DE10228043A1 - Leuchte für ein Fahrzeug - Google Patents

Leuchte für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10228043A1
DE10228043A1 DE2002128043 DE10228043A DE10228043A1 DE 10228043 A1 DE10228043 A1 DE 10228043A1 DE 2002128043 DE2002128043 DE 2002128043 DE 10228043 A DE10228043 A DE 10228043A DE 10228043 A1 DE10228043 A1 DE 10228043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
ventilation
collar
reflector
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002128043
Other languages
English (en)
Other versions
DE10228043B4 (de
Inventor
Peter SCHÖNFELD
Frank Ortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10228043.6A priority Critical patent/DE10228043B4/de
Publication of DE10228043A1 publication Critical patent/DE10228043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10228043B4 publication Critical patent/DE10228043B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/30Ventilation or drainage of lighting devices
    • F21S45/33Ventilation or drainage of lighting devices specially adapted for headlamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Leuchte für ein Fahrzeug, mit einem Gehäuse mit einem Reflektor, einer im Reflektorhals angeordneten Lampe und einer im Abstand vor dieser angeordneten Abdeckscheibe, wobei am abdeckscheibenseitigen Rand des Reflektors außenseitig ein Kragen ausgebildet ist, sowie mit einer Belüftungseinrichtung für den Innenraum der Leuchte. Sie löst die Aufgabe, bei einer derartigen Leuchte einen Schmutz- und Spritzwasserschutz für deren Innenraum auf einfache Weise sicherzustellen. Dazu ist die Belüftungseinrichtung aus einer im oberen Bereich des Kragens (6) angeordneten Belüftungsöffnung (9) und einem mit dieser verbundenen Belüftungsschlauch (12) gebildet, der gehäuseaußenseitig in einer zwischen dem Kragen (6) und dem Reflektor (2) gebildeten konzentrischen Ringkehle (10) angeordnet ist und mit seiner außenluftseitigen Öffnung (18) nach unten weist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte für ein Fahrzeug, insbesondere einen Nebelscheinwerfer, mit einer Belüftungsöffnung für den Innenraum der Leuchte.
  • Eine Leuchte für ein Fahrzeug, insbesondere ein Scheinwerfer, wird üblicherweise mit Belüftungseinrichtungen versehen, um einen Druckausgleich zwischen dem Innenraum und der Umgebung der Leuchte herzustellen, aber auch, um ein Beschlagen der Abdeckscheibe zu verhindern. Die Belüftungseinrichtungen sind dabei so ausgebildet, daß Schmutz und Spritzwasser daran gehindert werden sollen, in den Innenraum der Leuchte einzudringen, insbesondere bei einer Motorwäsche oder, bei weiter unten im Fahrzeug angeordneten Leuchten, durch den normalen Fahrbetrieb bei regennasser Fahrbahn.
  • Bei einer in der DE 43 18 848 C2 beschriebenen Leuchte ist der Hals des Leuchtengehäuses, in dem eine Glühlampe zusammen mit einer Fassung und einem Deckel angeordnet ist, mit einer Belüftungseinrichtung versehen, die einen Belüftungskanal mit einer Belüftungsöffnung zum Leuchteninnenraum und mit einer Belüftungsöffnung zur Außenluft hin aufweist. Dieser Belüftungskanal ist mittig oberhalb des Halses in axialer Richtung ausgebildet und mündet in einer an der Gehäuserückseite der Leuchte durch einen dachförmigen und einen Spritzwasserschutz bietenden Wandungsabschnitt gebildeten Spalt. Eine weitere Belüftungsöffnung ist nahe der Lichtscheibe an der Unterseite des Gehäuses angeordnet, die auf ihrer Außenseite durch einen eine Schikane bildenden Wandungsabschnitt des Gehäuses ebenfalls gegen Schmutz und Spritzwasser geschützt ist. Während der Fahrt entsteht an dieser Belüftungsöffnung ein Unterdruck, der einen Luftstrom im Innern der Leuchte verursacht. Bei stehendem Fahrzeug kann die im Innenraum der Leuchte erwärmte feuchte Luft nach oben steigen und durch den im Hals angeordneten Belüftungskanal entweichen.
  • Bei einer in der DE 39 06 366 C2 beschriebenen Leuchte ist im oberen Bereich der Lampenfassung ein axial ausgebildeter Ventilationskanal angeordnet, der mit einem rückseitig in dieser ausgebildeten Ringkanal in Verbindung steht, der wiederum Belüftungs- und Wasserablauföffnungen im unteren Bereich der Lampenfassung aufweist. Auch die EP 0 286 540 B1 und die EP 0 277 850 B1 haben Kraftfahrzeugscheinwerfer zum Gegenstand, die mit ringförmigen Belüftungskanälen im Bereich der Lampenfassung versehen sind, die im oberen Teil mit dem Innenraum und im unteren Teil mit der Außenluft verbunden sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 einen Schmutz- und Spritzwasserschutz für deren Innenraum auf einfache Weise sicherzustellen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 mit dessen kennzeichnenden Merkmalen 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Leuchte mit einem Gehäuse mit einem Reflektor, einer in diesem angeordneten Lampe und einer im Abstand vor dieser angeordneten Abdeckscheibe, und mit einem am abdeckscheibenseitigen Rand des Reflektors außenseitig ausgebildeten Kragen, der den Innenraum der Leuchte mit begrenzt, sowie mit einer Belüftungseinrichtung für den Innenraum der Leuchte, diese Belüftungseinrichtung aus einer im oberen Bereich des Kragens angeordneten Belüftungsöffnung und einem mit dieser verbundenen Belüftungsschlauch gebildet ist. Dieser ist gehäuseaußenseitig in einer zwischen dem Kragen und dem Reflektor gebildeten konzentrischen Ringkehle in einem an der Belüftungsöffnung beginnenden Teilabschnitt derselben angeordnet und weist mit seiner außenluftseitigen Öffnung nach unten. Der Belüftungsschlauch schützt den Innenraum des Gehäuses vor Schmutz und Spritzwasser. Er verhindert zuverlässig, insbesondere durch seine teilringförmige Anordnung, daß Schmutz und Spritzwasser in diesem von unten bis zur Belüftungsöffnung gelangen. Von oben auf die Leuchte gelangende Feuchtigkeit läuft am Belüftungsschlauch nach unten ab, ohne in diesen eindringen zu können. Durch die Anordnung des Belüftungsschlauches entfällt eine Lampenfassung mit einer aufwendig gestalteten Belüftungseinrichtung.
  • In bevorzugter Ausführung überdeckt der Belüftungsschlauch in der Ringkehle einen Winkelbereich von etwa 90°, so daß dessen außenluftseitige Öffnung im wesentlichen in der seitlichen Mitte des Reflektors bzw. der seitlichen Gehäusemitte zur Anordnung gelangt und nach unten weist.
  • Zur Anordnung des Belüftungsschlauches an der Belüftungsöffnung ist diese mit einem stutzenartigen Vorsprung versehen, und der Belüftungsschlauch weist an seinem belüftungsöffnungsseitigen Ende eine 90°-Abwinklung zur Festlegung an diesem Vorsprung auf. Im Bereich seines unteren Endes ist der Belüftungsschlauch mit einem hohlzylindrischen Ansatz parallel zur Abwinklung versehen, mit dem er mit einem am Kragen angeordneten vorstehenden Zapfen in Eingriff gebracht wird. Dadurch ist der Belüftungsschlauch definiert in der Ringkehle festgelegt. Damit sich dieser auf einfache Weise anordnen läßt, kann er aus einem weichelastischen Material, insbesondere aus Weichgummi gefertigt sein.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: einen Vertikalschnitt durch einen Nebelscheinwerfer,
  • 2a: die Vorderansicht eines Belüftungsschlauches,
  • 2b: einen Schnitt B-B durch denselben,
  • 2c: eine Unteransicht des Belüftungsschlauches,
  • 2d: eine Rückansicht desselben,
  • 3: den Nebelscheinwerfer in einer Seitenansicht und
  • 4: die Rückansicht desselben.
  • In den 1 und 3 ist ein Nebelscheinwerfer mit einem zweiteiligen Gehäuse dargestellt. Ein lampenseitiger Gehäuseteil 1 weist einen Reflektor 2, einen Reflektorhals 3 und einen in diesem gehalterten Lampensockel 4 mit einer Lampe 5 auf. Am vorderen Rand des Reflektors 2 ist außenseitig ein Kragen 6 ausgebildet, der einen koaxialen Ring 7 trägt. An diesem ist ein Gehäuseteil II dichtend angeordnet, der im Abstand von der Lampe 5 eine Abdeckscheibe 8 aufweist, und gemeinsam mit dem Gehäuseteil 1 einen Innenraum umschließt. Im obersten Bereich des Kragens befindet sich eine Belüftungsöffnung 9 für den Innenraum, die auf der dem Innenraum abgewandten Seite in eine konzentrische Ringnut 10.1 mündet, die durch den Reflektor 2, den Kragen 6 und den Ring 7 gebildet ist. Die Belüftungsöffnung 9 ist ringnutseitig mit einem Stutzen 11 versehen, an der ein Belüftungsschlauch 12 angeordnet ist.
  • Dieser Belüftungsschlauch 12 ist in den 2a bis 2d abgebildet. Er ist aus Weichgummi gefertigt und weist belüftungsöffnungsseitig eine 90°-Abwinklung 13 zur Anordnung am Stutzen 11 auf. An seinem unteren Ende ist er mit einem parallel zur Abwinklung 13 ausgebildeten hohlzylindrischen Ansatz 14 zur Fixierung an einem am Kragen 6 angeordneten Zapfen 15 versehen. An seiner Rückseite sind Strukturflächen 16 und 17 als Montagehilfe ausgebildet.
  • 4 zeigt die Ausdehnung und Anordnung des Belüftungsschlauches 12 in der Rückansicht des Nebelscheinwerfers. Er ist so lang, daß er einen Winkelbereich von 90°.
  • In der Ringnut 10.1 überdeckt und von der Belüftungsöffnung 9 bis zur seitlichen Gehäusemitte reicht, so daß dessen untere, außenluftseitige Öffnung 18 nach unten weist.
  • I
    Gehäuseteil
    II
    Gehäuseteil
    2
    Reflektor
    3
    Reflektorhals
    4
    Lampensockel
    5
    Lampe
    6
    Kragen
    7
    Ring
    8
    Abdeckscheibe
    9
    Belüftungsöffnung
    10
    Ringkehle
    10.1
    Ringnut
    11
    Stutzen
    12
    Belüftungsschlauch
    13
    Abwinklung
    14
    Ansatz
    15
    Zapfen
    16
    Strukturfläche
    17
    Strukturfläche
    18
    Öffnung

Claims (5)

  1. Leuchte für ein Fahrzeug, mit einem Gehäuse mit einem Reflektor, einer im Reflektorhals angeordneten Lampe und einer im Abstand vor dieser angeordneten Abdeckscheibe, wobei am abdeckscheibenseitigen Rand des Reflektors außenseitig ein Kragen ausgebildet ist, sowie mit einer Belüftungseinrichtung für den Innenraum der Leuchte, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungseinrichtung aus einer im oberen Bereich des Kragens (6) angeordneten Belüftungsöffnung (9) und einem mit dieser verbundenen Belüftungsschlauch (12) gebildet ist, der gehäuseaußenseitig in einer zwischen dem Kragen (6) und dem Reflektor (2) gebildeten konzentrischen Ringkehle (10) angeordnet ist und mit seiner außenluftseitigen Öffnung (18) nach unten weist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungsschlauch (12) in der Ringkehle (10) einen Winkelbereich von im wesentlichen 90° überdeckt und die untere Öffnung (18) etwa in der Gehäusemitte angeordnet ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (6) einen koaxialen Ring (7) trägt und mit diesem eine Ringnut (10.1) ausbildet, deren Bestandteil die Ringkehle (10) ist.
  4. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungsschlauch (12) an seinem oberen Ende mit einer 90°-Abwinklung (13) versehen ist, mit der dieser an einem an der Belüftungsöffnung (9) ausgebildeten Stutzen (11) befestigt ist, und im Bereich des unteren Endes parallel zu der Abwinklung (13) einen hohlzylindrischen Ansatz (14) für den Eingriff mit einem am Kragen (6) angeordneten Zapfen (15) aufweist.
  5. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belüftungsschlauch (12) aus einem weichelastischen Material besteht, insbesondere aus Weichgummi.
DE10228043.6A 2002-06-24 2002-06-24 Leuchte für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE10228043B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10228043.6A DE10228043B4 (de) 2002-06-24 2002-06-24 Leuchte für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10228043.6A DE10228043B4 (de) 2002-06-24 2002-06-24 Leuchte für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10228043A1 true DE10228043A1 (de) 2004-01-22
DE10228043B4 DE10228043B4 (de) 2016-09-29

