DE10219994A1 - Einweg-Ventileinrichtung - Google Patents

Einweg-Ventileinrichtung

Info

Publication number
DE10219994A1
DE10219994A1 DE2002119994 DE10219994A DE10219994A1 DE 10219994 A1 DE10219994 A1 DE 10219994A1 DE 2002119994 DE2002119994 DE 2002119994 DE 10219994 A DE10219994 A DE 10219994A DE 10219994 A1 DE10219994 A1 DE 10219994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
valve device
sealing ring
way valve
ring lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002119994
Other languages
English (en)
Other versions
DE10219994B4 (de
Inventor
Jan Willem Marinus Mijers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filtertek BV
Original Assignee
Filtertek BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2002119994 priority Critical patent/DE10219994B4/de
Application filed by Filtertek BV filed Critical Filtertek BV
Priority to EP20030717308 priority patent/EP1501585B1/de
Priority to DE50311276T priority patent/DE50311276D1/de
Priority to AU2003222299A priority patent/AU2003222299A1/en
Priority to CA 2483247 priority patent/CA2483247C/en
Priority to PCT/EP2003/004017 priority patent/WO2003092788A1/de
Priority to US10/428,370 priority patent/US6932110B2/en
Publication of DE10219994A1 publication Critical patent/DE10219994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10219994B4 publication Critical patent/DE10219994B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/36Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests with means for eliminating or preventing injection or infusion of air into body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/1402Check valves with flexible valve members having an integral flexible member cooperating with a plurality of seating surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/242Check- or non-return valves designed to open when a predetermined pressure or flow rate has been reached, e.g. check valve actuated by fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/2433Valve comprising a resilient or deformable element, e.g. flap valve, deformable disc
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/2433Valve comprising a resilient or deformable element, e.g. flap valve, deformable disc
    • A61M2039/2446Flexible disc
    • A61M2039/246Flexible disc being fixed along all or a part of its periphery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M39/00Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
    • A61M39/22Valves or arrangement of valves
    • A61M39/24Check- or non-return valves
    • A61M2039/2493Check valve with complex design, e.g. several inlets and outlets and several check valves in one body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7839Dividing and recombining in a single flow path
    • Y10T137/784Integral resilient member forms plural valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7838Plural
    • Y10T137/7843Integral resilient member forms plural valves

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einweg-Ventileinrichtung 1, insbesondere ein Niederdruck-Rückschlagventil zur Verwendung für ein Infusionsbesteck, bestehend aus einem Gehäuse 2, 3 mit einem Zuleitungs- 5 und Ableitungsrohr 14 und mit zumindest einer in einem Druckraum 12 einliegenden Dichtung 4. Zur Vermeidung eines Lufteintritts in den Infusionsflüssigkeitskreislauf wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass durch einen an dem Zuleitungs- 5 und/oder Ableitungsrohr 14 anstehenden statischen Unterdruck oder ein Überdruck an dem Ableitungsrohr 14 eine Unterbrechung des Durchflusses erfolgt. Hierdurch wird in zuverlässiger Weise sichergestellt, dass eine Strömung der Infusionsflüssigkeit nur beim Anliegen eines statischen Überdruckes an dem Zuleitungsrohr stattfindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einweg-Ventileinrichtung, insbesondere ein Niederdruck-Rückschlagventil zu Verwendung für ein Infusionsbesteck, bestehend aus einem Gehäuse mit einem Zuleitungs- und einem Ableitungsrohr und mit zumindest einer in einem Druckraum einliegenden Dichtung.
  • Ventileinrichtungen der gattungsgemäßen Art zur Erzeugung eines Leerlaufstops werden bevorzugt für Infusionsbestecke in Krankenhäusern eingesetzt, wobei die Ventileinrichtung dafür verwendet werden, dass beim Leerlaufen eines mit Infusionsflüssigkeit gefüllten Vorratsbehälters ein sofortiger Leerlaufstop eintritt, damit keine Luft in die Infusionsflüssigkeit und gegen Ende des Zustroms über die vorhandenen Leitungen in das Venensystem eines Patienten gelangt. Eine Ventileinrichtung zur Verwendung in einem Infusionsbesteck ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 29 19 343 A1 bekannt, welches mit einer Tropfkammer und einem Schwimmerventil ausgestattet ist, das bei leerlaufender Kammer das Eintreten von Luft in den Infusionsschlauch verhindert, wobei ausgangsseitig in der zur Infusionsnadel führenden flexiblen Rohrleitung eine Rollenklemme angeordnet ist. Zur Verhinderung einer Auffüllung des gesamten Leitungssystems des Dialysators mit Luft wird ein Doppelsitz-Schwimmerventil mit einer Schwimmerkugel verwendet. Derartige Schwimmerkugel-Ventile sprechen jedoch nicht immer exakt an, sodass ein Luftzutritt in den Infusionsschlauch nicht in jedem Fall verhindert werden kann.
  • Eine weitere Leerlaufsicherung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 36 32 412 A1 bekannt, bei der vor einer Tropfkammer ein Leerlaufventil in Strömungsrichtung angeordnet ist. Eine Schwimmerkugel liegt unter Reibung beim Abdichten an der Kanalwandung an und kann bei entsprechendem Bewegungsspiel eine Luftzufuhr nicht mit absoluter Sicherheit verhindern. Beide vorgenannten Lösungen sind nicht geeignet eine Luftzufuhr in das menschliche Venensystem auszuschließen.
  • Aus der DE 197 49 562 A1 ist ferner ein Infusionsbesteck bekannt, dass aus einem hochaufgehängten Behälter für die Infusionsflüssigkeit sowie einem an einem Drosselbehälter mittels eines Dornrohres anschließbaren Tropf, einer darunter auf einer flexiblen Zuleitung einstellbaren Rollenklemme und einer am Leitungsende befindlichen Injektionsnadel besteht. Um das Eindringen von Luft in die Infusionsflüssigkeit, insbesondere gegen Ende des Zustroms der Infusionsflüssigkeit zu verhindern, wird in Strömungsrichtung vor der Tropfkammer oder an deren Eingangsöffnung ein Leerlauf-Stop in die Strömung vorgeschaltet, mittels dessen eingebautem Ventils abhängig von einem anstehenden statischen Druck der Durchströmung die Infusionsflüssigkeit abstoppbar ist. Im praktischen Einsatz hat sich jedoch gezeigt, dass ein Leerlauf-Stop in Abhängigkeit des statisch anstehenden Drucks der Infusionsflüssigkeit zur Verhinderung des Eindringens von Luft nicht ausreichend ist. Insbesondere dann, wenn die Möglichkeit eines Vertauschens der Anschlüsse durch Unachtsamkeit gegeben und somit die Funktion des Leerlauf-Stop-Ventils nicht mehr gewährleistet ist. Dies wird besonders gefährlich, wenn Luft in das System eindringt, die beim Patienten, falls die Luft bis in die Venen vordringen, zu einer Embolie führen kann. Es ist daher wichtig, dass zusammen mit der Infusionsflüssigkeit keine Luft mitgeführt wird, die zu dem vorgenannten Nachteil führt. Ein besonderer Nachteil besteht darin, dass das vorbekannte Ventil im Falle des Anstehens eines statischen Überdrucks ausgangsseitig das Eindringen von Luft in das System nicht verhindern kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein neuartiges Rückschlagventil mit niedrigem Öffnungsdruck aufzuzeigen, welches für ein Infusionsbesteck mit Gravitationsdruck und/oder Pumpendruck verwendbar ist und das Eindringen von Luft in das System des Infusionsbestecks mit höherer Sicherheit verhindert.
  • Erfindungsgemäß ist zur Lösung der Aufgabe vorgesehen, dass durch einen an den Zuleitungs- und/oder Ableitungsrohr anstehenden statischen Unterdruck oder ein Überdruck an dem Ableitungsrohr eine Unterbrechung des Durchflusses erfolgt. Das Eindringen von Luft in das System des Infusionsbestecks wird erfindungsgemäß dem zufolge in vorteilhafter Weise sowohl bei dem Anstehen eines statischen Unterdrucks als auch eines Überdrucks an dem Ableitungsrohr vermieden. Ein statischer Unterdruck an dem Zuleitungsrohr kann beispielsweise dann entstehen, wenn ein Vorratsbehälter der Infusionsflüssigkeit leergelaufen ist, wenn eine Infusionspumpe fehlerhaft arbeitet oder Luft in das System eingetreten ist. Ein Überdruck an dem Ableitungsrohr kann beispielsweise bei einem vorübergehenden Verschluss der Armvenen des Patienten auftreten, wenn ausgangsartig eine Medikamentenpumpe zusätzlich angeschlossen ist. Ein Überdruck würde dazu führen, dass das Medikament in das Schwerkraft-Infusionsbesteck gepumpt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Ventileinrichtung wird jedoch sichergestellt, dass in den vorgenannten Fällen ein weiterer Transport der Infusionsflüssigkeit zuverlässig gestoppt wird und somit das Eindringen von mit Luft angereicherter Infusionsflüssigkeit in die Venen verhindert wird. Zusätzlich wird durch das Einwege-Ventil sichergestellt, dass ausgangsseitig bei anstehenden Überdruck durch eine Infusions- oder Medikamentenpumpe das Ventil schließt und somit das Medikament nicht in das Infusionsbesteck gelangt, wodurch eine kurzzeitige Überdosierung verhindert wird. Zur Abdichtung des Zuleitungs- und Ableitungsrohres ist hierbei eine Dichtung vorgesehen, welche innerhalb eines Druckraumes auf einer Seite an einer ersten Dichtringlippe und auf der gegenüberliegenden Seite an einer zweiten Dichtringlippe wechselseitig jeweils unter Spannung anliegt. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass zwei über einen Verbindungskanal kommunizierende Druckkammern ausgebildet sind, in welchen zumindest eine einstückige oder zwei getrennte Dichtungen an einer ersten und zweiten Dichtringlippe unter Spannung anliegen, wobei die beiden Dichtringlippen wiederum zu beiden Seiten der Dichtungen angeordnet sind oder der Verbindungskanal so ausgeführt ist, dass er einmal unterhalb und einmal oberhalb der Dichtung mündet. Mittels der Dichtungen erfolgt eine Abdichtung der Dichtringlippen, welche in Wirkverbindung mit dem Zuleitungs- bzw. Ableitungsrohr stehen und im Falle des Anliegens eines Unterdrucks eine Abdichtung gegenüber den Dichtringlippen ermöglichen. Aufgrund der wechselseitigen Abdichtung der Dichtringlippen durch zumindest eine Dichtung ist sichergestellt, dass im Falle eines Überdrucks an dem Ableitungsrohr nur eine Anhebung der Dichtung an der dem Ableitungsrohr zugeordnete Dichtringlippe stattfindet, während hingegen die Dichtung auf die zweite Dichtringlippe aufgrund des vorherrschenden Überdrucks gepresst wird und somit ein Verschluss des Zuleitungsrohres erfolgt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Zuleitungsrohr in eine Vorkammer mündet, in der die erste Dichtringlippe mit einer geschlossenen Mulde ausgebildet ist, an der eine den Druckraum begrenzende Dichtung anliegt, während das Ableitungsrohr innerhalb der zweiten Dichtringlippe in die Druckkammer des Gehäuses mündet, an der eine den Druckraum begrenzende Dichtung anliegt, wobei gegenüber der zweiten Dichtringlippe eine zweite durch die Dichtung begrenzende Vorkammer ausgebildet ist, welche durch eine Gehäuseöffnung mit Atmosphärendruck beaufschlagt ist. Durch das Zuleitungsrohr kann die Infusionsflüssigkeit in die Vorkammer einströmen und die an der ersten Dichtringlippe anliegende Dichtung anheben, in welche in weiterer Ausgestaltung der Erfindung im Bereich der ersten Dichtringlippe ein Öffnung vorhanden ist, welche zentrisch und innerhalb der ersten Dichtringlippe liegend ausgebildet ist, sodass der Druckraum gegenüber der Vorkammer abgedichtet ist. Die einströmende Infusionsflüssigkeit hebt diese Dichtung von der Dichtringlippe ab und kann durch die vorhandene Öffnung in die Druckkammer des Gehäuses einströmen, wobei durch die gegenüberliegende Anordnung der Dichtringlippe aufgrund des bestehenden Überdrucks die vorhandene einteilige oder zweiteilige Dichtung von der zweiten Dichtringlippe abgehoben wird, sodass eine Verbindung zum Ableitungsrohr entsteht. Hierbei handelt es sich um den normalen Strömungsvorgang der Infusionsflüssigkeit für den Fall, dass ein ausreichender statischer Überdruck am Zuleitungsrohr ansteht. Sollte hingegen am Zuleitungsrohr ein Unterdruck anliegen, verschließt die vorhandene Dichtung die erste Dichtringlippe durch den Ansaugeffekt und damit wird eine Unterbrechung des Strömungsflusses bewirkt. Ebenso verhält es sich, wenn an dem Ableitungsrohr ein Unterdruck anstehen sollte, da die Dichtung aufgrund einer vorhandenen Gehäuseöffnung im Bereich der ersten Dichtringlippe mit Atmosphärendruck beaufschlagt ist. Für den Fall, dass am Ableitungsrohr ein Überdruck entstehen sollte gelangt dieser über die zweite Dichtringlippe und die abhebende Dichtung nur bis in den Druckraum und presst somit die vorhandene Dichtung aufgrund des bestehenden Überdrucks unmittelbar auf die erste Dichtringlippe, sodass ein Strömungsfluss von dem Zuleitungsrohr zum Ableitungsrohr verhindert wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die von der ersten und zweiten Dichtringlippe eingeschlossene Fläche kleiner als die verbleibende Fläche der anliegenden Dichtung ausgebildet ist und dass durch das Verhältnis der eingeschlossenen Fläche innerhalb der Dichtringlippe zur verbleibenden Fläche der anliegenden Dichtung der Öffnung- bzw. Schließdruck einstellbar ist. Für beide ausgebildeten Druckräume ist jeweils eine, vorzugsweise einteilige Dichtung, vorgesehen. Alternativ besteht die Möglichkeit, eine zweiteilige Dichtung zu verwenden, die beispielsweise bei zwei in sich geschlossenen Druckräumen eingesetzt wird, wobei die beiden Druckräume durch ein Verbindungskanal miteinander verbunden sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Dichtung randseitig mit einem vorzugsweise T-förmigen Ansatz versehen ist, der in einer Ausnehmung des Gehäuses zu liegen kommt und einstückig mit der Dichtung ausgebildet ist. Durch den T-förmigen Ansatz wird eine einfache Befestigungsmöglichkeit der einen oder ggf. beider Dichtungen innerhalb des Gehäuses ermöglicht, wobei der T-förmige Ansatz in einer entsprechend ausgebildeten Ausnehmung zu liegen kommt und somit eine ausreichende Gewährleistung für einen sicheren Sitz der verwendeten Dichtungen vorhanden ist. Zur Verbesserung des Dichtungssitzes ist ferner vorgesehen, dass die Dichtung im Bereich des Verbindungskanals eine Verstärkung in Form eines ein- oder beidseitig einstückig angeformten Steges aufweist, der hinsichtlich der Form an die Kante der Gehäusehälfte bzw. der Druckräume angepasst ist. Das Gehäuse ist vorzugsweise zweiteilig ausgebildet und über eine klemmende Nutfederverbindung zusammengehalten ist, wobei durch die ausgebildete Dichtung und die zweiteilige Gehäuseform eine einfache Montagemöglichkeit gegeben ist. Die Zuleitungs- bzw. Ableitungsrohre können hierbei senkrecht zum Gehäuse angeordnet sein, es besteht jedoch ebenfalls die Möglichkeit, dass diese über eine Krümmung nahezu parallel zum Gehäuse angeordnet sind und somit eine zweckdienliche und kompakte Gehäuseform geschaffen werden kann.
  • Der besondere Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass im Fall des Anliegens von einem Unterdruck am Zuleitungs- oder Ableitungsrohr oder im Fall eines Überdrucks an dem Ableitungsrohr ein sicherer Stop der Infusionsflüssigkeit gewährleistet ist. Die Grundkonzeption der Erfindung beinhaltet unter anderem eine einfache Einbaumöglichkeit der Ventildichtung, insbesondere mit der Ausbildung eines T-förmigen Ansatzes, welcher in einer entsprechenden Ausnehmung der Gehäusehälften zu liegen kommt, sodass eine dauerhafte und sichere Funktion der Ventileinrichtung gewährleistet ist.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigt
  • Fig. 1 in einer geschnittenen Seitenansicht eine erfindungsgemäße Ausführung der Ventileinrichtung,
  • Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht der ersten Gehäusehälfte,
  • Fig. 3 eine Draufsicht der Außenseite der Gehäusehälfte gemäß Fig. 2,
  • Fig. 4 eine Draufsicht der Innenseite der Gehäusehälfte gemäß Fig. 2,
  • Fig. 5 in einer geschnittenen Ansicht eine zweite Gehäusehälfte,
  • Fig. 6 eine Draufsicht der Außenseite der Gehäusehälfte gemäß Fig. 5,
  • Fig. 7 eine Draufsicht der Innenseite der Gehäusehälfte gemäß Fig. 5 und
  • Fig. 8 eine Draufsicht und geschnittene Seitenansicht einer einzelnen Dichtung.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ventileinrichtung 1, bestehend aus einer ersten Gehäusehälfte 2 und einer zweiten Gehäusehälfte 3 sowie einer zwischen den Gehäusehälften 2, 3 einliegenden Dichtung 4 in einem zusammengebauten Zustand. Die Dichtung 4 wird hierbei zwischen den beiden Gehäusehälften 2, 3 einklemmend aufgenommen. Die erste Gehäusehälfte 2 besitzt ein Zuleitungsrohr 5 mit einem Mündungsrohr 6, welches über einen Durchbruch 7 in eine erste Vorkammer 8 der Gehäusehälfte 2 mündet. Die beispielsweise rund oder elliptisch geformte Vorkammer 8 weist eine zentrisch gelagerte Dichtringlippe 9 auf, welche einstückig aus der Gehäusehälfte 2 geformt ist und eine zwischen der Dichtringlippe 9 liegende Mulde 10 aufweist. Die an der Dichtringlippe 9 anliegende Dichtung 4 besitzt eine zentrisch zur Dichtringlippe 9 angeordnete Öffnung 11, sodass im Falle des Abhebens der Dichtung 4 von der Dichtringlippe 9 eine Verbindung durch die Öffnung 11 zum Druckraum 12 ermöglicht wird. Entsprechend der Bauform kann es sich bei dem Druckraum 12 um einen sich über die Gehäusehälften 2, 3 erstreckenden Druckraum 12 handeln oder es können zwei Druckräume 12a, 12b ausgebildet sein, die durch einen Verbindungskanal 40 miteinander verbunden sind, sodass ein identischer statischer Druck vorherrscht. Die Dichtung 4 liegt an einer zweiten Dichtringlippe 13 an, die der zweiten Gehäusehälfte 3 zugeordnet ist. Die zweite Gehäusehälfte 3 weist ein Ableitungsrohr 14 mit einem Mündungsrohr 15 auf, welches über eine Öffnung 16, in die durch die Dichtringlippe 13 gebildete Mulde 17 mündet, sodass im Fall des Abhebens der Dichtung 4 eine Öffnung zum Druckraum 12 entsteht. Gegenüber der Dichtringlippe 13 der zweiten Gehäusehälfte 3 ist in der ersten Gehäusehälfte 2 ein Durchbruch vorhanden, der eine Beaufschlagung der Dichtung 4 über eine zweite Vorkammer 19 mit Atmosphärendruck ermöglicht. Die Dichtung 4 ist zwischen den beiden Gehäusehälften 2, 3 derart eingespannt, dass im drucklosen Zustand die Dichtung 4 unmittelbar an den Dichtringlippen 9, 13 anliegt. Um ein Verrutschen der Dichtung 4 innerhalb der Gehäusehälften 2, 3 zu verhindern und somit eine sicherere Funktion der Ventileinrichtung 1 zu gewährleisten, ist im gezeigten Ausführungsbeispiel die Dichtung 4 einteilig ausgebildet und weist randseitig einen T-förmigen Ansatz 20 auf, der in einer korrespondierenden Ausnehmung 21 der ersten und zweiten Gehäusehälfte 2, 3 einliegt. Alternativ besteht die Möglichkeit eine zweiteilige Dichtung zu verwenden oder eine andere Befestigungsmöglichkeit der Dichtung 4 vorzusehen.
  • Durch einen statischen Druck, beispielsweise der einströmenden Infusionsflüssigkeit eines höherliegend angeordneten Vorratsbehälters in das Mündungsrohr 6 durch den Durchbruch 7 in die erste Vorkammer 8 wird die Dichtung 4 von der ersten Dichtringlippe 9 abgehoben, sodass die Infusionsflüssigkeit unter der Dichtung 4 hindurch, durch die Öffnung 11 in den Druckraum 12 einströmen kann. Aufgrund des ansteigenden Drucks in der Druckkammer 12 wird die Dichtung 4 ebenfalls im Bereich der zweiten Dichtringlippe 13 leicht angehoben, sodass die Infusionsflüssigkeit über die Mulde 17 und Öffnung 16 in das Mündungsrohr 15 einströmen kann. Bei einem Nachlassen des statischen Drucks durch die Infusionsflüssigkeit, beispielsweise einer Entleerung des Vorratsbehälters, gelangt die Dichtung 4 unmittelbar wieder zur Anlage an die Dichtringlippe 9, sodass ein Stop der Infusionsflüssigkeit gewährleistet ist. Für den Fall eines Unterdrucks an dem Mündungsrohr 6 wird darüber hinaus die Dichtung 4 an die Dichtringlippe 9 angesaugt und führt ebenfalls zu einem Stop der Strömung. Sollte dem gegenüber an dem Ableitungsrohr 14 bzw. Mündungsrohr 15 ein Unterdruck vorhanden sein, wird die Dichtung 4 ebenso angesaugt und auf die zweite Dichtringlippe 13 gepresst, sodass ein Weiterfluss gestoppt wird. Für den Fall, dass ein Überdruck an dem Ableitungsrohr 14 bzw. Mündungsrohr 15 vorherrscht, kann zwar die Dichtung 4 von der zweiten Dichtringlippe 13 abgehoben werden, jedoch wird die Dichtung 4 im Bereich der ersten Dichtringlippe 9 aufgrund des Überdrucks und der vorhandenen Vorspannung angedrückt und verhindert somit ein Einströmen der Infusionsflüssigkeit in das Mündungsrohr 6. Die Ventileinrichtung 1 ermöglicht somit ein Stop der Infusionsflüssigkeit für den Fall, dass ein Unterdruck am Zuleitungsrohr 5 oder ein Unter- oder Überdruck am Ableitungsrohr 14 vorherrscht, sodass ein Eindringen von Luft in das System des Infusionsbestecks ausgeschlossen werden kann. Nur für den Fall, dass ein statischer Überdruck am Zuleitungsrohr 5 bzw. Mündungsrohr 6 anliegt, ist eine vorgegebene Strömungsrichtung des Infusionsmittels möglich.
  • Fig. 2 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht die erste Gehäusehälfte 2 mit ihrem Zuleitungsrohr 5 und Mündungsrohr 6 sowie die einstückig ausgeformte Dichtringlippe 9 mit ihrer Mulde 10, wie insbesondere aus Fig. 3 und 4 ersichtlich. Die Gehäusehälfte 2 besitzt eine ovale Grundform, von der das Zuleitungsrohr 5 senkrecht hervorsteht. Die gesamte Gehäusehälfte 2 ist einstückig ausgebildet und weist auf ihrer Außenfläche 22 eine Mulde 23 im Bereich der ersten Dichtringlippe 9 sowie weitere dreieckförmige Mulden 24 seitlich versetzt zum Mündungsrohr 6 auf. Zur Aufnahme des T-förmigen Ansatzes 20 der Dichtung 4 ist eine Ausnehmung 21a vorhanden, welche stufenförmig in eine weitere Ausnehmung 25 übergeht. Die Ausnehmung 25 wird durch einen umlaufenden Kragen 26 begrenzt und ist zur Aufnahme eines korrespondierenden Ringansatzes der zweiten Gehäusehälfte 3 vorgesehen.
  • Fig. 3 und 4 zeigen die erste Gehäusehälfte 2 in einer äußeren und inneren Draufsicht. Hierbei wird die Vorkammer 8 bzw. 19 durch eine ringförmige Ausnehmung 28, 29 gebildet.
  • Fig. 5 zeigt in einer geschnittenen Seitenansicht die zweite Gehäusehälfte 3 mit ihrem Ableitungsrohr 14 bzw. Mündungsrohr 15 und der zweiten Dichtringlippe 13 mit ihrer Mulde 17, in welche das Mündungsrohr 15 durch eine Öffnung 16 mündet. Zur Aufnahme des T-förmigen Ansatzes 20 der Dichtung 4 ist eine Ausnehmung 21b vorgesehen, welche zusammen mit der Ausnehmung 21a der ersten Gehäusehälfte 2 den T-förmigen Ansatz 20 aufnimmt. Die Grundform der zweiten Gehäusehälfte 3 entspricht weitesgehend der ersten Gehäusehälfte 2, wie insbesondere aus den Fig. 6 und 7 ersichtlich. Zur einklemmenden Verbindung mit der ersten Gehäusehälfte 2 weist die zweite Gehäusehälfte 3 einen umlaufenden Kragen 30 auf, der in die vorhandene Ausnehmung 25 der ersten Gehäusehälfte 2 eingreift. Der Kragen 30 wird gebildet durch einen Rücksprung 31 gegenüber der Radialfläche 32.
  • Fig. 6 und 7 zeigen in einer Draufsicht die Innen- bzw. Außenfläche der zweiten Gehäusehälfte 3. In der äußeren Gehäusehälfte 3 sind in etwa dreieckförmige Ausnehmungen 33 ausgeformt, während auf der Innenseite der Druckraum 12 durch zwei ringförmige Ausnehmungen 34, 35 gebildet wird und die beiden Ausnehmungen 34, 35 durch eine Öffnung 36 miteinander verbunden sind.
  • Fig. 8 zeigt in einer Draufsicht und einer geschnittenen Seitenansicht eine Dichtung 4, die mit einem umlaufenden T-förmigen Ansatz 20 einstückig ausgebildet ist. Der Ansatz 20 ruht nach der Montage in einer Ausnehmung der beiden Gehäusehälften. Die vorhandenen Öffnung 11 kommt nach der Montage zentrisch innerhalb der Dichtringlippe 9 zu liegen. Zur Vermeidung einer Verspannung oder einer Deformierung der Dichtung 4 sind einstückig angeformte segmentartige Stege 41, 42 ausgebildet, die an die Form der Druckräume der beiden Gehäusehälften angepasst sind und zur Montageerleichterung dienen bzw. eine zusätzliche Abdichtung gegenüber den Gehäusehälften 2, 3 herbeiführen, sodass die Infusionsflüssigkeit nicht an der Dichtung vorbei in einen anderen Druckraum oder eine Vorkammer gelangt. Bezugszeichenliste 1 Ventileinrichtung
    2 Gehäusehälfte
    3 Gehäusehälfte
    4 Dichtung
    5 Zuleitungsrohr
    6 Mündungsrohr
    7 Durchbruch
    8 Vorkammer
    9 Dichtringlippe
    10 Mulde
    11 Öffnung
    12 Druckraum
    13 Dichtringlippe
    14 Ableitungsrohr
    15 Mündungsrohr
    16 Öffnung
    17 Mulde
    18 Durchbruch
    19 Vorkammer
    20 Ansatz
    21 Ausnehmung
    22 Außenfläche
    23 Mulde
    24 Mulde
    25 Ausnehmung
    26 Kragen
    27 Ringansatz
    28 Ausnehmung
    29 Ausnehmung
    30 Kragen
    31 Rücksprung
    32 Radialfläche
    33 Ausnehmung
    34 Ausnehmung
    35 Ausnehmung
    36 Öffnung
    40 Verbindungskanal
    41 Steg
    42 Steg

Claims (14)

1. Einweg-Ventileinrichtung (1), insbesondere ein Niederdruck- Rückschlagventil zu Verwendung für ein Infusionsbesteck, bestehend aus einem Gehäuse (2, 3) mit einem Zuleitungs- (5) und einem Ableitungsrohr (14) und mit zumindest einer in einem Druckraum (12) einliegenden Dichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass durch einen an dem Zuleitungs- (5) und/oder Ableitungsrohr (14) anstehenden statischen Unterdruck oder ein Überdruck an dem Ableitungsrohr (14) eine Unterbrechung des Durchflusses erfolgt.
2. Einweg-Ventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb eines Druckraumes (12) zumindest eine Dichtung (4) zwischen einer ersten und zweiten sich gegenüberliegenden Dichtringlippe (9, 13) jeweils unter Spannung anliegt.
3. Einweg-Ventileinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei über einen Verbindungskanal miteinander kommunizierende Druckkammern ausgebildet sind, in welchen eine oder zumindest zwei Dichtungen wechselseitig an einer ersten und zweiten Dichtringlippe (9, 13) unter Spannung anliegen und der Verbindungskanal (40) einmal oberhalb und einmal unterhalb der Dichtung mündet.
4. Einweg-Ventileinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuleitungsrohr (5) in eine Vorkammer (8) mündet, in der die erste Dichtringlippe (9) mit einer geschlossenen Mulde (10) ausgebildet ist, an der eine den Druckraum (12) begrenzende Dichtung anliegt.
5. Einweg-Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ableitungsrohr (14) innerhalb der zweiten Dichtringlippe (13) in die Druckkammer (12) des Gehäuses (2, 3) mündet, an der eine den Druckraum (12) begrenzende Dichtung (4) anliegt.
6. Einweg-Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber der zweiten Dichtringlippe (13) eine zweite durch die Dichtung (4) begrenzende Vorkammer (19) ausgebildet ist, welche durch eine Gehäuseöffnung (18) mit Atmosphärendruck beaufschlagt ist.
7. Einweg-Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (4) im Bereich der ersten Dichtringlippe (9) eine Öffnung (16) aufweist, welche zentrisch und innerhalb der ersten Dichtringlippe (9) liegend ausgebildet ist, sodass der Druckraum (12) gegenüber der Vorkammer (8) abgedichtet ist.
8. Einweg-Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die von der ersten und zweiten Dichtringlippe (9, 13) eingeschlossene Fläche kleiner als die verbleibende Fläche der anliegenden Dichtung ausgebildet ist.
9. Einweg-Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verhältnis der eingeschlossenen Fläche innerhalb der Dichtringlippe (9, 13) zur verbleibenden Fläche der anliegenden Dichtung der Öffnung- bzw. Schließdruck einstellbar ist.
10. Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für beide ausgebildeten Druckräume jeweils eine, vorzugsweise eine einteilige, Dichtung vorgesehen ist.
11. Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (4) randseitig mit einem vorzugsweise T-förmigen Ansatz (20) versehen ist, der in einer Ausnehmung (21) des Gehäuses (2, 3) zu liegen kommt und einstückig mit der Dichtung (4) ausgebildet ist.
12. Einweg-Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (4) im Bereich des Verbindungskanals (40) eine Verstärkung in Form eines ein- oder beidseitig einstückig angeformten Steges aufweist, der hinsichtlich der Form an die Kante der Gehäusehälfte (2, 3) bzw. des Druckraumes (12) angepasst ist.
13. Einweg-Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2, 3) zweiteilig ausgebildet ist und über eine klemmende Nut- Feder-Verbindung zusammen gehalten ist.
14. Einweg-Ventileinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitungs- (5) bzw. Ableitungsrohre (14) senkrecht zum Gehäuse und/oder parallel hierzu angeordnet sind.
DE2002119994 2002-05-03 2002-05-03 Einweg-Ventileinrichtung Expired - Lifetime DE10219994B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119994 DE10219994B4 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Einweg-Ventileinrichtung
DE50311276T DE50311276D1 (de) 2002-05-03 2003-04-17 Einweg-ventileinrichtung
AU2003222299A AU2003222299A1 (en) 2002-05-03 2003-04-17 One-way valve device
CA 2483247 CA2483247C (en) 2002-05-03 2003-04-17 One-way valve device
EP20030717308 EP1501585B1 (de) 2002-05-03 2003-04-17 Einweg-ventileinrichtung
PCT/EP2003/004017 WO2003092788A1 (de) 2002-05-03 2003-04-17 Einweg-ventileinrichtung
US10/428,370 US6932110B2 (en) 2002-05-03 2003-05-02 Unidirectional valve appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119994 DE10219994B4 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Einweg-Ventileinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10219994A1 true DE10219994A1 (de) 2003-12-11
DE10219994B4 DE10219994B4 (de) 2005-09-29

Family

ID=29285100

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002119994 Expired - Lifetime DE10219994B4 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Einweg-Ventileinrichtung
DE50311276T Expired - Lifetime DE50311276D1 (de) 2002-05-03 2003-04-17 Einweg-ventileinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50311276T Expired - Lifetime DE50311276D1 (de) 2002-05-03 2003-04-17 Einweg-ventileinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6932110B2 (de)
EP (1) EP1501585B1 (de)
AU (1) AU2003222299A1 (de)
CA (1) CA2483247C (de)
DE (2) DE10219994B4 (de)
WO (1) WO2003092788A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002078A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-18 Knf Flodos Ag Ventil
US7516765B2 (en) 2004-11-22 2009-04-14 Filtertek Inc. Air vent foil cutter
US7673653B2 (en) 2004-06-17 2010-03-09 Filtertek Inc. Check valve
DE202012007884U1 (de) 2012-08-20 2012-09-07 Illinois Tool Works Inc. Einweg-Ventileinrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2313411T3 (es) * 2004-09-20 2009-03-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Dispositivo de preparacion de bebidas que comprende una camara de infusion y medios de liberacion de presion.
US7497230B1 (en) * 2005-01-21 2009-03-03 Fleetguard, Inc Priming pump with reed valve
DE202006001475U1 (de) * 2006-01-30 2006-04-06 Filtertek B.V. Rückschlagventil, insbesondere für die Medizintechnik
US7759062B2 (en) * 2006-06-09 2010-07-20 Third Wave Technologies, Inc. T-structure invasive cleavage assays, consistent nucleic acid dispensing, and low level target nucleic acid detection
US20090253142A1 (en) 2008-03-15 2009-10-08 Hologic, Inc. Compositions and methods for analysis of nucleic acid molecules during amplification reactions
US8267162B1 (en) * 2008-09-16 2012-09-18 Standard Motor Products Bi-directional pressure relief valve for a plate fin heat exchanger
WO2014158628A1 (en) 2013-03-14 2014-10-02 Hologic, Inc. Compositions and methods for analysis of nucleic acid molecules
WO2015174330A1 (ja) * 2014-05-13 2015-11-19 株式会社村田製作所 バルブ、流体制御装置
DE102014014740A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 A.RAYMOND et Cie. SCS Absperrkörper für ein Ventil und Ventil mit einem derartigen Absperrkörper
ES2549694B9 (es) * 2014-10-23 2017-01-04 Grifols, S.A. Procedimiento de llenado aséptico de una bolsa
JP6757401B2 (ja) * 2016-03-22 2020-09-16 テルモ株式会社 医療用コネクタ、輸液セット及び流体の採取方法
KR101862201B1 (ko) * 2017-08-31 2018-05-29 제이에스케이바이오메드(주) 역류방지밸브가 구비된 마이크로젯 약물 주사 장치
US10907123B2 (en) 2018-07-10 2021-02-02 Trustees Of Boston University Sub-pascal unidirectional flow valves

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919343A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-27 Volker Weishaupt Tropfkammer fuer infusionsgeraete
DE3632412A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-31 Rolf Riggers Infusionsbesteck mit leerlaufsicherung
DE4304949A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-25 Filtertek Gmbh Rückschlagventil, insbesondere für medizinische Anwendungen der Fluidtechnik
WO1997003712A2 (en) * 1995-07-17 1997-02-06 Marc Zuta Safety device for infusion apparatus
DE19643360C1 (de) * 1996-10-21 1998-05-14 Jan Willem Marinus Ing Myers Membranventil in Drei-Wege-Ausführung, insbesondere für die medizintechnische Anwendung
DE19749562C1 (de) * 1997-11-10 1999-04-22 Jan Willem Marinus Ing Myers Infusionsbesteck
EP0934757A2 (de) * 1998-02-08 1999-08-11 3BY Limited Rückschlagventil

Family Cites Families (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE667675C (de) 1938-11-17 Ernst Weese Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen
US2630874A (en) * 1949-03-29 1953-03-10 Jesse D Langdon Siphonless trap
US2758609A (en) 1953-05-06 1956-08-14 Henry Flow Control Company Check valve
DE1675370U (de) 1954-02-19 1954-04-22 Ph Schuster & Cie M B H Membrarrueckschlagventil, insbesondere zum lufteinlass in faesser beim zapfen.
DE1695553U (de) 1955-01-19 1955-03-24 Rudolf Albert Fa Aus elastischem werkstoff vorzugsweise thermoplastischem kunststoff bestehendes, mit einer membrane als ventilkoerper versehenes ventil.
GB811818A (en) 1957-04-12 1959-04-15 Manning Maxwell & Moore Inc Improvements in or relating to pressure-operated electric switches
US2980032A (en) * 1959-02-27 1961-04-18 Brown Engine Products Inc Fuel pump
US3084707A (en) 1961-03-08 1963-04-09 And Continental Illinois Bank Exhaust valve
NL287283A (de) 1961-03-27
US3270771A (en) 1963-06-11 1966-09-06 Robertshaw Controls Co Resilient disc check valve
US3633605A (en) 1969-03-18 1972-01-11 Robertshaw Controls Co Pneumatic control system and pneumatic control device therefor or the like
US3599657A (en) 1969-04-07 1971-08-17 Bruning Co Double diaphram check valve
US3658183A (en) 1970-03-19 1972-04-25 Gen Electric Filter holder
BE788211A (fr) 1971-09-16 1973-02-28 Pall Corp Appareil disposable pour filtrer les gaz
US3779274A (en) 1972-11-21 1973-12-18 Robertshaw Controls Co Pressure regulator
US3932153A (en) 1974-02-14 1976-01-13 John Byrns Nebulizer bacteria filter
DE2502673B2 (de) 1975-01-23 1978-10-12 A. Kayser Kg Industrietechnik, 3352 Einbeck Unterdrucksteuerelement
US3966520A (en) 1975-07-14 1976-06-29 Branson Ultrasonics Corporation Method of ultrasonically welding a circumferential telescoping joint
DE2546488A1 (de) 1975-10-17 1977-04-21 Itw Ateco Gmbh Membran-ventil
NL179705C (nl) 1976-03-31 1986-11-03 Leer Koninklijke Emballage Inrichting in het bijzonder voor het intraveneus toedienen van vloeistoffen.
US4148732A (en) 1977-04-05 1979-04-10 Burrow Clovis E Bacteria filter unit
US4141379A (en) 1977-05-16 1979-02-27 Cutter Laboratories, Inc. Check valve
US4343305A (en) 1977-10-14 1982-08-10 Dan Bron Adjustable-rate, constant output infusion set
US4181477A (en) * 1978-03-02 1980-01-01 Pace Incorporated Pump valve
US4244378A (en) 1978-05-30 1981-01-13 The West Company Pressure responsive one-way valve for medical systems
US4241756A (en) 1978-11-29 1980-12-30 C. R. Bard, Inc. Exhalation valve assembly
US4237880A (en) 1979-02-28 1980-12-09 Abbott Laboratories Equipment sets for the sequential administration of medical liquids at dual flow rates employing a combined air barrier and liquid sequencing valve controlled by a common flexible membrane
AU6249180A (en) 1979-09-18 1981-04-09 Millipore Corp. Automatic dual rate i.v. administration
US4355639A (en) * 1980-05-21 1982-10-26 Sis-Ter S.P.A. Apparatus for the parenteral administration of liquids at a constant, adjustable flow rate
US4415003A (en) 1981-02-18 1983-11-15 Nypro Inc. Control of fluid flow using a flexible disc
US4369812A (en) 1981-02-18 1983-01-25 Nypro Inc. Control of fluid flow using precisely positioned disc
US4431425A (en) 1981-04-28 1984-02-14 Quest Medical, Inc. Flow fault sensing system
US4404006A (en) 1981-06-19 1983-09-13 Williams Charles D Filter device
US4459139A (en) 1981-09-14 1984-07-10 Gelman Sciences Inc. Disposable filter device and liquid aspirating system incorporating same
DE8214927U1 (de) 1982-05-21 1982-09-02 Biedermann, Helmut, Dr., 6020 Innsbruck Blockventil
DE3380353D1 (en) 1983-02-18 1989-09-14 Toyo Boseki Improved polyester type block copolymer composition
US4534764A (en) 1983-07-25 1985-08-13 Trimedyne, Inc. Sequential medication delivery device
US4593720A (en) 1983-12-20 1986-06-10 National Instrument Company, Inc. Filling nozzle valve structure
US4598661A (en) 1984-04-16 1986-07-08 Roe Joan A P Safety signal device
US4556086A (en) 1984-09-26 1985-12-03 Burron Medical Inc. Dual disc low pressure back-check valve
US4664800A (en) 1985-03-18 1987-05-12 Burron Medical Inc. Micron chamber I.V. with support ring
DE3518575A1 (de) 1985-04-19 1986-10-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc., Deerfield, Ill. Mehrwegeventil
US4646781A (en) 1985-05-07 1987-03-03 Pacesetter Infusion, Ltd. Diaphragm valve for medication infusion pump
US4768547A (en) 1985-11-18 1988-09-06 Critikon, Inc. Parenteral solution pump assembly
DE8603917U1 (de) 1986-02-14 1986-04-03 Transcoject Gesellschaft für medizinische Geräte mbH & Co KG, 2350 Neumünster Rückschlagventil mit einem zwei- oder mehrteiligen Gehäuse für medizinische Zwecke
US4838858A (en) 1986-03-11 1989-06-13 Pall Corporation Apparatus and method for administering fluids
US4712583A (en) 1986-05-27 1987-12-15 Pacesetter Infusion, Ltd. Precision passive flat-top valve for medication infusion system
US4749003A (en) 1987-01-22 1988-06-07 Filtertek, Inc. Center flow check valve
WO1989002764A1 (en) 1987-10-05 1989-04-06 Heimhilcher Guenter Nonreturn valve arrrangement
DE3801866A1 (de) 1988-01-22 1989-08-03 Schleicher & Schuell Gmbh Einmalfilterhalter mit beidseitiger filterunterstuetzung
US4846215A (en) 1988-06-07 1989-07-11 Marathon Oil Company Back pressure regulator
DE3884809D1 (de) 1988-12-20 1993-11-11 Schleicher & Schuell Gmbh Einmalfilterhalter.
US4966199A (en) 1989-06-08 1990-10-30 Filtertek, Inc. Diaphragm-type center flow check valve
US5011555A (en) 1989-09-15 1991-04-30 Branson Ultrasonics Corporation Method of ultrasonically cutting and sealing thermoplastic workpieces particularly a filter
US5025829A (en) 1990-01-29 1991-06-25 Harmac Medical Products, Inc. Parenteral check valve
US5147545A (en) 1990-04-16 1992-09-15 Eastman Kodak Company Mated disk filter housing
FR2666745A1 (fr) 1990-09-13 1992-03-20 Desclozeaux Christophe Dispositif a clapet antiretour pour injecter une solution dans une ligne de perfusion.
DE4039814A1 (de) 1990-12-13 1992-06-17 Logica Medizintechnik Gmbh Rueckschlagventil, insbesondere fuer medizinische infusionsgeraete
DE4142494C2 (de) 1991-12-23 1998-07-30 Filtertek Sa Rückschlagventil für medizinische Anwendungen der Fluidtechnik
DE4201258A1 (de) 1992-01-18 1993-07-22 Sachs Elektronik Kg Hugo Perfusionseinrichtung
US5215538A (en) 1992-02-05 1993-06-01 Abbott Laboratories Connector-activated in-line valve
US5269917A (en) 1992-02-28 1993-12-14 Millipore Corporation Filtration apparatus having stress relief groove
US5267964A (en) 1992-03-23 1993-12-07 Clintec Nutrition Co. Fluid control device including automatic valve
US5230727A (en) 1992-06-05 1993-07-27 Cybermedic, Inc. Air filter for medical ventilation equipment and the like
DE9209491U1 (de) 1992-07-15 1992-09-17 Nienhaus, Martin, 1000 Berlin, De
DE4309262C2 (de) 1992-12-23 2001-01-25 Soellner Gmbh Medizinische Ein Rückschlagventil bei Infusionsgeräten
DE9310673U1 (de) 1993-07-14 1994-08-18 Braun Melsungen Ag Rückschlagventil
IT1272042B (it) 1993-11-09 1997-06-11 Borla Ind Dispositivo di trasduttore-protettore per linee biomedicali di emodialisi
DE9319810U1 (de) 1993-12-23 1994-02-10 Braun Melsungen Ag Rückschlagventil für Infusionsgeräte
US5443723A (en) 1994-02-22 1995-08-22 Millipore Corporation Membrane support and sealing apparatus
US5520661A (en) 1994-07-25 1996-05-28 Baxter International Inc. Fluid flow regulator
US5453097A (en) 1994-08-15 1995-09-26 Paradis; Joseph R. Control of fluid flow
DE29501232U1 (de) 1995-01-24 1995-09-21 Behr Otmar Dr Unterbau zum Wirbelsäulenentlastungsstuhl
DE19545421C2 (de) * 1995-12-06 2001-05-10 Filtertek Bv Rückschlagventil, insbesondere für die Medizintechnik
DE19605217C2 (de) 1996-02-13 1998-02-19 Filtertek Bv Infusionsbesteck mit Behältern für Flüssigmedikamente
IT1285266B1 (it) 1996-02-26 1998-06-03 Borla Ind Connettore con valvola di protezione per linee medicali di infusione/ trasfusione e simili.
DE29610419U1 (de) 1996-06-14 1996-10-24 Filtertek Sa Schwerkraftinfusionsvorrichtung für medizinische Infusionen
US6290682B1 (en) 1997-02-13 2001-09-18 Filterek Inc. Infusion set
DE29708673U1 (de) 1997-05-15 1997-08-21 Filtertek Bv Druckübertragungsvorrichtung
IT1293856B1 (it) 1997-06-27 1999-03-10 Borla Ind Dispositivo trasduttore-protettore per linee biomedicali di emodialisi

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919343A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-27 Volker Weishaupt Tropfkammer fuer infusionsgeraete
DE3632412A1 (de) * 1986-09-24 1988-03-31 Rolf Riggers Infusionsbesteck mit leerlaufsicherung
DE4304949A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-25 Filtertek Gmbh Rückschlagventil, insbesondere für medizinische Anwendungen der Fluidtechnik
WO1997003712A2 (en) * 1995-07-17 1997-02-06 Marc Zuta Safety device for infusion apparatus
DE19643360C1 (de) * 1996-10-21 1998-05-14 Jan Willem Marinus Ing Myers Membranventil in Drei-Wege-Ausführung, insbesondere für die medizintechnische Anwendung
DE19749562C1 (de) * 1997-11-10 1999-04-22 Jan Willem Marinus Ing Myers Infusionsbesteck
EP0934757A2 (de) * 1998-02-08 1999-08-11 3BY Limited Rückschlagventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002078A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-18 Knf Flodos Ag Ventil
US7284572B2 (en) 2004-01-15 2007-10-23 Knf Flodos Ag Valve
US7673653B2 (en) 2004-06-17 2010-03-09 Filtertek Inc. Check valve
US7516765B2 (en) 2004-11-22 2009-04-14 Filtertek Inc. Air vent foil cutter
DE202012007884U1 (de) 2012-08-20 2012-09-07 Illinois Tool Works Inc. Einweg-Ventileinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003092788A1 (de) 2003-11-13
EP1501585B1 (de) 2009-03-11
DE10219994B4 (de) 2005-09-29
CA2483247A1 (en) 2003-11-13
AU2003222299A1 (en) 2003-11-17
US20050016596A1 (en) 2005-01-27
EP1501585A1 (de) 2005-02-02
CA2483247C (en) 2010-07-06
DE50311276D1 (de) 2009-04-23
US6932110B2 (en) 2005-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1501585B1 (de) Einweg-ventileinrichtung
EP1979038B1 (de) Einwege-ventil, insbesondere niederdruckrückschlagventil, zur verwendung in der medizintechnik
EP0515597B1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für medizinische infusionsgeräte
DE69731558T2 (de) Medizinische vorrichtung zum injizieren von flüssigkeiten
EP0442135B1 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen mehrerer Infusionen und/oder Injektionen
DE19541507A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2736597B2 (de) Elektromagnetische Pumpe
DE3323324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anpassen des ansprechdruckes an die in der abflussleitung gegebenen druckverhaeltnisse bei einer einrichtung zum verhindern des rueckflusses eines mediums in die zuflussleitung
WO1989002764A1 (en) Nonreturn valve arrrangement
EP2885035B1 (de) Einweg-ventileinrichtung
DE102006044722A1 (de) Zwei-Wege-Ventil
DE673497C (de) Pumpe zur Erzeugung tiefer Druecke, insbesondere umlaufende OElluftpumpe
EP0992257A1 (de) Infusionssammler
DE7927316U1 (de) Sprühpistole
EP1217133B1 (de) Belüftungs- und Rückschlagventil
DE3347805C2 (de) Vorrichtung zum Anpassen des Ansprechdruckes an die in der Abflußleitung gegebenen Druckverhältnisse bei einer Einrichtung zum Verhindern des Rückflusses eines Mediums aus einer Abflußleitung zurück in die Zuflußleitung
EP2827939B1 (de) Einwegeventil für ein infusionsbesteck
DE8019804U1 (de) Anschlusstueck fuer diskontinuierliche injektionen in eine perfusionsleitung
DE2131802C3 (de) Einrichtung zum Ablassen der Hubflüssigkeit aus dem Druckraum einer Schubkolbenpumpe
DE202021103780U1 (de) Rückflussverhinderer
DE102021118227A1 (de) Rückflussverhinderer
DE3625379C2 (de)
DE202016104221U1 (de) Systemtrenner
WO2003035272A1 (de) Abgabevorrichtung für fluide
DE7236802U (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Bildung von Lufteinschlüssen in intermittierend durch eine Pumpe aus einem Vorratsbehälter gespeisten, flüssigkeitsführenden Druckleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R071 Expiry of right