DE10222333A1 - Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate - Google Patents

Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate

Info

Publication number
DE10222333A1
DE10222333A1 DE10222333A DE10222333A DE10222333A1 DE 10222333 A1 DE10222333 A1 DE 10222333A1 DE 10222333 A DE10222333 A DE 10222333A DE 10222333 A DE10222333 A DE 10222333A DE 10222333 A1 DE10222333 A1 DE 10222333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting
cassettes
slide
slides according
slides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10222333A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10222333B4 (de
Inventor
Holger Metzner
Uwe Kiene
Manfred Biel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Biosystems Nussloch GmbH
Original Assignee
Leica Microsystems Nussloch GmbH
Leica Microsystems CMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Microsystems Nussloch GmbH, Leica Microsystems CMS GmbH filed Critical Leica Microsystems Nussloch GmbH
Priority to DE10222333.5A priority Critical patent/DE10222333B4/de
Priority to GB0309470A priority patent/GB2390158B/en
Priority to US10/435,764 priority patent/US7449147B2/en
Priority to CNB031367224A priority patent/CN1325354C/zh
Priority to JP2003140865A priority patent/JP4319464B2/ja
Publication of DE10222333A1 publication Critical patent/DE10222333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10222333B4 publication Critical patent/DE10222333B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/30Staining; Impregnating ; Fixation; Dehydration; Multistep processes for preparing samples of tissue, cell or nucleic acid material and the like for analysis
    • G01N1/31Apparatus therefor
    • G01N1/312Apparatus therefor for samples mounted on planar substrates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00039Transport arrangements specific to flat sample substrates, e.g. pusher blade
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00029Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor provided with flat sample substrates, e.g. slides
    • G01N2035/00089Magazines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/2575Volumetric liquid transfer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate beschrieben. Diese Sammelvorrichtung weist einen motorisch angetriebenen Hubtisch (1) mit übereinander angeordneten und über den Hubtisch (1) höhenverstellbaren Tableaus (2) zum Sammeln der Objektträger und/oder Kassetten auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von Objektträgern gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung DE 101 15 065.2 ist eine Vorrichtung zum Bedrucken von Kassetten und/oder Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate in einem Drucksystem bekannt. Dieses Drucksystem zeichnet sich dadurch aus, dass die Kassetten und/oder Objektträger rechnergesteuert von einem Tintenstrahldrucker bedruckt werden und diese aufgebrachte Tinte dann über eine Blitzeinrichtung getrocknet wird. An die Blitzeinrichtung schließt sich eine Entnahmeeinrichtung zum Ablegen der bedruckten Kassetten und/oder der bedruckten Objektträger an. Die Entnahmeeinrichtung ist in dieser Patentanmeldung nicht näher ausgeführt.
  • Bei einem hohen Durchsatz von bedruckten Objektträgern und/oder Kassetten ist es jedoch erforderlich, diese möglichst geordnet zu sammeln und so einer Weiterverarbeitung im Labor zugänglich zu machen. Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Drucksystem gemäß der DE 101 15 065.2 so weiter zu entwickeln, dass die bedruckten Objektträger und/oder Kassetten geordnet gesammelt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des t Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein motorisch angetriebener Hubtisch mit mehreren übereinander angeordneten Tableaus vorgesehen ist, wobei der Hubtisch den Tableaustapel trägt und die einzelnen Tableaus nacheinander in eine Übergabeposition zum Sammeln der Objektträger und/oder Kassetten bringt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist in der Übergabeposition zur Aufnahme einer Kassette und/oder eines Objektträgers eine Schiebereinrichtung zum Befüllen des Tableaus vorgesehen.
  • Die Schiebereinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Platte zum Aufnehmen der Kassette und/oder des Objektträgers vorgesehen ist und von dort die Kassette und/oder der Objektträger über einen motorisch angetriebenen Schieber mit einer Schieberkante auf das Tableau bewegt wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Platte aus einem gehärteten Material gefertigt. Damit wird verhindert, dass die aus Glas gefertigten Objektträger die Platte mit der Zeit beschädigen.
  • Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass der Schieber unterhalb der Platte angeordnete Gabeln aufweist. Auf diesen Gabeln liegt der Objektträger um einerseits auf das Tableau bewegt und dort abgelegt zu werden. Andererseits werden mit den Gabelenden die auf dem Tableau bereits liegenden Objektträger verschoben um Platz für den neu abzulegenden Objektträger zu schaffen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, die Schiebereinrichtung mit schräg zulaufende Führungen auszustatten, um so eine Zwangszentrierung für den Objektträger und/oder die Kassette in der Übergabeposition zu erreichen. Damit wird ein mögliches Verkanten der Objektträger und/oder der Kassetten in der Zuführung verhindert.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Hubtisch mit einer einzigen Profilschiene mit umlaufenden Kugelkäfigen als Längsführung ausgestattet. Als Profilschiene kann dabei ein handelsübliches Bauteil, wie beispielsweise die Mini-Rail-Führung NN 15-150-15/15-G3-V1 mit Wagen MNN 15 G3 der Fa. Schneeberger, verwendet werden. Als Antrieb ist eine Welle oder eine Spindel vorgesehen, die von einem Motor gedreht wird.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist dem Hubtisch ein Sensor zur Erkennung einer Endposition zugeordnet. Über den Sensor kann dann der Antrieb abschaltet werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist dem Hubtisch eine Lichtschranke zur Erkennung der Übergabeposition des Tableaus zugeordnet. Dabei wird die Lichtschranke über eine an jedem Tableau angeordnete Fahne ausgelöst. Durch diese Zuordnung ist sichergestellt, dass jedes Tableau in der richtigen Höhe bzw. Übergabeposition von dem Hubtisch positioniert wird.
  • Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Tableaus eine Öffnung aufweisen. In dieser Öffnung ist ein fest in der Vorrichtung angeordneter kapazitiver Sensor positioniert, der der Erkennung eines Objektträgers und/oder einer Kassette dient. Damit wird der "Füllgrad" des in der Übergabeposition befindlichen Tableaus detektiert und gegebenenfalls ein anderes Tableau über den Hubtisch in die Übergabeposition gefahren.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Grundplatte mit Zentrierstiften vorgesehen, auf der die Sammeleinrichtung angeordnet ist und die der passgenauen Aufnahme einer Druckeinrichtung, wie sie beispielsweise in der DE Patentanmeldung 101 15 065.2 dargestellt und beschrieben ist, dient. Damit wird erreicht, dass die Sammeleinrichtung als separates und nachrüstbares Bauteil ausgebildet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist die Grundplatte eine Steckverbindung zum elektrischen Verbinden der Sammelvorrichtung mit der Druckeinrichtung auf, so dass auf separate elektrische Leitungen für Strom und/oder Daten in der Sammelvorrichtung verzichtet werden kann. Die Stromversorgung wird so von der aufgesetzten Druckeinrichtung übernommen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, die einzelnen Tableaus joborientiert mit Kassetten und/oder Objektträgern zu füllen, wobei die Ansteuerung des Hubtisches über die Steckverbindung und eine aufgesetzte Druckeinrichtung erfolgt. Damit wird erreicht, dass mehrere Kassetten und/oder Objektträger mit gleichem Aufdruck bzw. Kassetten und/oder Objektträger einer Serie auf einem Tableau gesammelt werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Platte über eine Plattenstufe in eine tieferliegende Stufe als Auflage für die Kassette und eine höherliegende Stufe als Auflage für den an die Kassette angeformten Kassettendeckel unterteilt. Dabei beträgt die Stufenhöhe ca. 6 mm
  • Die Erfindung wird in einem Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnungen dargestellt und näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 die Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder Objektträgern in einer Aufsicht,
  • Fig. 2 die Schiebereinrichtung für Objektträger in einer Aufsicht,
  • Fig. 3 die Schiebereinrichtung für Kassetten in einer Aufsicht.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder Objektträgern, die auf einer Grundplatte 16 angeordnet ist, mit einem Hubtisch 1 auf dem mehrere übereinander angeordnete Tableaus 2 zur Aufnahme der Kassetten und/oder der Objektträger vorgesehen sind. Eine Schiebereinrichtung 3 ist mit einer Platte 4, einem Schieber 5, der eine Schieberkante 6 aufweist, sowie zwei am Schieber 5 angeordneten Gabeln 7 ausgestattet. Parallel zur Platte 4 sind gegenüberliegend zwei Führungen 8 angeordnet, über die in Schieberichtung eine Zwangszentrierung einer Kassette und/oder eines Objektträgers erfolgt. Die Platte 4 ist ferner mit einer Lichtschranke 12 ausgestattet, in die eine am Tableau 2 angeordnete Auslösefahne 13 ragt.
  • Der Hubtisch 1 weist eine motorisch angetriebene Spindel 10 zur Höheneinstellung der übereinander angeordneten Tableaus 2 und als Führung eine Profilschiene 9 auf. Über die Spindel 10 und die Lichtschranke 12 können die einzelnen Tableaus 2 in eine Übergabeposition zur Aufnahme der Kassetten und/oder Objektträger gebracht werden.
  • Zum Detektieren einer Endposition weist der Hubtisch einen weiteren Sensor 11 auf, bei dessen Ansprechen der motorische Spindelantrieb für den Hubtisch abgeschaltet wird.
  • Ferner weist der Hubtisch 1 einen kapazitiven Sensor 15 auf, der durch eine Öffnung 14 im Tableau 2 ragt und in dieser Position vorhandene Kassetten und/oder Objektträger detektiert. Über diesen Sensor 15 wird der Füllgrad des Tableaus erkannt und ein entsprechendes Signal zum Wechseln des in Übergabeposition befindlichen Tableaus abgegeben.
  • Die Grundplatte 16 ist zur Aufnahme einer Druckeinrichtung mit Zentrierstiften 17 und einer elektrischen Steckverbindung 18 ausgestattet. Über die Zentrierstifte 17 kann ein Drucker passgenau aufgesetzt werden, wobei die Stromversorgung und Steuerung der Sammelvorrichtung über die Steckverbindung durch den aufgesetzten Drucker sichergestellt wird.
  • Die Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus der Fig. 1 mit der Schiebereinrichtung 3. Die Schiebereinrichtung 3 ist hier speziell für die harten Objektträger aus Glas angepasst. Die Platte 4 ist aus einem gehärteten Material gefertigt und weist an der linken Seite eine Abstreifkante 23 auf. In dieser Darstellung ist außerdem eine Schieberführung 19 dargestellt, auf der der Schieber 5 in Doppelpfeilrichtung motorisch bewegt wird. Der motorische Antrieb ist aus Vereinfachungsgründen nicht mit dargestellt.
  • In dieser Darstellung sind gehärtete Übergabeanschläge 22 gezeigt, die als Anschläge für einen vom Drucker übergebenen Objektträger dienen. Zur Übergabe eines Objektträgers vom Drucker in die Sammelvorrichtung ist der Schieber 5 vollständig an die rechte Begrenzung der Schieberführung 19 zurückgezogen. Dadurch wird die Platte 4 im Bereich der Übergabeanschläge 22freigegeben, so dass ein Objektträger beispielsweise über eine nicht mit dargestellte Rutsche in die Sammelvorrichtung befördert wird und auf der Platte 4 zu liegen kommt. Über den Schieber 5 mit der Schieberkante 6 wird nun der Objektträger mitgenommen und über den schrägen Verlauf der Führungen 8 zwangsweise ausgerichtet. An der Abstreifkante 23 der Platte 4 kippen die Objektträger auf die geringfügig tieferliegenden Gabeln 7 ab und werden durch die Schieberkante 6 des Schieber 5 so weiterbewegt, bis der Objektträger vollständig auf den Gabeln 7 zu liegen kommt. In dieser Stellung sind die Gabeln 7 auf dem in Übergabeposition befindlichen Tableau 2 (Fig. 1). Durch Zurückziehen des Schiebers 5 mit den daran angeordneten Gabeln 7 wird der Objektträger an der Abstreifkante 23 festgehalten und so von den Gabeln 7 bewegt. Der Objektträger kippt dann auf das Tableau 2 (Fig. 1) ab. Der nächste von der Druckeinrichtung übergebene Objektträger wird ebenfalls über den Schieber 5 auf das Tableau 2 (Fig. 1) bewegt, wobei der auf dem Tableau 2 befindliche Objektträger von den Enden der Gabeln 7 nach links verschoben wird und die weiteren vorhandenen Objektträger mitnimmt. Dies erfolgt so lange, bis ein Objektträger von dem in der Fig. 1 dargestellten kapazitiven Sensor 15 detektiert wird. Beim Ansprechen des Sensors 15 wird über die motorisch angetriebene Spindel 10 das tieferliegende Tableau 2 in die Übergabeposition bewegt. Die genaue Positionierung erfolgt über die Lichtschranke 12 und die am Tableau 2 angeordnete Auslösefahne 13.
  • Die aufwendige Übergabe eines Objektträgers zum Tableau ist durch die geringe Dicke von ungefähr 1 mm der handelsüblichen Glas-Objektträger bedingt. Minimalste Positionierfehler des Tableaus 2 zur Platte 4 würden zwangsweise zu einem Verkanten des Objektträgers und/oder einem unkontrollierten Übereinanderschieben von mehreren Objektträgern führen.
  • In der hier dargestellten Schiebereinrichtung 3 können selbstverständlich auch Kassetten bewegt und auf den Tableaus abgelegt werden, so dass jedes Tableau individuell mit Kassetten und/oder Objektträgern befüllt werden kann.
  • Die Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus der Sammelvorrichtung mit der Schiebereinrichtung 3. Die Schiebereinrichtung 3 ist hier speziell für die Kunststoffkassetten angepasst. Diese Kunststoffkassetten werden wahlweise mit und ohne angeformten Deckel geliefert. Ausführungsbeispiele dieser Kassetten sind in der US 5 821 115 A und der US 4 220 252 dargestellt und beschrieben.
  • Im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist die Platte 4 durch eine Plattenstufe 20 in eine tieferliegende Stufe zur Aufnahme der Kassette und in eine höherliegende Stufe des an die Kassette angeformten Deckels ausgebildet. Die Plattenstufe 20 und die gegenüberliegende Führung 8 laufen schräg zu und bilden so eine Zwangsführung für die Kassetten. Die Führung 8 weist an ihrem linken Ende eine Feder 21 auf, so dass unterschiedlich dimensionierte Kassetten sicher geführt werden können.
  • Da im Gegensatz zu den Objektträgern die Dicke der Kassetten mehr als 5 mm betragen, sind geringe Toleranzen in der Positionierung der Tableaus 2 zur Abstreifkante zulässig und es kann auf die Gabeln am Schieber 5 verzichtet werden. Die Tableaus 2 werden so positioniert, dass deren Oberkante geringfügig unterhalb der Platte 4 liegen und so die Kassetten mit oder ohne Deckel von der Schieberkante 6 des Schiebers 5 über die Abstreifkante 23 geschoben werden, dort abkippen und dabei die auf dem Tableau 2 befindlichen Kassetten nach links schieben. Auch hier wird ein gefülltes Tableau 2 über den Sensor 15 detektiert. Bezugszeichenliste 1 Hubtisch
    2 Tableau
    3 Schiebereinrichtung
    4 Platte
    5 Schieber
    6 Schieberkante
    7 Gabel
    8 Führungen
    9 Profilschiene
    10 Spindel
    11 Sensor
    12 Lichtschranke
    13 Auslösefahne
    14 Öffnung in 2
    15 kapazitiver Sensor
    16 Grundplatte
    17 Zentrierstift
    18 Steckverbindung
    19 Schieberführung
    20 Plattenstufe
    21 Feder
    22 Übergabeanschlag
    23 Abstreifkante

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate, dadurch gekennzeichnet, dass ein motorisch angetriebener Hubtisch (1) mit übereinander angeordneten und über den Hubtisch (1) höhenverstellbare Tableaus (2) zum Sammeln der Objektträger und/oder Kassetten vorgesehen ist.
2. Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Tableaus (2) über den Hubtisch (1) in eine Übergabeposition zur Aufnahme einer Kassette und/oder eines Objektträgers über eine Schiebereinrichtung (3) bringbar ausgebildet ist.
3. Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebereinrichtung (3) eine Platte (4) und einen Schieber (5) mit einer Schieberkante (6) aufweist.
4. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) aus einem gehärteten Material gefertigt ist.
5. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (5) unterhalb der Platte (4) angeordnete Gabeln (7) aufweist.
6. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebereinrichtung (3) schräg zulaufende Führungen (8) aufweist, über die der Objektträger und/oder die Kassette zwangszentriert in die Übergabeposition geschoben wird.
7. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubtisch (1) eine Profilschiene (9) mit umlaufenden Kugelkäfigen als Führung und als Antrieb eine Welle oder Spindel (10), die motorisch angetrieben werden, aufweist.
8. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hubtisch (1) ein Sensor (11) zur Erkennung einer Endposition zugeordnet ist.
9. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Hubtisch (1) eine Lichtschranke (12) zur Erkennung der Übergabeposition des Tableaus (2) zugeordnet ist, wobei in die Lichtschranke (12) eine an das Tableau (2) angeformte Auslösefahne (13) eingreift.
10. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tableaus (2) eine Öffnung (14) aufweisen und dieser Öffnung (14) ein kapazitiver Sensor (15) zur Erkennung eines Objektträgers und/oder einer Kassette zugeordnet ist.
11. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Grundplatte (16) mit Zentrierstiften (17) zur passgenauen Aufnahme einer Druckeinrichtung vorgesehen ist.
12. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (16) eine Steckverbindung (18) zum elektrischen Verbinden der Sammelvorrichtung und der Druckeinrichtung aufweist.
13. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass über die Druckeinrichtung und die Steckverbindung (18) die einzelnen Tableaus joborientiert in die Übergabeposition bringbar sind.
14. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass über die Druckeinrichtung und die Steckverbindung (18) die motorischen Antriebe der Sammelvorrichtung steuerbar ausgebildet sind.
15. Vorrichtung zum Sammeln von Kassetten und/oder Objektträgern nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) über eine Plattenstufe (20) in eine tieferliegende und eine höherliegende Stufe unterteilt ist.
DE10222333.5A 2002-05-18 2002-05-18 Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate Expired - Lifetime DE10222333B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222333.5A DE10222333B4 (de) 2002-05-18 2002-05-18 Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate
GB0309470A GB2390158B (en) 2002-05-18 2003-04-25 Apparatus for collecting imprinted cassettes and/or imprinted specimem slides for histological or cytological preparations
US10/435,764 US7449147B2 (en) 2002-05-18 2003-05-12 Apparatus for collecting imprinted cassettes and/or imprinted specimen slides for histological or cytological preparations
CNB031367224A CN1325354C (zh) 2002-05-18 2003-05-19 收集组织学或细胞学切片用印刷盒和/或印刷载物片的装置
JP2003140865A JP4319464B2 (ja) 2002-05-18 2003-05-19 組織学的又は細胞学的試料のためのプリントされたカセット及び/又はプリントされた被検試料支持体の収集装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222333.5A DE10222333B4 (de) 2002-05-18 2002-05-18 Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10222333A1 true DE10222333A1 (de) 2003-11-27
DE10222333B4 DE10222333B4 (de) 2016-11-10

Family

ID=29285605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10222333.5A Expired - Lifetime DE10222333B4 (de) 2002-05-18 2002-05-18 Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7449147B2 (de)
JP (1) JP4319464B2 (de)
CN (1) CN1325354C (de)
DE (1) DE10222333B4 (de)
GB (1) GB2390158B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021197B3 (de) * 2005-05-06 2006-12-07 Microm International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben
DE102007042138A1 (de) 2007-09-05 2009-03-12 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Verfahren und Einrichtung zur automatischen Probenzuführung
DE202011005278U1 (de) * 2011-04-15 2012-09-20 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Objektträger

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059566B3 (de) * 2007-12-11 2009-07-30 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Kassetten-Wechselvorrichtung und Verfahren zum Kassettenwechsel
US9254639B2 (en) 2010-09-13 2016-02-09 Primera Technology, Inc. Cartridge for histological specimen slides
EP2616246A4 (de) 2010-09-13 2016-08-17 Primera Technology Inc Farbdruckersystem für histologische objektträger und kassetten
US9007411B2 (en) 2012-09-19 2015-04-14 Primera Technology, Inc. Reverse transfer color printers for histological specimen slides and cassettes
CN104482373B (zh) * 2014-12-30 2016-06-08 东莞市科隆威自动化设备有限公司 一种高精度自动调高装置
JP6619624B2 (ja) * 2015-11-18 2019-12-11 村角工業株式会社 医療検査用カセットの印字装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4220252A (en) * 1979-08-27 1980-09-02 Miles Laboratories, Inc. Biological specimen process apparatus
US4681741A (en) * 1985-07-01 1987-07-21 American Hospital Supply Corporation Reagent dispenser for an analyzing system
US4705951A (en) * 1986-04-17 1987-11-10 Varian Associates, Inc. Wafer processing system
DE4131360A1 (de) * 1991-09-20 1993-03-25 Jenoptik Jena Gmbh Mikroskophandlingssystem
DE4333118A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-30 Leica Instr Gmbh Kassette zur Behandlung von Proben für histologische Untersuchungen, insbesondere zur Schnittpräparation
US5676910A (en) * 1995-06-07 1997-10-14 Alpha Scientific Corporation Automatic blood film preparation device
US5690892A (en) * 1995-09-15 1997-11-25 Accumed, Inc. Cassette for use with automated specimen handling system
NL1006461C2 (nl) * 1997-07-03 1999-01-05 Asm Int Opslagsamenstel voor wafers.
US6099230A (en) * 1998-03-04 2000-08-08 Beckman Coulter, Inc. Automated labware storage system
EP0994355A1 (de) * 1998-09-23 2000-04-19 Randox Laboratories Ltd. Vorrichtung zur Verarbeitung von Assayproben
DE10115065A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-02 Leica Microsystems Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Kassetten oder Objektträgern für histologische Präparate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021197B3 (de) * 2005-05-06 2006-12-07 Microm International Gmbh Vorrichtung zur Handhabung und Zuordnung mikrotomierter Gewebeproben
DE102007042138A1 (de) 2007-09-05 2009-03-12 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Verfahren und Einrichtung zur automatischen Probenzuführung
DE202011005278U1 (de) * 2011-04-15 2012-09-20 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Objektträger

Also Published As

Publication number Publication date
GB2390158B (en) 2004-07-14
JP4319464B2 (ja) 2009-08-26
US20030215363A1 (en) 2003-11-20
JP2003344231A (ja) 2003-12-03
CN1325354C (zh) 2007-07-11
CN1458051A (zh) 2003-11-26
DE10222333B4 (de) 2016-11-10
GB2390158A (en) 2003-12-31
US7449147B2 (en) 2008-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115860T2 (de) Mikroarray-dosiervorrichtungen mit sensoren
DE60215476T2 (de) Vorrichtung zur prüfung der auflösung von produkten
DE10129706B4 (de) Kontaktarm und Prüfgerät mit Kontaktarm für Elektronische Bauelemente
DE3818502C2 (de)
DE4338656C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Leiterplatten und Bildträgern
DE3716549C2 (de)
EP2702386B1 (de) Stanzvorrichtung mit greifeinheit
DE10254229B4 (de) Positioniervorrichtung zum Positionieren einerAuffangvorrichtung eines Laser-Mikrodissektionssystems
EP2078961B1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Laborproben
EP2696205A1 (de) Mikroplatten-Reader mit Deckelabheber für Mikroplatten
EP1174014B1 (de) Verfahren zum betrieb eines bestückautomaten, bestückautomat, auswechselbare komponente für einen bestückautomaten und system aus einem bestückautomaten und einer auswechselbaren komponente
EP1877752A1 (de) Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
WO2018001645A1 (de) Dosierkopf, dosiervorrichtung umfassend einen dosierkopf und verfahren zum dosieren mittels eines dosierkopfes
DE10222333A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von bedruckten Kassetten und/oder von bedruckten Objektträgern für histologische oder zytologische Präparate
DE102004022484B4 (de) Mikroskoptisch
DE19611754A1 (de) Beschichtungspresse
DE4105269C1 (en) Printing plate making machine with copying table - has retainers in blank magazine region stackable vertically and releasable by decoupler
EP2454096B1 (de) Vorrichtung zum kennzeichnen von behältnissen, insbesondere probebehältern für medizinische proben, verfahren zum kennzeichnen von behältnissen sowie verwendung einer kennzeichenvorrichtung
DE102008047575A1 (de) Gerät zur Handhabung mindestens eines Objektträgers
EP0190235B1 (de) Auslesegerät für mikroskopische objekte, insbes. mikrofossilien
DE19853184A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Trägerelements
DE3738199A1 (de) Einrichtung zum pruefen und sortieren von elektronischen bauelementen
DE102008047810B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen, auch vorkonfektionierten Anschlussteilen wie Lötfahnen, Lötkante, Steckverbinder oder dergleichen Elemente
DE102021214250A1 (de) Anlage zur Durchführung von Arbeitsprozessen an Werkstücken oder dgl. und Verfahren zum Betreiben der Anlage
DE3723564A1 (de) Palettenspeichervorrichtung fuer drucker

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEICA BIOSYSTEMS NUSSLOCH GMBH, 69226 NUSSLOCH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right