DE10225834A1 - Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser - Google Patents

Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser Download PDF

Info

Publication number
DE10225834A1
DE10225834A1 DE2002125834 DE10225834A DE10225834A1 DE 10225834 A1 DE10225834 A1 DE 10225834A1 DE 2002125834 DE2002125834 DE 2002125834 DE 10225834 A DE10225834 A DE 10225834A DE 10225834 A1 DE10225834 A1 DE 10225834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
raw water
drinking water
oxygen
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002125834
Other languages
English (en)
Other versions
DE10225834B4 (de
Inventor
Heinz Günther Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROEMER, HEINZ G., 40789 MONHEIM, DE
Original Assignee
ROEMER AZIZA
Romer Aziza
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROEMER AZIZA, Romer Aziza filed Critical ROEMER AZIZA
Priority to DE10225834A priority Critical patent/DE10225834B4/de
Publication of DE10225834A1 publication Critical patent/DE10225834A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10225834B4 publication Critical patent/DE10225834B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • C02F9/20Portable or detachable small-scale multistage treatment devices, e.g. point of use or laboratory water purification systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/001Processes for the treatment of water whereby the filtration technique is of importance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/44Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis
    • C02F1/444Treatment of water, waste water, or sewage by dialysis, osmosis or reverse osmosis by ultrafiltration or microfiltration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • C02F1/4674Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation with halogen or compound of halogens, e.g. chlorine, bromine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/74Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/30Organic compounds
    • C02F2101/32Hydrocarbons, e.g. oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/007Contaminated open waterways, rivers, lakes or ponds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/06Contaminated groundwater or leachate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/009Apparatus with independent power supply, e.g. solar cells, windpower, fuel cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4616Power supply
    • C02F2201/46165Special power supply, e.g. solar energy or batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/211Solar-powered water purification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser. Außerdem betrifft die Erfindung eine transportable autarke Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens. DOLLAR A Dabei wird das Oberflächenwasser in einem ersten Schritt in einem transportablen Rückengerät über einen eingebauten Vorfilter vorgereinigt, Ölfilme zurückgehalten und Geruchsstoffe adsorbiert. Danach wird in einem weiteren Schritt über eine eingebaute Elektrolysezelle durch Abscheidung von Chlor und atomaren Sauerstoff das Rohwasser desinfiziert. In einem weiteren Schritt wird in einem durch ein Umluftverfahren mittels eines Kompressors über einen Perlator, Luft-Sauerstoff und Chlorgas aus dem Rohwasser-/Reaktionstank gemischt, und zur Unterstützung der Desinfektionseinrichtung, in das zu behandelnde Rohwasser eingeblasen. In einem letzten Schritt wird das so aufbereitete Rohwasser über einen Block-Aktivkohlefilter mit einer Feinheit von 0,2 mu gefördert, und kann jetzt als Trinkwasser genutzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser. Außerdem betrifft die Erfindung eine transportable autarke Vorrichtung zum Ausführen dieses Verfahrens.
  • Oberflächenwasser, als Nottrinkwasser-Versorgung, im Rahmen dieser Erfindung ist verunreinigtes und/oder verseuchtes Wasser aus Tümpeln, Bächen, Flüssen, Brunnen und Seen (kein Meerwasser). Ebenso wird Wasser mit einer vergleichbaren oder geringeren Verschmutzung gemeint.
  • Es ist bekannt Oberflächenwasser in Wasserwerke zu leiten und dort biologisch, chemisch oder physikalisch in großen Mengen zu Trinkwasser aufzubereiten. Bei diesem Verfahren wird das erzeugte Trinkwasser über Leitungssysteme zum Verbraucher gebracht.
  • Personen die sich weit außerhalb solcher Versorgungssysteme befinden, sind oftmals auf eine Trinkwasserversorgung aus in der Natur vorkommenden Oberflächenwässer undefinierbarer Qualität angewiesen. Besonders in den sogenannten Ländern der Dritten Welt".
  • Eine Möglichkeit solches Wasser einigermaßen gesundheitlich unbedenklich und genießbar zu machen besteht im Filtern und Abkohen. Dies ist aber in Notsituationen und auf der Flucht oftmals aus zeitlichen Gründen, fehlenden Brennmaterials und schlechtem Wetter nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer begrenzten Anzahl von Menschen in Notsituationen, aber auch bei Expeditionen und Exkursionen in abgelegenen Gebieten, zum Überleben genügend unbedenklich genießbares Trinkwasser aus undefinierbarem Oberflächenwasser, verfügbar zu machen.
  • diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem autarken Verfahren ohne Zugabe von Chemikalien und Fremdenergie, in einem auf dem Rücken tragbaren Gerät gelöst.
  • Die Erfindung kombiniert für die Aufbereitung und unmittelbare Verwendung von hygienisch bedenklichem Oberflächenwässern, ektrochemische, oxydative, und physikalische Reinigungsverfahren, wobei in der Endstufe durch Adsorbtion auch Geruchsstoffe und überschüssiges Chlor zurückgehalten wird.
  • Bei der Vorfiltration werden bereits kleinere leichte Ölfilme zurückbehalten.
  • Mit Hilfe von Luft-Sauerstoff wird die Oxydationswirkung der hauptsächlichen Desinfektion im Rohwasser verstärkt, und durch eine gute Durchmischung, des aus dem im Wasser befindlichen natürlichen Salzgehaltes (NaCl), per Elektrolyse erzeugten Natriumhypochlorits (NaClO), eine schnellere und kürzere Desinfektionszeit erreicht.
  • Durch eine besonderes Verfahren und Vorrichtung, die Gegenstand des Patentanspruchs 5 ist, wird Luft-Sauerstoff mit entstandenem Chlorgas vermischt, und zur weiteren verbesserten Desinfektionswirkung in das Rohwasser im Umwälzvertahren eingebracht. Damit ist sichergestellt, dass sämtliche Krankheitserreger wie Viren, Keime und Bakterien in Minutenschnelle absolut sicher abgetötet, und für Menschen unschädlich gemacht werden.
  • Es ist erforderlich die Perroxyde der Mikroorganismen und Bakterien und restliche nichtabbaubare Stoffe, sowie einen eventuellen Überschuß an nichtverbrauchtem oder gebundenem Chlor oder andere Odors, aus dem zur Verwendung bestimmten Trinkwasser fernzuhalten. Ein nachgeschalteter Aktivkohlefilter mit einer Porengröße von 02–0,3 μ liegt der Aufgabe dieser Erfindung zugrunde. Hierbei bleiben die für das Trinkwasser so wichtigen Minerale erhalten, was bei einer Vollentsalzung durch Umkehrosmose nicht der Fall ist.
  • Die Stromversorgung für die integrierte Desinfektionseinrichtung (Salzelektrolyse) und den Luft-Sauerstoff-/Chlogaseintrag, wird völlig autark durch eine definierte Fläche von Photovol-taikschen Solarzellen und einem geeigneten Akku als Zwischenspeicher, gewährleistet. Dieser Akku besitzt genügend Kapazität um auch bei Dunkelheit die Desinfektion sicherzustellen.
  • Eine Handkolbenpumpe sorgt für die Luft-Sauerstoffzufuhr und einen genügenden Überdruck im Reaktionsbehälter, um das zu fördernde Trinkwasser mit dem nötigen Druck durch den feinporigen Aktivkohlefilter zu drücken.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser (Rohwasser), sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser, wobei das Oberflächenwasser in einem ersten Schrittt in einem transportablen Rückengerät 1, mit einem variablen Volumen von 15–20 Litern über einen eingebauten Vorfilter (2) vorgereinigt, Ölfilme zurückgehalten, und Geruchsstoffe adsorbiert werden.
  2. Verfahren zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser (Rohwasser), sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser, wobei das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohwasser in einem weiteren Schritt über eine eingebaute Elektrolysezelle (4) durch Abscheidung von Chlor und atomaren Sauerstoff, desinfiziert wird, indem die Kohlenstoff-Ketten der Mikroorganismen durch Oxydation zerstört werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem werteren Schritt durch ein Umluftvertahren, mittels eines Kompressors (12), über einen Perlator, (9) Luft-Sauerstoff und Chlorgas aus dem Rohwasser-/ Reaktionstank (1) gemischt, und zur Unterstützung der Desinfektionseinrichtung, nach Anspruch 2 , in das zu behandelnde Rohwasser eingeblasen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgung der Einrichtungen über einen Akku als Pufferbatterie (15), der von einer Photovoltaikeinrichtung (3), gespeist aus Sonnenlicht (10), geregelt über einen Laderegler (14), und einstellbarem Nachlauftimer (13), erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Handpumpe (5) Luft-Sauerstoff in den Rohwasser-/Reaktionstank (1), der mit einem Einfüll-Schraubdeckel (7) luftdicht abgeschlossen ist, unabhängig von der Stromversorgung nach Anspruch 4, gepumpt werden kann.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem letzten Schritt das aufbereitete Rohwasser durch Betätigen des Entnahmeventils (8), mittels des Überdrucks und durch weiteres Betätigen der Handpumpe (5) über einen Block-Aktivkohlefilter (6) mit einer Feinheit von 0,2 μ gefördert, und als Trinkwasser genutzt werden kann.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass diese komplett in den Rohwasser-/Reaktionstank (1) integriert ist, und mittels Tragegurte (11) auf dem Rücken transportiert werden kann, wobei die Trinkwasseraufbereitung weitgehendst im Gehen erfolgt.
DE10225834A 2002-06-11 2002-06-11 Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser Expired - Fee Related DE10225834B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225834A DE10225834B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225834A DE10225834B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10225834A1 true DE10225834A1 (de) 2004-01-08
DE10225834B4 DE10225834B4 (de) 2008-12-24

Family

ID=29718955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10225834A Expired - Fee Related DE10225834B4 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10225834B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009016240U1 (de) 2009-11-27 2010-04-29 Weihmann, Andreas, Dipl.-Designer Wassergewinnungssystemtechnologie
GB2480582A (en) * 2011-09-12 2011-11-23 Pritchard Ip Ltd Hydration pack
DE102008050913B4 (de) * 2007-10-31 2013-06-06 Heinz Römer Apparat zur Desinfektion von Stadt-, Brunnen- und Rohwasser aus Reservoirs zur Aufbereitung und weiteren Nutzung als Trinkwasser
WO2013135923A1 (es) * 2012-03-16 2013-09-19 Un-One Sistems Technics, S.L. Dispositivo para la producción de desinfectante y de agua desinfectada mediante activación electroquímica de soluciones acuosas
CN103739101A (zh) * 2013-12-17 2014-04-23 河海大学 一种饮用水应急处理装置
DE102012021791A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Hannes Maier Tragbare Vorrichtung zur Aufbereitung und zum Transport von Trinkwasser
WO2017147734A1 (zh) * 2016-02-29 2017-09-08 胡秀娟 一种净水背包
DE102016014435A1 (de) 2016-08-30 2018-03-01 Heinz Günther Römer Aufsatzmodul für einen Trinkwassertank

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1369431A (fr) * 1963-06-21 1964-08-14 Commissariat Energie Atomique Appareil pour la décontamination radioactive de l'eau
DE2609846C2 (de) * 1976-03-10 1982-05-19 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Trinkwasser-Reinigungsgerät
DE2626569C2 (de) * 1976-06-14 1986-01-16 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Vorrichtung zur Regelung und Überwachung der Stromversorgung eines Versorgungssystems für entkeimte Flüssigkeiten
DE3121337A1 (de) * 1981-05-29 1982-12-16 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Filteranlage
US5106495A (en) * 1991-07-12 1992-04-21 Harold Hughes Portable water purification device
EP0803476B1 (de) * 1996-04-22 1999-05-06 Römer, Aziza Nottrinkwasser-Aufbereitungsgerät
US6736966B2 (en) * 1999-05-25 2004-05-18 Miox Corporation Portable water disinfection system
US6296756B1 (en) * 1999-09-09 2001-10-02 H20 Technologies, Ltd. Hand portable water purification system

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050913B4 (de) * 2007-10-31 2013-06-06 Heinz Römer Apparat zur Desinfektion von Stadt-, Brunnen- und Rohwasser aus Reservoirs zur Aufbereitung und weiteren Nutzung als Trinkwasser
DE202009016240U1 (de) 2009-11-27 2010-04-29 Weihmann, Andreas, Dipl.-Designer Wassergewinnungssystemtechnologie
GB2480582A (en) * 2011-09-12 2011-11-23 Pritchard Ip Ltd Hydration pack
GB2480582B (en) * 2011-09-12 2014-09-17 Pritchard Ip Ltd A hydration pack
WO2013135923A1 (es) * 2012-03-16 2013-09-19 Un-One Sistems Technics, S.L. Dispositivo para la producción de desinfectante y de agua desinfectada mediante activación electroquímica de soluciones acuosas
ES2426016A1 (es) * 2012-03-16 2013-10-18 Blue Water Treatment, S.L. Dispositivo para la producción de desinfectante y de agua desinfectada mediante activación electroquímica de soluciones acuosas
DE102012021791A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Hannes Maier Tragbare Vorrichtung zur Aufbereitung und zum Transport von Trinkwasser
CN103739101A (zh) * 2013-12-17 2014-04-23 河海大学 一种饮用水应急处理装置
CN103739101B (zh) * 2013-12-17 2015-08-05 河海大学 一种饮用水应急处理装置
WO2017147734A1 (zh) * 2016-02-29 2017-09-08 胡秀娟 一种净水背包
DE102016014435A1 (de) 2016-08-30 2018-03-01 Heinz Günther Römer Aufsatzmodul für einen Trinkwassertank
DE102016015786A1 (de) 2016-08-30 2018-03-01 Heinz Günther Römer Regenwasserauffangschirm für ein Wasseraufbereitungssystem
DE102016014435B4 (de) * 2016-08-30 2018-11-15 Heinz Günther Römer Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Trinkwasser

Also Published As

Publication number Publication date
DE10225834B4 (de) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2439927C (en) Methods of treating water using combinations of chlorine dioxide, chlorine and ammonia
US11111165B2 (en) Process and apparatus for treating water
EP0818421B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung und Reinhaltung von Wasser für Swimmingpoolanlagen
KR100966079B1 (ko) 해수 및 지하수, 상수도 고도 정수장치
CN102267775B (zh) 基于超声、紫外线协同杀菌的饮用水生产装置
EP2289854B1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Badewasser
DE10225834A1 (de) Verfahren und transportable Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen- und Brunnenwasser, sowie Aufbereitung desselben zu Trinkwasser
EP0803476B1 (de) Nottrinkwasser-Aufbereitungsgerät
DE202006015623U1 (de) Transportable Eintauch-Elektrolysezelle
EP0930273B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von mit Algen hochbeladenem Oberflächenwasser
KR0149049B1 (ko) 고도정수처리장치 및 그 방법
DE202013007309U1 (de) Komplette Hochleistungs- Trinkwasseraufberietung von stark verschmutztem und kontaminiertem Oberflächenwasser in einem TEU (twenty-foot-equivalent unit) Container
CN203728674U (zh) 一种不去除微量元素的管道直饮水设备
DE102009033153B4 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und Aufbereitung von bakteriologisch verunreinigtem Wasser
Eichelsdörfer et al. —Review Paper—Application Of Ozone for Treatment of Swimming Pool Water in the Federal Republic of Germany
WO2004112515A1 (en) Alkaline drinking water, a colloidal complex from peat and a crossflow filter.
Tryakina Development of sustainable water treatment technology using scientifically based calculated indexes of source water quality indicators
Hutagalung et al. Removal of chemical and biological contaminants on peat water by ozone-based advanced oxidation processes with reverse osmosis
TWM552495U (zh) 淨水處理系統
TWI643823B (zh) 淨水處理系統
JP3594776B2 (ja) おいしい水の製造装置
DE102008050913B4 (de) Apparat zur Desinfektion von Stadt-, Brunnen- und Rohwasser aus Reservoirs zur Aufbereitung und weiteren Nutzung als Trinkwasser
JP2000325970A (ja) 光触媒浄水装置
Phuse et al. Water purification system for remote areas using photovoltaic
DE102004051695A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Brauch- und Trinkwasser aus salzhaltigen Wässern

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROEMER, HEINZ G., 40789 MONHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C02F 118 20060101

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: NETTINGER, MANUELA, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee