DE1023056B - Vorrichtung zum Aufschliessen von Rohphosphaten, insbesondere ungegluehten Rohphosphaten mit Mineralsaeuren - Google Patents
Vorrichtung zum Aufschliessen von Rohphosphaten, insbesondere ungegluehten Rohphosphaten mit MineralsaeurenInfo
- Publication number
- DE1023056B DE1023056B DEC11575A DEC0011575A DE1023056B DE 1023056 B DE1023056 B DE 1023056B DE C11575 A DEC11575 A DE C11575A DE C0011575 A DEC0011575 A DE C0011575A DE 1023056 B DE1023056 B DE 1023056B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- digestion
- liquid
- rock phosphates
- rock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05B—PHOSPHATIC FERTILISERS
- C05B1/00—Superphosphates, i.e. fertilisers produced by reacting rock or bone phosphates with sulfuric or phosphoric acid in such amounts and concentrations as to yield solid products directly
- C05B1/10—Apparatus for the manufacture of superphosphates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Mixers With Rotating Receptacles And Mixers With Vibration Mechanisms (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Aufschließen von Rohphosphaten, insbesondere ungeglühten Rohphosphaten mit Mineralsäuren Die Patentanmeldung C 10221 IVa/16 betrifft ein Verfahren zum Aufschließen von Rohphosphaten, insbesondere ungeglühten Rohphosphaten, mit Salpetersäure allein oder zusammen mit Schwefelsäure oder,' und Phosphorsäure in mehreren hintereinandergeschalteten. durch Rücklaufleitungen miteinander verbundenen Rührbehältern, die von dem Aufschlußlgemisch durchströmt werden, wobei die Salpetersäure und die gegebenenfalls zusätzlich verwendete Schwefelsäure oder/und Phosphorsäure demRücklauf zwischen dem letzten bzw. einem der vorhergehenden Behälter und dem ersten und/oder zweiten Behälter zugegeben werden, während das Rohphosphat in den ersten Behälter bzw. in den ersten und zweiten Behälter geben wird, die zusätzlich verwendete Schwefelsäure oder/und Phosphorsäure aber auch für sich allein oder mit Rohphosphat vermischt dem ersten und/oder zweiten Behälter zugegeben werden kann. Auf diese Weise gelingt es, die Stickstoffverluste auf 0,2 bis 0,51/o der angewandten Salpetersäureineiige herabzusetzen.
- Eine noch wirkungsvollere Unterdrückung der Schaumbildung als beim Verfahren der Patentanmeldung C 10221 IV a/16 wird beim Verfahren der Patentanmeldung C 11574 IV a/16 dadurch erzielt, daß man den Flüssigkeitsinhalt des ersten bzw. des ersten und zweiten Aufschlußbehälters in einem kontinuierlichen Kreislauf führt, der im zentralen Teil des Behälters von unten nach oben und im äußeren, der Wand zugekehrten Teil des Behälters von oben nach unten gerichtet ist. Durch die damit erzielte wirkungsvollere Unterdrückung der Schaumbildung ist es beim Verfahren der Patentanmeldung C 1157.1 IV a/16 möglich, die pro Zeiteinheit durchgesetzte :Menge an Reaktionskomponenten auf etwa das Dreifache gegenüber dem Verfahren der Patentanmeldung C 10221 IVa/16 zu steigern. Überdies wird eine intensivere Durchmischung bei gleichzeitiger Herabsetzung des Kraftbedarfs erreicht. Die zur Ausführung des Verfahrens der Patentanmeldung C 11574IVa/16 benutzte Vorrichtung, die ebenfalls Gegenstand des genannten Zusatzpatentes ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß im ersten bzw. im ersten und zweiten Aufschlußbehälter Leitrohre zur Trennung des Flüssigkeitsabstromes von dem Flüssigkeitsaufstrom angeordnet und in den Leitrohren Intensivrührer zur Erzeugung der Flüssigkeitsströmung im Behälter vorgesehen sind.
- Es wurde nun in weiterer Ausbildung der Vorrichtung gemäß der Patentanmeldung C 1157-1 IV a/16 gefunden, daß man das Verfahren mit gleichem Erfolg ausführen kann, wenn man in der beim Verfahren der Patentanmeldung C 1157411"a/16 zur Erzeugung der Flüssigkeitsströmung verwendeten und Gegenstand des Patentes bildenden Vorrichtung einen Rührkegel oder Sprühkreisel anordnet. Vorteilhaft ordnet man den Sprühkreisel derartig an, daß der oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegende Behälterraum von Flüssigkeit durchsprüht ist.
- Für den Fall, daß die Stömungsgeschwindigkeit etwa im unteren Drittel bis Fünftel des ersten, gegebenenfalls auch des zweiten Aufschlußbehälter-, nicht genügend hoch sein sollte, so daß sich unvollständig aufgeschlossenes Rohphosphat auf dein Behälterboden absetzen kann, hat es sich nach einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung gemäll@ der Erfindung als zweckmäßig erwiesen, denBehälterboden konisch auszubilden.
- In der Zeichnung ist die Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Vorrichtung schematisch und beispielsweise dargestellt.
- In dem Behälter 1 der Fig. I a befindet sich ein Rührkegel 3a, der an einer Welle 2 befestigt ist und mit dieser umläuft. Die Zuführung der Säure in den Behälter ist durch die langen, geraden Pfeile 5 veranschaulicht, und zwar vorzugsweise an mehreren Stellen der Oberfläche der im Behälter 1 befindlichen Flüssigkeit. Die Zuführung des Rohphosphats. die durch die kurzen geraden Pfeile 6 veranschaulicht ist. erfolgt an vielen über den Behälter verteilten Stellen. Das Aufschlußgemisch verläßt den Behälter 1 am Überlauf 7. Die gekrümmten Pfeile geben die Strömungsrichtungen innerhalb der Behälterflüssigkeit an. Es wird durch die Zeichnung veranschaulicht, daß sowohl die Säure als auch das Rohphosphat auf die Flüssigkeitsoberfläche aufgegeben werden.
- In dem ebenfalls mit 1 bezeichneten Behälter der Fig. I b befindet sich an Stelle eines Rührkegels ein Sprühkreisel 3b, der auf der Welle 2 sitzt und mit dieser umläuft. Auch hier werden die Säure bei 5, vorzugsweise an vielen Stellen verteilt, der Oberfläche der im Behälter 1 befindlichen Flüssigkeit und das Rohphosphat, vorzugsweise auf viele Stellen verteilt, der Flüssigkeitsoberfläche zugeführt, was durch die Pfeile 6 veranschaulicht ist. Das Aufschlußgemisch verläßt den Behälter wiederum bei 7.
- Die Apparatur der Fig.II entspricht im wesentlichen derjenigen der Fig. Ib, jedoch mit dem Unterschiede, daß die Zuführung des Rohphosphats und der Säure hier unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche erfolgt. Um dies zu veranschaulichen, sind die Pfeile 5 und 6 in Fig. II tiefer als in Fig. I a und I b gezogen.
- Fig. III veranschaulicht wiederum einen mit einem Rührkegel versehenen Behälter der in Fig. I a dargestellten Art, jedoch erfolgt die Zuführung des Rohphosphates hier nicht unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche, sondern auf diese, und zwar nicht über die Oberfläche verteilt, sondern an einer durch den Pfeil 6 veranschaulichten Stelle, die möglichst weit weg von der Stelle liegt, wo, wie durch den Pfeil 5 angedeutet, die Säure dem Behälter zugeführt wird. An Stelle der in Fig. II und III veranschaulichten Rührkegel 3 können selbstverständlich auch Sprühkreisel Verwendung finden, wie sie in Fig. 11) veranschaulicht worden sind.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Aufschließen von Rohphosphaten, insbesondere ungeglühten Rohphosphaten, mit Salpetersäure allein oder zusammen mit Schwefelsäure oder/und Phosphorsäure in mehreren hintereinandergeschalteten. durch Rücklaufleitungen miteinander verbundenen Rührbehältern, die von dem Aufschlußgemisch durchströmt werden, wobei der Flüssigkeitsinhalt des ersten bzw. des ersten und zweiten Behälter in einem kontinuierlichen Kreislauf geführt wird, der im zentralen Teil des Behälters von unten nach oben und im äußeren, der Wand zugekehrten Teil des Behälters von oben nach unten gerichtet ist. nach Patentanmeldung C 11574 IV a/16, gekennzeichnet durch die Anordnung von Rührkegeln oder Sprühkegeln zur Erzeugung derFlüssigkeitsströmung.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solcheAnordnung der Sprühkreisel, daß der oberhalb des Flüssigkeitsspiegels liegende Behälterraum von Flüssigkeit durchsprüht ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Aufschlußbehälter konisch ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC11575A DE1023056B (de) | 1955-07-19 | 1955-07-19 | Vorrichtung zum Aufschliessen von Rohphosphaten, insbesondere ungegluehten Rohphosphaten mit Mineralsaeuren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC11575A DE1023056B (de) | 1955-07-19 | 1955-07-19 | Vorrichtung zum Aufschliessen von Rohphosphaten, insbesondere ungegluehten Rohphosphaten mit Mineralsaeuren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1023056B true DE1023056B (de) | 1958-01-23 |
Family
ID=7015014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC11575A Pending DE1023056B (de) | 1955-07-19 | 1955-07-19 | Vorrichtung zum Aufschliessen von Rohphosphaten, insbesondere ungegluehten Rohphosphaten mit Mineralsaeuren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1023056B (de) |
-
1955
- 1955-07-19 DE DEC11575A patent/DE1023056B/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69425895T2 (de) | Vorrichtung und methode zur lösung eines teilchenförmigen feststoffs in eine flüssigkeit | |
EP0134199B1 (de) | Verfahren und Apparatur zum Zubereiten einer Lösung | |
DE2219397A1 (de) | Behaelter zum pneumatischen mischen von pulvrigem oder koernigem gut | |
DE2313626B2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Auflösen eines pulverförmigen Stoffes in einer Flüssigkeit | |
EP1248743B1 (de) | Auflöseapparatur mit einer düsenvorrichtung zur auflösung eines feststoffs in einem lösungsmittel | |
DE1228233B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefeldioxyd | |
DE1299213B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schwerkraftmischen von pulverfoermigen bis koernigen Guetern | |
DE2537962A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum durchfuehren einer halbschubweisen dampf-fluessigkeits-kontaktreaktion | |
DE1023056B (de) | Vorrichtung zum Aufschliessen von Rohphosphaten, insbesondere ungegluehten Rohphosphaten mit Mineralsaeuren | |
DE1667242B2 (de) | Vorrichtung zum Kontaktieren eines Gases mit einer Flüssigkeit | |
DE1924527C3 (de) | Verfahren zur Trennung von Lack und Abwasser | |
EP0060486A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lösungen schwerlöslicher und/oder zum Verklumpen neigender Stoffe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE820575C (de) | Verfahren und Apparatur zur UEberfuehrung von explosiven Fluessigkeiten | |
DE2232331A1 (de) | Kontinuierlich arbeitender durchflusstrahlmischer | |
DE2704282C2 (de) | Verfahren zum Homogenisieren einer Mischung mindestens zweier Flüssigkeiten | |
DE838444C (de) | Verfahren zum schaumlosen Durchfuehren von zu Schaumbildung neigenden chemischen Reaktionen | |
DE493250C (de) | Herstellung von Flusssaeure und Siliziumfluorid | |
CH311797A (de) | Verfahren zur Durchführung exothermer chemischer Reaktionen zwischen schwer mischbaren flüssigen Reaktionskomponenten. | |
DE712252C (de) | Verfahren zur Durchfuehrung von Umsetzungen zwischen im Gegenstrom zueinander wandernden Fluessigkeiten und Gasen, bei denen feste unloesliche Stoffe als Reaktionsprodukte auftreten | |
DE360928C (de) | Verfahren zur Gewinnung der Bestandteile von Emulsionen aus Fluessigkeiten | |
DE2820579C2 (de) | ||
DE1020038B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufschliessen von Rohphosphaten, insbesondere ungegluehten Rohphosphaten, mit Mineralsaeuren | |
DE1914673C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Nitrierung von Cellulose | |
DE615523C (de) | Verfahren zur Reinigung von Alkalilaugen | |
DE913162C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Eierteigwaren auf vollautomatischen Teigwarenpressen |