der Kofferraumklappe 5 angeordneten Längsführung 27 verschiebbar aufgenommen ist. Eine Antriebseinrichtung für den Verdeckkastendeckel 11 ist entweder mit dem vorderen Schwenklenker 22 verbunden und verschwenkt diesen oder ist mit dem hinteren Tragarm 25 z.B. mittels eines Zug-Druckkabels verbunden und verschiebt diesen entlang der Längsführung 27, wodurch auch der vordere Schwenklenker 22 zwangsweise verschwenkt wird. Der Bewegungsablauf beim Öffnen und Schließen des Daches 2 entspricht ansonsten demjenigen des ersten Ausführungsbeispiels.
  • 1
    Cabriolet
    2
    Dach
    3
    Ablageraum, Verdeckkasten
    4
    hinteres Dachteil
    5
    Kofferraumklappe
    6
    vordere Schwenkachse
    7
    Kofferraum
    8
    hintere Schwenkachse
    9
    Vorderrand
    10
    vorderes Dachteil
    11
    Verdeckkastendeckel
    12
    vorderer Schwenklenker
    13
    hinterer Schwenklenker
    14
    Schwenklager
    15
    Schwenklager
    16
    Schwenklager
    17
    Schwenklager
    18
    Trennwand
    19
    Rückseite
    20
    Hutablage
    21
    Schwenkachse
    22
    vorderer Schwenklenker
    23
    Vorderrand
    24
    Hinterrand
    25
    Tragarm
    26
    Gleitstück
    27
    Längsführung

Claims (10)

  1. Cabriolet mit einem zu öffnenden Dach, das in einen rückwärtigen Dachablageraum absenkbar ist, mit einer Kofferraumklappe, die zum Freigeben einer Durchtrittsöftnung für das abzulegende Dach an ihrem Vorderrand hochschwenkbar ist, und mit einer Abdeckung, die an der Kofferraumklappe bewegbar gelagert ist und zwischen einer vorderen Abdeckstellung vor der Kofferraumklappe bei geöffnetem Dach und einer hinteren Ablagestellung unter der Kofferraumklappe bei geschlossenem Dach bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine bewegbar gelagerte Hutablage (20) vorgesehen ist, die bei geschlossenem Dach (2) eine Funktionsstellung als Hutablage und bei geöffnetem Dach (2) eine Ablagestellung vor dem Dachablageraum (3) einnimmt.
  2. Cabriolet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hutablage (20) in ihrer Ablagestellung benachbart zu einer Trennwand (18) vor dem Dachablageraum (3) angeordnet ist.
  3. Cabriolet nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hutablage (20) um eine vordere Schwenkachse (21) in ihrer Ablagestellung herabschwenkbar ist.
  4. Cabriolet nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (11) mit einer Lagereinrich tung an der Kofferraumklappe (5) derart gelagert ist, daß sie mit nach oben gerichteter Oberseite zwischen ihrer Abdeckstellung vor der Kofferraumklappe (5) und ihrer Ablagestellung unter der Kofferraumklappe (5) verstellbar ist.
  5. Cabriolet nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtung ein Viergelenk enthält, das zwei in Längsrichtung schwenkende Schwenklenker (12, 13) aufweist, die an der Kofferraumklappe (5) und der Abdeckung (11) jeweils um ortsfeste Schwenklagerachsen (14 und 15 bzw. 16 und 17) schwenken.
  6. Cabriolet nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagereinrichtung einen Schwenkschiebemechanismus aufweist mit einem vorderen Schwenkhebel (22), der einen Vorderabschnitt (23) der Abdeckung (11) an der Kofferraumklappe (5) schwenkbar lagert, und mit einer unter der Kofferraumklappe (5) angeordneten Längsführung (27), an der ein vom Hinterabschnitt (24) der Abdekkung (11) abstehender Trägerarm (25) verschiebbar und verschwenkbar gelagert ist.
  7. Cabriolet nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hutablage und die Abdeckung eine im wesentliche gleiche Größe aufweisen.
  8. Cabriolet nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebseinrichtung für die Hutablage (20) bzw. für die Abdeckung (11) eine Hydraulikeinheit, einen hydraulischen Drehantrieb oder einen Elektromotor enthält.
  9. Cabriolet nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen der Abdeckung (11) eine Antriebseinrichtung mit einem Antriebsmotor und Zug-/Druckkabeln oder einer Zahnstange vorgesehen ist.
  10. Cabriolet nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb zum Verstellen der Abdeckung (11) bzw. der Hutablage (20) von einer Lagermechanik der Kofferraumklappe (5) abgeleitet ist.
DE10234351A 2002-07-28 2002-07-28 Cabriolet mit ablegbarem Klappdach Expired - Fee Related DE10234351B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234351A DE10234351B4 (de) 2002-07-28 2002-07-28 Cabriolet mit ablegbarem Klappdach
SE0301949A SE524725C2 (sv) 2002-07-28 2003-07-02 Cabriolet med hopfällbart tak
US10/627,602 US6796594B2 (en) 2002-07-28 2003-07-28 Convertible with lowerable hinged roof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234351A DE10234351B4 (de) 2002-07-28 2002-07-28 Cabriolet mit ablegbarem Klappdach

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234351A1 true DE10234351A1 (de) 2004-02-12
DE10234351B4 DE10234351B4 (de) 2012-10-04

Family

ID=27675206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10234351A Expired - Fee Related DE10234351B4 (de) 2002-07-28 2002-07-28 Cabriolet mit ablegbarem Klappdach

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6796594B2 (de)
DE (1) DE10234351B4 (de)
SE (1) SE524725C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004008475U1 (de) * 2004-05-15 2005-09-29 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE102005015760A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Wilhelm Karmann Gmbh Schwenkmechanismus für einen Heckdeckel eines Fahrzeugs
DE102005026281A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-14 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb einer Abdeckung ablegbaren Dach
EP1884389A2 (de) * 2006-07-31 2008-02-06 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102006044974A1 (de) * 2006-09-23 2008-04-03 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem mehrteiligen Deckelteil zur Abdeckung eines Dachaufnahmeraums
DE102007061852A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung zur flexiblen Begrenzung wenigstens eines Raumes eines Kraftfahrzeugs
DE102008030198A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung zum wenigstens teilweisen Abdecken eines Verdeckablagebereiches eines Cabriolets

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2839282B1 (fr) * 2002-05-03 2005-04-22 France Design Systeme de plage arriere escamotable pour vehicule decouvrable a toit repliable
FR2842467B1 (fr) * 2002-07-19 2008-07-18 France Design Systeme de plage arriere pour vehicule decouvrable a toit rigide repliable
DE10234350C5 (de) * 2002-07-28 2012-09-27 Webasto Ag Abdeckvorrichtung für ein ablegbares Dach eines Cabriolets und Cabriolet mit einer derartigen Abdeckvorrichtung
KR100957019B1 (ko) 2002-07-31 2010-05-13 쌩-고벵 글래스 프랑스 스트립, 및 스트립의 음향 감쇠 특성 평가 방법
DE102004016202A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-20 Karmann Gmbh W Schwenkbares Fahrzeugdach
DE102005009720A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Daimlerchrysler Ag Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
ITBO20050492A1 (it) * 2005-07-22 2007-01-23 Ferrari Spa Automobile provvista di un tetto apribile
FR2890006B1 (fr) * 2005-08-29 2007-11-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile a toit escamotable.
DE102006040898B4 (de) 2005-09-12 2018-05-09 Volkswagen Ag Fahrzeug mit einem Faltverdeck und einem Heckdeckel
FR2897561B1 (fr) * 2006-02-17 2010-05-21 Heuliez Dispositif de couverture de coffre comprenant une tablette articulee et vehicule equipe d'un tel dispositif
DE102006035520A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
US7654604B2 (en) * 2006-12-27 2010-02-02 Wilhelm Karmann Gmbh Vehicle decklid position sensor and control
JP5245610B2 (ja) * 2008-07-28 2013-07-24 アイシン精機株式会社 パネル移動装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445941C1 (de) * 1994-12-22 1996-03-28 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19613917A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-09 Daimler Benz Ag Abdeckanordnung für einen im Heckbereich eines Fahrzeugs angeordneten Verdeckkasten
US6030023A (en) * 1997-02-20 2000-02-29 France Design Device for opening and closing the trunk lid and the rear crossmember of a convertible vehicle
US6145915A (en) * 1998-04-09 2000-11-14 France Design Trunk for convertible vehicle with folding roof, comprising a trunk lid and a rear shelf
DE19943860A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-22 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE10051615A1 (de) * 1999-10-19 2001-05-03 Aisin Seiki Verdeckkastendeckel für ein Fahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2431395A1 (fr) * 1978-07-21 1980-02-15 Citroen Sa Vehicule a plage arriere amovible
JPS60137063U (ja) * 1984-02-23 1985-09-11 トヨタ自動車株式会社 パツケ−ジトレイ用ロツク装置
DE3702901A1 (de) * 1987-01-31 1988-08-11 Porsche Ag Festes klappdach fuer einen personenkraftwagen
US5654615A (en) * 1994-12-15 1997-08-05 Asc Incorporated Storage compartment sensor system for use with an automotive vehicle convertible roof
US6217104B1 (en) * 1999-06-16 2001-04-17 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Retractable hard top module
US6419308B1 (en) * 1999-10-29 2002-07-16 Asc Incorporated Movable roof system for an automotive vehicle
FI110418B (fi) * 2000-05-05 2003-01-31 Valmet Automotive Oy Avoauto
DE10039683B4 (de) * 2000-08-14 2005-02-24 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE10116710C2 (de) * 2001-04-04 2003-03-13 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10134370B4 (de) * 2001-07-14 2006-01-05 Daimlerchrysler Ag Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE10134369C2 (de) * 2001-07-14 2003-05-15 Daimler Chrysler Ag Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE10213548B4 (de) * 2002-03-26 2009-01-02 Webasto Ag Cabriolet-Fahrzeug mit Beladeerleichterung
JP3861732B2 (ja) * 2002-04-01 2006-12-20 マツダ株式会社 自動車の後部荷室構造
FR2842467B1 (fr) * 2002-07-19 2008-07-18 France Design Systeme de plage arriere pour vehicule decouvrable a toit rigide repliable

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445941C1 (de) * 1994-12-22 1996-03-28 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
DE19613917A1 (de) * 1996-04-06 1997-10-09 Daimler Benz Ag Abdeckanordnung für einen im Heckbereich eines Fahrzeugs angeordneten Verdeckkasten
US6030023A (en) * 1997-02-20 2000-02-29 France Design Device for opening and closing the trunk lid and the rear crossmember of a convertible vehicle
US6145915A (en) * 1998-04-09 2000-11-14 France Design Trunk for convertible vehicle with folding roof, comprising a trunk lid and a rear shelf
DE19943860A1 (de) * 1999-09-13 2001-03-22 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE10051615A1 (de) * 1999-10-19 2001-05-03 Aisin Seiki Verdeckkastendeckel für ein Fahrzeug

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004008475U1 (de) * 2004-05-15 2005-09-29 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE102005015760A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Wilhelm Karmann Gmbh Schwenkmechanismus für einen Heckdeckel eines Fahrzeugs
DE102005026281A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-14 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb einer Abdeckung ablegbaren Dach
EP1884389A2 (de) * 2006-07-31 2008-02-06 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102006035518A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
EP1884389A3 (de) * 2006-07-31 2011-01-26 Wilhelm Karmann GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit einem Deckelteil für den Dachablageraum
DE102006044974A1 (de) * 2006-09-23 2008-04-03 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug mit einem mehrteiligen Deckelteil zur Abdeckung eines Dachaufnahmeraums
DE102007061852A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung zur flexiblen Begrenzung wenigstens eines Raumes eines Kraftfahrzeugs
DE102008030198A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-31 Wilhelm Karmann Gmbh Vorrichtung zum wenigstens teilweisen Abdecken eines Verdeckablagebereiches eines Cabriolets

Also Published As

Publication number Publication date
SE0301949D0 (sv) 2003-07-02
US6796594B2 (en) 2004-09-28
SE524725C2 (sv) 2004-09-21
DE10234351B4 (de) 2012-10-04
US20040017092A1 (en) 2004-01-29
SE0301949L (sv) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112879B1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10234351A1 (de) Cabriolet mit ablegbarem Klappdach
DE10028405B4 (de) Kofferraumdeckelanordnung für ein Fahrzeug mit einen einklappbaren Verdeck
EP1302351B1 (de) Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
DE10032378C2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10150219A1 (de) Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet
DE10001958B4 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE19714105C2 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE10134370A1 (de) Abdeckvorrichtung für einen Verdeckkasten
DE10217915C5 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit zumindest einem starren rückwärtigen Dachabschluß
DE10146267A1 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10043703A1 (de) Absenkbares Fahrzeugdach
DE10242451B4 (de) Hutablage eines Cabriolets
DE10132547B4 (de) Abdeckplatte für das Verdeckgestänge eines Cabrios
DE10234350B4 (de) Abdeckvorrichtung für ein ablegbares Dach eines Cabriolets und Cabriolet mit einer derartigen Abdeckvorrichtung
DE10249299B4 (de) Stauraumabdeckung eines Cabriolets
DE102006046345B4 (de) Abdeckklappe eines Cabriolets
DE102004023056A1 (de) Klappverdeck für ein Kraftfahrzeug
EP1767390A2 (de) Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE10248347A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE10308229A1 (de) Verdeckkastenabdeckung eines Cabriolets
EP1630022A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit Verkleidungsteilen
DE102005029725B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem in einem Verdeckablageraum ablegbaren Verdeck
DE102019112467B4 (de) Klappenanordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Seilzuganordnung
DE10128322C2 (de) Ablegbares Hardtop-Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130105

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee