DE10220910A1 - Fahrzeugscheinwerferanordnung mit einem wärmeleitenden Abdeckungsteil - Google Patents

Fahrzeugscheinwerferanordnung mit einem wärmeleitenden Abdeckungsteil

Info

Publication number
DE10220910A1
DE10220910A1 DE10220910A DE10220910A DE10220910A1 DE 10220910 A1 DE10220910 A1 DE 10220910A1 DE 10220910 A DE10220910 A DE 10220910A DE 10220910 A DE10220910 A DE 10220910A DE 10220910 A1 DE10220910 A1 DE 10220910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover part
control circuit
housing
reflector
vehicle headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10220910A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenji Yoneima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10220910A1 publication Critical patent/DE10220910A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • F21S45/48Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings with means for conducting heat from the inside to the outside of the lighting devices, e.g. with fins on the outer surface of the lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0064Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb
    • B60Q1/007Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb via a removable cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • F21S41/172High-intensity discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/196Wire spring attachments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • F21S41/435Hoods or cap-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/006Fastening of light sources or lamp holders of point-like light sources, e.g. incandescent or halogen lamps, with screw-threaded or bayonet base
    • F21V19/007Fastening of light sources or lamp holders of point-like light sources, e.g. incandescent or halogen lamps, with screw-threaded or bayonet base the support means engaging the vessel of the source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Eine Scheinwerferanordnung (1) enthält ein Abdeckungsteil (2c), das lösbar an einem Scheinwerfergehäuse (2) montiert ist. Eine Leuchtsteuerschaltung (8) ist in dem Gehäuse (2) dem Abdeckungsteil (2c) gegenüberliegend angeordnet und direkt mit einem Entladungskolben (4) verbunden. Das Abdeckungsteil (2) ist ein Aluminiumspritzgußgehäuse und daher weist es eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf. Ferner sind Rippen (2c3) integral an dem Abdeckungsteil (2c) ausgebildet und das Abdeckungsteil (2c) ist vollständig schwarz angestrichen. Gemäß dieser Konstruktion wird die durch die Leuchtsteuerschaltung (8) erzeugte Wärme auf die innere Oberfläche (2c1) des Abdeckungsteils (2c) durch Abstrahlung übertragen und ferner durch die äußere Oberfläche (2c2) wirksam abgeleitet. Anschließend wird die Wärme von der äußeren Oberfläche (2c2) abgestrahlt, um so abgeführt zu werden, und dadurch wird der Anstieg der Innentemperatur der Leuchtsteuerschaltung (8) unterdrückt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugscheinwerferanordnung, die eine Entladungslampe verwendet, welche besonders für Automobile geeignet ist.
In jüngster Zeit werden als Fahrzeugscheinwerfer oft Entladungslampen verwen­ det. Die Entladungslampe ist eine Bogenentladungslampe, welche Licht mittels einer inneren elektrischen Entladung zwischen einem Paar von Elektronen in einem Entla­ dungskolben (Bogenröhre), die mit Xenon gefüllt ist, erzeugt. Die Entladungslampe kann weißes Licht erzeugen, das dem Sonnenlicht ähnelt. Weiterhin kann die Entla­ dungslampe Licht mit einer zweifachen Intensität bei im Vergleich zu einer herkömmli­ chen Halogenlampe um 70% verringerter Energie erzeugen. Dementsprechend ist die Sicht verbessert, falls die Entladungslampe für einen Scheinwerfer eines Fahrzeugs verwendet wird.
In diesem Fall sollte das Fahrzeug eine Leuchtsteuerschaltung enthalten, die der Entladungslampe zugeordnet ist. Die Leuchtsteuerschaltung enthält einen Umwandler, einen Umrichter und einen Zünder. Der Umwandler wandelt die von der Batterie zuge­ führte Gleichspannung in eine höhere Spannung um. Der Umrichter wandelt die Gleich­ spannung in eine Wechselspannung um. Der Zünder erzeugt eine hohe Spannung von einigen zig Kilovolt, die zum Starten der Entladungslampe erforderlich sind.
Wenn die Entladungslampe eingeschaltet wird, führt die Leuchtsteuerschaltung eine hohe Spannung von einigen Kilovolt oder einigen zig Kilovolt der Entladungs­ lampe zu, so daß eine elektrische Entladung sofort beginnt. Somit wird die Entladungs­ lampe augenblicklich gestartet. Danach hält die Leuchtsteuerschaltung den Betrieb der Entladungslampe durch Zufuhr einer Leistung von ungefähr 35 W zu der Entla­ dungslampe aufrecht.
Die Leuchtsteuerschaltung wird normalerweise außerhalb des Gehäuses der Scheinwerferanordnung in dem Fahrzeug installiert. In diesem Fall verbindet ein Draht bzw. eine Leitung zum Übertragen der Hochspannung die Leuchtsteuerschaltung und die Entladungslampe, und weiterhin ist ein Verbinder zum Verbinden des Drahts bzw. der Leitung mit der Entladungslampe erforderlich. Daher kann die Scheinwerferanord­ nung nicht minimiert bzw. verkleinert werden und nimmt einen relativ großen Raum in dem Fahrzeug in Anspruch. Weiterhin ist ein relativ großer Arbeitsaufwand zum Mon­ tieren und Verkabeln der Scheinwerferanordnung in oder an dem Fahrzeug erforderlich. Ferner wird eine Abschirmung zum Verhindern eines in der Leitung erzeugten elektri­ schen Rauschens erforderlich, und dadurch werden die Kosten erhöht.
Es wurde daher vorgeschlagen, daß die Leuchtsteuerschaltung in dem Scheinwer­ fergehäuse angeordnet wird, so daß die Leuchtschaltung oder ein Teil davon direkt mit dem Entladungskolben bzw. der Entladungslampe verbunden werden kann. Beispiels­ weise wurde vorgeschlagen, daß die Leuchtsteuerschaltung einen eingebauten Verbinder (built-in connector) besitzt und an der Rückseite des Reflektors befestigt ist, so daß der Entladungskolben direkt mit dem eingebauten Verbinder verbunden ist. Entsprechend dieser Konstruktion kann die Scheinwerferanordnung minimiert werden und die Leitung zum Übertragen der Hochspannung ist nicht erforderlich. Folglich wird ein Rauschen und/oder Leistungsverlust aufgrund einer Übertragung der Hochspannung durch die Leitung verhindert.
Während jedoch der Entladungskolben in Betrieb ist bzw. beleuchtet wird besitzt der Entladungskolben eine hohe Temperatur und daher besitzt die Luft in dem Schein­ werfergehäuse ebenso eine hohe Temperatur. Das Scheinwerfergehäuse besitzt norma­ lerweise eine Luftabzugsöffnung zum Verringern der Druckdifferenz zwischen seinem Inneren und seinem Äußeren. Jedoch ist die Luftabzugsöffnung äußerst klein, so daß Wasser und/oder Fremdpartikel vom Eindringen in das Gehäuse abgehalten werden. Daher strömt kaum Luft in das Gehäuse.
Ferner weist die Leuchtsteuerschaltung aufgrund der Wärme der darin enthaltenen elektronischen Teile ebenso eine hohe Temperatur auf. Daher kann die Wärmebelastung für die Schaltungselemente, die in der Leuchtsteuerschaltung enthalten sind, gemäß dem obigen Aufbau, bei welchem die Leuchtsteuerschaltung in dem Scheinwerfergehäuse angeordnet ist, exzessiv sein. Um dieses Problem zu lösen, können Schaltungselemente und ein Substrat verwendet werden, welche eine hohe Hitzebeständigkeit aufweisen. In diesem Fall erhöhen sich jedoch die Kosten und die Scheinwerferanordnung fällt größer aus.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugscheinwer­ feranordnung zu schaffen, die ein wärmeleitendes Abdeckungsteil aufweist, durch wel­ ches die durch die Leuchtschaltung innerhalb des Scheinwerfergehäuses erzeugte Wärme abgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine Fahrzeugscheinwerferanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung enthält einen Entladungskolben, einen Reflektor, eine Leuchtschaltung, ein Gehäuse und ein Abdeckungsteil. Der Entladungskolben, der Reflektor und die Leuchtschaltung sind in dem Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse enthält eine damit integrierte Linse. Der Re­ flektor ist zum Reflektieren des von dem Entladungskolben ausgestrahlten Lichts vorge­ sehen. Die Leuchtschaltung ist an der Rückseite des Reflektors befestigt und direkt mit dem Entladungskolben zum Beleuchten des Entladungskolbens verbunden. Das Ge­ häuse enthält eine Öffnung gegenüber einem Ende der Leuchtschaltung. Das Abdeckungsteil ist loslösbar an dem Gehäuse derart montiert, daß es die Öffnung verschließt. Außerdem ist das Abdeckungsteil gegenüberliegend zu und beabstandet von dem Ende der Leuchtschaltung angeordnet. Zumindest ein Abschnitt des Abdeckungs­ teils ist aus einem wärmeleitfähigem Material, beispielsweise einem Metall, hergestellt.
Vorzugsweise sind Rippen auf der inneren Oberfläche und/oder der äußeren Ober­ fläche von zumindest einem Abschnitt des Abdeckungsteils ausgebildet. Weiterhin ist die innere Oberfläche und/oder die äußere Oberfläche von zumindest einem Abschnitt des Abdeckungsteils schwarz angestrichen.
Die Erfindung sowie ihre zusätzlichen Aufgaben, Merkmale und Vorteile werden am besten aus der folgenden Beschreibung, den beigefügten Ansprüchen und der be­ gleitenden Zeichnung ersichtlich, in welcher:
Fig. 1 eine vertikale Schnittansicht einer Scheinwerferanordnung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsansicht der Hauptteile der in Fig. 1 gezeigten Scheinwerferanordnung zeigt; und
Fig. 3 eine Teilschnittansicht einer Scheinwerferanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsordnung der vorliegenden Erfindung zeigt.
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf Ausfüh­ rungsformen und Abwandlungen davon beschrieben.
Erste Ausführungsform
Gemäß Fig. 1 enthält eine Scheinwerferanordnung 1 gemäß einer ersten Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 2, eine Reflektoreinheit 3, einen Entladungskolben 4, eine Lampenschirmeinheit 5, eine Leuchtsteuerschaltung 8 und einen Halter 6. Die linke Seite der Fig. 1 entspricht der Fahrzeugvorderseite. Das Ge­ häuse 2 ist eine Harzausformung und enthält eine durchsichtige Linse 2a, die wie in Fig. 1 gezeigt darin integriert ist. Die Reflektoreinheit 3, der Entladungskolben 4 und die Leuchtsteuerschaltung 8 sind in dem Gehäuse 2 untergebracht.
Die Reflektoreinheit 3 enthält einen konkaven Reflektor 3a an seiner Vorderseite (d. h., an der Entladungskolbenseite). Der Entladungskolben 4 ist teilweise mit der Lampenschirmeinheit 5 abgedeckt, so daß sich ein von dem Entladungskolben 4 ausge­ strahltes Licht sich nicht geradlinig nach vorne ausbreitet. Der Halter 6 ist an der Rück­ seite der Reflektoreinheit 3 montiert. Die Leuchtsteuerschaltung 8 ist an dem Halter 6 befestigt und wird durch ihn zurückgehalten. Somit ist die Leuchtsteuerschaltung 8 an der Rückseite der Reflektoreinheit 3 über den Halter 6 montiert.
Das Gehäuse 2 enthält eine Öffnung 2b, die mit der Leuchtsteuerschaltung 8 kor­ respondiert. Die Öffnung 2b ist im allgemeinen kreisförmig und derart konstruiert, daß der Entladungskolben 4 und der Halter 6 durch die Öffnung 2b hindurchführen können. Ein Abdeckungsteil 2c ist lösbar mit dem Gehäuse 2 montiert, um so die Öffnung 2b abzuschließen. Ein O-Ring 9 ist zwischen dem Umfang der Öffnung 2b und dem Ab­ deckungsteil 2c angeordnet, so daß das Gehäuse 2 luftdicht gehalten wird.
Das Abdeckungsteil 2c ist aus einem Material hergestellt, welches eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Beispielsweise ist das Abdeckungsteil 2c ein Aluminium­ spritzgußteil. Die Rippen 2c3 sind mit der inneren Oberfläche 2c1 und der äußeren Oberfläche 2c2 des Abdeckungsteils 2c integral ausgebildet. Das Abdeckungsteil 2c ist vollständig schwarz angestrichen, um so einen Schwarzkörper zu bilden.
Gemäß Fig. 2 enthält der Entladungskolben 4 eine Lampe 4a und weiterhin eine Flansch 4b und einen Steckverbinder 4c auf einer Seite der Lampe 4a. Der Flansch 4b steht in Eingriff mit der Reflektoreinheit 3 und wird durch diese zurückgehalten. Der Verbinder 4c ist mit der Leuchtsteuerschaltung 8 elektrisch verbunden.
Gemäß Fig. 1 ist die Lampenschirmeinheit 5 aus einem Metall hergestellt und enthält einen im wesentlichen halbkugelförmigen Lampenschirm 5a und einen Halteab­ schnitt 5b. Ein Ende des Halteabschnitts 5b hält den Lampenschirm 5d, während das andere Ende an der Reflektoreinheit 3 befestigt ist. Der Lampenschirm 5a ist derart angeordnet, daß er den vorderen Abschnitt des Entladungskolbens 4 abschirmt. Dadurch wird der Anteil des Lichts, der durch den Entladungskolben nach vorne abgestrahlt wird, blockiert. Folglich enthält nach vorne abgestrahltes Licht lediglich das Licht, das durch den Reflektor 3a reflektiert worden ist. Das heißt, das Licht, welches eine durch den Reflektor 3a vorgesehene Intensitätsverteilung aufweist, wird nach vorne abge­ strahlt. Der Lampenschirm 5a blockiert ebenso ein elektromagnetisches Rauschen, wel­ ches von dem Entladungskolben 4b geradlinig nach vorne abgestrahlt wird.
Gemäß Fig. 2 wiederum enthält die Reflektoreinheit 3 den Reflektor 3a auf seiner Vorderseite, wie vorstehend beschrieben, und weiterhin eine Haltevorrichtung bzw. eine Arretierung 3b an ihrer Mitte. Die Reflektoreinheit 3 besteht vollständig aus Metall. Jedoch kann die Reflektoreinheit 3 aus mehr als zwei Arten von Materialien einschließ­ lich Metall und Nichtmetall (beispielsweise Harz) bestehen. Beispielsweise ist die Re­ flektoreinheit 3 ursprünglich aus Harz hergestellt und danach Aluminium auf der Ober­ fläche der Harzstruktur aufgebracht.
Damit die Scheinwerferanordnung 1 eine bzw. ihre vorbestimmte Funktion aus­ führen kann, muß der Entladungskolben 4 (insbesondere die Lampe 4a) in einer vorbe­ stimmten Position bezüglich des Reflektors 3a angeordnet werden. Daher enthält die Reflektoreinheit 3 einen Stopper 3e zum Positionieren des Entladungskolbens 4. Der Flansch 4b des Entladungskolbens 4 steht mit der Arretierung 3b der Reflektoreinheit 3 in Eingriff und die lampenseitige Endstirnfläche des Flansches 4b steht in einem innigen Kontakt mit dem Stopper 3b der Reflektoreinheit 3. Dadurch wird der Entladungskol­ ben 4 in Bezug auf die Reflektoreinheit 3 exakt in der vorbestimmten Position gehalten.
Der Reflektor 3a, der Reflektoreinheit 3 reflektiert das von dem Entladungskol­ ben 4 ausgestrahlte Licht nach vorne. Der Reflektor 3a ist derart aufgebaut, daß das Licht, das durch den Reflektor 3a reflektiert wird, eine vorbestimmte Intensitätsvertei­ lung aufweist, wie vorstehend beschrieben. Die Reflektoreinheit 3 enthält eine Auflage­ oberfläche 3c, auf welcher der Halter 6 angeordnet ist. Der Halter 6 ist an der Auflageoberfläche 3c der Reflektoreinheit 3 befestigt und anschließend ist die Leucht­ steuerschaltung 8 an dem Halter 6 montiert. Das heißt, die Leuchtsteuerschaltung 8 ist über dem Halter 6 mit der Reflektoreinheit 3 befestigt, wie vorherstehend beschrieben.
Die Leuchtsteuerschaltung 8 enthält elektrische Schaltungen in einem rechteck­ förmigen parallelflachen Gehäuse 81 und der Entladungskolben bzw. -lampe 4 wird dadurch beleuchtet. Die elektrischen Schaltungen enthalten einen Umwandler, einen Umrichter und einen Zünder. Der Umwandler wandelt eine durch die Batterie (nicht gezeigt) zugeführte Gleichspannung in eine höhere Spannung um. Der Umrichter wan­ delt die Gleichspannung in eine Wechselspannung um. Der Zünder erzeugt eine hohe Spannung von einigen zig Kilovolt, die zum Starten der Entladungslampe 4 erforderlich sind.
Die Leuchtsteuerschaltung 8 enthält einen eingebauten Buchsenverbinder (built-in female connector) 8c. Der Entladungskolben 4 ist direkt mit dem Buchsenverbinder 8c ohne die Verwendung einer Drahtleitung verbunden. Ein Leitungsdraht 8a mit einem Connector 8b ist mit der Leuchtsteuerschaltung 8 verbunden und die Leistung von der Batterie wird über den Leitungsdraht 8a zu der Leitungssteuerschaltung 8 zugeführt. Das Gehäuse 81 enthält Montageöffnungen 8d, durch die die Leuchtssteuerschaltung 8 an dem Halter 6 befestigt ist.
Der Halter 6 ist aus einem Harz oder Metall hergestellt. Der Halter 6 enthält Öff­ nungen 6a, wodurch er an die Auflageoberfläche 3c der Reflektoreinheit 3 festge­ schraubt ist. Der Halter 6 enthält ferner Gewindeöffnungen 6c, durch welche die Leuchtsteuerschaltung 8 befestigt ist. Eine Feder 7 zum Vorspannen des Entladungskol­ bens 4 gegen die Reflektoreinheit 3 ist schwenkbar durch den Halter 6 gelagert. Weiter­ hin enthält der Halter 6 Klinken 6b zum Halten der Enden 7a der Feder 7.
Die vorliegende Scheinwerferanordnung 1 ist wie folgt aufgebaut. Die Lampen­ schirmeinheit 5 wird zunächst an die Reflektoreinheit 3 montiert. Ferner wird zunächst die Reflektoreinheit 3 der Lampenschirmeinheit 5 in dem Gehäuse 2 angeordnet. Jedoch wird das Abdeckungsteil 2c noch nicht an dem Gehäuse 2 befestigt.
Der Halter 6 wird in das Gehäuse 2 durch die Öffnung 2b eingefügt und an der Auflageoberfläche 3C der Reflektoreinheit 3 festgeschraubt. Die Feder 7 wird zuvor schwenkbar an dem Halter 6 montiert. Als nächstes wird der Entladungskolben 4 in das Gehäuse 2 durch die Öffnung 2b eingeführt und an der Reflektoreinheit 3 derart mon­ tiert, daß der Flansch 4b der Entladungslampe 4 an den Halter 3d der Reflektoreinheit 3 aufsitzt und die Endstirnfläche des Flansches 4b in einem innigen Kontakt mit dem Stopper 3e steht. Danach werden die Enden 7a der Feder 7 in die Klinken 6b eingehakt, so daß der Entladungskolben 4 gegen die Reflektoreinheit 3 vorgespannt ist.
Anschließend wird der Steckverbinder 4c des Entladungskolbens 4 in den Buch­ senverbinder 8c der Leuchtsteuerschaltung 8 eingeführt und danach die Leuchtsteuer­ schaltung 8 an dem Halter 6 mit Schrauben durch die Montageöffnungen 8d und die Gewindeöffnungen 6c befestigt. Somit ist die Leuchtsteuerschaltung 8 an der Reflek­ toreinheit 3 montiert.
Als nächstes wird die Leistung von der Batterie der Leuchtsteuerschaltung 8 zuge­ führt, so daß der Entladungskolben 4 zum Leuchten gebracht wird und anschließend wird die optische Achse durch Einstellen des Reflektors 3 durch die Öffnung 2b justiert. Zum Schluß wird der O-Ring 9 an dem Umfang des Abdeckungsteils 2c befestigt und danach das Abdeckungsteil 2c mit dem O-Ring 9 an dem Gehäuse 2 befestigt, so daß die Öffnung 2b verschlossen ist. Damit ist der Zusammenbau beendet.
Der Entladungskolben 4 kann durch die Öffnung 2b ersetzt werden und ferner kann die Leuchtsteuerschaltung 8 durch die Öffnung 2b überholt werden, auch wenn die Scheinwerferanordnung 1 in dem Fahrzeug montiert ist.
Gemäß der vorliegenden Ausführungsformen werden folgende Vorteile vorgese­ hen. Die Leuchtsteuerschaltung 8 liegt dem Abdeckungsteil 2c gegenüber, und dadurch wird die durch die Leuchtsteuerschaltung 8 erzeugte Wärme zu der inneren Oberflä­ che 2c1 des Abdeckungsteils 2c durch Abstrahlung übertragen. Die zu der inneren Ober­ fläche 2c1 übertragene Wärme wird wirksam zu der äußeren Oberfläche 2c2 geleitet, da das Abdeckungsteil 2c, wie zuvor beschrieben, aus Aluminium hergestellt ist. Anschlie­ ßend wird die Wärme von der äußeren Oberfläche 2c2 des Abdeckungsteils 2c abge­ strahlt, um so abgeführt zu werden.
Somit wird die durch die Leuchtsteuerschaltung 8 erzeugte Wärme durch das Ab­ deckungsteil 2c abgeführt. Dadurch wird der Anstieg der Innentemperatur der Leucht­ steuerschaltung 8 unterdrückt und dadurch die Wärmebelastung der Schaltungselemente in der Leuchtsteuerschaltung 8 verringert. Falls im Gegensatz dazu für das Abdeckungsteil 2c ein Material verwendet wird, welches eine niedrige Wärmeleitfähig­ keit aufweist (beispielsweise Harz), kann die zu dem Abdeckungsteil 2c übertragene Wärme nur geringfügig abgeführt werden.
Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist weiterhin die wärmeaufnehmende Fläche des Abdeckungsteils 2c, welches die von der Leuchtsteuerschaltung 8 ausge­ strahlte Wärme aufnimmt, relativ groß, da die Rippen 2c3 auf der inneren Oberflä­ che 2c1 des Abdeckungsteils 2c ausgebildet sind. Die wärmeabstrahlende Fläche des Abdeckungsteils 2c, von welcher die durch die Leuchtsteuerschaltung 8 aufgenommene Wärme abgestrahlt wird, ist ebenso relativ groß, da die Rippen 2c3 ebenso an der äuße­ ren Oberfläche 2c2 des Abdeckungsteils 2c ausgebildet sind.
Überdies kann das Abdeckungsteil 2c die von der Leuchtsteuerschaltung 8 ausge­ strahlte Wärme mit einer hohen Geschwindigkeit absorbieren und die absorbierte Wärme mit einer hohen Geschwindigkeit abstrahlen, da das Abdeckungsteil 2c voll­ ständig schwarz angestrichen ist. Folglich kann das Abdeckungsteil 2c eine relativ große Menge an Wärme, die von der Leuchtsteuerschaltung 8 abgestrahlt wird, absor­ bieren und eine relativ große Menge der absorbierten Wärme abführen.
Die ganze Leuchtsteuerschaltung oder der Zünder der Leuchtsteuerschaltung 8 entspricht einer Leuchtschaltung der vorliegenden Erfindung.
Zweite Ausführungsform
Eine Scheinwerferanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung enthält ein Abdeckungsteil 2c, das aus einem Harz bzw. Kunststoff und Metall hergestellt ist. Gemäß Fig. 3 enthält das Abdeckungsteil 2c einen Radia­ tor 2c4, der der Leichtsteuerschaltung 8 gegenüberliegt. Der Radiator 2c4 ist aus einem Metall, wie beispielsweise Stahl oder Aluminium, hergestellt und andere Abschnitte des Abdeckungsteils 2c sind aus Harz bzw. Kunststoff hergestellt. Die Rippen sind an dem Radiator 2c4 durch Preßformen (preß molding) ausgebildet. Die anderen Abschnitte des Abdeckungsteils 2c sind an dem Radiator 2c4 durch Spritzformen (insert molding) befestigt.
Die anderen Abschnitte der Scheinwerferanordnung sind ähnlich zu denen der ersten Ausführungsform. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden ähnliche Vorteile wie bei der ersten Ausführungsform vorgesehen.
Abwandlungen
Bei der ersten Ausführungsform sind die Rippen 2c3 sowohl an der inneren Ober­ fläche 2c1 als auch an der äußeren Oberfläche 2c2 des Abdeckungsteils 2c ausgebildet. Jedoch können die Rippen 2c3 auch lediglich an einer der beiden Oberflächen 2c1 und 2c2 ausgebildet sein.
Bei der ersten Ausführungsform ist das Abdeckungsteil 2c vollständig schwarz angestrichen. Jedoch kann auch lediglich die innere Oberfläche 2c1 oder die äußere Oberfläche 2c2 schwarz angestrichen sein. Ebenso kann ein anderes Verfahren als An­ streichen (painting) zum Herstellen der schwarzen Oberfläche des Abdeckungsteils 2c verwendet werden. Zum Beispiel kann ebenso eine chemische Behandlung wie bei­ spielsweise ein Plattieren verwendet werden.
Bei der ersten Ausführungsform kann anstelle von Aluminium ein anderes Material, welches eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist, zum Herstellen des Abdeckungsteils 2c verwendet werden. Beispielsweise können Harz bzw. Kunststoff oder Keramiken, welche eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, verwendet werden.
Ferner kann bei der ersten Ausführungsform zumindest eine der inneren und äußeren Oberfläche des Gehäuses 2 mit Ausnahme der Linse 2a schwarz hergestellt werden. In diesem Fall wird die von der Leuchtsteuerschaltung 8 ausgestrahlte Wärme nicht nur von dem Abdeckungsteil 2c sondern ebenso von dem Gehäuse 2 abgeführt.
Bei den obigen Ausführungsformen ist die gesamte Leuchtsteuerschaltung 8 als ein einziges Teil vorgesehen. Jedoch kann die Leuchtsteuerschaltung 8 aus einer Viel­ zahl von einzelnen Abschnitten aufgebaut sein. Zum Beispiel kann die Leuchtsteuer­ schaltung 8 aus zwei einzelnen Abschnitten aufgebaut sein, d. h. einem ersten Abschnitt und einem zweiten Abschnitt. Der erste Abschnitt enthält dabei lediglich den Zünder. Der zweite Abschnitt enthält die Umwandler und den Umrichter. In diesem Fall kann der erste Abschnitt (d. h. der Zünder) an der Reflektoreinheit 3 befestigt werden, und der zweite Abschnitt kann an einer geeigneten Stelle innerhalb des Gehäuses 2 befestigt werden. Der zweite Abschnitt wird mit dem ersten Abschnitt durch eine Leitung ver­ bunden.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die zuvor dargestellten Ausführungsfor­ men und Abwandlungen beschränkt, sondern kann innerhalb des Umfangs der Erfin­ dung in zahlreichen Ausführungsformen verkörpert sein.

Claims (6)

1. Fahrzeugscheinwerferanordnung (1), die aufweist:
einen Entladungskolben (4);
einen Reflektor (3) zum Reflektieren des von dem Entladungskolben (4) abge­ strahlten Lichts;
eine Lichtschaltung (8) zum Beleuchten des Entladungskolbens (4); und
ein Gehäuse (2), in welchem der Entladungskolben (4), der Reflektor (3) und die Leuchtschaltung (8) angeordnet sind, wobei das Gehäuse (2) eine Linse (2a) ent­ hält, wobei die Fahrzeugscheinwerferanordnung (1) gekennzeichnet ist durch:
ein Abdeckungsteil (2c), das lösbar an dem Gehäuse (2) montiert ist, wobei die Fahrzeugscheinwerferanordnung (1) dadurch gekennzeichnet ist, daß:
die Leuchtschaltung (8) an der Rückseite des Reflektors (3) befestigt ist und direkt mit dem Entladungskolben (4) verbunden ist;
das Gehäuse (2) eine Öffnung (2b) enthält, die einem Ende der Leuchtschal­ tung (8) gegenüberliegt;
das Abdeckungsteil (2c) so angeordnet ist, daß die Öffnung (2b) verschlossen wird und es dem Ende der Leuchtschaltung (8) gegenüber und beabstandet davon angeordnet ist; und
zumindest ein Abschnitt des Abdeckungsteils (2c) aus einem wärmeleitfähigen Material hergestellt ist.
2. Fahrzeugscheinwerferanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeleitfähige Material Metall ist.
3. Fahrzeugscheinwerferanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine der inneren Oberfläche (2c1) und der äußeren Ober­ fläche (2c2) von zumindest einem Abschnitt des Abdeckungsteils (2c) schwarz ist bzw. eine schwarze Oberfläche aufweist.
4. Fahrzeugscheinwerferanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rippe (2c3, 2c5) an zumindest einer inneren Oberflä­ che (2c1) und einer äußeren Oberfläche (2c2) von zumindest einem Abschnitt des - Abdeckungsteils (2c) ausgebildet ist.
5. Fahrzeugscheinwerferanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine innere Oberfläche (2c1) und eine äußere Oberfläche (2c2) des Gehäuses (2) mit Ausnahme der Linse (2a) schwarz herge­ stellt ist bzw. eine schwarze Oberfläche aufweist.
6. Fahrzeugscheinwerferanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichent, daß zumindest die innere Oberfläche (2c1) und die äußere Ober­ fläche (2c2) von zumindest einem Abschnitt des Abdeckungsteils (2c) durch An­ streichen schwarz hergestellt ist.
DE10220910A 2001-05-14 2002-05-10 Fahrzeugscheinwerferanordnung mit einem wärmeleitenden Abdeckungsteil Withdrawn DE10220910A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001143484A JP2002343128A (ja) 2001-05-14 2001-05-14 車両用前照灯

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10220910A1 true DE10220910A1 (de) 2002-11-21

Family

ID=18989630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10220910A Withdrawn DE10220910A1 (de) 2001-05-14 2002-05-10 Fahrzeugscheinwerferanordnung mit einem wärmeleitenden Abdeckungsteil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020167818A1 (de)
JP (1) JP2002343128A (de)
DE (1) DE10220910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030353A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte mit einem Wärme leitenden Kunststoff

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005251499A (ja) * 2004-03-03 2005-09-15 Denso Corp 灯具
WO2006080131A1 (ja) 2005-01-25 2006-08-03 Matsushita Electric Works, Ltd. 電子バラスト及び照明装置
US7246922B2 (en) * 2005-09-28 2007-07-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Lamp nose cone
US7329033B2 (en) * 2005-10-25 2008-02-12 Visteon Global Technologies, Inc. Convectively cooled headlamp assembly
US7478932B2 (en) * 2005-11-29 2009-01-20 Visteon Global Technologies, Inc. Headlamp assembly having cooling channel
US7427152B2 (en) * 2005-12-05 2008-09-23 Visteon Global Technologies, Inc. Headlamp assembly with integrated housing and heat sink
US7344289B2 (en) * 2005-12-07 2008-03-18 Visteon Global Technologies, Inc. Headlamp assembly with integrated reflector and heat sink
JP4515391B2 (ja) * 2006-01-17 2010-07-28 古河電気工業株式会社 車両用前照灯
KR20080006979A (ko) * 2006-07-14 2008-01-17 우주엘엔티(주) 방열장치가 설치된 가로등 등기구
JP5059479B2 (ja) * 2007-04-26 2012-10-24 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
DE102009018446A1 (de) * 2009-04-22 2010-10-28 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
JP2012146556A (ja) * 2011-01-13 2012-08-02 Denso Corp 点灯装置および灯具
JP2013037804A (ja) * 2011-08-04 2013-02-21 Mitsubishi Electric Corp 車両用照明装置
JP2014132546A (ja) * 2012-12-04 2014-07-17 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明装置
JP6079598B2 (ja) * 2013-12-10 2017-02-15 マツダ株式会社 車両用前照灯
CZ201650A3 (cs) * 2016-02-01 2017-04-26 Hella Autotechnik Nova, S.R.O. Systém připojení žárovky reflektoru k elektrické soustavě vozidla
JP6538126B2 (ja) * 2017-08-01 2019-07-03 株式会社日本コーティング Led前照灯用交換防水円筒状カバー
JP7056433B2 (ja) * 2018-07-23 2022-04-19 東芝ライテック株式会社 車両用照明装置、および車両用灯具
KR102504433B1 (ko) * 2021-02-09 2023-02-27 영남대학교 산학협력단 방열촉진유닛이 구비된 차량용 조명장치

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0817043B2 (ja) * 1989-09-13 1996-02-21 株式会社小糸製作所 車輌用灯具
FR2795691B1 (fr) * 1999-07-02 2001-08-17 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile equipe d'une lampe a decharge et de moyens de blindage electromagnetique perfectionnes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030353A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte mit einem Wärme leitenden Kunststoff
DE102008030353B4 (de) 2008-06-26 2019-04-18 Volkswagen Ag Fahrzeugleuchte mit einem Wärme leitenden Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002343128A (ja) 2002-11-29
US20020167818A1 (en) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10220910A1 (de) Fahrzeugscheinwerferanordnung mit einem wärmeleitenden Abdeckungsteil
EP1828678B1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer leuchtdiode und fahrzeugscheinwerfer
DE69817490T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Entladungslampe und einer verbesserten, elektromagnetischen Abschirmung
DE10217843B4 (de) Infrarotstrahlungsleuchte für ein Automobil
DE19703233B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit Entladungslampe
EP1721102B1 (de) Lampe
DE60200982T2 (de) Entladungslampen- Einrichtung mit direkt gekoppelter Entladungslampe und mit Vorschaltgerät
DE202016106832U1 (de) Fotografie-LED-Scheinwerfer mit umschaltbarem Direktbeleuchtungsmodus und Weichlichtmodus
EP1828671A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit mindestens einer leuchtdiode und fahrzeugscheinwerfer
EP3021041A1 (de) Lichtquellenmodul für einen fahrzeugscheinwerfer
DE10224004A1 (de) Entladungslampe für Fahrzeugscheinwerfer
DE102009025097A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102007055165A1 (de) LED-Scheinwerfer
DE112010005720T5 (de) Lichtquellen-Anschaltgerät für Scheinwerfer
DE202020101383U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Adapterring
DE19654263A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungskörper mit Entladungslampe
DE10221160B4 (de) Fahrzeugscheinwerferanordnung mit Lampenschirm und Leuchtsteuerschaltung, die getrennt an dem Reflektor montiert ist
DE60110652T2 (de) Beleuchtungsgerät mit Entladungslampe und entsprechende Montageanordnung
DE19718374C2 (de) Fahrzeugleuchte mit einer Entladungslampe
DE102008056498A1 (de) Unterwasserscheinwerfer
DE60206713T2 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer mit abnehmbarer Beleuchtungs-Steuereinrichtung
DE102012219162A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtquelle und einer Kühleinrichtung für die Lichtquelle
EP3244126A1 (de) Leuchte mit wenigstens einer leuchtdiode (led), insbesondere frontscheinwerfer mit tagfahrlicht für ein kraftfahrzeug
DE10024843A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserten Mitteln zur Verringerung von Kondensation
DE102009024614A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee