DE10224275A1 - Emulsionsspalter - Google Patents
EmulsionsspalterInfo
- Publication number
- DE10224275A1 DE10224275A1 DE10224275A DE10224275A DE10224275A1 DE 10224275 A1 DE10224275 A1 DE 10224275A1 DE 10224275 A DE10224275 A DE 10224275A DE 10224275 A DE10224275 A DE 10224275A DE 10224275 A1 DE10224275 A1 DE 10224275A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- polymers
- mol
- polymers according
- alkoxylation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/02—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule
- C08G59/027—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule obtained by epoxidation of unsaturated precursor, e.g. polymer or monomer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D17/00—Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
- B01D17/02—Separation of non-miscible liquids
- B01D17/04—Breaking emulsions
- B01D17/047—Breaking emulsions with separation aids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/14—Polycondensates modified by chemical after-treatment
- C08G59/1433—Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
- C08G59/1477—Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/14—Polycondensates modified by chemical after-treatment
- C08G59/1494—Polycondensates modified by chemical after-treatment followed by a further chemical treatment thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G65/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
- C08G65/02—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
- C08G65/26—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
- C08G65/2618—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen
- C08G65/2621—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen containing amine groups
- C08G65/2624—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen containing amine groups containing aliphatic amine groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G33/00—Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils
- C10G33/04—Dewatering or demulsification of hydrocarbon oils with chemical means
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2650/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
- C08G2650/28—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule characterised by the polymer type
- C08G2650/34—Oligomeric, e.g. cyclic oligomeric
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
- Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
- Polyethers (AREA)
- Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Abstract
Gegenstand der Erfindung sind Polymere, erhältlich durch DOLLAR A A) Umsetzung eines epoxidierten Esters aus einer oder mehreren ungesättigten Fettsäuren mit 8 bis 26 C-Atomen und einem Polyol mit 2 bis 6 OH-Gruppen mit einem Mono-, Di- oder Polyamin DOLLAR A B) Alkoxylierung des so erhaltenen Polyamins mit einem C¶2¶- bis C¶4¶-Alkylenoxid im molaren Überschuss, so dass der mittlere Alkoxylierungsgrad pro OH-Gruppe zwischen 1 und 100 liegt, DOLLAR A wobei die Polymere zahlenmittlere Molekulargewichte von 500 bis 100000 g/mol aufweisen, sowie deren Verwendung in Mengen von 0,0001 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Öl, als Spalter für Öl/Wasser-Emulsionen.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Polymeren, herstellbar durch Umsetzung von epoxidierten Fettsäureestern mit Aminen und anschließender Alkoxylierung, zur Spaltung von Wasser-Öl-Emulsionen, insbesondere in der Rohölgewinnung.
- Rohöl fällt bei seiner Förderung als Emulsion mit Wasser an. Vor der Weiterverarbeitung des Rohöls müssen diese Rohölemulsionen in den Öl- und den Wasseranteil gespalten werden. Hierzu bedient man sich im allgemeinen sogenannter Erdölspalter. Es handelt sich bei Erdölspaltern um grenzflächenaktive Verbindungen, die in der Lage sind, innerhalb kurzer Zeit die erforderliche Trennung der Emulsionsbestandteile zu bewirken.
- Als Erdölspalter werden unter anderem Alkylphenol-Aldehydharze verwendet, die beispielsweise in US-4 032 514 offenbart sind. Diese Harze sind aus der Kondensation eines p-Alkylphenols mit einem Aldehyd, meistens Formaldehyd, erhältlich. Die Harze werden oft in alkoxylierter Form verwendet, wie es beispielsweise in DE-A 24 45 873 offenbart ist. Hierzu werden die freien, phenolischen OH-Gruppen mit einem Alkylenoxid umgesetzt.
- Alkylphenolfreie Demulgatoren werden in WO-A-99/07808 beschrieben. Hierbei werden epoxidierte Fettsäureester mit Alkoholen bzw. Carbonsäuren geöffnet und die dabei entstehende OH-Funktion mit Alkylenoxiden umgesetzt. Die daraus hergestellten Verbindungen weisen gute Eigenschaften als Emulsionsspalter auf.
- Die unterschiedlichen Eigenschaften (wie etwa Asphalten- und Paraffingehalt) und Wasseranteile verschiedener Rohöle erfordern es, die bereits vorhandenen Erdölemulsionsspalter weiter zu entwickeln. Insbesondere steht eine niedrige Dosierrate des einzusetzenden Emulsionsspalters neben der anzustrebenden, höheren Effektivität aus ökonomischer und ökologischer Sicht im Vordergrund.
- Es ergab sich somit die Aufgabe, neue Erdölspalter zu entwickeln, die den bereits bekannten Produkten in der Wirkung überlegen sind, und in noch niedrigerer Dosierung eingesetzt werden können.
- Es stellte sich überraschenderweise heraus, dass Produkte, die auf Ringöffnungsprodukten von epoxidierten Fettsäureestern mit Aminen, Diaminen oder Polyaminen basieren, nach anschließender Alkoxylierung, im Vergleich zu bekannten Emulsionsspaltern eine ausgezeichnete Spaltwirkung bereits bei sehr niedriger Dosierung aufweisen.
- Gegenstand der Erfindung sind Polymere, erhältlich durch:
- A) Umsetzung eines epoxidierten Esters aus einer oder mehreren, ungesättigten Fettsäuren mit 8 bis 26 C-Atomen und einem Polyol mit 2 bis 6 OH-Gruppen mit einem Mono-, Di- oder Polyamin;
- B) Alkoxylierung des so erhaltenen Polyamins mit einem C2- bis C4-Alkylenoxid im molaren Überschuß, so dass der mittlere Alkoxylierungsgrad pro OH- Gruppe zwischen 1 und 100 liegt,
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Polymere in Mengen von 0,0001 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Öl, als Spalter für Öl/Wasser-Emulsionen.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Spalten von Öl/Wasser-Emulsionen, indem man der Emulsion die erfindungsgemäßen Polymere in Mengen von 0,0001 bis 5 Gew.-% zusetzt.
- Der erste Schritt (Schritt A) zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polymere besteht in der Umsetzung eines epoxidierten Fettsäure-Polyolesters mit einem Mono-, Di- oder Polyamin.
- Epoxidierte Fettsäure-Polyolester entsprechen im allgemeinen der Formel 1:
worin
R1 eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, die insgesamt x Wertigkeiten besitzt,
R2 eine Polymethylengruppe mit 11 bis 25 Kohlenstoffatomen, die mindestens eine Epoxidgruppe trägt, und
x eine Zahl von 2 bis 6 bedeutet. - Die Ester der Formel 1 lassen sich durch Veresterung eines Polyols der Formel R1(OH)x mit einer oder mehreren Carbonsäuren der Formel R2COOH darstellen. R1, x und R2 haben die oben angegebene Bedeutung.
- Vorzugsweise handelt es sich bei den Estern um Vollester; sie können aber auch freie OH-Gruppen aufweisen. Sie basieren vorzugsweise auf natürlich vorkommenden Glyceriden, wie z. B. Sojaöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Leinöl.
x steht vorzugsweise für 2 oder 3.
R1 leitet sich vorzugsweise vom Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol, Pentaerythrit, Trimethylolpropan oder Glycerin ab. Besonders bevorzugt sind Ethylenglykol und Glycerin.
R2 steht vorzugsweise für eine Polymethylengruppe mit 9 bis 21 Kohlenstoffatomen, ist also vorzugsweise von einer C10- bis C22-Carbonsäure abgeleitet. R2 kann 1, 2 oder 3 Epoxidgruppen tragen. - Das Molekulargewicht der erfindungsgemäßen Polymere beträgt vorzugsweise mindestens 1000, beispielsweise 2000 g/mol, insbesondere von 1000 bis 50.000 g/mol.
- Formel 2 verdeutlicht die Esterstruktur an einem vom Glycerin abgeleiteten Beispiel:
R steht für eine den Fettsäurerest vervollständigende Kohlenwasserstoffgruppe. - Die Epoxid-Ringöffnung kann unkatalysiert (hohe Nucleophilie der Amine), säure- oder basenkatalysiert durchgeführt werden. Als besonders bevorzugt hat sich eine Basenkatalyse mittels Natriummethanolat oder Kalium-tert.-butanolat herausgestellt, da sie bei deutlich niedrigeren Reaktionszeiten zu einheitlicheren Produkten führt.
- Geeignete Amine entsprechen vorzugsweise den Formeln 3 bis 5:
R3 und R4 stehen unabhängig voneinander für C1- bis C40-Alkyl, C2- bis C40-Alkenyl, C6- bis C18-Aryl oder C7- bis C30-Alkylaryl, insbesondere für C6- bis C22-, speziell für C10- bis C18-Alkyl oder Alkenyl, die geradkettig oder verzweigt sein können.
Z steht für -(CH2)n- mit n = 0 bis 10 oder -(CH2NHCH2)m- mit m = 1 bis 20. - Die Formeln 7 und 8 zeigen besonders bevorzugte Verbindungen auf Basis von Sojaölepoxid. Sojaölepoxid ist die epoxidierte Form des Naturstoffs Sojaöl, beim dem es sich um das Triglycerid einer mehrfach ungesättigten C16-C18-Fettsäure handelt. Eine idealisierte, chemische Struktur ist in der Formel 6 wiedergegeben. Im Mittel weist Sojaölepoxid 6 bis 7 Epoxidgruppen auf.
- Stehen R3 und R4 für einen Alkylarylrest, so bedeutet Alkylaryl vorzugsweise einen über den aromatischen Kern gebundenen Rest, dessen aromatischer Kern vorzugsweise 6 Kohlenstoffatome umfasst, und der in o-, m- oder p-Stellung zur oben genannten Bindung einen Alkylrest mit einer Kettenlänge von vorzugsweise 1 bis 18, besonders bevorzugt 4 bis 16, insbesondere 6 bis 12 Kohlenstoffatomen trägt:
- (AO)yO steht für einen alkoxylierten OH-Rest, (AO)yN steht für einen alkoxylierten NH-Rest, worin AO die Alkylenoxideinheit darstellt, und y den Alkoxylierungsgrad angibt. y liegt vorzugsweise zwischen 2 und 80.
- Zur Verwendung als Erdölemulsionsspalter werden die Polymere den Wasser-Öl- Emulsionen zugesetzt, was vorzugsweise in Lösung geschieht. Als Lösungsmittel für die Polymere werden paraffinische oder aromatische Lösungsmittel bevorzugt. Die Polymere werden in Mengen von 0,0001 bis 5, vorzugsweise 0,0005 bis 2, insbesondere 0,0008 bis 1 und speziell 0,001 bis 0,1 Gew.-% Polymer, bezogen auf den Ölgehalt der zu spaltenden Emulsion verwendet.
- Die Alkoxylierung erfolgt, wie im Stand der Technik bekannt, durch Umsetzung der Ringöffnungsprodukte mit einem Alkylenoxid (bevorzugt: Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid) unter erhöhtem Druck von im allgemeinen 1,1 bis 20 bar bei Temperaturen von 50 bis 200°C.
- 194 g (1 mol) Cocosfettamin wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 160°C erhitzt. Unter Rühren wurden innerhalb einer Stunde 235 g Sojaölepoxid (1 Äq.-Epoxid/mol Amin) zugetropft. Zur Abreaktion wurde 10 h bei 150°C nachreagieren lassen. Dabei wurde ein klar-gelbes, leicht viskoses Produkt erhalten, welches mittels NMR und GPC analysiert wurde.
- 194 g (1 mol) Cocosfettamin und 1,8 g Natriummethanolat (1 mol-%, 30%ig in Methanol) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 160°C erhitzt. Unter Rühren wurden innerhalb einer Stunde 235 g Sojaölepoxid (1 Äq.-Epoxid/mol Amin) zugetropft. Zur Abreaktion wurde 4 h bei 150°C nachreagieren lassen. Dabei wurde ein klar-gelbes, leicht viskoses Produkt erhalten, welches mittels NMR und GPC analysiert wurde.
- 405 g (1 mol) Dicocosfettamin und 4,5 g Natriummethanolat (2,5 mol-%, 30%ig in Methanol) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 170°C erhitzt. Unter Rühren wurden innerhalb einer Stunde 235 g Sojaölepoxid (1 Äq.-Epoxid/mol Amin) zugetropft. Zur Abreaktion wurde 8 h bei 170°C nachreagieren lassen. Dabei wurde ein klar-gelbes, leicht viskoses Produkt erhalten, welches mittels NMR und GPC analysiert wurde.
- 157 g (1 mol) Triethylentetramin und 1,8 g Natriummethanolat (1 mol-%, 30%ig in Methanol) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 80°C erhitzt. Unter Rühren wurden innerhalb einer Stunde 235 g Sojaölepoxid (1 Äq.-Epoxid/mol Amin) zugetropft. Zur Abreaktion wurde 7 h bei 80°C nachreagieren lassen. Dabei wurde ein klar-gelbes, bei Raumtemperatur festes Produkt erhalten, welches mittels NMR und GPC analysiert wurde.
- 222 g (1 mol) Tetraethylenpentamin und 1,8 g Natriummethanolat (1 mol-%, 30%ig in Methanol) wurden unter Stickstoffatmosphäre auf 80°C erhitzt. Unter Rühren wurden innerhalb einer Stunde 235 g Sojaölepoxid (1 Äq.-Epoxid/mol Amin) zugetropft. Zur Abreaktion wurde 7 h bei 80°C nachreagieren lassen. Dabei wurde ein klar-gelbes, bei Raumtemperatur festes Produkt erhalten, welches mittels NMR und GPC analysiert wurde.
- Die oben beschriebenen Ringöffnungsprodukte wurden in einen 1-L-Glasautoklaven eingebracht und der Druck im Autoklaven mit Stickstoff auf ca. 0,2 bar Überdruck eingestellt. Es wurde langsam auf 140°C aufgeheizt und nach Erreichen dieser Temperatur der Druck erneut auf 0,2 bar Überdruck eingestellt.
- Danach wurde bei 140°C die gewünschte Menge EO zudosiert, wobei der Druck 4,5 bar nicht übersteigen sollte. Nach beendeter EO-Zugabe ließ man noch 30 Minuten bei 140°C nachreagieren.
- Die oben beschriebenen Ringöffnungsprodukte wurden in einen 1-L-Glasautoklaven eingebracht und der Druck im Autoklaven mit Stickstoff auf ca. 0,2 bar Überdruck eingestellt. Es wurde langsam auf 130°C aufgeheizt und nach Erreichen dieser Temperatur der Druck erneut auf 0,2 bar Überdruck eingestellt.
- Danach wurde bei 130°C die gewünschte Menge EO zudosiert, wobei der Druck 4,0 bar nicht übersteigen sollte. Nach beendeter EO-Zugabe ließ man noch 30 Minuten bei 130°C nachreagieren.
- Bestimmung der Spaltwirksamkeit von Erdölemulsionsspaltern
- Zur Bestimmung der Wirksamkeit eines Emulsionsspalters wurde die Wasserabscheidung aus einer Rohölemulsion pro Zeit sowie die Entwässerung und Entsalzung des Öls bestimmt. Dazu wurden in Spaltergläser (konisch zulaufende, verschraubbare, graduierte Glasflaschen) jeweils 100 ml der Rohölemulsion eingefüllt, jeweils eine definierte Menge des Emulsionsspalters mit einer Mikropipette knapp unter die Oberfläche der Ölemulsion zudosiert und der Spalter durch intensives Schütteln in die Emulsion eingemischt. Danach wurden die Spaltergläser in ein Temperierbad (30°C und 50°C) gestellt und die Wasserabscheidung verfolgt.
- Während und nach beendeter Emulsionsspaltung wurden Proben von dem Öl aus dem oberen Teil des Spalterglases (sog. Topöl) entnommen und der Wassergehalt nach Karl Fischer und der Salzgehalt konduktometrisch bestimmt. Auf diese Weise konnten die neuen Spalter nach Wasserabscheidung sowie Entwässerung und Entsalzung des Öls beurteilt werden. Spaltwirkung der beschriebenen Emulsionsspalter Ursprung der Rohölemulsion: Holzkirchen Sonde 3, Deutschland
Wassergehalt der Emulsion: 46%
Salzgehalt der Emulsion: 5%
Demulgiertemperatur: 50°C
Dosierung: 20 ppm
Claims (6)
1. Polymere, erhältlich durch:
wobei die Polymere zahlenmittlere Molekulargewichte von 500 bis 100.000 g/mol
aufweisen.
A) Umsetzung eines epoxidierten Esters aus einer oder mehreren, ungesättigten
Fettsäuren mit 8 bis 26 C-Atomen und einem Polyol mit 2 bis 6 OH-Gruppen
mit einem Mono-, Di- oder Polyamin;
B) Alkoxylierung des so erhaltenen Polyamins mit einem C2- bis C4-Alkylenoxid
im molaren Überschuß, so dass der mittlere Alkoxylierungsgrad pro OH-
Gruppe zwischen 1 und 100 liegt,
2. Polymere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyol
Ethylenglykol, Propylenglykol, Diethylenglykol, Pentaerythrit, Trimethylolpropan oder
Glycerin ist.
3. Polymere nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
epoxidierten Ester von natürlich vorkommenden Glyceriden, vorzugsweise Sojaöl,
Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Leinöl abgeleitet sind.
4. Polymere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass sie ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 1000 bis 50.000 g/mol
aufweisen.
5. Polymere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Ester von einer C10- bis C22-Carbonsäure abgeleitet sind.
6. Verwendung der Polymere gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
5 in Mengen von 0,0001 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Öl, als Spalter für
Öl/Wasser-Emulsionen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10224275A DE10224275B4 (de) | 2002-05-31 | 2002-05-31 | Emulsionsspalter |
US10/515,897 US20050203193A1 (en) | 2002-05-31 | 2003-05-16 | Demulsifiers |
PCT/EP2003/005155 WO2003102047A1 (de) | 2002-05-31 | 2003-05-16 | Emulsionsspalter |
EP03735403A EP1527120A1 (de) | 2002-05-31 | 2003-05-16 | Emulsionsspalter |
NO20044816A NO20044816L (no) | 2002-05-31 | 2004-11-05 | Demulgeringsmidler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10224275A DE10224275B4 (de) | 2002-05-31 | 2002-05-31 | Emulsionsspalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10224275A1 true DE10224275A1 (de) | 2003-12-18 |
DE10224275B4 DE10224275B4 (de) | 2007-08-02 |
Family
ID=29557448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10224275A Expired - Fee Related DE10224275B4 (de) | 2002-05-31 | 2002-05-31 | Emulsionsspalter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050203193A1 (de) |
EP (1) | EP1527120A1 (de) |
DE (1) | DE10224275B4 (de) |
NO (1) | NO20044816L (de) |
WO (1) | WO2003102047A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10329723B3 (de) * | 2003-07-02 | 2004-12-02 | Clariant Gmbh | Alkoxylierte Dendrimere und ihre Verwendung als biologisch abbaubare Emulsionsspalter |
DE102005028500A1 (de) * | 2005-06-17 | 2006-12-28 | Basf Ag | Aminocarbonsäureester mit EO/PO/BuO-Blockpolymersisaten und deren Verwendung als Emulsionsspalter |
CN103313764A (zh) | 2010-11-17 | 2013-09-18 | 陶氏环球技术有限责任公司 | 使用双酚a胺化和烷氧基化的衍生物作为反乳化剂的方法 |
FR2987049B1 (fr) * | 2012-02-20 | 2014-03-07 | Univ Montpellier 2 Sciences Et Techniques | Resines epoxydes biosourcees a reactivite amelioree. |
CN110387015B (zh) * | 2018-04-20 | 2021-11-16 | 中国石油化工股份有限公司 | 破乳剂及其制备方法和在含沥青质原油破乳中的应用 |
US11452950B2 (en) * | 2019-07-24 | 2022-09-27 | Baker Hughes Holdings Llc | Demulsifying additive for separation of oil and water |
CN112625736A (zh) * | 2020-11-26 | 2021-04-09 | 天津大港油田滨港集团博弘石油化工有限公司 | 一种复合型原油破乳剂 |
CN113003633B (zh) * | 2021-04-30 | 2022-06-17 | 西南石油大学 | 一种含聚含油污水处理用树枝状清水剂及制备方法 |
CN115449067B (zh) * | 2022-11-09 | 2023-03-21 | 胜利油田胜利化工有限责任公司 | 一种用于处理页岩油的破乳剂及其制备方法 |
WO2024188713A1 (en) * | 2023-03-13 | 2024-09-19 | Basf Se | Alkoxylated nitrogen containing polymers and their use |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2307494A (en) * | 1941-07-07 | 1943-01-05 | Petrolite Corp | Process for breaking petroleum emulsions |
US2819278A (en) * | 1956-05-09 | 1958-01-07 | Petrolite Corp | Reaction product of epoxidized glycerides and hydroxylated tertiary monoamines |
US4032514A (en) * | 1971-08-18 | 1977-06-28 | Petrolite Corporation | Oxyalkylated cyclic phenol-aldehyde resins and uses therefor |
NL178329C (nl) * | 1974-09-26 | 1986-03-03 | Hoechst Ag | Werkwijze voor het bereiden van veretherde fenolaldehyde-condensatie-produkten en een werkwijze voor het daarmede breken van ruwe-olie-emulsies. |
US4737160A (en) * | 1984-11-02 | 1988-04-12 | Phillips Petroleum Company | Reaction products of amido-amine and epoxide useful as fuel additives |
DE59305092D1 (de) * | 1992-09-29 | 1997-02-20 | Henkel Kgaa | Haarnachbehandlungsmittel |
DE19503062A1 (de) * | 1995-02-01 | 1996-08-08 | Henkel Kgaa | Verwendung von Alkoxylierungsprodukten epoxydierter Fettstoffe als Entschäumer |
DE19607642A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-04 | Basf Ag | Alkoxylierte Aminohydroxyfettsäurederivate |
US6004923A (en) * | 1995-10-27 | 1999-12-21 | Basf Aktiengesellschaft | Fatty acid derivatives and their use as surfactants in detergents and cleaners |
DE19733977A1 (de) * | 1997-08-06 | 1999-02-11 | Henkel Kgaa | Verfahren zur Spaltung von Emulsionen |
-
2002
- 2002-05-31 DE DE10224275A patent/DE10224275B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-05-16 US US10/515,897 patent/US20050203193A1/en not_active Abandoned
- 2003-05-16 EP EP03735403A patent/EP1527120A1/de not_active Withdrawn
- 2003-05-16 WO PCT/EP2003/005155 patent/WO2003102047A1/de active Application Filing
-
2004
- 2004-11-05 NO NO20044816A patent/NO20044816L/no not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003102047A1 (de) | 2003-12-11 |
US20050203193A1 (en) | 2005-09-15 |
NO20044816L (no) | 2004-11-05 |
EP1527120A1 (de) | 2005-05-04 |
WO2003102047A8 (de) | 2005-03-03 |
WO2003102047A9 (de) | 2004-11-11 |
DE10224275B4 (de) | 2007-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2719978C3 (de) | Erdölemulsionsspalter | |
DE10329723B3 (de) | Alkoxylierte Dendrimere und ihre Verwendung als biologisch abbaubare Emulsionsspalter | |
EP0549918B1 (de) | Erdölemulsionsspalter auf der Basis eines Alkoxilats und Verfahren zur Herstellung dieses Alkoxilats | |
DE112007000772T5 (de) | Umweltfreundliche Öl/Wasser-Demulgatoren | |
EP1658356B1 (de) | Alkoxylierte vernetzte polyglycerine und ihre verwendung als biologisch abbaubare emulsionsspalter | |
WO2011032640A2 (de) | Alkoxylierte trialkanolaminkondensate und deren verwendung als emulsionsspalter | |
DE10224275B4 (de) | Emulsionsspalter | |
EP2480591B1 (de) | Alkoxylierte cyclische diamine und deren verwendung als emulsionsspalter | |
EP2475651A1 (de) | Alkoxylierte thiacalixarene und deren verwendung als rohöl-emulsionsspalter | |
EP1904554B1 (de) | Aminocarbonsäureester mit eo/po/buo-blockpolymerisaten und deren verwendung als emulsionsspalter | |
DE10107880B4 (de) | Alkoxylierte Polyglycerine und ihre Verwendung als Emulsionsspalter | |
DE10057044B4 (de) | Harze aus Alkylphenolen und Glyoxalsäurederivaten, und ihre Verwendung als Emulsionsspalter | |
EP0246582A2 (de) | Polyether, erhältlich durch Umsetzung von alkylolierten Bis-(4-hydroxyphenyl)-methanen mit Polyalkylenoxiden und deren Verwendung als Erdölemulsionsspalter | |
DE68917616T2 (de) | Demulgator-Zusammensetzungen und Herstellungsmethode und Verwendung. | |
DE10057043B4 (de) | Alkylphenolglyoxalharze und ihre Verwendung als Emulsionsspalter | |
DE102012005279A1 (de) | Alkoxylierte, vernetzte Polyamidoamine und deren Verwendung als Emulsionsspalter | |
EP0073479A1 (de) | Alkylenoxydpolymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE19916945C1 (de) | Aromatische Aldehydharze und ihre Verwendung als Emulsionsspalter | |
DE102012005377A1 (de) | Alkoxylierte Polyamidoamine und deren Verwendung als Emulsionsspalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CLARIANT PRODUKTE (DEUTSCHLAND) GMBH, 65929 FRANKF |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |