DE1023357B - Vorrichtung zur Versorgung eines Tauchers mit Luft - Google Patents

Vorrichtung zur Versorgung eines Tauchers mit Luft

Info

Publication number
DE1023357B
DE1023357B DEA24045A DEA0024045A DE1023357B DE 1023357 B DE1023357 B DE 1023357B DE A24045 A DEA24045 A DE A24045A DE A0024045 A DEA0024045 A DE A0024045A DE 1023357 B DE1023357 B DE 1023357B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
air supply
housings
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA24045A
Other languages
English (en)
Inventor
David L Jayet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ammafoco S A
Original Assignee
Ammafoco S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ammafoco S A filed Critical Ammafoco S A
Publication of DE1023357B publication Critical patent/DE1023357B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver
    • B63C11/2209First-stage regulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/02Valves
    • A62B9/022Breathing demand regulators
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/0404Control of fluid pressure without auxiliary power with two or more controllers mounted in parallel
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0675Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever
    • G05D16/0677Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting on the obturator through a lever using one membrane without spring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Versorgung eines Tauchers mit Luft Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Luftversorgung eines. Tauchers mit einem Ausatemventil, das in der Nähe einer der lungengesteuerten Nährgaszufuhr dienenden, auf Druckunterschiede ansprechenden Membran angeordnet ist.
  • Die bekannten Luftzufuhrvorrichtungen, mit denen gegenwärtig die Ausstattungen der Taucher ausgerüstet sind, enthalten im allgemeinen ein Ausatemventil, das. nahe einer Membran, und zwar senkrecht zur Membranebene gerechnet, in einem geringeren Abstand angeordnet ist, als der Höhe der Wassersäule entspricht, welche die Membran ansprechen. läßt. Die Membran ist, wie bekannt, einerseits dem umgebenden Wasserdruck, andererseits dem Druck der der Tauchermaske zugeführten Luft unterworfen. Da sich dieses Ausatemventil je nach der Lage des Tauchers im Raum in einer größeren, oder geringeren. Tiefe als die Membran befindet, ergibt sich, daß, wenn sich das Ausatemventil in einer größeren Tiefe befindet als die Membran., der Taucher zusätzliche Kraft aufwenden muß, um die Ausatmungsluft auszustoßen.
  • Es ist auch ein Tauchgerät bekannt, bei dem das Ausatemventil auf der Membran selbst angeordnet ist, so daß es sich niemals in einer anderen bzw. größeren Wassertiefe als die Membran befinden kann. Bei diesem Gerät wird die Luft jedoch durch ein und dieselben Räume und Leitungen ein- und ausgeatmet, wodurch ein Teil der verbrauchten, ausgeatmeten Luft bei dem nächsten Atemholen wieder eingeatmet wird.
  • Um diesem Mangel abzuhelfen, besteht die Erfindung bei einer Vorrichtung zur Luftversorgung eines Tauchers mit einem Ausatemventil, das in der Nähe einer der lungengesteuerten Luftzufuhr dienenden, auf Druckunterschiede ansprechenden Membran angeordnet ist; darin, daß zwei zueinander parallele Membranen, die je ein Luftzufuhrventil steuern, je ein Gehäuse abschließen. und in gleichen Abständen zu beiden Seiten des Ausatemventils angeordnet sind und daß diese beiden Gehäuse fest miteinander verbunden sind und das Ausatemventil zwischen. den beiden Gehäusen räumlich getrennt und konzentrisch zu den Gehäusen eingebaut ist.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen schematisch und beispielhaft eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Fig. 1 ist eine Schnittansicht nach Linie I-I der Fig. 2; Fig. 2 ist eine Aufsicht in kleinerem Maßstab unter Weglassung bestimmter Teile; Fig. 3 zeigt eine Einzelheit.
  • Gemäß der Zeichnung weist die Vorrichtung zur Zuführung von Frischluft zu einer Tauchermaske zwei elastisch verformbare kreisförmige Membranen 1 auf, die je mit Hilfe eines Ringes 2 auf einem Gehäuse 3 befestigt sind. Die Unterseiten ,4 dieser Gehäuse sind durch Verbindungen 5, 6, 7 verbunden. Die Verbindung 5 weist eine Axialbohrung 8 auf, die die beiden Innenräume 9 der Gehäuse 3 miteinander verbindet. Außerdem ist diese Bohrung 8 mit einem Anschlußstück 10 verbunden, das zur Aufnahme der Frischluftspeiseleitung für die Tauchermaske bestimmt ist.
  • Die Verbindung 6 weist eine Innenkammer 11 auf, deren Außenwände 12 über runde Öffnungen 13 in die Räume 9 münden. Jede Öffnung 13 ist durch ein Ventil 14 verschlossen, die durch eine Feder 15 gegen ihre Sitze 16 gehalten werden. Das einzelne Ventil 14 ist mit einem Schaft 17 versehen, der dreieckigen Querschnitt besitzt und in der zugehörigen. Öffnung 13 geführt ist. Die Ventilschäfte ragen. in das Innere der Räume 9 und werden entgegen dem Druck der Feder 15 durch Hebel 18 betätigt, welche um Achsbollzen 19 schwenkbar sind. Letztere sitzen an. mit dem Gehäuse 3 verbundenen Lappen. Das freie Ende 21 jedes Hebels 18 liegt in der Mitte der verformbaren Membranen 1 an.
  • Die Kammer 11 ist über einen Kanal 22 und eine Sicherheitseinrichtung mit einem Anschlußstück 23 verbunden., das zur Aufnahme einer an eine (nicht dargestellte) Druckluftfla;sche angeschlossenen ,Leitung bestimmt ist. Die, Sicherheitseinrichtung besteht aus einem Ventil 24, das durch eine Feder 26 auf seinen Sitz 25 gedrückt wird und e#blenfalls einen Schaft 27 von dreieckigem Querschnitt aufweist, welcher in einer Bohrung 28 (F ig. 3) gleitet, die in den Kanal 22 mündet. Außerdem besitzt die Sicherheitseinrichtung ein Schaltorgan 29, das mit einer Spindel 30 versehen ist. Diese ist durch, eine Stopfbüchse 31 geführt und trägt einen Gewindeteil 32, welcher in einem Gewinde 33 sitzt. Der Gewindeteil 32 trägt einen Stößel 34, der durch den Ventilsitz 25 hindurchragt und dessen. Ende das Ventil 24 gegen den Druck der Feder 26 öffnet.
  • Durch die Verbindung 7 ist eine Leitung 35 geführt, die an, die Maske des Tauchers angeschlossen ist und deren: Ende mit einem Ausatemventil 36 bekannter Art versehen ist. Dieses Ventil besteht aus zwei Kautschuklamellen, deren Ränder 37 bis auf zwei durch kleine Einschnitte gebildete Auslaßstellen 38 miteinander verbunden sind; es liegt in der Mitte einer Kammer 39, die von den beiden Böden der Gehäuse 3 und einer gelochten zylindrischen Wand 40 gebildet wird, welche die beiden Böden. verbindet und an den Verbindungen. 5, 6, 7 befestigt ist.
  • Die Arbeitsweise der beschriebenen, Vorrichtung ist folgende: Wenn der Taucher unter Wasser ist, unterliegen die beiden Membranen 1 dem Wasserdruck, der sich entsprechend der Tiefe, in welcher sich der Taucher befindet, ändert. Dieser Druck bewirkt eine elastische Formänderung der Membranen, welche über die Hebel 18 das Öffnen der Ventile 14 steuern. Die aus der Druckluftflasche strömende Frischluft kann dann in die Räume 9 eintreten. Sobald der Innendruck dem äußeren Druck gleich ist, schließen sich die Ventile 14. Wenn also der Taucher einatmet, bewirkt er eine Minderung des in den Räumen 9 herrschenden Druckes, und die Membranen 1 bewirken unverzüglich das Öffnen der Ventile 14. Infolgedessen atmet der Taucher Luft, die sich unter dem gleichen Druck befindet, dem auch sein Körper unterworfen ist.
  • Wenn der Taucher ausatmet, ruft er eine leichte Steigerung des Druckes in seiner Maske hervor. Diese Drucksteigerung wirkt sich auf die Räume 9 derartig aus, daß sich die Ventile 14 sofort schließen. Die ausgeatmete Luft strömt dann durch die Leitung 35 und das Ventil 36 ab. Da dieses Ventil durch: den Wasserdruck, der auf seine beiden Lippen oder Lamellen aus weichem. Kautschuk wirkt, geschlossen gehalten wird, ergibt sich, daß das Ventil die ausgeatmete Luft dann austreten läßt, wenn der Druck im Innern der Leitung 35 gleich oder höher ist als der auf die Lamellen wirkende Wasserdruck. Die vorstehend beschriebene Arbeitsweise ist mit den bisher gebräuchlichen Vorrichtungen bekannt. Wenn das Ausatemventil und die beiden Membranen 1 unter dem gleichen Druck stehen, kann der Taucher die Ausatmungsluft ohne jede Schwierigkeit ausstoßen, wobei die beiden Zufuhrventile 14 geschlossen sind. Stehen dagegen die beiden Membranen, 1 unter verschiedenem Druck, so befindet sich das Ventil 36 unter einem dazwischenliegenden Druck. Daraus folgt, daß der Taucher ohne Schwierigkeit Ausatmungsluft ausstoßen kann, wobei das von. der unter geringerem Druck befindlichen Membran 1 gesteuerte Ventil 14 sehr wenig geöffnet bleibt. Da die Membranen von.-einander einen Abstand von 10 bis 15 cm besitzen und in gleichem Abstand beiderseits des Austrittsventils angeordnet sind., ist die Abgabe von Frischluft während der Ausatmung geringfügig und kann praktisch unbeachtet bleiben. Demgegenüber kann der Taucher immer Luft unter dem geringmöglichsten Gegendruck ausatmen, gleichgültig, in welchen Lagen sich Membran und Ausatemventil gegenüber dem Wasserspiegel befinden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es also dem Taucher, in allen Lagen zu arbeiten, ohne in der Atmung behindert zu sein.
  • Wenn. der Druck der Preßluftflasche, die das Anschlußstück 23 speist sich verringert und beispielsweise unter 30 kg fällt, bewirkt die Feder 26 ein Schließen .des Ventils 24 und damit das Aufhören der Frischluftzufuhr. Auf diese Weise bemerkt der Taucher, daß seine Frischluftreserve sich dem Ende nähert. Diese vorstehend beschriebene Sicherheitseinrichtung ist im Prinzip allgemein bekannt. Indem der Taucher das Schaltorgan 29 betätigt, kann, er den Stößel 34 verschieben und gegen. das Ventil 24 drücken, so daß sich dieses gegen die Wirkung der Feder 26 öffnet. Der Taucher hat dann noch eine hinreichende Luftreserve, die es ihm erlaubt, an. die Oberfläche zurückzukehren.
  • Die beschriebene Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann hinsichtlich ihrer beschriebenen. Einzelteile naturgemäß durch gleichwertige andere Teile ersetzt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zur Luftversorgung eines Tauchers mit einem Ausatemventil, das in der Nähe einer der lungengesteuerten Luftzufuhr dienenden, auf Druckunterschiede ansprechenden, Membran angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander parallele Membranen (1); die je ein Luftzufuhrventil (14) steuern, je ein Gehäuse (3) abschließen und in gleichen Abständen zu beiden Seiten des Ausatemventils (36) angeordnet sind und daß diese beiden Gehäuse fest miteinander verbunden. sind und das Ausatemventil (36) zwischen den beiden Gehäusen räumlich getrennt und konzentrisch zu den Gehäusen eingebaut ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (4) der beiden Gehäuse (3) einander zugewendet und in bestimmtem Abstand voneinander durch Verbindungen (5, 6, 7) gehalten sind, deren eine mit einem die Innenräume (9) der Gehäuse und den Anschlußstutzen (10) der Atemleitung der Tauchermaske verbindenden: Kanal (8) versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach. Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Verbindung (6) eine Kammer (11) vorgesehen ist, die einerseits mit einem Anschlußstück (23) für die Druckluftflasche und andererseits mit den Innenräumen (9) der beiden Gehäuse (3) über zwei durch je ein Zuführungsventil (14) verschließbare Öffnungen (13) in Verbindung steht, wobei die Zuführungsventile (14) durch die Membranen (1) gesteuert werden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungsventile (14) der Wirkung einer gemeinsamen Feder (15) unterworfen sind, die sie auf ihren Sitzen (16) zu halten: versucht, wobei jedes Ventil einen in den Innenraum (9) der Gehäuse (3) ragenden Schaft (17) trägt, der durch einen Hebel (18) betätigt wird, dessen eines Ende mit der Membran. (1) in Berührung steht.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Kammer (11) mit dem Anschlußstück (23) über eine an sich bekannte Sicherheitseinrichtung (24) in Verbindung steht, die eine selbsttätige Abschaltung der Luftzufuhr bewirkt, wenn der Zuführungsdruck unter einem vorbestimmten Druck absinkt, wobei ein Handschaltorgan (29) zur Wiedereinschaltung der Luftzufuhr vorgesehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsvorrichtung einerseits aus einem Verschlußventil (24) besteht, das unter dem Druck einer die Abschaltung der Luftzufuhr bewirkenden Feder (26) steht, und andererseits ein von außen zu betätigendes Schaltorgan (29) nebst einem Stößel (34) aufweist, dessen Betätigung das Öffnen des Abschaltventils gegen den Federdruck bewirkt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch die dritte Verbindung (7) eine Leitung (35) tritt, die über die Ausatmungsleitung an die Tauchermaske angeschlossen ist, wobei das Ende der Leitung ein allgemein bekanntes, aus zwei weichen Lamellen (36) bestehendes Ausatemventil trägt, dessen Außenflächen dem umgebenden Druck unterworfen sind. In Betracht gezogene Druckschriften.: Französische Patentschriften Nr. 937 032, 1048542.
DEA24045A 1955-01-14 1956-01-02 Vorrichtung zur Versorgung eines Tauchers mit Luft Pending DE1023357B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1023357X 1955-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023357B true DE1023357B (de) 1958-01-23

Family

ID=4553192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA24045A Pending DE1023357B (de) 1955-01-14 1956-01-02 Vorrichtung zur Versorgung eines Tauchers mit Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023357B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040360B4 (de) * 2000-08-16 2005-03-31 Hans-Peter Esser Druckregler, insbesondere für Tauchsportgeräte
WO2014012092A2 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Parker-Hannifin Corporation Apparatus for controlling pressure and flow of gases, particularly in mining applications

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR937032A (fr) * 1943-07-08 1948-08-05 Air Liquide Perfectionnements aux installations pour la respiration des scaphandriers
FR1048542A (fr) * 1951-10-02 1953-12-22 Spirotechnique Perfectionnements aux appareils respiratoires

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR937032A (fr) * 1943-07-08 1948-08-05 Air Liquide Perfectionnements aux installations pour la respiration des scaphandriers
FR1048542A (fr) * 1951-10-02 1953-12-22 Spirotechnique Perfectionnements aux appareils respiratoires

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10040360B4 (de) * 2000-08-16 2005-03-31 Hans-Peter Esser Druckregler, insbesondere für Tauchsportgeräte
WO2014012092A2 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Parker-Hannifin Corporation Apparatus for controlling pressure and flow of gases, particularly in mining applications
WO2014012092A3 (en) * 2012-07-13 2014-03-13 Parker-Hannifin Corporation Apparatus for controlling pressure and flow of gases, particularly in mining applications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1814300C3 (de) Membranventil,insbesondere fuer Atmungsgeraete
DE2752938C2 (de) Steuerventilanordnung für zahnärztliche Geräte
DE10144511C2 (de) Sauerstoffsparvorrichtung
DE1566580B2 (de) Zyklussteuerung für ein Beatmungsgerät
DE3424822A1 (de) Kombiniertes druckkompensiertes ausatem- und anti-erstickungsventil
DE2541303C3 (de) Handbetätigter Lungenventilationsapparat mit einer selbst ausweitenden Blase
DE2225683A1 (de) Narkotisiervorrichtung mit kontinuierlicher stroemung
DE2949402C2 (de) Einrichtung zur Versorgung eines Tauchers mit Atemluft und zur bedarfsweisen Auftriebsänderung
DE2111241A1 (de) Atmungsgeraet mit einer Atmungsmaske
DE60208985T2 (de) Beatmungsgerät mit Durchflussbegrenzer
DE1023357B (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Tauchers mit Luft
DE1931903A1 (de) Ventilationsvorrichtung
DE1253587B (de) Atemschutzgeraet mit Druckgasvorrat
DE1503678A1 (de) Vorrichtung zum abwechselnden Fuellen und Entleeren eines Hohlraumes mit einem bzw. von einem Fluid
DE2555873A1 (de) Unterwasser-atemgeraet
DE2159807A1 (de) Atemmundstück eines Atmungs- und Resuszitationsgerätes mit Fernsteuerung für hyperbarische Kammern
DE1296016B (de) Lungengesteuerte Atemgaszufuehrungsvorrichtung fuer Atemschutzgeraete
DE888212C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit einer in den Atemluftkreislauf eingebauten Warnvorrichtung
DE1506341C3 (de) Atmungsgerät für Taucher
DE661759C (de) Atmungsapparat
DE537969C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen OEffnen einer Mehrzahl von Ventilen
DE295448C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung kuenstlicher Atmung
DE2716297A1 (de) Auftriebssteuergeraet fuer taucher
DE849801C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Warnvorrichtung
DE1137971B (de) Lungengesteuertes Luftatmungsgeraet fuer Unterwasserschwimmer