Family

ID=29761334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10228043.6A Expired - Fee Related DE10228043B4 (de) 2002-06-24 2002-06-24 Leuchte für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10228043B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021239166A1 (de) * 2020-01-31 2021-12-02 ŠKODA AUTO a.s. Lichtleitender kühlergrill

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325637A (en) * 1964-03-14 1967-06-13 Honda Gijutsu Kenkyusho Kk Dust-proof headlight assembly
DE19900801A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugleuchte
DE19546370C2 (de) * 1994-12-13 2000-06-29 Koito Mfg Co Ltd Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Scheinwerferkörper und einer Lampenfassungsabdeckung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325637A (en) * 1964-03-14 1967-06-13 Honda Gijutsu Kenkyusho Kk Dust-proof headlight assembly
DE19546370C2 (de) * 1994-12-13 2000-06-29 Koito Mfg Co Ltd Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Scheinwerferkörper und einer Lampenfassungsabdeckung
DE19900801A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugleuchte

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09115308 A.,In: Patent Abstracts of Japan *
JP 09115308 A.,In: Patent Abstracts of Japan;

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021239166A1 (de) * 2020-01-31 2021-12-02 ŠKODA AUTO a.s. Lichtleitender kühlergrill

Also Published As

Publication number Publication date
DE10228043B4 (de) 2016-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081210B1 (de) Schutzhelm, insbesondere für Benutzer von Kraftfahrzeugen
DE19756199C2 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Feuchtigkeit aus einem Scheinwerfer
DE10200673B4 (de) Kraftfahrzeug-Luftfilter
DE3512882C2 (de)
DE2554738A1 (de) Halterung fuer einen diffusor fuer ein gas-speiserohr
DE2702037C2 (de) Abzugseinrichtung für einen Behälter
EP3109536A1 (de) Belüftete kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE3336003A1 (de) Entlueftungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE10228043B4 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE4318848C2 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE4126713C1 (de)
DE10026487B4 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19942188B4 (de) Systemfilter für Teichwasser o. dgl.
DE102007044422B4 (de) Wasserablauftülle
EP1650496B1 (de) Leuchtengehäuse mit Druckausgleichsvorrichtung
DE10055152B4 (de) Belüftungssystem einer Leuchte, insbesondere eines Scheinwerfers für Fahrzeuge
DE3213985C2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102006023785B4 (de) Druckluftbeaufschlagte Außenleuchten von watfähigen Fahrzeugen
DE20317146U1 (de) Tunnelleuchte
DE19522669C2 (de) Gehäuse einer lichterzeugenden Einrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102007010088A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP1856336B1 (de) Sanitärarmatur mit moderator zur reduzierung von turbulenzen im bereich des offenen wasserauslaufs
EP1517081B9 (de) Tunnelleuchte
DE2351489B2 (de) Außenrückspiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19505207C2 (de) Feuchtigkeitsabweisende Belüftungsvorrichtung für ein Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee