DE10219487A1 - Bergsteigerseil und dessen Herstellungsverfahren - Google Patents

Bergsteigerseil und dessen Herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE10219487A1
DE10219487A1 DE10219487A DE10219487A DE10219487A1 DE 10219487 A1 DE10219487 A1 DE 10219487A1 DE 10219487 A DE10219487 A DE 10219487A DE 10219487 A DE10219487 A DE 10219487A DE 10219487 A1 DE10219487 A1 DE 10219487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
core
diameter
standard
braiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10219487A
Other languages
English (en)
Inventor
Radek Faborsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANEX A.S., CZ
Original Assignee
Singing Rock sro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singing Rock sro filed Critical Singing Rock sro
Publication of DE10219487A1 publication Critical patent/DE10219487A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B29/00Apparatus for mountaineering
    • A63B29/02Mountain guy-ropes or accessories, e.g. avalanche ropes; Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
    • A63B29/028Ropes specially adapted for mountaineering
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • D04C1/12Cords, lines, or tows
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/209Jackets or coverings comprising braided structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/2065Reducing wear
    • D07B2401/2075Reducing wear externally
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2069Climbing or tents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Das Bergsteigerseil (7) mit einem Kern (8) im Durchmesser 10,1-10,8 mm wird aus einer Garnanzahl gefertigt, die die erforderliche statische Festigkeit und einen hohen Widerstand bei dynamischer Belastung erzielt. Der Kern hat den gleichen Durchmesser wie der Kerndurchmesser (5) eines Standardseils (4) mit niedrigem Gewicht. Die Umflechtung (9) um den Kern (8) wird auf einer Ringklöppelmaschine mit 44 Klöppeln aus Garn mit einem Längengewicht 1500-6000 dtex auf jedem Klöppel hergestellt, und ihre Dicke ist die gleiche wie die Dicke der Umflechtung (3) des Standardseils (1).

Description

    Bereich der Technik
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Bergsteigerseil und dessen Herstellungsverfahren.
  • Bisheriger Stand der Technik
  • Für das Bergsteigen werden meist dynamische geflochtene Bergsteigerseile im Durchmesser 10,1-10,8 mm aus synthetischen Fasern verwendet. Zu den wichtigen Eigenschaften eines Bergsteigerseils (weiter nur Seil) gehört ein niedriges Gewicht und kleiner Durchmesser, statische Festigkeit, Widerstand bei dynamischer Belastung und Beständigkeit gegen Abnützung, für welche besonders die Dicke der Seilumflechtung entscheidend ist. Das Seil mit dem angeführten Standarddurchmesser hat als Kern eine Garnanzahl, die sowie der geforderten statischen Festigkeit und damit auch dem Widerstand bei dynamischer Belastung entspricht. Die Seilumflechtung wird auf einer Ringklöppelmaschine mit 48 Klöppeln, die paarweise im sogenannten Tandem angeordnet sind, angefertigt, wobei ein Klöppel Garn im Längengewicht von 3.300-5.000 dtex trägt. Die Anzahl von 48 Klöppeln, wobei jeder Klöppel Träger eines Garns ist, ist am besten für die Fertigung von Seilen im Durchmesser 10,1-10,8 mm geeignet. Ein auf diese Art angefertigtes Seil hat den geforderten Durchmesser und die Dicke der Umflechtung, die für die hohe Beständigkeit des Seils gegen Abnutzung notwendig ist. Ein Nachteil dieser Seile ist das erhebliche Gewicht. Ein niedrigeres Gewicht des Seiles im Vergleich mit der angeführten Standardausführung wird durch Verringerung des Seildurchmessers erzielt, wobei die Garnanzahl des Kerns so gewählt wird, dass die notwendige statische Festigkeit und der Widerstand bei dynamischer Belastung des Seils erreicht wird. Die Seilumflechtung wird auf einer Ringklöppelmaschine mit 48 Klöppeln, die paarweise im sogenannten Tandem angeordnet sind, angefertigt, wobei ein Klöppel Garn im Längengewicht von 2.500-3.800 dtex trägt, was die Formung eines solchen Innendurchmessers der Umflechtung ermöglicht, der dem Kerndurchmesser entspricht. Ein auf diese Art hergestelltes Seil hat ausreichende statische Festigkeit und Widerstand bei dynamischer Belastung, niedriges Gewicht, kompakte Bauart und einen kleineren Durchmesser als den Durchmesser eines Standardseils. Ein Nachteil ist die geringe Dicke der Umflechtung und dadurch auch eine niedrige Beständigkeit des Seiles gegen Abnützung, die in einer geringen Lebensdauer des Seils zum Ausdruck kommt.
  • Prinzip der Erfindung
  • Die angeführten Nachteile beseitigt das Bergsteigerseil im Durchmesser 10,1-10,8 mm und nach dem Herstellungsverfahren gemäß dieser Erfindung.
  • Das Prinzip besteht darin, dass der Seilkern, der aus geflochtenen oder gedrehten Schnüren gefertigt wird und dessen Garnanzahl so gewählt ist, dass die notwendige statische Festigkeit und Widerstand bei dynamischer Seilbelastung erzielt wird, bei gleichem Durchmesser wie der Kerndurchmesser des Standardseils, aber bei niedrigem Gewicht. Die Umflechtung wird auf einer Ringklöppelmaschine mit 44 Klöppeln, die paarweise im sogenannten Tandem angeordnet sind, angefertigt, wobei jeder Klöppel Garn im Längengewicht von 1.500-6.000 dtex trägt. Die Umflechtung hat die gleiche Dicke wie die Umflechtung eines Standardseils. Gemäß dem Herstellungsverfahren des Bergsteigerseils nach dieser Erfindung wird der Kern aus geflochtenen oder gedrehten Schnuren gefertigt. Die Garnanzahl entspricht der notwendigen geforderten statischen Festigkeit und dem Widerstand bei dynamischer Belastung; der Kerndurchmesser ist bei niedrigem Gewicht der gleiche wie beim Standardseil. Anschließend wird auf der Ringklöppelmaschine mit 44 Klöppeln, die paarweise im sogenannten Tandem angeordnet sind, der Kern in gleicher Dicke wie beim Standardseil umflochten. Das Garn auf jedem Klöppel hat ein Längengewicht von 1.500-6.00 dtex und jeder Klöppel trägt ein, zwei oder drei Garne. Das Seil nach dieser Erfindung hat die notwendige statische Festigkeit und den nötigen Widerstand bei dynamischer Belastung einen nötigen Zusammenhalt des Kerns und der Umflechtung, ein niedriges Gewicht und einen hohen Widerstand gegen Abnützung, so dass eine hohe Lebensdauer erzielt wird.
  • Kurzfassung der Zeichnungen
  • Auf der beigelegten Zeichnung ist auf Fig. 1 ein Aufriss und Grundriss der Standardausführung des Seils, auf Fig. 2 ein Grundriss eines Standardseils mit niedrigerem Gewicht und auf Fig. 3 ein Grundriss des Seils gemäß Erfindung abgebildet.
  • Ausführungsbeisniele gemäß der Erfindung
  • Beim Standardseil 1 im Durchmesser D1-10,1-10,8 mm (Fig. 1) wird der Kern 2 aus geflochtenen oder gedrehten Schnüren gebildet, deren Garnanzahl der geforderten statischen Festigkeit und dem Widerstand bei dynamischer Belastung des Seils 1 entspricht. Die Umflechtung 3 wird um den Kern 2, der einen Durchmesser von d1 aufweist, auf einer Klöppelmaschine mit 48 Klöppeln, die paarweise im sogenannten Tandem angeordnet sind, aus Garn im Längengewicht von 3.300-5.000 dtex auf jeden Klöppel durchgeführt. Die ausreichende Dicke t1 der Umflechtung 3 sichert die notwendige Beständigkeit des Seils 1 gegen Abnützung. In Fig. 2 ist das Standardseil 4 mit niedrigem Gewicht abgebildet. Der Kern 5 des Standardseils 4 mit niedrigerem Gewicht, der aus geflochtenen oder gedrehten Schnüren besteht, hat einen Durchmesser d2 = d1 -x, der um den Wert x kleiner ist, als der Kerndurchmesser d1 2 des Standardseils 1. Die Umflechtung 6 um den Kern 5 hat eine die Dicke t2 = t1-y, die um den Wert y kleiner als die Dicke t1 der Umflechtung 3 des Standardseils 1. Die Umflechtung 6 wird auf einer Ringklöppelmaschine mit 48 Klöppeln, die paarweise im sogenannten Tandem angeordnet sind, aus Garn im Längengewicht von 2.500-3.800 dtex auf jedem Klöppel durchgeführt. Die Garnanzahl des Kerns 5 wird so gewählt, dass die statische Festigkeit und der Widerstand gegen dynamische Belastung des Seils 4 erreicht wird.
  • Der Durchmesser D2 des Standardseils 4 mit niedrigem Gewicht ist kleiner als der Durchmesser D, des Standardseils 1 (D2 = D1-x-2y). Beim Standardseil 4 mit niedrigerem Gewicht werden die notwendige Festigkeit, ein geringes Gewicht und ein hoher Zusammenhalt von Kern und Umflechtung erreicht. Ein Nachteil ist die geringe Dicke t2 der Umflechtung 6, so dass eine niedrige Beständigkeit des Seils 4 gegen Abnützung und damit geringe Lebensdauer des Seils 4 erzielt werden. Bei dem Bergsteigerseil 7 gemäß Erfindung (Fig. 3) ist der Kern 8 aus geflochtenen oder gedrehten Schnüren hergestellt und Durchmesser d2 des Kerns 8 ist der gleiche wie der Durchmesser des Kerns 5 des Standardseils 4 mit geringem Gewicht. Die Garnanzahl des Kerns 8 ist so gewählt, dass die notwendige statische Festigkeit und ein hoher Widerstand bei dynamischer Belastung des Seils 7 erreicht werden. Die Umflechtung 9 des Kerns 8 hat die Dicke t1 und wird auf der Ringklöppelmaschine mit 44 Klöppeln, die paarweise (im Tandem) angeordnet sind, hergestellt, wobei jeder Klöppel Garn im Längengewicht von 4.000 dtex trägt. Der Durchmesser D3 des Seils 7 kleiner als der Durchmesser D1 des Standardseils 1 (D3 = D1-x). Auf Grund der Umflechtung von 44 Klöppeln aus Garn des angeführten Längengewichtes hat das Seil 7 eine statische Festigkeit und auch einen hohen Widerstand bei dynamischer Belastung, einen hohen Zusammenhalt von Kern 8 und Umflechtung 9, einen kleineren Durchmesser und ein niedrigeres Gewicht als das Standardseil 1 und durch die erreichte Dicke t1 der Umflechtung 9 auch eine hohe Beständigkeit gegen Abnützung, so dass eine hohe Lebensdauer zu erwarten ist.
  • Industrielle Nutzbarkeit
  • Das Seil nach dieser Erfindung und dessen Herstellungsverfahren kann weiter für Seile für Höhlenforschung, für Arbeiten und Befestigung in Höhen oder über freien Tiefen genutzt werden. Bezeichnungen 1 Standardseil
    2 Kern des Standardseils
    3 Umflechtung des Standardseils
    4 Standardseil mit geringem Gewicht
    5 Kern des Standardseils mit niedrigem Gewicht
    6 Umflechtung des Standardseils mit niedrigem Gewicht
    7 Seil gemäß Erfindung
    8 Seilkern gemäß Erfindung
    9 Seilumflechtung gemäß Erfindung

Claims (3)

1. Bergsteigerseil (7) mit einem Kern (8) im Durchmesser von 10,1-10,8 mm, wobei der Kern durch geflochtene oder gedrehte Schnuren gebildet ist, die aus synthetischen Fasern gefertigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (8) den gleichen Durchmesser wie der Kerndurchmesser (5) eines Standardseils (4) mit niedrigem Gewicht hat, wobei die Umflechtung (9) des Kerns (8) auf einer Ringklöppelmaschine mit 44 Klöppeln aus Garn im Längengewicht von 1.500-6.000 dtex auf jedem Klöppel hergestellt wird und die Dicke der Umflechtung (9) die gleiche wie die Dicke der Umflechtung (3) des Standardseils (1) ist.
2. Herstellungsverfahren eines Bergsteigerseils (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (8) mit gleichem Durchmesser des Kerns (5) des Standardseils mit niedrigem Gewicht aus einer solchen Garnanzahl gefertigt wird, die zur Erreichung der geforderten statischen Festigkeit und Festigkeit bei dynamischer Beanspruchung des Seils (7) notwendig ist, und dass danach der Kern (8) mit der Umflechtung (9) auf einer Ringklöppelmaschine mit 44 Klöppeln, die paarweise (im Tandem) aus Garn mit Längengewicht von 1.500-6.000 dtex auf jeden Klöppel aufgesetzt sind, umflochten wird, wobei die Dicke der Umflechtung (9) die gleiche ist wie die Dicke der Umflechtung (3) des Standardseils (1).
3. Herstellungsverfahren des Bergsteigerseils (7) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klöppel Träger von einem, zwei oder drei Garnen ist.
DE10219487A 2001-05-16 2002-04-30 Bergsteigerseil und dessen Herstellungsverfahren Ceased DE10219487A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ20011715A CZ299498B6 (cs) 2001-05-16 2001-05-16 Zpusob výroby horolezeckého lana

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10219487A1 true DE10219487A1 (de) 2003-05-28

Family

ID=5473386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219487A Ceased DE10219487A1 (de) 2001-05-16 2002-04-30 Bergsteigerseil und dessen Herstellungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7047860B2 (de)
CZ (1) CZ299498B6 (de)
DE (1) DE10219487A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8136438B2 (en) * 2007-08-14 2012-03-20 New England Ropes Corp. Arborist's climbing rope
US7703372B1 (en) 2007-08-14 2010-04-27 New England Ropes Corp. Climbing rope
US8020480B2 (en) * 2008-04-01 2011-09-20 Ion Geophysical Corporation Self-lubricating ropes useful in the isolation sections of ocean-bottom cables
KR100997579B1 (ko) * 2008-07-08 2010-11-30 임재주 구명로프
US8191347B2 (en) * 2009-10-01 2012-06-05 Steve Nagode Method and apparatus for indicating the approach to the end of a rope
CN102869388B (zh) * 2010-04-29 2016-07-06 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 多丝纱线结构
KR101088834B1 (ko) * 2011-04-12 2011-12-06 디에스알 주식회사 크레인용 합성섬유 로프 및 이의 제조방법
BR112015016841A2 (pt) 2013-01-14 2020-10-20 Enerpac Tool Group Corp. corda tendo filamento de atrito baixo
CN110670233B (zh) 2019-11-05 2021-06-04 山东鲁普科技有限公司 一种轻质耐磨的多功能复合动力单绳及其制作方法
EP3967799A1 (de) * 2020-09-10 2022-03-16 Teufelberger Fiber Rope GmbH Seil umfassend einen textilen zwirn und verfahren zur herstellung eines zwirns
US11674245B2 (en) * 2021-06-22 2023-06-13 Apple Inc. Braided electronic device cable, braiding machine and method for braiding an electronic device cable

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1828967U (de) * 1959-02-06 1961-03-30 Glanzstoff Ag Bergseil.
US6050077A (en) * 1997-07-17 2000-04-18 Mueller; Kurt Safety mountaineering rope

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2239888A5 (de) * 1973-08-01 1975-02-28 Cordes Europ France
US3968725A (en) * 1974-12-13 1976-07-13 Berkley & Company, Inc. High strength, low stretch braided rope
FR2357994A1 (fr) * 1976-07-06 1978-02-03 Isolants Cie Fse Dispositif textile fusible destine a etre interpose entre un element thermo-retractable et des conducteurs ou composants electriques pour assurer l'etancheite
US4170921A (en) 1978-03-17 1979-10-16 New England Ropes, Inc. Braided rope
US4311079A (en) * 1980-08-25 1982-01-19 Wall Industries, Inc. Method and apparatus using air jets for manufacturing faired articles
DE3478865D1 (en) 1984-02-01 1989-08-10 Teufelberger Gmbh Rope formed of threads, yarns or twines made of textile fibrous material
US4886691A (en) * 1986-06-12 1989-12-12 Allied-Signal Inc. Cut resistant jacket for ropes, webbing, straps, inflatables and the like
FR2643273B1 (fr) * 1989-02-17 1991-05-03 Beal Ets Corde d'assurance pour escalade et son procede de fabrication
JP3007371B2 (ja) * 1990-02-23 2000-02-07 バンドー化学株式会社 繊維補強ゴム製品
US5322049A (en) * 1992-12-07 1994-06-21 Dunlap Patrick J Tensionable member for an archery bow and method of construction
GB9315910D0 (en) * 1993-07-31 1993-09-15 Phillips Cables Ltd Textile braids for cables,flexible tubes & the like
US5580627A (en) * 1993-12-20 1996-12-03 Goodwin; Stephen L. Molded products made from preforms of tubular braids
DE29608971U1 (de) * 1996-05-20 1996-08-22 Teufelberger Gmbh Seil für die Mitnahme und Weitergabe von Papierbahnen bei der Herstellung von Papier und Kartonagen auf Papiermaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1828967U (de) * 1959-02-06 1961-03-30 Glanzstoff Ag Bergseil.
US6050077A (en) * 1997-07-17 2000-04-18 Mueller; Kurt Safety mountaineering rope
CH692204A5 (de) * 1997-07-17 2002-03-15 Mueller Kurt Sicherheits-Bergseil.

Also Published As

Publication number Publication date
US7047860B2 (en) 2006-05-23
CZ20011715A3 (cs) 2003-01-15
CZ299498B6 (cs) 2008-08-13
US20020170417A1 (en) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430176A1 (de) Seilartiges gebilde
DE803800C (de) Drahtkabel fuer metallische Einlagen von Luftreifen
EP0150702B1 (de) Seil aus Fäden, Garnen oder Litzen aus textilem Fasermaterial
DE69433048T2 (de) Hebeseil
DE10219487A1 (de) Bergsteigerseil und dessen Herstellungsverfahren
EP3392404A1 (de) Hochfestes faserseil für hebezeuge wie krane
DE1803316B2 (de) Zweilagige litze oder zweilagiges seil
DE2223981A1 (de)
EP0444245A1 (de) Stahldrahtseil mit einer Stahleinlage für Aufzüge
DE4310549A1 (de) Drahtsäge
DE2903854A1 (de) Dreikantlitzenseil
DE102015017157A1 (de) Hochfestes Faserseil für Hebezeuge wie Krane
DE3631211A1 (de) Drehungsarmes bzw. drehungsfreies drahtseil
DE1916027B2 (de)
DE102011017273B4 (de) Kletterseil
DE2509689C3 (de) Gegen Zugbeanspruchung widerstandsfähiges Gebilde für Antriebsriemen u.dgl
EP0556452A1 (de) Gewebter Schutzschlauch
DE3149180A1 (de) Siebenstraehniges drahtseil mit kunststoffimpraegniertem, geschmiertem kern
DE1189891B (de) Einlageseil
EP0659931B1 (de) Drehungsarmes Drahtseil in Vollstahl-Machart
DE2159995A1 (de) Seil mit unfallschutz
WO2005021863A1 (de) Seilelement mit gedrehtem oder geflochtenem aufbau sowie ein derartiges seilelement aufweisendes seil
DE10040589C1 (de) Schnittschutzkleidung
DE212012000169U1 (de) Aufzugseil in Form eines Stahlseil mit einer Seele aus hochfesten Kunststofffasern
DE695148C (de) Mehrschlaegiges, drehungsfreies Litzen-Spiralseil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: SPALTE 2, ZEILE 28 "D1-10,1-10,8MM" AENDERN IN "D1= 10,1-10,8MM"

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: JECK - FLECK - HERRMANN PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: JECK - FLECK - HERRMANN PATENTANWAELTE, 71665 VAIH

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LANEX A.S., CZ

Free format text: FORMER OWNER: SINGING ROCK S.R.O., PONIKLA, CZ

Effective date: 20111021

R082 Change of representative

Representative=s name: JECK - FLECK - HERRMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20111021

Representative=s name: JECK - FLECK PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20111021

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130621

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131003