DE10224438A1 - Haltegriffe an einer Wartungsklappe eines Nutzkraftfahrzeuges - Google Patents

Haltegriffe an einer Wartungsklappe eines Nutzkraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE10224438A1
DE10224438A1 DE2002124438 DE10224438A DE10224438A1 DE 10224438 A1 DE10224438 A1 DE 10224438A1 DE 2002124438 DE2002124438 DE 2002124438 DE 10224438 A DE10224438 A DE 10224438A DE 10224438 A1 DE10224438 A1 DE 10224438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
frame
vehicle
windscreen
maintenance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002124438
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Dieter Freitag
Gerhard Honer
Karl-Heinz Schuller
Lothar Wolbold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2002124438 priority Critical patent/DE10224438A1/de
Publication of DE10224438A1 publication Critical patent/DE10224438A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Haltegriffe an einer unterhalb der Windschutzscheibe eines Nutzkraftfahrzeuges vorgesehenen Wartungsklappe in einer nahe der unteren Kante der Windschutzscheibe vorgesehenen Höhe sollen rationell herstellbar und ästhetisch wirkend ausgebildet sein. DOLLAR A Zu diesem Zweck zeichnen sich solche Haltegriffe durch folgende Merkmale aus: DOLLAR A - Die Wartungsklappe weist an ihrem oberen Ende einen Abstand gegenüber einem Fahrzeugrahmen auf, DOLLAR A - an dem Fahrzeugrahmen sind Scheibenwischer gelagert, die innerhalb des zwischen dem Fahrzeugrahmen und der Wartungsklappe liegenden Freiraumes angeordnet sind, DOLLAR A - die Wartungsklappe ist über in einem oberen Bereich an dieser angreifende Haltemittel an dem Fahrzeugrahmen befestigt, DOLLAR A - die Haltegriffe sind im Bereich der Haltemittel in die Oberkante der Wartungsklappe durch lokale Verformung des Oberkantenbereiches und/oder durch dort die Kante übergreifende Formteile ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft Haltegriffe an einer Wartungsklappe eines Nutzkraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Haltegriffe dienen dazu, einer Person, die zum Reinigen der Windschutzscheibe eine an der Fahrzeugfront unten vorgesehene Tritthilfe besteigen muß, einen Halt bzw. eine Aufstiegshilfe dadurch zu geben, dass diese Person einen solchen mindestens einen Haltegriff mit seiner Hand oder beiden Händen ergreifen kann. Diese gattungsgemäßen Haltegriffe sind üblicherweise eigenständige Griffteile, die im oberen Bereich der gattungsgemäßen Wartungsklappe aufgeschraubt sind.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, diese Haltegriffe wirtschaftlich rationeller herstellbar und ästhetisch ansprechender zu gestalten.
  • Zu diesem Zweck sind die gattungsgemäßen Griffe erfindungsgemäß nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgestaltet.
  • Zweckmäßige und vorteilhafte Ausführungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer Wartungsklappe, die im oberen Bereich einen Abstand zu einem Rahmen des Fahrzeuges aufweist - wobei in diesem Freiraum die Lagerung der Scheibenwischer an dem hinter der Oberkante der Wartungsklappe liegenden Fahrzeugrahmen durch die Wartungsklappe nach außen verdeckt vorgesehen ist - im Bereich der Oberkante der Wartungsklappe Handgriffe an- oder einzuformen bzw. vorgeformte Griffteile auf die Oberkante aufzusetzen. Die Anordnung erfolgt dabei im Bereich der oberen Haltemittel der Wartungsklappe, damit hierdurch einerseits eine ausreichende Stabilität in dem Griffbereich gegen ein Verbiegen der Wartungsklappe gegeben ist und damit andererseits der Haltegriff mit einem seitlichen, nicht als Grifffläche dienenden Bereich das betreffende Haltemittel zwischen Wartungsklappe und Fahrzeugrahmen in optisch ansprechender Weise nach außen verdecken kann. Die Haltemittel können insbesondere als Scharniere für ein Hochklappen der Wartungsklappe ausgebildet sein.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
  • In dieser zeigen
  • Fig. 1 die Ansicht auf die Frontseite eines Nutzkraftfahrzeuges,
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines auf die Oberkante der Wartungsklappe aufgesetzten Haltegriffes.
  • Eine Wartungsklappe 1 ist an der Front eines Nutzkraftfahrzeuges direkt unterhalb der Windschutzscheibe nach oben aufklappbar vorgesehen. An der oberen Kante der Wartungsklappe 1 besitzt diese einen Abstand gegenüber einem Rahmen des Fahrzeuges unterhalb der Windschutzscheibe. An diesem Rahmen sind nach vorne durch die Wartungsklappe sichtbar verdeckt Scheibenwischer gelagert.
  • In jeweils einem Bereich der Oberkante der Wartungsklappe 1, in dem diese durch Scharniere zum Aufklappen nach oben an dem Fahrzeugrahmen angelenkt ist, sind Haltegriffe 2 vorgesehen. Diese Haltegriffe 2 besitzen nach der in Fig. 2 besonders deutlich erkennbaren Form einen Griffbereich 3 und einen seitlich davon gelegenen Abdeckungsbereich 4, durch den ein in dem Bereich eines jeweiligen Haltegriffes 2 liegendes Scharnier, über das die Wartungsklappe nach oben klappbar ist, nach außen, das heißt insbesondere nach vorne verdeckt ist.
  • Durch das Vorsehen des Haltegriffes 2 im Bereich eines Anlenkscharnieres der Wartungsklappe 1 besitzt die Wartungsklappe 1 in diesem Bereich eine Festigkeit, durch die ein nach außen Biegen des oberen Bereiches der Wartungsklappe 1 bei einer Belastung des Haltegriffes 2 sicher vermieden wird.
  • Anstelle des in der Zeichnung dargestellten eigenständigen Haltegriffes 2, der lediglich auf die Oberkante der Wartungsklappe 1 nachträglich aufgesetzt ist, kann dieser Haltegriff auch direkt in die Wartungsklappe 1 ein- oder aus dieser ausgeformt sein. Dabei kommt es lediglich darauf an, dass der Haltegriff von der Person, die ihn ergreifen soll, einerseits ohne weiteres erkannt wird und andererseits schmerzfrei, das heißt in angenehm empfundener Weise, ergriffen werden kann.

Claims (3)

1. Haltegriffe an einer unterhalb der Windschutzscheibe eines Nutzkraftfahrzeuges vorgesehenen Wartungsklappe in einer nahe der unteren Kante der Windschutzscheibe vorgesehenen Höhe, gekennzeichnet durch die Merkmale,
- die Wartungsklappe (1) weist an ihrem oberen Ende einen Abstand gegenüber einem Fahrzeugrahmen auf,
- an dem Fahrzeugrahmen sind Scheibenwischer gelagert, die innerhalb des zwischen dem Fahrzeugrahmen und der Wartungsklappe (1) liegenden Freiraumes angeordnet sind,
- die Wartungsklappe (1) über in einem oberen Bereich an dieser angreifende Haltemittel an dem Fahrzeugrahmen befestigt,
- die Haltegriffe (2) sind im Bereich der Haltemittel in die Oberkante der Wartungsklappe (1) durch lokale Verformung des Oberkantenbereiches und/oder durch dort die Kante übergreifende Formteile ausgebildet.
2. Haltegriffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein an einem jeweiligen Griffbereich (3) der Haltegriffe (2) angrenzender, keine Griffunktion ausübender Bereich (4) das dem Haltegriff (2) jeweils zugeordnete obere Haltemittel der Wartungsklappe (1) nach außen überdeckt.
3. Haltegriffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgebrachten, jeweils einen Haltegriff (2) bildenden Formteile aus Kunststoff bestehen.
DE2002124438 2002-06-01 2002-06-01 Haltegriffe an einer Wartungsklappe eines Nutzkraftfahrzeuges Withdrawn DE10224438A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002124438 DE10224438A1 (de) 2002-06-01 2002-06-01 Haltegriffe an einer Wartungsklappe eines Nutzkraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002124438 DE10224438A1 (de) 2002-06-01 2002-06-01 Haltegriffe an einer Wartungsklappe eines Nutzkraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10224438A1 true DE10224438A1 (de) 2003-12-18

Family

ID=29557469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002124438 Withdrawn DE10224438A1 (de) 2002-06-01 2002-06-01 Haltegriffe an einer Wartungsklappe eines Nutzkraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10224438A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509849A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Steyr Nutzfahrzeuge Lagerung sowie Öffnungs- und Schließmechanismus für eine Frontklappe am Fahrerhaus eines Frontlenker-Lkw

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509849A1 (de) * 1995-03-17 1996-09-19 Steyr Nutzfahrzeuge Lagerung sowie Öffnungs- und Schließmechanismus für eine Frontklappe am Fahrerhaus eines Frontlenker-Lkw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620683C3 (de) Einstieganordnung für ein Nahverkehrsfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE10334768A1 (de) Eine Führung für eine Verglasung eines Kraftfahrzeugs bildenden Fenstergummi
DE4220467A1 (de) Einbauträger im Bereich der Mittelkonsole eines Nutzfahrzeuges
DE202008018003U1 (de) Elektrische Bürstenvorrichtung zur Körperpflege und -massage
DE3940016A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren karosserieteil
DE10224438A1 (de) Haltegriffe an einer Wartungsklappe eines Nutzkraftfahrzeuges
DE3020206A1 (de) Einstiegsrampe fuer fahrzeuge
DE102007036880A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2852228C2 (de) Kraftfahrzeug mit Hubeinrichtung
EP1888360B1 (de) Innentürgriff für ein kraftfahrzeug
DE3325036A1 (de) Hochfahrbare podestplattform fuer rollstuhlfahrer oder anderweitig gehbehinderte
DE102009041437A1 (de) Seitenschutzgeländer für ein Arbeitsgerüst
DE19634540C2 (de) Außentür mit einem Insektenschutzgitter
DE102015225179A1 (de) Haltegriffvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3448057A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine abdeckplatte einer gehaeuseoeffnung an einem haushaltgeraet
DE7617827U1 (de) Tuergriff, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10018635A1 (de) Dachträgervorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE19828761C2 (de) Klappzusatzstufe
DE102009041448A1 (de) Seitenschutzgeländer für ein Arbeitsgerüst mit Diagonalstrebe
EP1405764A1 (de) Lastenträger, insbesondere Fahrradträger
EP0218902B1 (de) Arretiervorrichtung für eine klappbare Schlafliege eines Fahrzeuges
DE2818634A1 (de) Kindersitz fuer einkaufswagen
EP1336584B1 (de) Behindertengerechtes Bedien-Tableau für einen Aufzug
DE19538462B4 (de) Verschwenkbares Türelement für ein Kraftfahrzeug
DE10230441C1 (de) Fahrerhaus mit Dachluke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee