DE10222236A1 - Gasanlayseeinrichtung - Google Patents

Gasanlayseeinrichtung

Info

Publication number
DE10222236A1
DE10222236A1 DE2002122236 DE10222236A DE10222236A1 DE 10222236 A1 DE10222236 A1 DE 10222236A1 DE 2002122236 DE2002122236 DE 2002122236 DE 10222236 A DE10222236 A DE 10222236A DE 10222236 A1 DE10222236 A1 DE 10222236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
sensor
analysis device
contact
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002122236
Other languages
English (en)
Other versions
DE10222236B4 (de
Inventor
Eckard Brandau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMEC GMBH, 33607 BIELEFELD, DE
Original Assignee
Eckard Brandau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckard Brandau filed Critical Eckard Brandau
Priority to DE2002122236 priority Critical patent/DE10222236B4/de
Publication of DE10222236A1 publication Critical patent/DE10222236A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10222236B4 publication Critical patent/DE10222236B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/30Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration
    • C12M41/34Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration of gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Es wird eine Gasanalyseeinrichtung, insbesondere für die Prozessmesstechnik in der Biotechnologie, mit Funktionselementen, wie Gaszu- und -abführungen, Messgastrocknern, Filterelementen und Sensoren, jeweils mit mit Messgas in Kontakt kommenden Oberflächen zur Verfügung gestellt, die dauerhaft unverfälschte Messergebnisse erzielt, was dadurch erreicht wird, dass mindestens die mit dem Messgas (10) in Kontakt kommende Oberfläche eines der Funktionselement mit einer bakteriziden Beschichtung versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Gasanalyseeinrichtungen, insbesondere für die Prozessmesstechnik in der Biotechnologie mit Funktionselementen wie Gaszu- und abführungen, Messgastrocknern, Filterelementen und Sensoren, welche jeweils mit Messgas in Kontakt kommende Oberflächen aufweisen.
  • Die Biotechnologie beschäftigt sich mit der Züchtung von Mikroorganismen zur Gewinnung organischer Stoffe. Dazu werden die Mikroorganismen in speziellen Behältern, sog. Fermentern, in Nährlösungen gehalten. Die ausreichende Zufuhr spezifischer gasförmiger, flüssiger und fester Nähr- und Hilfsstoffe bei optimaler Umgebungstemperatur lässt die Zahl der Mikroorganismen stark anwachsen. Das Wachstum der Mikroorganismen lässt sich durch die mikrobielle Untersuchung der Nährlösung kontrollieren, was jedoch mit erheblichem personellen, instrumentellen und zeitlichem Aufwand verbunden ist.
  • Eine Alternative der Wachstumskontrolle durch eine mikrobielle Untersuchung stellt die Analyse des Gasgemischs dar, das den Fermenter verlässt. In ihm sind auch die gasförmigen Stoffwechselprodukte der Mikroorganismen enthalten. Da die Stoffwechselvorgänge der jeweiligen Organismen in der Regel bekannt sind, lässt sich das Wachstumsstadium der Mikroorganismen auf Grund der damit in unmittelbarem Zusammenhang stehenden Gaszusammensetzung mit relativ einfachen Mitteln ausreichend genau bestimmen.
  • Problematisch an dieser Methode ist jedoch die mit der Zeit einsetzenden Verkeimung der Gasanalyseeinrichtung. Mit dem aus dem Fermenter ausströmenden Gas werden einzelne Mikroorganismen mitgerissen und im Inneren der Messgeräte abgelagert. Da das zu untersuchende Gas in der Regel feuchtigkeitsgesättigt ist und viele Gasmessgeräte aus technischen Gründen temperiert werden, finden die Organismen günstige Lebensbedingungen vor und breiten sich aus. Der sich auf den mit Messgas in Kontakt kommenden Oberflächen bildende Biofilm beeinträchtigt anschließend die Funktionselemente der Gasanalyseeinrichtungen bzw. erzeugt verfälschte Messergebnisse.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Gasanalyseeinrichtung zur Verfügung zu stellen, die dauerhaft unverfälschte Messergebnisse erzielt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene technische Lehre vermittelt.
  • Eine Gasanalyseeinrichtung, wie sie beispielsweise in der Prozessmesstechnik in der Biotechnologie eingesetzt wird, weist Funktionselemente oder Bauteile wie Gaszu- und abführungen, Messgastrockner, Filterelemente und Sensoren auf, wobei dadurch, dass mindestens die mit dem Messgas in Kontakt kommende Oberfläche eines der Funktionselemente mit einer bakteriziden Beschichtung versehen ist, dem Entstehen eines Biofilms wirksam entgegengewirkt, bzw. dieser vollständig verhindert wird. Die mit der bakteriziden Beschichtung versehene Oberfläche kann deswegen nicht mehr verkeimen, wodurch eine Schädigung der Funktionselemente der Gasanalyseeinrichtung vermieden wird bzw. sichergestellt wird, dass über einen langen Zeitrum korrekte Messergebnisse erzielt werden können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich mit und in Kombination aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Gemäss einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist zumindest die Sensorfläche eines Sensors mit der bakteriziden Beschichtung versehen, da ein solcher Sensor das Herzstück einer solchen Gasanalyseeinrichtung darstellt.
  • Vorteilhafterweise wird als bakterizide Beschichtung Silbernitrat verwandt, welches eine sehr hohe antibakterielle Wirkung aufweist und im Wesentlichen ungiftig und damit auch sehr umweltverträglich ist.
  • Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Gasanalyseeinrichtung eine gasdurchströmte Sensorkammer mit einem gasdurchlässigen Filterelement zwischen einem Messgaskanal und einem Messraum auf, wobei das Filterelement und die mit dem Messgas in Kontakt kommende Oberfläche des Sensors mit der bakteriziden Beschichtung versehen sind. Durch das Filterelement wird erreicht, dass die Sensorfläche des Sensors auch von anderen Verschmutzungen freigehalten wird, wodurch sie die hohe Messqualität über einen weiter verlängerten Zeitraum aufrechterhalten lässt. Die Beschichtung des Filterelementes sorgt dafür, dass sich dieses nicht durch einen entstehenden Biofilm vorzeitig zusetzen kann, wodurch auch hier eine Verlängerung der Lebensdauer der Sensorkammer erreicht wird.
  • Vorteilhaft lässt sich die bakterizide Beschichtung auch bei Sensorkammern vorgeschalteten oder auch bei separaten Messgastrocknen einsetzen, die dem Messgas den enthaltenen Wasserdampf entziehen. Auch bei solchen Messgastrocknern kann ein entstehender Mikrofilm von Bioorganismen zur Beeinträchtigung der Funktion führen, was durch die antibakterielle Beschichtung mit Silbernitrat vermieden wird.
  • Von besonderem Vorteil sind Gasanalyseeinrichtungen, deren mit Messgas in Kontakt kommende Oberflächen aller starren Bauteile der Funktionselemente mit einer solchen bakteriziden Beschichtung versehen sind oder sogar eine Ausführungsform der Erfindung, bei der sämtliche mit dem Messgas in Kontakt kommenden Oberflächen mit einer Silbernitratschicht versehen sind, sodass die gesamte Gasanalyseeinrichtung frei ist von darin anhaftenden und sich vermehrenden Mikroorganismen.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1 eine Sensorkammer im Schnitt.
  • Die Sensorkammer 1 besteht aus einem Kammergehäuse 4 mit einem durch dieses durchtretenden Messgaskanal 8 und einer seitlich in das Kammergehäuse 4 eingebrachten Ausnehmung 7, die sich bis zum Messgaskanal 8 erstreckt, in der ein Filterelement 5 angeordnet ist, welches bevorzugt aus einem offenporigen Schaumstoff besteht und dem sich ein über einen Dichtring 6 nach Außen abgedichteter Sensor 2 anschließt, dessen Sensorfläche 3 in einem freien Messraum 9 zwischen dem Filterelement 5 und der Sensoroberfläche 3 gerichtet ist.
  • Das durch den Messgaskanal 8 durchströmende Messgas 10 kann durch das Filterelement 5 partikelfrei und frei von Mikroorganismen bis zu der Sensorfläche 3 gelangen, wo seine Zusammensetzung delektiert werden kann.
  • Die zeichnerisch aufgrund ihrer Schichtdicke kaum darstellbare bakterizide Beschichtung ist vorteilhafterweise auf der Sensorfläche 3, auf der Oberfläche des Filterelements 5, auf den mit dem Messgas in Kontakt kommenden Oberflächen der Ausnehmung 7 im Kammergehäuse 4 und ebenfalls auf der Oberfläche des Messgaskanals 8 angeordnet.

Claims (7)

1. Gasanolyseeinrichtung, insbesondere für die Prozessmesstechnik in der Biotechnologie, mit Funktionselementen wie Gaszu- und abführungen, Messgastrocknern, Filterelementen und Sensoren, jeweils mit mit Messgas in Kontakt kommenden Oberflächen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die mit dem Messgas 10 in Kontakt kommende Oberfläche eines der Funktionselemente mit einer bakteriziden Beschichtung versehen ist.
2. Gasanalyseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Sensorfläche (3) eines Sensors (2) mit einer bakteriziden Beschichtung versehen ist.
3. Gasanalyseeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bakterizide Beschichtung aus Silbernitrat besteht.
4. Gasanalyseeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine gasdurchströmte Sensorkammer (1) mit einem gasdurchlässigen Filterelement (5) zwischen Messgas (10) und Sensorfläche (3) aufweiset und dass mindestens die Sensorfläche (3) und das Filterelement (5) mit der bakteriziden Beschichtung ausgestattet sind.
5. Gasanalyseeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Messgastrockner aufweist, dessen mit Messgas (1) in Kontakt kommende Oberflächen mit der bakteriziden Beschichtung versehen sind.
6. Gasanalyseeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle mit Messgas (10) in Kontakt kommenden Oberflächen starrer Bauteile der Funktionselemente der Gasanalyseeinrichtung mit der bakteriziden Beschichtung beschichtet sind.
7. Gasanalyseeinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle mit dem Messgas (1) in Kontakt kommenden Oberflächen der Funktionselemente der Gasanalyseeinrichtung mit der bakteriziden Beschichtung versehen sind.
DE2002122236 2002-05-16 2002-05-16 Gasanlayseeinrichtung Expired - Fee Related DE10222236B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002122236 DE10222236B4 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Gasanlayseeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002122236 DE10222236B4 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Gasanlayseeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10222236A1 true DE10222236A1 (de) 2003-12-11
DE10222236B4 DE10222236B4 (de) 2004-04-01

Family

ID=29432155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002122236 Expired - Fee Related DE10222236B4 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Gasanlayseeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10222236B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822451C2 (de) * 1988-07-02 1990-11-08 Kai 2100 Hamburg De Heining

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822451C2 (de) * 1988-07-02 1990-11-08 Kai 2100 Hamburg De Heining

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANABSTR 58 (9):D84/AN (Abstract zu: Chem, X.-M. et al., Chem. Lett. 1996 (2), 103-4) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10222236B4 (de) 2004-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2057459B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion lebender phytoplanktonzellen in wasser
DE102011088235A1 (de) Probenvorbereitungseinrichtung für eine Analyseeinrichtung zur Bestimmung einer Messgröße einer flüssigen Probe
DE69927290T2 (de) Bioverschmutzungsüberwachungsvorrichtung und verfahren zur überwachung oder zur feststellung von bioverschmutzung
DE102007013938A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Feinstpartikelmassen
DE60225968T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Bodenproben
DE10222236A1 (de) Gasanlayseeinrichtung
DE10024992C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Bestimmung von Substrat- und Produktkonzentrationen in einem Medium
DE19649811A1 (de) Vorrichtung zur Analyse von Flüssigkeiten
DE3822451C2 (de)
DE4433384C2 (de) Ökotoxikologischer Stoffwechseltest mit stabilen Isotopen
EP3521441B1 (de) Messgerät und verfahren zur bestimmung des verkeimungsgrades von prozessflüssigkeiten
DE3604912C2 (de)
DE4420571C2 (de) Vorrichtung zur Verdünnung einer Probe für einen Analysator zur Bestimmung spezifischer Komponenten
DE202015102072U1 (de) Phosphatelektrode zur Bestimmung der Phosphatkonzentration
DE102005015652A1 (de) Kleinprüfkammer zur humanolfaktorischen Charakterisierung von Materialien
DE19548300A1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Bestimmung der Aktivität von Biofilmen auf Festkörperoberflächen mit Hilfe von miniaturisierten Sensoren
DE102011007769B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Tabakrauch
DE10134656B4 (de) Mobile Analytik zur VFA Bestimmung
DE19957513B4 (de) Verfahren zur Messung von Änderungen in der Gaszusammensetzung bei Reaktionsprozessen
DD143792A1 (de) Vorrichtung zur automatischen qualitaetskontrolle von luft und wasser durch mikroalgen
EP2601511B1 (de) Verfahren zur bestimmung der neigung zur verockerung und system hierfür
AT330687B (de) Verfahren zur kontinuierlichen messung der toxizitat von wasserigen flussigkeiten, insbesondere von abwassern, unter verwendung von mikroorganismen und vorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
DE102009056849B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines BSB-Wertes
DE2427749A1 (de) Verfahren und einrichtung zur bildung von gasgemischstroemen
EP0889950A1 (de) Verfahren zur analyse von eigenschaften eines biologischen systems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHEMEC GMBH, 33607 BIELEFELD, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: BRANDAU, ECKARD, 33330 GUETERSLOH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee