DE10223467B4 - Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung - Google Patents

Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE10223467B4
DE10223467B4 DE10223467.1A DE10223467A DE10223467B4 DE 10223467 B4 DE10223467 B4 DE 10223467B4 DE 10223467 A DE10223467 A DE 10223467A DE 10223467 B4 DE10223467 B4 DE 10223467B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
clutch
vehicle
presettable
transmission speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10223467.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10223467A1 (de
Inventor
Jürgen Gerhart
Dr. Küpper Klaus
Dr. Werner Olaf
Georg Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE10223467.1A priority Critical patent/DE10223467B4/de
Publication of DE10223467A1 publication Critical patent/DE10223467A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10223467B4 publication Critical patent/DE10223467B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18072Coasting
    • B60W2030/1809Without torque flow between driveshaft and engine, e.g. with clutch disengaged or transmission in neutral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0241Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0291Clutch temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0638Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/104Output speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/025Clutch slip, i.e. difference between input and output speeds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/027Clutch torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/30806Engaged transmission ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/3081Signal inputs from the transmission from the input shaft
    • F16D2500/30816Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3108Vehicle speed
    • F16D2500/3109Vehicle acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3114Vehicle wheels
    • F16D2500/3115Vehicle wheel speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/31426Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3166Detection of an elapsed period of time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50287Torque control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/508Relating driving conditions
    • F16D2500/50825Hill climbing or descending
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70426Clutch slip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung, bei dem die Fahrsituation detektiert und beim Bergabrollen die Kupplung automatisch geöffnet wird, wenn die Getriebedrehzahl einen voreinstellbaren ersten Wert unterschreitet, und die Kupplung wieder geschlossen wird, wenn die Getriebedrehzahl einen voreinstellbaren zweiten Wert überschreitet, wobei die Kupplung nur so weit geöffnet wird, dass die Differenz zwischen Getriebedrehzahl und Motordrehzahl durch eine Schlupfregelung einem voreinstellbaren Wert entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass der voreinstellbare Wert bei der Schlupfreglung in einem Bereich von -40 bis -100 1/min gewählt wird und die Regelgeschwindigkeit des Kupplungsmoments herabgesetzt wird, um eine zu starke Modulation des Kupplungsmoments zu vermeiden und Fahrzeugschwingungen weitgehend zu vermeiden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung, bei dem diese Fahrsituation detektiert und beim Bergabrollen die Kupplung automatisch geöffnet wird, wenn die Getriebedrehzahl einen voreinstellbaren ersten Wert unterschreitet, und die Kupplung wieder geschlossen wird, wenn die Getriebedrehzahl einen voreinstellbaren zweiten Wert überschreitet.
  • Die US 4 911 275 A offenbart ein Verfahren, wonach bei Bergabfahrt die Kupplung unterhalb eines Fahrzeuggeschwindigkeitswerts erst schwach eingekuppelt wird und bei Überschreiten des Geschwindigkeitswerts die Einkupplung mit erhöhter Anpressung stattfindet. Wird die Geschwindigkeit wieder unterschritten, geht auch die Kupplung zu einer schwachen Einkupplung zurück. Die DE 199 37 972 A1 offenbart ein Verfahren zur Steuerung einer Kupplung zum Einstellen einer vorbestimmten Rangiersollgeschwindigkeit. Die
    DE 195 05 561 C2 offenbart ein Verfahren zur Schlupfregelung von Reibungskupplungen. Die DE 100 25 882 A1 offenbart unter anderem ein Verfahren, wonach überprüft wird, ob eine Getriebeeingangsdrehzahl eine Einkuppeldrehzahlschwelle erreicht hat und, wenn dies der Fall ist, ein Sollkupplungsmoment vorgegeben wird.
  • Bei Fahrzeugen mit automatischer Kupplung kann es beim Bergabrollen, das ist im Sinne der Erfindung eine Bergabfahrt mit geringfügiger oder leichter oder ohne Fahrpedal- und/oder Bremspedalbetätigung, bei geringer Geschwindigkeit zu einem zyklischen Öffnen und Schließen der Kupplung kommen. Dies führt zu einer für den Fahrzeugführer unkomfortablen Fahrzeugschwingung. Diese Schwingung entsteht dadurch, dass das Fahrzeug beim langsamen Bergabfahren durch das Schleppmoment des Motors verzögert wird (Motorbremse). Um bei zu geringer, vom eingelegten Gang abhängiger, Geschwindigkeit ein Abwürgen des Motors zu verhindern, wird bei Unterschreiten einer vorgegebenen Getriebedrehzahl, der sogenannten Auskuppelschwelle, die Kupplung geöffnet. Bei geöffneter Kupplung wird dann das Fahrzeug beim Bergabrollen wieder beschleunigt, bis die Einkuppelschwelle überschritten wird, worauf die Kupplung geschlossen wird. Dieses Wiedereinkuppeln erfolgt zur Wiederherstellung des Kraftflusses und wird im Allgemeinen vom Fahrer erwünscht. Das Fahrzeug verzögert darauf wieder mit dem Schleppmoment des Motors, bis die Auskuppelschwelle unterschritten und die Kupplung geöffnet wird. Dieses zyklische Verhalten führt zu einer Fahrzeugschwingung bzw. zu einem Ruckeln des Fahrzeugs, was bei Fahrzeugen mit hohem Schleppmoment, insbesondere bei Fahrzeugen mit einem Dieselmotor, stark ausgeprägt und störend ist. Aufgrund des mehrmaligen Öffnens und wieder Schließens der Kupplung baut sich auf längerer abschüssiger Strecke eine für den Fahrer unkomfortable und nicht nachvollziehbare Fahrsituation auf.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Steuerverfahren bereitzustellen, bei dem das Aus- und Einkuppeln beim Bergabrollen detektiert und durch eine Schlupfregelung mit gezieltem Schlupf oder durch eine gezielte Modulation des von der Kupplung übertragbaren Drehmomentes an der Kupplung eine Fahrzeugschwingung vermieden oder zumindest vermindert wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Diese Aufgabe wird nicht-erfindungsgemäß durch das eingangs genanntes Verfahren in der Weise gelöst, dass die Kupplung mit einer Geschwindigkeit geöffnet oder geschlossen wird, deren Betrag kleiner als ein voreinstellbarer Wert ist. Bevorzugt erstreckt sich das Öffnen oder Schließen der Kupplung über eine Zeitspanne von mindestens drei Sekunden, bevorzugt mindestens zehn Sekunden.
  • Das erfindungsgemäße und das nicht-erfindungsgemäße Verfahren wird üblicherweise in eine Steuerungssoftware umgesetzt, die wiederum in eine programmierbare, elektronische Steuereinrichtung implementiert ist.
  • Sobald die Fahrsituation des Bergabrollens erkannt wird, öffnet die Kupplung langsam und bleibt so lange offen, bis der Fahrer die Bremse oder das Fahrpedal betätigt. Es kann sein, dass das Fahrzeug, wenn die Kupplung geöffnet bleibt, durch das Bergabrollen langsam von selbst beschleunigt. Es muss dann ab einer bestimmten Drehzahlgrenze, die wesentlich höher liegen kann als die Auskuppelschwelle, die Kupplung wieder langsam geschlossen werden. Dadurch kann unter Umständen noch eine zyklische Schwingung entstehen, deren Frequenz jedoch aufgrund des langsamen Schließens der Kupplung wesentlich kleiner als beim Ruckeln des Fahrzeugs ist und sich daher nicht so stark bemerkbar macht. In einer besonderen Ausführungsform wird die Fahrzeugschwingung durch sehr langsames Schließen und Öffnen der Kupplung stark vermindert. Wird beispielsweise beim Bergabrollen sehr langsam ausgekuppelt, z. B. über mindestens 3 sec oder insbesondere über mindestens 10 sec hinweg, und wird gleichzeitig die Auskuppeldrehzahl sehr niedrig gelegt, so öffnet die Kupplung wesentlich später als bei den bekannten Verfahren und das Fahrzeug wird wesentlich später durch das Bergabrollen mit geöffneter Kupplung neuerlich beschleunigt. Dadurch wird die Frequenz der Schwingung sehr stark verringert. Durch das Herabsetzen der Auskuppelschwelle mit gleichzeitig kleiner Hysterese für das Wiedereinkuppeln kann die Amplitude der Schwingung ebenfalls verringert werden, so dass das Schwingen für den Fahrer kaum noch spürbar ist.
  • In einer anderen Verfahrensweise wird nach dem Detektieren der Fahrsituation des Bergabrollens die Kupplung voll oder teilweise geschlossen gehalten. Dies geschieht bei teilgeschlossener Kupplung beispielsweise durch Anlegen eines Kupplungsmomentes, das etwas größer als das Schleppmoment des Motors ist. Es kann auch durch Anlegen eines konstanten z. B. gangabhängigen Momentes geschehen. Dadurch wird der Motor gleichmäßig weiter verzögert. Wird die Leerlaufdrehzahl erreicht, kann über einen Leerlaufregler die Leerlaufdrehzahl gehalten werden. Dadurch wird vermieden, dass der Motor abgewürgt wird. So kann eine Schwingung des Fahrzeugs weitgehend unterdrückt werden. Zusätzlich kann die Kupplung kurz vor dem Erreichen der Leerlaufdrehzahl geöffnet werden und so lange geöffnet bleiben, bis der Fahrer die Bremse oder das Fahrpedal betätigt.
  • Eine Variante des Steuerverfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung nur so weit offen gehalten wird, dass ein voreinstellbares Kupplungsmoment vom Getriebe auf den Motor übertragen wird.
  • Weitere Lösungen der Aufgabe bestehen in den eingangs genannten Steuerverfahren, bei denen die Beschleunigung oder die Geschwindigkeit des Fahrzeugs oder der Kupplungsschlupf geregelt wird. Das bedeutet im Sinne dieser Erfindung, dass die Kupplung so weit geöffnet, offen gehalten oder geschlossen wird, dass die Geschwindigkeit oder die Beschleunigung oder der Kupplungsschlupf einen voreinstellbaren Wert annimmt.
  • Ist ein Bergabrollen erkannt, wird im Falle einer Lösung durch Regelung der Fahrzeugbeschleunigung auf eine Regelung der Fahrzeugbeschleunigung umgeschaltet. Die Beschleunigung wird entweder gemessen, oder aus der Getriebedrehzahl (optional auch Tacho- oder Raddrehzahl) durch Ableiten bestimmt. Durch Vorgabe einer Soll-Beschleunigung wird die Ist-Beschleunigung an die Soll-Beschleunigung so angenähert und das Kupplungsmoment so verändert, dass sich eine variable Schlupfdrehzahl einstellt, die letztendlich die FahrzeugBeschleunigung regelt.
  • Ist ein Bergabrollen erkannt, wird im Falle der Lösung durch Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit auf eine Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeit umgeschaltet. Die Geschwindigkeit wird entweder gemessen, oder aus der Getriebedrehzahl (optional auch Tacho- oder Raddrehzahl) bestimmt. Durch Vorgabe einer Soll- Geschwindigkeit wird die Ist- Geschwindigkeit an die Soll- Geschwindigkeit so angenähert und das Kupplungsmoment so verändert, dass sich eine variable Schlupfdrehzahl einstellt, die letztendlich die Fahrzeug- Geschwindigkeit regelt.
  • Ist ein Bergabrollen erkannt, wird im Falle der Lösung durch Regelung der Schlupfdrehzahl auf eine Schlupfdrehzahlregelung umgeschaltet. Durch Vorgabe einer Soll- Schlupfdrehzahl wird die Ist- Schlupfdrehzahl an die Soll-Schlupfdrehzahl so angenähert und das Kupplungsmoment so verändert, dass sich eine konstante Schlupfdrehzahl einstellt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
    • 1 den schematischen Verlauf von Getriebeeingangsdrehzahl nget , Motordrehzahl nmot und Kupplungsmoment MK , jeweils in Abhängigkeit von der Zeit t während des Bergabrollens im Stand der Technik und
    • 2 den schematischen Verlauf von Getriebeeingangsdrehzahl nget , Motordrehzahl nmot und der erfindungsgemäßen Schlupfregelung des Kupplungsmomentes MK , jeweils in Abhängigkeit von der Zeit t während des Bergabrollens, beispielhaft dargestellt für den Fall der Regelung der Schlupfdrehzahl.
  • Mit Beginn des Bergabrollens eines Fahrzeugs mit automatisierter Kupplung, wobei weder die Bremse noch das Fahrpedal betätigt werden, sind gemäß 1 die Getriebeeingangsdrehzahl nget und die Motordrehzahl nmot bei geschlossener Kupplung zunächst gleichgroß und verringern sich mit der Zeit. Das Kupplungsmoment MK ist konstant. Sobald die Getriebeeingangsdrehzahl nget eine vorgegebene Auskuppeldrehzahl zum Zeitpunkt tA unterschreitet, wird durch die bekannte Kupplungssteuerung die Kupplung geöffnet, um ein Abwürgen des Motors zu vermeiden. Das Unterschreiten der Auskuppeldrehzahl kommt beispielsweise durch das bei haftender Kupplung übertragene Schleppmoment des Motors zustande, das beim Bergabrollen das Fahrzeug stark verzögert. Erfolgt nach dem Öffnen der Kupplung kein Eingriff des Fahrers durch Betätigen der Bremse, so beschleunigt das Fahrzeug (Segeln) infolge des Gefälles der Fahrstrecke, und die Getriebeeingangsdrehzahl nget steigt an, während die Motordrehzahl nmot konstant bleibt und das Kupplungsmoment MK gleich null ist (geöffnete Kupplung). Sobald die Getriebeeingangsdrehzahl nget zum Zeitpunkt tE eine vorgegebene Einkuppeldrehzahl überschreitet, schließt die Kupplung und das Kupplungsmoment MK steigt an, ebenso die Motordrehzahl nmot. Die Motordrehzahl nmot gleicht sich der Getriebeeingangsdrehzahl nget bis zum Erreichen eines Zwischenmaximums an. Wird die Bremse weiterhin nicht betätigt, so sinkt aufgrund der Kupplungssteuerung der automatisierten Kupplung die Getriebeeingangsdrehzahl nget ab, das Kupplungsmoment MK nimmt ab, ebenso die Motordrehzahl nmot und beim Unterschreiten der Auskuppeldrehzahl durch die Getriebeeingangsdrehzahl nget öffnet die Kupplung und der eingangs beschriebene Vorgang wiederholt sich. Im Extremfall wiederholt sich dieser Vorgang zyklisch und verursacht ein unerwünschtes Ruckeln des Fahrzeugs bzw. Fahrzeugschwingungen, die vom Fahrer als unangenehm und gefährlich empfunden werden.
  • Diese zyklischen Schwingungsvorgänge sollen durch die Erfindung vermieden bzw. minimalisiert werden. Hierzu wird anhand 2 erläutert, wie die Situation des Bergabrollens, das ein Aus- und Einkuppeln auslöst, erkannt und die Kupplungssteuerung durch eine Schlupfregelung (oder eines der anderen beschriebenen Verfahren) abgelöst wird, mittels der durch gezielte Modulation des Kupplungsmomentes an der Kupplung das Entstehen von Schwingungen unterdrückt wird. Wie der Drehzahlverlauf für die Getriebeeingangsdrehzahl nget und Motordrehzahl nmot sowie der Verlauf des Kupplungsmoments MK in 2 zeigen, entsprechen diese Verläufe bis zum Zeitpunkt tE weitgehend den Vorgängen bei der bekannten Kupplungssteuerung, wie sie in 1 dargestellt sind. Es wird zunächst das Ereignis a)
    • nämlich Auskuppeln ohne Bremsbetätigung zum Zeitpunkt tA detektiert und danach das Ereignis b)
    • das ist das Einkuppeln bei konstanter Motordrehzahl nmot. Sobald das Ereignis a) erkannt ist, wird im Steuerprogramm ein Merker „Motor_bremst_Fahrzeug“ gesetzt. Wird das Ereignis b) erkannt, so führen die beiden Bedingungen, der Merker „Motor_bremst_Fahrzeug“ und das Ereignis b)dazu, dass ein Merker „Einkuppeln bei Bergabrollen“ gesetzt wird.
  • Es wird dann im Falle der Schlupfregelung folgende Aktion ausgeführt: Das Kupplungsmoment MK (anfangs gleich null) wird gesteuert aufgebaut, z. B. erfolgt der Aufbau rampen- oder stufenförmig, so lange bis die Getriebeeingangsdrehzal nget kleiner/gleich als ein Drehzahlintervall, gebildet aus der Motordrehzahl nmot plus einer gleichbleibenden Regelabweichung (offset) von beispielsweise 50, 100, 150 Upm, ist. Das Kupplungsmoment MK wird danach so moduliert, dass sich an der Kupplung eine negative Schlupfdrehzahl nS = nmot - nget einstellt. Aus den beiden Beziehungen nget ≤ nmot + Offset und ns = nmot - nget ergibt sich die negative Schlupfdrehzahl ns gemäß ns ≥ (-)Offset. Beispiele für die Soll-Schlupfdrehzahl ns sind dann -50 Upm, -100 Upm, -150 Upm oder weitere Mehrfache einer Basisschlupfdrehzahl ns = -50 Upm, ns= -40 Upm oder -60 Upm.
  • Während der Schlupfregelung wird das Kupplungsmoment MK , wie 2 zeigt, gleichmäßig moduliert, und es kommt nicht zu einem Auskuppeln, d. h. das Kupplungsmoment wird zu keinem Zeitpunkt gleich null. Die Regelgeschwindigkeit des Kupplungsmoments wird zweckmäßigerweise herabgesetzt, um eine zu starke Modulation des Kupplungsmoments zu vermeiden und Fahrzeugschwingungen weitgehend zu vermeiden. Das Fahrzeug rollt dann infolge der Schlupfregelung im Leerlauf des Motors mit weitgehend konstanter Fahrzeuggeschwindigkeit bergab und ein zyklisches Öffnen und Schließen der Kupplung unterbleibt weitgehend.
  • Als Eintrittsbedingung für das Wiedereinkuppeln beim Bergabrollen gemäß der Erfindung ist auch die Bedingung eines Grenzwertes für die Kupplungsstemperatur vorgesehen, der nicht überschritten werden darf. Dieser Grenzwert beträgt beispielsweise 300° C. Hierzu misst ein Sensor laufend die Kupplungstemperatur oder diese wird über ein Berechnungsverfahren von der Kupplungssteuerung berechnet, die um so stärker ansteigt als das übertragene Schleppmoment des Motors größer wird.
  • Die Beendigung der gezielten Kupplungsmodulation zum Bekämpfen der Fahrzeugschwingungen beim Bergabrollen erfolgt beim Vorliegen von Austrittsbedingungen, die nachstehend noch beschrieben werden.
  • In einer Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Steuerverfahren mit gezielter Kupplungsmodulation zum Bekämpfen der Fahrzeugschwingungen beim Bergabrollen folgendermaßen ausgestaltet:
  • Bei dem Steuerverfahren werden durch die Steuerungssoftware zunächst zwei aufeinander folgende Ereignisse überwacht: a) Auskuppeln ohne Bremsbetätigung; b) Wiedereinkuppeln nach dem Auskuppeln ohne Anstieg der Motordrehzahl. Dies entspricht dem vom Fahrer gewünschten Fahrverhalten. Das Auskuppeln kann erkannt werden, wenn die Getriebeeingangsdrehzahl nget kleiner als die Auskuppelschwelle ist und die zeitliche Änderung dnget/dt (Gradient nget) kleiner als 0 oder einem negativen Schwellwert (entspricht nget fallend) ist und eine Bremse (Betriebs- und/oder Feststellbremse) nicht oder nur leicht betätigt ist. Zusätzlich können die letzten beiden Bedingungen über ein gewisses Drehzahlintervall beobachtet werden: Das Auskuppeln wird erkannt, wenn nget von einer Drehzahl, die sich aus der Auskuppelschwelle (nausk) und einem Offset-Wert (z.B. 50 Upm) zusammensetzt, bis unter die Auskuppelschwelle nausk fällt, ohne dass eine Bremse (stark) betätigt wurde. Nach dem Detektieren des Auskuppelns wird ein Merker „Motor_bremst_Fzg“ gesetzt, der zurückgesetzt wird, sobald ein Eingriff des Fahrers durch (stärkeres) Betätigen des Fahrpedals und/oder der Bremse erfolgt. Beim Unterschreiten der Auskuppelschwelle wird die Kupplung gemäß einer Standard-Strategie geöffnet. Das Wiedereinkuppeln wird durch Überschreiten der Einkuppelschwelle durch die Getriebeeingangsdrehzahl nget festgestellt, wobei der Merker Motor_bremst_Fzg noch gesetzt ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist zusätzlich folgender Aspekt gefordert:
  • Die Bergabfahrt wird u.a. bei nicht betätigter Bremse oder nicht betätigtem Fahrpedal folgendermaßen detektiert: Wenn beim Bergabrollen die Kupplung geöffnet wird, ändert sich kurz bevor die Kupplung ganz offen ist, die Motordrehzahl gegenüber der Getriebedrehzahl. Dabei ist dann die Getriebedrehzahl größer als die Motordrehzahl, da bergab mit offener oder teilgeöffneter Kupplung das Fahrzeug beschleunigt wird. Die Getriebedrehzahl kann aber auch dadurch größer als die Motordrehzahl werden, dass sie langsamer als die Motordrehzahl kleiner wird. Es liegt also ein negativer Schlupf vor.
  • Es kann zusätzlich gefordert werden, dass die Getriebedrehzahl für mehr als eine vorbestimmte Zeitdauer (z.B. 300 ms) größer als die Motordrehzahl ist.
  • Dieser Effekt kann als Bedingung für das Vorliegen einer Bergabfahrt herangezogen werden. Im Gegensatz dazu ist beim Anhalten in der Ebene die Motordrehzahl stets größer als die Getriebedrehzahl, da das Fahrzeug in der Ebene langsamer wird. In diesem Fall liegt ein positiver Schlupf vor.
  • Ein weiteres Kriterium für das Vorliegen einer Bergabfahrt besteht darin, dass die Getriebedrehzahl nach dem Auskuppeln konstant bleibt oder größer wird. Dementsprechend wird dazu die Getriebedrehzahl oder eine entsprechende, abgeleitete Größe wie die Raddrehzahl oder die Drehzahl der Tachowelle detektiert oder die zeitliche Ableitung dieser Größen (Gradienten der Getriebedrehzahl, der Rad- oder Tachodrehzahl) herangezogen.
  • In weiterer Ausgestaltung ist zusätzlich noch gefordert, dass das aktuell übertragene Kupplungsmoment gleich 0 ist.
  • Die Eintrittsbedingung für das Wiedereinkuppeln beim Bergabrollen ist, dass der Merker „Motor_bremst_Fzg“ gesetzt ist und das Wiedereinkuppeln erkannt ist. Zusätzlich kann als weitere Bedingung noch gefordert werden, dass die Kupplungstemperatur unter einem Grenzwert von beispielsweise 300 °C liegt. Sind diese zwei bzw. drei Bedingungen erfüllt, wird in der Software ein Merker „Einkuppeln beim Bergabrollen“ gesetzt.
  • Zusätzlich kann als weitere Bedingung noch gefordert werden, dass sich die Kupplungssteuerung nicht in einem Zustand befindet, der während oder kurz nach eines Gangwechsels anliegt.
  • Der Modus der gezielten Kupplungsmodulation zum Bekämpfen der Fahrzeugschwingungen beim Bergabrollen wird verlassen, d.h. der Merker „Einkuppeln_beim Bergabrollen“ wird zurückgesetzt, falls eine oder mehrere der folgenden Bedingungen erfüllt ist (sind):
    • Bremsbetätigung erfolgt für eine Zeit t1 von beispielsweise länger als z.B. 0s oder 1 s (mit einer bestimmten Stärke); das Fahrpedal wird um einen Mindestwert (Schwellwert) größer als z.B. 0 ° betätigt, vorzugsweise für länger als z.B. 0s bis 0,5 s; die Getriebeeingangsdrehzahl nget ist größer als eine Schwelle von beipielsweise 3000 Upm, aus Sicherheitsgründen; die Getriebeeingangsdrehzahl nget ist kleiner als eine Leerlaufdrehzahl - Offset (z.B. Offset = 0 bis 50 Upm), dient als Abwürgeschutz für den Motor, und die Kupplungstemperatur ist größer als ein Schwellenwert von z.B. 300 °C. Eine weitere Austrittsbedingung kann das Anfordern oder Erkennen eines Gangwechsels darstellen.
  • Beim Verlassen des Modus der gezielten Kupplungsmodulation zum Bekämpfen der Fahrzeugschwingungen beim Bergabrollen wird wieder auf die vorher wirksame Kupplungssteuerung übergegangen. Der Übergang kann direkt oder nach einem Angleich der Sollmomente aus der Modulation beim Bergabrollen und der in anderen Fahrsituationen verwendeten Kupplungssteuerung (z.B. rampenförmig) erfolgen.
  • Eine programmierbare elektronische Steuereinrichtung, die Eingänge aufweist, die mit Mitteln zur Detektierung der Drehzahl eines Motors und/oder eines Getriebes und/oder einer Tachowelle und/oder der Räder und/oder eines einzulegenden und/oder eines eingelegten Ganges des Getriebes verbunden sind und die Ausgänge aufweist, um Steuersignale an eine elektrisch ansteuerbare Kupplungsvorrichtung zu senden, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung so verschaltet ist oder programmiert ist, dass jedes der vorstehenden Steuerverfahren ausführbar ist.
  • Bezüglich der elektronischen Regelungs- bzw. Steuerungseinrichtungen mit den entsprechenden Sensoren und Betätigungsmitteln und bezüglich der entsprechenden Steuerungs- bzw. Regelungsverfahren in Fahrzeugen mit automatisierten Kupplungen und Schaltgetrieben wird auf die DE 40 11 850 A1 , die DE 44 26 260 A1 und die DE 197 45 677 A1 in diesem Zusammenhang ausdrücklich verwiesen, deren Offenbarungsgehalte bezüglich der Steuereinrichtung und der Sensoren auch Inhalt dieser Anmeldung sind.

Claims (5)

  1. Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung, bei dem die Fahrsituation detektiert und beim Bergabrollen die Kupplung automatisch geöffnet wird, wenn die Getriebedrehzahl einen voreinstellbaren ersten Wert unterschreitet, und die Kupplung wieder geschlossen wird, wenn die Getriebedrehzahl einen voreinstellbaren zweiten Wert überschreitet, wobei die Kupplung nur so weit geöffnet wird, dass die Differenz zwischen Getriebedrehzahl und Motordrehzahl durch eine Schlupfregelung einem voreinstellbaren Wert entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass der voreinstellbare Wert bei der Schlupfreglung in einem Bereich von -40 bis -100 1/min gewählt wird und die Regelgeschwindigkeit des Kupplungsmoments herabgesetzt wird, um eine zu starke Modulation des Kupplungsmoments zu vermeiden und Fahrzeugschwingungen weitgehend zu vermeiden.
  2. Steuerverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlupfregelung beendet wird, wenn die Betätigung einer Bremse oder des Fahrpedals detektiert wird, die Getriebedrehzahl größer als ein voreinstellbarer Sicherheitsschwellwert ist, die Motordrehzahl kleiner als die Leerlaufdrehzahl ist oder die Kupplungstemperatur größer als eine voreinstellbare Schwelltemperatur ist.
  3. Steuerverfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Motordrehzahl, die Getriebedrehzahl, die Betätigung des Fahrpedals und der Bremse fortlaufend überwacht werden und ein Bergabrollen in der Weise festgestellt wird, dass beim Auskuppeln sowie nicht oder nur leicht oder geringfügig betätigtem Fahrpedal und nicht oder nur leicht oder geringfügig betätigter Bremse beim Auskuppeln die Getriebedrehzahl größer als die Motordrehzahl wird.
  4. Steuerverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Bedingung für das Vorliegen des Bergabrollens darin besteht, dass die Getriebedrehzahl nach dem Auskuppeln konstant bleibt oder größer wird.
  5. Steuerverfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass anstatt oder zusätzlich zur Getriebedrehzahl die Raddrehzahl, die Fahrzeuggeschwindigkeit oder die Drehzahl der Tachowelle zum Feststellen eines Bergabrollens detektiert wird.
DE10223467.1A 2001-06-05 2002-05-27 Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung Expired - Fee Related DE10223467B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223467.1A DE10223467B4 (de) 2001-06-05 2002-05-27 Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127182 2001-06-05
DE10127182.4 2001-06-05
DE10223467.1A DE10223467B4 (de) 2001-06-05 2002-05-27 Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10223467A1 DE10223467A1 (de) 2003-02-13
DE10223467B4 true DE10223467B4 (de) 2019-12-12

Family

ID=7687199

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10292470T Expired - Fee Related DE10292470D2 (de) 2001-06-05 2002-05-27 Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung
DE10223467.1A Expired - Fee Related DE10223467B4 (de) 2001-06-05 2002-05-27 Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10292470T Expired - Fee Related DE10292470D2 (de) 2001-06-05 2002-05-27 Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR0205113A (de)
DE (2) DE10292470D2 (de)
FR (1) FR2825435B1 (de)
IT (1) ITMI20021210A1 (de)
WO (1) WO2002099301A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0400603L (sv) 2004-03-09 2005-01-25 Volvo Lastvagnar Ab Metod och anordning för fördelning av bromselement hos ett motorfordon
EP1957819B1 (de) * 2005-11-29 2010-01-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur steuerung einer kupplung in einem mit einem stufenlosen reibgetriebe versehenen fahrzeugantriebsstrang
JP5227186B2 (ja) * 2006-01-05 2013-07-03 ボルボ ラストバグナー アーベー 車両内の自動クラッチの解除を制御する方法
DE102008041397A1 (de) 2008-08-20 2010-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
EP2269882B1 (de) * 2009-06-30 2012-12-19 Getrag Ford Transmissions GmbH Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs in einem Segelnmodus
DE102010036165A1 (de) 2009-10-05 2011-04-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Notbremsung
DE102009046340A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Roll- oder Segelfunktion eines Fahrzeugs
DE102009046341B4 (de) 2009-11-03 2021-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer Roll- oder Segelfunktion eines Fahrzeugs und Getriebesteuergerät
CN102523752B (zh) * 2010-09-09 2014-12-17 丰田自动车株式会社 变速机控制装置
DE102011109353A1 (de) * 2011-03-10 2012-09-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines schienenlosen Landfahrzeugs
DE102012212868A1 (de) 2012-07-23 2014-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektronische Steuereinheit für ein Kraftfahrzeug zur Durchführung eines Verfahrens zur Unterdrückung von Fahrzeugschwingungen
DE102012015291A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit einer aktuatorbetätigten Kupplung
DE102013021441A1 (de) * 2013-12-12 2014-07-31 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911275A (en) 1986-04-09 1990-03-27 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha System for controlling a clutch for a vehicle
DE4011850A1 (de) 1989-04-17 1990-10-18 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum steuern einer zwischen einer antriebsmaschine und einem getriebe wirksamen automatisierten reibungskupplung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie regelung fuer eine reibungskupplung
DE4426260A1 (de) 1993-08-03 1995-02-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE19505561C2 (de) 1995-02-18 1998-07-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schlupfregelung von Reibelementen oder Getrieben
DE19745677A1 (de) 1997-10-17 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Fahrzeug mit automatischer Kupplungsbetätigung
DE10025882A1 (de) 1999-05-27 2000-12-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19937972A1 (de) 1999-08-11 2001-02-15 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems und Antriebssystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130453A1 (de) * 1981-07-23 1983-02-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antriebssystem
FR2706376B1 (fr) * 1993-06-09 1998-11-06 Volkswagen Ag Procédé de commande automatique d'un embrayage pour déclencher et interrompre des phases de roulement en poussée dans un véhicule automobile.
GB9819519D0 (en) * 1998-09-09 1998-10-28 Rover Group Vehicle brake control

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911275A (en) 1986-04-09 1990-03-27 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha System for controlling a clutch for a vehicle
DE4011850A1 (de) 1989-04-17 1990-10-18 Luk Lamellen & Kupplungsbau Verfahren zum steuern einer zwischen einer antriebsmaschine und einem getriebe wirksamen automatisierten reibungskupplung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie regelung fuer eine reibungskupplung
DE4426260A1 (de) 1993-08-03 1995-02-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE19505561C2 (de) 1995-02-18 1998-07-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Schlupfregelung von Reibelementen oder Getrieben
DE19745677A1 (de) 1997-10-17 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Fahrzeug mit automatischer Kupplungsbetätigung
DE10025882A1 (de) 1999-05-27 2000-12-07 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehmomentübertragungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19937972A1 (de) 1999-08-11 2001-02-15 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems und Antriebssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002099301A1 (de) 2002-12-12
FR2825435A1 (fr) 2002-12-06
BR0205113A (pt) 2003-06-24
DE10292470D2 (de) 2004-04-29
ITMI20021210A0 (it) 2002-06-04
DE10223467A1 (de) 2003-02-13
ITMI20021210A1 (it) 2003-12-04
FR2825435B1 (fr) 2005-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10230611B4 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Getriebes eines Fahrzeuges
DE4409122C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Regeln einer Kupplung eines Fahrzeugantriebes
DE60206200T2 (de) Methode zur Kontrolle der Wärmeentwicklung in einer Kupplung
DE19818809B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Kupplung
DE10080639B4 (de) Kupplungssteuervorrichtung zur automatischen Betätigung einer Kupplung während des Anfahrens
DE19653855C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Anfahrvorganges
EP0588896B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatisch betätigten getriebes eines kraftfahrzeugs
DE19815259B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Kupplung im Antriebsstrang
DE19837816B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Kupplung
DE19711618B4 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer Kupplung
DE102007010295B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE19751225A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems
DE10223467B4 (de) Steuerverfahren für das Bergabrollen eines Fahrzeugs mit automatisch betätigbarer Kupplung
DE19716828A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Drehmomentübertragungssystems
DE10032906A1 (de) Steuerungsvorrichtung
DE10349445A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102013021441A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE19758826B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung
EP1382479B1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Anfahrvorgangs bei einem eine Doppel- oder Mehrfach-Kupplungseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeug-Antriebssystem
DE102008002070A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Anfahrvorganges
DE10229317B4 (de) Verfahren zum Bringen eines Antriebssystems eines rollenden Fahrzeugs in einen zur Drehmomentübertragung zwischen einem Antriebsaggregat und einer Getriebeanordnung über eine Kupplungsanordnung bereiten Zustand
DE19949204A1 (de) Kraftfahrzeug mit Kupplungseinrichtung
DE102010024938A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Antriebsstrangs mit automatischer Reibungskupplung und Antriebsstrang hierzu
DE102014216973A1 (de) Verfahren zum Begrenzen der Menge an in einer Reibungskupplung verlorener Energie während des Einrückens der Kupplung
DE102005035882A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Fahrstabilität eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee