DE10229140A1 - Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe diesem entnommen werden - Google Patents

Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe diesem entnommen werden Download PDF

Info

Publication number
DE10229140A1
DE10229140A1 DE2002129140 DE10229140A DE10229140A1 DE 10229140 A1 DE10229140 A1 DE 10229140A1 DE 2002129140 DE2002129140 DE 2002129140 DE 10229140 A DE10229140 A DE 10229140A DE 10229140 A1 DE10229140 A1 DE 10229140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
flange
storage container
key
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002129140
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAGEMANN KURT
Original Assignee
HAGEMANN KURT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAGEMANN KURT filed Critical HAGEMANN KURT
Priority to DE2002129140 priority Critical patent/DE10229140A1/de
Publication of DE10229140A1 publication Critical patent/DE10229140A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0005Key safes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B39/00Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking
    • E05B39/02Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking with destructible seal closures or paper closures
    • E05B39/025Locks giving indication of authorised or unauthorised unlocking with destructible seal closures or paper closures with fracturable glass or the like, e.g. for emergency exits

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall, durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe, diesem entnommen werden. DOLLAR A Amtsgerichtentscheidungen haben sich gegen eine Schlüsselgewalt von Hauseigentümern entschieden. DOLLAR A Teilweise wurde es unrechtmäßig genutzt, teilweise haben Wohnungsbesitzer kein Vertrauen zum Vermieter. DOLLAR A Von Seiten der Justiz wurden Empfehlungen gegeben, den Ersatzschlüssel bei Bekannten oder Verwandten zu hinterlegen. DOLLAR A Eine Erkenntnis, die nur für die Versorgung im Wohnbereich als Lösung dient. DOLLAR A Damit ist die Rechmäßigkeit, einen im Notfall erforderlichen schnellen Zutritt in die Wohnung nicht gegeben, zumal unterschiedliche Wohndistanzen sein können. DOLLAR A Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse stabiler Ausführung und Verankerung mit einem Festteil, sowie einen schwenkbaren und verschlußfähigen Deckel mit dem Gehäuse, in dem ein Wohnungsersatzschlüssel unter Verschluß gehalten wird. DOLLAR A Nur bei außergewöhnlichen Gefahrensituationen kann der Schlüssel, durch Zertrümmerung einer stabilen Schutzscheibe, im Deckelbereich, dem Gehäuse entnommen werden. DOLLAR A Der Verschluß zum Gehäuse wird vom Wohnungsbetreiber gestellt.

Description

  • Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe entnommen werden.
  • Amtsgerichtsentscheidungen haben sich gegen eine Schlüsselgewalt von Hauseigentümern entschieden.
  • Teilweise wurde es unrechtmäßig genutzt, teilweise haben Wohnungsbenutzer kein Vertrauen zum Vermieter.
  • Von Seiten der Justiz wurden Empfehlungen gegeben, den Ersatzschlüssel bei Bekannten oder Verwandten zu hinterlegen. Eine Erkenntnis, die nur für die Versorgung von Wohnraum, Haustieren und pflanzlichem Wuchs als Lösung dienen.
  • Damit ist die Rechtmäßigkeit, einen im Notfall erforderlichen schnellen Zutritt in die Wohnung nicht gegeben.
  • Immer wieder gibt es darüber Streit zwischen Wohnungsbenutzern und Vermietern.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse stabiler Ausführung (Stahl oder Kunststoff), in dem ein Wohnungsersatzschlüssel unter Verschluß gehalten wird.
  • Nur bei außergewöhnlichen Gefahrensituationen kann der Schlüssel, durch Zerstörung einer stabilen Schutzscheibe im Deckelbereich untergebracht, dem Gehäuse entnommen werden.
  • Der Verschluß wird vom derzeitigen Wohnungsbetreiber selbt gestellt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels einer darstellenden Skizze ausführlich erläutert; es zeigt:
  • I in schematischer Darstellung eine Vorderansicht eines Aufbewahrungsbehälters. Ansicht „A"
  • II in schematischer Darstellung eines Längsschnittes durch einen Aufbewahrungsbehälter. Schnitt „B-C"
  • III in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf einen Aufbewahrungsbehälter. Draufsicht „D"
  • Der in den Figuren dargestellte Aufbewahrungsbehälter besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau zunächst:
    Aus dem Gehäuse (1) aus Stahl oder Kunststoff mit der beidseitig abgekanteten Leiste (2) als Lagerauflage für eine Schwenkachse (9), dem Flansch (3) mit Bohrung für ein Schließobjekt, den beidseitig angebrachten versetzten Bohrungen (4) für die Befestigung nachfolgender Aufbewahrungsbehälter, den zwei versetzten Bohrungen (5) in der hinteren Wand für die Befestigung des Behälters am Aufbewahrungsort, dem in der hinteren Wand angebrachten Haken für Schlüsselaufhängung.
  • Aus dem klappbaren Deckel (7) aus Stahl oder Kunststoff und der Ausnehmung (8) zur Durchsicht in das Innere des Gehäuses, der Schwenkachse (9) für das Schwenken des Deckels, der abgekanteten Führung für das Sicherheitsglas (10) dem Gegenflansch (11) zu Pos. 3 mit einer Bohrung für ein Schließobjekt und zugleich als Führungsleiste für den unteren Teil des Sicherheitsglases, das Sicherheitsglas (12) in stabiler Ausführung, welches eines kräftigen Hammerschlags bedarf um es zu zerstören und unter einem großen Schwenkwinkel seitlich in die Führung eingeschoben werden kann.

Claims (1)

  1. Wohnungsersatzschlüssel in einem Gehäuse unter Verschluß und kann nur in einem Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe diesem entnommen werden. Die Ansprüche werden wie folgt beschrieben: Der Aufbewahrungsbehälter besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus dem Gehäuse (1) und dem klappbaren Deckel (7) jeweils aus Stahl oder Kunststoff. Das Gehäuse (1) bestehend aus der Ummantelung nach vorne geöffnet, den beidseitig angeordneten Leisten (2) als Lageraufnahme für eine Schwenkachse (9), dem Flansch (3) mit Bohrung für ein Schließobjekt, den beidseitig angebrachten Bohrungen (4) für die Befestigung weiterer Aufbewahrungsbehälter, den zwei Bohrungen (5) in der hinteren Wand für die Befestigung am Aufbewahrungsort, dem in der hinteren Wand angebrachten Haken als Schlüsselaufhänger. Aus dem klappbaren Deckel (7) mit der Ausnehmung (8) zur Entnahme, im Notfall, des Schlüssels, der Schwenkachse (9) für das Schwenken des Deckels, der abgekanteten Führung für das Sicherheitsglas (10), dem Gegenflansch (11) zu Pos. 3 mit einer Bohrung für ein Schließobjekt und zugleich als Führungsleiste für den unteren Teil des Sicherheitsglases Pos. 12, das Sicherheitsglas (12) in stabiler Ausführung welches unter einem großen Schwenkwinkel seitlich in die Führung eingeschoben werden kann.
DE2002129140 2002-06-28 2002-06-28 Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe diesem entnommen werden Withdrawn DE10229140A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002129140 DE10229140A1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe diesem entnommen werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002129140 DE10229140A1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe diesem entnommen werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10229140A1 true DE10229140A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=29723541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002129140 Withdrawn DE10229140A1 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe diesem entnommen werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10229140A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052114A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Maier, Georg Nikolaus, Dipl.-Designer (FH) Schlüsselbox
EP1807592A2 (de) * 2004-11-01 2007-07-18 Master Lock Company Verschlusskasten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8230821U1 (de) * 1982-11-04 1985-04-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Fluchttuere
DE29618176U1 (de) * 1996-10-19 1996-11-28 Kruse Gerald Vorrichtung zur Aufnahme von Notschlüsseln
DE29623441U1 (de) * 1996-01-29 1998-09-03 Nawroth Markus C Dipl Ing Abschließbares Versteck zum Aufbewahren von Haupt- bzw. Ersatzschlüssel
DE19845913A1 (de) * 1998-10-06 2000-05-18 Bosch Gmbh Robert Einschlagscheiben-Schutzvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8230821U1 (de) * 1982-11-04 1985-04-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Fluchttuere
DE29623441U1 (de) * 1996-01-29 1998-09-03 Nawroth Markus C Dipl Ing Abschließbares Versteck zum Aufbewahren von Haupt- bzw. Ersatzschlüssel
DE29618176U1 (de) * 1996-10-19 1996-11-28 Kruse Gerald Vorrichtung zur Aufnahme von Notschlüsseln
DE19845913A1 (de) * 1998-10-06 2000-05-18 Bosch Gmbh Robert Einschlagscheiben-Schutzvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1807592A2 (de) * 2004-11-01 2007-07-18 Master Lock Company Verschlusskasten
EP1807592A4 (de) * 2004-11-01 2010-10-27 Master Lock Co Verschlusskasten
DE102005052114A1 (de) * 2005-11-02 2007-05-03 Maier, Georg Nikolaus, Dipl.-Designer (FH) Schlüsselbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3542718A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter insbesondere zur verwendung als abfallkorb
EP1857375B1 (de) Behälterverschluss mit Verschlussplombe für Kunststoffbehälter
DE10229140A1 (de) Wohnungsersatzschlüssel in einem Aufbewahrungsbehälter unter Verschluß und kann nur im Notfall durch Zertrümmerung einer Schutzscheibe diesem entnommen werden
EP2177418A1 (de) Mehrweg-Transporteinrichtung für hängend transportierte Kleidungsstücke
EP2111780A1 (de) Seifenspender zum Befestigen an einer Wand
DE2837610B2 (de) Tragbarer Schaubehälter zum Zurschaustellen mindestens eines darin aufgenommenen Verkaufsartikels
DE20114061U1 (de) Kastenförmiger Behälter
EP1041059A2 (de) Thermokomposter für organische Abfälle
AT276248B (de) Müllsackständer
DE202013105346U1 (de) Grabmal
DE102004030492A1 (de) Satteldepot für Reitsättel und Zubehör
DE820278C (de) Behaelter zur sicheren Aufbewahrung von Gezaehe
DE10250036A1 (de) Reklamesäule und Verfahren zur Gestaltung einer Reklamesäule als Sammelbehälter
US207570A (en) Improvement in burial-safes
DE8015909U1 (de) Diebstahlsicherung von luftpumpen am fahrradrahmen
DE3437290A1 (de) Vorrichtung zum unterbringen herabgezogener kettenabschnitte einer kleideraufzugsanlage
DE4332243B4 (de) Fahrzeuggepäckbox, insbesondere Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE20002226U1 (de) Tropfenreiniger
DE20015211U1 (de) Transportcontainer
DE29920947U1 (de) Aufbewahrungseinrichtung
DE20008086U1 (de) Sattelschrank
DE2856736A1 (de) Aufbewahrungssystem
DE20117708U1 (de) Sicherheitsverschluß insbesondere für Fermentierbehälter für die C02-Produktion für Aquarien oder Ähnliches
DE8505292U1 (de) Behälter für Sattelzug
DE102017121621A1 (de) Box

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal