DE10218018A1 - Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem - Google Patents

Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem

Info

Publication number
DE10218018A1
DE10218018A1 DE2002118018 DE10218018A DE10218018A1 DE 10218018 A1 DE10218018 A1 DE 10218018A1 DE 2002118018 DE2002118018 DE 2002118018 DE 10218018 A DE10218018 A DE 10218018A DE 10218018 A1 DE10218018 A1 DE 10218018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
housing wall
opening
housing
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002118018
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Klingler
Thomas Hertfelder
Joerg Brinker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2002118018 priority Critical patent/DE10218018A1/de
Priority to FR0304953A priority patent/FR2838656A1/fr
Publication of DE10218018A1 publication Critical patent/DE10218018A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/0005Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
    • A61L2/0011Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L1/00Enclosures; Chambers
    • B01L1/02Air-pressure chambers; Air-locks therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/121Sealings, e.g. doors, covers, valves, sluices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/14Process control and prevention of errors
    • B01L2200/141Preventing contamination, tampering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Abstract

Eine Gehäusewand (12) weist eine Öffnung (11) auf, welche mittels eines Fensters (15) verschlossen ist. Um sowohl Kontaminationen des Gehäuseinnenraums (16) als auch der Umgebung (17) zu vermeiden, ist eine Dichteinrichtung vorgesehen, welche aus zwei zueinander beabstandeten Dichtungen (19, 20; 29) steht. Zwischen den beiden Dichtungen (19, 20; 29) ist ein Hohlraum (21; 38) ausgebildet, welcher mit einer Unterdruckquelle (25) verbunden ist. Mittels dieser Ausbildung wird bei einer Beschädigung der Dichtungen (19, 20; 29) Luft, welche ansonsten in den Gehäuseinnenraum (16) oder die Umgebung (17) gelangen würde, über den Hohlraum (21; 38) abgesaugt, so dass Kontaminationen verhindert werden.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Vorrichtung wird in der pharmazeutischen Industrie üblicherweise als Isolator bezeichnet. Charakteristisch bei einem derartigen Isolator ist, dass dieser ein geschlossenes Gehäuse aufweist, welches lediglich im Bereich des Zutransports und des Abtransports der pharmazeutischen Behältnisse Öffnungen bzw. Durchbrüche aufweist. Im Inneren des Isolators findet das Sterilisieren, Befüllen und Verschließen der pharmazeutischen Behältnisse statt. Um die Kontamination des Gehäuseinneren durch Umgebungsluft, insbesondere im Bereich der angesprochenen Öffnungen zu vermeiden, findet eine gezielte Luftführung innerhalb des Gehäuses statt. Um eine Zugänglichkeit zum Gehäuseinneren, insbesondere im Bereich der Behandlungsstationen zu ermöglichen, weisen die bekannten Gehäuse der Isolatoren ferner eine Vielzahl von Öffnungen in Form von beispielsweise Fenstern oder Türen auf, welche lös- oder schwenkbar mit einer Gehäusewand des Isolators verbunden sind. Um im Bereich zwischen der Öffnung in der Gehäusewand und dem Fenster oder der Tür den Ein- bzw. Austritt von Luft zu vermeiden, ist es üblicherweise bekannt, aufblasbare Dichtungen vorzusehen, die etwaige Spalte zwischen der Gehäusewand und dem Fenster bzw. der Tür abdichten. Nachteilig dabei ist, dass durch den relativ hohen Innendruck der aufblasbaren Dichtungen (üblicherweise zwischen ca. 0,5 bis 6 bar) bei einer Beschädigung der Dichtung unsterile Luft und unsterile Partikel in den zu schützenden Gehäuseinnenraum gelangen können. Mit einer Drucküberwachung der aufblasbaren Dichtung kann zwar ein Defekt der Dichtung erkannt, aber die Verunreinigung selbst nicht verhindert werden. Dies führt zu einem Abbruch des sterilen Abfüll- oder Verpackungsprozesses, was wiederum zu einem hohen finanziellen Schaden führen kann, da unter Umständen die abgefüllten und verpackten Produkte vernichtet werden müssen, und es zu einer relativ langen Stillstandszeit kommen kann.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass selbst bei einer Beschädigung der Dichtelemente eine Kontamination sowohl des Gehäuseinneren als auch der Umgebung wirkungsvoll vermieden wird. Dies wird erfindungsgemäß im Wesentlichen dadurch erreicht, dass von den beiden beabstandet zueinander angeordneten Dichtelementen ein Hohlraum ausgebildet ist, der mit einer Unterdruckquelle verbunden ist. Dadurch kann bei einer Beschädigung der Dichtelemente zwar Umgebungsluft bzw. Luft aus dem Gehäuseinneren in den Hohlraum gelangen, diese Luft wird jedoch über die Unterdruckquelle abgesaugt und gelangt so nicht in das Gehäuseinnere bzw. in die Umgebung. Weiterhin bewirkt die Unterdruckquelle eine Anlage der Dichtelemente zwischen dem Gehäuse der Vorrichtung und dem Verschlusselement, wodurch eine wirkungsvolle Abdichtung erzielt wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem sind in den Unteransprüchen angegeben. Wenn die wenigstens eine Öffnung, welchen in dem Hohlraum mündet, und die mit der Unterdruckeinrichtung verbunden ist in der Gehäusewand ausgebildet ist, wird ein einfacheres Handling dadurch erzielt, dass beim Wiederverschließen der Öffnung das Verschlusselement nicht mit zusätzlichen Teilen der Unterdruckeinrichtung verbunden werden muss.
  • Mittels eines Dichtungsrahmens, der in der Öffnung der Gehäusewand eingesetzt ist, lässt sich die Geometrie und Anordnung des Verschlusselements unabhängig von der Gehäuseöffnung in relativ weiten Grenzen wählen.
  • Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Vorderansicht auf einen Teil einer Vorrichtung zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse,
  • Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene II-II der Fig. 1,
  • Fig. 3 ein Detail der Fig. 2 in vergrößerter Darstellung,
  • Fig. 4 ein gegenüber Fig. 3 abgewandeltes Ausführungsbeispiel und
  • Fig. 5 ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel im Bereich des Details der Fig. 2.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den Fig. 1 und 2 ist mit der Bezugsziffer 11 die Öffnung in einer Gehäusewand 12 bezeichnet. Die Gehäusewand 12 ist Teil eines Gehäuses 13, welches wiederum Bestandteil einer nicht näher dargestellten Vorrichtung zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem ist. Eine derartige Vorrichtung wird auch als Isolator bezeichnet, der sich dadurch auszeichnet, dass mit Ausnahme von Öffnungen im Bereich der Zuführung und der Abführung der pharmazeutischen Behältnisse keine weiteren Öffnungen vorhanden sind, um die Kontamination des Gehäuseinnenraums mit Umgebungsluft zu verhindern.
  • Die Öffnung 11 ist gemäß Fig. 1 als rechteckige Öffnung mit gerundeten Ecken ausgebildet, sie kann jedoch auch eine andere Kontur aufweisen. Die Öffnung 11 ist mittels eines Verschlusselements, im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels eines Fensters 15 verschlossen, wobei die Außenkontur des Fensters 15 die Kontur der Öffnung 11 vollständig überdeckt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Fenster 15 an der Außenseite der Gehäusewand 12 angeordnet, so dass die Gehäusewand 12 einen Gehäuseinnenraum 16 des Isolators von der mit der Bezugsziffer 17 bezeichneten Umgebung abtrennt. Es kann vorgesehen sein, das Fenster 15 demontierbar an der Gehäusewand 12 anzuordnen, um nach der Demontage des Fensters 15 eine Zugangsmöglichkeit zum Gehäuseinnenraum 16 im Bereich des Fensters 15 zu ermöglichen. Dazu kann vorgesehen sein, das Fenster 15 mit nicht dargestellten, weil nicht erfindungswesentlichen Scharnierelementen oder Ähnlichem mit der Gehäusewand 12 zu verbinden.
  • Erfindungswesentlich ist die Abdichtung zwischen der Gehäusewand 12 und der zugewandten Fläche des Fensters 15, um einerseits eine Kontamination des Gehäuseinnenraums 16 über von der Umgebung 17 in den Gehäuseinnenraum 16 einströmende Luft, und andererseits um eine Kontamination der Umgebung 17 durch aus dem Gehäuseinnenraum 16 austretende Luft zu vermeiden.
  • Entsprechend den Fig. 1 und 2 sind zwei zueinander beabstandete, umlaufende Dichtungen 19, 20 vorgesehen, deren Konturen sich an der Kontur der Öffnung 11 orientiert. Zwischen der inneren Dichtung 19 und der äußeren Dichtung 20 ist dabei ein Hohlraum 21 ausgebildet. Die beiden Dichtungen 19, 20, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel als Flachdichtungen ausgebildet sind und aus elastischem und luftundurchlässigem Material bestehen, sind dabei an der Außenseite der Gehäusewand 12 angebracht, z. B. angeklebt. In der Gehäusewand 12 ist im Bereich des Hohlraums 21 eine Öffnung 22 ausgebildet, welche mittels eines Schlauches 23 mit einer Unterdruckquelle 25 verbunden ist. Optional kann zwischen der Öffnung 22 und der Unterdruckquelle 25 noch ein Drucksensor 26 sowie eine Filtereinrichtung 27 geschaltet sein.
  • Während des Betriebs der Vorrichtung wird über die Unterdruckquelle 25 in dem Hohlraum 21 ein bestimmter Unterdruck erzeugt. Damit wird zum einen die dichte Anlage des Fensters 15 an den beiden Dichtungen 19, 20, und zum anderen das Vermeiden von Dekontaminationen ermöglicht. Sollte nämlich eine der beiden Dichtungen 19, 20 beschädigt sein oder beispielsweise ein Gegenstand zwischen eine der Dichtungen 19, 20 und dem Fenster 15 gelangen, so wird Luft, welche aus dem Gehäuseinnenraum 16 oder aber der Umgebung 17 in den Hohlraum 21 gelangt, über die Unterdruckquelle 25 abgesaugt, so dass die Kontaminationen sowohl des Gehäuseinnenraums 16 als auch der Umgebung 17 vermieden werden. Ferner kann ein derartiger Fall auch mittels des Drucksensors 26 erfasst werden, wozu dieser insbesondere mit der Steuereinrichtung der Vorrichtung gekoppelt ist, um ein entsprechendes Signal auszugeben.
  • Um Kontaminationen der Umgebung 17 durch die aus dem Hohlraum 21 abgesaugte Luft zu vermeiden kann diese über die Filtereinrichtung 27 gefiltert werden.
  • Bei dem in der Fig. 4 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die innere Dichtung als Profildichtung 29 ausgebildet, während die anderen Bauteile identisch zum ersten Ausführungsbeispiel ausgebildet sind und daher dieselben Bezugsziffern tragen. Die Profildichtung 29 weist einen Befestigungsabschnitt 30 und einen Abdichtabschnitt 31 auf. Der Befestigungsabschnitt 30 ist mit seiner U-förmigen Öffnung über die Stirnseite der Öffnung 11 übergeschoben, während der Dichtabschnitt 31 schräg verläuft, und an der zugewandten Seite des Fensters 15 anliegt. Die Anlage des Dichtabschnitts 31 an dem Fenster 15 wird durch das Anlegen des Unterdrucks in dem Hohlraum 31 noch verstärkt.
  • Bei dem in der Fig. 5 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in die Öffnung 11 ein umlaufender Dichtrahmen 34 eingesetzt. Der Dichtrahmen 34 ist mit der Öffnung 11 fest und dichtend verbunden und weist auf der dem Fenster 15 zugewandten Seite eine ebene Kontaktfläche 35 auf. An dieser Kontaktfläche 35 sind wiederum zwei elastische, umlaufende Dichtungen 36, 37 angeordnet, welche durch ihren gegenseitigen Abstand zueinander einen Hohlraum 38 ausbilden. In dem Hohlraum 38 ist eine Sacklochbohrung 39 ausgebildet, welche über eine Querbohrung 40 mit der Unterdruckquelle 25 verbindbar ist. Der Dichtrahmen 34 kann beispielweise ein extrudiertes Kunststoffprofil sein oder aus Metall bestehen.
  • In Abänderung zu den dargestellten Ausführungsbeispielen können auch mehrere Öffnungen 22 bzw. Sacklochbohrungen 39 vorgesehen sein, welche mit der Unterdruckquelle 25 verbunden sind, um eine gleichmäßige Absaugung zu ermöglichen. Weiterhin können die Dichtungen auch als sogenannten Runddichtungen ausgebildet werden.
  • Ergänzend wird erwähnt, dass die erfindungsgemäße Abdichtung nicht nur auf den Einsatz in der pharmazeutischen Industrie begrenzt sein soll. Derartige Abdichteinrichtungen können vorteilhaft auch in der Nahrungsmittelindustrie, der chemischen Industrie oder der Reinraumtechnik der Elektroindustrie angewandt werden.

Claims (7)

1. Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem, mit einem gegen die Umgebung verschlossenen Gehäuse (13), mit einer Öffnung (11) in einer Gehäusewand (12), die mittels eines Verschlusselements (15), insbesondere einem Fenster oder einer Tür dichtend verschlossen ist, wobei das Verschlusselement (15) mit der Gehäusewand (12) lösbar verbunden ist, und mit einer pneumatisch betriebenen Abdichteinrichtung zwischen der Gehäusewand (12) und dem Verschlusselement (15), dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichteinrichtung zwei räumlich zueinander beabstandete, jeweils geschlossen umlaufende Dichtelemente (19, 20; 29; 36, 37) aufweist, zwischen denen ein Hohlraum (21; 38) geschaffen ist und dass dieser Hohlraum (21; 38) mit einer Unterdruckeinrichtung (25) gekoppelt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Gehäusewand (12) im Bereich des Hohlraums (21) wenigstens eine Öffnung (22) ausgebildet ist, die mit der Unterdruckeinrichtung (25) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Öffnung (11) der Gehäusewand (12) ein Dichtungsrahmen (34) eingesetzt ist, der wenigstens eine Öffnung (39) im Bereich des Hohlraums (38) aufweist, welche mit der Unterdruckeinrichtung (25) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente als Flach- (19, 20; 36, 37), Rund- oder Profildichtungen (29) ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (19, 20; 29; 36, 37) an der Gehäusewand (12) bzw. dem Dichtungsrahmen (34) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor (26) zur Überwachung des Unterdrucks in dem Hohlraum (21; 38) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aus dem Hohlraum (21; 38) abgesaugte Luft einer Filtereinrichtung (27) zuführbar ist.
DE2002118018 2002-04-23 2002-04-23 Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem Ceased DE10218018A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118018 DE10218018A1 (de) 2002-04-23 2002-04-23 Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem
FR0304953A FR2838656A1 (fr) 2002-04-23 2003-04-23 Dispositif d'etancheite pour une enceinte de traitement de recipients pharmaceutiques tels que des flacons, ampoules...

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118018 DE10218018A1 (de) 2002-04-23 2002-04-23 Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10218018A1 true DE10218018A1 (de) 2003-11-06

Family

ID=28685244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002118018 Ceased DE10218018A1 (de) 2002-04-23 2002-04-23 Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10218018A1 (de)
FR (1) FR2838656A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034527A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Werner Ulschmid Sterilbehälter mit Vakuumverschluß
WO2010034602A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Drucktragendes bauteil mit einer abgedichteten trennfuge
EP2956177B1 (de) 2013-02-12 2019-10-09 KHS GmbH Lippendichtung zur verwendung bei einem sichtfenster

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6772596B2 (ja) 2016-06-30 2020-10-21 澁谷工業株式会社 アイソレータ
SE544656C2 (en) * 2020-12-16 2022-10-04 Camfil Ab Sealing device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4469335A (en) * 1982-07-22 1984-09-04 American Sterilizer Company Sealing apparatus with sealing device operable under pressure differential established thereacross
DE29814089U1 (de) * 1998-08-06 1998-10-22 Aesculap Ag & Co Kg Sterilisierbehälter für chirurgische Instrumente
DE19908845C1 (de) * 1999-03-01 2000-07-06 Aesculap Ag & Co Kg Sterilisierbehälter für medizinische Zwecke

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1375942A (en) * 1973-01-05 1974-12-04 Revertex Ltd Fluid pressure seals
JP3106172B2 (ja) * 1991-02-26 2000-11-06 東京エレクトロン株式会社 熱処理装置の封止構造
FR2673257B1 (fr) * 1991-02-26 1995-04-14 Giat Ind Sa Procede et installation pour l'etablissement d'un joint etanche autour d'un element filtrant separant deux enceintes a pressions differentes.
GB2265675B (en) * 1992-04-01 1995-03-01 Nirex Uk Ltd Sealing arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4469335A (en) * 1982-07-22 1984-09-04 American Sterilizer Company Sealing apparatus with sealing device operable under pressure differential established thereacross
DE29814089U1 (de) * 1998-08-06 1998-10-22 Aesculap Ag & Co Kg Sterilisierbehälter für chirurgische Instrumente
DE19908845C1 (de) * 1999-03-01 2000-07-06 Aesculap Ag & Co Kg Sterilisierbehälter für medizinische Zwecke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034527A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Werner Ulschmid Sterilbehälter mit Vakuumverschluß
WO2010034602A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Drucktragendes bauteil mit einer abgedichteten trennfuge
DE102008048943B4 (de) * 2008-09-25 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Turboverdichtergehäuse als ein drucktragendes Bauteil
EP2956177B1 (de) 2013-02-12 2019-10-09 KHS GmbH Lippendichtung zur verwendung bei einem sichtfenster

Also Published As

Publication number Publication date
FR2838656A1 (fr) 2003-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1710053A2 (de) Gerät zur Handhabung und/oder Behandlung von Erzeugnissen
EP1713614B1 (de) Schnellspannzylinder mit sicherheitsvorrichtung gegen blockierung
WO2009003924A1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines geschlossenen raumes
EP2282875B1 (de) Handschuhanordnung für produktionseinrichtung
DE10218018A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen oder Ähnlichem
EP0910541B1 (de) Dichtsystem für eine schliessklappe an einer durchlassöffnung
DE19947786A1 (de) Verpackungsmaschine, insbesondere zum Abfüllen und Verschliessen von flüssigen Pharmazeutika enthaltenden Behältnissen
DE19947781C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftführung in einem Bearbeitungsraum
DE10235374A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum Behandeln pharmazeutischer Behältnisse wie Vials, Ampullen und ähnliche
EP2159501A2 (de) Vorrichtung mit abgeschlossenem Arbeitsraum mit verbesserter Reinigungsmöglichkeit
DE102012209961A1 (de) Verschließbare Einheit für einen Isolator oder Reinraum
EP3215321B1 (de) Isolator, isolatorsystem sowie verfahren
DE102011010149A1 (de) Stopfen zum Verschließen und/oder Abdichten einer Öffnung in einem medizintechnischen Gerät, Behandlungsvorrichtung sowie Verfahren
EP1084714A1 (de) Sterilisationstestvorrichtung
DE10208513A1 (de) Handhabungseinrichtung in einer ein geschlossenes Gehäuse aufweisenden Behandlungsvorrichtung
DE602004003935T2 (de) Struktur zum umschliessen und isolieren einer verpackungsmaschine von einer externen umgebung
EP2956177B1 (de) Lippendichtung zur verwendung bei einem sichtfenster
DE102004029813B4 (de) Einrichtung zur Befestigung von Handschuhen an einer Trennwand einer Produktionseinrichtung
DE102004009555A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102015000318B3 (de) Vorrichtung zum pharmazeutischen Verschließen von mit einem hochreinen Produkt gefüllten Vials im Anschluss an einen Gefriertrocknungsprozess, insbesondere unter Reinraumbedingungen
DE3809355C2 (de)
DE10355810B4 (de) System zur Reinigung eines Prozessraumes eines Isolators
CH697506B1 (de) Prüfeinrichtung zur Messung der Dichtheit von Handschuhen an Produktionseinrichtungen.
DE19926995A1 (de) Montagehilfe für einen Isolator-Handschuh sowie Verfahren zum Wechseln eines Isolator-Handschuhs
CH703301A2 (de) Vorrichtung zum Andocken eines Aggregats an einem Containment.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection