DE10220185A1 - Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube bei einer Sprtizgussmaschine - Google Patents

Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube bei einer Sprtizgussmaschine

Info

Publication number
DE10220185A1
DE10220185A1 DE10220185A DE10220185A DE10220185A1 DE 10220185 A1 DE10220185 A1 DE 10220185A1 DE 10220185 A DE10220185 A DE 10220185A DE 10220185 A DE10220185 A DE 10220185A DE 10220185 A1 DE10220185 A1 DE 10220185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
pressure
mold
controlling
forward movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10220185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10220185B4 (de
Inventor
Kiyoshi Sasaki
Yasumasa Sugiyama
Hiroshi Katsuta
Hirofumi Tateyama
Kazuyuki Ushizaka
Atsuhiro Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Munekata Co Ltd
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Tohoku Munekata Co Ltd
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26614709&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10220185(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Tohoku Munekata Co Ltd, Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Tohoku Munekata Co Ltd
Publication of DE10220185A1 publication Critical patent/DE10220185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10220185B4 publication Critical patent/DE10220185B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material

Abstract

Im Einfüllschritt wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) gemäß einem vorbestimmten Geschwindigkeitsmuster gesteuert, bis die Schraube (8) einen Bremsinitiierungspunkt LS4B erreicht hat. Nachdem die Schraube (8) LS4B erreicht hat, wird ein Bremsschritt gestartet. Während des Bremsschritts wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) rückgeführt gesteuert, so dass der innere Druck der Form (1) einen vorbestimmten Zieldruck erreicht. Wenn die Schraube (8) einen Druckhalte-Initiierungspunkt LS4 (oder eine Druckhalte-Initiierungszeit TR2) erreicht, wird der Druckhalteschritt gestartet. Während des Druckhalteschritts wird der Zieldruck, welcher eine Funktion der Zeit ist, mit der Zeit gemäß einem Programm verändert. Wenn der Vorgang zum Druckhalteschritt übergeht, wird der Satz von PID-Koeffizienten innerhalb der Rückführsteuerschleife durch einen anderen Satz von PID-Koeffizienten ersetzt.

Description

    QUERVERWEIS ZU VERWANDTEN ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht die Priorität der früheren japanischen Patentanmeldungen Nr. 2001-136458, angemeldet am 7. Mai 2001, und Nr. 2001-136459, angemeldet am 7. Mai 2001, und der gesamte Inhalt beider Anmeldungen wird hierin durch Bezug aufgenommen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Spritzgussmaschine und insbesondere ein Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube bei einem Heizzylinder, wenn ein geschmolzenes Kunstharz in eine Form eingefüllt wird.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei einer solchen Spritzgussmaschine ist, wenn ein geschmolzenes Kunstharz, welches in einem Heizzylinder gelagert ist, in eine Form eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen einer Schraube innerhalb des Heizzylinders, das folgende Verfahren angewandt worden, um die Geschwindigkeit der Schraube zu steuern.
  • Um dies genauer zu beschreiben, wird die Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit der Schraube gesteuert gemäß einem vorbestimmten Geschwindigkeitsmuster, bis die Schraube eine vorbestimmte Steuermodus-Umschaltstellung erreicht (im Folgenden bezeichnet als "Bremsinitiierungspunkt"). Nachdem die Schraube den vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht hat, wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube nach und nach rückgeführt reduziert, so dass der innere Druck eines Heizzylinders zum Antreiben der Schraube einen vorbestimmten Zieldruck erreicht (welcher gesetzt worden ist, so dass er einem inneren Zieldruck der Form entspricht). Anschließend, wenn die Schraube eine vorbestimmte Position erreicht (bezeichnet als "Druckhalte- Initiierungspunkt"), oder wenn die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube vergangen ist, eine vorher bestimmte Zeit erreicht (bezeichnet als "Druckhalte-Initiierungszeit"), wird der innere Druck des Heizzylinders rückgeführt gesteuert, so dass er auf dem Zieldruck gehalten wird.
  • Der Schritt, währenddessen die Schraube den Druckhalte- Initiierungspunkt erreicht (oder währenddessen die abgelaufene Zeit seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube die Druckhalte-Initiierungszeit erreicht), wird "Befüllschritt" genannt. Nachdem die Schraube den Druckhalte- Initiierungspunkt erreicht hat (nach der Druckhalte- Initiierungszeit), wird der Schritt "Druckhalteschritt" genannt.
  • Bei einem solchen herkömmlichen Steuerungsverfahren wird jedoch der innere Druck der Form in dem Druckhalteschritt reduziert, da das geschmolzene Kunstharz innerhalb der Form fließt, mit dem Ergebnis, dass der innere Druck des Heizzylinders nicht genau dem des Formhohlraums entspricht. Daher ist es schwierig, den inneren Druck der Form akkurat zu steuern, was eine Verbesserung der Produkte hinsichtlich Qualität und Ausbeute verhindert.
  • Um ein solches Problem zu lösen, hat die japanische Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. 2756077 ein Verfahren vorgeschlagen, welches das Erfassen des inneren Drucks der Form im Druckhalteschritt beinhaltet und das Setzen des inneren Drucks so, dass er dem vorbestimmten Zielwert entspricht, um so die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube rückgeführt zu steuern. Bei diesem Steuerungsverfahren wird der innere Zieldruck im Druckhalteschritt auf einen konstanten Wert gesetzt. Daher sind, wenn Fehler, wie beispielsweise Grate, Schrumpfhohlräume oder Falten, während des Formens auftreten, viel Arbeit und viele Schritte erforderlich, um die Bedingungen zum Formen eines guten Produkts einzustellen. Außerdem ist die Anzahl der Typen von Produkten, deren Qualität durch dieses Steuerungsverfahren verbessert werden kann, begrenzt.
  • Bei dem Steuerungsverfahren für die Veröffentlichung Nr. 2756077 wird außerdem der innere Druck der Form nur an einem einzelnen Punkt gemessen. Daher kann, wenn ein übermäßiger Druck an einer Stelle im Hohlraum erzeugt wird, der sich von diesem Druckerfassungspunkt unterscheidet, ein fehlerhaftes Formen um diesen Punkt herum manchmal auftreten.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist gemacht worden, um die Probleme zu lösen, die ein herkömmliches Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube in einer Spritzgussmaschine nach sich zieht. Ein erstes Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steuerungsverfahren zu schaffen, welches Steuerungsbedingungen in weniger Testvorgängen auffinden kann, wenn ein fehlerhaftes Formen auftritt oder die Produktion eines neuen Produkts initiiert wird. Ein zweites Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Steuerungsverfahren zum Verbessern von Produkten hinsichtlich der Qualität und der Ausbeute zu schaffen, in dem verhindert wird, dass der Druck einer Form übermäßig groß wird.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Steuerung einer Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube in einer Spritzgussmaschine geschaffen, wobei ein geschmolzenes Kunstharz, welches sich in einem Heizzylinder befindet, in eine Form eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen der Schraube innerhalb des Heizzylinders, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist:
    Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube gemäß einem vorbestimmten Geschwindigkeitsmuster nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung, bis die Schraube einen vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht;
    Messen eines inneren Drucks der Form und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube durch eine Rückführsteuerung, so dass der innere Druck einen vorbestimmten Druck erreicht, und zwar vom Bremsinitiierungspunkt bis zu einem vorbestimmten Druckhalte- Initiierungspunkt, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines ersten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird; und
    Messen des inneren Drucks der Form und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube mittels einer Rückführsteuerung, so dass der innere Druck der Form sich gemäß einem vorbestimmten Muster von Zieldruck bezüglich Zeit verändert, nachdem die Schraube den Druckhalte- Initiierungspunkt erreicht hat, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines zweiten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird.
  • Gemäß dem Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit gemäß der vorliegenden Erfindung muss der Zieldruck der Form im Druckhalteschritt (welcher ausgeführt wird, nachdem die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht hat) nicht unbedingt dem des Bremsschritts entsprechen (der ausgeführt wird vom Bremsinitiierungspunkt bis zum Druckhalte-Initiierungspunkt). Der innere Zieldruck der Form während des Druckhalteschritts kann auf einen geeigneteren Wert gesetzt werden oder gemäß einem geeigneteren Muster gesteuert werden, verglichen mit einem herkömmlichen Verfahren. Als Ergebnis ist es möglich, geeignete Steuerungsbedingungen in weniger Versuchsvorgängen zu bestimmen als bei dem herkömmlichen Steuerungsverfahren. Außerdem können durch das Steuerungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung eine größere Anzahl von Typen von geformten Produkten ausgeformt werden, verglichen mit herkömmlichen Steuerungsverfahren.
  • Außerdem wird der Satz von PID-Koeffizienten in dem PID- Operationsausdruck innerhalb einer Rückführschleife durch einen anderen Satz von PID-Koeffizienten ersetzt, wenn die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht. Dadurch ist es möglich, den inneren Druck der Form in Form einer sanften Kurve zu verändern.
  • In dem Fall, in dem der innere Druck der Form gemäß dem Programm verändert wird, wird beispielsweise der Zieldruck schrittweise umgeschaltet, während die Zeit vergeht, nachdem die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht hat.
  • In diesem Fall wird bevorzugt, dass der integrale Term eines PID-Operationsausdrucks innerhalb einer Rückführsteuerschleife gelöscht wird und durch Null ersetzt wird, wenn der Zieldruck schrittweise umgeschaltet wird, während die Zeit vergeht.
  • Als Modifikation des Steuerungsverfahrens kann der Druckhalteschritt initiiert werden, wenn die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube vergangen ist, eine vorbestimmte Zeit erreicht (bezeichnet als Druckhalte-Initiierungszeit).
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern einer Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube in einer Spritzgussmaschine geschaffen, wobei ein geschmolzenes Kunstharz, welches in einem Heizzylinder sich befindet, in eine Form eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen der Schraube innerhalb des Heizzylinders, dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist:
    Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube gemäß einem vorbestimmten Geschwindigkeitsmuster nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung, bis die Schraube einen vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht;
    Messen eines inneren Drucks der Form und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube durch eine Rückführsteuerung, so dass der innere Druck einen vorbestimmten Druck erreicht, nachdem die Schraube den Bremsinitiierungspunkt erreicht hat, bis die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube vergangen ist, eine vorbestimmte Druckhalte-Initiierungszeit erreicht, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines ersten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird; und
    Messen des inneren Drucks der Form und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube mittels einer Rückführsteuerung, so dass der innere Druck der Form sich gemäß einem vorbestimmten Muster von Zieldruck bezüglich Zeit verändert, nachdem die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube vergangen ist, die Druckhalte- Initiierungszeit erreicht hat, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines zweiten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird.
  • Gemäß dem Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube so gesteuert, dass der höchste innere Druck (der höchste der an mehreren Punkten innerhalb der Form gemessenen Drücke) dem Zieldruck entspricht, nachdem die Schraube den Bremsinitiierungspunkt erreicht hat. Es ist daher möglich, zu verhindern, dass der Druck innerhalb der Form übermäßig ansteigt.
  • Außerdem wird der Satz von PID-Koeffizienten in dem PID- Operationsausdruck innerhalb der Rückführschleife durch einen anderen Satz von PID-Koeffizienten ersetzt, wenn die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht. Dadurch ist es möglich, den inneren Druck der Form in Form einer sanften Kurve zu verändern.
  • Es ist bevorzugt, dass, nachdem die Schraube den Druckhalte- Initiierungspunkt erreicht hat, die Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit der Schraube gesteuert wird unter Verwendung eines zweiten Satzes von Koeffizienten und gemäß einem Programm, und zwar so, dass der höchste innere Druck sich gemäß einem vorbestimmten Muster von Zieldrücken bezüglich der Zeit verändert.
  • Als Modifikation des oben beschriebenen Steuerungsverfahrens kann der Druckhalteschritt initiiert werden, wenn die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube vergangen ist, eine vorbestimmte Zeit erreicht (bezeichnet als Druckhalte-Initiierungszeit).
  • Das Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung kann nicht nur auf eine hydraulische Spritzgussmaschine angewandt werden, wobei die Schraube durch einen Heizzylinder angetrieben wird, sondern auch auf eine elektrische Spritzgussmaschine, wobei die Schraube mittels eines elektrischen Motors angetrieben wird.
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung ausgeführt, und teilweise werden sie deutlich aus dieser Beschreibung, oder sie werden deutlich bei der Ausführung der Erfindung. Die Ziele und Vorteile der Erfindung können realisiert und erzielt werden mittels der nun dargestellten Merkmale und Kombinationen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER VERSCHIEDENEN ANSICHTEN DER ZEICHNUNGEN
  • Die begleitenden Zeichnungen, welche in die Beschreibung aufgenommen sind und einen Teil davon bilden, stellen Ausführungsformen der Erfindung dar, und zusammen mit der allgemeinen, oben erfolgten Beschreibung und der nun folgenden genauen Beschreibung der Ausführungsformen dienen sie dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • Fig. 1 ist eine schematische Struktur einer Spritzgussmaschine, auf welche das Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung angewandt wird;
  • Fig. 2 ist ein Graph, welcher ein Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 3 ist ein Graph, welcher ein weiteres Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 4 ist ein Graph, welcher ein weiteres Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 5 ist ein Graph, welcher ein weiteres Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 6 ist eine schematische Struktur einer Spritzgussmaschine, auf welche das Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung angewandt wird.
  • Fig. 7 ist ein Graph, welcher ein weiteres Verfahren zum Steuern einer Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Fig. 8 ist ein schematisches Diagramm, welches die Struktur eines Rückführsteuersystems darstellt, welches in dem Druckhalteschritt gemäß dem Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird; und
  • Fig. 9 ist ein Graph, welcher ein weiteres Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG Ausführungsform 1
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Struktur einer Spritzgussmaschine, welche die erste Ausführungsform des Verfahrens zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Eine Form 1 besteht aus einer stationären Gussform 2 und einer beweglichen Gussform 3. Ein Hohlraum 4, welcher mit einem geschmolzenen Kunstharz 9 ausgefüllt werden soll, ist zwischen der stationären Gussform 2 und der beweglichen Gussform 3 (innerhalb der Form 1) ausgeformt. Eine Öffnung 5 ist an der hinteren Fläche der stationären Gussform 2 ausgebildet, um das geschmolzene Kunstharz in den Hohlraum 4 einzuführen. Die Spitze eines Heizzylinders 7 ist mit der Öffnung 5 an der hinteren Fläche der stationären Gussform 2 verbunden. Eine Schraube 8 befindet sich innerhalb des Heizzylinders 7. Ein Hydraulikzylinder 20 ist mit dem hinteren Ende der Schraube 8 verbunden, um die Schraube 8 nach hinten und vorne anzutreiben. Ein Druckdetektor 11 ist in die Gussformoberfläche des Hohlraums 4 eingebettet, um den Druck eines geschmolzenen Kunstharzes 9 in dem Hohlraum 4 zu erfassen. Der Heizzylinder 20 ist mit einem Druckerfasser 21 zum Erfassen des Hydraulikdrucks innerhalb des Zylinders ausgestattet. Nachdem ein Kunstharz in den Heizzylinder 7 eingeführt und geschmolzen worden ist, wird die Schraube 8 innerhalb des Heizzylinders 7 vorwärtsbewegt, um den Hohlraum 4 mit dem geschmolzenen Kunstharz 9 auszufüllen.
  • Fig. 2 zeigt die erste Ausführungsform des Verfahrens zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Figur stellt die horizontale Achse, vom rechten Ende bis LS4, die Position der Schraube 8 dar, wohingegen die horizontale Achse von LS4 bis zum linken Ende die Zeit darstellt. Die obere Stufe des Graphen bezeichnet den inneren Druck des Hohlraums 4 der Form 1. Die untere Stufe bezeichnet die Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit der Schraube 8. Der Vorgang des Einspritzens des geschmolzenen Kunstharzes 9 in den Hohlraum 4 der Form 1 geschieht von dem rechten Ende in Richtung des linken Endes der horizontalen Achse.
  • Im Einfüllschritt wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube gemäß dem vorbestimmten Geschwindigkeitsmuster gesteuert, und zwar der Initiierung des Einspritzvorgangs, bis die Schraube den Bremsinitiierungspunkt LS4B erreicht. In diesem Beispiel wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit schrittweise von einer Geschwindigkeit Vi1 zu einer Geschwindigkeit Vi2 umgeschaltet.
  • Wenn die Schraube den Bremsinitiierungspunkt LS4B erreicht, wird der Bremsschritt gestartet. Während des Bremsschritts wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit rückgeführt gesteuert, so dass der innere Druck der Form 1 einen vorbestimmten Zieldruck erreicht, unter Verwendung des inneren Drucks der Form 1 als Steuervariable und der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube als Steuerungseingang.
  • Wenn der Bremsschritt initiiert ist, wird der Anfangswert des integralen Terms des PID-Operationsausdrucks innerhalb der Rückführsteuerschleife auf einen geeigneten Wert ungleich Null gesetzt. Dadurch kann die Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit nach und nach gesenkt werden.
  • In dieser Ausführungsform wird, um die Befehlsgeschwindigkeit, die aus der PID-Operation erhalten wird, mit der Geschwindigkeit Vi2 in Übereinstimmung zu bringen, der Anfangswert des integralen Terms invers berechnet durch die PID-Operation aus einem momentanen gemessenen inneren Druck der Form 1, und der so berechnete Anfangswert wird automatisch an den PID-Operationsausdruck ausgegeben.
  • Wenn die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt LS4 erreicht, wird der Druckhalteschritt initiiert. Während des Druckhalteschritts wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube rückgeführt gesteuert, so dass der innere Druck der Form 1 einem vorbestimmten Zieldruck entspricht, und zwar unter Verwendung des inneren Drucks der Form 1 als Steuervariable und der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube als Steuerungseingang.
  • In dieser Ausführungsform wird die Steuerung gemäß dem Programm durchgeführt, wie in Fig. 2 dargestellt. Der Zieldruck in dem Druckhalteschritt wird schrittweise an multiplen Zeitpunkten verändert, nachdem die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt LS4 erreicht hat. Wenn der Vorgang von dem Bremsschritt zum Druckhalteschritt übergeht, werden individuelle Koeffizienten des PID-Operationsausdrucks innerhalb der Rückführsteuerschleife durch neue Werte ersetzt, die sich von denen unterscheiden, die während des Bremsschritts verwendet wurden.
  • Der Druckhalteschritt ist beendet, wenn eine vorbestimmte Druckhaltezeit, Tout, vergangen ist, nachdem die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt L54 erreicht hat.
  • Eine Testproduktion wird zuvor durchgeführt, um die vorbestimmten Drücke der individuellen Schritte, die Taktung des Umschaltens der Schritte und die individuellen Koeffizienten des PID-Operationsausdrucks zu bestimmen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass es während des Druckhalteschritts, wenn der Zieldruck schrittweise verändert wird, bevorzugt wird, dass der integrale Term des PID- Operationsausdrucks innerhalb der Rückführsteuerschleife gelöscht und durch Null ersetzt wird. Dies geschieht deshalb, weil, wenn ein großer Wert in dem integralen Term verbleibt, er manchmal den Steuerungsvorgang stören kann, welcher auf einem neu gegebenen Zieldruck basiert.
  • Gemäß dem Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube kann der innere Zieldruck der Form 1 während des Druckhalteschritts auf einen geeigneteren Wert gesetzt werden oder gemäß geeigneteren Mustern gesteuert werden, verglichen mit herkömmlichen Verfahren. Als Ergebnis ist es möglich, geeignete Steuerungsbedingungen in weniger Versuchen zu bestimmen, verglichen mit herkömmlichen Steuerungsverfahren. Außerdem kann eine größere Anzahl von Typen von geformten Produkten mittels des Steuerungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeformt werden, verglichen mit herkömmlichen Steuerungsverfahren.
  • Ausführungsform 2
  • Fig. 3 zeigt die zweite Ausführungsform des Verfahrens zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Zeichnung stellt eine erste horizontale Achse die Zeit dar, welche vergeht, nachdem das Einspritzen in die Form gestartet wird. Eine zweite horizontale Achse, welche unter der ersten horizontalen Achse gezeichnet ist, stellt die Position der Schraube 8 dar. Die Ausführungsform 2 ist eine Modifikation von Ausführungsform 1. Der Punkt, an welchem der Vorgang vom Bremsschritt in den Druckhalteschritt übergeht, ist durch die Zeit definiert, welche von der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube vergeht, anstelle der Position der Schraube. In anderen Worten wird der Druckhalteschritt bei einem vorbestimmten Zeitpunkt initiiert (bezeichnet als "Druckhalte-Initiierungszeit" TR2) nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube. Die Steuerungsbedingungen für andere Elemente sind gleich wie in Ausführungsform 1.
  • Ausführungsform 3
  • Fig. 4 zeigt die dritte Ausführungsform des Verfahrens zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Spritzgussmaschine, auf welche dieses Verfahren angewandt werden soll, weist die gleichen strukturellen Elemente auf, die in Fig. 1 dargestellt sind.
  • In einem Einfüllschritt wird die Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit der Schraube gemäß einem vorbestimmten Bewegungsmuster und gleich wie in Ausführungsform gesteuert.
  • Wenn die Schraube den Bremsinitiierungspunkt LS4B erreicht, wird der Bremsinitiierungsschritt gestartet. In dem Bremsschritt wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube rückgeführt gesteuert, so dass der innere Druck der Form 1 einen vorbestimmten Zieldruck erreicht, und zwar unter Verwendung des inneren Drucks der Form 1 als Steuerungsvariable und der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube als Steuerungseingang, gleich wie in Ausführungsform 1.
  • Wenn die Schraube einen Druckhalte-Initiierungspunkt LS4 erreicht, wird der Druckhalteschritt gestartet. In dem Druckhalteschritt wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube rückgeführt gesteuert, so dass der innere Druck der Form 1 einem vorbestimmten Zieldruck entspricht, und zwar unter Verwendung des inneren Drucks der Form 1 als Steuerungsvariable und der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube als Steuerungseingang.
  • In dieser Ausführungsform wird die Steuerung gemäß einem Programm durchgeführt, wie in Fig. 4 dargestellt. Der Zieldruck in dem Druckhalteschritt wird mit der Zeit verändert gemäß einem vorbestimmten Kurvenmuster, nachdem die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt LS4 erreicht hat.
  • Außerdem werden, wenn der Vorgang von dem Bremsschritt in den Druckhalteschritt übergeht, individuelle Koeffizienten des PID-Operationsausdrucks innerhalb der Rückführsteuerschleife durch neue Werte ersetzt, die sich von denen unterscheiden, welche während des Bremsschritts verwendet werden.
  • Der Druckhalteschritt ist beendet, wenn eine vorbestimmte Haltezeit, Tout, vergangen ist, nachdem die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt LS4 erreicht hat.
  • Eine Testproduktion wird zuvor durchgeführt, um die vorbestimmten Drücke der individuellen Schritte, die Taktung des Umschaltens der Schritte und die individuellen Koeffizienten des PID-Operationsausdrucks zu bestimmen.
  • Ausführungsform 4
  • Fig. 5 zeigt die vierte Ausführungsform des Verfahrens zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Zeichnung stellt eine erste horizontale Achse die Zeit dar, welche vergeht, nachdem das Einspritzen in die Form gestartet wird. Eine zweite horizontale Achse, welche unter der ersten horizontalen Achse gezeichnet ist, stellt die Position der Schraube 8 dar. Die Ausführungsform 4 ist eine Modifikation von Ausführungsform 3. Der Punkt, an welchem der Vorgang vom Bremsschritt in den Druckhalteschritt übergeht, ist durch die Zeit definiert, welche von der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube vergeht, anstelle der Position der Schraube. In anderen Worten wird der Druckhalteschritt bei einem vorbestimmten Zeitpunkt initiiert (bezeichnet als "Druckhalte-Initiierungszeit" TR2) nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube. Die Steuerungsbedingungen für andere Elemente sind gleich wie in Ausführungsform 3.
  • Ausführungsform 5
  • Fig. 6 zeigt einen schematische Struktur einer Spritzgussmaschine, welche die fünfte Ausführungsform des Verfahrens zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet.
  • Eine Form 1 besteht aus einer stationären Gussform 2 und einer beweglichen Gussform 3. Ein Hohlraum 4, welcher mit einem geschmolzenen Kunstharz 9 ausgefüllt werden soll, ist zwischen der stationären Gussform 2 und der beweglichen Gussform 3 (innerhalb der Form 1) ausgeformt. Eine Öffnung 5 ist an der hinteren Fläche der stationären Gussform 2 ausgebildet, um das geschmolzene Kunstharz in den Hohlraum 4 einzuführen. Die Spitze eines Heizzylinders 7 ist mit der Öffnung 5 an der hinteren Fläche der stationären Gussform 2 verbunden. Eine Schraube 8 befindet sich innerhalb des Heizzylinders 7. Ein Hydraulikzylinder 20 ist mit dem hinteren Ende der Schraube 8 verbunden, um die Schraube 8 nach hinten und vorne anzutreiben. Druckerfasser 31, 32 und 33 sind an mehreren Stellen der Gussformoberfläche des Hohlraums 4 eingebettet, um den Druck eines geschmolzenen Kunstharzes 9 in dem Hohlraum 4 zu erfassen. Der Heizzylinder 20 ist mit einem Druckerfasser 21 zum Erfassen des Hydraulikdrucks innerhalb des Zylinders ausgestattet. Nachdem ein Kunstharz in den Heizzylinder 7 eingeführt und geschmolzen worden ist, wird die Schraube 8 innerhalb des Heizzylinders 7 vorwärtsbewegt, um den Hohlraum 4 mit dem geschmolzenen Kunstharz 9 auszufüllen.
  • Die Fig. 7 und 8 zeigen die fünfte Ausführungsform des Verfahrens zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 7 stellt die horizontale Achse vom rechten Ende bis L54 die Position der Schraube 8 dar, wohingegen die horizontale Achse von L54 bis zum linken Ende die Zeit darstellt. Die obere Stufe des Graphen bezeichnet den inneren Druck des Hohlraums 4 der Form 1. Die untere Stufe bezeichnet die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube 8. Der Vorgang des Einspritzens des geschmolzenen Kunstharzes 9 in den Hohlraum 4 der Form 1 geschieht von dem rechten Ende in Richtung des linken Endes der horizontalen Achse.
  • Im Einfüllschritt wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube gemäß dem vorbestimmten Geschwindigkeitsmuster gesteuert, und zwar der Initiierung des Einspritzvorgangs, bis die Schraube den Bremsinitiierungspunkt LS4B erreicht. In diesem Beispiel wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit schrittweise von einer Geschwindigkeit Vi1 zu einer Geschwindigkeit Vi2 umgeschaltet.
  • Wenn die Schraube den Bremsinitiierungspunkt LS4B erreicht, wird der Bremsschritt gestartet.
  • Der innere Druck der Form 1 wird durch die Druckerfasser 1 bis 33 erfasst, welche an mehreren Stellen innerhalb des Hohlraums 4 vorgesehen sind, wie in Fig. 8 dargestellt. Im Bremsschritt wird unter Verwendung des maximalen Werts der inneren Drücke der Form 1, die so gemessen worden sind, als Steuervariable und der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube als Steuerungseingabe die Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit rückgeführt gesteuert, so dass der maximale innere Druck der Form 1 einen vorbestimmten Zieldruck erreicht.
  • Wenn der Bremsschritt initiiert wird, wird der Anfangswert des integralen Terms eines PID-Operationsausdrucks innerhalb der Rückführsteuerschleife auf einen geeigneten Wert ungleich Null gesetzt. So kann die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit nach und nach gesenkt werden.
  • Wenn anschließend die Schraube den Druckhalte- Initiierungspunkt LS4 erreicht, wird der Druckhalteschritt initiiert. Im Druckhalteschritt wird wie im Bremsschritt der innere Druck der Form 1 durch Druckerfasser 31 bis 33 erfasst (vorgesehen innerhalb der mehreren Stellen des Hohlraums). Durch Verwenden des maximalen Werts des inneren Drucks der Form 1, der so gemessen worden ist, als Steuerungsvariable, und der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube als Steuerungseingabe wird die Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit rückgeführt gesteuert, so dass der maximale innere Druck der Form 1 einen vorbestimmten Zieldruck erreicht.
  • In dieser Ausführungsform wird die Steuerung durchgeführt gemäß dem Programm, wie in Fig. 7 gezeigt. Der Zieldruck in dem Druckhalteschritt wird schrittweise an multiplen Zeitpunkten verändert, nachdem die Schraube den Druckhalte- Initiierungspunkt LS4 erreicht hat. Wenn der Vorgang von dem Bremsschritt zum Druckhalteschritt übergeht, werden individuelle Koeffizienten des PID-Operationsausdrucks innerhalb der Rückführsteuerschleife durch neue Werte ersetzt, die sich von denen unterscheiden, die während des Bremsschritts verwendet wurden.
  • Der Druckhalteschritt ist beendet, wenn eine vorbestimmte Druckhaltezeit, Tout, vergangen ist, nachdem die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt LS4 erreicht hat.
  • Eine Testproduktion wird zuvor durchgeführt, um die vorbestimmten Drücke der individuellen Schritte, die Taktung des Umschaltens der Schritte und die individuellen Koeffizienten des PID-Operationsausdrucks zu bestimmen.
  • Gemäß dem Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube, wie oben beschrieben, kann, da die Erzeugung eines übermäßig großen Drucks innerhalb der Form 1 verhindert werden kann, das Produkt hinsichtlich Qualität und Ausbeute verbessert werden.
  • Ausführungsform 6
  • Fig. 9 zeigt die sechste Ausführungsform des Verfahrens zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit einer Schraube gemäß der vorliegenden Erfindung. In dieser Zeichnung stellt eine erste horizontale Achse die Zeit dar, welche vergeht, nachdem das Einspritzen in die Form gestartet wird. Eine zweite horizontale Achse, welche unter der ersten horizontalen Achse gezeichnet ist, stellt die Position der Schraube 8 dar. Die Ausführungsform 6 ist eine Modifikation von Ausführungsform 5. Der Punkt, an welchem der Vorgang vom Bremsschritt in den Druckhalteschritt übergeht, ist durch die Zeit definiert, welche von der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube vergeht, anstelle der Position der Schraube. In anderen Worten wird der Druckhalteschritt bei einem vorbestimmten Zeitpunkt initiiert (bezeichnet als "Druckhalte-Initiierungszeit" TR2) nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube. Die Steuerungsbedingungen für andere Elemente sind gleich wie in Ausführungsform 5.
  • Weitere Vorteile und Modifikationen werden Fachleuten bewusst sein. Daher ist die Erfindung in ihren breiteren Aspekten nicht auf die besonderen Details und repräsentative Ausführungsformen begrenzt, die hier dargestellt und beschrieben worden sind. Demzufolge können verschiedene Modifikationen gemacht werden, ohne dass man sich von dem Geist oder Bereichs des allgemeinen erfinderischen Konzepts entfernt, wie es durch die nun folgenden Ansprüche und ihre Äquivalente definiert ist.

Claims (10)

1. Verfahren zum Steuern einer Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube (8) in einer Spritzgussmaschine, wobei ein geschmolzenes Kunstharz (9), welches in einem Heizzylinder (7) sich befindet, in eine Form (1) eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen der Schraube (8) innerhalb des Heizzylinders (7), dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist:
Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) gemäß einem vorbestimmten Geschwindigkeitsmuster nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung, bis die Schraube (8) einen vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht;
Messen eines inneren Drucks der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der innere Druck einen vorbestimmten Druck erreicht, und zwar vom Bremsinitiierungspunkt bis zu einem vorbestimmten Druckhalte-Initiierungspunkt, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines ersten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird; und
Messen des inneren Drucks der Form (I) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) mittels einer Rückführsteuerung, so dass der innere Druck der Form (1) sich gemäß einem vorbestimmten Muster von Zieldruck bezüglich Zeit verändert, nachdem die Schraube den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht hat, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines zweiten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zieldruck schrittweise umgeschaltet wird, während die Zeit vergeht, nachdem die Schraube (8) den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht hat.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein integraler Term eines PID-Operationsausdrucks innerhalb einer Rückführsteuerschleife gelöscht wird und durch Null ersetzt wird, wenn der Zieldruck schrittweise umgeschaltet wird, während die Zeit vergeht.
4. Verfahren zum Steuern einer Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube (8) in einer Spritzgussmaschine, wobei ein geschmolzenes Kunstharz (9), welches sich in einem Heizzylinder (7) befindet, in eine Form (1) eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen der Schraube (8) innerhalb des Heizzylinders (7), dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist:
Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) gemäß einem vorbestimmten Geschwindigkeitsmuster nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung, bis die Schraube (8) einen vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht;
Messen eines inneren Drucks der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der innere Druck einen vorbestimmten Druck erreicht, nachdem die Schraube (8) den Bremsinitiierungspunkt erreicht hat, bis die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube (8) vergangen ist, eine vorbestimmte Druckhalte-Initiierungszeit erreicht, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines ersten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird; und
Messen des inneren Drucks der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) mittels einer Rückführsteuerung, so dass der innere Druck der Form (1) sich gemäß einem vorbestimmten Muster von Zieldruck bezüglich Zeit verändert, nachdem die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube (8) vergangen ist, die Druckhalte- Initiierungszeit erreicht hat, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines zweiten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zieldruck schrittweise umgeschaltet wird, während die Zeit vergeht, nachdem die Schraube (8) den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht hat.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein integraler Term eines PID-Operationsausdrucks innerhalb einer Rückführsteuerschleife gelöscht wird und durch Null ersetzt wird, wenn der Zieldruck schrittweise umgeschaltet wird, während die Zeit vergeht.
7. Verfahren zum Steuern einer Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube (8) in einer Spritzgussmaschine, wobei ein geschmolzenes Kunstharz (9), welches sich in einem Heizzylinder (7) befindet, in eine Form (1) eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen der Schraube (8) innerhalb des Heizzylinders (7), dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist:
Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) gemäß einem vorbestimmten Bewegungsmuster nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung, bis die Schraube (8) einen vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht hat;
Messen eines inneren Drucks der Form (1) an mehreren Punkten (31 bis 33) innerhalb der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der höchste der so gemessenen inneren Drücke einen ersten Zieldruck erreicht, und zwar von dem Bremsinitiierungspunkt bis zu einem vorbestimmten Druckhalte-Initiierungspunkt, wobei die Rückführsteuerung durchgeführt wird unter Verwendung eines ersten Satzes von PID-Koeffizienten; und
Messen des inneren Drucks der Form (1) an den mehreren Punkten (31 bis 33) innerhalb der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der höchste innere Druck auf einem zweiten Zieldruck gehalten wird, nachdem die Schraube (8) den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht hat, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines zweiten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird.
8. Verfahren zum Steuern einer Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube (8) in einer Spritzgussmaschine, wobei ein geschmolzenes Kunstharz (9), welches sich in einem Heizzylinder (7) befindet, in eine Form (1) eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen der Schraube (8) innerhalb des Heizzylinders (7), dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist:
Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) gemäß einem vorbestimmten Bewegungsmuster nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung, bis die Schraube (8) einen vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht hat;
Messen eines inneren Drucks der Form (1) an mehreren Punkten (31 bis 33) innerhalb der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der höchste der so gemessenen inneren Drücke einen Zieldruck erreicht, und zwar von dem Bremsinitiierungspunkt bis zu einem vorbestimmten Druckhalte-Initiierungspunkt, wobei die Rückführsteuerung durchgeführt wird unter Verwendung eines ersten Satzes von PID-Koeffizienten; und
Messen des inneren Drucks der Form (1) an den mehreren Punkten (31 bis 33) innerhalb der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der höchste innere Druck gemäß einem vorbestimmten Muster von Zieldruck bezüglich Zeit verändert wird, nachdem die Schraube (8) den Druckhalte-Initiierungspunkt erreicht hat, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines zweiten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird.
9. Verfahren zum Steuern einer Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube (8) in einer Spritzgussmaschine, wobei ein geschmolzenes Kunstharz (9), welches sich in einem Heizzylinder (7) befindet, in eine Form (1) eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen der Schraube (8) innerhalb des Heizzylinders (7), dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist:
Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) gemäß einem vorbestimmten Bewegungsmuster nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung, bis die Schraube (8) einen vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht hat;
Messen eines inneren Drucks der Form (1) an mehreren Punkten (31 bis 33) innerhalb der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der höchste der so gemessenen inneren Drücke einen ersten Zieldruck erreicht, nachdem die Schraube (8) den Bremsinitiierungspunkt erreicht hat, bis die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube (8) vergangen ist, eine vorbestimmte Druckhalte- Initiierungszeit erreicht, wobei die Rückführsteuerung durchgeführt wird unter Verwendung eines ersten Satzes von PID-Koeffizienten; und
Messen des inneren Drucks der Form (1) an den mehreren Punkten (31 bis 33) innerhalb der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der höchste innere Druck auf einem zweiten Zieldruck gehalten wird, nachdem die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube (8) vergangen ist, die Druckhalte- Initiierungszeit erreicht hat, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines zweiten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird.
10. Verfahren zum Steuern einer Vorwärtsbewegungs- Geschwindigkeit einer Schraube (8) in einer Spritzgussmaschine, wobei ein geschmolzenes Kunstharz (9), welches sich in einem Heizzylinder (7) befindet, in eine Form (1) eingefüllt wird durch Vorwärtsbewegen der Schraube (8) innerhalb des Heizzylinders (7), dadurch gekennzeichnet, dass es die folgenden Schritte aufweist:
Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) gemäß einem vorbestimmten Bewegungsmuster nach der Initiierung der Vorwärtsbewegung, bis die Schraube (8) einen vorbestimmten Bremsinitiierungspunkt erreicht hat;
Messen eines inneren Drucks der Form (1) an mehreren Punkten (31 bis 33) innerhalb der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der höchste der so gemessenen inneren Drücke einen Zieldruck erreicht, nachdem die Schraube (8) den Bremsinitiierungspunkt erreicht hat, bis die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube (8) vergangen ist, eine vorbestimmte Druckhalte-Initiierungszeit erreicht, wobei die Rückführsteuerung durchgeführt wird unter Verwendung eines ersten Satzes von PID-Koeffizienten; und
Messen des inneren Drucks der Form (1) an den mehreren Punkten (31 bis 33) innerhalb der Form (1) und Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube (8) durch eine Rückführsteuerung, so dass der höchste innere Druck gemäß einem vorbestimmten Muster von Zieldruck bezüglich Zeit verändert wird, nachdem die Zeit, die seit der Initiierung der Vorwärtsbewegung der Schraube (8) vergangen ist, die Druckhalte-Initiierungszeit erreicht hat, wobei die Rückführsteuerung unter Verwendung eines zweiten Satzes von PID-Koeffizienten durchgeführt wird.
DE10220185A 2001-05-07 2002-05-06 Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube bei einer Spritzgussmaschine Revoked DE10220185B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001136458 2001-05-07
JP2001-136459 2001-05-07
JP2001-136458 2001-05-07
JP2001136459 2001-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10220185A1 true DE10220185A1 (de) 2003-05-15
DE10220185B4 DE10220185B4 (de) 2005-01-27

Family

ID=26614709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10220185A Revoked DE10220185B4 (de) 2001-05-07 2002-05-06 Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube bei einer Spritzgussmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6835337B2 (de)
DE (1) DE10220185B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI232162B (en) * 2003-04-04 2005-05-11 Sumitomo Heavy Industries Injection-molding machine and method of controlling injection-molding machine
JP2005028869A (ja) * 2003-06-17 2005-02-03 Toshiba Mach Co Ltd 射出成形機における射出方法および同方法を用いた射出速度パターンの生成方法および装置
DE102006002296B3 (de) * 2006-01-18 2007-07-26 Dr. Boy Gmbh & Co. Kg Regelsystem sowie Regelverfahren für Spritzgießmaschinen
JP5092927B2 (ja) * 2008-06-20 2012-12-05 ソニー株式会社 射出成形の制御方法及び射出成形の制御装置
JP6356041B2 (ja) * 2014-10-22 2018-07-11 住友重機械工業株式会社 射出成形機

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07102595B2 (ja) * 1992-12-02 1995-11-08 日精樹脂工業株式会社 射出成形機のスクリュ駆動装置
JP2779759B2 (ja) * 1993-12-15 1998-07-23 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の射出制御方法
JP2756077B2 (ja) 1993-12-27 1998-05-25 東芝機械株式会社 射出成形機の射出成形速度条件自動設定方法
JP3280789B2 (ja) * 1993-12-28 2002-05-13 ファナック株式会社 射出成形機における射出制御方式切換制御方法
DE59607255D1 (de) 1995-05-24 2001-08-16 Mueller Weingarten Maschf Verfahren zur Prozessüberwachung und/oder Regelung einer Druckgiessmaschine
JP3212237B2 (ja) * 1995-06-27 2001-09-25 東芝機械株式会社 射出成形機の射出成形速度条件自動設定方法
JP3647539B2 (ja) * 1996-03-07 2005-05-11 東芝機械株式会社 成形機コントローラの内部記憶データの初期化方法
JP3166632B2 (ja) * 1996-10-09 2001-05-14 株式会社新潟鉄工所 電動射出成形機の制御装置および制御方法
US6108587A (en) * 1996-12-11 2000-08-22 Rockwell Technologies, Llc Injection molding controller with machine modeling
JP3897397B2 (ja) * 1997-05-22 2007-03-22 東芝機械株式会社 射出成形機の射出速度制御装置
US6632079B1 (en) * 1998-04-21 2003-10-14 Synventive Molding Solutions, Inc. Dynamic feed control system
JP3255609B2 (ja) * 1998-06-05 2002-02-12 東芝機械株式会社 電動射出成形機の射出速度切換制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
US6835337B2 (en) 2004-12-28
US20020163097A1 (en) 2002-11-07
DE10220185B4 (de) 2005-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725167C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Formzuhaltung sowie Kompression eines in einem Formraum einer Spritzgießform eingespritzen Kunststoffes einer Spritzgießmaschine sowie Spritzgießmaschine
DE10135345B4 (de) Elektrische Spritzgussmaschine und Verfahren zum Steuern einer elektrischen Spritzgussmaschine
DE102015000219B4 (de) Formklemmkrafteinstellvorrichtung und -Verfahren für eine Spritzgießmaschine
EP0909628A2 (de) Verfahren zur Regelung der Heisskanalheizung eines Mehrkavitäten-Spritzgiesswerkzeugs
DE112011100051T5 (de) Gießverfahren einer Spritzgießmaschine
DE2836692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verringerung der auf austrieben an den teilfugen von spritzgussformen beruhenden beschaedigungsgefahr
DE102012005268B4 (de) Formklemmkrafteinstellungsverfahren und Formklemmkrafteinstellungsvorrichtung für eine Spritzgussmaschine
DE10316199B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formschließen bei einer Spritzgießmaschine oder dergleichen
DE102016002521B4 (de) Druckregelvorrichtung für eine Spritzgießmaschine
EP0887171A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Umschaltpunktes bei der Herstellung eines Spritzgussteiles
DE112016000837T5 (de) Form-Klemm-Vorrichtung, Urformvorrichtung und Urformverfahren
EP0707936B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Umschaltpunktes bei der Herstellung eines Spritzgussteils
DE4002398C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Einregelung der Gießbedingungen einer Spritzgießmaschine
DE102014014231A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Sollwerts für einen Einstellparameter
DE4233079A1 (de) Verfahren zur bestimmung der qualitaet eines werkstueckes aus kunstharz bei einem formpressvorgang
CH659200A5 (en) Boxless sand-mould moulding machine
DE19613134A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffgegenständen
DE10220185A1 (de) Verfahren zum Steuern der Vorwärtsbewegungs-Geschwindigkeit der Schraube bei einer Sprtizgussmaschine
EP0402730A2 (de) Verfahren zum Herstellen von spritzgegossenen Formteilen aus Kunststoffmaterial
DE3801216C2 (de)
DE112019007530T5 (de) Spritzgießmaschine und Verfahren zur Steuerung dieser Maschine
AT520325A4 (de) Formgebungsmaschine
DE3327936C2 (de) Formschließeinheit einer Spritzgießmaschine
DE102004051109B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Spritzgießmaschine
DE4434653A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung von Maschineneinstellgrößen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MUNEKATA CO.,LTD., FUKUSHIMA, JP

Owner name: TOSHIBA MACHINE CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final

Effective date: 20110429